; ; . ö . Folge des polizeilichen Verbots Fußjäger in? verschiedene Waffeng sitzenden auf die Verfassung verpflichtet, worauf die einzelnen ein Ziel zu setzen In Sgugre fanden gestern und fand es für den Zweck!) Vert e n gewählt und die kalen der Regierung ent⸗ der , auf dem Trafalgar J 6 9 3 34 ü. . 6 4
gegengenommen wurden. . ⸗ ;
Nachdem diese Vorlagen inzwischen in Kommissionssitzungen durchberathen waren, fand heute die zweite öffentliche Sitzung statt. In derselben wurde 1) von der Nachweisung der Verwendung der zur Hebung der Pyrmonter Kur- und Badeanstalten
i ; i ñ t ium — ) die engl ische egi Roupier s Vorstz abe hnst'an. ., n ut
jährli ĩ 2) von den Uebersichten Dynamitverschwörung gegen — s . orsttz. abge bh n n . k ö . 6 1 ö. 3. ö. ,,, , ,. ö Im i, , ,,,, ĩ iß gem Z) Ein Gesetzentwurf, betr. ilips und Melville. ö ; . . sf uh , . 9 Wesentlichen dieselbe eren, wie aus dem Vergleich der Handschriften 3 der Regel, alle Wahlen an Egnntao n i eu in der Fassung des . Gesetzes vom 13. März 1878 aufs Bestimmteste hervorgeht. gan iesmal, abzumweichen, da die Wahlmãn angenommen. 4) Ebenso wurde ein Gesetzentwurf angenommen, — 15. November. (W. T. B) Im 9 to utigen 14 Dezember erfolgt, die Senatorenwahl aber welcher die Heranziehung von Militärpersonen zu Abgaben Vormittags versammelten sich einige hunder 5. 3 6. jahrstage, der 3 einen Sonntag fällt, hätte
r Gemeindezwecke betrifft. 5) Der Gesetzentwurf, betr. die ertheilung und Verwendung der nach dem Abkommen vom 2. April 1337 von Sr. Durchlaucht dem Fürsten aus der hion i h hen Schuld den Kreisen zu überweisenden 331 331 6, wurde angenommen. Danach wird dieser Betrag unter die vier Kreise des Landes zur einen Hälfte nach dem Maßstabe des Flächeninhalts und far andern Hälfte nach der Seelenzahl der Kreise vertheilt. Die Verwendung der Zinsen erfolgt zur Erfüllung der den Kreisen schon jetzt gesetzlich ob⸗ liegenden Aufgaben. 6) Die Gewerbesteuer vom Hausir⸗ gewerhe für das Fürstenthum Pyrmont wurde auf den Satz von 2 bis 59 M festgestellt. Zugleich wurde der Landes- Direktor ersucht, eine gleiche Bestimmung für das Fürsten⸗
thum Waldeck herbeizuführen. 7) Ein Gesuch der Volks⸗ haftet. Gegen 6 Uhr Abends begann sich die Menge zu zer⸗ gene T g, . ,, . 2 ; i ns. des Kreises Pyrmont um Alterszulagen wurde dem streuen. ; ; worden war, einen sehr intimen Charakker hetten und andes-Direktor zur Erwägung überwiesen. (4. Tovember,. (. T. B) Bei dem gestrigen inter een. ;
— 10, November. Der Landtag der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont hielt heute seine dritte öffentliche und zu⸗ gleich Schlußsitzung. Zuerst wurde eine Eingabe des Vorstan⸗ des der Synode des Kreises der Eder um Subventionirung der Landeskirche aus Staatsmitteln dem Landes-Direktor ur Erwägung überwiesen. 2) Zu der Staatskassen⸗ , . vom Jahre 1885 fand sich nichts zu erinnern,
keine Demonstrationen daselbst statt. 1 ielten eine äußerst zahme Versammlung im * ark ab. 3 eine geringe Anzahl Polizisten überwachten die Vorgänge.
Die englifche Geheimpolizei hat ferneres enn, material für die Annahme erlangt, daß in Amerika eine
auf dem Trafalgar-Square und begannen . at n mer. . liegenden Balustraden zu zerstbren. Um Mittag trafen gegen 4000 Polizist en ein, um den Platz zu räumen, und umschlossen den selben, während die berittenen Poltzei⸗ mannschaften die benachbarten Straßen abpatrouillirten. Mehrere Versuche der Menge auf den Trafalgar⸗Square vor— zudringen, blieben erfolglos Um 4 Uhr iwaren die Straßen in, der Umgebung des Platzes von der Menge fast blockirt. Die berittenen Polizei-Abtheilungen konnten sich nur mit Mühe halten. Schließlich gelang es jedech, die Menge zu zer—⸗ streuen, ohne daß es zu ernsteren Ruhestörungen kam. Ebenso wurden alle Versuche, zugweise nach dem Trafalgar⸗Square zu marschiren, verhindert; mehrere Personen wurden ver⸗
renden Volks⸗ Polizei auf dem Trafalgar⸗Square undungen vorgekommen. In die Hospi— täler allein sollen 75 verwundele Personen aufgenommen werden sein. Ein ernsterer Zusammenstoß fand auch bei der Westminster-Brücke ganz in der Nähe des Par— lamentshauses statt.
Zusammenstoß zwischen der demonstri menge und der sind viele Verw
.
blos, wie er wünscht, die den . alle 30 Fußjäger⸗Bataillone allm Compagnien zu formiren.
Der heute früh im Fin anz⸗Mini
werden müssen. Wahl gewartet werden, Senatoren schon am 5. erneuern ist.
(Fr. C.) Ueber
ammer des
eine Reihe
z oulanger es nicht, wie in Clermont Ferrand erzählte, bewenden ließ. So drückte er i d. J. seinen wãrmften Dank aus und versicherte sie Sympathie!̃. Mr. Alies Briefen wäre verschwunden,
welche sich Frau
; 3 Als daselbst ein Zug von etwa * die Etatsüberschreitungen wurden nachverwilligt. 3) Der Perfonen aus dem 6 . eh 9 8, mit Mainit Staatsanwalts Antrag eines Abgeordneten, auf Abänderung deg und Fahnen voran, eintraf, fand sich derselbe einer beträcht⸗ S Artikels 535 der Verfassung dahin, daß der Landtag lichen Polizeimacht gegenüber, welche den bestimmten anstatt im Oktober künstig im Oktober oder November zinzu. Befehl hatte, dem Zuge nicht zu gestatten, den Trafalgar⸗ diese durch Kopfnicken bestati
berufen sei, wurde mit Stimmengleichheit abgelehnt. Ein
Gesetzentwurf, betreffend Abänderung einiger Bestimmungen emenge; jedoch gelang es der Polizei di ick; sie sohtte wichtige Snthäsungen bringen. Sein Plaidone der Gemeindeordnung von 1855, wurde mit einigen Mobist⸗ ,, 9 2 1 . * ö. ö. ö ,
kationen angenommen, auch wurde der Landes- Direktor er⸗
tien — Sugre verhaftet, darunter if ich Krenn die Enthüllungen / spater sᷣ ö wüächtigt, den Jert der Gemeindeordnung unter Verfickstchtigung bir arlamentamitglied für Eunnigha n? ch rah zan nr m ter enn, der Abänderungen, welche aus diesem und einigen anderen und 9 bekannte . li st n,. gham, ham, i Tn, n re,. i , fen ren ain,
Gesetzen sich ergeben, durch das machen. — Die hauptsächlichste entwurfs sind die,
ierungsblatt bekannt zu estimmungen des Gesetz⸗ Bürgermeister von dem
6.
daß bei Wahl der
Square zu betreten. Es entstand ein erbittertes Hand⸗
der Vertheidigungsrede des
wegen, der zwei gefälschten Wisfon⸗Brie
insgesammt bei dem Trafalgar⸗
— 14. November.
(BV. T. B) Wie das „Reuter sche Bu reau! aus Du rhan
vom heutigen Tage, meldet, haͤtte
*
hatten, daß nämlich des Sündenbocks spielen mußte,
; n von dem Kriegs feinen Anhängern gegen Boula
lr i . .
is zum 8. Januar durfte weil das Mandat der Januar erlischt, also biz
d. An dl au wird weite Zu chtyolizeige
der ganze Skandal, in dem Caffarel nger heraufbeschworen worden
191
den
fe
Minister Fenn
: . sich der Häuptling der Zulus, Din izu lu, mit mehreren , der hen tigen. Verhandlung des Gerit. in
3 des Gemeinderecht abgesehen und daß die Wahlperiode Hunderten seiner Anhänger gesern dem englischen Gouver⸗ . . . ö ö. ,,
ä sürgenmeister mit Genehmigung der Re ic zung auf 1? neu r Havelock in Ckowe erg eben. verletzene Handiung nachgewiesen werden! könnte Nach t hre verlängert werden kann; ferner, daß auch Der den Zu⸗ ö
chlägen zu den Staatssteuern und sonstigen Gemeindeabgaben unterliegt, welcher zwar nicht zu den Gemeindegliedern gehört, aber im Gemeindebezirk einen Wohnsitz hat, oder sich länger
als 3 Monate aufhält. Hiermit waren die Vorlagen erledigt und im Allerhöchsten des Königs von Vreußen
Auftrage Sr. Majestät rektor von Saldern den Landtag für geschlossen.
Frankreich. Paris, 10. November. er ern vor dem Zuchtpolizeiger icht bei d ung des Prozesses dAndlau⸗Caffarel und Ge—⸗ nassen eingetretene Zwischenfall betreffs der unter⸗ geschobenen Briefe Wil fo ns macht in allen politischen Kreisen das höchste Auffehen und wird aufs Lebhafteste erörtert. Der Verdacht der Fälschung und Unterschiebung von Mten⸗ stücken lenkt sich von selbst auf Denjenigen, der das Haupt⸗
(Fr. C) Der er Verhand⸗
8
un
kurzen Unterbre raphisch gemeld
nächften Montag verkündig
schiedenen republitani
chung verkündete der Präside eten, Gerichts beschluß, wonach da ngeklagten Ratazz i, de
affarel und Lorenz provisorisch auf
fetzen find.
— 12. Novemher.
deder Kammer Zusammenkünfte,
nt den
Saint Sauveur, Bahle und l t werden wird und die Lim on
(Fr. C) Gestern hielten bie schen Gruppen des Sen
h . . e 3.
5 Urt
freien Fuß
um die Lage zu elle Aenderungen
erklärte hierauf Landes⸗Di ö Nach einem dreifachen Hoch auf Se. Majestät den interesse daran hatte, Briefe, die ihn bloöͤßstellten, ver⸗ sprechen und im Hinblick auf eventu 8.
König von Preußen und auf Se. Durchlaucht den. winden zu lassen. Auch bezeichnen die meisten eitungen schlüsse anzubahnen. Das linke Centrum und R
ö zu . und Pyrmont trennte sich die Ver⸗ *. . . Wilson als 3 8. repuhlikanische Union des Senats wurden darüber a
ammlung. knd verlangen in den schärssten Ausdrücken, daß Fie Unter- sich öfter zu versammeln und auch die radikale Linke suchung 3 ihn ausgedehnt werde. Diesenigen Blätter, die Häuses ein: laden, um sich für alle Fälle bereit au halten. Id
bisher noch für ihn Partei ergriffen, zum Theil weniger seinet⸗= wegen als wegen der offenkundig unlauteren Beweggründe, von denen viele seiner Gegner geleitet wurden, beobachten ein Schweigen, das für Wilson verurtheilender ist als die Heftigkeiten des ,,, und „XIX. Sicke.“ — Bei der heutigen Fortfetzung der Verhandlungen des Prozesses Caffarel wurde von den Vertheidigern festgestellt, daß noch weitere Stücke aus den Akten fehlen, u. a. vier Briefe des Generals Thibaudin.
Der parlamentarische Untersuchungsau schuß hat beschlossen, sich der Reihe nach mit der von den Behörden in folgenden drei , . gespielten Rolle zu be⸗ schäftigen; 1) in der Untersu
mann dachte dabei an den Rücktritt des Präsidenten der Repull welcher jedoch nach einem stillschweigenden Uebereinkomm Unerwähnt blieb, obwohl in den Wandelgängen des Pil Bourbon von nichts Anderem die Rede war Auch in Versammlung der äußersten Linken und der ra dikah Linken der Deputi n sich⸗
x. irten kammer begnügte ma einer erschöpfenden Beleuchtung der heutigen Sachlage, wohe Nothwendigkeit betont
wurde, sich auf Alles gefaßt zu mi In der Gruppe der äußersten Linken kündigte Milleram den Fall, daß in dem Handel der Briefunterschiebung ein beschluß gefaßt würde, eine Interpellation zun Zweck an, den Justiz-Minister zu veranlassen, daß er Jerßß liche Verfolgungen gegen den Deputirten Vilson
Wien, 12. November. (W. T. B) der ungarischen Delegation für Bosnien und nahm dasselbe nachdem der Reichs Finanz ⸗Minister Baron von Kallay ein ausführliches Exposs über die Ver⸗ hältnisse in dem Okkupationsgebiet gegeben hatte, welche durchweg Fortschritte aufweisen. . ;
Pest, 12. November. (Wien. Ztg) Die ungarischen Staatseinnahm en find im dritten Quartal des laufenden Jahres in befriedigender Weise eingelaufen, und haben die⸗ selben um , 335 Millionen mehr ergeben als in der
Desterreich⸗Ungarn. Der Budgetaus schuß berieth heute das Budget schließlich unverändert an,
. ; ; ö ssache des Ordenshandels entsprechenden Periode des Vor ahres. Daß die Bilanz der Y bei d des A n . 8 il 8 Grund der Anschuldigungen anordne, welche gem Periode Januar⸗September 33 sich dessenungeachtet um . r ng 3 ͤ beharrlich aufrecht erhalten. Die neueste Und sich⸗
ungefähr 75 Millionen ungü
g . nstiger gestaltet als in der gleichen Periode
ist ausschlleßlkich auf den Un, Prozeß Dreyfuß er Auss
ringste dieser Anschuldigungen will, daß Wilsor
chuß erörterte gestern lebhaft den Ce n Raymond
7
des Vorjahres,
ö ? . ĩ 16 d j i der, wi Seil lire, dessen Einspe n ,, ö. . ö ng e, ö il her . . Irrenanstalt vor einigen Monaten h großes ö ilk den Heeresbedarf Und die Ausrüstung des Landsturms in Hin alammnethäntz und be cle morgen den , , n
langt hätte, damit er sich bei der daß das Haus Seilliere von 1885 an auch fen lieferungen für die Armee zu besorgen habe die Summen durch seine Sekretäre, Laffon Jahr starb, u. A., bezogen, aber auch einzeln unterzeichnet und ein solcher — von 19000 Fe nebst einem Brief, in welchem der Schnee sidenten der Republik den Baron Raymond fordert, „am Ende des Monats seiner zu gede
Gragnon und den Dep. Eunco d angeregt hat, am Sonnabend
ihren Blättern Beschuldigungen hörden, den Dep. Wil
DOrnano, der die Untersuchung aber die Journalisten, die in gegen die Minister, die Be⸗ ; son 2c. veröffentlicht haben, zu ver⸗ nehmen. Die Vorladungsschreiben werden durch die Quästur der Kammer versendet. Uußerdem hat der Dhmann des Aus⸗ schusses dem Premier⸗Minister die Liste der Staatsbeamten mitzutheilen, die der e . vernehmen will, und ihn zu ersuchen, dieselben zum Er cheinen vor dem Ausschuß zu er⸗
der Höhe von 13 Millio bisher im ungarischen Sieht man von diesem bilanz der ersten drei Vie
nen mit Ausgaben belastet wurde, die Budget nicht vorgekommen waren. Posten ab, so stellt fich die Gefammt⸗ ilanz J rtel des laufenden Jahres um 8 Millionen günstiger als jene der gleichen Periode des Vorjahres. Trotz der gußerordentlichen Ausgaben steht dem Finanz⸗Minister von den für das laufende Jahr bewilligten Krediten noch ungefähr der Betrag von 33 Millionen effektiv zur Verfügung, und es wird gegenwärtig Seitens der Regierung die theilweise Flüssig⸗
machung die . — ! mächtigen. Tage dem En guete⸗Ausschuß zugestellt worden a . er Summe durch Köntrahätung einer Anleihe lus Der Minister des Innern bekämpfte gestern vor dem Der Untersuchun gs richter l thalin vermsn
Azrgm, 1. November. wien, Ztg) Im Budget- Buggstausschuß ddessen, Rechluß, den geheimen Fonds Nachmittag nochmals den Vertreter , ö. Aus schuß des Landtages gedieh die Berathung heute bis im Betrage von 2 Millionen Francs zu streichen und erklärte: Blanchet, Lyonnet, welcher darauf ö , ö. zum Kitel 3 Kapitel ä., tultitzabthe ling rang et i, keins hieglerung enn auf diese zur Sicherheit des Landes auf dem die beiden Briefe geschrieben sind,
unentbehrlichen Mittel Ministers erneuerte der anstatt der 2 Millionen geheimen Agenten der Hälfte für die der all
Oktober 1885 von seinem Haufe geliefert wurde, den tirten Wilson, welcher seinerseits von einem U 9 wissen wollte, sowie die Limouzin und Lorentz, nh Darstellung die Originale der Briefe etwas anders : und anders gelautet hätten.
unverändert angenommen. Der Banus erklärte unter Anderem, die Regierung werde im Frühjahr 1888 mit dem Bau des neuen dandestheaters beginnen. Gegenüber Amrus erklärte es der Banus für eine Unwahrheit, daß bei den gemeinsamen Aemtern in der Regel nur Ungarn angestellt würden.
zu verzichten. Nach W Berichterstatter Pichon sei . nur 890000,
räfektur (Paris)
gemeinen Sicher
eggang des nen Antrag: zur Hälfte für die ) und zur andern heit (Departements) zu
; ; bewilligen. Diefer Antrag wurde mit 7 gegen 7 Stim — 12. November. (W. T. B.) In der heut 5 ,
A1 , Gd . . Pichon erklärte: es sei . nach ö der Dep ö ee nh ö 3 gp ‚. . . M s6 O. ö. ö; 1 7 f be
Angriff der „Pall Mall Gazette“ gegen den ke, , richten. nun, g, n,, Bubget des Innern zu be, Intfrpgellgtion über di arsälhe ĩ
. 9 ; täbn ier geichnete das Wrpchen, Polizei⸗Präsidenten Sir Charles Warren wegen Der Kriegs⸗Minister begründete gestern vor dem an, , ,,,, gil.
; izei ĩ rovokatorische; Der des von ihm verfügten Verbots, Volks v ersammlungen Armeeausschuß feine Vorlage, betreffend Vermehrung der . 1 . ö die . en. auf dem Trafalgar⸗Square abzuhalten. „Die Krone, Alp entruppen. Gegenwärtig sind nur 9 Bataillone Fuß⸗ nicht ihrer Stellungen enthebe. Der Minister eine welcher der Square, bis vor 50 Jahren nicht nur gehörte, jäger mit, der Vertheidigung der Alpenübergänge betraut. Innern, Fallieres, wies die Bescht n. 9 sondern die thatsächlich auch in dessen Besitz war, hat den Der Minister beantragt, diese . auf 12 zu erhöhen. Im provokatorischen Vorgehens zurück und en ji fim, sroßen Platz niemals dem Publikum überlassen. Keine Zeit Ganzen hat. Frankreich 30 Fu jäger⸗Bataillone, von welchen hörden hätten keineswegs eine Be räbniß berem y J önnte auf Kronrechte präjudizirend wirken; dieselben bleiben 18 den festländischen Armee⸗ orps ,,, Jedem Alpen⸗ sfondern die Ordnung aufrecht erhalten und die ue deshalb bis zum heutigen Tage intakt. Daher hat eigentlich bataillon soll eine Batterie Berggeschütze eigegeben werden; es aufrührerischer Fahnen verhindern wollen gig , , Niemand das Recht, den n n,. zu betreten. Wenn wird also die Errichtung von 12 neuen Batterien vorgeschlagen, behauptete, die Manifestation bei dem Begrühr af 9 gleich nur eine techni che, juristische Spitzfindigkeit ist, wogegen die 9 abkommandirten Batterien, die jetzt die Pässe keines wegs illegal gewesen, was lebhasten nud so 3 es doch eine solche, deren man sich bedienen darf, um bewachen, zu ihren Regimentern zurückkehren sollen. Der der Nechken und im Centrum hervorrie nd ein endlich einmal einem unerträglichen öffentlichen Gemeinschaden Ausschuß zeigte sich jedoch mit der beantragten Spaltung der ! die ö
Tagesordnung Maillard's abgeleh