= ver Oktober-November — per Nohemher ⸗De⸗ 3. —, per Dez. Januar —, per April Mai —
Delsaaten pr. 1000 Eg. Gert. —. Winterraps — Sommerraps — „M, Winterrübsen — S6, Sommer rüblen 16 ;
Rüböl per 100 8 mit Faß. Termine fester. Ge,. lündigt — Cir. Kündigungs preis — S Loco mit Faß — Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, Ver Oktober ⸗November 475 . ver November⸗ Dezember 47, bez., ver Dezem er. Janugr 48 bez., Pr. Januar Februar 1888 —, per April⸗Mai 48,5 —
7 bez. Leinöl per 100 kg — loco — , Lieferung —. Petroleum. R feen Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr,. — Ter- mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loco —, per diesen Monat —, per Oktober⸗ November —, per November-⸗Dejember —. Spiritus per 199] à 100 / — 10 000 10. Termine höher. Gekündigt — L., Nündigungspreis — QI Loco mit Faß —, per diesen Monat und Ver Oktober ⸗Novenber —, per November Deiember Y,. — 96,8 bez., Per Dezember Januar 97, — 97,7 bez. Spiritus per 100 1 100 0 — 10 600,0 loco ohne Faß 9ö,h bez., ab Speicher 9h, 5 bez. Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 1,00, Rr. O 21,00 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. . Nr. 0 u. 1 1625 — 165776, do. feine Marken Nr. 9H u. 1 17175 — 16 25 bez, Nr. 0 200 * höher als Nr. O u, 1 pvr. 109 kg Br. inkl. Sack. Bericht der 6 Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,5 — 2,70 6 pr Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,85 — , 95 S6 per Schock. Still. . Berlin, 1. Oktober. Marltyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Prästdiums.
Yöchste Niedrigffe Preise.
Per 100 1g für: M, s S
Weizen gute Sorte.. 16 50 16 — Weizen mittel Sorte 15 75 15 265 Weizen geringe Sorte.. 165 Roggen gute Sorte.. 11 Rogsen mittel Sorte. 10 Noggen geringe Sorte.. 10 Gerste gute Sorte... 118 Gerste mittel Sorte... 19
Gerste geringe Sorte. 12 109 — afer mittel Sorte.. 12 19 390 . ö Sort, ö . 3 n n,, ö ö kJ 6 4 50 rbsen, gelbe zum Kochen. . 30 . —
30
90
60 , ,,
25
60
60
Speisebohnen, weiße. .. . 40 ,, , .. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. 20 80 Schweine f 11. 40 — Kalbfleisch ] 15 . 50 —
aminelfleisch J kg.. 30 80
zutter 6 Gier 60 Stück.
*
1— —— —— 2 — 1 — — 2 8 —
Karpfen 1 kg. 20 Aale 5 60 20
ander 40 20
echte ö 80 — 9 6. w. 40 60 Schleie, — — Bleie 5 20 70
web se 60 Sine
Stettin, J. Oktober, (W. T. B.) Getreide markt, Weizen matt, loco 141,00 — 148,00, pr. Oltober-November 148.50, pr. Nobember⸗Pe⸗ zember 190,00, vr. April Mai 160 06. Roggen igtt, loco 102 — 10, pr. Oktober November 19650, vr, November ⸗Dezember 167,96, pr. April⸗ Mai 115,009. Rübsöl unverändert, pr. Oktober 48,00, pr. April⸗Mal 49,9. Spiritus ohne Notiz. Petroleum loch 10,50.
Breslau, 3, Oltober. (B. T. B) Getreide- markt. Spirituz vr. 100 1 j00 o, — do. pr. QAltober⸗November 46 6, bo. pr Nov. Dez. — — Weizen —. Roggen pr. Oltober⸗ Neben ber 11000, De, pr, November Dezember 11250, do, pr. April⸗ Mai 129. Rüböl loco pr. Oltober⸗November 47,6, do, vr. Nopember⸗Dezember 17,56. Zink: fest.
Köln, 1. Oktober. (WB. . B.) Getreide⸗ mar kt. Weizen hiesiger alter loch 18,90, . neuer loeg 16,00, yr. Nopbr. 16,16, pr. März 16, 7h, Roggen hiesiger neuer loco 12, I, pr. November lüb, vr. März 1300. Hafer 3 loco 11,75. Rüböl loco 25. 50. vr, Oftober 2b, 30, pr. Mai 25,30. 1. Oktober. (W. . B.) Petro⸗ (Schlußbericht). Fest. Standard white loco 6,15 bez.
Sean bun 1. Oltober, (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco flau, holstein. loco 148 1Ib2. Roggen loco flau, medlenburgischer loco neuer 114 122, xruss. loco flau, S3, 00 – 90,00. Hafer leblog, Gerste still, FRüßzl ruhig, loco 45. Spiritus stisl, pr. Srtober 266 Br., pr. No⸗ vem ber ⸗Dejember 257 Ir, pr, Dezember ⸗Januar 5 Br., pr. April ⸗Mai 2d Br. Faffeg ruhig. Umnsatz 20900 Sack. Petroleum still, Standard wölte oc 6.70 Br., 6, 15 Gb., pr, November · Dejem⸗
, . 16 Ham . tober. (B. T. B.) Kaffee , , , geod average Santotz 29 Dezember 863, do. pr. Marz 8. do. pr, Mai —. Sill, (Hamburg, 3. Ofiober. (6d. T. B.) Kaffee Anfangebericht) bod gperage Santog vr. Dejem ber 39t, do. pr. März ghz, do, vr. Mai — Fest. Wien, 1. Oktober. B. T. B) Getreft? iar kt, Weizen pr. Herbst 7.7 Gh, 7, 19 Br., pr. — . 1833 751 Gb., 7,3 Br, Roggen pr
de
erbst 5,37 Göde, 5,84 Br., pr. Frühjahr 1885 8, 13
d, C, d Br. Meals pr. Seyt-⸗Sftober — Go. . 8. nne es. Sd., a.
afer vr. Herbst 5. 3 „pr. Frühjahr 1888 6 ol Gy, 6,03 Br.
Pest, 1. Oktober, (B. T. B.) Produ tten⸗ markt, Weizen Loco matt, pr. Herbst 675 Sd. , 19 Br., pr. Frühjahr 1838 72 Gd., 7.23 Br. Hafer pr. Herbft 5, 33 Gd. b, 28 Br., pr. Früh⸗ jahr 16355 5, 10 Gb., d, Ir. Mais pr. Dklbr - Nop. ö. . — Br., pr. Mai⸗Juni 15356 5,53 Gd,
h/ r.
Awmsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗
treidem ark; Weizen pr. November 182, zr. Marz
186. Roggen pr. Oktober 96, pr. März 101 à 102 à 101
Amsterdam, 1. Oktober. (W. T B.) Banca zinn 651. . ö Antwerpen, 1. Oktober (W. T. G) Petro⸗— leum mar . Schi ußberiht Raffinirtes, Type weiß, laco 153 bez., 16 Br. vr. Oktober 155 Br., pr. , 153 bez. und Br., pr. Januar 16 Br. Fest. ; ö 1. Oltober. (B. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht; Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer still. Gerste flau. ; London, 1. Oktober. (W. T. B.) 965 o Jabanzucker 14 fest, Rüben ⸗Robzucker 12 à 123 fest. An der Küste angeboten 4 Weijenladungen, . London, 3. Oltober. (W, T. B.) Die Getreide zufuhren betrugen in der Woche vom 24. Septbr. bis zum 39. September; Englischer Weizen 4479. fremder 64 76zg, englische Gerste 1691, fremde 96560, eng- lische Malzgerste 11373, fremde — englischer Hafer 1049, fremder 84 207 Orts. Englisches Mebl 22 940, fremdes 84 805 Sack und 316 Faß.
Liverpool, 1. Oktober. (W. T. B Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spelulgtion und Grvort 1800 B. Träͤge. Broach und Brasilianer 116 billiger. Middl. amerit. Lieferung: Oktober bisss, Oktober November 46/6, November⸗Dezember 43132 Dezember ⸗Januar n/a, Januar, Februar ür aa, Februgr März 485, Marz April Hi/ser, April Mai hösen, Mai- Juni hö, Juni, Juli 5rseg. Alles Käuferpreise.
Varis, 1. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker Bd fest, loc 34,000. Weißer Jucer fest, Nr. 3 vr. 100 kg pr. Oktober 47,75, pr.
Vovember 36,25, vr. Oktober ⸗Januar 6,75, hr. Januar ⸗April 36.75.
Hare, 2. Qltober. (B. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler n. Go) , Kaffee. Nen -ort schloß mit 19 Points Hausse. Rio 6690 B., Santos 6000 B. Recettes für gestern.
Nem⸗York, 1. Ottober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht, Baumwolle in New⸗York 95, do. in NVew-Orleans §t. Raff. Petroleum Golo Abel Test in New Jork 65 Gd., do. in Philadelphia 66 Gd. Rohes Petroleum in New-NJork — D. sz E. do. Pipe line Certifieates — D. 69 C. Mehl 5 B. 2B. C. Rother Winterweizen loch 837 C., pr. Oktober — D 81 C. pr. November — . 325 C., vr. Mai. — D. 80 C., Mais (New) 2. Zucker fair refininßz Musebvados) *. Kaffee (Fair Rio) igr, do. Rio Rr. 7 low ordinary pr. November 17,60, do. do., pr. Januar 17,10. Schmalz (Wilcox) 7, oh, do. Fairbankß „,o, do. Rohe und Brothers 7,0. Speck nominell. Getreidefracht 2.
Berlin. Central Markthalle, 1. Oktober. Bericht des städt. Verkaufgvermittlergz J. Sand— mann auf Grund amtlicher Netirungen?. Butter (Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 118 - 125, II. frische reinschmegeende Tafelbutter I65-= 118. II. Tisch. butter 98 — 105 , JV. fehlerhafte Tischbutter 90
i Stellen je nach Lage und Be⸗ e , H Baugel der 4756 vo mit 1-1 * Abschlußprovision. Erststellige Guts ⸗Hypo⸗ theken 337 — 4 — 435 ½ mit und ohne Amortisation.
erlin, 2. Oktober. (Wochenbericht für Stärke . Starkefabrikate von Max Sabersky unter Zuziehung hiesiger Stärkehändler festgestelltz) fa. Kartoffelstärke 174 — 181 6, Ta. Kartoffel mehl 1 8.4, lla. Kartzffelstärke und Mehl 63. 174 , feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin 9 c, gelber Syruy 171 -= 1864, Capillair ⸗Syrup 193 — 20 64s, do. Export? 14 - 216, Kartoffelzucker⸗Capill. 134 —– 20 1, do. gelber Ja. 18. — 19166, Rum-Couleur 30 - 32 S6, Bier⸗Couleur 30-32 M, Dertrin, gelb und, weiß la. 254263 M, do. Ula, 235 245 „, Weizenftärke (kleinst. 32 34 , do. (großstück 34— 37 6, Hallesche und Schlesische = 6, Schahe⸗Stärke 8 39, 6, Mais Stärke 0 S6, Reisstärke (Strahlen) 42— 44 , do. (Stücken) 41 -= 42 A (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Zuckerbericht der ,,, . Börse, den 0. September, Mittags. (Magdb. Zig Rohzucker. Dem täglich stärker an den Markt tretenden An⸗ gebot lam in der ersten Wochenkbälfte ein ent- bvrechender Begehr, namentlich für die den heimischen Raffinerien passenden Sorten entgegen und ent- wickelte sich hier ein lebhaftes, umfangreiches Ge⸗ schäft. Der Export blieb nach wie vor, zurück haltend, da jetzt kestehende Preife bei den Schwierig keiten, die dem Wassertransport entgegenstehen, für die Ausfuhr noch keine Rechnung geben. In den letzten Tagen schwächte sich aber guch die Frage nach Inlandegualitäten fühlbar ab, während die Offerten in ziemlich unverminderter Anzahl einliefen. Preise verloren bei dieser Sachlage für feinere Kornzucker eg. 4046659 3, für geringere 20 25 3 der Centner. Der Wochenumsatz beläuft sich auf ea. 180 060 Ctr. effeltive Waare und ca. Sh O50 Etr. auf Lieferung.
Raffinirte Zucker. Das Geschäft in da⸗ seiender Waare gewann auch während diefer Woche bei schwachem Angebot noch nicht an Ausdehnung, dagegen fanden in gemahlenem Zucker auf Lieferung für Oltober und Oktober — Dezember ziemlich be⸗ langreiche Abschlüsse statt.
Ab Stationen:
Granulatedzucker, inkl. 25,00
bis hs M6. V. Koch- und Backbutter 0—= 50 , pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vorm. Honig Hh — 65 I pr.
Gtr. — Gier 2.52 —=2, 60 M netto ohne Abzug pr.
Schock. — Käse. Importirter Emmenthaler 3b, Inländ. Schweizer 15— 53 — 65 S6, WBack⸗ stein 17 — 16 —=24, Limburger 20-30 — 38 , Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 — 60 — 665 50, pr. Ctr', CEdamer 70 MSι, Harzer 2, So M½ pr. Kiste. Dtsch. Camembert — 0e, pr. Dtzd. Neufchateler — S per 109 Stiick. — Wild, Nehböck? 56 — 6b. — 75 3, Damhirsch 30164 50 , Rothhirsch 20 = 40-45 3, S warzwild 25 — O. * pr. Pfd., Kaninchen h0 =Kz 5 3 pr. Stück. ; . 30 – 5, Ib. Rebhühner G56 -— I,10 4, asanenhähne — — M½ς, Fafanenhennen — — M, wilde Enten 9, 90 — 1,25 Mt, Schnepfen 2,.50— 5, M,, Wachteln 40-50 , Bekafsinen 30 — 60 3, Birkwild. 1.50 – 2,25 s, Krammets vögel 22 26 pr. St. Wildauttion käglich um 5 Uhr Voör⸗ mittags u, Y Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 28 – 363 — 6h, Kalbfleisch im Fell 43 - 65 —– 60, Hammel 38— 46-55, Schweinefleisch 38— 4 pr. Pfd. D. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 45— 43-52 4 pr. Pfd. Fette Enten 5. - 55 = 6h pr. Pfd. Tauben 25— 40 g, Hühner 60 — l, 06 — 325 d pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4,00 - F556 A, Ia 200 - 3,0, Enten R, 86ß - 1.560 - 2,00 A6, junge Hühner 40– 70 , alte Hühner 1.60 – 1, h S, Tauben 26 — 40 4 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 Uhr lahm. = . Dbst und Gemüse, Neue? weiß⸗ sleischige Speiselartoffeln 3 45669 Ss, Zwiebeln Ob — 10M vr. 1090 Ko. Blumenkohl 15 —- 3 M pr. 190 Ko. Preißelbeeren 9— 10 M pr. Centner. Birnen H — 8 14 - 18. , Aepfel h- 9 - 16 - 18 pr. Gtr, Ungar. Weintrauben 20 25 A, Pflaumen 3— Ib eM pr. Ctr. Ananas = 2,75 M pr. Pfd. Ge⸗ trocknete saure Kirschen 3035 5, pr. Ctr. — Mohn 25 — 27 S pr. Gtr. — Feldfrüchte. Hafer 90 = 126, Erbsen 150 –- 2606, Futtererbsen 110 —- 150, Gerste 195 — 175, Richtstroh 32, 50 - 40, )00, Heu 40 - H53, Kartoffeln 36 40 M, per 10090 g.
Berlin, 1. Oltober. (Bericht über Grund⸗ besitz und Hypotheken von Heinrich, Fränkel.) Der freihändige. Verkehr für bebaute Grundstücke stand an Lebhaftigkeit demjenigen der Vorwoche nicht nach. Wenn . das Angebot von Häufern der Anjahl nach immer ergiebiger wird, so nimmt doch auch die Zahl der Reflektanten stetig zu. Dieselben rekrutiren sich zumeist aut Rentnerkreisen, welche allerdings mit Erwartungen bezüglich der Verzinsung ihrer anzulegenden Kapitalien an den Markt heran⸗ treten, die sich gegenwärtig bel dem Erwerb von Grundstücken nicht erfüllen lassen. Die verstärkte Nachfrage nach fertigen Häusern spornt bie Inhaber an, ihre ohnehin hoch gespannten Jorderungen noch weiter in die Höhe zu treiben, wodurch dlejenigen ,, welche nur eine sichere Verzinsung des Geldes durch den HWesitz des Haufes bejwecken, aug ber Reihe der Refleklanten verschwinden, während die Zahl der Spefulationetãufer wenig ing Gewicht fäsllt. Am Hypotherenmarkt hatte der Quartalswechsel ein etwas pegeres Geschaft hervorgerufen. Material ersten Ranges kam dabei aber sehr wenig zum Vorschein; namentlich fehlt es an AÄbschnitten innerhalb der ersten Hälfte der Feuertaxe oder in scharf gezogenen pupillarischen Grenzen, wie sie zur Pe egung von Stifts und Mündelgeldern erforderlich sind; solche
osten wären 3 36 = z Go leicht unterzubringen.
is durchschnittliche Zingrate für erste Cin bleibt 4 = 45 Yo, enflegenere Straßen re nen
Krystallzucker, 1, Über 93 o 24,6 24575 . R do. . 2397 — — 8 Kornzucker, exkl., von 96 6so — — ö do D Gd. Rendem. 20 30 21.20 G do. S8 Gd. Rendem. 1950-20520 , Nachprodulte. . 75 Gd. Rendem. 16.06 – 1775 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß — 2 do. fein, *. * n. * Melis, ffein, . — ö do. mittel, 1 — . do. ordinär, . — . Würfelzucker, J, mit Kiste — . do. . ( 2700-27, 5 . 5 Gem. Raffinade, J, mit Sack — * do. ir, 26,00 26,50 , Gem. Melis, , 25, 00 6 do. 1. . * . . Farin . .
Melasse; Effektiv bessere Onalität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 — 43 Grad Be, (alte Grade) ohne Tonne 2,80 - 390 S6, gS0o-= 82 Brix, ohne Tonne 2, 39 — 3,0 6, geringere Qualität, nur ju Brennereizwecken passend, 12 —= 43 6 Be, (alte Grade) ohne Tonne 200 -= 2,50 M
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (20 — 134118 spee, Gewicht). Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Wetterbericht vom 2. Oktober 1887 8 Uhr Morgens.
sp m
88 2235 Stationen. I. Wind. Wetter 37 ationen. . in etter. 3 383 3 2 37* ö Mullaghmore 775 N 4 bedeckt 12 Aberdeen . I769 NW. 4 wolkig 11 Christiansund 767 GMW. S bedeh 6 Nopenhagen,. 759 KR Regen 10 Stockholn. 755 R A bedeckt 8 Haparanda. 745 RW 4 wolkig 4 St Petersbrg. 7653 Rö 1 bedeck 5 Moskau.. 745 Sid 19egen 6 Cork, Queens⸗; . town.. 2 NMMO Awolkig 12 Brest 768 N wolkenloß 11 Helder. 66 NW 1 Regen 12 Sylt... 1761 RB 3 Regen . Vamburg .. 763 KSB ; Regen 8 Swinemünde 761 KR 3 bedeckt 10 Neufahrwasser 59 BSw n bedeckt i) 106 Memel. 67 WMW 3 wolkig 10 Parle, ‚, swoffen los — 3 Münster... 65 P 1Dunst 9 Karltruhe.. 7653 RO 1Nebel 6 Wiesbaden. 767 still Nebel) 6 München.. I66 NW Dunst 5 Chemnitz . I66 SKB 3 wolkig) 7 ,, 63 WMW 3 bedeckt 9 wien, JI W. L heiter 8 Breblau .. 164 W 4 bedeckt 9 Ile dir:. 766 Sn 8 heiter 5 Nita. ., 165 Sois 3 wolkenlos 12
!. Skalg für die Windstärke: 1 lei licht, 3 — schwac, 4 = mäßig, 5 eg g, 6 S stark, 7 steif, 8 — stürmifch. 9 Sturm, . . starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — rkan.
Auebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum unter 745 mm 3 über dem Innern Rußlands, ein anderes über Lappland während der Luftdruck ber Mittel ⸗ und Sldeuropg stark zugengmmen hat. Bei meist schwacher Luft⸗ bewegung . das Wetter über Centraleuropa im
orden trübe und regnerisch, im Süden theils heiter,
9 D T te Regen. ) Gestern anhaltender Regen.
K
theils neblig. Die Temperatur ist an dern g ö normal, im Binnenlande liegt sie nr normalen. In Neufahrwasfer sind 2A u e,
gefallen. Deutsche
eewarte.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Nöänigliche Schauspiele. Dienstag: Orrnm haus. 195. Vorstellung. Robert der Teufel. Dye in 5 Abtheilungen, nach, dem Französischen mn Seribe und Delavigne, übertragen von Th. Hel. Musik von ö Ballet von Paul Taglson. Anfang 65 Uhr. ö
LU n iel ens 204. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Akten von Ä. . Iffland. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Dpernhaus. 196. Vorstellung Martha, oder; Der Markt zu Richmond. Nomamntistz komische Oper in 4 Akten stheilweise nach den Plane des St, Georges) von W. . Mußt von F. von Flotow. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: 205. Vorstellung. Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten, mit. ö einer Riehl schen Idee, von Leopold Günther. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Dienstag: Faust. In. fang 63 Uhr.
Mittwoch: Zopf und Schwert. 3
, Don Carlos. Anfang 6 Uhr,
Wallner Theater. Direktion W. Hasmnn Dienstag: Zum 21. Male; Im neuen Hersn, Posse mit Gesang in 4 Bildern. Mit enthin der Schreyer -Hirschel schen Lokalposse. . Hanh nn brtzen. von Franz Guthery und Wilhelm p, nn, Musil von Krause. 1. Bild: Im Central han. 2. Bild: Im Hotel garni. 3. Bild: Beim Sternette, 4. Bild: Im Nachweisungsbureau. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Zum 22. Male; Im neuen Berlin. Donnerstag: Zum 1. Male: Haben?! Lustspiel
in 3 Akten von Julius Rosen.
Victoria-Theater. Dienstag: Mit gänglich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Jus stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 1d Bildern von A. D'Ennery und FJuseg Verne. Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationen nd von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. nfang 7 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 — 92. Dienstag: Zum 13. Male; Incognito. Operette in 3 Akten von Ludolf Walbmänn. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Triedrich ⸗ Milhelmstãdtisches Theater. Direktign: Jullus Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Dienstag: Mit neuer Ausstattung zum 53. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten * mit Benutzung eines älteren Stoffes bon Willibald Wulff und Charletz Caßmann. Muflk bon Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Sr. Kapell= meister Federmann. Anfang 7 Uhr. (Letzte Woche.) Mittwoch: Fariuelli. In Vorberestung: Mit vollständig neuer Aut— stattung: Zum 1. Male: Berlin in Wort und Dild. He'keres aus dem Berliner Leben nach dem Wiener Stücke von Eduard Jacobson. Musik von zerschiedeneg Meistern.́ I. Bild: 650 gh M4. 2. Bild: Bahnhof dil tra 3. Bild: Rennen zu ginn e 4. Bild: Im Sensationsfalon. 6. Bild: In der Markthalle. 6. Bild: Manöver.
NResidenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg, Dienstag: Zum 25. Male: Gräfin Sarah. (La Goimtesse Sar nn.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen. Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Mittwoch: Diefelbe Vorstellung.
Belle Alliance Theater. Dienstag: 4. Gast⸗ spiel detz Hrn, Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Frier rich Wilhelmstädtischen Theaters. Zum t. Male; Der Rofen⸗Dnkel. Poffsstick mit He sang in 4 Akten von Leon Treptow und L. Hermann. Musik von Franz Roth. (Novität) (Grimminger, Guttzbesitzer auf Schönborn; Hr. Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang' 7 Uhr. Mittwoch u. folg. Tage; Der Rosen⸗Onkel.
Central-Thrater. Direktiön: Emil Thomas, Dienstag: Zum 32. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannftäͤdt und Schott, Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekoratzonen und Koftümen. Anfang 73 Uhr, Mittwoch: Zum 35. Male: Höhere Töchter.
10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Emma von Wülckitz mit Hm. gauptmann Theodor Toegel (Deffaus. — II arie Lonise Freiin Schenck zu Schweinchen mit Hrn Premier-Licutenant Joseph von Bothmer (Nieder, Olleiden b. Homberg a. d. Ohm). Verghelicht; Hr. Ildolf Graf Westarp mit Frl. BVilll von Nathenom (plänitz;s. — Hr. Ninmfty. Fe von, Platen mit Frl. ignes bon Woehtte (Woedtke) Hr. Hang Baron von der Goltz mit Frl. Clisabeih von Hallerftein. Hr. Gott⸗ holz. Graf Pitzthum von Gckstädt mit Frl. Ida Freiin von Beaulien.⸗ Marconnay (Dresden. Qaen;: eFin Sohn; Hrn. Geh. erden Selretär Richard Carow ( riedenau). — Eine Tochter: Hrn. Kammerherrn Grafen Kninein r — Srn. Kreisphystkus Pr. Karsten agsnow i;. M.) — Hrn. Reg. Rath Georg v. Ellerts Eüneburg).
Gestorben: Hr. General, Major z. D. Ernst von Wangenheim Winterstein).
— ——