mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 5. April 1888. ; uthmann, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[3368 Oeffentliche Zustellung.
Die Föͤlicits Legendre,. Wittwe von Laurent
Augustin Gougeon, die Marie Gougeon und die
eanne Gougeon, Eigenthümerinnen in Metz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagen gegen 1) den Franz Beaucourt, 2) die Magdalene Beau⸗ court, 3) den Franz Beaucourt, genannt Fanfan, früher zu Vernh und jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem An— trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung des Betrages von S6 520 nebst 5 jährigen fünfpro= zentigen Zinsen und Tragung der Prozeßkosten, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz auf den 18. September 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen in! wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
3386! Oeffentliche Zustellung.
Bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Landau i. Pf. klagt Juliana Eck, gewerblose Ehefrau des früher in Oberotterbach, zuletzt in Niederhorbach wohnhaft gewesenen und gegenwärtig unbekannt wo abwesenden Ackerers Johannes Walther, sie in Nie⸗ derhorbach wohnhaft, Klägerin, durch Rechtsanwalt Sieben in Landau als Prozeßbevollmächtigter ver treten, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagter, wegen Vermögengabsonderung mit dem Schluß antrage: ;
Es gefalle dem Kgl. Landgericht, die Gütertren- nung zwischen den Parteien auszusprechen, demgemäß den Beklagten zu verurtheilen, mit der Klägerin vor einem zu kommittirenden Notär zur Exrichtung des Separationsinventars zur Belieferung ihres Vermö— gens und ihres Antheils an der Gütergemeinschaft, falls sie solche annehmen sollte, zu schreiten und die ihr zufallenden Geldbeträge mit Zinsen vom Tage der Klage an, und die Prozeßkosten zu bezahlen;
auch einen oder drei Experten zu ernennen, welche nach vorgängiger Beeidigung durch das damit zu kommittirende Kgl. Amtsgericht Bergzabern die etwa nöthig werdenden Abschätzungen vornehmen sollen.
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits in die hiezu bestimmte öffentliche Sitzung genannter Civilkammer vom 1. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. J. des Kgl. Landgerichts unter gleichzeitiger Aufforderung, einen an dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Anwalt aufzustellen.
Zum Vollzuge des die öffentliche Zustellung be⸗ willigenden Beschlusses des Kgl. Landgerichts Landau, Civilkammer, vom 12. April 1885, wird dieser Klage⸗ auszug hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Landau i. Pf., den 14. April 1888.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Schaub, K. Obersekretär.
13367) Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Eva Sartingen, Ehefrau des Päckers und Wirthen Franz Josef Esser, zu Uetterath, vertreten durch Rechtsanwalt Neuß in Aachen, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung mit dem Antrage; das Königliche Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und ihrem beklagtischen Ehe— manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit allen gesetzlichen Folgen für aufgelöst erklären, Gütertrennung aussprechen, Parteien zur Ausein⸗ andersetzung vor Notar Frenken in Heinsberg ver⸗ weisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- kammer für Handelssachen des Königlichen Tand⸗— gerichts zu Aachen auf den 9. Juni 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Krueger, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13366 Deffentliche Bekanntmachung.
Die Maria Caspers, Wittwe J. Ehe von Karl Krings, jetzige Chefrau des Handelsmannes Hubert Schmitz, zu Kückhoven, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bertrams in Aachen, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung, mit dem An⸗ trage: „Königl. Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, demgemäß verordnen, daß nun⸗ mehr und mit Wirkung vom Tage der Klage⸗ zustellung ab Gütertrennung zwischen denselben be⸗ stehen solle, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor den Königlichen Notar, Justizrath Jungbluth zu Erkelenz verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 8. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr.
. Krüger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lö8l8 Deffentliche Bekanntmachung. Die Gertraud, geb. Havenith, Ehefrau des Han⸗ delsmannes Hubert Gülpen, zu Stolberg, vertreten durch Rechtsanwalt Büttgenbach in Aachen, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, mit dem Ankrage: Königliches Landgericht wolle die bis dahin zwischen Parteien bestandene eheliche Güter= gemeinschaft für aufgelöst erklären, die vollständige Gütertrennung aussprechen, Parteien zur Auzein⸗ andersetzung und Feststellung ihrer Vermögengrechte vor Notar verweisen und die Kosten dem Beklagten . . legen. und ladet den Beklagten zur ün . erhandlung des Rechtsftreits vor die 33 K Des Königlichen Landgerichts zu. S fehr. en S. Juni 1888, Vormittags
er, Aktuar
. Krüg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 13565] Gütertrennungsklage.
Die zum Armenrechte belgffene Jeannette, Hartoch, ohne Geschäft, Chefrau des K
Isaae Lion zu Aachen, Königst aße 2, klagt gegen
ihren vorgenannten Ehemann, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung zwischen denselben aussprechen, dieselben behufs Aus⸗ einandersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar Endepols zu Aachen verweisen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last legen, ;
Zur Verhandlung des Rechtsstreits it, vor der ersten Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts Termin auf ö den 9. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Aachen, den 12. April 1888.
Dreckstraeter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3363 3 Ehefrau des Bäckers Jakob Limbertz zu Köln, hristine, geb. Strick, Prozeß-
bevollmächtigter Rechtsanwalt Jüssen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 18. Juni 1888, Vorm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer. ; Köln, den 14. April 1838. Der Gerichtsschreiber: Reinartz.
3361 ;
Die Ehefrau des Hutfabrikanten Josef Ludwig Radile, Maria Catharina geborene Gottschalk, ver⸗= treten durch Rechtsanwalt Henrich zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Inni 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
K Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3362
Die Ehefrau des Winzers Philipp Seibold, Anna, geb. Schmidt, ohne Geschäft zu Treis, ver treten durch Rechtsanwalt Maur zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den H. Juni 1888. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssgale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
übner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33491
Die Ehefrau des Bergmannes Peter Schneider, Anna Margaretha, geb. Johann, ohne Gewerbe, zu Löffelscheid, vertreten durch Rechtsanwalt Graeff II. zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin anf den 273. Juni 1888, Bormittags 9 uhr, im Sitzungssaale der . Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
; Hübner, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts
3356 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene, zum Armenrechte zugelassene Maria, geb. Dierdorf, zu Elberfeld, Ehefrau des Kammmachers Edmund Stadtvoigt daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 36. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
———
3352 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Ktssels vertretene, zum Armenrechte zugelassene Anna, geb. Wegmann, in Elberfeld, Ehefrau des Händlers Heinrich Schäfer daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land gerichte zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem An—⸗ trage auf Gütertrennung.
gn mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. Funi 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schu ster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33541 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Altenberg vertretene Wilhelmine, geb. Schmidt, zu Elberfeld, Ehefrau des Schreiners Albert Schreiner daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 39. Mai 1888, BVormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
. ; Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
e ,,,, vertretene, zum urch Rechtsanwa oenig e ö. . zugelaffene Maria, geb Drees u Sonn born, Ehefrau des Obst= Gemüfe⸗ und Viktualien⸗ händlers Carl Rosky dafelbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung,
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den z65 Mai 1858, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu . anberaumt.
u ster, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3350 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene, zum Armenrechte zugelassen⸗ Emilie, geb. Walb, früher in Köln, jetzt in Elberfeld, Ehefrau des Kommis Hermann Schlechter daselbst, hat gegen diefen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung,
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin zquf den 30. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale der J. Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu . anberaumt.
uster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3357 Die
3351 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Koenig III., vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Ottilie,
eb. Eskuchen, in Elberfeld, Ehefrau des Buch⸗ . Otto Proll daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 36. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schuster, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3358 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene ge— schäftslose Emma, geb. Diedrichs, zu Neuenhaus bei Hilgen, Ehefrau des Lehrergs Otto Küster daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. . ;
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 30. Juni 1888, . 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Ningelg en, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3346] Sekanntmachung. Marie Earilie Kempf, ohne Gewerbe. Ehefrau des Bäckers Johann Baptist Alfons Hug, Beide in Sulz⸗ bach vertreten durch Rechtsanwalt Abt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Kolmar i. G. ist Termin auf. den 31. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
Durch rechtskräftiges Urtheil der ersten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 13. März 1858 ist die Gütertrennung zwischen der Ehefrau des geschäftslosen Reiner Fuß, Flisabeth, ; geborenen Bongartz, zu Düsseldorf, und ihrem ge⸗ nannten Ehemann daselbst, mit rechtlicher Wirkung vom Klagezustellungstage, dem 29. Dezember 1887, ausgesprochen. . Düfseldorf, den 11. April 1888. Steinhgeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3359 Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 16. April 1888 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Robert Spahmann, Schieferdecker, und Elisabetha, geb. Haas, zu Straßburg ausgesprochen. Zur Auszeinandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Dr. Keller in Straßburg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Laft gelegt.
(L. 8.) Der Landgerichts⸗Sekretär.
Krümmel.
3347 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Abtheilung If. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 20. März 1888 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Anna Maria Werrey, ohne Gewerbe und Martin Durnary, Metzger, Beide zu Ober breitenbach wohnhaft, bestehenden Gütergemeinschaft
ausgesprochen. Kosten zur Last
Dem Ehemann gelegt. 4 ( Der Landgerichts⸗Sekretär:; Kasper.
wurden die
3364
3356] Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt. Altenberg vertretene Helene, geb. Fasel, zu Elberfeld, Ehefrau des
Wirthes Hermann Holte zu Elberfeld, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 329. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
; Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen. Landgerichts.
3353 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene, zum Armenrechte zugelassene, geschäftslose Emma, geb. Vollmer, zu Elberfeld, Ehefrau des Me gers August, Janson daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts, II. Civilkammer, zu Köln vom 7. De⸗ jember 1887 wurde die zwischen den Eheleuten Franz Stein, Polsterer, und Magdalena, geb. Stein⸗ born, in Köln hestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königl. Rotar Remy zu Köln verwiesen.
Reinartz, . ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
132491 Bekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen Landgericht
Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts—⸗
anwalt Lassen in Altong eingetragen worden.
ö. dem , . ,
ur mündlichen Verhandlung ist Termi
26. Mai 1888, Vormittags 3 uh . Sitzungssgal der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt,
⸗ ö chu ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
.
Altong, den 14. April 1883. Der Landgerichts⸗Präsident. Witt. lässs! Bekanntmachung. Daß bei dem unterzeichneten Königlichen Amts gerichte Herr. Dr. jur. Friedrich Otto Hennig in
3661
i wird.
eingetragen worden ist, wird hi . öffent⸗ lichen Kenntniß i . FfFFeau Annaberg, am 109 April 1888.
Das Königl. sächs. Amksgericht daselbst. Loes er.
3250 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Sigismund Heimann zu Berlin, Markgrafenstraße 31 wohnbaft, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht JI. hierselbst zugelassen und am 11. April e. in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin, den 11 April 1888.
Königliches Landgericht II. Pannier.
3252
Am heutigen Tage ist der Rechtsanwalt Franz
Moritz Otto Börner hier in die Liste der bei dem
unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte zugelassenen
Rechtsanwälte eingefragen worden.
Königl. Amtsgericht . 13. April 18838. unz. ⸗
325d Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts ; Hermann Wilhelm Ähues zu Bremen in den Listen der bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 14 April 1883. Das Hanfeatlsche Ober ⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär.
13251] Bekanntmachung. .
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz. Rath Theodor Ludwig Bernhard Fretzdorff ist am 11. dieses Mo—⸗ nats verstorben und heute in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.
Berlin, den 1. April 1888.
Königliches Landgericht Berlin 1 Der Präsidenk: Angern.
32531! Bekanntmachung.
Der Senator Ernst Behm hierselbst hat seine Zulassung als Rechtsanwalt beim unterzeichneten Gerichte aufgegeben und ist in Folge dessen sein Name in der Anwaltsliste gelöscht.
Rostock, 13. April 1888.
Großherzoglich Mecklenburgisches Ober⸗Landesgericht. Der Präsident: (Unterschrist.)
3248 Der Rechtsanwalt Dr. Otto Hahn in Reutlingen wurde in Folge des Aufgebens der Zulassung in der Liste gelöscht. Tübingeu, den 123. April 1888. Königl. Württemb. Landgericht. Häcker.
3) Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen re.
Makulatur Verkauf. Etwa 3700 kg Makulatur und gedruckte Bücher
sollen zum beliebigen Gebrauch und zum Einstampfen ungetheilt verkauft werden.
Verschlossene Kaufgebote mit Angabe des Preises ür 50 kg der verschiedenen Gattungen sind unter
f zz do der Aufschrift: „Angebot auf Makulatur“ porto⸗ frei bei der 28. April er. Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der Angebote
unterzeichneten Dienststelle bis zum einzureichen, an welchem Tage,
n Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen
Die Einsicht der Verkaufsbedingungen, sowie die
Besichtigung der Makulatur kann täglich von 10 bis 1 Uhr im Bureau, Wilhelmstraße Nr. 32. erfolgen.
Berlin, den 17. April 1888.
Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Scholz.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
3238 w Auslossung von Stadt Kasfseler Obligationen. Durch die heute stattgefundene tilgungs planmäßige Ausloofung von Obligationen der 400 igen 1858 er Stadt — Kasseler — Anleihe von 1300800 Thaler sind nachverzeichnete Obligationen zur Rüchahlumz auf den J. Oktober d. J. bestimmt worden, nämlich: Läitt. A. über 509 Thaler. Nr. 107 139 144 146 151 183 332 216 296 233 295 310 315 317 354 472 474 543 65d 723 370 895 M0 938 40 971 978 997 1019 1067 1092 1171 1187 1353 1453 1503 1558 1563 1577. Läitt. E. über 100 Thaler.
Nr. 23 I6 131 149 151 265 338 498 502 531 532 597 607 669 694 765 889 897 948 1009 1016 1682 1120 1148 1210 1212 1274 1287 1332 1452 1545 15760 1595 1608 16659 1734 1764 1918 1997 2687 2134 2229 2339 2647 2699 2845 2945, 2975 994 5011 35538 3075 3192 3724 3225 3399 3424 S547 3594 3655 z761 3803 3879 4101 4135 4238 4366 4466 4521 4557 4563 4666 4741 4733 4804 1819 4820 4822 4867 4909). ;
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalien deren Verzinfung am 1 Oktober er. aufhört, außer bei der hiesigen Stadthauptkasse auch bei der Pren⸗ sischen Eentras⸗-Boden Kredit - Aetiengese t schaft in Berlin sowie bei dem Bankhaus M. A. v. Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a, . (bei diefen beiden Stellen aber nur bis zum zl. Ot= tober er.) gegen Rücklieferung der Schuldyerschreibun⸗ gen mit Chuponsbogen und Talons zu erheben sind. Aus früheren . sind die Obligationen
—— A. Nr. 34 715 902 903 1043 1265 1319 1427. Lt t.
Nr. 179 227 866 1765 2231 2584 2642 3023 3059 3209 3367 3582 3892 3998 4164 4236 46572 151 A545) — . noch nicht zur Rüchzahlung präsentirt, worauf die Inhaber hierdurch aufmerksam gemacht werden. Kaffel, den 12. April 1888.
Anngberg, mit dein Wohnsstze in Annaberg i. S. als Rechts anwalt zugelassen . in 5
1
die Anwaltsliste !
Der Oberbürgermeister der Residenz. Weise.
**
n.
J