1887 / 231 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

M 4 zum Deutschen Reichs⸗Anziger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 3. Oktober 188: ese für den Verteht mit der Kost und Telegrakhlit mebst Porte und Telegrammgebühren Tarif.

Das Postblatt erscheint vierteljãhrlich, in Der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann du i ĩ , . . rch Vermittelung der Jeutschen Reichs-Po 6 jährlich, somie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Uummer y . ,, ö

von 1 Mar

nd nunmehr auch zulässig: Nach Das Formular für Begleitadressen zu Packeten jeder Bezeichnung des Postbenirks: C Nr K. ug ö. geen,

nass ? Were, 22 e, Teer Prärokto) In Ge. Art nach dem A Sland it Einschluß O lassan (Bahama⸗ nseln) und nach e. im Ge. ü uslande, mit Ein von esterreich⸗ U ; 1 ff j 466 * 6 . ! wicht bis 3 Kg auf dem Wege über England nach k hat eine etwas veränderte Einrichtung durch Aufnahme N h , 1. 2 ge, 6 , daß jederzei Indien im Gewicht bis 5 Kg auf dem Wege über iederland. 1 . des d,, i . er, fügung stehen. Kein Stadtbewohner follte n en ,

. ; . ur Zeit vorhandenen Ve ände a q Rr J z ö , wn.

Es ist nachgegeben worden, die lithographi chen und hekto⸗ Art (in dunkelblauer Farbe) können jedoch ö . . die Srisbeseichming mit entsprechenden Zusãtzen 2. . . 33. w iakei 5 Berlin zy, J. Oktober 1887 Frankfurt (Mai ? erge stellten Schriftstü te unter den für . ographien 2c. vor⸗ Nichtigkeit. Deutlichkeit und Vollständigkeit der Auf⸗ Kurfürstenstrahe 452, 1) ö 6. d ,, des 5 é der Postordnung schrift sind unerläßliche Vorbedingungen für die ordnungs mäßige Be— Absender bz. impfanger⸗ welche ,,

. ,,,, u d , n e

inlieferung von mindestens h Fxem⸗ örderung und Bestellun er Postsendungen. Zur Vollständigkeit d i . ĩ

piaren am Postschalter u. . w. gegen das Druckfachenpor to zu Äufschrift gehört bei riefen 2c. nach ia r die gin . . i rr dien ,, rn , , Straße, Hausnummer und Stockwerk, für Berlin au erdem die Sendungen, sich selbst zuzuschreiben ka n. ,,,

versenden.

A. Briessendungen.

ostvꝛreins dürfen mit der Brie f⸗ lichen Korrespondenz haben. Die Verpackung muß derart beschaffe . ö * 3 d⸗ oder Sils geg es m- z h ĩ ĩ eld stücke, Juwelen un onstige kostbare Gegenstände) enthalten, welche z oll⸗ proben dürfen keinen eigentlichen Handelswerth besitzen; Angaben Über Natur Herkunft, pflicht ig sind, oder deren Einführung nach Nen Gesetzen des betreffenden Vereins⸗ Preis 2c. der i ö geschäftspapiere sind i ; ĩ r olen ist, sowie solche Gegenftcnde, welche geeignet sind, die Korresponden en zu halb Deutschlands und im Verkehr mit Desterreich⸗Ungarn e. . e, ,. ru br ße ar er beagle un Wagen proben werden all e n n, nicht befördert, zulcssig. Drucksachen und Geschäftspapiere dürfen im Vereinsvperkehr an ebens⸗

landes verb ; beschmu tzen oder zu beschä digen sscharfe Instrumente, abfchrbende oder . Stoffe ꝛc). ie, neber bestehende Ausnahmen ertheilen die Postämter Auskunft. einer Seite die Augbehn ung von 46 em überschreiten BPrucfachen in Pollenform endungen unterli wost karten, sowohl einfache als solche mit Antwort sind nach scmmtlichen Gebieten * jedoch bis zu einer Länge von 75 em zulässig. . dürfen 8 mit , ie seg, r g e enn. . n ber Länge 25 em, in der Breite 19 sm, in ver Höhe 5 em nicht überschreiten. Schwabacher Schrift in der Spalte „Namen der e, nn, ,, ,, er. kgirte Briefsendungen werden im Verkehr des Weltpostvereins nicht zum Weltpost verein gehören,“ nach welchen aber ö e ,

Fremde cegenstande irgend welcher Art dürfen den Post⸗ m Vereingverkehr 14 em in der Länge . nr, n,. fran allgemein mit dem doppelten Betrage des ehlenden Portotheils taxirt. Dasselbe Ver wendung kommt B. efe oder sonstige fahren findet bei unzureichend frankirten Drucksachen und Waägrenproben im a. ö ö . , me, , sr. kehr Deutschlands, sowie im Wechsel verkehr mit Desterreich⸗ Ungarn statt; dagegen werden bewirkt werden kann.

des KWeltpostvereins zulissig. karten nicht beigefügt werden. Postkarten dürfen i

und 9 em in der Breite nicht Üüberschreiten. Druck sachen, Geschaͤfts papiere, Waarenproben durfen Bri, chriftliche Mittheilungen nicht enthalten, welche die Cigenschaft einer eigentlichen und persön⸗

Tarif für Briefsendungen. h. Im Verkehr mit den übrigen Ländern des Meltpostuereins ꝛc. Faröer) Helgoland, Japan, Luxemburg. Niederland, Paraguay (nur

(Nr. 1 ausschl. Deutschland u. Desterreich⸗ Ungarn u. Nr. = 455. AUssompti l San Annerhalb Aeutschlanda Briefe frankirt 20 Pf. )] ff ; ; . . . n Kiilte ,,,, und im Verkehr mit Hesterreich · Ungarn. riefe sunfrankirt 40 Pf. . fir je 15 8 (ohne Neistewicht. Eilbesteilgeld für jede Sendung 25 Pf. im Voraus zu zahlen; . franlirt bis 15 10 Pf, äber 15 g bis 50 g20 Pf. Seger er Belgien Dänemark. Niederland und der Schweiz bei Cilsendungen nach Orten ohne Postanstalt (soweit i f e wen Briefe ann,, n, z 5 26 18 3353 356 Pe bestehen Grenzbezirke (39 k t zigter T B 9 lunf''ukitt bis js 6 Br. über I g bis 6 6 J Sf. slehen Gren ez 30 km) mit ermäßigter Tare für riefe, die üblichen Eilbestellgebühren unker Anrechnung der vorausgezahlten 1 . nd zwar fre Pf., unfranki für je 15 g. 25h Pf, vom Empfänger erhoben. gosttarten s Pf. mit Antwort 10 Pf. n ere 66 ß penn e g. ir ct le darf 4 Emn ner att . z z pf, über 30 * 7 fache 10 Vf. Name br. Adtesse des Absenders durch 6. Im Nerkehr mit den nicht zum Meltpostuerein gehörenden Ländern vo. 1 . Cod o * 9. . z'tarlen! it rng ber St npelge nicht abet hande Gt. 16 0. ; . J Antwort 20 Pf.! schriftlich angegeben sein. Briefe J frankirt 50 Pf. . ö . Waarenproben bis 250 g 10 Pf. . . Drucksachen, Geschäfts papiere aarenproben Pf. für unfrankirt S0 Pf. für je 15 g (ohne Meistgewicht). eschar köpapiere gegen ermäßigte Tare nicht zulässig. 6 e , n e n e e. . . ; r,, und rGeschäftspapiere nicht zulässig. Druck. Einschreibgebühr neben dem Porto 20 Pf. Nückschein· g bei e,, h er Bruckfachen und Geschäftspapiere sachen und Waarenproben 10 Pf. für je 0 g, für Waaren⸗ ö * 2 8. ? b d k gebühr 20 Pf. Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto, Nückschein⸗ . . ? er h iche Briefe, welche mit Privat Eilbestellgebühr für alle Briefsendungen nach Postorten 25 Pf, gebühr 20 Pf. befördert werden ollen unterliegen wenn die Ih , 86 Drten * , 66 n. 2. w . ig He . . ere Tre rn g, Re 6 ö sch . ö abgehen, ohne 6 icht darauf, ob der ö. endungen nach Landorten in esterreich⸗ Ungarn wird die e ü nos Aires, Rosario und La. Plata) ma elgien, e, ort im tposty l i i ̃ vom * der dh gen. Dänemark (nur nach Postorten, überhaupt nicht nach Inn und Briefe . . . J mam —— —— . Namen der Länder 2c Bemerkungen. Namen der Länder ꝛc. Bemerkungen. Namen der Länder 2c Bemerkun 24 . gen. D Vrin de Relonien. 1) Races, Pennn , Singapore. T Fra. Vesinnnug Ussab. 38, ö 1 ; gr Labuan, ö Fhandernagor, . Mah, Pon⸗ 358) a. , J e e, , ,. d Welt 1 o st e r 3. n 39 re n,, a de. u. . 6 . Ih Spanische Kolonien. 8. Jusel Ir ae e . St, Törn a. 1 ammtliche Staaten. 2 . olonien ava, ebes, Borneo, Sumatra, 3 8 Afri ; A m e r ita. . . ; * d JInsel Ii lie derland Kolonien. Madura, Billiton. Banca Archipel, In An stralien. i r, . ö ) 2) Sämmtliche Staaten und Inseln. 23) Kolonien. Riouw Archipel, Bali. Lomb. Sum. 40) Britische Kolonien; 40 Auf die nach den e , der deut In Afien. 23) Spanische Kolonien. bava, , sudwestliche Thell von nur nach Adelaide, Mel⸗ schen Postdampfer, Adelaide, Mel⸗ 3 2üfahanistan Kabuls. ) Zw. f. In Afrika. Timor, Molukken, bourne u. Sydney. bourne, Sydney gerichteten Briefe 4 r, (franz. Schut· . 2 6 e . . . der nord · findet, wenn sie als Schiffs briefe wie; . ghpten mit Nubien, oösthicke von Timor, bezeichnet sind, bei 5 . 2. ö dem Sudan. 35 , hh py e, Dea] ch Hawai . hir . 56 ,, 3 Uñatische . amerun. 32) a. Ain⸗Draham, le Bqrdo, a awaii (Sandnich . Snseln. dieselbe Tare, ĩ Bri = . . ͤ , Kongystaat. Bedschaꝝ Vierte Ga, Dar el⸗Bey, ö ir tr . w . K 3 . ; nab rigen rte Zw. scar abe afsa, ardimaou,. nseln a und t üb. Bri 2 3 J en Indien. 8 Hindostan und Birma, sowie die indischen Ten meta ft; la Goulette (la Holertg) le Re Kerouan , h ee r, a, m r mm . Ceylon. Postanstalten in Aden und Maskat. 3. ö e en. Grte Zw. , al a 6 , 13) Französ. Kolonien. 45) Neu⸗GCaledonien nebst Zubehör ar⸗ aer. : aroccs. rfg. Monastir( Mistir), Qued Hil ma ĩ ; 2. 2 Canton Foo 10 a. Außerdem können gewöhnliche A2. Gafablanca, Larache, Ma Ras el ⸗Dued, Sjax( Sfals Sidi · el. Dani, *. n 9 . 2. ö 6. we, * ar Hau). Han. frankirte . nach folgen zagan, Mogador, Tanger, Souk⸗ c. Urba, Souk el ⸗-Djemaa, Soussd 44) Niederländ. Kolonie. 4) Nordwestl. Theil v . a r Felton iung, Ren; r ,. i . . e ne ff enn e . J. i. Hir t Spanische Kolonien. ) Narianen . ilrchipe nen n, iber, bang. Honglgag. en Chinas gegen Die abrigen ; an CSaghuan) un arzis (Sarfis), II. Verei : ö I ; ‚. j ü s o. 1 . j . ' . . . ö. ö ĩ ĩ 3 ö 5 ö. n Fatshan . 89 . . 3h , . Orte Zw. . va . wien 3. e a nglanm N 36. oe e r , nh, , Va ; Keelung, Kiuliang aecao, Nanking, unis. ur bei der Beförderung mit, den O Hgreista * uts 15 e ere Zw. f e aug. wa , a, ö er , gr n. e, . 9. . . . , . ö k Sg e f * Vepenn fob. Takao, Tah, ; Die übrigen . urg), auf Verlangen des enders. eutsche Schutz gebiete a dunge i ü ; ö npern. nn, Whampoa, Wuchang Wuhn 33) Zanzibar Einschreibsendun ä i ö. . nijtafihaft s, ; . gen unzulässig. d. Westküste v. = 13 2 B e e. ̃ . Stadt. 36) Senegal nebst zubehör, Da du, Groß tr . u. S nber Italien oder rankreich. . Sie dörigen Orte Zw. Haffam und Assinie an ber oldkü . t *). , Rn gebiehh. 10 über J 8 ; f der Goldküste, oöͤrderung üb. England) 3 Raschmit 2 Enn. uber Rußland nut zuf Verlangen. M) Britische Kolonien. Ibananquem, Agons (Ughwer), Grand In Au ra 1 e n. ö. 18) Boca. 2 ö über Rußland, oder Zw. F über z5 Beursche Schutzgebiete Popo, Cotonou Porto Novo an der 47) West u. Süd. Australien 47) Siehe N . 6. Fu sawo spusam), Gen reien ober Frankreich . Westküste von Sllaven üste, Gabun, und das französ. Vichoria, Nen. Gisd⸗ u , ki n . h. ö. 6 . 3 8 dcr Sialien ade ö . den in ,, 1. 3. 8 , , Wales, Queensland, die Postämter n , n Gb 3 . lie, Sanga Tanga, Cap Lope ran ce⸗ Tasmanien Neu⸗ ü ö . s 3. . . Iw. f *in. 6 . e de hen, e, , ; ö . Die übrigen ) z r r anga,. Mayoumba, Rupolfstaht, Joan ge, 48) Die sonsti iti ; nigen Ge⸗ 4 Ben, e , , , . i gen , w g,, ö. / 1 36) Hie , 6 lie, Hahette ne ft il ehör, Qäenion, köln, wnselgruphen. kommt, siehe Rr. 10 , . 18 Tonkinsfrę Schußzeb). zös. Kolonien. Ste. Marie de Madagascar, Obock. außer Hawai. ö,, J H. Briefe mit Werthangabe J worbeertungen. Die Briefe mit Werthangabe ditt fen zus ge no men in Deutschland und . . einzelnen, zur k,, verwendeten Frein enz n ö ö 1 im Verkehr mit n gärn, Dänemark, Norwegen. Griechenland und Montenegro) nur Werth⸗ lassen werden; auch dürfen die . en die Heilen e ber des Um 1c, 14 en er mit einem St! ĩ 8 ; thalten Br ĩ. Anfangobuchstg ben esteh 63 riefe mit Werthangabe, deren Aufschrift e en, . , , (ausgenommen in Deutsch⸗ ö ng.

vapie f. w enthalten. rte . Papiergeld, Jlnsscheine u he dem Auslande in Buchstaben und in Sah n sst, find nicht zulässig. Briefe mit r T lnschtän ind land und im Verkehr mit De ggg ich un nn, . Gen ln en, Hänfniget, Luremburg, Niederland,

Die 1bàanga be muß bei riefen ; z . 24 n r ne, ng g, n . ae ici glu, e, den Eilbri d Julässig in 2 ĩ sescheini 9) ; efe sin ; ( . ö gestattet . erlangt der Absender Kine Beschein gung germerk . Gegen ä cdrchtin? * (ayis ds Oesterreich Engarn und 64 r l Kerle en I riefe müssen Fe, Hermerk durch Cilboten“, remettre

Kmpfänger, fo dat er Ries gau dem Briefe durch den par exprès?“ u. s. w. tragen.

leeren aul udtkcken. Die Gebühr dafur betragt 20 Pf.