zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Köni
199.
Sech st e Beilage
Berlin, Dienstag, den J7. April
glich Preußi
schen Staats⸗Anzeiger.
1888.
Ver Inhalt dieser Bella Eisenbahnen enthalten sind, erschein
Das Central
Berlin auch durch er. andels⸗ Register
ö
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelt, Genossenschafts : Zeichen · auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handel ⸗Ne
für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
D
— — — — und Muster - Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
gister für das Deutsche Reich.‘ n
as Central Handels Register für das Deutsche Reich
erscheint in der Regel täglich. — Daz
dhigliche Erpedition des Deutschen Reicht öͤnigli ischen Staats bon ü . ĩ — Gi
e ; 30 und Königlich Preußi nem ent beträgt j M 50 ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. —
2 — Q Tuben taz 32, bejogen werden. Insertionsyreis für den . Drucheile 30 * . Sandels⸗ Negister. Al. März 18853 ist eine Abänderung des 8. 29 der alt deren Inhaber die Fabrikanten Karl Kleucker Die dem Wilhelm Grosch ertheilte Prokura ist
Die Dandelsgregistereinträge autz dem Königreich Statuten der Gesellschaft beschlossen worden. un Heinrich Schröter in Hildesheim. erloschen. .
Sachsen dem Königrei Württemberg lurch Apri . . echte perhaltnifse: Offene Handels gesellschaft. Mannheim, den 11. April 1888
dem Gio beprosthönn e Le sen werden Tihnstin; Ottz Geber Go. Der entmündigte Fricdrich Hildesheim, den is. April 133 Großh. Amtẽgericht. Il.
bezw. Sonnabend (Wͥürttem berg) unter der * Albert Geber ist zufolge Erklärung seines Kura⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Pr. Hummel.
eipz ig, respy. Stuttgart und e licht die beiden ersteren ö letzteren monatlich. pemmin. Bekanntmachung. In unser Firmenr vom 12. April 1885 die Firma:
arm stadt wöchentlich, die
itmag 3417 gister ist zufolge Verfügu am 13. ejd. m. unter 3 Max L vorm. J. . mit dem Sitze in Demm
in und als deren J Kau . Inhaber ö ; ufmmami Max Lenzner hierselbst eingetragen
Demmin, 12. April 18388. Königliches Amtsgericht.
enzuer. Braunschweig
Pier. Bekanntma ö ung.
In unser ee ft nn i ö
intrag gemacht worden:
h Laufende Nummer 49.
2) Firma ann n,
. heerhoff C Neumann.
3) . . fel ban, etzlar mit einer Zweigniederlassung zu Diez. ¶ . Rechts verhältnisse der Ge ellschaft. Die Gesellschafter sind: . a. Herr Adolf Dyckerhoff zu Wetzlar. P. Herr Adolf Neumann daselbst.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1861 begonnen und sind die Activa und Passtva der aufgelösten Gesellschaft Neumann Comp. zu Wetzlar auf sie übergegangen. ;
In die Gesellschaft ist am 15. Juli 1884 der Ge—
3418 st heute folgender
werke Josepyh Raab von Wetzlar mit einer Einlage D
von 1650 900 eε als Gommanditist eingetreten.
Die bisherigen Gesellschafter Fabrikanten Adolf Dyckerhoff zu Wetzlar und Adolf Neumann z. Zeit in Altona, sowie der Gewerke Joseph Raab zu Wetzlar sind dahin übereingekommen, daß die seit⸗ herige offene Handelsgeselllchast Dyckerhoff & Nen. mann unter der bisher gen Firma in eine Commandit gesellschaft umgewandelt worden ist. ⸗
Die Gesellschafter Adolf Dyckerhoff und Adolf Neumann bleiben persönlich haftende Gesellschafter und wird das Recht der Vertretung von denselben unbeschräͤnkt wie bisher ausgeübt.
Diez, den 11. April 1888.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle. Bekanntmachung. 3416 de eingetragen; sters, woselbst die
Vüsseld or. ] In unser Handelsregister wurde a. unter Nr. 330 des Firmenregi irma „Wilhelm Kersting“ vermerkt steht: Das
. ist durch Erbgang auf die unverehe⸗
lichte Antonie Kersting zu Düssel dorf. übergegangen,
welche dasfelbe unter der Firma „Antonie Ktersting
fortsetzt; .
p. unter Nr. 2695 daselbst die Firma „Antonie Kersting“ mit dem Sitze zu Düsseldorf und als deren in Antonie Kersting daselbst.
Düfsseldorf, den 11. April 1838.
Königliches Amtegericht, Abtheilung VI.
3420 Nr. J
ng. ö heute unter
Die Gefellschaster find die Handelsgärtner Adolf . * ermann sn b r, Beide zu
V ö m. gone rn Seselischast hat am 1. Januar 1888 be—⸗
Eddelak, den 6. Apri
ĩ April 1888. Königliches Amtsgericht.
Grünhberꝶ. B
ekanntmachung. 3425 id n leren Firmenregister 4 9. unter zl ur 9 26 Firma Ern Kauschte in Grünberg ; ) 4 . aufmann Karl Ernst Kauschk ĩ ; er. gelöscht worden. e wn Garen den 11. April 1838. onigliches Amtsgericht. II Hagen 1. M arneloerenm des Königlichen Rinnen * * Sagen 1 Die unter Nr. 472 des G. ig r e fr,. ein · . a,,, Schmidt zu Säge im e erfe ist ĩ a st gelöscht am ' 13. April Hamburg. Eintragungen 13429 in das Dandelsregister. 18858. April ö =
S. E. — Nach 362 9 9 . folgten eben von Samue ra 8 das Geschäst von dessen . Sander, geb. Heilbut, unter unveränderler Firma fortgesetzt. .
Oscar Toepffer X Co. Diese Firma hat a Döcar Wilbelm Alfred Carl Toepffer Itotun ertheilt.
Naffay. Inhaber: Joseph Karl Eugen
we n, a. Julius Vincenz von .
Februar 1838 8
tors aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem big⸗ herigen Theilhaber Hermann Otto Geber, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. ö Inhaber: Wilhelm Bruno Oskar aul Kube. — ö Hagelberg. Inhaber: Farl
Friedrich Ludwig Ernst Kriesmann und Adolf Georg Heinrich a ] Hagge J. S. J. Mick. Diese Firma, deren Inhaber
der am 16. April 1887 verstorbene Johann Hin⸗
rich Friedrich Mick war, ist erleschen. Carl E. Bonn. Inhaber: Karl Emil Bonn. N. C M. Wegener. Die Gesellschaft unter
dieser Firma, deren Inhaber Robert. Wegener, 33t. in Blitzenrod bei Lauterbach, und Maximilian Wegener sind, hat ihren Sitz von Altona nach Ham hurg verlegt. kö ; R. Æ M. Wegener. Diese Firma hat an Wilhelm Christian Detlef Sengerob Prokura ertheilt P. W. Gaedke. In diese Commanditgesellschaft ist ein Commanditist eingetreten.
April 13. ; C. Gross Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in London. Diese Firma hat die an John Marquard ertheilte Prokura auf⸗ gehoben. J. F. Grosz. Andreas Johann Friedrich Groß ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Rudolph Christian Groß, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Brauckmann. Johann Wilhelm Eduard Brauckmann ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Andreas Detlef Brauckmann unter der Firma D. Brauckmann C Co. fort.
Hermes Æ Co. Inhaber: Max Ludwig Hermes und Gerhard Heinrich Ulrich.
P. Vollmer. Inhaber: Peter Diedrich Vollmer. Erust C. Bartels. Inhaber: Konrad Ernst
Christian Bartels. C. F. Tietz Söhne. Nach dem am 17. Januar 1888 erfolgten Ableben von August Christian Ferdinand Tietz ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Johannes Cornelius Martin Tietz fortgeführt worden, wird aber seit dem J. April d. J. von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma in. St. Pauli Spar- und Vorschuß Bank. Ein—⸗ getragene Genossenschaft ). . August Kramer ist jum Direktor der Gengssenschaft erwählt worden. — Emil Puhlmann ist aus seiner Stel⸗ lung als Kassirer und Mitglied des Vorstandes ausgeschieden. ; Das Landgericht Hamburg. Hamburg. Eintragung 13428 in das Handelsregister. 1888, April 13. C. Gross R Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in London. Diese Firma hat 1 . John Marquard ertheilte Prokura auf⸗ gehoben. Das Landgericht Hamburg.
3434 Heiligenstadt. Aus der unter Nr. 4 9 9 sellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „Heinrich Knnckell's Söhne“ zu Dingelfstädt ist der Kaufmann Heinrich Kunckell ausgeschieden und sind die Kaufleute Josef Kunckell und Gustav Kunckell eingetreten.
Heiligenstadt, den 10. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
HNilchenbach. Handelsregister 3431 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.
Die unter Nr. A det rn, eingetragene Firma Ferdinand Hüttenhein zu Hilchenbach Firmeninhaber; der Kaufmann Ferdinand Hütten⸗ hein zu Hilchenbach) ist gelöscht am 11. April 1858. HMilechenbach. Handelsregister 3430 dez Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.
Die unter Nr 6 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Kämpfer * Münter zu erndorf eingetragene . ellschaft (Gesellschafter Bäcker und Wirth Friedrich Kämpfer und Mühlenbesitzer Ferndorf) ist gelöscht am
Friedrich Münk L, en sönster iu
Hildesheim.
B k t * d , n, ekanntmachung 3433
; Handel sregister ist Fol. 753 zur irma Gebr. r getragen: Ernst in Hildesheim heute ein
Die Firma ist erloschen, das unter derselben be⸗ triebene eden e n, ist auf die Fabrikanten Karl Kleucker und Henrich Schröter in Hildesheim über egen und, wird von denselben unter der Firma
ebr. Ernst Nachf. weitergeführt. Die unker den
abrikanten Johannes Ernst und Heinrich Ernst be=
Mãälzerei Actien⸗-Gesellschaft in Hamburg. In der Genera
lversammlung der Aktionäre vom
Hilaenaheim. Bekanntmachung. 3432 Im hiesigen Handessregister ift Fof. 95 zur Firma G. Sievers Nachfolger in Hiidesheim
heute eingetragen:
Dem Kaufmann L. Gerke in Hildesheim ist Prokura ertheilt.
Dildesheim, den 13. April 18538.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hoꝝya. Bekanntmachung. 3427 Auf Matt o des hiesigen r r T rezistere ist heute zu der Firma Johaun Brüggemann, UÜbben—⸗ dorf, eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Hoha, den 13. April 1855. Königliches Amtsgericht. I.
Ibbenbüren. Sandelsregister 3457 des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 die Firma Heinrich Welp und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Heinrich Welp zu Ibben ⸗ büren am 12. April 1888 eingetragen.
Künigahberg. Sandelsregister. 3438 Die am hiesigen Orte unter der Firma Rosen⸗ thal . Ziebach bestehende offene Handelkgesell⸗ schaft ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 18 am 11. d. M. eingetragen.
Gleichzeltig ist dem Kaufmann Alfred Rosenthal zu Königsberg für die gedachte Gesellschaft e . ertheilt und diese im Prokurenregister sub Nr. 300 .
önigsberg, den 12. April 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
HK Sni aber. ö , 3439
Die am hiesigen Orte unter der Firma Hermann Crüger & Krebs bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Krebs aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Mitgesellschafter Kaufmann Crüger unter der veränderten Firma „Hermann Crüger“ nunmehr für eigene Rech nung fortgesetzt. . ö
Deshalb ist, die frühere Gesellschaftsfirma im Gesellschaftsregister bei Nr. 600 gelöscht und die Einzelfirma im Firmenregister sub Nr. 3108 am 11. d. M. eingetragen.
Königsberg, den 12. April 1888.
Königliches Amtsgericht. XII.
6
3442 Lennep. In unser Handels⸗Firmen⸗Register ist bei der unter Nr. 321 eingetragenen Firma „Ferdinand
Jansen' s Söhne in Lüttringhausen“ in Spalte 6 Fol endes vermerkt: Der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf verlegt.“ Lennep, den 11. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Löningen. Amtsgericht Löningen. 3443 In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ ragen: 31 Nr. 93. Firma Molkereigenossenschaft zu Bevern e. G.: Z. 9. In der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1888 sind an Stelle der bisherigen Vorstande⸗ mitglieder zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: a. Mühlenbesitzer Heinrich gr. Rebel zu Bevern als Vorsitzender, b. Zeller Johann Heinrich Hovehn daselbst als eisitzender, e. Zeller Johann Kl. Darrelmann daselbst als chriftführer und Kassirer. 1888, April 3. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.
Lüdenscheid. Handelsregister 3444 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die Kaufleute und Fabrikanten Carl Berg zu
ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 366
halter Gustar Quäbicker zu Lüdenscheid als Pro— Nr. 263 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 34571 In das Handelsregister wurde unter D. 3. 71 des Gesellschaftsregisters Band VI. zur Firma Mannheimer Portland⸗Cement⸗Fabrik“ in Mannheim eingetragen:
Kaufmann Wilhelm Eck hier ist zum Prokuri⸗
sten bestellt mit der Befugniß, gemeinschaftlich
mit einem Vorstandemitglied oder Profuristen
die Firma zu zeichnen. . Mannheim, den 11 April 1883.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Hummel.
Mannheim.
Sandelsregistereintra
andene offene Handelsgesellschaft f aufgelöst. In das Handelsregist . Ferner ist Foi. k * Firma: . 10 . er er n . mit dem Orte der Ricterlasung HYitdes heim und — .
chaft“ in Mannheim eingetragen;
Eveling und Rudolf Berg zu Lüdenscheid haben für k
des Gesellschaftsregisters mit der Firma Wilhelm e
Berg eingetragene, Handelsniederlassung den Buch⸗ einem Mitgliede oder Stellvertreter des Vorstandes 0 kuristen bestellt, was am 12. April 1888 unter b
Mannheim. Handelsregistereinträge. 3159] In das Handelsregister wurde eingetragen:
1 O. 3. 112 des Ges⸗Reg. Bd. III. zur Firma „M. Marum “ in Mannheim:
Die Theilhaber Ernst Marum, Flora Marum. Ludwig Marum und Victor Marum sind aus der Gesellschaft ausgetreten; Letztere wird von den beiden übrigen Theilhabern Hugo Marum, Kaufmann dabier und Otto Marum, Kaufmann in Stuttgart fort. gesetzt. Jeder diefer beiden Theilbaber ist berechtigt die Hirn zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten. .
3) D. Z. 85 des Ges⸗Reg. Bd. JI. zur Firma „A. Friedrich“ in Mannheim; Die Hesellschaft wurde unterm 1. April 1888 durch den Austritt der Frau Selma Friedrich aufgelöst; der Theilhaber Ludwig Nicol übernimmt das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und führt dasselbe unter Bei behaltung der bisherigen Gesellschaftsfirma als Einzel irma fort. ; ; 3) D. Z. 502 des Firm⸗Reg. Bd. III. Firma „A. Friedrich“ in Mannheim. Inhaber Ludwig Nicol, Chemiker in Mannheim. ;
4) D. Z. 503 des Firm -Reg. Bd. III. Firma „Jeanette Meyer⸗Richheimer“ in Mannheim. Inhaberin Jeanette Meyer, geborene Richheimer, . des Kaufmanns Abraham Meyer in Mann—= eim.
Dieselbe wurde durch Urtheil Großh. Landgerichts zu Mannheim vom 15. Februar 1885 für berechtigt erklärt, . manages abzusondern. -
3 O2 ö 50d des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma M. HSalbreich“ in Mannheim. Inhaberin Mathilde Halbreich, geborene Trautmann, Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Halbreich aus Chrjanow Bezirks Krakau in Desterreich, wohnhaft in Mann
heim.
Der zwischen Heinrich Halbreich und Mathilde Trautmann am 21. Februar 1888 zu Bergzabern errichtete Ehevertrag bestimmt: Es soll zwischen den zukünftigen Ehegatten nur eine auf die Er. rungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft bestehen nach Artikel vierzehnhundertachtundneunzig und vier⸗ zehnhundertneunundneunzig des heute in der Pfal; geltenden bürgerlichen Gesetzbuches.
Mannheim, den 11. April 1888.
Großherzogl. Amtsgericht. II. Dr. Hummel.
Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗
Mannheima. Sandelsregistereintrag. 3458 In das Handelsregister wurde unter D. 3. 8 des Gesellschaftsregisters Band J. zur Firma Mannheimer Versicherungs⸗Gesellschaft“ in Mannheim eingetragen: Die dem Wilhelm Grosch ertheilte Prokura ist erloschen. Mannheim, den 11. April 1888. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Hummel.
Mannheim. , 3462)
In das Handelsregister wurde unter Ordnungs- zahl 84 des Gesellschaftsregisters Band VI. zur Firma „Badische Brauerei“ in Mannheim ein⸗ getragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. März d. Is. erhalten die Statuten §5. 3, 5 und 18 Abs. 1 Zusätze; ferner wird das Grund kapital der Gesellschaft um 600 009 M erhöht durch Ausgabe von 600 Aktien auf Inhaber zu 1000 M Die Aktien dürfen nicht unter dem Course von 105 9 ausgegeben werden. Maunheim, den 11. April 1888.
Großh. Amtsgericht. II Dr. Hummel.
Mannheim. ,, , 3461 In das Handelsregister wurde unter Ordnungs zahl 83 des Gesellschaftsregisters Band VI. zur Firma „Deutsche Union⸗Bank“ in Mannheim eingetragen:
ie dem Elkan Heinemann dahier ertheilte Pro ura ist erloschen. ;.
Kaufmann Otto Wüst dahier ist zum Prokuristen rnannt, mit der Befugniß, gemeinschaftlich mit
der einem weiteren zur gemeinsamen Firmirung efugten Prokuristen die Firma zu zeichnen. Mannheim, den 11. April 1888. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Summel.
Memel. Bekanntmachung. Der Kaufmann A 7 Königl. Schmelz bei
686445 ust Theodor Hausberger in r emel hat für seine daselbst unter der Firma: Th. Hausberger bestehende Handelsniederlafsung dem Kaufmann oseph Abel mann in. Memel und dem Geschäftéführer Otto Kramer in Königl. Schmelz Kollektivprokura er- theilt. Die frühere Kollektivprokura des Kaufmanns Gustav e und des Geschäftsführers Otto Kramer für die Firma Th. — ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 11. April 1883
„U3460] unter Nr. 230 resy. Rr. RQ24 in das Prokuren⸗
register eingetragen. Memel, den 11. April 1888. Königliches Amtsgericht.