1887 / 231 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ö

. ĩ dals deren Inhaber der Buchdruckerel., Klasse. Kane, ,, , cker r Dr fn Lange zu Berlin e e. .

XILXII. Nr. 41 453. Delungsporrichtung mit ver · LXXXI. Nr. 41 441. Neuerungen an dem im An⸗ Beschaͤftigt. ; . schiebbarem Metallstrelfen. = PF. Schütze in spruch 1 des Patents Nr. 3761 gekennzeichneten Die Produltien des Bochumer Vereins ö. , worden. Hamburg. Vom 2. April 1887 ab, Ruppelunge apparate. A. HKIeicheri E Go. und Gußstahlfabrikation an Stablfabrika . etrug Der Kaufmann Gustav Traugott Busse zu Bern

Nr. 41455. Schubgetriebe mit offener in Leipzig Gohlis. Vom 2. Februar 1857 ab. während? des Kalenderjahres 18586 , im hal fir fein hierseibst unter der Firma; Kurbelschleife und Gegencurve zur Ausrückung der LRXXHII. Rr 414565. Neuerung an Taschen· Werth von ca. 14 286 060 M, gegen 104 582 t im ha g' Du sst X Co! . Schubstange bei Linksdrehung. A. B. uhren. Gebrüder Junghans in Werth von rund 15 400 0090 6 im Voriahr, gegen bestehendes Handelsgeschasft ( irmenregister Nr. 1078 Wischer in Riga; Vertreter: Eo. glaser, Schramberg, Wüttemberg. Vom 15. Dezember 155 368 t im i . . 366 8 . 6 i ,,,, Königl. Kommissiongrath in Berlin Se., Linden? 18586 ab. 1884 und gegen 148 991 t im Werth von? und ist diefelbe unter Nr. 7167 unferes Profaren

straße 80. Vom 14. Äpril iss; ab. dir. 414474. Jeitmessc. mit Läutevotrich. in 1863. Hie Produktion Fes Zähres iög6 bat sich und ĩ . 6 gr 41456. T n , ghorekchttmng ang. . , Street, und R. somit im Vergleich zum Vorjahr um 1910 tKz oder registers eingetragen worden. mit Zahnstangen. Schaltwerk. P. Som nend We Stebhens, 34 Catharine Street, Beide rund 2 bo dermehrj, und die Einnahme 36 ,. Gelüscht sind;

Ihal, in Firma; E. Sonnenthal jr. in Berlin. in Deron ort, England Vertreter: Brandt & 114000 6 oder J 6, zurückgegangen. In den drei ; ister Nr 1h 769 die Firma: . Vom 15. April 1887 ab. Fudg in Berlin SW, Königgrätzerstr. a. Vom Hochöfen der Gußstahlfabrik ö wurden n. Firmenreg * J. Wolf Nr. 41 457. Planetenradgetriebe mit fest⸗ 17. Mai 1887 ab iö0 9'o,4hl t Nebeisen gegen 124 280263 im Vor⸗ ; eegister M, gil e Firma, stehendem oder beweglichem Hohlrad und mit ,. Nr. 41481. Sperrhaken für Taschenuhren. jahr, in der Eifengießerei 5979, 153 t Gußwaaren Firmenregi ber u ö

übe ĩ ire ö . ö ö 9560 im Vorjahr, in der Steinfabrik ; ern gu ; Drehungeübertragung durch eine rotirende Kurbei Dubnikl. MHonnin Krosgard K Go e. K en ' , . Pegtarefrea jn gte en g nett geen

schleife Lder durch eine Sldham sche Kupplung. in Porrentruy. Schweiz; Vertreter: M. M. . ; e g gi d des Richart wie n, , j f in Berli Schi 29a. im Vorjahr, in der Gasfabrik 2 255 050 cbm Gas des Richard Schuppe und de ien fertij Gg. Mocren, Ingenieur und Affiflent an Kotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a . Ihr r, ben re nnen hchen , özk Tro dn, fe, brdelem ' ib nnn ge. .

er Königl. Rrei in Wu i . Vom 7. Juni 1887 ab. lamm ; ; y . rl l Kii en L, , e, JJ E. Nr. 41 425. Stellvorrichtung für Mühlsteine. Kaiserliches Patentamt. lzlgb4! In, den, Kokzöfen der Güußstahlfabrit wurden Königliches . ĩ ilung 561. H & PBH. Albert in Biebrich a. Rhein. Vom Stüve. 47 212,910 t Koks ge en 48 319,370 im. Vorjahr, i La. 16. Februar 1887 ab. in den auf der Zeche Maria Anna u. Steinbank be J findlichen Koksösen 79437 t gegen 80343 t im Kexlin. Handels register 316 9)

Nr. 41 426. Stellung von Plansieben. Nach dem Jahresbericht der Handels i ,, ;

F. Manlee in Berlin Nw. e rh Thurm kammer zu Bochum war das Jahr 1836 für den Vorjahr hergestellt. des Königlichen ö zug ern

straße 26. Vom 17. Februar 18857 ab. Steinkohlenberghau das ungünstigste in den letzen zwei Im April des laufenden Jahres (1387) be, Zufolge ,, . er 18587 sind

= 36. 41 14239. Trommel für Staubfammler. Jahrzehnten. Micht nur“ die Verkaufspreise für schäftigte der Bochumer Verein 4743 Arbeiter gegen am selben Tage fo . 5 ag e, erfolgt: ah er gzies in Hambur, Schauenburger. Nohlen und Koks find weiter zurisstgegangen- lend! ag fur leichen Zeit, des Vorjahres 4580 in i839, In unser . ö, er 1 . Nr 34, straße 509. Vom 36. April 1857 ab. es hat sich auch die ,,, n . 6. . . ö. ö ö . ö woselbst die , ö aft in Firma;

Nr 133. Papiersack. chin. A. seit 1375 vermindert, und die Urfache dieser be fabrik und an den ochöfen war z . ; . LEM. Nr. 414335. Papierfack , . A. seit 1875 vermindert, und sach kan n eee nee seln m, wanentt , ,

Weide en i iebigstr. 5. dauerlichen Erschei ist nicht ausschließlich in der j Vorj teht, ein . in 3 an, , dnn ffn, ,. , w zeche Marig Anna u. Steinbank 1030 gegen 1180, Dle Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: LV. Nr. 41424. Gnotenfanger mit selbstthäti. sweige, namentlich den CGisen, und Stablindustrie zu auf den Sisensteingruben 159 gegen 302 im Vorjahr. I) der Amtsgerichts ⸗Rath a. D. Georg Knehrn ger Reinigung. K, Iiemmoer, in Firma: suchen. Auch . i , das . 6. . . e fre; . . . 26 9 ö gens Hern, Gebr. ; in Neidenf Lambr Jahres 188 ig erweitert hatte, ist zu wünschen. e Kalksteinhan ; ö 2 zu Berlin,

br. Hemmer in Neidenfels b. Lambrecht, Schluß des Jahre 5 stetig erweiter . . k , ö.

Rheinpfalz. Vom 28. Januar 1837 ab. in großer Gefahr, in engere Grenzen eingeschrãnkt zu hl - rng? i. . An der Nordseeküste hat der Konfum englischer! Joh. Chr. Leye u. Cie. in Bochum, technisch⸗ Berlin

Nr. 41 431. Knofenfänger. Reiniãeke ; Leye ; ; . ö. . in . . Vom 29. Mai Kohle . . a. 9 , ö (, w H der Kaufmann Wilhelm Blanck u Berlin. S887 ab. ringen und Frankreich bedrängt die auswär ige Kon dad j : Im E e . LVH. Nr. 41 481. Gopirrabmen für Photo- furrenz hauptsächlich in Folge der von der französischen . 18865 sanken die , , auf 9. . Gesellschaftsregister ist untet Nr. zz sraphien. P. Erintz in Karlsruhe, Kaiser- Ostbahn und belgischen Staatsbahn gewährten be— . 6 . ö n ,,, . aer mnie e n an, . . s . a

Allee 15. Vom 21. Mai 18587 ab. dentenden Frachtermäßigungen aufs Heftigste. Dag—⸗ . Ur z l LI. Nr. 41 4353. Hotirende Maschine. L. felbe eilt n Betreff der Überseeischen Ausfuhr von war die, daß die Theerdestiilateure ihre Produktion in Berlin Teut Co, in Paris; Verlreler: Brydges Antwerpen aus, seildem“ die belgischen Steinkohlen⸗ möglicht einschränkten, da die Prelse des Roh vermerkt steht, eingetragen: . Co, in Berlin We, Königgrätzerftr. Rr. wi. Bergwerke ihr Produkt, zu einem Einheitsfatz materials, bei weitem nicht im Verhältniß zu Der Kaufmann, Oscar Otto ist aus dem Vom 22. Januar 1885 ab. nach diesem Hafenhlatz befördern können, der um den, stetig sinkenden Preisen der. Theerpro= Vorstande auggeschieden. LX. Nr. 41 442. Neuerung an indirekten die Hälfte billiger ist, als der von Wefffalen nach dukte standen. Rohtheer wurde vielseitig an= Der. Kaufmann Julius Hauptmam zu

llebertragern. Sächsische WMaschin eu fabrik Antwerpen gültige. Ueberaus traurig war vor Allem geboten! und, fand nur zu niedrigen Hreifen Rawitsch ist Vorstand der Gesellscheft geworden.

zu Chemnitz in Chemnitz. Vom 35. Äpril die Lage deß Kosskohlen? und des Koksgeschäfts seit Abnehmer. Abgelegene Gasanstalten fanden theils K 1357 ab. dem l; Dltober 1336. nachdem das Koks, Zyndikat, keine Abnehmer, theils nartn solchen Preisen, daß In unser Firmenregfster ist unter Nr. 8bzz,

LMI. N 41 436. Während der Fahrt ver, welches neben der KFinschränkung, der Produllion auch es ibnen vortheilhafter schich, he. There zu ver wofelbst die hiefige Handlung in Firma:

stellbarer Fahrrad. Sattel. G. UsrBimus in eine Negelung der Preise bejweckt, sich im September brennen. Steinkohlentheergaz (Bron) und Asphalt⸗ J. Schwerfenz

Welßenfelzs. Vom 14. Januar 1887 ab. genöthigt gesehen hatte, die zu demselben gehörigen dTachpappe fanden bessere, Abnahme. Im ersten vermerkt steht, eingetragen:

LRH. Nr. 41 415. Ventil zum Sättigen der Zechen und 6tokerelen bon jedem Jwang in Bezug Quartal 1887 sind die wichtigften Derivat, wieder Der Sitz des unter der Firma J. Schwersen; in Flaschen befindlichen Flüssigkeit mit Kohlen— auf die Höhe der Produktion und der Preise zu be, zum Theil erheblich im Preise gestiegen. Die An⸗ betriebenen Mehl und Getreide Kommissiong⸗ säurte. A. IAmoop in Minden i. W Vom freien. Viese Nöthigung war dadurch erbeigeführt lagen der Aktiengefellschaft für chemische. Industrie geschäfts ist unter Verwandlung desselben in 2. Juni 1857 ab. worden, daß etwa. 25 pCt. der Kokereien nicht in Schalke sind das ganze Jahr über“ in flottem ein Spirituosen Engros. Geschäft und unter

Nr. 41 418. Neuerung an Flaschenfüllvor⸗ zum Anschluß ju. bewegen waren und den Betriebe gewesen; der, Gesammtverkauf belief sich Veränderung der bisherigen Firma in die Firma: richtungen. G. Ranv in Berlin, Grüner Syndikatzwerken, welche sich kereits eine Verminderung auf ea. 15 000 t im Werth von 2565 690 ft. Joseph Schwersenz nach Pankow verlegt. 3 164 ,. 23. ö ab. , . ,, . 30 . e . hatten, . . La 6. . , . war äußerst unbefrie⸗ .

ö ö 22. Innenverschluß an Spund⸗ dur geringe Unterbietungen bei, Erhaltung der digend. ie Lederindustrie fand zwar ziemlich guten n ĩ i i Nr Kpfen aug Porzellan. . Hünnl(enz in vollen Produktion eine geradezu ruinöfe Konkwnrrenz Absgtz, aber zu unlohnenden Preisen. ir. das ar J, ö Tettau, Oberfranken. Vom 0. April 1887 ab. machten. Sobald sich das Syndikat zu dieser Maß Buchbruckereigeschäft lag nicht günstig; ebenfo der L. Leibholz

ard, 1 423. Zangenartiges Werkzeug, um nahme entschlossen hatte, fiek der Preis der Rot., Tapeten. und ber Holzhandel. Ber Abfaßz der ĩ ; FIlaschenverschlüffe aus Brahk an die Flaschen kohlen, der bis Ende September noch 47 per Benzin Sicherheitslampen hat zugenommen, ö ö . nach Rirdorf verlegt nnbressen. O. Der in Rathenow. Forst. Tonne betragen hatte, vielfach auf die Hälfte, bet den 4505 Stn (39 0h09 ch abgesetzt, gegen 3700 ;

straße bh. Vom 4. Mal 1867 ab. des Koks von -= auf 55 S6, = rei Stück G3 Io c) in 188. ister

r. 114454. Flaschenbürste mit auswechsel, ber dpernen, selbstversländlich die geidu ff once ff; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. ollo,

, n , n. ] ; ; woselbst die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: ' irstenginssßzen.;. = Il. F. Gigenm in nicht mehr gedeckt werden fennten. Grfreulicher Sandels⸗ Regifter Voigt Bogel

. 6 e, , . , . , . die . ö. Arbeiter Hie ganbele el ö vermerkt steht, eingetragen: . ger; Brandt & Fude in Berlin Sy, König= wenigstens, nicht nennenswerth verschlechtert: Seit Die Handelsregistereinträge aus d königrei ie 6 ii. i

e serstt ta. Vom 14. April is87 ab. siniger Zeit, wird der Gewinnung der Nebenprodürt, Sach fen.? bern , . . ö

4 Nr. 41 458. Neuerung an, dem unter bei den, oksöfen, ingbesondere des Theerg und beg dem GYroßherzogthum Hes sen werde Dienstags Der Kaufmann Max Ernst Heinrich Vogel Nr. 3 6 geschůtzten Schraubbügelverschlusse Ammoniaks bezw. des hieraus darzustellen den schwefel· bezw. Sonnabendtz (Württemberg) unter der Rubrik zu. Berlin setzt das Handels geschäft unter unver= ir Milcztransporltannen Zusatz zum Patente auren Ammoniaks größere Aufmerksamkeit zugewendet, Leipzsg, resp. Stuttgart und Da nm stadt änderter Firma fort . * ĩ 3 . , . , bre, , , 9 ö. . in veröffentlicht, . . ersteren wöchentlich, die BVerglesche Nr. 18 080 des Firmenregisters.

d. G., We 3. n 20, pril I387 ab. ätiglkeit, „Erwägt man, daß der schwefelsaure etzteren monatlich. i ist in i i

(. h 11159. Lögbare De telbefestigung für Ammoniak ein hervorragendes kid f , Kerim. k 31518 6 gglg dag umnse . J Lrinlgefäße mit und ohne Henkel, R, Teilen. Düngemittel für die Landwrthschaft abgiebt, und des grönt lichen Amtsgerichts J. zu Berit Voigt Vogel in obne, genstaßh Vom 13 Mais 135 ab. 3 jährlich etwa. 290 Hh t Chilifaspeter In Zufolge ,, vom 30 Olten bt 1887 . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

ö mit ee ti it Dee . 34 er fr en . zo n ,, , , e . . l n, Eintragungen erfolgt: der Kaufmann Max Ernst Heinrich Vogel zu Berlin mit] ö zen a n. 209 t selsaurgg noniak thei n unser Gese gregi i ö gh Menge en. in Köin, . 3. als reine Wagre, Ibeilg in Mischungen mit Bhos., wofelbst bie 8e fight, . . ö Heinrich Rudolph Christian . ,, e e ech . , g Ihn er , . ca. ht l enen Neufeld CG. Mehriug Vogel zu Berlin ist für die letztgenannte Einzel

2. ig. J. nger an das Ausland ausgegebe mi ĩ ĩ ĩ ist zi nn ner, eser. in Langen⸗Gironde, den, so leuchtet ein, eine wie hohe r , fn, ö J n. lente, e, , ,. is . i, ,, . Lüders in Götlitz. ,, einer ,, , . von schwefel⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der . J e 9 22. Ma ab. = 2 autem, Ammonial in unserem Vaterlande in vol ks⸗ theili öst i i ĩ .

LX. Ar. 411410. Schutzgürtel für Schiffe ꝛe. wirthschaftlicher Beziehung hat. Puch die in K Neufeld hat die ss ö ie n ,, n , 6 Signalisiren des dranfahreng ndl cer Deutschland vorhandenen 14606 Koksöfen würden Aktiva und Pafsiva der aufgelösten ec het . . 389 Kngustin n n, ,, , , , , e na, . Vom 15. März 1857 ab. ; bel des Bedarfs der beutschen Ende rte f chf . , , e n ge. i i ö aft i 1 7 41 420. Neuerung an der unter Stick staffdünger schon jetzt von der e fer ef fit, Der g . ö. 6 , ö k. . 29 r. 36 66, glentitt tn Schleifmaschine; II. Zu⸗ beschafft werden können , und außerdem würde die Nr. 18 078 die Handlung in Firma: ö. . 7 * ub. b ; r . r 1 geren atent Nr. 35 935. HOCH. Umänderung der gewöhnlichen Koksöfen in solche, die Neufeld Mehrin . . 1 , ,, . , , in Markt Rebwitz, Bayern, für den in Rede stehenden Zweck geeignet 5 der mit dem Sitze zu Berlin , n sitslokal; Wil ö Dr. C. Sal ,., . 1857 Ih. . vaterländischen Eisenindustrie und anderen BHewerbs, Helmstraße 121) und als deren Inhaber der Buch⸗ fortsetzt. Vergleiß 9 , d ; , ü 14. Thürgehänge, mit Käigen fine namhafte Summe von Ärbelt zuweifen.“ händler Siegfrjed Neufeld zu Berlin eingetra e. ö W J ätiger Schliesworrichtung nebst Zuschlags Die Nolsanstalten von A. Stermann in Bochum worden. ö . ist i i i . 55 , n, ,. Jr. in Bonn. . , produzirten . e . 37 000 t, ö Nᷣ Kg ö. unser Firmenregister unter 5. 1385 ab. ; ö le „Kotsbrennerei, von Hustar Schul; in Bahl— e ister i . ̃

. . 11119. Stell barer Schließkloben für bausen an der Ruhr mit 69 . 70 Dich ve lo i nn nr, ien, 10 es, g. Ln; C; Salomon I rr r r. ö. I w, al mem in dip mangfeldische Anstalt in Rieke 34 60 t, Nord on * if ; . . 86. zu Berlin und als deren Inhaber der r gh e. . 6 Brinkstraße 57. Vom 1240 taweniger als in 1885. . mit dem . zu Berlin vermerkt steht eingetragen: . . er Dr. . Carl Georg Salomon zu Berlin

. 6 1 . Die 16 stẽhtischen und 57 ländlichen Brennereien In Kalbe a. Saal . Km ( 33 in, . 5 B aististßalter . J. der Steuer. Amttzbezirke Bochum, Gelsenkirchen, Bitterfeld j i j ] . in Fürth, Bayern. Vom 31. Mär Winz und Witten zahlten 447 M Steuern nk Cöthen j. Anhalt In unser Gesellschaftregister ist unter Nr. 9ldz, . . verbrauchten 620 7d7 kg Noggen, und 5h Jes Kg Weihe nscle . woselbst die Han elsgesellschaft in Firma: ö r. 41 429. . ausziehbarer Gerstenmalz⸗ Schrot; bie 16 staͤdtischen und 13 länd⸗ sind Zweigniederlassungen e ichtet ; ae Gericke . Balke . 85. Wäld; eallehrer in Basel, lichen Brauereien daselbst zahlten 154 Sl5 S Steuern, , rr tet. witz dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge 9 . 5 verbrauchten 3 594 311 ER Getreide und erzeugten In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 624 3 i i eben sm, Koch f Hm is dl i hi 1 in ,, ee, wöfelbst be hier ,. . ö dert ne,, ; ; en Oelpreise des Vorjahres ,.

ö . . een ng an Maschinen zum erfuhren' in der ersten Hälfte 1886 keine Aenderung. vermerkt steht, kö. Der simnfmngnn Ludwig Carl Heri set das . nn. ö. i z n vom Dm nh, Im Herhst trat jedoch trotz der inländischen guten Das Handelggeschaft ist d V . ien gn e n r wn e hut. , wos Referendar in Brieg. Vom öh. Mai ö und der pe einn i, niedrigen den Kaufmann Juli us k g. 39 Dem? leihe. Nr, 15 O3 des Firmenkegistern

.. . i nien, ,,, ö 3. übergegangen, welcher dasselbe unte ö. 18 gr 6. hee , l mene eiser n, Kralet und E. Hoiioi in St. Colombe sur Deutschland eine etwas lohnendere Beschäftigung . B j Ge d, n Halte Seine Franlreich ertreter⸗ Rich,. Liiders in fanden. ; Rübkuchen hatten guten Absatz. Die Preise fortsetzt J. Solze mit dem Sitze zn Ver in und Als deren Inhaber . . . . ab. tremspiel, Eeöenßf geresh ährend des garzen Jaßres nichziget. Wchgieiche Nr. 18 079 des zi sst dernen Eidmig Carl Gerickes zam che.,

= 9 ö. echanisches Wet frennspiel. has hauptsächlich in den außerordentlich billigen Vemnächst ift in unfer Fi , ef ee, m, äs. Flännel, in Wien V, Straußen— Getreidepreisen und in der scharfen Konkurrenz aus, 18 57 die Handlung i ö k

asse 3; Vertreter: CG. Lehlert & 6. onhien⸗ in ländischer Oelkuchen, die zollfrei eingehen, seinen 35 ö . ne un er Firmen Register ist unter Nr. 1x2. n. Kesseler in Berlin 8w., Anhaltsti. 6. Grund hatte. Das , ,. im Jahre 1566 mit dem Sitze zu Berlin * Ischaftel kal: Ri woselbst die hiesige Handlung in Firma: om 28. Mai 1857 ab. ist ebenso wie daz der Vorjahre als in ungünstiges straße Nr. 3 und als dere * 6 . dier . Mareufe XXX. Nr, 41 467. Presse zur Herstellung zu bözeichnen. Die, andauernd gehräckte gr, der mann Julius Herrmann, 5 ö. ez eder. Kanf · vermerkt steht, eingetragen: . e riger an, 66 1 in Alten fen , iel. . . . . getragen worden , n n, dn. Der anf ann, Har Brok zn Berlin i urg. Vom zI5. Februar ab. htengungünstigen Einfluß, da die Arbeiter fich im ; ö 3, Handelsgeschäft dez nn 3 L

LXXXI. Nr. 41439. Vorrichtung zum Ver⸗ Rauchen einschränken. J i ĩ j Ma Berli ĩ n packen von Würfeljucker. M. Mülier in Die Steinkohlengruben des Handels lammerbezirks bie e Ffirmenregister ist unter Nr. 18 o . . en,, n, Höohemjollernring is. Vom jh. Februar förderten mit 1) Ir? Ürheitern I S0 213 nh. Buchdruckerei Ot ee ge ef ait, i, ,. ö , .

1887 ab. Eisensteinbergwerke mit 763 Arbeitern 168 557 t. mit dem Sitze zu Berlin Wr r Seydel ö.. hat unter fr 65 ö. 6 6 : Seydel⸗ n ;

schaftsregisters eingetragen worden.