Gesellschaftgvertrag datirt vom 3. September 1887 und befindet sich ein Exemplar desselben nebst einem rig chnisse der Genossenschafter im Beilageband
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Bantgeschästen behufs gegenselliger, Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft, nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: ;
dederfabrikant Friedrich Winnefeld, Kaufmann Friedrich Geitel (in Firma F. W.
eitel), ] Apothcker August Picher, ⸗ Sämmtlich zu Bodenwerder. Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbintlich in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschast mindestenz zwei Vorstandsmit⸗ lieder ihre Unterschriften hinzufügen. Die von der he f enschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Nameng⸗« unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Die Einladungen zur Generalversammlung
erläßt der Vorsitzende des Ausschnsses mit der Zeichnung: ; „Der Ausschuß des Creditvereins zu Boden-
werder. Gingetragene Genossenschaft. und Unterschrift des Vorsitzenden.
Die Veröffentlichung aller Bekanntmachungen ersolgt durch die Deister⸗ und Weserzeitung und das n,, Kreisblatt. Eingetragen zufolge Ver- üigung vom 22. September 1887 am 28. Septem⸗ ber 1887. ;
(gez) Eisert, Gerichtzschreiber.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zelt beim biesigen Amtsgerichte eingeseben werden.
Polle, den 28. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Stoltze.
Hats dumm. Bekanntmachung. a
In unser Firmenregister ist bei Nr. 803, woselbst die Firma: „Heinrich Liebner, Kunst. und Musikalien ⸗ Handlung“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 24. September 18857 heute Folgen— des eingetragen worden: ;
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag, auf die Herren Willy Franquet und Dokar Schirlitz u Pote dam übergegangen. Die
irma ist nach Nr. 224 des Gesellfchaftregisters übertragen. . ; (.
TVemnächst ist in unser Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 24. September 1857 heute Folgendes eingetragen worden:
]. . Nr. 224 (früher Nr. 80s des Firmen ⸗ registers).
2 Firma der Gesellschast: Heinrich Liebner, . Musikalien⸗ Buch ⸗ Kunsthaudlung. Inh.; Frangquet . Schirlitz. *
3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam.
4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) Willy Franquet,
— 2) Olar Schirlitz.
; Die Gesellschaft bat am 1. September 1887 begonnen.
Potsdam, den 24. September 1887.
KöniglicheJ Amtegericht. Abtheilung J.
H ots dam. Belanntmachung. 31316 Der Yanquier Samuel Jiesenziger hierselbst hat
fir dag unter der Firma Samuel, Zielenziger hierselbst bestehende Handeltegeschäft, eingetragen untgt Nr. S7 unseretz Flrmenregisterg, sowie für bie in Berlin unter gleicher Firma begründele Zweig niederlassung dem Kaufmann Jaeguetz: Zielenziger und dem Kaufmann Max Rosenthal, Beide zu Berlin, Kollektipproturg ertheilt, und ist letztere unter Nr. 78 unseres , ,,. zufolge Ver⸗ fügung vom 22. September 188 heut eingetragen worden. Potsdam, den 22. September 1857. Königliches Amttzgericht, Abtheilung J.
Cwerknmt. Bekanntmachung, 31317 In unser Genyssenschaftgregister ist unter Rr. 12 bei der Firmg N. Bach 4 Comp. in Stöbuitz bei Mücheln Folgendetz ein etragen: a. Autz der Gesellschaft sind gusgeschieden:
a kon den Erhen des Gutghesitzert Moritz Neuharth dessen Wittwe, Rosine, geborene Gottschalk, und die unvberehelichte Amalie Lina Neubartb, Belde in Nicherciobieau,
e der. Gutsbesitzer Karl Wehr in Bber—⸗ elobicau.
h. In die Gesellschaft sind neu eingetreten:
2. de gt hefsser Otto Höschel zu Nieder elobicau,
. der, Guttzbesitzer Franz Wehr in Ober clobiegu.
e. Die beiden ausscheidenden Yer st nde mitgsicher
1) Gutzbesitzer Ferbinand Heinrich zu Nieder
z . . J.
) Rittergutgbesitzer Karl Braun auf Zöbi ler sind auf bie Zest . 50. Juni 1889 i . zu Verstehern der Gesell chaft gewählt worden.
nerfurt, den 24. September 1857.
Königliches Amtsgericht, IJ. Abtheilung.
i un Mottoelkg. In das hiesige Handeltzregister ist laut Verfügung rom heutigen Tage zur Firma F. A. Brnnn esngetragen: Col bs „Daß Göeschäst ist mit der Firmg nach dem Tode des Kaufmanns Friedrich Auguft Brunn pon ben Crben desfelben auf den sauf · mann Lubwig Christian Adoiph Brunn. zu Rostock übergegangen. Rostock, den 23. September 1687 Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann. ; 131442 Schmalhenldem. In das Handelsregister bes unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 202. Seb. Heller's Söhne in Schmal kalden. Inhaber der Firma sind: - a. Zangenschmied Georg Heller. b. Jangenschmied Johannes Friedrich Heller, eide von Schmalkalden. Laut Anmeldung vom 6. September 1887, ein⸗ getragen an demfelben Tage. chmalkalden, den 5. September 1887. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
ᷣ 31441 Sonneberg. Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: Carl Albrecht'sche Buch⸗ handlung ju Sonneberg und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Albrecht zu Sonneberg zum Eintrag gekommen.
Sonneberg, den 29. September 1837. e nen m then . Abtheilung J. otz.
Spremberg. Bekanntmachung. 315329 Zufolge Verfügung vom 25. September er. ist
heute Folgendes eingetragen worden, und zwar:
J. In unser Gesellschaftsregister bezüglich der unter Rr. Hö vermerklen ,n n „F. A. Kännichen“ zu Haidemühl: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ein lunft aufgelßst. ö
Die Wittwe Caroline Kännichen, geborene Apel, zu Haidemühl setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firnia fort. ö
Vergleiche Nr. 383 des Firmenregisters.
II. In unser Prokurenregister bezüglich der unter Nr. 41 vermerkten Prokura des Carl Naucke zu Haidemühl für die vorgedachte Handelsgesellschaft;:
Die Prokura des Carl Naucke zu Haidemühl ist erloschen. ;
III. In unser Firmenregister unter Nr. 383 mit
inweis auf Nr. 56 des Gesellschaftsregisters die
irma „F. A. Kännichen“, als Ort der Nieder · lassung Saidemühl, und als Inhaberin der Firma die Wittwe Caroline Kännichen, geborene Apel, zu Haidemühl.
Spremberg, den 27. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Stn dd eo. Bekanntmachung. l131321] Im hlesigen Handelsregister ist heute eingetragen; auf Blatt 218 zu der Firma Arnold Willemer, auf Blatt 111 zu der Firma H. A. Thiele, auf Blatt 199 zu der Firma H. Scharpen, auf Blatt 72 zu der Firma H. Schulz, auf Blatt 107 zu der Firma Prüter denx.,
. auf Blatt 166 zu der Firma J. G. Roßfen⸗ aum,
ö Blatt 149 zu der Firmu Elise Meyne, auf Blatt 171 zu der Firma F. Lichtwärk, auf Blatt 161 zu der Firma J. Langerhans,
auf Blatt 49 zu der . E. Th. Kruse,
auf Blatt 9 zu der Firma C. S. Lindhorst,
auf Blatt 36 zu der Firma Heinr. Kruse Jum.,
auf Blatt 252 zu der . Fr. Junge,
auf Watt 23) zu der Firma H. Heinsohn,
auf Blatt 188 zu der Firma Georg ÄUug. HSattensauer,
auf Blatt 4 zu der Flrma L. D. Hesse,
auf Blatt 175 zu der Firma C. Gramm,
Dampfkühlungs- und Nikotinreinigungg. Apparat, in , . Packet, Muster für ie n Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 20, Schutzfrist 3 Jahre,. n, am 27. September 18355, Nachmittags 45
r. Altenburg, am 30. September 1887. Herzogliches ,, Abtheilung Nb. rau se.
Augustus bnurs. 31443 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Firma Fönig Nebentisch in Eppen⸗ dorf, Metallovbonstreifen in Buntdruck, verschloffen, Flächenerjeugniß. Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1887, Nachmittags 4 ÜUhr 15 Minuten. Augustusburg, am 30. September 1887.
Das Königliche Amtsgericht.
Böhme. :
Eibenstgoekz. . Il 330] * das Mustexregister ist eingetragen worden:
r. 131. Firma: Carl Edler von Querfnrth in Schönheiderhammer, ein versiegeltes Couvert Ser. WV, angeblich enthaltend 1 Yhotographie mit Abbildung, 1 Röhrenthüre Nr. 1, 1 Heizthüre Nr. 19 und einer Aschethüre Nr. 1b in den Fabriknummern 1, 1a und 1p, plastisches Erzeugniß, 3 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1857, Vor⸗ mittags 93 Uhr,
Königlich Sächsisches Amtsgericht Eibenstock, am 21. September 1887.
Peschke.
Kibenstock.. 31331] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 132. irma Rudolph . Georgi in
Eibenstoch, eln, versiegeltes Packet, Ser. TVI,
enthaltend J0 Stück Muster, Abbildungen von ge—
slickten Kachemirtüchern, Fabriknummern 6489, 6450,
6491, 6492, 6493, 6494, 6495, 6501, 6506 und
6510, Flächener eugniffe, Schutzfrist 2 Jahre, an
nn. am 17. September 1857, Vormittags
r.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Eibenstock,
am 21. September 18587.
Peschke. ElIber ted. 131444 In unser Musterregister sind folgende Ein— tragungen erfolgt: Nr. 884. Firma Simons E Frowein in
Eiberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für halb wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 29 bis 34, 35, 6, 8 8, 925 bis g2*, gz0,
auf Blatt 121 zu der Firma F. Fiege Wittwe, auf Blatt. 22 zu der Firma Georg Biermann: „Die Firma ist erloschen.“ .
Stade, den 23. September 1887.
Königliches Amtsgericht. J. Rasch.
31323, rien. Zufolge Verfügung von heute wurde . Nr. 25h dez hiesigen Prokurenregisters einge⸗ ragen:
Die von der Handelsgesellschaft Villeroy Boch zu Mettlach mit den Zweigniederlassun⸗ gen zu Wallerfangen, Dresden, Merzig, Berlin, Wadgassen, Schramberg, Ehren feld bei Köln und Obertürkheini dem Gd⸗ mund Bachmann, Direktor des Fabriklagers zu Berlin, ertheilte Prokura. Trier, den 77. September 1887.
Semmelroth, Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erie. Handelsregister. 31322
Zufolge Bey ing von heute wurde eingefragen:
I) bei Nr. I367 des Gesellschafttzregistert, betreffend die zu Trier unter der Firma „G. Brück“ be= stehende Handeltgesellschaft:
Dag Handelsgeschäft ist laut Uebereinkommen mit, Altiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Alexander Brück übergegangen, welcher, datselhe unter der Firma „Alezauber Brück“ auf eigene Rechnung weiter führt;
2 unter Nr. II66 dez Firmenregisters die vor- erwähnte Firma. „Ällexauder Brick“, deren In⸗ haber der zu Trier wohnende Kaufmann Alexander Brück ist.
Trier, den 27. September 1887.
; Semmelroth, Gerichteschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. Weins en fel. Dandelsr'egister. 31527
In unser Firmenregister ist eingetragen worden zufolge Verfügung vom 28. September am näm⸗ lichen Tage:
L. Bei der unter Nr. 29 Wittwe Vitz Sohn zu eistensels“, die . ist auf den Kaufmann August Tischer in
. übergegangen; vergl. Nr. 45 des Firmen⸗
registers.
Il. Unter Nr. 145 die Firma „Wittwe Vitz Sohn zu Weißenfels“ und als eren chi der Kaufmgnn August Tischer zu Weißenfels. Weistenfels, den 23. Sepfember 1887.
Königliches Amtsgericht.
,,, Firma:
, , , , ,, 31326 n unser Firmenregister ist Folgendes ei ' 9 6 9 Folgendes eingetragen;
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
; Kaufmann Jacob Abraham.
) Ort der Niederlaffung: Wongrowitz.
4) Bezeichnung der Firma:
g oi enen Täen sg,
2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. . tember 1857 an demselben 6 . 3 Wongromitz, den 26. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Regifster Nr. 107.
(Die aut ländischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht) Altenburg. 31333 In das Musterregister ist eingetragen: J Nr Drechs lermeister Karl Joseph
233 bis 940, 94 bis 9g4a5, 9g83 big 99g, Schugfrist
schlossenes Packet, angeblich enthaltend 2 Muster von vorzugsweise für Sonnenschirme, Regenschirme und Damenkleidung geeigneten Jeugstoffen Gloria in den Dessins 147 und 180. Gęelonne 5; Flächenerzeug= nisse. Colonne 6: drei Jahre. ; Görlitz, den 2. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Ven wied. ö. . 31328 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: .
i gen Firmg Joh. Peter Schneider zu Neuwied, zwei Etiketten für Cigaret len ackete, Fabriknummer J. und II, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1885, Vormittags 9 Uhr. ö
Nenwied, den 27, September 1857.
Königliches Amtsgericht.
Penig. ö 31329 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma Herm. Chevalier in Penig, Altardecke, versiegelt. Mufter für Flächenerzeugniß⸗. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. September 1887, Nachmittags 5 Uhr. Penig, den 30. September 1887.
ö Das Königliche Amtsgericht.
(Unterschrifh.
Stor ie oñm. 31448 In das Musterrenister ist eingetragen: Nr. 1. Firma. A. Hübner in Kröllnitz bei Storkom, 1 Packet mit 2 Modellen für Ruder⸗ gürtel aus Leder und für Rudergürtel aus Hanfgurt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1887, . 5 Uhr. Storkow, den 22. September 1857. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. . 313347 In das Musterregister ist, eingetragen:
R. Fristverlängerung: Bei Nr. 4565. Serrmaun Burckhardt, Tapezier in Stuttgart, hat für das Muster eines Bettdivans
die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre
angemeldet. b. Nene Aumeldungen:
Nr. 7182. Magazin für Gesundheits⸗ Frankenpflege zum rothen Krenz von Px. Lindenmeyer in Stuttgart, 1 Normalsgugflasche, in Abbildung, offen Geschäf th ⸗ Nr. 412 plastische Gren if Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1887, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 783. A. Stotz, Fabrikant in Stuttgart, 1 Gewindhülse für Schruͤbber 2c. Stiele, Fabrik Nr. 200, in verschlossenem CGouvert und. Zeichnung,
1 Jahr, angemeldet am 1. September 1857, Vor= mittags 10 Ühr 10 Minuten.
Nr. S853. Firmg Simons * Frowein, Um⸗ schlag mit 41 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 946 bis 77, eh bis 932, 1090 bis jo0g, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. September 1857, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten.
Nr. 886. Firma Jung E Simons in Elber⸗ feld, Umschlag mit Hh Mustern für halbwollene Nleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 188331 his 18856, Schutzfrist z Jahre, angemeldet . J. September 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 887. Firma Boeddinghaus, Neimann K Co, in Elberfeld, Umschlag mit 31 Mustern für halbwollene Konfektionsstoffe, verstegelt, lächen⸗ muster, Fabrilnummern i bis 35, S jut rist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1837, Vor⸗ miltags 11 Ühr 55 Minuten.
Nr. 883. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ wollene und halbwollene Kleiderstoffe, versiegelt, i n , abriknummern 6716, 6717, 67335 is 6734, 6752 bis 6787, 6759 biz 6797, Schutz Hist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1837, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 868.ͤ Firma Johaun Simons Erben, Umschlag mit 46 Mustern für ganzwollene und halb' wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern ih bis 6shh, 6813 bis 6818, 6823 bis 6835, 6837, 6838, 681 bis 6844, 6846 big 6348, 6850 bis 6861, 6864 bis 6s, 3. frist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 159 . Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr., 890. Firmg Johann Simons Erben, un . mit 48 Mustern für ganzwollene und halb⸗ wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6s bis s97?, hö bis 6h04, (gg biz 6h l? 6h20 big 622, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 12. September 188557, Vormittags 11 Uhr 565. Minuten.
Nr,. 891. FJirmg Johann Simons Erben, Umschlag mit 46 Mustern für ganzwollene und halb⸗ wollene Kleiderstoffe, versiegelt, ichn, Fabrilnummern 6923 bis 644. 6975 is 69ötz, 6969, ö . 8 3 . sfrist 3 Jahre, augemeldet am 12. September 185.5, Vormittags II Uhr 55 Minuten. ö
Nr. 39. Firma Simons Frowein in
Muster für plastische Erzeugnisse, Schnef ist 3 Jahre, . am 18. August 1857, Vormittags 117
r.
Nr, 754. Friedrich Freitag, Mechaniker in Stuttgart, 5 runde, berbesserte, drehbare Absätze kür Schuhwerk mit Gummi- und Lebderfleck, ver⸗ siegelt, Geschälte Nr. Hö0 — 4. Muster für pfastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1887, Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 85. Starker * Pobuda, Firma in Stutt⸗ gart, 1 Blechdose mit Pobuda's Non plus ultra. Ehocolade“, Geschäfte, Nr. VI., Muͤster für plastische Erzeugnisse, 2 Etiquetten an Kisten und Schachteln mit obenbezeichneter Choeolade, Geschäfts-Rrn. VII. und VIII., Muster für Flächener eugniss, in ver⸗ siegeltem ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1887, Nachmittags 5 Ühr.
Nr. 786. Hermann Böklen in Stuttgart, 1 Universalhemdrock in einem Stück mit Leibbinde und Tasche, herstellbar aus Woll⸗, Bau mwoll⸗ oder Leinenstoff, einfarbig oder bunt, Fabrik Rr. 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1837, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 5. Richard Hettler, Patentanwalt in Stuttgart, 1 Korsett mit neuem Schnitt und Gurt ansatz, System Essenwein & Fran, Fabrik. Nr. 0), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 85. September 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr. g
Nr. 188. Richard Hettler, Patentanmalt in Stuttgart, 3 Modelle eines aus ängharen Schnee⸗ fanggitters, System Fhristian Rapp, Geschäfts⸗ Nrn. 1849.7 1831, verschlossen, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗ tember i857, Vormittags JI Uhr,
Nr, 1589. Friedrich Freitag, Mechaniker in Stuttgart, 2 Cigarrenabschneiber, Geschäftz⸗Nrn. 55 und 66, in versiegeltem Packet und Muster für plastijche Erzeugn iffe, Schutzfrist 3 Jahre, i r eldet am 6. September 1887, Nachmittags
ö.
Endlich:
Johann Georg Bofinger in Heslach, Ori⸗ ginalnatur, Abgüsse von Pflanzen und Thieren, sowie anderen Madellen in Grrs und Holz, Muster für Pla hn. Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, ange⸗ 1. det am 7. September 1887, Vormittags joz hr und zwar:
Nr. 90. A6 Photographien, Geschäfts-Nrn. 244, 1229, 209, 188, 155, 161a, 187, 163, 80, 146, 156,
Elberfeld, Umschlag mit 23 Mustern für halb= wollene Kleiderstoffe, verstegest, Flächenmuster, Fabriknummern 1,3, Ia. 2561, 3/5, 3/36, 416, 4/23, 5 / 1, H/ 24, 6/12, 6/36, 35 bis 45, Schutzfrist
Jahr, angemeldet am 21. September 1857, Rach= mittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 803. „Firma Rath * Wolff in Elberfeld, Packet mit Piustern für Moll tote und Por · tièren, ver iegelt, Flächenmuster, abriknummern 160 / io, 473, 43mg, 46512, 4771 o, 4781/10, Hb u, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . 1587, . 1I1 Ühr.
. . irma ung X Simons in Elberfeld, Um chlag mit 1 Huff? für halbwollene Kleiderftoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrit ; , . 3 ᷓ. 3 Jahre, angemeldet
z eytember ö ormi 40 Minuten. . Elberfeld, den 30. September 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Gr Iitꝝ. . ztz32]
3, Musterregister ist unter Nr. 82 einge⸗ Cojonne 23: Otto Müller C Go.
Colenne 3; am 27. in Görlitz.
Blanchard in Altenburg, 1 Tabackspfesfe mit
September 1857, Vormittags
10 Uhr. Colonne : cin mit 5. Privatsiegeln ver⸗
As, 164, 25. 35. 137, hö, 135, 2ii, 134, 2353, e, 14, 215 ids i6. 176. 135, ii, 165, 34, 160, 344, 130, 197, 153, 166, 195, 168, 144, jisi, 13 2291, 143. 366, 263.
Nr. 791. 530 Photographien, Geschäfts⸗Nrn. 299a, os, zol, zlß, lh, 29, 2, 155, gäb, 1, ', o, Lol, 139, AI, 187, 156, 45, 65, Iz, sf, Ii, 0, 6, 44. 9a. 7, ö, dä, 43, 565, 9g, 13, 1231, 1, la, 1b, 6, 256, 287, 9j, 293, 294, 270, ass, 2 a e zt t ern. 27
r. 792. otograyhien, Geschäfts⸗Nrn. 27,
6, , 139, 193, 36, 53, 13, 36, r ff, 3, I, ö, , ln, ü, 2b, 1606, 8, ö, 42, 55, 106, 57, 4 23g, W, A4, zo, 223, 232, Joh, 173. 245, 1, , „le 1a, 109, 15, i, sz, sa, 1s, S7, 1973 185, 212, 54.
Ben 21. September 18387.
. Königliches Amtsgericht Stadt.
Amtsrichter: Gunzert.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Berlin:
Anstalt, Berlin sy, Wilhelmftraße Ne. 33.
Muster für
eichnung,