ö 51 Dritte Beilage zum Deusschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Slaats⸗Anzeiger.
M 267. Berlin, Montag, den 14. Novemher ESG 7.
— —— —— ————— — — — — —— — 3 lt dieser ze. in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Genossenschafts⸗, Jeichen. und Muster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan · Aenderungen der deutschen
. lten find, erscheint auch in einem besonderen Blätt unter dem Titel 8 sche Reich. a. 265)
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut
Dag Gentral - Handels ⸗Nagifter fär das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für
i iti f ; Das Central - Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
,,,, n Tes Bentschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Abenn em ent beträgt ü g für da PVierteliabt. — Einzelne Nummern kosten 9 357 = — ö een. Insertionspreis für den Rrum finer Drucheile 0 5.
ö — in Leiplig, Reichsstr. 45 J. Vom 26 Jannar HKlasse. .
Patente. L. H. 5756. Speisevorrichtung für Schrot 1887 ab. LIII. Nr. 41 967. Verfahren zur Konservirung
Vataut⸗· Anmeldungen. 1 e HKöthner in Lößnitz. lasse. von Kartoffeln. — F. A. Warnecke, Fr. 6.
Verfahren zur Herstellung des Schnitts für Pappschachteln. — Firma Lapp E King in Müänchen.
LIX. J. 1640. Ventillose Pumpe mit hin⸗ und bergebendem und gleichzeitig rotirendem Kolben. Jules Jacobs in Briüssel; Vertreter H. & W. Ertaky SW. Königgrätzerstr. 41.
EXE. EB. 78925. Befestigung von Hähnen an Blechkannen. — Seth Reach in Cedar Napids. Linn Co. Jowa, V. St. A. ; Vertreter X. Kuhnt & B. Deisler in Berlin G. Alexanderstr. 38.
LXVII. Sch. 4796. Sperrschloß mit elek⸗
XXI. Nr. 41 9935. Herstellung der Elektroden
für galvanische Elemente. — G. Desmnr kes
in Paris; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in
Hamburg. Vom 15. Mãärz 1887 ab.
XXII. Nr. A1 957. Verfahren zur Darstellung und Abscheidung einer neuen a · Naphtylamindi⸗ sulfesäure — Hahl & Go. in Barmen. Vom 4. September 1886 ab.
Nr. 42 006. Verfahren zur Herstellung von unsymmetrisch substituirten Diamidodiphenylbafen.. D Coh. Rnd. Geikꝝ in Basel, Badische Bahnhofstr. 3; Vertreter: Capitaine & 7. Hert-
Keidel und 0. Gramsekh in Hildesheim.
Vom 5. April 1887 ab.
Nr. 1 579. Verfabren zur Herstellung von Viebhfutterkuchen. — P. F. Bakras in Dresden, Cronachstr. I7. Vom 8. Mai 1857 ab.
Nr. 41 981. Bacillensicherer Kapselverschluß für Conservebüchsen. — Br. IR. Ki rem Stahl, Sanitäts- Rath in Bad Driburg. Vom 26. Sertember 1885 ab.
Nr. 41 983. Verfahren und Apparat zur Herstellung don Kaffee⸗Extrakt. — FR Roir ot
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach ; genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. . Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse. ‚ .
. HM. 7148. Verfabren zur Entwässerung ge— waschener Feinkohle oder ähnlicher Wasc produkte Durch den Ärelten Druck von Dampf. Luft oder Gasen. = Die Bergwerksgesellschaft Hipernia E Shamrock in Herne.
V. E. 2087. Verfahren und Vorrichtung zum
I in Paris, 43 Rue Turbigo; Vertreter: P. Wegthun von Sprengschüffen in Bohrlöchern trischer Auslösung. — Paul Schwenke in ling in Berlin SW. Königgiätzerstr. 39. Vom F. Thode & . in Dresden. Amalien⸗ mittels elektrischer , — Fritz von Zerbst, Anhalt. ;. 21. Mai 1887 ab. straße 3. Vom 4 Dezember 1836 ab. Ehrenwerth in Heft in Kärnten; Vertreter: LXXdR. G. 4488. Turngeräth zur Stärkung. Nr. 42 911. Verfahren zur Darstellung von. Ne. 41988. Verfahren zur Herstellung von Carl Pieper in Berlin Sw. Gneisenauftr. 109 i der Beinmuskeln. — Karl Gerson in Samm gelben, rothen und blauen Tetrazofarbstoffen, die Milchpulver. — J Carnriek in New Jork, VII. B. 72769. Selbstthätige Aufwickelungsvor⸗ i. Westf.
sich vom Paraphenylendiamin einerfeits und der Salieylsãnre, der Naphtylaminsulfosãure und den Naphtolsulfosäuren andererfeitz ableiten. = KBadische Anilin- und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 2. Februar 1887 ab. XXV. Nr. 42 015. Strickmaschine mit schrauben⸗ linigem Waarenträger für gerippte Waaren. — J. Schmitt in Koblenz, ntenpfuhl 27. Vom 8. Januar 1887 ab. XXX. Nr. 41956.
Harrison Street Nr. 56; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin, Königgrätzerstr. 3. Vom 8. Februar 1887 ab.
ö i. 41 992. Apparat zum selbstthätigen Mischen von Flüfsigkeiten mit volle e. — N Jessen in Berlin SM., Waterloo-Ufer 1. Vom 26. Februar 1887 ab.
Nr. 41 993. Apparat zum selbstthätigen Mischen von Flüssigkeiten mit Kohlensäure. —
mit ge⸗ L essen in Berlin Sm., Waterloo⸗Ufer 1.
schlizten Stöpsel. — G. Hirdes in Bremen, Vom 5. Mär; 1887 ab.
vorrichtung an Bandeisenwalzwerken. — Wik E XXIX. Sch. 1706. belm RBansen in Kattowitz O. Schl.
VIII. E. 538631. AQuffädel maschine far Perlen. — Firma W. Klaar in Gablonz a. d. Neiße, Böhmen; Vertreter: Carl Fieper in Berlin SW. , Gneisenaustr. 110.
XII. W. 5022. Verfahren zur Darstellung von Essigsäure unter gleichzeitiger Gewinnung von Voble. — Dr Rudolf Weiss in Zoffen.
XIII. E. 3368. Röhren ⸗Vorwärmer
Maschine zum Decken der Cigarrenwickel. — John Ernst Schmalz in New. Hork, Citw 41 Centre Street; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. von Nawrock in Berlin W.
LXXX. N. 1652. Strangpressenmundstũck zur Eriielung dichter und rissefreier Preßkuchen. — Firma Nagel e Kaemp in Hamburg,
Qberhafenstr. 1. . 968. Selbstthätige, doppelt ⸗
Tropfenzãhler XXX. GO.
fr
Dampftessel. — R. Fölsehe in Halle a. S. wirkende Reibungskupplung für Seilbahnen. — Fehrfeld. Vom 4 August 18585 ab. LVII. Nr. 42 010. Vorrichtung an photo · Schimmelstraße 5. Theodor Ott in Schkeuditz Xr. Nr. 4189727. Verfahren und Vor grapischen Apparaten zum sofortigen Einstellen H: 2403. Anordnung eines Polyonrostesæ in LXXXIIE. E. 3391. Nachtuhr. — Otto richtung zur Herstellung seicht theilbarer Fluß von in, beliebiger Entfernung vom Dbjektiv Nesselheizthüren. — Hugo Hartung in East in Wolfenbüttel. eisenblöcke — J. B. DArey Ronkiton in befindlichen Gegenständen. — L. M. Rertion Berlin N., Prenzlauerstr. I. Berlin, den 14. November 1887. ; Jersey City, Grffch. Hudson, New-⸗Fersey, in Assieu, Ckateau du Richoud, Devartem. de W. 50959. Wasserstandsglas mit Thermo⸗ Kaiserliches Patentamt. 139101] X. St. 13 Vertreter: Firma Cari Fießer in JIsere, Frankr; Vertreter: F. G. Glaser, meter. — Richard Weyer in Düffeldorf, tůũ ve. Berlin sw., Gneifenaustr. id. Vom * Juli Königlicher Kmmissions⸗Rath in Berlin 8VW., Oberbilk. 1887 ab. Lindenstr. 80.
Vom 3. Dejember I8585 ab. Auf . . Reicht ˖⸗ . Nr. 43 009. Formmgschine mit unabhangig LXI. Nr. 42 014. Zusammenlegbare Rettungs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage befantt gema chen don einander wirkenden Stampfern. — 1. KR liter. WM. ClIuse in Tottenham, Court ö . . . * a. ,, Moore in Indianopolis, Indiang. V. St. A, Road, Middleser, England; Vertreter: 7 Brandt . dee eue tweis en Schr, gen Tig ni Nr. 450 Bellefontaine Street; Vertreter.: 6 & G. . V, Nawrocki in Berlin ., Friedrich. ; 9 ĩ gen S Gronert in Berlin 0, Asexanderstr. S5. Vom straße 73. Vom 6. Mai 1857 ab.
,.. — xi d neh n og. O . Den,
= ö n. Nr. Dachdeckung mi berschlässen fü Flaschen. A 40 Restre in , r. . ö . Gasometer Glastafeln — J. Reinhardt in Stuttgart, Bordeaur, 25 Rue Vergriand; Vertreter: Specht, ah, e. , rn, er, Fgeltschmiebe Rotbestr. 33. Vom 15. April 1857 ab. Ziege & Co. in Hamburg. Vom 72. Mär;
XI. S. 3961. Vorrichtung, um mittelst elektrischer Lampen Signale ju geben. Klerander Siemens in London; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NVW.
V. 1997. Färbrorrichtung für Morse⸗ Apparate Alphonse Ver brug in Renair, Belgien; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier, in Firma CG. Kesseler, in Berlin.
XXII. D. 3149. Verfahren zur Darstellung
von wasserlöslichen Indulinen aus Azophenin Vom 9. Mai 185 De w rn. Nr. 42 068. Verfahren zur Her 1887 ab. 4 ( ö amin. — ö ö ; . N stellung von verzierten Rahmenhöleen der LRH. Nr. 41 962. Spiralig gekrümmte Der, n,. 3 3 ir . G Leisten für Bilder, Spiegel und dern — IH. J. Messer bei Ileischschneidemasch nen. . HK. 5613. Neuerung an dem in der An—= LEXX. Sch. 50a. Einrichtung zum zeitweili⸗ Starm in Lauterbach Schramberg, Schwarz= RBüldge und E. Hildebrandt in Berlin.
meldung K. 3419 geschüßten Verfahren zur Dar-
waldkreis, Württemberg. Vom 29. Juli IS37 ab. stellung von Azofarbftoffen; Zusatz zur Anmel⸗
Vom 30. Juni 1887 ab. XIII. Nr. 41 879. Apparat für Coordinaten⸗
gen Zusammenheften von Briefen und sonstigen XI., Rar Sz
losen Papieren. Vom 31. März 1887. Selbftthätig versenk⸗
d K. 3419. — Eduard Kegel in Seipz ö ⸗ Bestimmungen. — K. Bruns in Lůtzelstein, barer Anschlag für weifl ãgelige There. — M.
m deff! 7. ö . ö Firn Unter ⸗Elsaß, Kreis Zabern. Vom 24. Juli 18865 ab. Eostlethwaite in The Holins, Whitehaven, XXIV. A. 1745. Funkenlöschapparat. — künftlichem Glaterit. Vom J. Deren bet 1836 XEKLX. Nr. 41973. Schlagfeuerzeug. — R. Gumberland. England; Vertreter: E. E Thode
Actienfabrik landwirthschaftlicher Ma Berlin, den 14. Jioven ber 188 , . Schnlz in Berlin, Sebastianstr. J. Vom & noc in Dresden. Vom 13. Juni 1877 ab.
ichinen und Geräthe in Regenwalde. J gRaisersiches Patentamt. 39102 27. Mai 1887 ab. LXXI. Nr. 42017. Arbeitstãnder für Schuh. XXVII. 2.
E. 2037. Vorrichtung zur gleich⸗ Stn de zeitigen Dichtung der Liderungen zweier verbun— J dener Kolben von Luftrumpen. — Ernst Moritz ESErtheilung von Patenten. Eckardt in Dresden, Falkenstr. 26. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Seh. 4811. Stopfbächse für Compressiong· Nachgenannten ein Patent von dem! angegebenen
TL V. Nr. 41 961. Verfahren der Herstellung von Bienenwohnungen. — W. F. Engel in Horneburg, Provinz Hannover. Vom 14. Juni 1887 ab.
Nr. 419272. Sicherheitshaken zum Be—⸗
macher. — J. J. Wiäikãe in Rheineck, St. Gallen, Schweiz; Vertreter: R Tiders ir Görlitz. Vom II. Mai 1887 ab.
LXXII. Nr. 41 963. Einrichtung zur Be⸗ dienung schwerer Geschütze mittelst geyreßter Luft
schinen,— Gustar Adolf Schütz in Tage ab ertheilt. Bie Gintragung in die Patent festigen von Vieh u. dergl. — HN Sommer oder Cafe. Ch. E. Creeey in Washington,
n . S. . ist unter der angegebenen Rummer erfolgt: in Schönfeld, Reg⸗Bez. Liegnitz. Von 25. Mai 1340 Massachusetts Avenue, Columbia. V. Et. A;
XXIV. St. 1856. Regulirbare Spiritus- P. R. 41 956 — 42 026. 1887 ab ; ; Vertreter: C. Hehlert & g. Lonbier, in Firma
Teizvorrichtung. — Ernst Anton Stranbe, Klasse. ö J Nr,. 42 018. Jauchevertheiler mit Spund⸗ C. Kesseler in Berlin S., Anbaltstr. 5. Vom Schloßstraße 3 und Gustar Emil Weber, MI. Nr. 41 964. Walzenpresse mit Kleister⸗ verschluß für Jauchefässer. — J. Kiederie in 6. April 18565 ab.
Erkstraße 10, Beide in Chemnitz.
XXXV. E. 1964. Vorrichtung zur Steuerung von hydraulischen Fahrstühlen und Aufzũgen. — Lon Felix Edenx in Paris; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin.
G. 4469. Winde mit kegelförmiger Trommel. — Srusonmwerk in Magdeburg Buckan. XXVII. P. 3444. Hobelbank mit Band-
apparat zur Herstellung von Absteifstoff für Korset ⸗ Einlagen. = J. Stone und M. Gar dne in Aurora, Illinois, V. St. W. Vertreter: G. Fehlert & G. Loubier, i. F. G. RKesscler in Berlin 8Sw., Anhaltstr. 6. Vom 19. Oktober 1886 ab.
VI. Nr. 41 969. Anlage zum Sterilisiren und Kühlen der Bierwürze. — G. Tonfrmann in
Ober ⸗-Zukau bei Teschen; Vertreter: C. Gronert . C, Alexanderstr. 25. Vom 29. Mai a
XLII. Nr. 41 978. Neuerungen an Zünd⸗ und Regulir - Vorrichtungen für Gaskraft⸗ maschinen. - E Wrede in Bielefeld. Vom 28. Juni 1887 ab.
XLII. Nr. 42 009. Neuerung an dem durch
Nr. 42 016. Einrichtungen zum Bewegen schwerer Geschütz Laffetten und Richten schwerer Geschützrohre durch pneumatischen Druck. — 6h. E. Cregeꝝ in Wajhington, 1330 Maffachusetts Arenue, Distr of Columbia. V. St. A; Ver⸗ treter: C. Fehlert & q. Lonbier, in Firma: S- Kesseler in Berlin 8w., Anhaltstr. 66, Vom 6. April 1886 ab.
ige. — 1Fare itsberg, st Steudach bei Cisfeld i. Thür, und L Ebert pag. Patent Nr. 34 269 geschützten Regulator! LXXV. Nr. 41 585. Neuerung bei dem Ver⸗ Hier e e, hen 8.8. w in Scheibe bei Eisfeld i. Thür. Vom 3. März Drosselrentil für nach wechselnden Betriebs. fahren zur Darstellung von Natriumbicarbonat XI. M. 5421. Herausnehmbares Hutfutter 1837 ab berhältnissen durch Hand verstellbare Durchfluß.
; . und Natriumcarbonat aus der Nohsoda oder in Mützenform. — Clemens Müller in Seivsißg, . Nr. 41 965. Verfahren zum Schwefeln und öffnung. — G. Hagemann in Ferlin G,
Langestraße.
XLII. HI. 7385. Hälfsvorrichtung zur Be⸗ arbeitung der Flächen roher Steinbloöͤck⸗ für Steinmeßzen, Brucharbeiter, Schleifstein⸗ und Mühlfteinverferliger. — Hänsel in Christianftadt a. Sober. ; . M. 5423. Neuerung an Flüssigkeitsmessern. Heinrich Meinecke jr. in Breslau,
KR. 432. Billet⸗- Souxirjange — AReitze in Pannader, Lndm igt. I9. . ; S8. 39938. ö an autematischen
Setreidewaagen. Richard Simon in . Ergland; Vertreter: F. Engel in
1883.
ö N Nr. A 435 ; Patent Nr. . hen Tachemeter; Jufatz zum
berg in Magdeburg ˖ Buckan.
F i äfts⸗ n, Zufatz zum Patent Nr. 1.
äure; Zusatz zur ö *
weg 9a. Xr. L. 1998. Ofen zum Abrauchen des XV.
bei der Feu rrvergoldung. = Ch. Eeker 4 Co. in Pforzheim. )
Trocknen des Hopfens. — Dr. H. Lang hans, Lehrer der Königl. Realschule in Fürth Bayern). Vom 8. Januar 1837 ab.
Nr. 41 969. Neuerung an Trubsäcken für
Brauereien — A Lübcke in Dres den Striesen, 1 Straße Nr. 15. Vom 4. Mai 1887 ab. ö
ö Ventilationseinrichtung für
Naltdarren. — E. Witschel᷑ in Breslau, Ohlauerstraße 58 I.. Vom 15. Mai 1887 ab. VIH. Nr. 42 002. Neuerung bei der Her= stellung von Zinkstaub. Indigo ⸗Küpen für Färberei zwecke. — E. E. Schmisekert in Pritzwalt. Vom 10. Mai 1887 ab. XI. Nr. 42 019. Nuthenschneidapparat für Pappen; 1I. Zusaß zum Patent Nr. J5 J51.— I Scherhnel und T. Kemus in Dresden. Vom 19. März 1887 ab. XIEI. Nr. 41 980. Gazapparat. — Dr. R. Kichter, Symnafial-Obersehrer in Halle a. S. Weidenplan Je. Vom 19. September 1856 ab. ö 987. Verfahren zur Darstellung der hydroxylamindi sulfon sauren Alkalisalie und ron Sydrorylamim aus lehzteren. Br. F. Rasch . en micckafen a. Rh. Von 2. Januar ab.
XIII. Nr. 42 029. Glektrische Dampfspan⸗ nungs⸗ und Wasserttande · Regulir vorrichtung für ffessel. — F. Martenot in Paris, Beaureyaire; Vertreter: G. Nilenemski . — a. N, Niedenau 39. Vom 5. Juli
Nr 41938. Verfahren und Apparat zum Bedrucken von Thonwagren. — N. I. Turner in Tunstall. England; Vertreter: B. Foerschmann
Naupachstr. 15. Vom 23. April 1837 ab.
XLUIII. Nr. 41 984. Verfahren, Kupfer oder dessen Legirungen mit einer schütßzenden Schicht von Cuprofulfosyanat zu überziehen — Societe Industrielle et Commerciele des Metanx in Paris, Rue Cljs-ir 12; Ver⸗ treter: J. Brandt & 6G. IV. V. Naxrock in 1 Friedrichst. J3. Vom 30. Dejember
ab.
XLIX. Nr. 41 982. Transpottabele, hydraulische
nd ⸗Loch⸗ oder Nietpreffe. — K Krell in
Wien I7. Empelgasse 57; Vertreter: R. Luders in . Vom 3. November 1855 ab.
Nr. 42 905. Waljwerk zur Grjeugung von
gejahntem Draht. — Gepr. Schmidt in Hagen i B Vom 13. Mai 1857 ab.
LI. Nr. 41 958. Blasaccordeon. = . Segen- schatn und B Gerte in Markneukirchen i. S. Vom 17. Dejember 1855 ab. ;
Nr. 41 997. Mechanisches Musikinstrument. 7 3 Grabau in Leipzig. Vom 29. März
ab. ö.
Nr. 42 09094. Verkuppelung ciner qewöbn.
6 . 26 i 6 n,. . . 25 282 und 3 9 a. 3
0. serrert in Dresden, Holbeinstt. S3 NI.
Vom 12. Mai 1887 ab.
LII. Nr. 41 96868. Ginfädelmaschine für Stick
; kent Nr. ad 416. e ,,, .
raprik Aivert Voigt in Kappel bei
ö . 33 de , äh gin. ö rem ee in Frankfurt a. M. Vom
1. Marz 1887 ab.
deren Laugen von dem Leblanc Sodaprojeß oder aus rohem Schwefelnatrium oder aus dem rohen Natriumbicarbonat des Ammoniaksodaprozeffes. — N. Mathiesom und J. Hawfierek in Liverpool; Vertreter: C. Pieper in Berlin Sw, Gneisenaustr. 199/119. Vom 7. Januar 1857 ab. Nr. 41 989. Kühl vorrichtung an Colonnen · Apparaten zur Abscheidung von Bicarbonaten = V. B Cogaweli in Spracuse, Gounty of Onondaga Stat of New Jork, V. St. 3 Vertreter: G. Fehlert & G. Loukier, in Firma? C. Kesseler in . 11, Anhal istr. 6. m 8. Februar 1887 ab. ⸗ 223 1! Neuerung bei dem . der Darstellung von Aetzalkali und 6 66 ; mittelst tern,, . K 9. ö. tente Nr. 2 3 ; , , Pꝛofessor in 8 ven d n, Verfahren zur Darstellung . Aetzalkalien und . , 3 . e Lala i ö ö de . 2 St. Geneviere 34, ö * Febiert & G. Loubier, in Firma C. . in Verlin 8w. 11, Anhaltftr. 6. Vom Xx.
bruar 1887 ab. . k 9 Ir. 41 956. Ofen 3 K
. m Zwecke der Gewinnung
39 ,, . . und von Metalloryden. . 85 6 HHeinzerliinz, Privatdozent un
Hr. J. Schmid in Zurich; Vertreter: K.
Kilian in J Prob. Hessen Nassau- . 6 36 971. Ringspinnmaschine
di ted in it feststehender Ringbank. — Er. r. . nne. Böhmen; Vertreter: L. Futa