JJ 77 eee 7 7
ie Wolle, ven Wellkämmern oder Spinnern in die ver⸗ . abrikationsklassen eingetheilt und der Geldwerth dieser Klassen festgestellt werden. Es. wird also einmal eine öffent · liche motivirte Taxe der Wollkonsumenten stattfinden, welche für alle Theilk, belenders aher für die Jüchter fehr lehrreich zu werden ver⸗ shrickt. Gin jeder Züchter hat die Berechtigung, ein Loos von fünf der von ihm in Brealan ausgestelsten Mutterschüfen, die leichaltrig sein müssen, zu diesem Wettkampf anzumelden; die Beurt eilung ge⸗ schieht ohne Namengnennung des Züchkerg. ebenso die Veroffentlichung des Resultats des Probescheerengs. Die Anmeldung wird geschlossen, sobald 30 Gruppen zu fünf Stück Schafen vorgemerkt sind. Diefez Probescheeren ist fur das erstẽ Mal möglichst einfach 6 es ist nicht mit weitschweifigen! Bestimmungen beschwert, fondern es ift beabsichtigt, nur einige einfache aber wichtige Fragen zu stellen und zu beantworten. Trotzdem ist zu erwarten, daß eine 6 der Be⸗ lehrung für die Merinozucht diesen ersten Versuch belohnen wird.
Gewerbe und Handel.
Vom Oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die Schles. Ztg.: Der Uebergang der Witterung in der Weih= nachtswoche zu stärkeren und anhaltenden bei der Kürze ihrer Cinwirkung den Absaßz von H
lichen Vertrieb auf den Haldeplaͤtzen der Schächte eine Steigerung des Bedarfs an gangbaren Kohlen orten. Hinsichtlich des allgemeinen Absatzes ist die vorzeitige Beendigun des Betriebes der Zuckerfabriken zum Theil aufgewogen durch den erhöhten Verbrauch der Hutten und . industrieller Anlagen, sowie durch die gesteigerte Ab- und usfuhr von Fettkohlen für Gasbereitungszwecke. 3. kann der Vertrieb von Kohlen nicht als auf der Höhe (ines schwung⸗ haften Winterverlehrs angelangt bezeichnet werden. Die Gin⸗ lagerung größerer Bestãnde für den Bedarf der Hüttenwerke während der. Feiertage, fomie das voraussichtliche Anhalten kälterer Witterung ließen zuletzt eine lebhafte Verladethätigkeit sich ent⸗ ckel Eine ö der Preise hofft man von den Fettkohlen ehen, zumal auf dem Steinkohlenwerk Guido in Folge der Sclammdurchbrüche eine Minderförderung eingetreten ist, welche über 50h Yo des im Dezember v. J eizielten Versandts t uch auf einigen anderen Gruben durch ähnliche Unfälle der deistungs fahigkeit Abbruch geschlebt. — Die Stimmung hat sich befestigt und ist durchaus zuper ichtlich. — Seit mehreren 6 finden im Königreich Bayern be⸗ . . über di irth aften sowie über den Kleinhandel mit Branntwein und Spiritus statt; die Erhebungen erfolgen dur und Königlichen Bezirksämter, die Zus bayerischen Statistischen Bureau. Aus den Erhebungen der letzten . ö k i. ö. folgende Angaben von a ge⸗ Unerem Interesse mit. An Gesuchen um Verleihung von Gast⸗⸗ und Schankwirlhschafls. Konze si onen wurden him .
1884 1885 1886
gestellt d 3268 3562
genehmigt 5 2736 2893; von den verliehenen Konzessitonen bezogen sich auf
neue Betriebe ĩ 244 274
Besitz und Pachtverände⸗ ngen, . 2492 2619. An Betrieben find eingegangen im Jahre fäl 409, lp, zö6, 1886 335; es ergab sich mhm ein Abgang von 179 bezw. II2 und 51. Betrieben in den genannten Jahren. Nach den Berichten der Zistriktẽ verwallungeẽ behörden standen am 31. Dezember 1885 im Ganzen 34 0530 Gast⸗ und Schankwirthschaften im Betriebe es treffen , meisten Gast. und Schankwirthschasten bestehen in Mittelfranken 8 auf oh Einwohner); dann folgen Pfalz und Oberpfalz, Nieder⸗ Gvern. Oberfranken, Oberbayern mit Schwaben und Unterfranken ö anf lob Cinn ohner) Von Ter Ré äugniß der S. 33 Abl. 36 der Reichs Gewerbeordnung. Wenach in Yrfschäften zi meh 9 5 000 Einwohnern durch rn fn cn festgesetzt werden kann, daß die Srlaubniß zum Betriebe der Gast und Schankwirthschaften von 26 lachweise cines vorhandenen Bedürfnisfes ab'aͤngig fein soll, haben bisher die Städe Augsburg, Bamberg. Bayreuth, Hof, Ingolstadt, . München, Paffau, Speier und Würzburg Gebrauch ge⸗ macht . An Gesuchen um Verleihung . Konzession zum Kleinhandel i iri rden
mit Branntwein und Spiritus wu . 1836 1886
Kö 341 405
J 175 25
von den ö. Konzessionen bezogen sich auf
r, 611 7 134 Besitz! und Pacht ⸗Verände⸗
ö ö 65565 78 91.
Da in den Jahren 1884 67, 1885 88 und 1886 ebenfalls 88
Betriebe dieser Art . sind, so ergiebt sich für 1884 ein
bgang von 3, für die beiden folgenden Jahre ein Zugang von 9 bezw. 46 solcher Betriebe. Am 31. Dezember 1886 waren 3646 Betriebe vorhanden, es entfallen also auf 1000 Einwohner O7 der⸗ selben. Die verbältnißmäßig meisten Kleinhandel⸗Betriebe mit Brannt· wein und Spiritus weist die ö. auf (155 Betriebe auf 19060 Einw); dann solgen Mittelfranken, berbayern, Unterfranken, Oberfranken . K Niederbayern und Oberpfalz; (3 Betriebe auf
nw.
In, der ordentlichen Generalversammlung der Münchener ä een ficherungs- Gesefkfhaft wurde beschlossen, aus dem Reingewinn von 286 186 „ eine Dividende von 8 Fo mit 96 O00. . . verthellen, dem gesetzlichen Reservefonds 14 309 6s, der Spezial⸗ reserve 44 rh 6 und dein Gewinn ⸗Reserve⸗Conto g3 01 M zuzu⸗ enden S Nach dem Goschäftsbericht des Vorstandes betrug die Prämien Einnah
me in der Feuerbranche, einschließlich 319 158 „ aus den Nebenbranchen 4 380 3 in der Transporkbranche 1601316. sgesammt wurde cine Prämie
nnahmt und gegen di . ö 606 S ver- gegen e v ö wachs von 357 tl , e iel riähtgen 3 862 M.
6 erzielt. Die Prämien⸗Reserd stellt in der Feuerbranche ni h der ; 36 .
gegen vorjährige 2167 „, in der Transportbranche auf 128 8387 4 gegen 106 9600 , welche nach Kürzung der ee n, , und der gezahlten Provissonen mit 1752 978 6 gegen vorjäͤhrige 1532 09 eo dem neuen Rechnung jahre überwiesen werden. Die Garanttemittel der Gesellschast bestehen in dem Aktienkapital von 4 800 000 S, in der Schadenreserve von 64 292 , in der Prämienreserve von 1733 073 „, in dem gesetzlichen Reservefonds don 96 868 46, in der Spezialreserve von 366 5g „d und in der Gewinnreserve von 240 71 (W. T. B.) Der Hambur
Ham burg, 29. Dezember. ĩ g. Börsenh. zufolge hat sich ein Verein der, am Zuckerhandel bethei⸗ t und ist die Einführung des Zucker
ein Zu⸗
ligten Firmen konftituir i Termingefchäfts in Hamburg definitiv . h Bradford, 29. Dezember. (W. T. B.) olle fest, ruhig, Oer farc und Mohairwolle anziehend, Garne thätiger, Stoffe er. Varig. 27. Dejember. (r. C.) Die Minister des Ackerbaus und des Handels haben ö Dekret über die Einfuhr
bo n f ri sch lei ᷣ llt. i left 36. 6 16 e renne festgeste
tern stattfinden, wo die d 5. il 1887 vor- ö . ö k das Gesetz vom 5. Apri
müssen entweder ganze
ch lächterei erlegte Stücke r d weine⸗ ö muß an einem 23 ö n . 36 L en die Stücke an keine Brust und des chaben tragen. Das als er en, rlich erkannte Fleisch . sofort ver⸗
Importeur Anspruch auf Entschãdigung erheben
*
den Gebräuchen der
/
gegen ihn.
Zürich, 9 Dezember. (W. T. B.) , In der heutigen Ver—⸗ sammlung der Aktionäre der Nordostbahn waren 590 685 Aktien vertreten. Die vom Verwaltunggrath beantragte Emission von 2 O00 neuen Aktien, sowie eine Revision der Statuten wurde ein⸗ stimmig genehmigt.
New⸗York, 29. Dejember. (W. T. B. Die Gesellschaft der Philadelp ia⸗Rea ding ⸗Eisenbahn erließ eine Bekannt⸗ machung an ihre Angeftellten, in welcher sie erklärt: die Angestellten hätten sich nunmehr zu entscheiden, ob sie im Dienst der Gefellschaft bleiben oder den Befehlen der Ritter der Arbeit! gehorchen wollten.
ie müßten einseben, daß der Bahnbetrieb nur nach den Anordnungen der Gesellschaft und keines Dritten gehandhabt werden könne. Heute
Abend soll eine neue Konferenz der Delegirten der Angestellten in Reading stattfinden.
Suhmissionen im Auslande.
. J. Belgien. ö.
11. Februar 1888, ii] Uhr Vormittags. Societe Nationale des chemins de fer vicinaux, rue de Ia joi No. 9 zu Brüssel: Lieferung von 40 Waggons J. Klasse,
O5 Waggons 2. Klasse, 227 Waggons J. und 2 Klasse, 39 Gexäͤckwagen, ö 257 Güterwnggong. Nãheres ebendafelbft.
Y) S. Februar 18586, 11 Uhr Vormittags. Socists Nationale des chemins de fer Jicinaux, rue de la joi Rog zu Brüssel: Bau der Strecke Furnes — Ipres. Näheres im obigen Bureau fowie beim Provinzial · Ingenieur Bonnevie, Rue du Maréeage 62 zu Bruges.
II. Niederlande. ö
I) 5. Januar 1888, Mittags 12 Uhr Ministerie van Kolonien im Haag; Tieferung des metallenen Dberbaus bon fünf Brlcken für den Dienst der öffentlichen Werke, in 3 Abtheilungen. Auskunft im obigen Ministerium. gem Y II. Januar 1888, bis Nachmittag 1 Uhr, College van . ver de Gevangenissen in Rotterdam im „Huis van en, . Hoogstraat daselbst: Lieferung von 29 900 m 3 . 89 6 hen O,. 84 und O, 90 m für Gefangenenarbeit. Auskun und Stelle.
Verkehrs⸗Anftalten.
i i. Schl., 29. Dejember, Abends. (W. T. B.) ö er i ; ⸗ 3. ö rke 6 ist, wenn auch mit großen . und längeren Verspätungen, auf allen ahnlinien aufrecht er⸗= halten, dagegen wurde der Güterverkehr in der Richtung 1 Ditterabach heute Nachmittag sistirt. Der Schneefall hat heute ö gehe a. Denehber ( g. B). g eee Eisganges mußten heute die Eisenbahnbrücken bei Ma xau und Speier, abgefahren werden. Der Verkehr mit der Pfalz über diese Stationen ist auf unbestimmte Dauer unter= brochen. Die Züge werden über Germersheim und Mann— heim geleitet.
Norddeutscher Lloyd in Bremen.
(Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.)
New-York⸗ und Baltimore ⸗Linien:
Bestimmung
8 (. Eider Bremen 29. Dez. Lizard pass. , Mller⸗ Bremen 25. Dez. von Itew- hork. 5 Fulda e, r. 23. Dez. Lizard pasf⸗ SS l. Elbe New⸗Jork 29. Dez. Dover paff.
ben New-⸗ York 13. Dej. St. FGatherines pass. ¶Weser · Bremen 29. Dez. von Baltimore. Hermann. Baltimore 19. Dez. von Bremerhaven.
Brasil und La z lata ginien: Straßburg! Bremen 29. Dez. in Bremerhaven. Hannover ,,. *. Dez. St. Vincent passirt. ; ö issabon . Gr. Bismarck , . 2. Dez. von Bahia. . Corung Bremen 26. Dez. von Buenos Aires. Condor La Plata 25. Dez. in Montevideo, rr, ö La Plata 25. Dej in Montevideo. Kr. Fr. Wilh.“ Brasilien 19. Dez. in Bahia. ,, La Plata 26. Dej. Santa Cruz passirt. Leipzig!. me Gd , e plan 8. Dez. von Antwerpen. Baltimore! Eissabon, Brasilien 26. Dez. in Antwerpen. Linien nach Sst⸗Äsien und Auftralien:
ahn, Bremen 29. Dez. von Antwerpen. Hohenzollern Bremen 15. Dez. von Adelaide. Vohenstaufen · Australien 23. Dez. in Adelaide. Nürnberg‘. Australien 25. Dez. in Aden. Habsburg. Austral ien 29. Dej. in Antwerpen. k remen 36. Dej. von Genua. Bayern remen 24. Dez. in Hongkong. Neckar . Ost⸗Asien 25. Dej. in Singapore. Braunschweig Ost ⸗ Asien 27. Dez. von Genua.
Ham burg, 29. Dejember. (W. T. B.) Der Postdampfer
Colonia“ der Hamburg merikanischen Packetfahrt⸗
Lktien⸗ Gesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern in ergeruz eingetroffen.
Wien, 26. Deember. (W. T. B) In Folge von Schnee— verwehungen ist der Verkehr überall hin gestört. Von Pest ist seit gestern kein Zug hierher abgegangen. Ueber den heute pi in Pest fällig gewesenen Orient Expreßzu ist bis Mittag keine Nachricht eingegangen. Der Frachtverkehr auf der österreichischen Staatshahn ist fast gan; sistirt; die Südbahn und die ungarischen Staatsbahnen sind ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen.
London, 29. Dejember. (W. F. B.) Der Union⸗ Dampfer Mexikan ist gestern auf der Deimreise von Cape fown ab⸗ gegangen.
Sanitätswesen und OQuarantänewesen.
Frankreich. ; Die in den französischen Mittelmeerhäfen gegen Propenienzen aus dem . Italiens, aus Sardinien, Sieilsen und Malta bisher i. chriebenen Quarantäne Maßregeln sind, mit Ausnahme einer A stündigen Beobachtung sür Provenienzen aus Messing, nunmehr aufgehoben worden. ortugal. (
. Durch eine unterm 19. ö. 1887 veröffentlichte Verfügung des Königlich vbortugiesischen Ministeriums des Innern, werden die Häfen der Insci Steilken für rein von Cholera erklärt. (Vergl. Reichs · Anzeiger · Nr. zh) vom 24. Dezember 1887.) ö
Eine unterm 21. Dezember 1837 veröffentlichte Verfügung des Röniglich hrt g f f chen Ministerium des Innern ergänzt die am ö. Wel. Mi, publihitte Verfügr ng r re gen, nrg 30 rom 24. Deiember 188) dahin, baß niet ten, be, holera verdächtig erklärten Häfen des itallenischen Festlandes nicht die Häfen am Adria⸗ tischen Meer einbegriffen sind, welche als „rein; angesehen waren.
Berlin, 30. Dezember 1887. (B. P. N.) Im ,. von To go wird deutscherseitg eine
i tliche Forschungsstation eingerichtet, an deren 3 16 ahr gr saͤchsische Stabgarzt Dr. Wolff treten wird. Zu
kann, und unter dem Präjudiz eventueller gerichtlicher Verfolgung
seiner Unterstützung werden ihm ein fachwissenschaftlich . und ein vlzeriell in g ausgebildeter Assistent an die Seite gegeben werden.
Paris, 29. Dejember. (W. T. B.) Aus dem Südosten Frankreichs wird große Kälte gemeldet: in Barcelonette
Departement Basses Alpes) fiel das Thermometer um 25 Grad; in Nizza hat es geschneit.
Vietoria, Theater und Walhalla⸗Theater. Auf viel—⸗ KRähe, der Direktion zugt gangene Wnsche beginnen am War Syl vesterabend die Vorstellungen von „Die Reise um die Welt in 0 Tagen und „Alle Reune“ schon um 5 Uhr (Ende 9 Ühr).
roll ter. Der Mikado“ wird nur noch bis zum 1. J 1 bis zum 6. Januar werden, vielfach ausgesprochenen Wünschen entsprechend, Wiederholungen der ästhetischen Burleskoper Patience geboten werden, Morgen, am Syl ve stertage, wird noch Ane Rachmittagsvorstelkung! des „‚Mitads') zu halben. Preisen, stattfinden, ren Beginn auf 5. Ühr angesetzt ist — Am Sylvester. Akend findet, wie allsährlich, in den prachtvollen. elektrisch erleuchteten Sälen des Kroll'schen Etablissements ein Mas ken⸗Ballfest statt. Die Ball musik wird von der Kapelle des Hauses und dem Mustkeorpg deg Z. Garde Ulanen· Regiments . Hr. Kommissiong. Rath Engel hat den Mitgliedern der Milado,, Gesellschaft die große Seitenloge seins; Saaleg eingeräumt, um den selben Helegenheit zu geben, einen Masten? ball nebst Sylvesterfeier in Deutschland mitmachen zu können.
ie letzte Aufführung des großen Requiem“ von H. Berlio . Hel Taver Scharwenka's Leitung findet heute, Freitag, . 6 Uhr, in der Philharmonie statt. Das Programm enthält züßer dem -Nedn zms. das Vorspiel zu Ph. Scharmenka s Sinn! tal! und die Rhapsodie für eine Altstimme, Mãnnerchor und Orchester ven Brahms, Wie bei der ersten Üafführun tritt auch an diesem Abend Frl. Marie Schneider aus Köln als Solistin auf, und wirken wiederum der gut 399 Personen bestehende C or und das auf 150 Künstler verstärkte Philharmonische Drchester mit.
Im nächsten Philharmonischen Concert unter Dr. Hang von Bülow's . am 6. Januar, gelangen unter Anderem Jarl Reinecke 's Orchester Variationen über den Lulher'schen Choral Ein
feste Burg“ zur Aufführung; das interessante Werk ist dem Grafen Hochberg gewidmet.
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Deutsche Gemeinde ⸗-Zeitung. (Verlag von P. Stanke wick Berlin Sw.) Nr. b2. X Inhalt: Me rechts kundigen Bürger⸗ meister. — Der efähigungs nachweis im Handwerk. — Verhand⸗ lungen des Reichstages. — Mel tionen beim
Reichstage. — Petition des Vereinz gegen den Wucher an! den Reichstag. — Gesetz⸗
entwurf, betreffend die Uenderungen ber Wehrpflicht. — Prämien an
einbauern und Arbeiter für geordnete Rechnungeführung. — Reicht ˖ gerichtliche Entscheldung, betreffend die e el fin von Kindern unter 14 Jahren in. Fabriken. — Ministeriat⸗ Erlln be⸗ treffend die Amtsfuspenfion. — orgehen der Volksschul lehrer gegen das Verbot der Massenpetitionen. — Beantragung eines allgemeinen Tanzsteuer esetzes. — Statistik der preußi· schen Sparkaffen. — Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Gewerbebetrieben. — Ginreihung von Baugewerbetreibenden in Berufsgenossenschaften. Berufgenossenschaft der land und forst⸗ wirthschaftlichen Betriebe. — Auszeichnung unbescholtener Brautpaare. — Oeffentliche Armenpflege im Deutschen Reich. — Einschränkung des Branntweinschankwesens. — Chau r des preußischen Staats. Säuglings ⸗Sterblichkeit im Deut chen Reich während der Jahre 15375-1577. — Ergebniffe des Impfgeschäfts im Deutschen Reich im Jahre 1884. — Gemeindesteuerfreihelk in Schulitz. — Wildabschuß in Preußen. — Sparkasfen im Königreich Sach en. — Feuerboten⸗ dienst der Radfahrer in Schwalbach. — i,. Deutscher Gemeinde⸗Anzeiger und Schul⸗Anzeiger Nr. 52. — Archiv für Ver⸗ waltungsrecht.
Deutsche e ee rr , Organ für die Interesse, des
orstschutzes und der Forstbenutzung. J. Neumann,
Neudamm.) Nr. IJ. * Inhalt: In welcher Weise ist mit der vorzugehen und wie ist ein Verein von geringer Mitgliederzahl zweckmäßig einzurichten 1. Referent: Revier⸗ förster Grothe in Görden. (Fortsetzung) — Die Rechte und Pflichten Von Friedrich Mücke. n — Die
Aspe (Espe), Populus tremula. — as kann der Forstmann im Walde zur Erhöhung der Dauer des gefällten Holzes thun? — Urtheil des Reichsgerichts, JY. Strafsenatg, vom 23. September d. 28 W Zur Perschönerung unserer Wäl ber. Von Buntzel. Austellung ö ehen hagen 1888. — Personalien. — Vakanzen für Milttar=
nwärter.
Deutsche Jäger -Zeitung, Organ für Jagd, Fischerei, Zucht und Dressur von Jagdhunden. 6 Neumann, n n h . 5 — Inhalt:; Weihnachtstraͤume., Von Rot Weiß. — Ueber , Vom Forstkandidat G. Blankenburg. (Fortsetzung) — 96 zie i. Hofiagd-Rapport der am Sonnabend, den ]. ö,, . ein Grunewald abgehaltenen Hofiagd. — Berichte über Trei ag eng . . min , . 66. go hr on
eorg Weiß. — Fähe mit 8 em lan . . Ein krank geschossener Fuchs in g ch die . ö. Von Schott. — AÜbnorme Schneidezähne beim asen. Von Dr, Esser. — Räubereien des Gichelhähers. Von G. B. — Krähe von abweichender
rng, 0; 3 a von Dr. Franz Stöpel in Berlin 8We. Lichterfelderstraße r. 23. Nr. 15. 3 Inhalt: Politischer Wochenbericht = Jur Organisation des Getreidehandels. — Deutschlands innerer. Getreidever kehr. — Lanzwirthschaft und
ausindustrie. — Landwitthschaftliche hing. , Die Auswanderer. ,. ung. — Drei Stücke aut Hebel's atzkästlein. Unpoli⸗ tische Chronik, — Aufruf und. Bitte an alte guten Menschen. = Ber Einbruchsdiebstahl bei Trick u. Cie. — Hauswirthschast. = Der. sicherungößwesen. — Gesundheitspflege und Heilkunde! * Gerichtg⸗ halle. — Vermijchtes . Allerlei zur Kurswell. — Briefkasten.
. Blätter für gerichtliche Me di in und Sanitätspoltzei. . Heft: Januar und Februgt? Oli berg.
riedrich Forn) — Inhalt: Cin Fall von chronischem
ervorgerufen durch wiederholte Cinathmung bon Blauschure. Beobachtet und. mitgetheilt vom Medizinal-⸗ath br“ Alois Martin, K. Univer= sitäts. hrofessgt und Landgerichtzarzt in München. — Kin dez Töbtung her. Kinds. Mord Mitgethellt von Dr. Zaggl, Kgl. Begirkzarzt in Mallersdorf. — Ein Fall von Bruch dez p als Folge einer Körperverletzung. —Mitgetheilt vom Königl. Landgerichtgar t Pr. Land= graf in Bahreuth. — Geburt eines lebenden Kindes in einen Eimer zan r; H. Kornfeld, Kgl. KrelePhyffttus In Krottkau. (Tod des
Kindes in Folge Erstickung. Ohnmacht der Mutter). — Relenstonen und Referate.
mmm
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. e,. Druck der Norddeut Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Hen 1e, 6 Nr. ö Fünf Beilagen (einschließlich Börsen Beilage), und die Besondere Beilage Nr. .
Berlin: