G Mm
ö. *
J Erste Beilage zum Deutschen Rrichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
267 Berlin, Montag. den 14. Nabemher 188.
Deutsches Reich. Kunst, Wissenschaft und Literatur. ; . . Die Entwickelung der Landrechtsglosse dez Sachs en⸗ . H . ch weisung . ö. , n n , nnr ; steuer en Reich für die Zeit vom 1. April 1887 k hh dtiel, X;. Die Ueberlieferung der Buchschen osse. det. Einnahme an Wechseltempel — . n n en * Lis um Schluss . K Wien 1387. In Kommüifsion bei C. Gerdld'z Sohn. — Der ö. J 2. 3. 1. 5. 6. ö . n fe e enn ae . ju⸗ gi . — Jachst aber Tie verschie denen, Glossenhandschristen und deren Auszüge, U CGinnahme Hier Ginnahme Einnahme in dem⸗ In 18387 über die verschiedenen Drucke und ihre Stellung, insbesondere über j 3 ö selben Zeitraume die Primärdrucke, den ersten Zobel schen Sruck vöm Jahre 1535 und im Monat in den Zusammen h mehr 6 6 9 n , n, r Ober⸗Post· Direktions · Bezirke Dito der . ; des Vorjahres die Jaskier sche Originalausgabe des lateinischen Sachsenspiegels ö . (Spalte 3. weniger n g e ,, e n. f te a. 6 zugleich, das kritische Material für die Gesta ng der Landrechts⸗ 6 13 6. 3 6 3 6 3 6. * if. ie e m, ,. ö . 5 nn n . ichs ⸗Postgebiete. = ; und Tit Einschluß der beiden ältesten Primärdrucke gedruckte Terte, . - . Im Reichs Postg . 9 — . ö asammen is. Darn iber ic erte die weit überwiegende Nasse 9 8 . DJ . 3 . 9 2 ö. 9 . ö. 1. 9 ö ä . Glosse j se,. 66 46 . . weniger N FSumbinneen .... . 322 58 s. — vollständiger, in mehr oder weniger überarbeiteler Gestalt — allen For⸗ 9 Hannig .. 2183 19 9 893 39 33 2856 40 55 642 40 — 6 6s — men der Glosfe, auch denen. welche sie interpretirten, verkürzten oder 9 26 36 HJ * 6 9 . . . 6. 8 . 4 . 40 . . 6 ö. . sei der i w. n er nsam. Der . vrũft ; . * * . . . 3 . . * 27 O9 * ö ĩ d ĩ 1 ö i ö
Nh G
JI Sten Hdd i 2 z 9 3 5 ö insbesondere, widerlegt dieselben zum eil und gelangt nach einer ö 122 59 7987 80 9270 40 8398 — — 872 40 scharfsinnigen kritischen Untersuchung schließlich zu folgendem End=
1 4948 50 256 34 209 30 683 70 30026 90 — So 89 refultat: „Wir Faben in einer der mär ischen Heimath des Glossators
9 n,, ., J 1 . ö. 9 ö . ö. ö. ö. ö 9 — F . in. . ö. . Dns 1 , ,
hresl d i 2 . 216 . 262 r. 8c), die wahre Gestalt der offe zu erkennen. Johann von
I 7 838 60 44901 50 32 740 19 52157 10 4 583 — Buch hat den vermehrten Tert des Sachsenspiegels nebst dem 1 5 673 — 33 5396 30 34178 30 32933 39 4 1195 40 Fertus prologi, mit alleiniger ö der zu einer Erläuterung 11, 16384 — 72508 30 83 827 30 86 400 60 = 2491 70 ungeeigneten Vorreden, voll gloffirt, die Idee einer Zusatz⸗
DHalle a. S. . ö 7112 60 39511 40 46 924 2 18 706 69 — 1778 60 Glosse zu I 82 85. —7 wie einer späteren Fortführung der k Erfurt DJ 12070 80 66 837 90 3 858 70 75 315 60 4 3543 10 Buch schen Elosse über NI 587 hinaus ist aufzugeben. Ward auch . 8431 30 38 363 306 33836 650 34 307 990 — 353 309 selbständig eine Gloffirung der Schlußartikel Ii 88—- 97 von drei n mee, 7352 90 35 42 657 990 49218 60 4 2379 39 verschiedenen Seilen unternommen, in? Wurm's Bearbeitung, der 3 3 W . ö. ö ö. 30 . ö. 3 . . 9 4 . . n . 6 . . 9 n P . ö.
mnenttltltl-t-, 9 232 ᷣ⸗— 20 5 schon Johann von Buch seine osse auf die ußartikel ausgedehnt. 9) Arnsberg JJ , 16192 90 83 967 90 1065 1609 80 1091 269 70 4. 4909 10 Die bisherige Anschauung von der Klassifikation der gh ee n * Kaner 5170 80 23 60 40 3791 20 30286 — — 3505 0 ( schriften ift dahin abzuändern. daß sich in den drei Ordnungen der 23 Frenlfur ,, 31 230 39 156 671 20 18. 791 50 194989 50 — 7278 636 Glossenklasse nicht eine fartschreitende Entwickelung von einfacheren 4 Kön 14725 70 84 599 10 99 325 80 26 699 19 4 2715 706 zu volleren Formen kundgiebt, sondern ein Zurückbleiben der . und ö 6 w i . 9 . ö 39 * . . 4 6 9 — 3 ö. 1 II. 236 . der n . . , ,, d Wehlen; 3265 22 ö 225 6 18 2 m Verlage von Brachvogel u. Ranft in Berlin SW. 12, . ö H * . . 2 . . ö . 9 ö. 46 9 * 24 . . . 3, ist ö : Die erste 8 m des . ier ? . Geschichte der Stadt Berlin“ von skar Schwebel. / , Lein 23 2 ö 2 in dem Prospekt: Es ist eine überraschende Thatsache: Noch fehlt e3 31 are tuhe k 21 898 20 110 832 50 132730 70 128 264 70 — 4466 ö an einer gediegenen, mit historischer Treue verfaßten, auf ni e haft 3 RVonftenĩĩ , 6160 50 34043 70 10 204 20 32284 70 = 2319 50 licher Grundlage erbauten und zugleich fesselnd geschriebenen Geschichte J . ö ö ö 1. 9. 10 . * . ö . 50 = 3 99 . , nnn , 5 . gan. Schwerin 5 — ' H zelltem und Neuem Berlin?, seit den Werken von Fr. Nicolai un 3) QAldenburg. , 3677 30 20 747 20 24 424 50 25 2 10 — 957 60 A. B. König, das heißt, seit den Jahren 1769 und 1799, ist kein 36) Brnnnschwei lun 5 857 60 28 424 80 34277 40 238 995 40 — 3518 — Bu er schienen welches verdiente, als eine würdige Ge⸗ 37 Yume; . 14 607 — S5 0985 50 89 697 50 87 500 19 4 12191 . 490 schichte Berlins bezeichnet zu werden. Die treff liche, leider X) Sanhnrg 60 511 — 368 950 10 429 45ę1 19 392 9006 90 4 37415 20 nur annalsstisch gehaltene Chronik, welche der hochverdiente Archivar V9) Strask urge 14373 69 90 975 50 105 349 10 112 639 19 — 7290 — Fidiein im Auftrage des Vereins far die Geschichte¶ Berlins 49 Menn 2894 20 17 154 70 20 048 90 23 579 99 — 33531 rr . Hat . . 6 . die gi . . ö . ö - ührung der elben nach den gleichen rundsätzen über das Jabr ; Summe J. 529 507? 45 28900819 os 34301565 50 3 339 657 65 4 981098 85 binaus zeigte sich nicht mehr als möglich. Daz Werk von ö ; r . 236 31 30 352 769 30 zio as 71 4 12514 80 aber, die 509 Jahre;, ist in seinem ersten Theil leider unkritis H. Bayern JJ 56 439 20 2 5 7 25 und giebt in seiner zweiten Hälfte nicht sowohl eine Stadtgeschichte, II. Württen sega 2 bos 20 12 494 30 145 02 50 160 69 oJ * 437 80 18 viesmebr eins parteiifsch gehaltene boltkische Geschichtẽ der neueren . nn n, , . e en, ö . ö . s graphien sind dagegen in fast unübersehbbarer nzahl vorhanden; — ö Ueberhaurt od a 85 3 18 464 66 3 27 919 « do 3 88 8 C6] 100 160 keine derselben ist nb essen wahrhaft in das Volk gedrungen; es fehlt dem⸗ Berlin, im November 1887. t ] Aben die Kenntniß der Vergangenheit der Reich auptstadt fast gänzlich. ] Haupt ⸗Buchhalterei des Reichs ⸗ Schatz amts. Die Forschung über Berlin ist dagegen in voller Thätigkeit begriffen, Biest er. ag n. . i die n, , n, . , eichshauptstadt ist in weiten reisen erwacht. Sollte es da ni eine willkommene Gabe für Viele, ja, eine Gabe für das gesammte ö ; . ; ; . . ; Ut sein, wenn eine große Geschichte Berlins ihm dargeboten Den tisches Handels- Archiv. Novemberheft. — Inhalt: Bulgarien. — Statistik. Portugal: der Handel mit Deutschland im Ddeutsche Volk fein, wer 3 ;
SErster Theil. Gesetzgebung und Statisti. Gefetzgcbung. Deutsches Jahre 15865. — , Waarenverkehr in den dem fremden würde, in v e . . , , . ae. Fern Reich: Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanjen und son! Dante geöffneten Häfen im Jahre 1886. — Waarenverkebr unter . 9 3 x . 1 ; reg n, mn den. . * . stigen Gegenständen des Garkenbaues. Ausgleichungs abgabe für Transitpässen im Jahre 18358. — Mexiko: Ausfuhr im Fiskaljahr 1 h ing ö . . 2 ei ä 36. 2 ö * ; ö 2 ü gezei den aus, LhFemburg in das, Gebiet der Brannzneinsßenergemeinschaft He, , ne, nel. Italiens Handels beziehnngen in Guropa ,,, , . 2 W gha, ern , iyi gesendeten Branntwein. — K von Thonfliesen und Thon. im Jahre A866, unter besonderer Berücksichtigung der Gin⸗ . ö 2 ; h 3. 91 dure te 24 2. 62 r,, * 5 röhren. — Zuschlag zur. Verbrauchs abgabe anffatt der Maischkottich= subt auß Deutschland. — Zweiter Theil. Verichke über das 3 * ö ien, . n ‚. . ich sar nen ein 8 . stezer. , Umtausch bereits ausgefallter Formulare zn saristischen An, Muslam Cure! Dandelsberichte für das Jahr 1886 us Gihraltar⸗- ,,, J, , ie ,,, . he , , . meldescheinen mit. eingedruckten Werthfeichen. — Abfertigung von Linetpar. * Schweiz: Die Stickerei⸗Industrie der Oft. Schweiz und ö en hem e , . nn a, * 1 2. .
WVagren, welche in Kolli von ungleichmäßigem Volumen und un. des. Vorgrlberges im Jahre 1856. — Sizilien; Schfffahrt und ,, 9 i i ge, . . * gleichmäßiger Verpackung eingehen. — Grignterung der Aug. Hande Süilliens im Jahre 1836. Manchester: Da Baumwollen. und eum 9 n , . 1 Der * 9. ö Sen führungsbestimmungen zum Bra nntweinsteuergefetz?—=— bände Fabrilatignege chäft während des dritten Suarials sr. — Fiume: rt nnn 9. . ir ; a, in 3 . n, . zung des Regulativs, die zollamtliche Behandlung des Güter- und ndel, Industrie und Schiffahrt im Jahre 18566. — Rumänien: . Bi en . ö. an mg . . Hiß webel alen, . gfieltentransports uf den Gifenbahnen betreffend. — Pentschez Bu Lace der wandwirktkschast, — Jäasien: Frtreg der Fabritatzsong: Haken.. Die grün icht und vikseitigst. Biltenng, em Kenheet.
Reich und Großbritannien: Handelsbeziehungen zwischen dem feuern im iskaljabr 1885/87. — Asien. Beirut: Die wirthschaft Urtheil auch über die gegen tẽnde der Lunst und Literatur, Geschmach . Reich ö. Birma. Brasilien: Zolltarif vom (iche Lage 566 Vilayets Aleppo in den Jahren 1585 und . * . , ,, . 6 ,, die 6 ferner auch R. pril 1887. — Griechenland: Befreiung, Jewiffer Roh⸗ Bombay: Bericht der Handelt kammer zu Bombay für das Jahr 1886. * rn, la e mn, ö. * ö e. Geschichte . 4 , , Foffe vom Eingangs oll Hafenabgaben in griechischen Häfen. - TIschinkiang: Verkebr deutscher Schiffe im Jahre 1536 * gel- w . 4 und Ran *. a , efã ligt 9 einen, ö. esez und e 3omgari vom 18 / 39. April 1887, nebst dem kutta: Die Dvium: Produktion und Ausfuhr in Hritisch⸗Ost- Ind len. eine 9 ,. se. * in r. li 8 schreiben. Im Vertrauen
e f g hann und den Bestimmungen über die Tara. — Süd — Indigoban in Indien. Japan: nische Finanz verhäͤlt⸗ 9 den lna . des 9. J ums sin 3. , , . n. afrikanische Reyublik: Zolltarif. — Patentgesetz — Belgien: Gesetz, nisse.— China: Der russisch⸗chinesische dandhandel über KRiachta gegangen,. defsen Herstellung uns gleichsam als die Erfüllung
treffend den Abschluß eines Zwangsvergleichs zur Abwendung der in Jahre 1836. — Bedarf an Bewässerungs⸗Ma chinen. — iner lange berabsäumten Pflicht gegen das Vaterland erscheint. Der 2 nung. 9 . el auf geflochtene Bochte Penqhlen: Der. Ausfall der n Jucken 23. Swatan: 3 e.. die dan ung dargeboten. Ber siner n,. zu Stearinkerjen. — Itasien: Abänderung der fe n erg und Die Lage des ZuckermarktJ. — Singapore: Die Wirkung des Zoll⸗ . Lebenswerk; mit Vegeisterunj und doch erst nach reiflicher Stempelstener· Gesetze. S Schweiß: Einfuhr geaschter Glaswaren. * tarifs in Franzssisch⸗Hinterindien auf den Handel von Singapore. — eberlegung und ernster Sammlung hat er, die Feder angesetzt. Verschtisten für den Verkauf, von gebrannten Waffern. — arif. Far nosg: Lage Fes Zuckergeschäftg im Hetriebajahre 1355,37 — Erheben de, mit än tlerischen. Sinn, dargeftellte Bilder He, , . entf cheidungen des eidg. Jolldepartements im Mongt September 1557. iogo Osaka: Handelsbericht füͤr daz Jahr 1855. Afrika. Tunis: Tüchtigteit und fürstlicher Pfichferfültung durfen wir dem Lefer mi
T Rumänen: Befreiung der zum Betriebe des Weinbaues erforder⸗ er Gang des Handels in der a , Tunis vom I. Januar gelen Gewissen in Aueficht stellen; dafür bürgt uns Dakar Schwebel z . r une vom .. , 3 . ö. . . 25 . ,, fur das onopol. — Frankreich: Tabackbesteuerung auf der Insẽ 6union. ahr —— Marokko: Handel un iffahrt marokkanischen ö ei . ; . ' . Verbot der * 3 von 6 unde ndeten Derivaten Hafenvlaͤße für dag Jahr 1555. — Manrstiug; Di r n n gen Walt, dc Seele n. cndigem Würth füt daz Waterland anäegend. en Nah
n festen und rungsmitteln. — Zollbehandlung ver⸗ Verhältniffe der Insel. — Aegypten: Die Baumwollen kultur im Die vorliegende erste Lieferung erfullt die bach gya n nten gern en ge, Hie dener & M Geftattung der jederzeitigen Ginfuhr gewiffer Jahre 1857 — Rinerika. Valparaiso: Die Lage des CGinfu dels Pelche der Herausgeber in dem Prospett aus pricht. Der Verfasser . von 55 ; h 36 34 , n betreffend in Valparaiso. — Handelaßerichte fr das . 1856 ,, führt Kn Lrser mur big zut Cörändung ze Stäßte eln n sög,
bietet ihm aber schon eine Fälle des reichsten geschichtlichen ,,
in der angenehmsten Form. Für Denjenigen, der noch
Re Akbarenf ung der schen und portugiesfsschen Befitzzungen in Tampico. San Franko: Vie age rät Zuckermar ts — Braff lien Ostafrila 38 a ö . ist ein vorzügl .
n. aten von Amerika: Zolltarif ˖ Entscheidungen Industrie und isenbahnunternehmungen. — Winkle für die Hebung
des Schatzamis· en von Amerika und Spanien: Ab⸗ der deutschen Ausfuhr nach Brasftien. — Fhile Die Salpeteransfuhr. e n m e n n,, Wunsch und den
Staat de die den ge innen zwischen beiden Ländern. — Die Eisenbahnderbältniffe. — Vereinigte Staaten von Amerika; des Prospekts Ausdruck . , Gemeindesteuer auf überseeischen Alkohel, Landwirthschaftliche Maschlnen und r e in den Vereinigten Soffnungen. . ,, e. 53 n . n 6. Daohz de o. zoll auf Rohtaback für Tahack⸗ Staaten. — Bene juela: Stand der Mn zprãgung. derleiht.· ur rl fich . gebildete . ,. an, 5, Einfuhr des Heilmittel Pepsinum ;. = Aluf· Gentrglblatt der Vauverwalfu ng. Nr. 48. — Inhalt: guten . ö 3 ir. i Volk 2 ,. ö if en gr, Werbung ier bie gion birung e, Jie elite , Amtlc! e nei ver ten. Nichtamisiches; Feuerschuß suͤr e ich . nichts von dh n, n, rn ge den.
Leciden; bei fonstatirtem . . 2 35 1 * * U, . ii , n, rns nnn den gnthr, Her leshen Ee n, nicht daran; Ri e n en ne, die Serzen erobern. tien. Guatemala. M ner, . '. 8 2 rußenbrück über den Neckar bei Manheim. Fertsezing) Die *in, Sch echell He t. men end gloßen, rihmumglänzten
z i — * serer ECinfuhr auf Dampfern in I er Fahrt zwischen San . n . 2 2 m rg, , nn, die n d W. 5 12mond lichen Lieferungen zu ?
Wasserverbindung. — Kugelgelend? Verbindung der drr e, 6 / atemalas. — Chile: ren bei . — en ö 5 39 8 6. 127 ler it in Akchite ten. Bereinz in Berlin für das Schinkeisest Köähnnl == , s , Behn dlng.. , internationaler Binnenschif fahr te Congreß. — be e iich: sche . i . ell. 36 . von Reichs. Inffalt. = Frankfurter Architekten. und 7 nn,, . wiederum mit einem geschmagtvn ö k
Es Vorrichtung zum Anzeigen des eee, , . ͤ Taudien geschmückt erschienen,; Auch der Inhalt des Kalenders in
ollbebandlung von Dynamit und ernen Kapellen⸗ Oefen. . n nn Aenderungen deg tarif *. Ceylon. — ovisorssche Aenderungen des Zolltarif fur Süd⸗Australien. — derungen des Jolstarifs für Tazmanlen. Ü Marlenschutzgeseß. Syanien: G chriften, betreffend die Einfuhr und in er eln von . * gie r Fe tampfer . de ler G is e men inanz⸗Ministeriums. — Bulgarien; ö. garien: Zollbeband lung
eichen. ea = Of — 89h belletristischen Theil ent spricht den Anforderungen. ö . . 2 1 kene feen zu stellen gewohnt sind. (Preis 2 44)
bei der Einfuhr über die Tarte nach Süd