1888 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

M 148.

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 9. Juni

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18 8SG8.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

. 2. ö erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

. treckungen, fr gn Vorladungen u. BVerloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

5. 6. . 8.

,,, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

1M7b] Steckbrief.

Der am 14. Juli 1869 zu Nunkirchen, Kreis Merzig, Reg. Bez. Trier, geborene Jäger Victor Wilhelm Gotthard der diesscitigen 1, Compagnie hat am 3. d. Mts., Nachmittags, in Uniform die Kaserne verlassen und ist bis jetzt noch nicht wieder in dieselbe zurückgekehrt, weshalb der Verdacht der Fahnenflucht nahe liegt.

Alle Cioil⸗ resp. Militär ⸗Behörden werden daher ergebenst erfucht, auf den c. Gotthard zu fahnden, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und. zum Weitertransvort nach Zabern an die nächste Militär⸗ Behörde abliefern lassen zu wollen.

Signalement: Größe 1,666 m, Gestalt gesetzt, Kinn rund, Nase, Mund gewöhnlich, Haar dunkel⸗ blond, Bart keinen, besondere Kennzeichen keine.

Zabern, den 6. Juni 1888.

Königliches Kommando des Rheinischen

Jäger Bataillons Nr. S.

13967]! Steckbriefs Erneuerung,

Die gegen die Militärpflichtigen, Bäcker Albert Mar Emil Zaftrow und Genossen unterm 8 No⸗ dember 1886 in der ersten Beilage zum Reichs Anzeiger Nr. 268 vem 13. November 1880 erlassene, unkerm 3. Robember 1883 in Nr. 2562 desselben Anzeigers erneuerte offene Strafvollstreckungs⸗ Requisition wird hierdurch nochmals erneuert.

Landsberg a. W., 4. Juni 1883.

Der Erste Staatsanwalt.

13457

( . unter dem 4. März 1887 von dem Herrn Untfersuchungzrichter beim Königlichen Landgericht II. hierselbst hinter den Dienstknecht Hermann Müller wegen schweren Diebstahls erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. II. ]. 134. 87.

Berlin, den 2. Juni 1888. Königliche Staatsanwaltschaft. II.

13964 Erneuerung . der Strafvollstreckungs Requisition.

Die hintẽr den Auktionator Johann Ludwig Her⸗ mann Griese aus Landsberg a. W, unterm 13. De, zember 18383 in Stück 299 pro 1882 dieses Blattes erlassene, unterm 25. Juli 1584 in Nr. 177 dieses Blattes, erste Beilage, erneuerte offene Strafvoll⸗ streckungs Requisition wird hierdurch nochmals erneuert. .

Landsberg a. W., 5. Juni 1883.

Der Erste Staatsanwalt.

13458 Oeffentliche Vorlgdung.

Der Maurergeselle Robert Gustav Mol yh Vaech, geboren am 1. Seytemher 1866 zu Zällichau, Kreis Schwiebus, zuletzt in Rixrdorf aufhaltsam wird be⸗ schuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres ober der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗

pflichtigen Alter sich außerhalb des ,

Vergehen gegen erselbe wird

haben, des Strafgesetzbuchs.

1888, Vormittags 10 Uhr,

aufgehalten zu Abf. 1 Nr. 1 auf den

4. September vor die J. ; gerichts II. zu Berlin, Alt⸗Moabit, Straße 112, 1 Treppe, Zimmer 80, verhandlung geladen. ; .

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civil Vorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗ Kommission des Aushebungsbezirks Zůllichau⸗Schwie pus über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ fachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. H. W. 85/66. .

Berlin, den 31. Mai 1888.

Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht II.

Rathenower zur Haupt⸗

13966] Beschluß.

In der Strafsache gegen den Eduard, Ferdinand Karl Brinkmann, geboren am 23. Februar 1865 in Zeulenroda, zuletzt wohnhaft in Wülfel, lutherisch,

wegen Verletzung der Wehrpflicht.

Der Beschluß der Strafkammer Ii a. vom 25. Fe- brüär 15885, wodurch das Vermögen des 26. Brink⸗= mann beschlagnahmt ist, wird nach dessen Frei⸗ sprechung aufgehoben. ;

Hannover, den 28. Mai 1838.

Königliches Landgericht. Strafkammer J.

gez. Hagemann. Stoltz. Thielemann. Ausgefertigt: Hannover, den 2. Juni 1888.

(L. 8.) andel, . Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts.

3. 9 e n, n der Strafsache gegen den. ö. , Friedrich Christian Rabe aus olenfeld, . 3) Heinrich Otto Pauling aus Limmer, z I Karl Wilhelm Bohne gen. Schaerffe aus inden

I Friedrich Kirchhoff daher, 3 einrich Conrad Friedrich Lamster daher, 65 Wilhelm Christian Ernst Marx daher, 7) Johann Heinrich Minke daher, s) Friedrich Franz Karl Treffurt daher, sI) Heinrich Georg Ludwig Straust aus Benthe, 106 Ghristian Heinrich Karl Julius Oppermann aus Wülfingen,

weg 5 wird die durch Beschluß vom 19.

Strafkammer des Königlichen Land- hab

gehörigen Wohnhauses No.

11) August Friedrich Ernst Gevecke aus Wen

nigsen,

wegen Verletzung der Wehrpflicht, Oktober 1877 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens der An⸗ a. aufgehoben, da in Folge des Allerhöchsten madenerlasseßz vom 31. März 1888 der Grund

zur Beschlagnahme weggefallen ist.

Hannover, den 1 Juni 1888.

Königliches Landgericht. Strafkammer J. gez. Hagemann. Stoltz. Thielemann. Ausgefertigt:

6 den 1. Juni 1888.

* 8) ; andel, Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. ä ä l——

2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

142321 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung der dem Gärtner Fr. Loergner hieselbst gehörigen Gärten Rr. 17 a. und As hieselbst, mit Zubehör, Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mitt—⸗ woch, den 22. August 1888, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 12. Sep tember 1888, jedesmal Mittags 12 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an die Grundstücke und an die zur Immobiliarmasse derselben gehörenden Gegenstände am Mitt. woch, den 22. August 1888, Mittags 12 Üihr, im Schöffengerichtssaale des hie⸗ sigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 8. August

Sequefter bestellten Herrn Bürgermeister Rechts anwalt Kossel hiefelbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung der Grund— stücke gestatten wird. Tessin, den 5. Juni 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

13981] In Sachen der Erben des Kothsassen und Tischler⸗ mesfters Jacob Voges in Denstorf, , 1) dessen Wittwe, Conradine, geb. Fischer, in Dengtorf, J 2 der Ehefrau des Kothsassen Fritz Geistmann, Conradine, geb. Voges, in Lehndorf, 3) der Ehefrau des Kothsassen Fritz Thörmann, Henrierte, geb. Voges, in Lamme,

M der unverehelichten Sophie Voges in Denstorf, Kläger, gegen den Anbauer Fritz Brüggeworth in Dengtorf, Beklagten, wegen Forderung, wird nach dem auf Antrag der Klaͤger die Beshlagnahmẽe des dem Beklagten gehörigen, in Denstorf unter Vers. Rr. 73 belegenen Aubauerwesens zum Zwecke der Zwangs verstelgerung durch Beschluß vom 24. d. Mis. Derfügt, guch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 24. d. Mis. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung guf den 14. September 1888, . 3 ühr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde in der Paes schen Gastwirth fchaft in Denstorf angesetzt, in welchem die Hypo

thekgläubiger die Hypot

ekenbriefe zu überreichen

aben. Vechelde, den 30. Mai 1888. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

(139871

In Sachen der Wittwe des Partikuliers Karl August Carfstens, Louise. geb, Hoebel, hieselbst, Klaͤgerin, wider den Windmüller August Bues, früher in Veltenhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zinfen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten ass. 76 zu Veltenhof nebft Holländer Windmühle und sonstigem Zubehör, wie solches im dortigen Grundbuche Band J. Blatt 24 eingetragen ist, zum Zwecke der Zwangsvher⸗ steigerung durch Beschluß vom 4. d. Mis. ver⸗ fügt, auch die Eintragung dieses Beschlufses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Montag, den 17. Sep⸗ kencber B. Irs., Morgens 10 Ühr, vor Herzog sichem Amtsgerichte angesetzt, in welchem die Hypo⸗ ö die Hypothekenbriefe zu überreichen aben.

. Braunschweig, den 6. Juni 1888.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Kulemann.

13986 n ! In der Zwangs vollstreckungssache des Zeugschmiedes Carl Wostphal zu Helmstedt, Klägers, wider den Schuhmacher Christoph Schwerdtfeger daselbst, Be⸗ klagten, wegen Hypothekkapitalszinsen, werden die Glaͤubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗ abe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und hier erden gen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses hier anzumelden, j Zur Erklärung über den Vertheilungs plan. sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Dienstag, den 10. Juli 1888, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Helmftedt, den 2. Juni 1888.

Herzogliches Amtsgericht.

Hassel.

an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum

14143 Die Zwangsversteigerung des Albert Hackel'schen Grundstůcks, Ümgebungen Band 131 Nr. 6132, und die Termine am 11. Juni d. J. werden aufgehoben. Berlin, den 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

lala

Die Zwangsversteigerung des Albert Hackel'schen Grundstüg s, Umgebungen Band 131 Nr. 6131, und die Termine am 11. Juni d. J. werden auf⸗ gehoben.

Berlin, den 8. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

14159 Die Zwangsversteigerung des Albert Hackel'schen Grundftücks, Umgebungen Band 131 Nr. 6130, und die Termine am 11. Juni d. J. werden aufgehoben. Berlin, den 8. Juni 1838. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

i Aufgebot.

Nachbenannte Eigenthümer haben das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Sparkassen⸗ bücher behufs neuer Ausfertigung derselben be⸗ antragt:

a. die Erben des Schlossermeisters Philipp Fried

rich in Waldau;

das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Ober lausitzer Neben. Sparkasse in Waldau Litt. N. Serie JI. Nr. 9 über 131 ½ 79 3, aus— gefertigt auf den Namen Philipp Friedrich in Waldau,

b. der Gärtnerauszügler Gottfried Fornfeist zu

Ober⸗Schönfeld:

das Aufgebot des Sparkassenbuchs der städti⸗ schen Sparkasse zu Bunzlau Nr. 18 235 über 42 9 30 , ausgefertigt auf den Namen des Antragstellers.

Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 3. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 9, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. ; Bunzlau, den 5. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

(14160 Aufgebot.

Der Inhaber des von der Darlehnskasse für Lie Stadt BSnesen und Umgegend, Eingetragene Ge noffenschaft, für Josefg Grzeczka zu Pawlowo unter Rr. 1654 am 30. November 1885 auggestellten,

Nr. 30h4 der Querfurter Kreis parkasse über 348 19 nebst Zinfen unter der glaubhaft gemachten Angabe beantragt, daß das Einlagebuch verloren e , sei.

Die unbekannten Inhaber dieses Spar assenbuchs werden hierdurch aufgefordert, spätestens ihre Rechte in dem Aufgebotstermine ; am 6. November 1888, Vormittags 10 Uhr, beim hiesigen Gerichte anzumelden und das Spar. kaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. ;

Querfurt, den 28. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1633 Amtsgericht Oldenburg, Abth. L.

Der Kaufmann Albert Guggenheim in Wormz hat dem unterzeichneten Amtsgericht vorgestellt, daß ihm in der Nacht vom 14. auf 15. Januar d. 2 aus seiner Wohnung in der Siegfriedstraße zu Worms ein ihm gehöriger, auf den Inhaber lautender z5 Thaler ⸗Landesschuldschein der Großherzoglich Oldenhurgischen Eisenbahn⸗-Prämien⸗ Anleihe des Herzogthums Oldenburg von 1871 Nr. 73 312 mittelst Einbruchs . sei und hat beantragt, ein NÜufgebot wegen des ihm abhanden gekommenen Prämienscheins zu erlassen.

Demnach wird der Inhaber des erwähnten Werth⸗ papiers aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 30. September 1892, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Papier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

1888, März 26.

Harbers. lieg Aufgebot. Auf Antrag des Landgerichtsraths Bergmann zu

ö wird der Inhaber des von der hiesigen eichsbank⸗Hauptstelle ausgefertigten Depositalscheins Rr F7I vom 15. Juli 18866 über einen von dem Antragsteller zur Aufbewahrung übergebenen Blech⸗ kasten, dessen Inhalt zum Werthe von 40 000 S angegeben ist, aufgefordert, spätestens in dem auf Dyonnerstag, 25. Oktober 18538, Mittags 12 Uhr, Immer 84, anberaumten Aufgebotstermin

13970

seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, 31. März 1888. Königliches Amtsgericht. IVb. gez Jordan.

Ausgefertigt: . S8) Thiele,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aufgebot.

Das Bankhaus Hermann Bartels in Hannover,

gegenwärlig über O6, b 4. lautenden. Quittungs. vertreten durch die biesigen Rechtsanwälte Dres. J.

buches Nr. 1634 wird auf Antrag der. Wittwe

Jofefa Grzeczka und der Wirth Adalbert und P

und A. Wolffson und B. Dehn, hat das Aufgebot eankragt zur Kraftloserklärung des 5 o/o Per 1. Ja.

Untkoning, geborenen Grzeczka, Plutg schen Eheleute nuar 1857 zur Auszahlung gekündigten Pfandbricfes

zu Pawlomo Hüben aufgefordert, seine Ansprüche auf das Sparkassenbuch unter dessen Vorlegung spätestenß am 25. Juli 1883, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zur Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs anzumelden. Gnesen, am 5. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

64935

am 26. Nopember 1885 gegen 3 Hoige Ver⸗ lautend auf „Franziska Lechinger von Thannöd“,

und b. Reg. Nr. 524 über 400 6, Anlage am 27. Ja⸗ nuar 18865 zu 3, und jährig kündbar, lautend auf „Franziska Lechner von Thannöd“ sind bei einem Brande abhanden gekommen,

Auf Antrag der , Raidl, geb. Lechinger, Webergehefrau von Bichlberg, vom 1. Februar J. J, wird der Inhaber dieser Urkunden hiemit aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermine, anberaumt auf Samstag, den 109. November 1888, Vor- mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssgal Rr. 1371, seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der bezeichneten Urkunden erfolgen wird.

. am 4. Februar 1888.

erichtsschreiberek des K. Amtsgerichts Passau. Scherer, K. Sekretär.

14225 Aufgebot.

Auf Antrag der Schneiderin Luise Rode zu Linden wird der Inhaber des von der Kapital⸗Versicherungs⸗ Anstalt zu Hannover auf den Namen der Antrag, ffellerin ausgefertigten Sparkassenbuchs Nr. 41566 über 771 6 35 g aufgefordert, spätestens in dem auf Dienftag, 8. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, (Zimmer 84) anheraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Ur⸗ kunde borzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Hannover, 6. Juni 1888

Königliches Amtsgericht. Vb. gez. Jor dan.

(. 8.) Ausgefertigt: Thiele, ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

1275 Anfgebot. .

Der Maurer Wilhelm Naegler in Niedereichstedt hat als Vormund des Friedrich Franz Heinrich da⸗ felbst das Aufgebot des auf den Namen dessen Va⸗ ters, Landwirths Friedrich Wilhelm Heinrich daselbst, lautenden, zu dessen Nachlaß gehörigen Einlagebuchs

Die Sparkasse⸗ Scheine der städtischen Sparkasse

assau:

a. Reg. Nr. S504 über 400 S6 Kapital, angelegt zinsung, rückzahlbar nach Fjähriger Kündigung,

der Hypothekenbank in Hamburg, Serie 4, Nr. 3136, Titt. B., im Betrage von. M60 500, sowie der zu diesem Pfandbriefe gehörigen Zinscoupons vom 1. Januar 1887 bis 1. Juli 1889 und des Talons. Der Inhaber der Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 6. März 1890, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthor— straße 10, Zimmer Nr. 56, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 30. Mai 1838. Daß Ämtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: ö Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

80861 ; Aufgebot. ; Die verwittwete Schlossermeister Schmidt, Jo⸗ hanng, geb. Hetzel, hierselbst, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Schuldscheines vom 16. September 1853 über 450 6, welchen der Vorschußverein zu Berlinchen und Bernstein ein⸗ getragene Genossenschaft ihrem verstorbenen Ehe⸗ mann August Schmidt ausgestellt hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 5. Januar 1839, Vor, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlinchen, den 3. Mai 1888.

Das Königliche Amtsgericht. 1631 Aufgebot. ;

Auf den Antrag des Fräuleins Ida Moritz zu Breslau, vertreten durch ihren Vormund, den Zimmer meister Conftantin Urban zu Schweidnitz und, ihren Gegenvormund, den Apotheker Theodor Zwick zu Pafschkau, Beide vertreten durch den Justizrath Herold zu Schweidnitz, wird der Inhaber des an⸗ geblich verlorenen, von dem Schlesischen Bank⸗ Verein zu Breslau am 17. November 1880 für Fräulein Ida Moritz daselbst über den Empfang (iner vernagelten, umschnürten, verstegelten und mit einer Aufschrift versehenen Hol zkiste ausgestellten Depositenscheins Nr. 2291 aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schein spätestens im Aufgebotstermine, den 23. Oktober 18388, Vormittags 119 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, am Schwerdnitzer Stadtgraben 25, IL. Stock, Zimmer Nr. 4], anzu⸗ melden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftos erklärt werden wird. .

Breslau, den 31. März 1888.

Königliches Amtsgericht.