1887 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

; 0 6. Serufs· Senossenschaften. ö

1. Steckbriefe und. Unterfuchungs Sachen. 9 . BVochen. Auzweise der deutschen Jettelbantea 2 Hwangsvollstreckungen. Aufgebore, Vorladungen u. dergl. er 1 en 21 ,,,,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . * 2. Theater⸗ Anzeigen.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

h ;

15 ea. ichten. In der Bärse Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Familien · Nachrichten ]

; . . 23 lden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dert, ihre An sprỹ he geltend ju ma 9 ener ef , n ,,, s,, , und Untersuchungs⸗Sachen. . , en it nr. *r e ,,,, ee e reel d ln n t 2 , ichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. J ür. 3303 11) Der Stellenbesitzerfohn Herrmann Dswasd . er . ger , nr, r , l inen 9

Offenes Stra

Die Heerespflichti 1 Seidenweber aus Brandenburg

aul Jauernick, zuletzt in Trebnitz wohnhaft, ge⸗ . 2 10. Februar gig zu Dromsdorf ⸗Lohnig, Kreis Striegau,

12) der Folonistensohn Kolonie Wicentawka, Kreis

fvollstreckungs⸗Ersuchen. gen: ; August Wilhelm Heinrich Ladewig a. H. geb. am 33. Oktober 1863

28314 Aufgebot. Der Rittergutsbesitzer und von Bonin auf Schloß K

gebotstermine unter der Verwarnn bleibenden mit ihren Ansprüchen a ausgeschloffen werden sollen und die Hy

ö ert an Gruntz buch gelöscht, auch die rern

Majoratsherr Otto Lutzke, Gouvernement

anitz bei Lupow, vertreten

u Königswalde, Kreis Oft ⸗Sternberg, ,, dafelbst 28. De durch den Justizrath Bourwieg zu Stettin, hat das dene Urkunde für kraft s erflãrt wir ; 2) . Karl Max Georg Schüucke, ,,, eben n , Aufgebot der angeblich verloren. gegangenen Police Bernburg, den 7 November 1857 geb. am 8. Februar 1863 u Brandenburg a. H., 13) der Gãärtnergehůlfe Paul Eduard Albert der ben g verst cherung. Aktienge fellschaft Germania Herzoglich Anhalt daselbst zuletzt wohnhaft gewefen. Kittner, zuletzt in Freyhan Schloß, Kreis Militsch, zu Stettin Nr. 266 gz8 b. vom 16 März 1878

. Bierttalemntent 3) Klempfergeselle Otto Reinhold Gabbert, geb. wohnhaft, geboren daselbst am 21. März 1855, inhalts deren die Germanig sich verpflichtet hat, nach . ;

am 17. Oktober 1854 zu Maryland, Kreis Sst= 14 binder Karl, Heinrich Seraphin, dem Tode dez Rittergut besitzers, Majoratzherrn und Aufgebot.

Sternberg, zuletzt in Brandenburg a. H' wohnhaft . ö rei Militsch, geboren h , Lieutenantg im Ersten Gare · Ulanen · Jiegĩment. Otto früher Band]

1 . rsichertngsbeamte Alfred. Karl. Kuschte, am 6. Ofteber sbs, Friedrich Franz Fürchtegort von Bonin auf Schloß von Qldersu ersicher *

16) der Arbeiter sohn. Au Kraschnitz, Kreis Militsch d. April i863.

16) der Ernst Radon, zule Kreis Militsch, geboren daselbst 1865

15 der Oekonom Karl

gust Franz,

Kanitz bei Lupom, Kreis Stol „geboren das

auszuzahlen. beantragt. Der Inhäber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 24. April 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, mme Nr. 48, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗

zuletzt in elbst am

tzt in Kraschnitz, am 10. Dezember

p i Pomm., 50 605 . eb, am 11. August 1863 zu

Gut 9 ußland, zuletzt in Brandenburg a. S. gewesen, 5) Kellner Emil Franz Richard B geb, am 19. Juli 1864 zu Brandenburg letzt daselbst wobnhaft gewesen,

imingel in wohnhaft

asigkom, a. H., zu⸗

. f Beuiamin Friedrich Wolf, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls r Rechtsnachfolger 5) Schmied Friedrich Wilhelm Edmund Hermann ; . . bier e t . . n 1 de ö. . Sklobe. 18654 zu Bran ven zuletzt in Stampen, Kreis Oels wohnhaft. geboren die Kraftloserklarung der Urkunde grsalzen wird. daher der Inhaber

am 22. Februar 1863 in Langenbielau, Kreis Reichen

bach,

18) der Bäcker August Ferdinan zuletzt in Reichthal, Kreis Namgla boren ain 2. Dezember 15663 zu Pet Reichenbach i. Schl.,

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichsgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Reichs

Stettin, den 5. September 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

28312] Aufgebot. .

Der Kaufmann P. Peagucellier zu Wiesbaden, als Generalbevollmãchtigter des Ferdinand Schneider zu Vew⸗ Dort, vertreten durch den Justizrath Bohm zu Stettin, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Police der Lebens versicherungg. Aktien Gesellschaft Germania zu Stettin Nr. 85 458 vom 17. März 1570, inbalt⸗ deren die Germania sich verpflichtet hat, am 17. März 18853 an den Sohn des Bäckeis Ferdinand S

burg a. H. geboren, 7) Friedrich Karl z 1864 zu a. H. geboren, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, Hin gr Moritz, am 26. September 1864 zu Brandenburg a. O. geboren, zuletzt daselbst wohnhaft

ewesen,

ö sind durch vollstreckbares Urtheil der Straffammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Brandenburg g. 5. vom 11. Oltober 1387 wegen Verletzung der Wehr⸗ Pflicht zu einer Geldstrafe von 18 se, an deren Stelle im Nichtbeitreibungsfalle für nicht gezahlte je 10 4 ein Tag Gefängniß tritt, verurtheilt worden.

zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, Kaeckenmeister, am 25. Juni d Enkeimaun, u, wohnhaft, ge⸗ erswaldau, Kreis

seine Rechte h zulegen, widri werden wird. 4 Emden, den 6. November 1887. Königliches Amtsgericht.

o m sen.

Strafgesetz buch Namens Ferdinand Sch . . . dorf B

e, di, ,. afg ; . nens Ferdinand Schneider, falls derselbe dann do . . e. ,, Dieselben werden auf ; noch am Leben ist, 165066 Gulden süddeutscher Wah. Johann Ober seinteeiten., imm Nnper nge nöfchl ern dem 15. Februar Rss, Vormittags 9 Uhr, rung zu zahlen, welche Summe unterm 10. Mai den verschollenen * ie m fe inn dollstrecken und hierher te, vor die Strafkammer Fes Königlichen Landgerichts 1873 auf 135 Gulden S. W. reduzirt ist, von Westerbofen, Ilten nm i g; Nittheiltn. zumnnmna 2. zu Oels zur Dauytverhandlung geladen. bhbeantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

Votedam, den lh rern e n m. ö. ei e n ,,, , . , . in dem auf 3

ö ö zur, g ; Aben auf Grund der nach §. 477 der raf · Prozeß- en *. Mai 1888, Mittags 12 u r getragen. Der Erste Staat anwalt beim Königlichen Landgericht. rdnung von dem Ron glichen Kad tz zu Ttebast 4 7 9 hr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 48, Da die Nachforschun

38939 Yres lau, Striegau, Militsch, Reichenbach ? Schl. anbernumten Aufgebot termine Fine ste anfumes. Inhaber Lieser Höpo DV offene. Strafrollstreckungs · Ersuchen vom * * n Girilrorfitzenden der Milt it. den unden, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bie diieben und vom * 8 C Ersatz⸗Kommission der ;

3. Oktober I8s5 in Stuck 36mm Nr 3d 07 pes Aushebungsbezirke Fraftlozerklãrung der Urkunk⸗ erfolgen wird.

z üg? . über die der Anklage zu Grunde liegenden Tkatsachen Stettin, den] Seytember 1857 strichen si Deutschen Reichs ˖ Anzeigers pro 1885 betreffend . 6. h ; e, 1 . . ö ö. ! z . usgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Zu⸗ Königliches Am sgericht. III. Abtheilung. Anwesensbesitzess an diejenigen . k ant Soromen, i m, ,,, De een e lee, g, ge. . . ö. . Lal al . a ,, . mögen der Angellagten iz zum Betrage von je lasgz 3] Aꝝnfgebot. sffentliche Aufforderung, FReoniglich & 3 ich bee but, enn, der dic fein n sicherm eil? Der Bezirks feldwebel Hlugnft Bartholgmäus Kirch, in beim gu he, , ref, Gele trafen anz Kofler de, lehnen. wait zu München, vertreten durch den Fer n , Wonggzg, der 4. Jun Atsss, 38936 Oeffentliche Ladung. ö. . ö 6. 170 = 473, 318-337, 325, Dr. Schmidt Volex hier, hat das Aufgebot der an⸗ u 6. J 8 Uhr, In der Straffache gegen Hirsch und Genossen ral. rg jes. td nung) geb ,

lich vernichteten Volize der Frankfurter Lebensverf welche auf sein Leben I369 dessel ben dahier an feine vor ihm sterben follte, a

Nr. 11925 F. Nr. 35761 cherungsgesellschaft, durch As, zahlbar beim Tode Ehefrau oder, falls dieselbe n seine sämmtlichen Kinder,

im . anberaumten Aufgelt termine hbierorts anzumelden, widrigen alls die er z

vpotherforderung fijr erloschen erklärt ide bpothelenbuche gelöscht wöärde .

J. Ia. 141. 8 Schiffer Ot 2. Juni 1862 zu 2) Wilhelm

werden nachstehende Personen: enn, Zauke, geboren am osen,

Heinrich Karl Frill, geboren am

Kipfenberg, am 8 Nobember 158587

S . am 28. September 1885 dahier versichert worden Königliches Amtsgericht. ; J ö wean se, Zwangs vollstreckungen, , e ü K 3äs'hbens, geboten am . Serlenker 156 3. Aufgeßbzte, Vorladungen n. dgl. J; Dil n le late gte er Be 2 8 . 8 i .

I hardlungeheffisseer Moritz Erbard Arthur [38995 Vormittags 11 Uhr, be erg een nr renden gs;

Gerichtsschrelberei des t. Amts Hoenning, k

ö Aufgebot.

Behufs ihrer Eintragung als Eigenthümern ei die verehelichte Stelle

Frombling, geboren am 19. Juli 1863 zu London,

) Bernhard Joseph Moses Behrendt, geboren am 9. Oktober 1863 zu Marienburg,

6) Drechsler August Karl Gustav Budig, ge. boren am 5. April 18665 zu Berlin,

sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter

gerichts Kipfenben

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Sckretär.

Erlöses der am 24. Oktober 1881 auf Anstehen der Eheleute Leo Sür, Rebmann, und Odilia Behn zu Scherweiler laut Versteigerungs · Protokoll vor Notar Hartmann zu Schlettstadt verkauften Grundstücke, ist der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei

vor dem unterzeichneten Geri. Zim mer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. ;

Frankfurt a. M., den 4. November 1887.

chte. Gr. Kornmarkt 12,

nkfur oper nbesttze. Christiane Gig Wohnsitz oder Aufentkaltsort Berlin gewesen ist, des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ö. Karsch, zu Weißkirschdorf, vertreten durh n beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Abficht, sich und Termin zur Erklärung über denselben auf ustiz Rath Herold zu Schweidnitz das Aufgebet 6 dem Eintritt in den Dienst' des stebenden Heeres Dienstag, den 20. Dezember 1887, Vormit lzor sb A 7 hot Grundstücks Nr. 8 Weiß KRirschdorf Kreis Schwein oder der Flotte zu entfliehen, ohne Erlaubniß das tags 19 Uhr, im Geschäftslokale des Amtsgerichts ufge bt. beantragt. .

hierselbst bestimmt. ö

Zugleich werden Sie aufgefordert, von dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dein Termine behufs Erklärung über den Theilungs plan zu erscheinen und vätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses sprüche gegen den Plan zu erheben.

Schlettftadt, den 7. November 1887.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Stempel.

Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militãr⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, . Vergehen strafbar nach §. 140 Nr. 1 des Reichs ˖ Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 98. Februar 1888, Vormitta vor die Strafkammer Ip. des Köni gerichts J. zu Berlin, Alt. Saal 68, zur Hauptverha

Der Kothsaß Carl Volling in Broistedt, der ein⸗ getragene Eigenthümer des' un Nummer 55 von Leffe belegene glaubhaft versichert, daß ein auf d stück zu Gunsten des S etwaige Wider Leff

Es werden daher zu dem auf den 24. Januar 1888, Vormittagẽ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ö r ,

alle ihrer Existenz nach unbeka n. tbuinsprätendenten. des genannten Gmmdsisch der Auflage geladen, spãtestens im Tem Eigenthumansprüche anzumelden, widrigen n mit ihren etwaigen Ansprüchen würden

ter Versicherungs⸗ n Kothhofes, hat as genannte Grund⸗ chullehrers Albert Müller in esse eingetragenes Hypothekkapital von 3050. . aus der Schuldurkunde vom 11. Jult 1864 schon vor dem 1. Oktober 1878 nebst Zinsen zurückgezahlt bejw. gezahlt, der Inhaber der Schuldurkunde aber unbekannt sei und die Einleitung des Aufgebots⸗

9

uutz r . n s 11 Uhr, glichen Land⸗ Moabit 11/12, J Treppe, ndlung geladen.

6 , Termm

werden, ͤ Bei unentschuldigtem Ausbfeiben werden die An verfahrens beantragt. Der Halbfpaänner Fritz Volling Y die nachstehenden ihrem ufenthah P selbert . . der nach 72 der Reichs. I) Herrn Leo Sür, Rebmann, früher in Scher⸗ in Lesse, der eingetragene Eigenthümer des suß bekannten Personen: k Strafprozeßordnung von den nachstehenden Behörden weiler, ; No. ass, 66 von Lesse belegenen Halbspännerhofes, Arbeiter Johann August Stille. über die der Anklage zu Grunde liegenden That! Y) Frau Leo Sür, geb. Odilia Bohn, Beide guf welchem obige Sypothät gleichfalls haftet, hat (

Tischler Herrmann Flegel, verebelichte Tischler ß die unverehelichte Adel

fachen ausgestellten Erklärung

jetzt ohne bekannten Wohnort. Die Erklärungen sind erthe

en verurtheilt werden. ö Beglaubigt:

ilt: bezüglich des Angeklagten ad 1

sich diesem Antrage angeschlossen.

uste K Es werden daher Ulle,

Der Amtsgerichtsschreiber: Diehl. eide M

O C O .

welche auf die fragliche

; ö ß m wen den von der Ersatz⸗ Hypothek Anspruch machen und die unbekannten In⸗ die Marie Flegel, welche m Kommission zu Pofen (Stadt), . haber der Schuldurkunde unter Hinweis auf 88.7 Namen nach nicht bekannten Sinh bu bezüglich der Angeklagten Ad 34 und 6 von 37562 Nr. 7b. und 11 dez

Aufgebot.

Folgende Sparka

Braunschweigischen Aus⸗

heirathet sein soll, führungsgesetzes vom J. April 1875 Rr. N in Ver.

„die Johanne Eleonore Flegel,

der Ersatz⸗Kommission zu

Berlin, bezüglich des Angerlagten ad

5

von der Ersatz. . 8 6 ssenbucher des Danziger Spar bindung mit §8§. S38 50 der Civilprozeßordnung und beziehungsweise deren Rechte . Tommißssion zn Marien burg. fassen . M ienr rein? , ern, ö ihre Rechte unter Vorlegung g. die verehelichte¶ Stellenbestzer A Berlin, den 9. November 1885 H 3. 62 161 über noch 240 , der Urkunde spätestens in dem auf Caroline Fauhaber, . Staats anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. Nr. 99) A, üer S0 , Donnerstag, 5. April k. 8 k. der Stellenbesttzer Glauch . . 3) Nr. 56 858 über noch 150 40 Vormittags 15 uhr, werden zur Bescheinigung ihres Wider r n , . Ladung. n n . und sollen auf den dor unterzeichnetem Gerichte anstehenden Termine n. der . a, ; ie Wehrpflichtigen: ; anzumelden, widrige ĩ Tkurkande den Ausbleiben die beabsichtigte Eigen I) der Landwirth Karl August Burgert, gehoren ad 1 und 2 der AÄuguste Lethgau, vertreten durch ; else en, i dn, n,

Eigenthümern der über für kraftlos er werden wird.

erfolgen und ihnen würde überlassen werden, Ansprüche in einem befonderen Prozesse 1 folgen.

verpfändeten

gm 22. April 1861 klärt, die Hy

Trebnitz, ) der Kaufmannssohn Otto Kar

Grundstücke gegen⸗

zu Deutsch · hammer, Kreis pothek aber geloöͤscht

J Gustav Wuttke,

ihren Vormund, den Lethgau in Guttstadt, der Arbeiter Casfimir Chrabkowski in Oliva

Kreis · Baumeister Carl ad 3

ö n. ö geboren daselbst am . der neuen Ausfertigung amortisirt . 1 ache g. ö Ml dd ö . eig , . ,, . . 3 , H . de früh dem X gur ergesellen Carl Mic betreffend n,, ehe, af ft r , m nnn, . melden und bi Vi hr ,, jetzt dem Bäckermeifter Heinrich Nau⸗ Bezuge von Bauholz z

5) der Karl

Friedrich August Vogel am 15. Febr

geboren uar 1864

z ; ; ig in zu Lossen, Kreis Trebnitz, I . ö genen FGrundftücken, dem Hausgrtn tücke P. Nr. S7, Reihestelle Rr. 415 in ZJeflerfeld ter ini . der Funecbtss gärn Kari! Gone Machnitzte, Königliches Amtsgericht. X. Karten Nr. 73 und den * e et . e unten angegebene bien ne. ö. . in Luzine, Kreis Trebnitz, wohnhaft, geboren stehen fur Johanne Ulrich in Plätzkan 37 Thlr. an die Stelle der zur Abstellun en, salis⸗ daselbst am 22. Juni 1864. z 38996 Aufgebot. ; SI MS aus dem Erbtheilungs vertrage vom 18.18. Ja ung zum Bezuge ron Vun Iltlg un dun der Lohngärtnersohn Johann Carl Fleischer, Nr. 27 6389. Leoholp . von Freihurg hat nuar 1815 hypothergrisch eingetragen. arzforsten getreten ist, ist behufß benen Kapihl⸗ geboren am 25. Februar 53654 in Machnitz, Kreis das Aufgebot der 490 Badischen Obligation? vom Auf Antrag des Ha rr ff, Heinrich Naumann, el, des gleichfalls ,, Henien. l Trebnitz, Jahre 1875 Litt. C. Rr. S5, über hos Ce, deren welcher die Tilgung vorgedachter Sypothek behauptet, betrages gekündigt und ist lber des Belg⸗ 8) der Tagearbeitersohn Friedrich Wilhelm Ernst Besiz und Verlust glaubhaft gemacht wurde, bean⸗ ohne solches durch beglaubigte Quittung der einge- löfung ein Rezeß abgeschlossen: ,, Beyer. geboren am 5. Juli 1864 in Paschkerwitz, tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, tragenen Gläubigerin, bejw. deren Rechtsnachfolger manns AÄugust Schlamelcher: Ilten in nun Kreis Trebnitz, spätestens in dem auf nachweisen zu können, well ihm dieselben weder ihrer I) Chefrau des Klem nen n . ) der Hofeknechtssohn Ernst, August Bartsch,ů den 3. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, Person noch ihrem Llufenthalte nach bekannt sind, schweig, Minna, j . ti G suuisti⸗ . am 19. August 1863 in Striese, Kreizß vor dem Großherzoglschen Amtsgerichte hierfelbst werken dieienigen, welche an der obgedachten Hhpo⸗ Fhefrau dez Schlose Jo i Mn im rebnitz, anberaumten Aufgebolgtermi .

Kraftloserklärung

derselben erfolgen Danzig, den 2

wird. 5. Oktober 1887.

ne seine Rechte anzu⸗

mann und dessen Ebefrau A Bernbur gehörigen, in der A

thek Rechte zu haben vermeinen,

nes, geb. Ulrich, in

theilung Plötz kau be=

hierdarch aufgefor⸗

LÄifette, geb. Schlamelche n .

forsten. Die den nachstehend aufgeführten Beizen

ö