1888 / 148 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Juni. Kaiser und König besichtigten lich einer Spazierfahrt das Barackenlager des Lehr⸗ Bataillons bei Bornstedt.

den General⸗Adjutanten von Albedyll zum Vortrage.

17. Mai d. J. beschlossen, die im Bundesraths be chlusse vom 11. April 18835

Erleichterung für die Ermittelung des zollpflichtigen von

höht wird.

1 stehenden Eise i

oder Zugführer und verschafft

. er damit nach einem Urtheil .

II. Strafsenats, vom 13. März d. J, einen Betrug.

ĩ Billetkontrole beauftra . 3 des Betrie Deutschlands vom 11. Rei ohne ein gültiges Fahrbillet zu besitzen, in einen

Sreglements für die

Unterlassung der Meldung ist also geeignet, bei dem

Zug⸗ hrer, welcher den Reisenden

sonst nicht befördert hätte, den hum hervorzurufen, daß der Reisende ein gültiges Billet esitzt und dieser Irrthum wird erregt durch positives Handeln des Reijenden durch das Einsteigen ohne gültiges Billet und ohne Meldung, also durch . wahrer That⸗ sachen. Wenn sich der Angeklagte durch Erregung solchen Irrthums die freie Fahrt von gi nach L. ohne gültiges Billet verschaffte und auf diese Weise in der Absicht, ich den rechts⸗ widrigen Vermögens vortheil diefer freien Fahrt zu verschaffen, das m des Eisenbahnfis kus beschä igte, so liegt schon hierin der Thatbestand des vollendeten Betruges, sollte auch der den betreffenden Wagen in R. bedienende Schaffner im Einverständniß mit dem Angeklagten gehandelt und so den Betrug desselben unterstützt haben.“

Nach einer allgemeinen Verfügun vom 31. Mai d. J. kann den nk t

arbeitern ihre dm fung Justiz Ministers au eit fortgezahlt werden, während welcher sie hre Thätigkeit in Folge een Get eines Urlaubs zur ede ,.

Beurlaubung fuͤr Sonntage und 2 Beurlaubung während der Geri tsferien oder einer

56 zu militäris Dienst er

= , , m ,

heit,

leistungen unterbr n durch en nicht erwachsen sind.

Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Lima, hat einen ihm

. hn Mission it der dortige auftragt worden.

. Der Königliche Gesandte

heime Rath, Graf von Dönhoff

bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Während der Abwesen⸗ 2 desselben von seinem Posten fungirt der Legations—

ekretär Prinz von Thurn und Ta v is als interimistischer Geschäftsträger.

Der n, Gesandte in Weimar, von Derent hall hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten.

Der piesg japanische Gesandte, Marquis Salonzi, hat sich 26 n. esandtschafilicher . nach Brüssel begeben. aher der Abwesenheit desselben von Berlin fungirt der zweite Le ations⸗ Sekretär Chokichi Kik kawa als irn fi cher del ß eienr Ger.

Der bisherige in Elbing, Regie⸗ rungs⸗Rath Hessen, ist der General⸗Kommission in Munter als außeretatsmäßiges Mitglied überwiesen worden.

Der Kommandant von Berlin, General. Major Graf

von Schlief fen, General à ja suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, hat mit kurzem Urlaub Berlin verlassen.

Nach Beendigung des Kursus bei der Artillerie⸗ Schießschule haben sich die zur Theilnahme an demselben kommandirt gewesenen Offiziere in ihre resp. Garnisonen zurückbegeben.

otsdam, 8. Juni. (W. T. B.) Ihre MNaje stät die 6 8 Begleitung 1 Königlichen Hoheit der r . . . Uhr ie Rei Westpreußen mitte razuges angetreten. en,, Se rc fer fh ren nd Königliche Hoheit der Kronprinz traf heute Morgen M Uhr hier ein und begab Sich alebald in das Marmor—⸗ palais.

zirschau, 9. Juni. (B. T. B) Ihre Majestät

die . ist * Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria und Gefolge heute Morgen 7 Uhr ier eingetroffen und am Bahnhof vom kommandirenden ee des J. Armee Corps von Kleist, dem Ober b von Ernsthausen, n n r Eisenbahn⸗Direltor Wolff, dem L be e, men, Bürgermeister Wagner emnip fangen an ,. 2 nahm im reichgeschmückten Wartesaa —— zu welchem die zu ihrer Begrüßung 11

Der Bahnhof war abgesperrt; he zusammengestromte Publikum 3 dre Ra sestät mit 5 Enthusias mus. Um 7 Uhr Minuten erfolgte die Weiterfahrt nach Marienburg.

rienburg, * Juni. (B T B) Ihre Majestät ri

bre n ge eit die Prin⸗

Minuten hier u n n

Se. Majestät der gestern Nachmittag gelegent⸗ 2

eute Vormittag 12 Uhr empfingen Allerhöchstdieselben

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom daß der Zollsatz, bis zu welchem ewährte ewichts assengütern eintreten kann. auf 5 νι pro 100 kg er⸗

Steigt ein Reisender in einen Personenwagen eines

ö . ohne gültiges et und ohne (unaufgeforderte eldung beim Schaffner er sich so eine freie Fahrt, so des Reichsgerichts, Diese Handlung verliert dadurch nicht den Charakter einer betrüg⸗ chen, daß er dabei im Einvernehmen mit dem mit der ten Schaffner handelt. „Nach 8. 14, Eisenbahnen Mai 1874 hat der Reisende, welcher, Personen⸗ wagen einsteigt, dem Schaffner oder Zugführer hiervon gleich bei dem Einsteigen unaufgefordert Meldung zu machen. Die

ankung, einer Feiertage, einer

an⸗ - brochen haben, die Einstellung der Thãtigkeit Stell vertretungs⸗

Zembsch, Allerhöchst bewilligten Ürlaub angetreten. Mit

der interimistischen Wahrnehmung der Geschäfte der Kaiser— Konsul Ströms dörfer be⸗

in Dresden, Wirkliche Ge⸗ hat einen ihm Allerhöchst

8

strömten Bevölkerung mit Be eisterung begrüßt. Vor der ö Töchterschule nahm 56 Ma jestät von einer

chülerin einen prächtigen Strau entgegen; auch im Remter des Schlosses gärn, gn Damen mannigfache Blumen⸗ spenden. Hier be rüßte der Sängerchor des Schullehrer⸗ Seminars Ihre Majestät mit dem Gesange des Liedes „Gott grüße Dich.“ Hierauf fand die Vorstellung der . des Hülfscomités und der Geistlichkeit, darunter Bischo . aus Frauenburg, und dann eine Besi ö, Schlosses statt. Um 9 Ühhr 15 Minuten fuhr Ihre Majestät auf einem reich geschmückten Dampfer nach Jonasdorf weiter.

D

Desterreich⸗ Ungarn. Wien Der Reichs⸗-Kriegsminister General Freiherr von Bauer und der Marine⸗Kommandant von Skerneck sind heute nach Pest abgereist, um der . Delegations⸗ sitzungen beizumohnen. Der inister⸗Präsident Graf Taa f begiebt sich morgen dorthin.

ie die „Neue 1 erfährt, weist das gemein⸗ same Budget ein ehrerforderniß von nahezu 5 Millionen auf, wovon 4/u Millionen auf das Kriegsbudget entfallen: für Anschaffung von Repetirgewehren sind 13 Millionen, für organisatorische Maßnahmen im Ordinarium, wie im Extra⸗ ordinarium cg. J5Mn9 Millionen in Aussicht genommen. Der außerordentliche Spezialkredit der Kriegs verwaltung beträgt 47ös Millionen, von denen 16 Millionen unter Verantwort⸗ lichkeit der Regierungen bereits verausgabt sind; 13 19 Mil⸗ lionen werden zu künftiger Verwendung und 176/10 Millionen für den Fall dringender Nothwendigkeit gefordert.

est, 8. Juni. (W. T. Das Abgeordneten⸗ haus hat heute die Delegations wahlen vorgenommen.

Die un garische Delegation hlelt heute eine Vor⸗ konferenz ab, in welcher die Ko nstituirung des Prä⸗ sid ium s und der Aus schüsse , wurde. Zum Präsidenten wurde Ludwig Tisza und zum Vize⸗ Präsidenten Kardinal Haynald aufgestellt.

Großbritannien und Irland. London, 7. Juni. ö. C) In einer von 305 Personen besuchten Ver⸗ ammlung von Liberalen verbreitete sich Earl pencer,

der frühere . in Shef⸗

8. Juni. WB. T. B)

von Iland, gestern field über die irische rage, Die liberalen Unionisten behandelte er fast wegwersend.' Als Partei wagten sie keine Maßregel im Parlament zu erf fen welche dem liberalen Programm angehöre, damit der B and der Tory Regierung nicht in Gefahr geriethe. Bei den nächsten allgemeinen Wahlen werde es heißen „Hie Gladstone, Hie Sa . Das Land wisse jetzt, was es unter der berüchtigten zwanz jährigen energischen Regierun Irlands zu verstehen habe. Den Ei . als Vi , . wie der Ober⸗Sekretär . 8 Gladstonianische se ältnisse * ö,

zurück,

ö dee art e ng der

ischen Exekutive gegen die Presse eine halten i nn, rd 2

Birmingham Post“ veröffentlichtes Programm zu sprechen. Er glaube nicht, daß die irische Landfrage gelbst werden könne, ohne den Kredit des Reichs in Anspruch zu nehmen. Welche Sicherheit könne beispielsweise der Kreis Mann leisten, wo die Armendistrikte am Rande des Bankerotts en dnl Vor Allem müsse erst eine verantwortliche Legislatur in Dublin er⸗ richtet werden. Welchen Nutzen würde ein Landankaufsplan in den dicht bevölkerten, armen Distrikten haben? Die Irländer würden sich niemals mit Provinzial Verwaltung ufrieden geben. Nur Homerule könne dauernden Frieden Han

(A. C) Das zwischen der britischen und canaischen Regierung zur Ansiedlung der schottischen Klein⸗ bauern und Käthner in Canada getroffene Ab⸗ kommen ist jeg veröffentlicht worden. Die britische Regierung leistet einen. Beitrag von 10665 Pfd. Sterl., während die canadische jeder von. Westschottland auswandernden Familie 160 Acres Landes kostenfrei überläßt. Eine eigens zu dem Zweck eingesetzte Behörde Überwacht die richtige Durchführung des Kolonisationsplans. 9. Juni. (W. T. B.)

Mit . e scharfe ar. er⸗

. . Telegramm aus Simla vom 8. d. hat die indische Regie rung bie Zweck⸗

mäßigkeit einer besonderen Anleihe für Grenzver⸗

2 szwecke in Erwägung gezo en, um eine über⸗

große Belastung des Ordinariums' der innahmen zu ver⸗ n

nkreich. Paris, 7. Juni. (Fr. C.) m ausschuß des Senats berieth gestern über den achtrags⸗ kredit von jung e inen, welcher für die Betheiligung ber verschiedenen inisterien an der Weltausstellung von 1889 verlangt wird. Die Senatoren Boulanger, Clamageran und Maze bekämpften den Antrag, indem sie ausführten, die Ministerien könnten ihre Austellungen sehr wohl in den Gebäuden des Marsfeldes unterbringen, ohne die Kosten durch die, Errichtung eigener Pavillons zu erhöhen. Diese Meinung wurde mit Stimmengleichheit . Dann beschäftigte sig der Ausschuß noch mit der Aenderu des Datums des udgetjahres, welche von dem inanz⸗ Minister mit den Gründen vertheidigt wurde, die er . on in der Kammer geltend gemacht hatte. Ein BVeschluß über die Maj wird erst am Sonnabend gefaßt werden. Der evisions-Ausschuß der Kammer erwog in seiner gestrigen Sitzung die Frage was nun Angesichts der Erklarung der Regierung zu thun fei, gelangte aber zu keiner Ent scheidung.

Italien. Rom, 8. Juni. (W. T. B. In der De⸗ utirtenkammer wurde auf ntrag Mancini's bei der erhandlung über das neue Strafgesetz bei dem Artikel über

Abschaffung der Todesstrafe die Tagesordnung enehmigt Die Kammer verwarf fast einstimmig die Protest-Petttion. des Episkopats gegen verschiedene Artikel des neuen,

etz es. ; i amtlicher Seite verlautet, wird bie Negierung

den diesjährigen großen Manövern keine fremden if flo zulassen und auch zu den fremden Manbvern keinerlei Mission senden.

Epanien. Madrid, 9. Juni. (B. T. B.) Die

snigin-Regentin wird heute hierher zurükehren. Dle ie m * Deputirten werden bei dem Empfang auf

dem Bahnhof anwesend sein und der Regentin eine Ovation bereiten.

Ehamberlain's in der

ö

Der Minister des Aeußern erklärte in der Kammer, die Regierung wünsche in Marocco ben Status quo aufrecht⸗ erhalten zu sehen.

Griechenland. Athen, J. Juni. (A. C.) C Telegr. des Bureau Reuter) Die griechische Re ierung empfing die amtliche Meldung, z die türkischen Behörden im Distrikt Elassona, unweit der Grenze, das Standrecht en mm haben und diese Maßregel damit =, daß

äuberbanden in der Nachbarschaft ihr Wesen treiben. Die griechischen Einwohner Ütten lange durch Einfälle von Räuberbanden, aber es wird sehr gefürchtet, daß das Uebel

. die Maßregel eher verschlimmert als verringert werden rfte.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 6. Juni. Die schwedisch⸗dänische Kommission, welche mit den Vor⸗ arbeiten für die Herstellung von Gesetzen in möglichst gleicher Form, betreffend die Stent gang r net und das Armen⸗ pflegewesen in Schweden und änemark, betraut worden ist, hat nur einige Sitzungen gehalten und sich dann 6 Spätsommer vertagt. Die dänischen Mitglieder der Kommiffion sind bereits wieder nach Kopenhagen abgereist. —die General⸗ Postverwaltung hat in Veranlassung eines Beschlusses des Neichstages in der letzten Session der Regierung jetzt einen Gesetzeniwurf unterbreitet, der das bisher bestehende Postgesetz ergänzen. und namentlich dem Postwesen des Staates das ausschließliche Recht zur Beförderung von Briefen und Brief⸗ larten „zwischen dem In⸗ und Auslande, zwischen den in⸗ ländischen Orten und in den Städten, in denen die Post⸗ verwaltung eine lokale Briesbestellung unterhält“, sichern soll. Zusolge eines Beschlusses des Reichstages werden die kleinen Staats- Domänen, die nur bis 200 Kronen Pacht bringen, nach Ablauf der jeweiligen Pachtperiode von der Domänen · Verwaltung freihändig verkanst. Im Jahre 1857 nd 23 Domänen dieser Art im Tarwerthe von 75 30 Kronen ür 117691 Kronen verkauft worden. Seit dem Jahre 1876, wo die ersten Verkäufe stattfanden, find im Ganzen 228 sol⸗ cher Besitzungen im Tarwerthe von 5h 255 Kronen ef 12434 19 Kronen veräußert. Eine bebeutende Anzah derselben ist aber noch unverkauft, obwohl die Bedingungen ür den Käufer sehr günstig sind? es ist nur der . umme jährlich zu bezahlen und Zinsen auf ble giestaun ummen werden nicht * uf Beschluß des letz 9 Reichstages sollen nun auch alle Staats domänen, die ö. 109 Kronen Pacht bringen, keen verkauft werden, Lie soll hiermit noch in diesem Jahre begonnen werden. teten anze Anzahl der am Schlusse des Jahres 18357 verpach

taatsdomänen betrug 3463. 5 Döänemqark. Kopenhagen, 8. Juni. (WB. T. B) Nach= dem anläßlich des am 15.“ Nobember d. J. stati findenden

Regierungs⸗Jubiläums des Königs eine Substriplion e. worden, um den Majestäten einen Landsitz in Jüt⸗ land zum Geschenk zu ma an, hat sich der König an⸗ . der drückenden ökonom schen ltnisse und der viel⸗

achen an die Opferwilligkeit der Vevb ung gestellten An⸗

prüche jede Gabe verbeten.

Afrika. E ten. Alexandria, 8. Juni. ; . ke , Gees = Bures 2 räsident es Ministeriums Kub ar aschg ist seines Am es ent setzt und Riaz Pascha in das Palals berufen worden.

Telegramm des Reuter 'schen Bureaus“ ) Rigaz Pascha hat sich bereit erklärt, die bisher von Nubar Pascha innegehabten Portefeuilles zu übernehmen. Wie man annimmt, wäre die Absetzung Nubar Pascha's wegen dessen

allzuschroffen Auftretens gegen den Unter-Staats— sekretär des Auswärtigen im Ministerrathe ersolgt.

Kairo, 9. Juni. (W. T. B). Rigz Pascha hat das

Prã sidium des Kabinets und das Portefeuillle des Innern übernommen. Man glaubt, Mustapha n würde Minister des Auswärtigen werden und in der Be—

setzung der Übrigen Ministerposten keine Veränderung ein⸗ treten. ;

(W. T. B.)

Zeitungs stimmen. * dem Bericht der Handels kammer für Aachen und Burtscheid für 18587 lesen wir: Danken wir es doch dem Hochseligen Kaiser, daß der dentsche

Name in allen Theilen Dentschlande Ha

Die segengreichen treten immer klarer zu ruhen, erweisen sich,

je länger je mehr als d . . urchaus zweckmãßt

egen der Kranken

und Unfall ve Grundlag -

den E M

gitigen Errungenschaf ten nseren . wir h hat alle Uifache, d tdig ju erweisen seinem treuen 232 ,. ersten Kasset des

Förderung der Tem soꝛialen Fri ö danken, und lünstig an dem er, .

unsereg Vaterlandeg mit ,,,

deutlicher auf. wenn Blick auf die soz alen Zuss inn 26 . ben. wohin der M i f und England 1 . et sprechender Fursorge J. B. in Belqien,

Elb U * bt: erfelder . be deutsche

Denn

e verständige und onkurrenz kann in der 1 Aufgabe nicht darin er. ennen, dem . lichkeit einen Vor⸗ n ,,

lan gften e ,

* n ge,, : In Dambur n , , . n . 3

an