13) der Christoph Johann Friedrich Bull, ge⸗ boren am 2. Nobember 1866 zu Redebaß, zuletzt in Fahrenkamp wohnhaft,
14) der Johann Friedrich Wilhelm Bumaun, geboren am 5. Februar 1866 zu Behrenwalde, zuletzt daselbst wohnhaft,
15) der Matrose Karl Ludwig Christian Busch, geboren am 5. März 1864 zu Barth, zuletzt daselbst wohnhaft, ö.
16) der Hermann Karl Theodor Dämlow, ge— boren am 14. Juni 1866 zu Spiekersdorf, zuletzt zu Stormsdorf wohnhaft,
7) der Karl Ludwig Joachim Doy, geboren am 16. September 1866 zu Karnin, zuletzt daselbst wohnhaft, ö. . 18) der Matrose Johann Friedrich Heinrich Ehlert, geboren am 18. Januar 1864 zu Frauen⸗ dorf, zuletzl in Barth wohnhaft,
159) der Friedrich Martin August Ehlert, gehoren am 11. Januar 158627 zu Katzenow, zuletzt daselbst wohnhaft, h ¶
20) der Theodor Johann August Geil, geboren am 24 April 1866 zu Papenhagen, zuletzt daselbst wohnhaft, .
Il) der Karl Christian Martin Gollenbogen, geboren am 10. Juni 1861 zu Kindshagen, zuletzt daselbst wohnhaft, ;
227) der Matrose Friedrich Jacoh Johann Graff, geboren am 1. April 1864 zu Müggenburg, zuletzt daselbst wohnhaft, . ;
23) der Matrose Carl Friedrich Johann Griese,
eboren am 19. Februar 1864 zu Saal Dorf, zu
etzt daselbst wohnhaft, . ;
2d) der Matrose Carl Wilhelm Johann Grimm, geboren am H. Junk 1864 zu Damgarten, zuletzt daselbst wohnhaft, .
25) der Christoph Johann Friedrich Thegdor Hansen, geboren am J. Dezember 1866 zu Mar tensdorf, zuletzt daselbst wohnhaft,
der Matrose Hermann Friedrich Johann Hoppe, geboren am 3. Oktober 1864 zu Barth, zuletzt daselbst wohnhaft, .
27) der Matrose Ludwig Adolf Wilhelm Fischer, geboren am 30. Juli 1864 zu Barth, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft, 3
25) der Karl Heinrich, Hubert, geboren am 11. Oktober 1866 zu Fuhlendorf, zuletzt daselbst wohnhaft, ;
39) der Matrose Albert Ludwig Ihrke, geboren am 13. Juni 1864 zu Fuhlendorf, zuletzt daselbst wohnhaft,
30) der Matrose Heinrich Johann Martin Kraeft, geboren am 11. Dezember 1864 zu Zingst, zuletzt in Müggenburg wohnhaft, ö ;
31) der Matrose Karl Johann Christoph Ladwig, geboren am 19. März 1864 zu Steinhagen Dorf, zuletzt in Stralsund wohnhaft,
37) der Johann Karl Friedrich Lange, geboren am 13. Februar 1866 zu Velgast Dorf, zuletzt in Zipke wohnhaft,
33) der Knecht Abraham Karl Bernhard Mar tens, geboren am 9. Juni 1864 zu Zipke, zuletzt daselbst wohnhaft, . ; .
34) der Johann Friedrich Moritz Christian Orthmann, geboren am 25. Februar 1866 zu Lassentin, zuletzt daselbst wohnhaft,
35) der Helmuth Karl Friedrich Peters, geboren am 22. Juni 1866 zu Wolfshagen, zuletzt daselbst wohnhaft, ; ö
IZ6) der August Wilhelm Max Räth, geboren am 7. Mai 1864 zu Ober⸗Mützkow, zuletzt wohn⸗ haft in Zandershagen,
37) der Matrose Karl Ehrenfried Theodor Ru⸗ barth, geboren am 19. Dezember 1864 zu Lüders⸗ hagen Dorf, zuletzt in Stralsund wohnhaft,
IZ8) der Karl Fulius Max Schaepe, geboren am 3 . 1866 zu Behrenwalde, zuletzt daselbst wohnhaft, . ⸗
39) der Matrose Karl Friedrich Heinrich Schra⸗ der, geboren am 18. August 1864 zu Born, zuletzt daselbst wohnhaft, ⸗ .
40) der Matrose Ferdinand Johann Simon Segebarth, geboren am 2. November 1864 zu Zingst, zuletzt daselbst wohnhaft, ;
41) der Matrose Rudolf Theodor Christoph Steinort, geboren am 10. November 1863 zu Wieck, iuleht daselbst wohnhaft, .
45) der Matrose Johann Karl Heinrich Ten ow, geboren am 5. Oktober 1864 zu Saal Dorf, zuletzt in Langendamm wohnhaft, . ;
A5) der Matrose Wilhelm Johann Heinrich Tiede, geboren am 26. Mai 1864 zu Lüdershagen Dorf, zuletzt daselbst wohnhaft, .
44) der Fabrikarbeiter Friedrich Johann Karl Todenhagen, geboren am 18. Juni 1866 zu Hu— goldedorf, zuletzt daselbst wohnhaft, ;
45) der Matrose Albert Friedrich Wilhelm Töpper, geboren am 16. August 1864 zu Barth, zuletzt daselbst wohnhaft, ;
46) der Mgtrose Friedrich Karl Ferdinand Weyer, geboren am 25. April 1864 zu Barth, zuletzt wohn⸗ haft daselbst, K
A7) der Matrose Karl Friedrich Wilhelm Wolter, geboren am 30. Oktober 1864 zu Hermannshagen Hof, zuletzt in Saal Dorf wohnhaft,
48) der Matrose Christoph Friedrich August Zornom, geboren am 13. Februar 1864 zu Müggen⸗ burg, zuletzt in Zingst wohnhaft, 3.
45) der Matrose Erhard Christian Ludwig Zornow, geboren am 1. April 1864 zu Zingst, zuletzt daselbst wohnhaft, -
56) der Matrose Robert Johann Friedrich Krüger, geboren am 8. November 1863 zu Barth, zuletzt daselbst wohnhaft, .
öl) der Seefahrer Bernhard August Wilhelm Reppin, geboren am 13. Oktober 1863 zu Anklam, zuletzt wohnhaft in Stralfund,
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter
ö. außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu
n.
Tergehen gegen 8. 140 Abf. 1 Nr. ö Die selben ö auf 3 ö 8 3 Montag; den 17. Sentember 1888,
vor die Stra er nrg 1. Uhr,
ger re Gref nr e Ten en che, te t unent ; j ng geladen.
selben auf J . werden die⸗
Ordnung von den Königlichen ö
Ersatz Kommissionen des Stab ttteif .
und des Küreises Franzburg zu 6. e, .
J
Franzburg, den mit der Kontrole der Wehrpflich⸗ pflichtigen beauftragten Behörden, über die der An⸗ klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. ⸗
Durch Beschlüsse der Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Greifswald vom 22. No⸗ vember 1887, 3. Dezember 1887, 28. Januar 1888 ist das Vermögen der Angeklagten in Gemäßheit des H 140 St.⸗G.⸗B., §§. 4806, 326 St. P.⸗O. zur
eckung der die Angeklagten treffenden höchsten Geldstrafe sowie der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. ;
Greifswald, den 11. April 1888.
Königliche Staatsanwaltschaft.
3157 Vermögensbeschlagnahme.
Gegen nachgenannte Personen ist durch Beschluß der Strafkammer des RKaiserlichen Landgerichts zu Kolmar vom 24. März 1888 wegen Verletzung der Wehrpflicht die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von je 1000 Ma angeordnet worden:
1) Ringwald, Eugen, geb. 15. 4. 1864 zu Hüttenheim,
2) Remeter, Franz, geb. 25. 6. 1864 zu Walf,
g Fischer, Fosef, geb. 11. 1. 1864 zu Zell⸗ weiler,
5 Mehner, Paul, geb. 5. 8. 1864 zu Hüttenheim, 5) Drach, Friedrich, geb. 9. 9. 1865 zu Ober schwörstadt,
6) Fach, Johannes, geb. 20. 10. 1865 zu Eriskirch.
Kolmar, den 4. April 1888.
Der K. Erste Staatsanwalt. f. d. Verkoyen, Assessor.
3207 Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den ahnen tic tigen Rekruten des J. Württ. Feld-Artillerie⸗Regi⸗ ments Nr. 29 Wilhelm Maier aus Neufra, O. “I. Rottweil, hat das Königliche Militär⸗Revistong= gericht zu Stuttgart am 6. April 1388 zu Recht erkannt: es solle das dem 2c. Maier gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen un⸗ ,, der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ egt sein. Stuttgart, den 15. April 1888. Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade (1. K. W5.
3208 Bekanntmachung.
In, der Untersuchungssache gegen den fahnen— flüchtigen Relruten des Ulanen Regiments König, Karl (. W.) Nr. 19 Ambrosius Schmid aus Ober⸗
flacht, O.-A. Tuttlingen, hat das Königl. Militär Reyisionsgericht zu Stuttgart am 6. April 1883 zu Recht erkannt: . es solle das dem ze. Schmid gegenwärtig zu— stehende oder künftig anfallende Vermögen un—⸗ ke heft der Rechte Dritter mit Beschlag elegt sein. Stuttgart, den 15. April 1838. — Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade (1. K. W..
3209 Bekanntmachung.
In, der Untersuchungssache gegen den fahnen⸗ flüchtigen Rekruten des ,, ,, Nr. 125, Benedikt Müller aus Seitingen, O-⸗Amts Tutt⸗ lingen, hat das Königl. Militär, Revisionsgericht zu Stuttgart am 6. April 1888 zu Recht erkannt:
es solle das dem ꝛc. Müller gegenwärtig zu⸗
stehende oder künftig anfallende Vermögen un⸗
beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ legt sein.
Stuttgart, den 15. April 1888.
Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade. (1. K. W.)
3210 Bekanntmachung. In, der Untersuchungssache gegen den fahnen— flüchtigen Rekruten des Infanterie⸗Regiments Nr. 125, Johannes Nädele aus Wilsingen, S.A. Münsingen, hat das Königl. Militär-Revistonsgericht zu Stutt⸗ gart am 6. April 1888 zu Recht erkannt: es solle das dem ꝛc. Nädele gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen, un⸗ beschadet der Rechte Dritter, mit Beschlag be= legt sein. Stuttgart, den 15. April 1888. Kommando der 51. Infanterie-⸗Brxigade (1. K. W..
3211 Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den fahnen flüchtigen Rekruten des Württ. Pionier⸗Bataillons Nr. 13 Franz aver Günther aus Leinstetten, O.⸗A. Sulz, hat das Königl. Militär⸗Revisions⸗ gericht zu Stuttgart am 6. April 1888 zu Recht erkannt: es solle das dem 3c. Günther gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen un⸗ beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Stuttgart, den 15. April 1888. Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade (1. K. W.)
3212 Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den fahnenflüch⸗ tigen Rekruten des Infanterle⸗Regiments Nr. 125 Max Karl Motter aus Rottenburg hat das Königl. Militär ⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 6. April 1888 zu Recht erkannt:
es solle das dem 2c. Motter gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen un⸗ beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. .
Stuttgart, den 15. April 1888.
Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade (1. K. W.)
3213 Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den fahnenflüch⸗ tigen Rekruten des Infanterie Regiments Nr. 125 Johann Friedrich Pfaff aus Alpirsbach, O.⸗A. Obern⸗ dorf, hat das Königl. Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 6. April 1888 zu Recht erkannt: es solle das dem ꝛc. Pfaff gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen un—⸗ 6. der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗
egt sein. Stuttgart, den 15. April 1888. Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade (I. K. W.)
13214 Bekanntmachung. In, der Untersuchungs ache, gegen den fahnen— flüchtigen Rekruten des Infanterie Regiments Nr. 125,
Gmünd, hat das Königliche Militär⸗Revisionggericht zu ö am 6. April 1888 zu Recht erkannt: es solle das dem 2c. Heim gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen, unbeschadet der Rechte Dritter, mit Beschlag belegt sein. Stuttgart, den 15. April 1888. Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade (1. K. W..
32151 Bekanntmachung.
In, der Untersuchungssache gegen den fahnen ⸗ flüchtigen Rekruten des 8. Württ. Infanterie⸗-Regi⸗ ments Nr. 126, Matthias Stern aus Deißlingen, O. -A. Rottweil, hat das Königliche Militaär⸗ Revisionsgericht zu Stuttgart am 6. April 1888 zu Recht erkannt:
es solle das dem zc. Stern gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende, Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. ;
Stuttgart, den 15. April 1838.
Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade (1. K. W..
3216 Bekanntmachung.
In der Unterfuchungssache gegen den fahnenflüch- tigen Rekruten des Infanterie⸗Regiments Nr. 125, Jo⸗ hann Martin Mesmer aus Schwenningen, O., Rottweil, hat das Königl. Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 6. April 18388 zu Recht erkannt:
es solle das dem ꝛc. Meßner gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen un⸗ beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ legt sein.
Stuttgart, den 15. April 1888.
Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade (1. K. W..
3217 Bekanntmachung. . In der Untersuchungssache gegen den fahnenflüch⸗ tigen Rekruten des Infanterie Regiments Nr. 125, Albert Reichmann, aus Mühlhausen, OA. Tutt⸗ lingen, hat das Königl. Militär⸗Reyisionsgericht zu Stuttgart am 6. April 1883 zu Recht erkannt: es solle das dem 2c. Reichmann gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen un⸗ beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ legt sein. Stuttgart, den 15. April 1888. Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade (J. K. W.).
3218 Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den n rt, rekruten Gottlob Wilhelm Bort aus Kleversulzbach, D.⸗-A. Neckarsulm, hat das Königliche Militär⸗ Revisionsgericht zu Stuttgart am 6. April 1888 zu Recht erkannt:
es solle das dem 2c. Bort gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet
der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Stuttgart, den 15. April 1885. Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade (J. K. W).
3219 Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache, gegen den fahnenflüch, tigen Rekruten des Grenadier⸗Regiments Nr. 119 Hermann Ernst Dengler von Reuenbürg hat das Königl. Militär -Revisionsgericht zu Stuttgart am
unbeschadet der Rechte Dritter, mit Beschlag belegt sein.
Stuttgart, den 15. April 1888.
Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade (1. K. W..
3220] Bekauntmachung. In der Untersuchungssache gegen den fahnenflüch⸗ tigen Rekruten des Infanterie⸗Regiments Nr. 125 Leonhard Kutsch aus Aachen hat das Königl. Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 6. April 1888 zu Recht erkannt: es solle das dem 2c. Kulsch gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen un⸗ . der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ egt sein. Stuttgart, den 15. April 1888. Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade (1. K. W.).
k.
3221] Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den fahnen flüchtigen Rekruten des 1. Wüttemb. Infanterie⸗ Regiments Nr. 126, Jacob Friedrich Bock aus Oberjesingen, O.-A. Herrenberg, hat das Königl. Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 6. April 1888 zu Recht erkannt: ;
es solle das dem 2c. Bock gegenwärtig stehende oder künftig anfallende
zu⸗ Vermögen
unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ legt sein.
Stuttgart, den 15. April 1888.
Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade (1. K. W.)
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
läbrl Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die ideelle Hälfte des im Grundbuche von Lichtenberg Band 32 Nr. 1019 auf den Namen des Tapeziers Albert Reinhold Oskar Germann hier eingetragenen, an der Ecke der Eldenger, und Thagerstraße belegenen Grundstücks am 20. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., Parterre, Saal 40, versteigert werden. Das ganze Grundstück ist mit 2,28 M Reinertrag und einer Fläche von 4 ar 84 am zur Grundsteuer ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, heglaubigte Abschrift des Grundhbuchhlatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück, betreffende Nachwei⸗ sungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der , ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden , deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungẽ⸗
Johann Ehrsstian Seim aus Mögglingen, O. A.
ö von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ebungen oder Kosten, späteftens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebols nicht berücksichtigt werden und bei Verkhei= lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurkcktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspru en, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Cinstellung des Verfahren herbeizuführen, widrigenfalls nach ersolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an Ne Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. Juni 1888, Nachmittags 1 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.
Berlin, den 9. April 1888.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
lzÿs Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die ideelle Hälfte des im Gründbuche von Lichtenberg Band 33 Nr, 1037 auf den Namen des Tapeziers Albert Rein= hold Oskar Germann hier eingetragenen, in der Thaer⸗ straße Nr. (24) belegenen Grundstücks am 22. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem . neten Gericht an Gerichtsstelle — Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 40, verfteigert werden. Dag ganze Grundstück ist mit 1,47 66 Rein= ertrag und einer Fläche von 3 a 13 4m zur Grund⸗ steuer veranlagt. Auszug gus der Steuerrolle, be⸗ ö Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige
bschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besendere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige
orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗
Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund stücks begnspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des JJ die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuflthren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die 22. Juni 1888,
Nachmittags 1 Uhr, an
obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.
Berlin, den 9. April 1888. Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 52.
. z 13288 Oeffentliche Ladung. 6. April 1888 zu Recht erkannt: l es solle daz dem ꝛE. Dengler gegenwärtig zu⸗ Zwangsversteigerung. zustehende oder künftig anfallende Vermögen, Das im Grundbuche von Grabow Band II.
Blatt 78 Artikel 8? auf den Namen der drei Ge⸗ schwister Grandyberek, Ignatz, Bibianna, verehelichte Klichowska, und Johann, eingetragene, in Grabow belegene Grundstück soll auf den Antrag der Kauf⸗ leute Samuel Korn und Marcus Tworoger zu Grabow, vertreten durch den Rechtsanwalt Radzi⸗ gzewski zu Schildberg, zum Zwecke der Auseinander⸗ setzung unter den Miteigenthümern am 22. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht — an Gerichtsstelle — zwangsweife versteigert werden. Das Grundstück ist mit 6, d5 M Reinertrag und einer Fläche von O12, 50 ha zur Grundsteuer, mit 90 S Nutzungswerth zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, he⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab= schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei V. eingesehen werden, Diejenigen, welche das Eigenthum des (Qhundstück beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahren herbeizuführen, widrigenfalls nach er solgtem Juschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Juni 18538, Mittags 12 1jühr, an Gerichtsstelle ver= kündet werden. Zu vorstehendem Termine wird der Johann Granvyberek hiermit geladen.
33131 Oeffentliche Zustellung.
In der Zwangsvollstreckungssache der Liquidations« masse Simon Liepre in Saarburg gegen die Ghe⸗ leute Eduard Koscher, Schuster, und Sidonie Callais, Beide früher zu Landingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist Termin zur Ver— steigerung der den Schuldnern gehörenden Immo⸗ bilien anberaumt auf Mittwoch, den 6. Juni 1888, zwölf Uhr Mittags, zu Landingen (Lothringen), auf dem Gemeindehanse, was ,,, hiermit öffentlich bekannt gegeben wird.
Rixingen (Lothringen), den 13. April 1885.
Der Versteigerungsbeamte. Koehren, Kaiserl. Notar.
33141 Oeffentliche Znftellung. ;
In der Zwangsvollstreckungssache der Kaiserl. Direktion der direklen Steuern in Straßburg (Elsah] vertreten durch Herrn Steuerempfänger Balzli in Rixingen (Lothringen), gegen die Ackerer Eduard und Felix Drouin aus Disselingen, ohne nähere Adresse in Rio Vista (Amerika), ist Termin zur Versteige⸗ rung der den Schuldnern gehörenden Immobilien anberaumt auf Freitag, den 38. Juni 1888, elf Uhr Vormittags, zu Difselingen ( Loth⸗ ringen), auf dem Gemeindehause, was den Schuldnern hiermit öffentlich bekannt gegeben wird.
Rizingen (Lothringen), den 13. April 1888. Der Versteigerungsbeamte.
vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige
Koehren, Kaiserl. Notar.
theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten
Ertheilung des Zuschlags wird am