236 . ta⸗Linien: schwächer und schließlich wieder normal. (seg — Den Geschäftsbericht der Schultheiß Brauerei⸗ . . 6 ,,, , , , .
Aktiengesellschaft pro 1886 87 entnehmen, wir folgende Mit „Berlin“. , k magnellschen Ste )rungen anssce er kn ö. theilungen: Das erzielte Resultat gestattet die Vertheilung einer Ohio ; ö ; 2. Nov. ⸗
gleichen Dividende wie im Vorjahre. Die Brauerei verdankt dies in 2 , 26. Ott. in Montevideo. der Hauptsache dem abermals gestiegenen Abfatz ihrer Fabrikate. Es „Leipzig.. 2 . Orr n Bahia. wurden verlauft, vom 1. September 1885 bis 31. August 1387 in „Baltimore. . z Str Et. Vincent ,
, , , 19. Nov. Si. Vincent passirt. , , , ,, , , . auf 13261981 — gegen ö Gr. . jahre; sie hat also in geringerem Maße als der Absatz zugenommen. Köln/ ö n , 12. Nov. in Antwerpen.
Der Gesammtumsatz des Geschäftsjahres betrug 3 066 164 6. gegen I. go, und Australien:
2757 670 in 1888 66; dersel be hat also um 298 4940 oder 10. 8a o zuge Linien nach Ost⸗Asien ö ,
nommen. Der Absatz der Biere in Flaschen ist von 13 901 Tonnen . ; Bremen ö Einen
— 16251 hl mit einer Einnahme von 439 500 4 im Vorjahre auf Saller 2. Australien 1
14764 Tonnen — 18442 bl mit einer Einnahme von 5(2 796 C kö ; Australien ö Yassit
im letzten Jahre, oder um 1753 Tonnen — 2191 hl bejw. um Hohenstaufen Australien ö , ul . 3 296 S — 14,4 o gestiegen. An Gerste verarbeitete die Reckar⸗ 2 Bremen 3 , m ö Brauerei im vergangenen Jahre Oi O35. Ctr. Der Durch- k Bremen 9 6 . nu. schnittspreis stellte sich um 8.50 6 höher als im Vor⸗ „Preu en. ö Ost⸗Asien 3 . ; jahre. . . ie, ö, ö ö J. Bayern ö . K . 3. . ,, .
aherisch. Sorten mußlen i 1 Hamburg, 13. November. W. T. B) ; J , .
rutto⸗ Gewinn a ew . tn ; 155g ** et, an Bier in Flaschen 189 382 S, und am Verkauf von 1kti en gese n von Lieder von Paul Baehr zuerkannt. h
i Iym outh angekommen. 2 , D ,, Achille ist heute Morgen
mit der ostindischen Post aus Al exandria hier eingetroffen.
London, 12. November. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Drum mond ⸗Castle⸗ ist gestern auf der Ausreise von Darth⸗ mou th abgegangen.
Sanitätswesen und Quarantäne wesen.
Süd⸗Amerika. !
Durch Verordnung der Gesundheits⸗Kommission in Montevideo vom 12. Oktober 1857 ist die Beobachtungsquarantäne, welcher die Provenienzen von Chile in der Republik Uruguay bisher unterlagen, aufgehoben worden.
Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Abgängen 121 861 , zusammen 1350 3350 , egen 1308 602 MS im Vorjahre. Demgegenüber sind die General- etriebskosten der Brauerei von 457 718 6 auf 480727 , die
Betriebskosten der Malzfabrik in Pankow von 0 2965 6 auf 118 678 46,
die Unkosten des Flaschenbiergeschäfts von 87 895 g auf 99 684 M,
die Summe der Zinsen von 57 457 S auf 59 708 4 gestiegen.
Nachdem von dem Gewinn des Jahres außer den Unkosten noch
5000 M als Reserve für etwaige Ausfälle auf, dem Conto der uf.
stände, sowie 203 771 M als Abschreibungen in Abzu gebracht ind,
verbleibt ein Reingewinn von 389 205 S, welcher sich vertheilt wie folgt: Dotirung des Reservefonds 19224 , Tantieme des Auf- sichtsraths und der Direktion 57 674 S6, Dividende 1406 auf
2200 900 S 308 009 66 und Uebertrag auf neue Rechnung 4307 M Die Verwaltung beahsichtigt, die Lagerkeller abermals zu vergrößern und das Netz der Kellereien in der früher projektirten Weise zu ver⸗ vollständigen. Zur Beschaffung der hierfür nothwendigen Mittel, so⸗· wie zur Vermehrung der Betriebsmittel sollen 200 Stück neue Actien zum Nominalwerth von 1000 416, auf den Inhaber lautend, ausge⸗ geben werden. ö . .
— Der Aufsichtsrath der . Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck Co., hat die für das erfte Geschãfts jahr aufgestellte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung festgestells Die Bilan ergiebt nach Abssetzung von 49 180 6 Stempel und Auslagen der Gründung und nachdem der Werth der Materialien und Bestãnde um eg. 42 000 4 niedriger in die Inventur eingestent ist, wie er sich bei Zugrundelegung der Uebernahmepreife stellen würde, und 307 653 M., zu Abschreibungen verwendet sind, einen Reingewinn von 445 38 Davon fließen 44 533 M in den gesetzlichen Reservefonds und gelangen 1400 000 M — 10, des Grundkapitals als Dividende zur Ver⸗ . Der Umsatz betrug 165 064 H gegen 154 781 hl im
orjahr.
— Nach dem Geschäftsbericht der Lothringer Eisenwerke zu Ars a. d. Mo fel wurde vom Puddel werk erzeugt an Luppeneisen 6939 t, verbraucht wurden 650s t, verkauft 560 3 t, zufammen 7068, 3 t (1885/86 7423). Vom Waljwerk wurden fabrizirt an Handels und Fagoneisen 6567 t, verkauft wurden 6657 t, durch die Werktstãtten verbraucht 433 t, zusammen 09l t (1555/85 I5 3597. Die Eisen⸗ steingrube, der Kalksteinbruch, die Hochöfen, das Trãgerwal werk, die Fabrit feuer sester Steine und die Gießerei waren ganz außer Betrieb. Auf der Gasfabrik der Werke wurde 6 195 cbm Gas meistentheils für eigenen Be⸗ darf erzeugt. Am Schluß des Geschäftsahrs waren die Werke gut beschäftigt und nahmen in das neue Jahr vorläufig genügende Auf⸗ träge zu lohnen den Preisen hinüber. Die Anzahl der Arbeiter hat
sich gegen das Vorjahr nahezu verdoppelt. Die Aussichten für die
nächste Zukunft sind nicht ungünstig. Die Reineinnahme stellt sich auf 183 ½. Die Unterbilanz beträgt jetzt 541 76 66 Dabei ist indeß zu erwähnen, daß in dem mit 341 970 6 bezifferten vorjährigen
Gejammtverlust auch 1068 0566 S Abschreibungen enthalten waren,
während solche diesmal nicht vorgenommen worden find.
Nürnberg, 12. November. (Hopf enmarkthericht von Leopold Held. Seit dem letzten Bericht ist das Geschäft im Hopfen. handel noch ruhiger geworden. Für Kundschaft sowohl als auch für Export wird nur langsam gekauft und die Preife aller Sorten sind etwas billiger als in der Vorwoche. Die Lagerbestände HUeiben unter diesen Umständen beträchtlich und bieten gute Auswahl. Die täglichen Umsätze schwanken zwischen 300 und 5ö0 Ballen, während die Äb⸗ ladungen gleiche Ziffern bekunden. ⸗ .
Glasgow, 12. November. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheifen in den Stores belaufen fich auf 32 865 Tons . S834 894 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb Fefmdkichen Hochöfen 84 gegen 74 im vorigen FJahre.
Mailand, 14. November. W. T. B.) Die Einnahmen des
italienischen Mittelmeer ⸗Eifenbahnneßtzes während der
ersten Dekade, des Monats November 1887 betrugen nach provi⸗ sorischer Ermittelung im Personenverkehr 1338 16655, im Güter-
Der Londoner Correspondent des Manchester Cunz . daß in den Vereinigten Staaten eine Bewegung im dem Vorgange Australlens zu folgen und eine antarktis dition auszurüsten. Da sich eine große Menge amerlin n fischfahrer im Südpolar Meere befindet, fo glauben die gewisser Weise das erste Anrecht, beziehunghweise die erte haben, jenen Theil der Erdkugel zu erforschen. 1
Stettin, 13. November W. T B) Die . . Hun Ehiln
rigen Bestehen der hiesigen St. Jakobi ⸗ Kir unter Betheiligung der Staatsbehörden, des Magistrnt verordneten, der Geistlichkeit, der Direktoren der nn und der Gemeindevertretungen aller Kirchen feierlich
Tor gau. Sechs mal ist his jetzt vor stets aue Trüm pelmann' 3. Volfeschaufpiel Luther un aufgeführt worden, und noch hat sich der Zudrang stellen der Einlaßkarten nicht gemindert.
Berlin, 14 November 1887.
Auf der Akropolis von Athen, wo von der griechischen Regierung ununterbrochen Ausgrabungen veranstastet werden, wur⸗ den in der letzten Zeit mehrere Stücke uralter, sog. pelasgischer Haus⸗ und Fes ungsmauern aufgefunden. Vor einigen Tagen hat man aber auch einen Fund gemacht, der für die , der Burg in späterer Jeit von Wichtigkeit ist. Man entdeckte die Funda⸗ mente eines Tempels der Roma und des Augustus, etwa 25 m östlich vom Parthenon. Der Tempel, dessen Bauglieder und Weihinschrift zum Theil schon früher bekannt waren, läßt sich in der Zeichnung vosf⸗ ständig wieder herstellen. Er war ein kleiner Rundbau mit 9 ionischen Säulen; sein Material ist weißer Marmor, sein Durchmesser betrug
m. Der Tempel hatte eine sehr bevorzugte Lage, ba er in der östlichen Are des Parthenon, gerade dem Haupteingange desselben gegenüber und unmittelbar neben dem großen Altar der Athena Uhr Polias erbaut war.
Der Vergin für Hinderniß⸗Rennen hielt gestern auf seiner Rennbahn bei Charlottenburg sein Schluß ⸗Rennen. Die Rennen verliefen wie folgt:
L Iahres-⸗Trost⸗ Rennen. Preis 1000 . Dist. I600 m. rn. G. Long's 2jähr. br. St. Modell. J. Hrn. Bufu fer 3 fahr. r. St. . Pepita. 2, Hrn. v. Tepper. Lagki's 3jähr. br. St. „Syltebo⸗
3. Nach Kampf mit einer halben Länge gewonnen. Werth: 540 M der Siegerin.
II. Perleberger Jagd⸗ Rennen. Preis 1400 , Dist. 3009 m. Lt. Gr. Schmettom'z a. br. H. „Nikkot . J. Ef. p. Gill⸗ hausen's 4j. br. Stute Carmen Il. ., Lt. Suffert's 4j. F. St. Rheda. 3. Leicht mit fünfviertel Längen gewonnen. Werth: 1530 0
dem Sieger. . ö UI. Trost- Handicap Hürden⸗Rennen. Pr. 1000 errn Q. Germann sz 6 jähr. F- W. „Hansent⸗ 15,
Dist. 2200 m. n Herrn Ehrich s 5]. br. St. Little Bella“ 2.,, Herrn G. Lahunsem z Siegte wie er wollte mit vier Längen.
Werny, 11. November. (Journ. de St. fanden hier drei heftige Erdbebenstöße statt.
14. br. H. . Iteberg' 3. Werth: 1460 6 dem Sieger.
LI. Parforce-Jagd-⸗Rennen. Pr. 3000 4 Dist. 7500 m. Rittm. v. Schmidt Paulis a. br. W. „Sutton. 1. Hrn. v. Tepper⸗ Tasks a. br W. Schelar' 2, Lt. H. . Arnim's 5. F. WS. up- bearer? 3. Zuletzt leicht mit viertehalb Längen gelandet. Werth: 2920 66 dem Sieger.
X. Le bewohl; Hürden Rennen. Preis 1300 S6, Distanz 2600 m. Hrn. Weinschenck s 5 jähr. F- St. Seeschlacht' 1, Hrn. Ulrichs 4 jahr. br. H. Jacobiner 2. Vient. Graf Ärcofz 4 jahr. br. St. „Dorothy“ 3. Nach scharfem Kampf mit einer halben Länge gewonnen. Werth: 1440 6 der Siegerin.
L. Schluß ⸗Jagd⸗Renn en. Preis 1000 M. Dist. 3000 m. Hrn, O. Spiekermann's 5j. br. St. Ranon“ 1, Hrn. Adalbert's 11 br. H. Ellangowan 2, Hrn. G. Johnfoms 3. F. W. . Mexi⸗
Maske wie Darstellu jovialen Humor Piepkorn zu lebendiger der Knut Streicher des gelungene Leistung,
verkehr 206, S156, 39, zufammen 3 465 lb, 95 Lire, gegen 3 985 245, 68 aner 3. IJlach Gefallen mit drittehalb Längen gewonnen. Werth: p ⸗ ö Zeitraum des vorigen Jahres, mithin mehr 940 M der Siegerin. , re. . — ; ;. J . Warschgu, 14. November. (W. T. B.) Die Einnahmen der Am 17. und. 18. November, von 10 bis 3 Uhr, wird der Die ita. Gesel (daft. trifft, mo
Warschau⸗Wiener Eisen bahn betrugen im Monat Sktober
. 195. Stadtm ifsionsverein wie alljäͤhrlich einen Bazar im 1887 gegen das Vorjahr weniger 18 9060 Rbl. — Sie Einnahmen ; ai. .
Abend mittelst K aus Amsterdam hier ein Saale des Herrenhaufes, Leipzigerstraße 3. Portal NI, veranstalten,
Mittwoch Abend ihre erste Vorstellung geben.
der Wg rsch au- Bromberg er Bahn betrugen im Mont Stoßen woselbst die im Laufe des es tigten Ärbeiten, sowie die zu. der, Mikadg, Vorstellungen, wegen der Aufführung 1887 17 9bö6 Rbl. weniger als in demse lben Mongm 3s ö 8 er r . . ö , welche im Laufe der diessäbrigen Saison don Antwerpen, 13. November. (W. T. B Wollauktion. — gebracht werden sollen, nokhwendigerweise eine be
sind doch für dieselben ein ganz vorzüglicher jugendliche Primadonna engagirt worden, welt werden, das Interesse des Publikums zu fesseln.
Von Laplata. Wollen wurden 23850 B. angeboten, 1675 B. verkauft, von Sydney⸗Wollen 128 B. angeboten und verkauft, von Kap⸗Wollen angeboten, 59 B. verkauft, von russischen Wollen 93 B. an— geboten, 59 B. verkauft, von diversen Wollen 10 B. angeboten und verkauft. Preise unverändert, New⸗Jork, 12. November. (W. T. B.) Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 8 146 785 Doll., davon für Stoffe 1 637713 Doll. Der Werth der Einfuhr in der Vorwoche betrug 8 195 716 Doll, davon für Stoffe 1789 562 Doll.
Submissionen im Auslande.
Ein imposantes militärisches Schauspiel bot sich am Freitag und Sonnahend den Bewohnern) von Tegel dar. Das sich sonst in Tempelhof befindende Luftschiffer⸗Detachem ent übte in der Nähe des Pferdebahndepots in der Müllerstraße mit einem Luftballon. Derselbe beftand gus mit Gummi imprägnirtem ö und wurde stark vom Winde hin und hergetrichen. Mehrere hö tere vom Generalstabe und hiesigen Garde ⸗Regimentern nahmen an der Uebung Theil; mehrere hatten ihren Platz in dem Korbe des Ballons bon dem aus sie die Schießresuktate ü Schießplatz Mannschaften beobachteten. Telephonleitung beide Theile,
f
en kbmt 6 g den
eine
ihrn de
i und konnten militärische Fragen bin ö die I5. Aiffihnmn Portugal,. und her erörtert werden. fe n e. . . ö. sind so i Villen ö . ⸗ f . 2 . Nord. Allg. Ztö) V Ichem Ein fluß die S l n eingelzufen. daß, Hie, am gestthhen an , / ünstlichen Hafens von Horta (Infe z 1 Ztg. on welchem Ein fluß die Sonnen ö ben dürfte i erfolg de Faval). Voranschlag 1 100 000, Kaution So doh Milreis. finsterniß auf das unt i ; z lätzchen leer bleiben dürfte. Mit dem Kassen — ł Näheres an Ort und Stelle. . der letzten ten e , k,, . .
vortrefflich unterhaltende Auditorium allabendlich den Tr
Beobachtungen dargethan. llen spendet ro .
t auch der stürmische Beifall auf gleicher i, bel beständig elektrische und magnetische Strömungen vorherrschend, welche .
Verkehrs ⸗Anstalten.
; ; insbesondere auf die unterfeeischen Kabel . Gnil Norddeutscher Lloyd in Bremen von größeren Dimenstonen ni i ĩ ; ö ie dies jãhri tf Concert a g, deu tscher. . icht ohne Einfluß bleiben. Biefe Strö= Die dies sährigen Abonnements: Congerts zi, den (etzte . . . , der Dampfer mungen sind aber verschwindend schwach . können nur mit 9. Sauret und Heinrich Grünfeld in der 6 r an. e 3 und Baltimore⸗Linien: hr, empfindlicher Instrumente bestimint werden. Die angestellten eginnen mit dem 1. Concert am vnn beet, Ale. n, . Däöeohachtungen haben deutlich gezeigt, daß die elektrischen Strömungen 77 Uhr. . J s. 1. ; remen Nov. in Bremerhaven. in ihrer Stãärke sehr per nd f, sind, wobei zwei Maxima und K 3 6 ö 7 . von New or zwei Minima, wie bei Ebbe und Fluth, deutlich zu bemerken sind. 2 . remen Nov. von New⸗Hork. detztere eigenthümliche Merkwürdigkeit gab den Grund zur Hypothese 8 i,, Bremen 12. Nov. von New-⸗Hork. aß diese Strömungen von Mond unde S bhängt j Riedel. Tie, n . ö gen vo und Sonne abhängig sind. Auch Redacteur: Riede ? J . n, Nov. in New⸗Pork. glaubt man, ae in einer gewissen Abhängigkeit zu den Sonnen“ Berlin: . 5 3. . - New work 6. Nov. von Southampton. flecken stehen. Die totale Sonnenfinsterniß vom 19. August gab die Verlag der Expedition (5chol 5 6 le New⸗Hork 10. Nov. von Southampton. gewünschte Gelegenheit, diefe Hypothese zu ö zu welchem i und? 97 lbe New⸗Jork 12. Nov. von Bremerhaven. Behuf das Kabel, welches zwischen Wladiwostok und Nagafaki Druck der Norddeutschen Ruchdruchte Nr. JJ. r. Bremen 2. Nov. von Baltimore. gelegt, benutzt wurde. Vor eginn, der Finsterniß blieben die Berlin 8yf., Wilhelmstraße Nr. 3. . n. Bremen 9. Nov. von Baltimore. trömungen normgl, bald aber fingen sie an, an Stärke zuzunehmen Vier Beilagen au.. i - in imore. und Lrreichten im Moment der totalen Finsterniß beinahe das oppelte ö.. . er, ö. er, n el d erreichten im Mtoment der ollen Finst ißt dene eahih z tolo i,, . 2. Nov. von Bremerhaven. der Kraft, die man sonst während des erwähnten Maximums zu kon⸗ leinschließlich Boͤrsen · Sellahe — . altimore 9. Nov. von Bremerhaven. statiren hatte. Bald darauf wurden die elektrischen Strömungen ö .