1887 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

r ——

——

wird dahin berichtigt, daß, . Rechtsnachfolger ihre Ansprüche nicht rechtzeitig an= melden, der ln, der Stadt Ober⸗Glogau zuge⸗ sprochen werden wird. Ober⸗Glogan, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht.

31409 Bekanntmachung.

Das über die im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin 1. on Neu Cölln Band. J. Nr. 11 in der 111. Abtheilung unter Rr. d für den Rittergutsbesitzer Baron Friedrich von Eickstedt auf Tantow eingetragenen 8351 ,, Zweig

ober ber ggg hypothekeninstrument vom 2, November 1 * durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts J. hier schg vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. erlin, den 27. September 1887. ; Trzebiatowski, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

.

. lörtoe Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom heutigen Tage sind die Hppothekeninstrumente über die beiden auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 24 der Teich= traße zu Breslau, eingetragen im Grundbuche von zreßlau und zwar von der Schweidnitzer Vorstadt, Band 2 Blatt 297, in Abtheilung III. unter Nr. 5, haftenden Theilforderungen, nämlich: ö

ar das Hauptinstrument. Über die noch für den Kaufmann Adolf, Friedländer eingetragene Rest⸗ forderung von 2000 nebst Zinsen, vestehend aut:

dem Hypothekenbrief vom 27. September 1877 nebst belgebefteter Ausfertigung der Verhandlung vom 26. September 1877,

dem Prioritäts⸗Einräumungsvermerk vom 22. Februar 1878,

dem Vermerk, betreffend die Löschung von 6000 vom 16. März 1878,

dem Vermerk, betreffend die Aenderung der Zahlungsmodalitäten und die Abtretung von 28 000. unter Bildung eines Zweiginstrumentes vom 25. März 1878, ;

b, das Zweiginstrument über die auf die Altien esellschaft Brezlauer Baubank umgeschriebene Theil⸗= orderung von 28 0900 66 nebst Zinsen, bestehend aus;

einer beglaubigten Abschrift des Hypotheken⸗

instruments zu a, nebst Abiweigunge lausel und

Umschreibungsvermerk vom 25. März 1875, J . Löschung der Posten im Grundbuche für kraftlos erklärt.

Breslau, den 26 September 1887.

Königliches Amtsgericht.

13153965 Im Namen des Königs! Verkündet am 27. September 1887.

Seyd el. Justizanwärter, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag:

I) des Kaufmanns Gustav Lachmann in Labischin, als Rechtsnachfolgergs des Meyer Auerbach,

2) des er Maximilian Fert⸗ wagner in Labischin,

3) Des Grundbesitzers Andreas Brzykey in Ja—

domnik, r 4) . Grundbesitzers Johann Jakubowski in Ja— ownik,

) der, Wittwe Agnes Zajae, geb. Trjepkowska, in Gombin'er Huben,

3 des Wirths Johann Zajge in Piardowo,

IJ der Wirth Adalbert und Catharina, geb. Zajge, Konopa'schen Eheleute in Oburznig, g

3 des Komorniks Michael Zielinski in . M des Komorniktz Andreas Zielinski in W lkowo,

10) der Komornikefrau Marianna Lewandowgka, geb, Kont, in Hangdorf,

sämmtlich vertreten durch den Rechttanwalt Hilde⸗ brand in Labischin, erkennt das e gr. Amt Eig. in Labischin durch den Amtsrichter Stenzel 6 echt:

JL. Folgende Dokumente:

Az die aut deni Hhpothekenbriefe vom 17. August 15.6, dem Mandat vom 5. Juli 1576 und den Wechseln vom 12. Mai und 7. Juni 1556 bestehende

vpothekenurkunde über 24 M nebst 6 Yo Zinsen seit em 24. Juni 1876, 10 ½ 25 3 nebst 6b in. seit dem J. Juli 1876 und 1 6 60 43 Kosten, ein⸗ e, , auf dem Grundstücke Labischin 110 Abthei⸗

ung III. Nr. 19,

B, die auß dem Hypothekenbriefe vom 30. Juni 15, dem Mandat vom II. Mal 18577 und den Wechseln vom 19. Auguft 1856 und 12. April 1877 hestehende Hypothekenurkunde über 18.6. 54 nebst 6 oo Zinsen Bon 11 6 56 3 feit dem 19. Nopem— ber 1876 und von 37 M 25 3 seit dem 25. April 1577, sowie 1 ½ 90 3 Kosten, eingetragen auf dem Grundstücke Labischin 116, Abtheilung zsI. Rr. 20,

G, die aus dem Hypothekenbriefe vom 79. Ro— vember 1877, dem Mandat vom 16. Sktober 1577 und den Wechseln, vom 16. Januar, 25. November 1876 und 16. Februar 1877 bestehende Hypotheken⸗ urkunde über 3? „e 55 3 nebst 6 o Zinsen seit dem 4. Mär; 1855, 16 Ja nebft 60 Zinsen seit dem 127. Desember 1876, 16 s nebst 6 / Zinsen seit dem 14. März 1877, sowie 2 M 96 Kosten; ein⸗ , . auf dem Grundstücke Labischin 1160 Abthei⸗ ung III. Nr. 2l,

B, die aus dem Hypothekenscheine vom 17. Juli 1843, der Interimtzrecognition vom 30. April 1841, dem Vertrage vom J7. Februar 1531 und dem Erb⸗ rezesse vom 16, Februar 1336 bestehende Hypotheken- urkunde über 53 Thlr. 10 Sgr. nebst oso Zinsen von 12 Thlr. 20 Sgr. seit dem 223. Mai 1837, ein⸗ e n, auf den Grundstücken Jadownik 4, 5 und 7

btheilung II. Nr. 1 bew. 2, 1

werden für kraftlos erklärt,

II. die Kosten bezüglich der Dokumente zu A, B, O0, werden den ,, Lachmann und Fertwagner, bezüglich des Dokuments zu P den Antragstellern Briykey und Jakubomgki zur Last gelegt.

Stenzel.

31183 Im Aufgebotsverfahren Je. Löschung einer auf

zu 2290 Thlr. Gold nebst 460 Jinsen aug der Schuldurkunde vom 17. März 1ö47 find alle Die jenigen, welche Ansprüche nicht angemeldet haben, mit ihren Rechten ausgeschloffen. Gandersheim, den 26. September 1887. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.

dem Haufe No. ass, 2685 hieselbst ö Hypothek Recht

alls die unbekannten

Ghemannes zustehende Erbabfindung, ,,. auf

31182

ih Ausschlußurtheil von heute ist die Hypo— thekenurkunde, aus welcher auf Grund der Schich⸗ tung vom 28. Februar 1835 3 der Stätte Nr. 2 Kostädt im i, von Holzhausen J. Band 6 Blatt 83 Abth. III. Ur. 4 eine. Adikatsforderung von 232 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. eingetragen, für kraftlos erklärt.

ie Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Minden, den N. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

31186

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das . dem unterzeichneten Gerichte am 20. De⸗ zember 1841 ausgefertigte Dypothekendokument über 30090 6 der verstorbenen Wittwe des Ileischer· meisters Friedrich Jacobi, Johanne, geb. immer- mann, in Schöningen aus dem Testamentke ihres

die Wohnhäuser No. ass. 10 und 11 hieselbst, für kraftlos erklärt.

Schöningen, den 23. September 1887.

Herzogliches Amtsgericht.

31174 Bekanntmachung.

Hauch ,,, des Königlichen Amts- gerichts J, hier, Abtheilung 49, vom 19. September 1887 ist das Hypothekendokument über die auf dem dem Magistrat zu Berlin gehörigen, daselbst am Mühlendamm Nr. 28 belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin von Alt · Cöln Band 8 Nr. 241 verzeichneten Grundstücke in Ab⸗ theilung. III. Nr. H für den Kaufmann Isaage Michaelis eingetragene n ,, von 1300 Thalern (3906 M6) nehst H Go Zinsen, bestehend aus einer beglaubigten Abschrift der Verhandlung vom 14. Februar 1845, dem Eintragungsvermerke und Hypothekenscheine vom 1. August 1845 für kraftlos erklärt.

Berlin, den 21. September 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 49. 312065 Bekanntmachung.

Durch Auszschlußurtheil vom 27. September 1887 ist die Hypothekenurkunde über Die Post Ab⸗ theilung II. Nr. 3 des Grundbuchs von Stenzig Nr. 6 für kraftlos erklärt.

Drossen, den 28. September 1887.4 *

Königliches Amtsgericht.

31200 Bekanntmachung.

I. Das ,,, welches über die auf dem Grundstücke Czermin Nr. 3 Abtheilung Ii. Nr. 4 ein . und quf das Grundstück Czermin Nr. 74 Abtheilung III. Nr. 2 erg. Hypothek von 190 Thlr. zu H oo verzinslichen Darlehns für das. General depositorium des Königlichen Kreis—

e 100 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf. Muttererbtheil der Geschwister Erdme und Cdwike Bumbullis, ein etragen Abtheilung II. Nr. 2 des dem Jons

allendszus gehörigen Grundstücks Schillmeyszen

7 . ö

d. 600 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst fünf Prozent Zinsen von 399 Thlr. und die Verpflichtung zur Lieferung von 2 Kühen, eingetragen für Madline Spilgies Abtheilung II. Nr. 7 des dem Michel Schakohl gehörigen Grundstücks Tautischken Nr. 6,

. zweimal 37 Thlr. 20 Sgr, nebst fünf Prozent Zinsen väterliche Erbgelder der , Jons und Furge Siemoneit, n nge, Abtheilung JI. Nr. Ip u. e des dem Johann Klingbeil gehörigen Grundstücks Tattamischken Nr. 71. .

f. 4 Thlr. 20 Sgr. zukünftigen mütterlichen Erb theil der Geschwister Jons und Jurge Slemoneit, eingetragen Abtheilung III. Nr. 2 des vorhin ge— nannten Grundstücks, ;

g. 100 Thlr. Kaufgelderforderung der Michel und Busze, geb, Johschies, Spillgies'schen Eheleute, ein- etragen. Abtheilung II. Nr. 6 des dem Michel . gehörigen Grundstücks Tautischken Nr. 6, h. 660. 4. Darlehn nebst, sechs Prozent IJinsen subingrossirt für den Revierförster Herrmann Wohl. fromm in Kinten in Abtheilung Il. Nr. I der den Martin und Mare Kurschus'schen Eheleute gehöfsaen Grundstücke Raudszen Nr. 3 und Pauren Rr. J

werden für kraftlos erklärt. R **

II. Die etwaigen Berechtigten folgender Hypo⸗ thekenposten: . (

a. 105 Thlr. 10 Sgr. väterlicher und mütterlicher Erbtheil des Endrig Mokoll, eingetragen Abthei⸗ lung III. Nr. 1 des dem Michel irn g gehörigen Grundstücks Tautischken Nr. 6,

b. N Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. Erbtheilsforderung des Jons Buddriks, eingetragen Abtheilung III. Nr. J des dem Jons Potzas in Laudszen gehörigen Grundstücs Szieszgirren Nr. 102,

6. 29 Thlr. 16 Sgr. väterlicher und mlitterlicher Grbtheil der Aung Julianne Engelke, eingetragen Abtheilung II. Nr. J. des dem Miche! Junker ge—⸗ hörigen Grundstücks Neusgas Sköries Rr is,

d. 28 Thlr. 14 Sgr. 11 Pf. nebst sechs Prozent Zinsen, Forderung der Kandersschen Minorennen, eingetragen Abtheilung II. Nr. I. des dem David Schneidereit in Gurgeden gehörigen Grundstücks Uszloeknen Nr. 118,

é. 36 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf. Erbtheil der Wittwe Butze Herrmann, geb. Goberts, eingetragen Abthei⸗ lung III. Nr. 3 des vorhin genannten Grundstücks,

f. 33 Thlr. 10 868 Darlehn nebst sech Prozent fansen eingetragen btheilung . Nr. 4 des vor⸗

in genannken Grundstücks flir Jurge Spudeit in ö und subingrossirt für Michel und Maricke

ötzka, 9 n mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen. Heydekrug, den 19. September 1887. Königliches Amtsgericht.

erichts zu Pleschen gebildet worden ist und aus der 8 uldurkunde vom 2. Oltober 1863, dem Hypo—

thekenbuchsauszuge vom 11. Mär; 1864 und bem Ingrossationgbermerke vom 1h. Han, 1864 besteht, wird für kraftlos erklärt.

II, Der Salomon Jonas zu Pleschen und denn unhelannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Mn sprüchen und Rechten auf die im Grundbuche von GCzermin Nr. 8. A 6 III. Nr. II und Cjermin Nr. 74 r g III. Nr. 2 für Salomon Jonas eingetragene Wechselforderung von 7 Thlr. ih Sgr. nebst Zinsen und 8 Sgr. Koften autgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens tragen die Antragsteller.

Pleschen, den 24. September 1857.

Königliches Amtsgericht.

31216 Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kanth vom 21. September 1887.

Dat über die auf Blatt Rr 14 Borsanie in Abtheilung II. Nr. 11 haftenden 140 2h Dar⸗ lehn, welche Post am 4. Februar 1569 auf den

autzbesitzer Franz Brückner zu , umge⸗ chrieben worden ist, am 18. Dejember 18659 gebildete l el heken. Cessio iz strumen wird für kraftlos

r

erklärt. Königliches Amtsgericht.

31201] Bekanntmachung.

Die Hypothekenbriefe über nachstehende im Grund⸗ buche von Piekarzew Nr, 46 eingetragene, von . Nr. 14 dorthin übertragene Hypotheken

osten:

a. über die Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene Darlehnsforderung bes Mannheim Friedmann zu Pleschen von 100 Thlr. nebst 15 so Zinsen, bestehend aus der notariellen Obligation vom 13. ebruar 18353 und dem Hypothekenbrlefe vom 15 ebruar 1873 über 100 Thlr. auf Piekarzew Nr. 14 Abthei⸗ lung III. Nr. H,

bh. über die Abtheilung II. Nr. h für den Schneider Süßkind Kurzezunge eingetragene Wechfel⸗ forderung von 17 Thlr. 15 Sgr. nebft 6 Ho Zinsen und 13 Sgr. Kosten, bestehend aus der Mandats—⸗ ausfertigung vom 21. Mai 87a, dem Wechsel vom 13. Juli 1873 und dem Hypothekenbriefe über 12 Thlr. 15 Sgr. nebst Zinsen und Kosten auf Piekarzew Nr. 14 Abtheilung JII. Rr. 6,

e. (über die Abtheilung JsJ. Nr. 6 für denselben eingetragene Judikatsforderung von 3 Thlr. 25 Sgr. nebst Zinsen und Kosten en erk aus der Mandats ausfertigung vom 11. Februar i575 und dem Hypo⸗ ,,,. ging z , . . 3 1 . gr. ne insen un osten auf Piekarzew Nr. 14 Abtheilung jIi. Nr. 7, ,. werden für kraftlys erklärt und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller . Last gelegt. Pleschen, den 24. September 15857.

Königliches Amtsgericht.

lao3 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot verlorener Hypothetenurkunden und von Hypothekenposten hat das , , Gericht am heutigen Tage für echt erkannt: J. Die Hypothekenurkunden über folgende Posten: 2 55 Thlr. 22 Sgr. 2. Pf. , 'lder, eingetragen für Martin Kuhlins in Tarwieden btheilung III. Nr. 11 des Grundstüͤcks Neusaat Gritzas Nr. 36

b. 500 Thlr. Darlehn, eingetragen für die Memel sche Schulkasse Abtheilung II. Nr. 1 des

Grundstücks Kinten Nr. N,

31212 m Namen des Königs!

Auf den Antrag der verehelichten Alckerbürger Carl Kosanke, . geb, Scheunemann, zu Bublitz, erkennt das , Amtsgericht zu Bublitz durch den Amtsrichter Schneider am JI. September 1857,

Das Hypothelendökument üer die im Grundbuche des Hausgrundstücks Bublitz Nr. 113 in Abth. IIi. Vr. 3 eingetragene Erbabfindung von sechszehn Thaler nebst h 6e Zinsen des Auguft Wilhelm Her— mann Ganz, später abgetreten an den minorennen Ernst. Hermann Dahlke in Lubow, bestehend aut dem Erbrejesse vom 24. November 1835 nebft . thekenscheinen vom 11. Februar 1839 und 360 ugust 1849, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin auferlegt.

neider.

31204 Im Namen des Königs!

In der AÄugust Wrobel schen Aufgebotssache er— kennt das Königliche Amtsgericht Strasburg W. Pr. unter dem 19. September 18357 durch den Amts— richter Möller für Recht:

1) Die verehelichte Wirthschafter Julie Fenkki, für welche auf dem Grundbuchbtatte Nr. 280 Stras? burg in Abth. II. Nr. 2 94 Thlr. 15 Sgr. Erb⸗ theilsforderung umgeschrieben stehen, bew. deren Rechtänachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf diese . ausgeschlossen.

2) Der über die Forderung zu 1 lautende Hypo⸗ thekenbrief, bestehend aus dem Erbrezesse vom 9. Sk⸗ tober 1849, den Verhandlungen vom 3. 65. Juli 1350 und dem Reeognitionsscheine vom 5. Oktober 1856 wird für kraftlos erklärt.

ö Die Kosten des Verfahrens werden dem Grund stückseigenthümer August Wrobel auferlegt.

Von Rechtßz. Wegen. re Im Namen des Königs!

In den vereinigten Aufgebotssachen Sievert E. 3. 885 Giese H. 4. 837 Albrecht E. S. 87 erkennt dat Königl. Amtsgericht, Ab⸗ theilung 4, zu Frankfurt a. S. durch den Amts gerichts. Rath Kaphengst für Recht:

Die Rechtsnachfolger der Gläubiger nachstehender ,, n, , s. h Auf dem Grundstücke des Eigenthümers Gott lieb Sievert, Lebus Band 3 Nr. .

a. Abtheilung III. Nr. I:

Thlr. J7. Sgr. 2 Pf. Vatererbe, verzinslich zu z Prozent, aus dem Erbvergleiche vom 18, Februar 1837 für die verehelichte Garn⸗ weber Feldner, Anne Dorothee, geb. Weiche, laut Verfügung vom 14. April 1857;

b. Abtheilung 11H. Rr. 2:

26. Thlr. rückständiges Kaufgeld, verzinslich zu

Prozent, aut dem Kaufvertrage vom , Ja⸗ nuar 13423 für die Wittwe Weiche, Eva Marie, geb. Proestel, laut Verfügung vom 16. Ja—

nuar 1842;

II. auf dem Grundstücke des Tischlermeisters Fer⸗ dinand Giese und dessen Ehefrau, Wilhelmine, geb. Zilm, Booßen Band 1 Rr. 306

a. Abtheilung III. Nr. I:

Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. alte Erbgelder, welche der Besitzer an den Martin Perlwitz zu zahlen in dem n rn he vom 7. Februar 1785 übernommen hat;

b. Abtheilung III. Nr, 6:

20 Thlr. rückständige Kaufgelder, welche der

vorige Besitzer Johann Goktlich Perlwitz aus

25 dem Kaufvertrage vom . 1812 zu for⸗

dern hat, welche aber zur Bestreitung seiner und seiner Chefrau Begräbnißkosten verwendet und hiernächst gelöscht werden sollen, laut Verfügung vom 27. Februar 1812;

. Abtheilung UI. Nr. 7a: . 20. Thlr. zum Begräbniß des Johann Gottfried Wilke und dessen Ehefrau, geb. ,. und hat dafür der Johann Gottfried Wilke in dem Kaufvertrage vom 4. Mär; 1839 das Grundstück zur Hypothek bestellt, laut Verfügung vom 37 Jull jd;

III. auf dem Grundstücke des Bauergutsbesitzers

Martin Albrecht und dessen FGhefrau, Dorothee

Elisabeth, geb. Horn, Döbberin Band J. Nr. 4:

a. Abtheilung II. Nr. IJ 20 Thlr. 1 Gr. 9 Pf. rückständiges Elternerbe, welches die Anna Dorothea Horn, verehelichte Postamts⸗Kanzleidiener Woehlert zu Berlin, aus dem Nachlaß ihrer Eltern, des Bauern Gottfried Horn und dessen Ehefrau, geb. Thuricke, vermöge des vor den Universitats gerichten unterm 12. Januar 1799 errichteten, den 10. April 18092 confirmirten Erbyergleichs unter den in diesem Erbvergleiche bestimmten Bedingungen zu fordern hat, laut Verfügung vom 1. Februar 1813,

b. Abtheilung III. Nr. 3:

179 Thlr. 24 Gr. 3 Pf. rückständige Kaufgelder für den Ausgedinger Christian Horn, unverzins⸗ bar und . mit fünf Thalern zahlbar, welche Besitzer Johann Martin Horn und dessen Ehefrau schuldig verblieben, auf Grund des Kaufkontrakts vom 1. Juli 18531 laut Ver— fügung vom 4. Juli 1831;

L; auf, dem Grundstücke des Bauergutsbesitzers

Martin Albrecht und feiner Ehefrau Dorothee Clisa—

beth, geb, Horn, Döbberin Band 1 Rr. 11:

a. Abtheilung III. Nr. 1: z 67 Thlr. 18 Gr. 13 Pf., welche die Eva 3 Perlwitz an Vatererbe aus dem Erbvergleiche vom 3. März 1783 zu fordern hat und welche laut Verfügung vom 8. August 1816 bei der Regulirung des Realzustandes des Grundstücks eingetragen sind,

b. Abtheilung III. Nr. 2:

beth Anton an Vatererbe aus dem Erbvergleiche

welche bei Regulirung des Realzustandes des Grundstücks laut Verfügung vom S8. August 1816 eingetragen sind,

. Abtheilung 11. Ni. 3: 64 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf., welche die Anna Catharine Lehmann, Witwe Anton, an Manneg⸗/ erbe ohne Zinsen und jährlich zu Martini mit fünf Thalern zahlbar nebft

4. Abtheilung III. Nr. 4: einem lebenslänglichen Ausgedinge,

e. Abtheilung II. Nr. 5: 21 Thlr. 12 Gr. 63 Pf., welche der minorenne Gottlieb,

f. Abtheilung III. Nr. 6:

2A Thlr. 12 Gr. 63 Pf., welche die minorenne

Dorothee Sophie Geschwister Anton an Vater

erbe, zu vier Prozent zinsbar und nach erlangter

Großjährigkeit zahlbar, desgleichen die Dorothee

Sophie bei ihrer künftigen Verheirathung ein

Ehrenkleid, ein zweischläferiges Bett, bestehend

in einem Deck, einem Unterbette, zwei Lang⸗

pfühlen, einmal überzuziehen, nebst einem fläch= enen und einem werkenen Laken, ingleichen eine

bendmahlzeit auß dem Über ben Nachlaß ihres Vaters und Ehemanneg, des Erdmann

Anton, am g. Juli 1816 gerichtlich errichteten

und am 11. Juli 1816 confirmirten Erbvper—⸗

gleiche zu gleichen Rechten zu fordern haben, laut Verfügung vom 8. August 1816 ein⸗ getragen;

g. Abtheilung III. Nr. 11: 1 Thlr. 16 Gr. Gebühren, welche der Besitzer Christian Erdmann Anton dem Exekutor Zabel verschuldet, auf Grund des Immifsionsdekretz vom 16. Januar 1829 eingetragen laut Ver fügung vom 9, Februar 1839,

werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten,

aufgebotenen Hypothekenposten ausgeschlossen.

Die Kosten des Uufgebotsverfahrens, werden den bezüglichen Antragstellern auferlegt.

31399 Bekanntmachung.

Durch . des Königlichen Amts⸗ gerichts 1. hierselbst vom heutigen Tage sind . stehende Sparkassenbücher der städtischen Sparkaffe zu Berlin für kraftlos erklärt worden:

I). Nr, 251 264, lautend auf Fräulein Bertha Chaim, Über ein Guthaben von 21 *½½ 40 s

D Nr. 140 983, lautend auf den Namn Ernst Krämer, mit einem Guthaben von 97 6 8 364.

s) Nr. 99 04, lautend auf den Namen des Frãͤu⸗ . Alwine Esser, mit einem Guthaben von 20 M.

4 Nr. 13 456, lautend auf den Namen des Haus ,, Reinhard Krause, mit einem Guthaben von

5) Nr. 260 add, lautend auf den Namen der ver—⸗ ehelichten Kaufmann Doris Cohn, geb. Samuel, mit V, . 3 4 J

; r. 247 429, lautend auf den Namen des Fräu⸗ , Minna Koch, mit einem Guthaben . 10

7) Nr. 193 hc, lautend auf den Namen der un— verehelichten Franziska Kuhl a, mit ei 6 ö , hlpa, mit einem Guthaben tn 193 579, lautend auf den Namen des , Maximilian Gesell mit einem Guthaben von

s) Jtr 2h sah, lautend auf den Namen der Witwe Thormann, Elisabeth, geb. Jodl nk, mit ei ö . ö . ö. ank, mit einem Gut

) Nr. 31 986, lautend auf den Na ver⸗ ehelichten Cigarrensortirer Martha i fer ö Tietz, über ein Guthaben von 3 6 17 8,

113 Nr. 194 256, lautend auf ben Namen des Ci⸗

arrensortirers Leopold Grot it ei . ö othusen, mit einem Gut

Berlin, den 24. September 1887

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

31401] Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 25. ,, 1887 sind die Syarlassenbücher der städtischen Sparkasse zu Elbing, Nr. 67 318 über 560 4 für Helene Penner, Rr. 61 435

über 3 M 83 J für Marte Wilhelm, Rr 3 3! über 444 60 35 Z für die Ferdinand Toepeßschen

49 Thlr, Sgr. 7 Pf., welche Marie Elisa⸗ vom 11. Februar 1785 zu fordern hat und