h nes e, letetbeile ick dem Bamte
tragen. Zur mündlichen Verhandlung der . Termin auf Mittwoch, den 27. e. . Vormittags 8 Uhr, m Sitzungssaaie der s eff. klammer deß K. Landgerichts Angbach angesetzt, wozu die Klägerin den Beklagten mit der Au orberung
zu
jadet, einen bei die sem Gerichte zugelassench Anwal
der mit Gerichtsbeschluß vom ustellung wird
e l e. we 6 M bewilligten öffentlichen 3 dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. ,, reiberei Uiglichen Landgerichts. Gerichte c senhof⸗ r. Sber . Ecke flu 9 eutliche Zustellung. , Josefa 2. Stereł 6 Gruschla, , . e,, durch den , n, n le en ein,, r Yůtten. etzt unbekannten Aufenthaltz . r en assent, mit dem Anfrage , . rie; zu trennen, und den Beklagten ie . allein schuldigen Theil zu erklären unt d afl den die Kgsten des Rechtestreits auffuer egen . den Beklagten zur mündlichen BVerhandlun * Rechtestreits var die weite Civillammer!t. zn lichen Landgerichtz zu Beuthen n Aut di. 14. Juli 1888, Vormittags 9 uhr 2.
Aufso terung, einen bei dern? aM lr, wit der zugelassenen Anwalt zu bestellen. e r rig
öffentlichen Zustellung wird hi z J beams ellung wird dieser Jutz ber ler Beuthen O.-S. den 8. April 1888,
arharino, Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichtt. löl . Oeffentliche Zustellmn 6 i, liel i iar, Luguste j ennig, zu Brandenburg ke. , ö durch den Rechtäanwalt 3 gere, Rar . ihren in unbekannter Abwesenheit leben en Ehemann, den Arbeiter Gustav Flöricke 166 böslichen Verlassens mit dem Antrage, 23 be, zu trennen und den Beklagten für en schuldigen Theil, zu erklären, und ladet den ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor die erste Civilkammer dez Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 15. Ottaben 1888, Vormittags 11 ühr, mit der Aufforde— zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. an Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszuß der Klage bekannt ge=
macht. men,. den 5. April 1883. uthmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13162 Oeffentliche Zustellung. Der Andreas Allenbach, Vandelsmann zu Mül⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Groissant,
klagt gegen die Elise Stutter, ohne Gewerbe, seine
Ehefrau, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltzort, auf Ehescheidung, dem Kaiserlichen den Parteien bestehende zu erklären
Landgerichte, Ehe
die für
auf den 3. Juli 9 Uhr,
Mülhausen 1888,
mittags
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . ele r der Klage bekannt gemacht. Mülhansen, 12. 2 1888.
tahl, d Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
lz 2] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Marie Knoth, geborene Holl wege, aus Neuhaus a. O, jetzt in , ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Weber in Stade, flagt gegen ihren Gbemann, den Küpergesellen . Emil Ernst Eduard Knoth aus Neu-
aus a. D., später in Westersode, und Warstade, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen bös licher Verlassung auf Chescheidung mit dem Antrage: die am 24 August 1873 durch kirchliche Trauung in Neuhaus a. S. geschlossene Ehe zu trennen, Beklagten 6 den schuldigen Theil zu erklären und, in die Resten des Prozesses zu verurtheilen. Sie ladet 37 klagten zur mündlichen Verhandlung des
ect tei dor ie Civilkammer J. des Königlichen
Rae s nn, Sies auf den 8. Juli 1688 Vormittage 19 Uhr, mit d ö . . einen bei dem edachten G ĩ 361 ,. j un bestellen. um e . chte zugelassenen Anwalt vom heutigen Tage 6 8 durch Gerichtsbeschluß wird dieser Aue ng n ö en öffentlichen Zustellung Stade, n , Wrihe fc bekannt gemacht.
Gerichte schreiber den Königlichen xandgerichtz. 3378 e, ö Arbeß nt he Zustellung.
u J Thorn, e e e ge. a
ne, klagt gegen ih, En Rechtganwalt Lü Nichael . kei ren nie ene.
- zu Neidenhurg, wohnhast, wegen Ehescheidung, hi ene n. Au enthalt,
der jwischen den Parteien Irn des Beklagten iel ener, f en Bekl.
Wron ka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
133721 Oessentlich. Juste lung.
Die Fabrikarbeiterin Emmeline Reif, geb. Voigt, ö durch den . Grosser zu Stadtilm, klagt gegen ihren Ehemann,
zu Graͤsinau, vertreten
den Schneider Eduard Reif, früher zu
Grãsingu, 13340) Deffentliche D. zur Jeit in unbekannter Ferne, wegen bötlicher Der Handch mann Legpöld Frochilh zu Luqnian, Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der l vertreten durch den Rechtsanwalt Jdralek in 2
zu 190
mit dem Antrage: Es gefalle zwischen ür aufgelöst und der 4 6 336 Verfahrens zur Last zu legen, und ladet die Beklagte — ian . Verhandlung des Rechtestreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen a . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Ghe dem Bande nach, und ladet den Bellagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor erste Civilkammer des Landgerichts ju stadt auf Montag, den 2. Dh gittag⸗ 10 63
em bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rudolstadt, den 13. April 1853.
Wohlfarth, Gerichteschreiber des all ien Landgerichts.
lz g Oeffentliche Zustelluug. Die Ehefrau eg hee n nn und Fuhrmannes Friedri Krempien, Auguste, geb. Hädeler. zu
Nestock, vertreten Var den? ö en Rechtsanwalt H. Buch⸗ hol zu io sioch , ihren ere nnr Ehe⸗ mann, früher zu Rostock. jetzt unbekannten Aufent⸗ halte wegen böslicher Verlaffung mit dem Anfrage auf Scheidung der zwischen ihnen bestehenden Ehe em Bande nach und' labet den Beklagten zur münd · lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste
ivilkammer bes Großberzoglichen Landgerichts zu Noftock auf den 13. Jull i888, Vormittags hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelasfenen Ünwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug zug der Klage bekannt gemacht. Nostoct, den 13. April 1865. ;
F. Keding, Landger. Sekretär. Gerichteschreiber des Großherzog! Mecklenburg ˖ Schwerinschen Landgerichts.
3375 In Sachen der Ehefrau detz Tischlers Gustav Jordan, Auguste, geb. Voß, hierselbst, Klägerin, wider ihren genannten Ehemann, unbekannten. Auf ⸗ enthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, ladet Klägerin den Beklagten zu dem behuf Ableistung des ihr durch Urtheil Herzogl, Landgerichts Braunschweig vom 20. Januar 1888 auferlegten Eides vor der J. Givilkammer des genannten Gerichts auf den 1. Juni d. Is., Morgens 10 Uhr, anstehenden Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Landgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Dieser Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung damit bekannt gemacht, nn n, den 13. April 1888.
A. Rautmann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.
3371 Oeffentliche Zustellung.
Leuise Grohens, Chefrau von Ludwig Bernard, zu Hohwald, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann, früher Tagner in Hohwald, jetzt in Algerien ohne bekannten Wohnort sich aufhaltend, mit dem Antrage auf e, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Abth. J. der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Kolmar i. . auf den 28. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der 1. erung, einen bei dem geda selassenen Anwalt zu bestellen. e en Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Der Landgerichts ˖ Sekretär: Jansen.
3373 Oeffentliche Zustellung.
den Rechtsanwalt Dietrich zu
scheidung, mit dem Antrage: die Ehe der
digen Theil zu erklären llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 13. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Prenzlau, den 13. April 1888.
Sñ wal vt. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3342, Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Friedrich Eduard Föhring zu Boyda, als Vormund des außerehelichen Kindes der Emilie Marie Baehtz, jetzt verehelichte Arbeiter Ruhland, in Leiprig, Nameng Gustav Hermann Baehtz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt. gi zu Eilenburg, klagt gegen den Müller Friedrich Hermann Thieme, früher in Krensitz, zuletzt in Eilenburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zahlung von AÄlimenten, mit dem Antrage auf Verurthellung des Beklagten zur Zahlung von 60 4 jährlichen Alimenten, in vierteljährlichen Raten im Voraus, an den Kläger, sowje mit dem Antrage, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar, zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eilenburg auf den 14. Juni 1888, Vormittags 1097 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fraenzel,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3337 Oeffentliche Zustellung. Die Armenpflege Schauenstein klagt gegen den Weber und Zimmermann Adam Rausch von Schauen⸗ stein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 112 1M 59 3 für Erziehungs- und Verpflegungs⸗ losten seines Sohnes Georg Heinrich pro 1687, dann für Kleidungsflücke; S3 M 39 3 jür Wohnungs⸗ nf Beaufsichtigung und Reinigung, dann Kleidungs säckẽ seiner Ehefrau Johanna Rausch auf die Zeit vom 28. Juli bis 31. Dezember 18565, mit dem. 2 auf Verurtheilung des Beklagten hierzu sowie zur Kostentragung, und kadet den Abam . n mündlichen Verhandlung. des Recht streits vor
8 Lal. Amtsgericht zu Raila auf Freitag, den 1. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt .
Naila, den 14. April 1885.
Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts. ¶ . 8.) Braun, Sekretär.
*.
. ie Rudol Juli 1888, mit der Aufforderung, einen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu d ustellung
ten 2 5 u⸗ um Zwecke der uszug der Klage
Die verehelichte Arbeiter Behnke, Bertha, geborene Bretsch, zu Pasewalk, Mühlengang, vertreten durch renzlau, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Kari Behnke, zuletzt in Blumenhagen bei Strasburg in der Uckermark wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 866. artcien zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ und ladet den Be⸗
Ladung bekannt gemacht.
3344
n. ranz Karwath, früher in
lum Verbrauch in d 9
. . . Fam il aus dem kläge⸗ trage auf kostenpflichtige V
R ⸗ . , 3 ; , .
e der )
ußge Vollstreckbarket des e feln . .
. . des Rechts
er S.
auf J. g Juni 1888, , . Ri.
2! 5 ede der öffentlichen Zustellung wird diefer ueßzug der Klage bekannt gemacht.
upp, den 11. April 1835.
; Rin als Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. 3339] De er ng. Zustellung.
3384 l *
Der Ackerer
hann Chl in Kedingen, vertreten ard Rechtsanwalt Pr. Müller in 3. klagt gegen en Notariatskandidat Karl Becker, zuletzs in Did fn, 3. Zt. ohne bekannten Wohn. und gfenthaltt wegen Widersyruch gegen Pfändung, mitn zem Antrage auf Aufhebung der unterm n ärvt d. J. auf Antrag des Beklagten beim ; adet vorgenommenen Pfändung und Feststellung, aß Beklag er nicht mehr Gläubiger des Klägerk, sowie daß die Forderung in Frage bereits durch A Kompensation erloschen ist, dem Beklagten die Kosten un aft zu legen und bag, Hrtfeil! fur vorlaut vollstreckbar zu erklären und ladet die Beflagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 36. Mai 1836, Vormittags 190 uhr! 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt emacht.
. . Orth, Gerichteschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.
3333
Die Sparkasse der Stadt Brilon klagt gegen den Tagelöhner Franz Schmidt aus Madseld, z. 3. in Amerika, wegen fälliger Darlehnszinsen von 660 MS aus der Urkunde vom 13. Oktober 18355 für den t , den 15. Oktober 1886, mit dem Antrage auf Verurtheilung, an die Klägerin entweder 30 6 zu zahlen, oder wegen dieses Betrages die Zwangsversteigerung der Grundstücke der Steuer gemeinde Madfeld Flur VI. Nr. 799 / 35 und S00 /35 mit Wohnhaus sich gefallen zu lassen, die Kosten des Prozesses zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bek. das Königliche Amtsgericht zu Brilon auf
den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 22 Auszug der Klage bekannt 6 mit dem Be⸗ merken, daß die Einlassungsfrist auf einen Monat
tgesetzt ist. ö 6 den 28. März 18885.
on, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
13338 Oeffentliche Zustellung. Die Firma: Adolf Freund & Co. in Görlitz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Theodor Fasoldt in
Dresden als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen die alleinige Inhaberin der Firma: Naumann Bazar in Deuben, Eugenie Kolma, verehel. Naumann, früher in Deuben, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß aus dem am 31. März 1888 fällig gewesenen 6. über 600 , mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten zur
ahlung von 300 M sammt 6 / Zinsen vom
erminstage ab und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen — — des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Döhlen auf den 25. Mai 1888, Vormittags 8 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Döhlen, am 13. April 1888.
Illing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3369 Oeffentliche Zustellung.
In der n,, . Rechtsstreitigkeit der Handels frau Rosalie Niziak, geb. Skelnik. zu Rawitsch, ver⸗ treten durch den Hege Obuch in Graudenz, wider die verwittwete Braumeister Franziska Skelnik, 63 Kanikowska, früher in Neuenburg, jetzt un
ekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung des Erb⸗ rechts der Klägerin als Tochter des am 6. April 18356 zu Neuenburg Westpr. verstorbenen Brau= meisters Michael Skelnik wird die Beklagte zur . über die in der öffentlichen Zustellung vom 12. März d. J. (Börsen⸗Beilage zu Nr. 74
ö
Beilagen zum Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 12 vom 21. März d. J. und Nr. 13 vom 28. März d. I) im Auszuge mitgetheilte Klage auf den zu— folge . en Antrags anderweit auf den 9. Juli dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, vor die zweite Civilkammer hiesigen Königlichen S Landgerichts, Zimmer Nr. N, anberaumten Termin ga
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Graudenz, den 14. April 1888.
; Dege ö. ard, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Max Früh Bamberg, klagt gegen den Bauern Leonhard Dotter weich von Abtsdorf, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung eines Winkelrechts, mit dem Antrage, das Kgl. bayerische Amtsgericht Burgebrach wolle
, eklagter uldig, das zu seinen Gunsten im Hypothekenbuch für . Bd. I. Seite 35 auf dem Grundvermögen bes Bauern Adam Amtmann in Abtsdorf eingetragene Wohnungzrecht löschen zu lassen, widrigenfalls
die Bewilligung mit eingetretener Rechts
des Urtheils als ' mn . wird a 3 der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen. 3) Vorliegendes Urtheil wird ohne Rücksßcht auf
in syfuch und Berufung
erklärt.
. . rozeßg vom läger den Beklagten öffentliche Sitzung des brach vom
stellung durch B
Amtsgerichts Burge⸗ Mittwoch, den 27. Juni 1888, ö 60 9 Uhr. In Gemäßheit der S5. 187 u. 185 der R. C. P. O. wird dieser Klagsauszug hiemit bekannt gemacht. Burgebrach, den 12. April 1888 Gerichtsschreiberei des K. . Amtsgerichts
Störcher, K. Sekretär.
Oeffentliche Zustellung. Bürgermeister Kunibert Hauser von en, vertreten durch Rechtsanwalt Straub gegen den an unbekannten Orten abwesenden Landbriefträger Friedrich Hau Hohenthengen aus Waarenkauf mit dem auf Verurtheilung desselben zur nebst 5 o/ Verzugszinsen vom an, und ladet den
Hohenthe in Walds
hlung von 300 lagezustellungstage Beklagten zur mündlichen V . , vor Großh. Amtsgericht
Donnerstag, den 24. Mai d. J., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage öffentlich bekannt gemacht. Waldshut, den 4. April 1888.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts
(L. 8.) Tröndle.
33701 Der Holzbändler V. vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen den Schreiner J. Voetsch, früher zu eit ohne bekannten Wohn und Aufent- r den Beklagten in den Jahren 1887 ö und 18838 zum Betriebe seines Geschaͤfts käuflich Oeffentliche Zustellung. fi erte Holz, sowie für Protestkosten vom lagten geceptirter Wechsel mit dem Antrage auf. kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur lung von 899,60 4 nebst 6 M Zinsen vom Klage⸗
Wimhausen !. CG.
haft, zur haltsort,
age an und vorläufige Vollstreckbarkeitgerklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor andelssachen des Kaiserlichen ausen i. E. auf den 6. Vormittags forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht.
Mülhansen, den 14. April 1888.
erzog, Se! Gerichtsschreiber des? Rañ
die Kammer für Landgerichts zu Mü 1888,
är, erlichen Landgerichts.
n ., icher un k Rath Hi Schachtm ,.
durch den en die Ehefrau juletzt in Leipzig wo in Amerika unbe 2 abwesend, aus außer ˖ gerichtlichem Kaufvertrage vom Jahre 1879 und gesetzlicher Erbfolge, mit dem Antrage, die Beklagte
Zahlung von 26 6 36 3 nebst gesetzlichen Ber.
zugszinsen seit dem 5. Oktober 1879 und zur Tra⸗ gung der Kosten zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts« streits vor das Königliche Amtsgericht ju Wolfhagen uf den (i Jan iss, gen tn e f ih,
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
uszug der Klage bekannt gemacht.
Wolfhagen, den 12. April 1888.
Decke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Ladung.
Der K. Rechtsanwalt Dr. burg, als Vertreter des Bie in Karlstadt, hat am 17. Februar lfd. Irs. bei dem K. Amtsgerichte Karlstadt gegen die Gastwirthsehe. leute Kaspar und Anna Urlaub von Wiesenfeld, nun unbekannt wo? in Amerika abwesend, eine Klage eingereicht und darin gebeten, durch vorläufig voll streckbares Urtheil auszusprechen, Beklagte seien solli˖ darisch schuldig, 187 6 Bierkaufschilling nebst 5 Go Zinsen seit 30. Juli 1880 an den Kläger zu zahlen und sämmtliche Kosten, einschlüssig der Kosten des Arrestverfahrens, zu tragen. Das K. Amtsgericht Karlstadt hat die öffentliche ustellung gestattet und zur Verhandlung der Sache ermin bestimmt auf Montag, den 18. Juni . , 9 wozu die Beklagten des Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers vom 16. März d. J, Erste hiermit öffentlich geladen werden.
. ⸗ e
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
zur
3343
reudenthal in Würz rbrauers Anton Huller
3345 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma „Bloch freres“, Kleiderhandlung in traßburg vertreten durch Rechtsanwalt Schnee⸗ x — ns daselbst, klagt gegen die Mathilde M mit der Aufforderung geladen, einen bei dem bezeich⸗ ledig, großjä önheim, jetzt ohne neten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ihrer Ver⸗ bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, als Erbin tretung zu bestellen. ö ihres Vaters, Michael Meyer, im Leben Ziegler in Hönheim, aus einer Kleiderlieferung an den Erb lasser der Beklagten in den Mongten März und Mai 1881, mit dem Antrage auf Verurtheilung der zur Zahlung des Kaufpreises von Zinsen seit dem
rig, früher in
Beklagten
11446 S½ nebst 5 Co
und Ausspruch der vorläufigen Vollstreckbarkeit des
ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagte zur
ĩ n Langenzenn, ir f . 968 ich rr, ö. 26
vertreten durch den K. Rechtsanwalt Wolfsthal in Kaiserliche Amtsger zu gheim auf den 5 9 a 6. Juni 1888, Vormittags 9 Üühr.
Wrede, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
133771 8
Die efrau des Arbeiters C nand Rulf, Friederike, treten durch den J
ung.
arl Hriedei Ferdi⸗ geb, Wöhl, zu Klitsche, ver ustizrgth Dr. Kechte, klagt ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden mann, den Arbeiter Carl Friedrich Ferdinand Ruff, wegen böslichen Verlassens, Ehe zu trennen und den Beklagten fü eil zu erklären, und ladet den Beklagten zur . Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Land agdeburg auf den 15. Oktober 18
mit dem Antrage; die
di 2 für vollstreckbar erste