X
gebilligte Tagesordnung J nommen — im Vordergrunde zu stehen, aber sie cheinen dies nur,
. en e , angenommen. denn oft genug wurde gerade an, . Stelle nachgewiesen, wie die lte 1 November. (W. T. B) General Boulan er, Jateressen der Arbeit — im engeren Sinne — in gleicher Weise
dessen A 1 ie nde ist. wat noch heute Abend der vielleicht in nech Höherem Maße als diesenigen dez Raxitals im ssen Arrest z ark Kamen, n n ben Verathungen Schutz der nationalen Arbeit ihre Vertretung finden. Ebenso stehen
verlassen und nach P n oa torische M insichtlich i ĩ der . ßür die Klafsifizirung der Offi⸗ ö . . e, , , . . ö . tere theilzunehmen. Ebensinteresse, diejenigen etzteren un
; 6. 96 Noöember. (B. T. B) General Boulanger Schutz des Hias , n. ö. eben . . a 6
ist heute früh hier angekommen. nur dann voll entfalten fann, wenn das Scicksal der sogengnnten arbeitznden. Tlasse als solcher ein gegen die R lfaälle des Lebens ö DW Zum *r enn e ig i Len di Keuncli. be Keen
FJ . räfidenten des Sengts ist Farini ernannt worden. Wo ces sich alse um Entzickelung, Pflege und Erhaltung des * . 14. November. ö.. T. ö. Der Sultan verlieh Nationalfonds an Arbeitskraft handelt, af mit Recht Arbeit und anläßlich der Großsahrigkeite Erllärung dem Kronprinzen Vapital als ein Einheitliches betra tet werden; eg ist das alfo auch den Großkordon des Damanie⸗Ordens in Brillanten. Piell der Fall. hinfichtlich der sozialteformatorischen Maßnahmen. . b W. T e nun die letzteren gemeinsam die Aufgabe lösen, die nationale Schweiz. Bern, 12 Novem er. (W. T. B.) Der Arbeitskraft zu entwickeln und in ibrer Konstan auch für die zu= GSundesra? t bei der Kündigung des Handels— e n Gengrationen zu erhalten, mag einer walten Ausführung
vertrags mit en i na, n ö. den 9. reer vorbehalten sein. 1885 Cine Bereitwilligktit zu Unterhandlungen über einen , . ; 64 ; ö nene eller rn, . „Berliner Politischen Nachrichten
14. November. X. T. B) Die gestrigen Nach⸗ wah len zum Nationalrath für die Kantone Zürich, worde Maßnabms der Reichsbank, nach! welche! di? fernere Be⸗ Bern und kb, den sind sämmtlich liberal aus. leihunge reif Werthe aufbört, in weiteren Kreisen hat äberraschen n. — r eines Staatsraths für Genf ist können. Man durfte sich wohl zu der Annahme berechtigt halten, ie radikal-liberale Liste mit Cartere durchgedrungen. RWaß die seit einem halben Jahre, soezielk auch von ung erlassenen und
Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. November. Warnungen das Publikum auf den intritt einer derart ndun Nach dem Ausweis des Staatskontors haben die Staats- N a. . ö n, ., Einnahmen bis Ende Sktober dieses Jahres ergeben: Zölle nur erfolgt, was erfolgen mußte, wenn dem deutschen Kapital ein WCs C Kronen (gegen 25 23 Sah Cronen in Ce gleichen Pirlsamer Schuß zn Theik werden „ solltz. Was ung ke. . des, Vorjahres, Branntwein tener 35 6 Kronen trifft, so finden wir um fo wenigtt Anlaß, . Se⸗
98 762 dIronen) Staats Eisenbahnen 4500009 Kronen nugthuung über die Entwicklung der Dinge mit besonderer J Geflissentlichkeit zu verkünden, als ja der Thatbestand an
3 . 6 6 d e e en en und für sich s chon unsere Rechtfertigung in umfassendster Weise besorgt. ni G Ula hre. Im diesjährig Uudge Erinnern aber dürfen wir daran daß wenn von allen einfichtigen und nn die Einnahmen aus diesen dreh Titeln auf 8 00 0 3 umi ten Interessen der dentfchen Lapitalgläubiget Ruhlen ede ehm? nen veranschlagt. ; —ĩ . meinenden Seiten immer und immer dor dem Beharren in der ge⸗
n Linköping hielten am 9. d. die Domänen⸗ wohnten Vertrauensfeligkeil gewarnt worden ist. diese Handlungs⸗
päch ker, welche erst nach dem Jahre 1884 ihre Pachtungen weiss einzig und allein der Ueberzeugung entsprang, daß es patriotische übernommen haben, eine n ab. . 6. 1 Pllicht, fe, die wirthschaftitchen? Jnteressen nbasetl ein. russischen
schlossen, an den König das Gefuch zu ri ten, dem nächsten Woerthen engagirten Kreife wahrzunehmen. II. eichsta ge eine Vorlage machen zu la en, nach welcher — Zu dem Vorgehen der vier deutschen sozialdemokrati⸗ es ihnen gestattet würde, die Pacht in Getreide berechnet schen Führer zu Gar fh. der Chicagoer Anarchisten bemerkt
nach dem Marktpreise zu bezahlen, was einer Herabsetzung die „Wagdeburgische eitung“ der Pacht von 20 Proz. entsprechen würde. ö . . (auf ö. 4 len er, gil ene = , wbretischen Erörterungen sind jetzt aber auch in die raxis um⸗
Amerika. Chicago, 13. November. (W. T. 2 Das esetzt worden. Die fan fre gert ft, Reichstags ⸗ Abgeordneten Begräbniß der am vergangenen, Freitag gehenkten . SHꝛrillenberger, Singer und Hr. Liebknecht Haben, em enn Anarchisten hat heute stattgefunden. Die Stad blieb ruhig. fart Gegner des Anarchismus, unfer dem 9e. M. in einem Die Ordnung wurde nicht 5. Kabeltelegramm den Gouverneur von Illindig im Namen der Menschlich⸗
2 von eigenen Mitteln Lebenden finden wir 4,5 o, die weder lesen schreiben können, und von dem weiblichen Dienstperfonal 7 3. Is o ο des Lesens und Schreiben kundig. Unter 1600. rwerbs⸗ tbätigen wohnen 493 in eigener Wohnung. 253 beim Arbenn eber, 218 in Aftermiethe, der Rest anderweitig (in Anstalten u. f. j
unst, Wissenschaft und Literatur.
Die Buchhandlung von Licht u. Mever (Hans Licht 's Hof · Musikalienhandlung, Buchhandlung und Antiquarium) aden gar über ihr Bücherlager Katalog h veröffentlicht. Der⸗ elbe we
ermäßigte Baarpreise zu beziehende Werke au welche den verschiedensten ächern der Literatur angehören? — Werke aus dem Gebiet der ugendschriften, Prachtwerke, Belletristik. Musik und Kunstgeschichte,
und Staats wissenschast, Humoristifches n. . w. Unter diesen hier zusammengestellten Schriften befindet sich eine Menge werthvoller
— Der herrschaftiiche Diener. Anleitung der zur Er⸗ werbung der für einen herrschaftlichen Diener nöthigen Kenntniffe und Feriigichen Von P. v. S. Driffe Auflage. Pr. kart. 1 0
von Decker's Verlag, G. Schenck in Berlin. Schon die neuen Auflagen sprechen für die Brauchbarkeit des aus der Praxis entstan⸗ denen Buches.
Land⸗ und Forstwirthschaft. Nachweisung
der in der Zeit vom 1. Au gust 1836 bis 31. Juli 1887 i m preußischen Staat ausgegebenen Jagdscheine.
keit um Begnadigung der Verurtheilten ersucht. Bei der Kürze der Zeit, so wird im Berliner Volksblatt mitgetheilt, wäre es nicht möglich ge⸗ ĩ . gie . n, ie e, secserbn ern ö ;. ꝛ— eilnahme, an dieser Kundgebung zu men, in der jede Zeitungsstimmen. k , . ö h. . ; ; pt. ingt ni ehr glaubwürdig. nd wenn bei früherer Ge— Die ,der dz eutsche Allgemeine Zeitung“ schreiht: H Hein g g,, gam. an guten Gründen ber its die unk Shen in der letzten Sessien des Reichstages wurde von zustãn⸗ schrift unter der Ladung jum St. Gallener Parteitage verweigerte, diger Seite e n, , die jetzt in Kurzem beginnende Sesflon so dürften viel wichtigere Gründe für Ändere vorhanden gewesen sein, des elben Iefufen fein Bütde, inen weiteren wichtigen Schritt auf der jetzt die Zustimmung zu diefer erftaunlichen Kundgebung zu verfagen. Be. e wheels, eh. zom i. Nerember cs fee. Ji der Sbat immt ein Appell, im Namen der e icht g, Bahn der wia len MReferm zu unternehmen. ; die Ordnungsbestie gerichtet = um mit Hrn. Most zu reden — Neuerdings ist bekannt geworden, daß es trotz in 2 Materie sich seltsam aus, wenn er erfolgt zu Gunften ben en nr. die durch Klanntlich fich darbietender und nicht ju verkennender großer ibre scheußlichen Verbrechen, denen so viele Menschen zum Opfer ge=
; ; allen find, und durch ihr freches Auftreten selbst jedes Band. das sie iter mn walibenersa hung ger girheltet bescßten affen. 1 3. der in le fer, ö,
ö .
, 29. ,, Wenn alsg die Zeit herankommt, in welcher die ge ebenden nber eis ichn ju e 5 r .
,
re e ee , m, ,, . . !. ; ö j m! Amerika gehenkt worden sind, ohne daß es die deutschen 3 n n, en, iht , . Führgz der Syzialbemokratie für nölhig erachtet haͤtten, im Namen umfangreich zuwenden wird, und Meinung der schieden heiten zwar nicht über jene Ziele selbst, wohl aber über die festzustellende . Formuli⸗ atorischen Ein⸗
seien diese Einzelheiten das Wesentliche der ge , Aktion, Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 45. — Inhalt: ozialpolitischen und Versicherun Swesen; Rechnungsjahr der auf Grund des Gesetzes vom
ethischen Ziele die Hauptfache sind, so erscheint es in betracht aller 3. Mai 15335 gebildeten Berufsgenossenschaften. = Marine und dieser Gesichtspunkte angebracht, noch bevor jene Diskusstonen be—= Schiffahrt: Abänderung des Verzeichnifses der Seeamfsbejirke.— innen, jene allgemeinen soꝛialreformatorischen Gesi tspunkte in den Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Oltober 1887. vordergrund treten zu laffen, bon welchen unsere bezügliche Gesetz . — Polijeiwesen: Ausweisung von Ausländern auß dem .
*
ebung ausgeht, und zu zeigen, wie diese Gesetze und die neue zu er⸗ Amtsblatt des Reichs⸗-Postamts. Nr. 573. Inhalt:
— . e sich zu jenen allgemeinen Gesichtspunkten verhalten. Verfügungen vom 1. November 1897. Bestellschreiben wegen Nach Eine jede Nation, welche nicht nur ihren gegenwärtigen Bestand, lieferung von Zeitungen. ;
3 zwei Aufgaben stellen. Justiz · Ministerial ⸗ Blatt. Nr. 41. — Inhalt: Allge⸗
Die erste dieser Aufgaben, wenigstens die zunächst in die Augen meine Verfügung vom 7. November 1887, betreffend die Führung der
springende, ist Sicherstellung der nationalen Selhständigkeit nach Srundbcher' in ben vormals Großherzoglich heffischen Gebietstheilen.
gabe aber, welche hier speziell ins Auge zu Eefseh, . . . un er Nation, aber
auch schwieriger als jene zu lösen sich erweist, geht dahin, Statistische Nachrichten.
Sorge zu tragen, daß der in der Nation, als Gesammtheit betrachtet, vorhandene Fonds von Arbeitskraft, einmal zu seiner wirthschaft⸗ Die Berufsverhältnisse der Berölkerung Wiens
lichen Bethäftgung in folcher Weise gelangen könne, daß die Erwerbz⸗ sind kürzlich im 3. Theile des vom statistischen rtement des thätigkeit der Nation sich bestmöglich zu entfalten vermag, dann aber Wiener Magistratg herausgegebenen Werkes: Die K. , dahin, daß der nächsten und den künftigen Generationen diefes n. Residenzstadt. Wien. Srgebnisse der Rol glu vom 31. De⸗ zember 1880. eingehend bearbeite worden. Wir entnehmen der For=
s trefflichen Darstellung folgende Angaben: Von den Erwerhthãtigen
Auf der Entwickelung, Entfaltung und Erhaltung der Arbeits sind nur 24 Co Eingeborene und zwar bei dem weiblichen Geschlecht traft einer Nation beruht sowohl ihre wirthschaftliche, wie in letzter noch etwas weniger als bei dem männli en; 87,7 Yo Konsequen; ihre nationale und politische Selbftändigkeit, und man der Erwerbsthätigen gehören der römisch⸗ katholischen Kon⸗ darf wohl sagen, daß diesen Zwecken alle jene Dinge dienen, welche fession an, 3.5 og der evangelischen, 3 ö der mosaischen, der man unter den Gesammtbegriff der inneren Polstik eines Landes Rest von O7 Mo entfällt auf Bekenner anderer Religionen. Im subsumirt. Handel nimmt die mosaische Konfessson 32 g ein, in der Indusfrie
In dem Nationalkapital: Arbeitskraft eines Volles, sind nun Rur 1, le ebenso viel bel Dienstlelstungen, während wiederum don
Leichteitig materielle und ibenle Elemente gemischt. Für Gehaltung, eignen Mitteln Lebende 174 7 gerechnet sind. Unter 1099 Advokaten ö n n. Reer leßteren sorgt das Unterrichtzwesen, find römisch. katholisch gz, alfo nur wem über die Hälfte, evan⸗ 9 ge von Kunft und Wissen chaft 2c, während das materielle gelisch 37, mosaisch 359. Noch mehr vf hl sich dies Verhaͤltniß sment in der Wirthschafts. und Sozialpolitik eines Staats seine ei den Aerjten u Ungunsten der Katholiken: hoh katholische, gr evan⸗ 4 ndr en zu finden hat. 4 gelische, 369 56663 Dagegen entfielen auf je 1069 . 3. önnte dieses materielle Element in dem Arbeitekraftfonds latholische evangelische mosaische eines Volles noch einmal in jwei Faktoren scheiden, wie es von Schlossermeister· . ö. 21 mancher Seite geschehen ist: in daz nationalen Arbeit zur Verfũ⸗ Schneidermeister⸗ Jö 28 89 gung stehende Kapital — woe natürlich der weitere Begriff die es 8 2727 23 441 Worteg und nicht der nur das umlaufende Geldkapital deckende in , JJ 35 8 Betmacht kemmt — und in gie stn k Arbesf, borkandene mprstce, Farne,, ,, / // 28 14 1 man könnte sagen; eigentliche Arbeit kraft. Ʒe eiftiger man jedoch den Be Fagelohner ö Rö 15, 12 ziehungen von Kapital und Arbeit nachgeforscht hat, desto mehr ist J 248 27 22 kenn h b ien i n, ö. in e . ie nen ic, a 32 116 öden eemmendeß Aufgaben fene linter en, * schiede nur , sind, vielmehr bei allen . . . . 1 .
und sozialen Fragen die gesammte Arbeitskraft ei ti
ein 26 zu . ern 1 te e n, e n. o es sich um w afts⸗ und handelspoliti
engeren . speziell bei der von m n . 213
neuerdings befolgten Politik des 6 der nationalen Arbeit,
scheinen jwar di Infereffen des Kapifals — in obigem Sinne ge⸗
Dle fehl Brut helle kamen i. . hell f nen
* ehlenden Bruchtheile kamen au enner andere ? Wähtenz, ach der Vöikahäklung die mee en k Stadt 193 Jo augmächten, waren in den er, ,,, Poörtr der Symnasten ze) 15867335 23334. Jsrgeliten. inffe eren gr erf lit , dan, d dds, dg , . iesen Mn schtelben von den weiblichen nur 3893, und sel
8 Re Zahl der ö Bezeichnung gegen Ent. unent ˖ 8 des gelt geltlich zusammen * Verwaltungs bezirks We gegebenen 5 Jagdscheine 1 Regierungsbezirk Königsberg. 65573 352 6925 2 ö Gumbinnen. 5040 246 5 286 3 h. Dann ig 2344 249 2593 4 ' Marienwerder 4583 416 4999 5 . idialbezirk Berlin 2413 1 2414 6 Regierungsbezirk Potsdam. 8005 530 8 535 7 ö rankfurt a. O. S109 311 8 412 8 ö , 4309 4524 9 ö ,,, 3422 3561 10 ö. Stralsund 1589 1704 11 ö Porn, 5 808 5997 12 ö romberg . 3798 3 865 13 ö. Breglan⸗⸗ 7211 7446 14 9 iegni . 6862 7050 15 6 Oppeln. 1757 5016 16 ö Magdeburg 9106 9252 17 . Merseburg 9239 9381 18 4 , 2825 2897 19 öl. Schleswig 12011 12 134 20 . annover 1956 1966 21 ö. Cie em . 2504 2 504 22 ö üneburg. 3297 3297 23 . Stade 2102 2103 24 ö Osnabrück 2184 2184 25 h. urich 1501 1504 26 ö Münster 6708 6726 27 ö inden 3476 3553 28 ‚. Arnsberg 6773 6 911 29 * a,,, 3553 3792 30 . Wiesbaden 409 4367 31 ö Koblenz. 3386 4025 32 d Düsseldorf 8009 8075 33 ö , 4253 4331 34 ö k 3139 3390 35 ö ,, 3 234 3268 36 . Sigmaringen 343 395 4 Wiederholung. 1 Provinz Qstpreuße n.. 11513 12 211 2 WVefthren ßen 3927 7592 3 — Herrn, 2 413 2414 4 Brandenburg 16 105 16947 5 ö. nnn err, 93290 9789 6 ö osen 9515 9 862 5. ö nn, 18 830 19512 8 n ,, 21 179, 21 530 9 ö Schleswig ⸗Holstein 12911 123 13134 10 ö nn, 13 554 4 13 558 11 ö nnn, 16957 233 17155 12 ön , , — 273583 577 8159 13 * heinprovin;; 251 577 23 089 14 Hohenzollernsche Lande 343. 52 395 zusammen Its 854 5 3523 T 382 16686 find atgegebe. Hö i, , i ., mithin pro 1886/8, mehr 422 4 1562
Gewerbe und Handel.
Das alljährlich erscheinende Ergãnzungsheft zu Saling' s Bör senjahrbuch? (bearbeitet von ö . — Verlag der ude u. Spener ' schen Buchhandlung) liegt jetzt für den Jahrgang 3887188 vor. Das selbe enthalt alle Ae tie und er= änderungen, welche seit dem 6 cheinen des Hauptwerks eingetreten 0 sind, sowie die Abschlũsse und Berichte, der an der Berliner Börfe gehandelten amerikanischen. Gisenbahn⸗ papiere. — Nen hinzugekommen sind u. A. Nachweise über ö. Finanzen der Argentinischen Republik, über die ö über die Brünner Lokal. Gisenbäahngesellschaft, äber die ae, ö ae 6 r n n, rorm. A. Hirsch u. Go. un . andere industrielle Unternehmungen. ö. — In . ordentlichen , iersammlung der . . chaft Schloßbrauerei Schöneberg wurde . 969 BVer⸗ ilanz sowie das Gewinn- und Verluft⸗Conto genehmigt,
ertheilt. theilung einer Dixidende von 779 beschlossen und * ann,,
en. entlichen Generalversammlun in,, legte der bisherige . sein rn 64 weil die Aktien in der Mehrzah 9 8. ö 4 Bei der Neuwahl wurden Ban ö ,. übergegangen lee. Direktor Dannenbaum, . 3 32. 5 org gen eit abc e ig; Goldftücker . e, . . gn . wählt. Der . auf e,, e , , , , , n. , , h e. . . ei drr e, nn fh ien , 3 in a. Weis itclsal ien sollen eine Vorzugsdividende 9 o . n einer etwaigen Liquidation in der Kapitalrückzah . 6. genießen. Das vorgelesene neue Statut wurde ohne Dis⸗
kussion genehmigt.