1888 / 100 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö 9 an gri Einfuhr. isher neu . Fr. Gt. Fr. Gt. per q. per 4.

zöba Gemeine Waaren aus den sub No. 355

und 354 genannten Stoffen, wie z. B.

Schuhe und Schuhsohlen, Handtaschen,

Stuhlsitae, Körbe u. dgl, )... 3.50 15 357 Feine Waaren, nicht auegerüstete Hüte, aus

den sub Rr. 353 und 364 genannten

Stoffen, sowie alle Waaren aus diesen

Stoffen, in Verbindung mit Pferde⸗

haaren, Garnen, Geweben, soweitl sie .

nicht unter Nr. 361 fallen. 50— ;

G. Konfektions- und Modewaaren.

Kleidungsstücke Leibwäsche und andere fertige garen mit Näharbeit:

358 aus ö nt, . 360 auß Halbseide und Seide, sowie solche aus

Stoffen jeder Art mit Pelabesatz; Pelz-

werk, fertig oder zugeschnitten und ab- ö

gepasst, Besatzstreifen ete. . i506 6? Rerrenhhtt aller Arg. ausgerüistet, Cantz 16834 1359 363 Betten Matratzen, Kiffen), fertige, gefüllte 40 .

egen, und Sonnenschirme: 2 . 3636 wollene, leinene ... . 6 369 Wagendechen, fertige !

XV. Thiere und thierische Stoffe. A. Thiere.

. ö 25. 373. Ochsen und Stiere, geschaufelt“ ö. ö n Kühe und ina. 56 , 374 9 ieh, esohsufe w = *r. 375 Kfer ene f Jochen, oder nicht über . . 60 Eg Gericht?. ö. 23 376 Sg mit oder über 26 4. Gewicht ᷣᷓ. 33 z77 Schwelne unter 25 zig Gewicht . B. Thierische Stoffe. z per q. per Häute und Felle; . t, jedoch nicht abgebaßst, 3824 . . Säcken, für Mantel= j 1 . 6 3872 per en an frei- und Haararbeitenn) 50 100 XVI. Thonwaaren. Cbonmaaren grobe: . Haclsteine: gedämpft, geschiefert, ö. ö. . und architektonische Verzierungen, soweit sie nicht unter eine der nachstehenden Positionen fallen 1.50 2.— XVII. Verschiedene Waaren. ine Quinegillerie aus Achat, Alabaster, 16 diger en g Bernstein. Jais, Meer schaum, Perlmutter, Schildpatt, sowie andere dergleichen Waaren (Eingelegte Arbeiten u. dergl. ausgenommen?), soweit sie nicht unter eine der vorhergehenden Abtheilungen fallen. K 150— 411a Lampen, fertige, ganz oder theilweise zu- sau mengesetzt ). 30.— 413 Siegel⸗, Pack⸗ und Flaschenlack 16.— 20. Ausfuhr. IJ. Thiere. per Stück per Stück Klbet nieht mer go 6 Gewibt«. h 6

I) Neue Position. Y Veränderte Fassung der bisherigen Positionen Nr. 373,376. Frankreich gegenüber zu Fr. 30 gebunden.

Kälber mit, Kzb kg Gewicht, früher unter Ausfuhrtarif Rr. 3

zu 50 Ct. per Stück.

ae d artement ist mit der weiteren Vollzichung beauftragt.

ö. . rr g , gn, wangsvollstreckungen, Aufgebote, ö ' . Verpachtungen, , .

1 ö ¶. Verloosung. Zinszahlung ꝛc., von öffentlichen Papieren.

per Stück per Stück

Nach dem Rechnungsabschluß der Berlinischen Leheng⸗— Versächerungs⸗Fefellfchaft pro 1887 gestalten sich die Geschäftsergebnisse folgendermaßen: Es gingen ein: 2769 Anträge über 12 485 290 Ss Kapital und 16 938 S6 Rente, von denen 2111 Versicherungen mit 286 25 e Kapital und i6 bas S Rente zum Abschluß gelangten. Wegen Ablaufs der Versicherungszeit und aus anderen Gründen schieden aus: 749 Versicherungen mit 3 217 523 ½ Kapital. Als verstorben wurden angemeldet 417 Personen, welche zusammen mit 1984 851 60 Kapital und 11 182 (t6 Rente versichert waren. Die Kapitalseinlagen betrugen 196 584 „, die Prämieneinnahme belief sich auf 4 253 552 6, die Zinseneinnahme auf 1 659 567 S, der Garankie⸗ und Reservefonds wuchs um rund 20d4 000 α und der Reingewinn stellt sich auf 337 105 M. Von dem in diesem Jahre zur Vertheilung gelangenden Gewinn pro, 1883 erhalten die Versicherten 321 0 ihrer Prämie. Für die Aktionäre stellt sich der Gesammtertrag der Aktie einschließlich der bereits am 1. Januar er. gezahlten 30 M Zinsen auf 178 6 ;

London, 16. April. (W. T. B) Wollauktion. Wolle fest, ö Ber schiff

asgow, 16. April. (W. T. B.) Die Verschißffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 11000 Tons gegen 9009 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Bradford, 16. April. (W. T. B. Wolle stetig, Garne besser, in Stoffen mäßiger Umsatz, Preise billiger.

Deutsche Medizingl-Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser in Berlin. Nr. 31. 7 w gcher en, Asthma. Schluß) X RVirch-Hirschfeld, Lehrbuch der patholog. Anatomie. Buschan, Amylenhydrat. Kunze, Kompendium der prakt. Medizin. Fraen el, Klin. Beobachtungen. Holjapple, Sauerstoff und Strychnin bei Pneumonie, Rochelt, Pyothorar. Prior, Pul. sirender Milztumor. Campi, Thymol als Anthelmintikum. Chirurgenkgngreß II: Rhinoplastik. Hautverpflanzung. Karzinom⸗ impfung. Larynxintubation. Frakturen der Schädel basts. Prostata- schnitte, Seetig alta. Symphwvfenrefektion. Wlasen. und Becken= Präparate. Meningocele. Encephasocele. a r g, der Sehnerven. Lippen- und Gaumenspalte, Naht be Patellafraktur. Mer. traum, der Art. popl. J. Kongreß für innere Medizin: Oertel ⸗Lichtheim, Chron. Herzmuskelerkrankungen. Wien. K. K. Gesellsch. d. Aerzte: Partielle Darmatonie u. Morbus Basedowii, Innervation der Leber, Rhinsplastik, Keuchhusten. gollectanes medica; Tod durch Druck eines Brustaneurysma auf die Trachea, Dvarioklasie, Laparotomie.

Deutsche Koloniglzeitung. Organ der Deutschen Kolo2 nialgesellschaft. . W, Mauerstraße sz, Ca, S5.) Nr. 15. Inhalt: Der Thronwechsel in Sansibar. Zur Charakteristik des Auffassungsvermögens der südafrikanischen Eingeborenen. . Aus Australien und der Südsee. Bekanntmachung wegen Redaktion des Gesetzes, betreffend die der deutschen Schutzgebiete. Vom 19. März 1888. Südsee⸗Fahrten. Von B. von Werner Schluß ) Mittheilungen aus der Deutschen Kolonialgesellschaft. Kleine Mittheilungen. Bekanntmachung.

Deutsche Gemeinde⸗-Zeitung. Verlag von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8W. 19. Nr. 15. Inhalt: Flüchtige Ge⸗ danken über das Kirchenpatronatrecht. Unerledigte Vorlagen beim er tn. Abgeordnetenhaus. Bewilligung von Gratifikationen ür Beamte. Beschaffung geeigneter Spielplaͤtze für die Jugend. Fortgewährung des Civildiensteinkommens bei Einberufung zu mili⸗ tärischen 3 Unentgeltliche Verabfolgung von Branntwein an Kunden. Konzessionirung von Privat ⸗Irrenanstalten. Reinigung der Brunnen. Gewerbesteuerpflichtigkeit des Hefenhandels. Land⸗ armenwesen. Erkenntnisse des Bundesamts für das Heimathswesen Postanstalten als Annahme. und Ausgabestellen für die nächstgelegenen Gemeindesparkassen. Flickschulen des Bergischen Vereins für Gemeinwohl. Beilagen: Deutscher Gemeinde⸗Anzeiger und Schul⸗ Anzeiger Nr, 15. Drtsgesetze, Bd. XIX. Archiv für Ver⸗ waltungsrecht. Bd. XIV.

Thiermedizinische Rundschau mit besonderer Berüct⸗ eng der vergleichenden Pathologie und des gesammten Veterinär-

edtzinalwesens. (Wilh. Knapp, Halle a. 383. Bd. II. Nr. 14. Inhalt: Baß: Die Anwendung des Antrophors in der Thierheil⸗ kunde. Ein neuer elektrischer Beleuchtungs apparat für Aerzte. Minkowsky: Ueber den Einfluß der Lebererstirpation auf den Stoff⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. 6

wechsel. Senator, Zuntz, Lehmann, Munk, Müller: Bericht äber die Ergebnisse des an Cetti ausgeführten Hungerverfuchtz. Zwaardemaker; Jirrhosis parasitaria. Galtler: Die Gefäͤhrlich= keit der tuberkulösen Stoffe, welche erhitzt, getrocknet, eingefalzen, efroren, in Fäulniß gerathen oder mit i

zessen. Dotter: Behandlung der sog. Vorderkniegallen durch Sublimatkollodium Segen die chronische Unver⸗ daulichkeit des Rindeß Villa: Behandlung des Starr

. gewerbesteuerfrei. ebens⸗Versicherungs⸗ und Ersparniß⸗

Course.

Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst. (Fr. Wilh. Grunow, Leipzig) Nr. 16. Inhalt: In den Parla⸗ mentsferien. Die Anfänge der Heeresreform in Preußen 186, und

1308. Von Wilh. Altmann. Zum Andenken Guslav Theodor Fechner 's. Von A. Elsas. (Schluß). Types de 1a literature allemande. In vier Briefen. Erster und zweiter Brief. Der

Todtentanz der Minister in Paris. Die Kanzlerkristz und die Frei⸗ sinnigen. Niels Lyhne. Roman von J. P. Jacobsen. Aus dem Dänischen übersetzt von Mathilde Mann. (Fortsetzung). Literatur, Ad. Frantz, Lehrbuch des Kirchenrechts.

Rundschau auf dem Gebiet der Thiermedizin und vergleichenden, ö unter Berücksichtigung des ge⸗ sammten Veterinär⸗ kedizinalwesens. Gleichzeitig Organ zur Ver⸗ tretung der Interessen des thierärztlichen Standes. (. K. Zickfeldt, Osterwieck⸗ Harz.) Nr, 15. Inhalt: , Ueber den . Standpunkt der animalen Vaccination in Deutschland. Geheim⸗ mittelwesen und Kurpfuscherei. (Schluß) Roux und Chamberland: Die Milzbrandimpfung der Kaninchen. Veterinärwesen. Fleisch⸗ beschau: ö Verwaltungsbericht des städtischen Schlachthaufes zu Schwerin i. N. = Schadow; Verschiedenes aus der Praxiz. k 3 Beiträge zum Gerlach⸗ Denkmal. Per- sonalien (Uusstellungen, Ernennungen, Niederlaffungen, Todesfälle). Vakanzen Vakante amtliche, private und Stellen an Schlachthäusern), Bücherschau. Briefwechsel. Anzeigen.

Mu sikalische Jugendpost. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart (vormals P. J. Tonger in ir) Nr. 7. Inhalt: Felix Mendelssobn bei Wolfgang von Goethe, von 8. Erbach. Das Turnier, von B. Augusti. Mit Illustration. Der Generalmusikdireltor. Aus dem Kinderleben Kaiser Wilhelm. zählung von Wilhelm Appelt. Frühlingsgeister. Gedicht mit Illustratien von Schulte vom Brühl. Mustkalisches Plaudereckchen. Ring suchen. u , efriel Großer Aufstand. Unter⸗ haltungöspiel. Briefkasten. Räthsel. Anzeigen. Mussk⸗ beilage: O. Fischer, Froher Hirtenknabe, Klavierstück. HS. A.

ch . Frühlingslied, Duettino. Fr. von e,, Jägerin, schlau

e im Sinn, aus der Oper Martha“. ratisbeilage: Stieler,

Deutsche Tonmeister

5. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch. . Berufs ⸗Genoffenschaften.

J. Wochen⸗Ausmeise der deutschen Zettelbanken.

3. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 Steckbriefe und Uuntersuchungs⸗Sachen.

3233 Steckbriefs Erledigung.

l ö. gegen den Schlächter Otcar Gentz wegen

wicherholten schweren Diebstahls in den Nhten

D. R. II. 110 88 unter dem 14. Mär; 1888 er Steckbrief wird zurückgenommen.

ltmoabit Nr. 11. 12 (NW), den

; teckbriefs⸗Erledigung. lan, egen 3 Handelt mann ch Johann er . in den Alten J. TVas 867. S7 unter dem gr fn 1536 erlassene Steckbrief wird zurück.

genommen. il 1883 1 .

jefs⸗ Erledigung.

. in * gef 0c. gegen die Reservisten:

J

auko ;

ĩ . Fedtke aus her e. e

II Kilhelm Ratzmann aus Adl. ö. -

5) Martin sildebrandt Jö. Parchau,

65 Ignatz Wicka aus Chmielno,

) ZVtesan Pawelezyk auß

8) Johann

Kaminitza, Miotk aus Mlinsk,

,, . 6 ö t erlaffene Steckbrief ist er ledigt. ; Karthaus, den b. April 1568. Königliches Amtsgericht.

z226) d

Daß gegen den Reservisten Klempner n

muh HDandrick gus Lohsa in den Akten. III.

K. 74 36 erlassene offene Slrafvollstreckungzersuchen

vom 26. März 1857 wird hiermit zurückgenommen. Donerswerda, den Lz. April 1835. Königliches Amtsgericht.

lag, von mi . . 3 d mir unterm 24. Oktober 1881 gegen den Maurer Gduard Wilhelm Hugo Dreier . Trie⸗

bel, geboren am 9. Oktober 1847 in Lübben, erlassene Strafvollstreckungs, Requisition ist erledigt. Guben, 9. April 1888. Der Erste Staatsanwalt.

132265 ;. Das gegen die Ersatz⸗Reservisten: a. Schneider Andreas Franz Wels aus Wit⸗

tichenau, . b. Schneider Heinrich Peter Schöne Wittichenau in den Akten III. F. 72 / Sf erlassene offene Straf⸗ vollstreckungsersuchen vom 26. März 1887 wird hier mit zurückgenommen.

Hoyerswerda, den 12. April 1858. Königliches Amtsgericht.

aus

3224]

Daß gegen den Ersatzreservisten 1. Kl, Bergmann Johann Friedrich Augüst Grabein aus Amtsanban in den Akten III. B. 17/87 erlassene offene Straf⸗ ö vom 23. Juli 1837 wird hier⸗ mit zurückgenommen.

ö den 12. April 1888.

. Königliches Amtsgericht.

3222 ö. Auskunft über den jetzigen Aufenthalt des Schießbudenbesitzers Carl, Bode aus Hannover zu den Akten G. 7,88 wird hierdurch ersucht. Allendorf a. W., den 24. März 1888. Königliches Amtsgericht. Henning.

1 Ersuchen um Strafvollstreckungen werden

ü ommen: ,, un 1851, in Nr. 189 pro 1881

en den Wehrmann, Arbeiter Anton . aus Striesewitz, zuletzt erneuert in Rr. 91. 1887 Nr. 1661,

April 1883, in Nr. ol pro 1883 gegen

. ge Karl Ludwig August Kühne aus . n geh, Friedrich Wilhelm Schütz aut

Genschmar, ; 4

25. Januar 1883, in Nr. 26. 1883 gegen n, . Arbeiter Friedrich Wil . Schültzky aus Zechin, erneuert in Nr. 48. 18 . 3. Januar 1884 in Nr. 10. 1884 Nr. 78

gegen

a. den Arbeiter Friedrich Wilhelm Tietz aus

Zechin,

b. den Arbeiter Johann Hermann Redel aus

argonin,

6. den . rbeiter Friedrich Julius Heyn aus

inken,

5) vom 106. Januar 1885, in Nr. 13 (62315) gegen den Fleischer Friedrich August Hugo Leh⸗ mann aus Werbig, zuletzt erneuert in Nr. 270 (3d3 G5).

Seelom, den 5. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

3229 Bekanntmachung. ( Die unter dem 31. März 1881 veröffentlichte Be⸗ schlagnahme des Vermögens der Wehrhflichtigen: I) Heinrich Friedrich Wilhelm Gleitze aus Holzerode,

3 Maurer Wilhelm August Ufel aus Göttingen, 3 . Christian Heinrich Lambrecht aus Eddigehausen, . eie ch Carl Rudolf Ferdinand Heyer aus Weende, ;

5) Christian Bauersfeld aus Göttingen, 6) Friedrich Baumbach aus Göttingen,

arl Heinrich Bölke aus Göttingen, 9 . Theodor Bruns aus ngen, 5 Wilhelm Heinrich Prell aus Göttingen, 10) Heinrich Jeep aus Dransfeld, 115 Heinrich Wilhelm Büthe aus ue gn ohann Georg Heinrich Ahrend aus Münden,

12 J 13 Johann Philipp Strecker us Niedergandern, ö ö Friedrich Henkel aus Niedernesa, ; . . 15) Friedrich Wilhelm Heinrich Sievert au

di,, des allerhöchsten Gnadenerlasses

vom 31. März 1888 ihre Wirkung verloren. i en, den 11. April 1888. ö Der Erste Staatsanwalt. Heinemann.

3223 sud in trafvollstreckungsersuchen sin

Fo er nh eng Gnadenerlasses e

51. März er. erledigt und werden hiermit zurü

aus Salchau, zuletzt in Sandbeiendorf, vom 27. Mai 1887,

3) gegen den Wehrmann Stellmacher Johann August uu aus Lentz, zuletzt in Wolmirstedt, vom 20. September 1887,

4) gegen den Brauer Karl Lantzsch aus Ober⸗ gruna, zuletzt in Wolmirstedt, vom 24. Februar 18858, 5) gegen den Zwirnmacher Wilhelm Friedrich aus Berna, Kreis Lauban, vom 16. Mär; 1838,

6) gegen den . und Knecht Gott⸗ fried Friedrich August Severin aus Rogätz, vom 19. November 1886.

Wolmirstedt, den 5. April 1888. Königliches Amtsgericht.

3230 Oeffentliche Ladung.

1) Der Karl Heinrich Hermann ,,, ge⸗ boren den 27. Februar 1864 zu Stralsund, zuletzt dort wohnhaft, ; ;

27) der Albert Emil Hugo ,. geboren am 10. Juli 1864 zu Stralsund, zuletzt bort wohn

haft, Carl Johann Theodor Neumann, See⸗ , . 21. Juli 1864 zu Stlalsunt, t nhaft, J Karl Hermann Johann Schmidt, geboren 3. it K 1864 zu Stralfund, t dort wohnhaft, . ö Karl Emil Malte Schult, ge, boren am Januar 1864 zu Stralsund, zuletzt dort wohnhaft, Heinrich Martin Vogler, Seefahrer, . ö. ; 1. gib 1864 zu Etrasfund, zuletzt t. den ö. elch, August Saegert, Commis, ge⸗ boren am 21. April 1862 zu Skralsund, zuletzt dort wohnhaft, . . Matrose Karl Friedrich Nicolaus Auls, ö . , . zu Hermannsdorf, ä in Fuhlendorf wohnhaft, mug ö. ie Friedrich Ludwig Behrens, ge⸗ boren am 23. . . zu Groß-Cordshagen, zu⸗ tselbst wohnhaft, , . Karl Friedrich Bollmann, ge⸗ boren am 75. Juni 186565 zu Franzburg, zuletzt dort wohnhaft, ö . Matrose Johann Karl Friedrich Boy, , . 15. Februar 15654 zu Hermannshagen

of, zuletzt daselbst wohnhaft,

. ü lergesellen, jetzigen 1 en den früheren Drechslerg . 3 Skar Scholz aus Berlin, vom

bissf, . , Müller Johann Christoph Rolack

trose Franz Karl Ernst Broo mann, . I , f 1864 zu Bodstedt, zuletzt da

elbst wohnhaft,