II14 000] Im Namen des , . Verkündet am 2. Mãrʒ 1888. Refr. Maiweg, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Tagelöhners zu Oberaden erkennt das Königliche
Recht: J. Das über Post Nr. 1 Abth. II. Band III. Blatt 214 Grundbuchs Oberaden, welche alfo Jautet: Neun Thaler zweiundzwanzig Silbergroschen zur Zeit der Verheirathung oder Großjahrigkeit zahlbares Vatergut, für den Friedrich Heinrich,
geb. 12. August 1849 und Friederike Henriette Budde, geb. 21. Dezember 1843, aus dem Reze vom 20. Januar 18650 auf Nr. 1 des Titelblatts eingetragen r decreto vom 5. Januar 1856, ebildete Hypotheken · Dokument wird hiermit für aftlos erklärt. II. Die Kosten werden dem Antragsteller zur Last gelegt. ;
Il39966] Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Mai 1888 Mühlenbeck, Gerichtsschreiber. uf den Antrag des Schuhmachermeifters Otto . in Bublitz erkennt das Königliche Amts Ei t zu Bublitz durch den . Amtsrichter
chneider — J. F. 3/87 — für Recht:
Das Hypotheken Dokument, bestehend aus der Obligation vom 22. Februar 1867 nebst Hypo⸗ theken. Auszug vom 5. März 1867 über 150 Thir. Darlehn, welche im Grundbuche des Hausgrund stücks Nr. 122 von Bublitz in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Geschwister Schliegke ein- . später aber an die verwittwete Ober⸗
teuereontroleur Scharschmidt in Bublitz ab⸗ getreten sind, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller aufgelegt.
Von Rechts Wegen. Schneider. 400 Im Namen des Königs!
Verkündet am 6. April 1888. Aktuar Clauß, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag: 1) des Landwirths Diedrich Reckermann, gnt. Kötter, zu Westick, Y der Che⸗ leute Wilhelm Sorge und Sofle, geb. Lueg, zu Methler erkennt das Königsiche Amtsgericht zu 3 durch den Gerichtsassessor Marcus für
echt:
Der eingetragene Gläubiger oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden init ihren Ansprüchen auf die nachstehend:
a. . ö der Gemeinde Westick Bd. J.
b. im Grundbuche der Gemeinde Methler Bd. J.
Bl. 25
verzeichnet Post:
ermann Lewe mtsgericht zu Kamen durch den Gerichtscssessor Marcus für
13998] Verkündet am 4. Juni 1838. Reblin, als Gerichtsschreiber. ö. Namen des Königs! ) Auf den Antrag der Wittwe Louise Meißner, geb. Borkenhagen, hier, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schönfeldt von hier, erkennt das Königliche
von Mellenthin für . ; Der Hypothekenbrief, lautend über 1200 , ein⸗ ö auf den Grundstücken Band II. Blatt
r. 168 und Band III. Blatt Nr. 177 von n, in Abtheilung II. unter Nr. 2 resp. 14;
5 bir . kraftlos erklärt und die Kosten sind gemäß
§. 8 K. G. von der Extrahentin zu erfordern. von Mellenthin. Beglaubigt:
Schivelbein, den 4. Juni 1888.
Hasenjaeger, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14007] Bekanntmachung.
Durch das heute erlassene Ausschlußurtheil wurde das Abrechnungsbuch der Sparkassenberwaltung Mannheim über Einlagen des Kaufmanns Jean Gremm in Mannheim im Betrage von 673 6 07 3 ö. ö. Bezeichnung D. Nr. 17371 für kraftlos erklärt. ö Maunheim, 4. Juni 1888.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
(L. S.) Galen.
13996
Durch Ausschlußurtheil vom 21. Januar 1888
sind die etwaigen Herechtigten mit ihren Ansprüchen
auf folgende in Band ?7 Artikel 413 des Grund⸗ buchs von Straußfurt in Abtheilung III. einge- tragene Posten als:
a. 195 Thaler, ingrossirt aus der Obligation vom 18. Juli 1833 resp. Cession vom 31. Dezember 1845 für Johanne Elisabeth, verwittwete Entzian, und
b. 85 Thaler, ingrossirt aus der Obligation
Louise Braun, ausgeschlossen worden. Ferner ist durch Ausschlußurtheil vom 23. Mai
gebildeten Documents erfolgt. Weißensee, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
13989] Im Namen des Königs! Auf den Antrag der Bäckermeister Emanuel und Pauline Rack schen Eheleute zu Ratibor erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch den Amts richter 6 für Recht:
Die Geschwister Emanuel Demetrius, Wilhelm Maximilian, Amalie Louise Antonie, Emma Agnes Anng Przibilla und beziehungsweise deren Rechts“
Dreihundert Reichsthaler verschuldet Be⸗ ö. Sr. Excellenz dem Herrn Kabinetg inister von Bodelschwingh zu Berlin für rückständige Gewinngelder und Einräumung des Erbrechts gegen 4 80 Zinsen und halbjährige ndigung. ö Sind die Zinsen nicht binnen 6 Wochen nach dem Verfalltage Martini gezahlt, so muß Be⸗ sitzer 3 ο Zinsen zahlen. Gingetragen für Kapitalzinsen und Kosten auf die Kolonie laut notariellen Vertrages vom 12. Mai 1844 zu- folge Verfügung vom 18. März 1846 ausgeschlossen. ö ö Die bezeichnete Post ist im Grundbuche zu löschen. Die Kosten tragen die Antragsteller. Von Rechts Wegen.
Il1400! Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Juni 15888. Halm, Assistent, Gerichtsschreiber i. V.
Auf den Antrag des Brinksitzers Wilhelm Mecklen⸗ brauck, früher zu Methler, jetzt zu Ke ssebürnerwege b. Unna, für sich und seine mit ihm in Gütergemein—⸗ schaft lebende Ehefrau, Louise, geb. Grundmann, vertreten durch Rechtsanwalt Lueg in Unna, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kamen durch den Gerichts, Assesfsor Marcus für Recht:
Die über die nachstehende im Grundbuche von Methler Band J. Bl. 190 Abth. III. Nr. 2 ein- getragene Post:
I) Zweiunddreißig Thaler 26 Sgr. 45m Pf. ver- schulden die Eheleute Friedrich Grundmann laut Theilungsverhandlung vom 18. März 1835 den nach⸗
nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die in w Nr. 15 auf dem Grundbuchblatte Nr. 2098 Stadt Ratibor für sie eingetragene Post von 76 Rthlr., in Worten:; Sechs und Siebenzig Reichsthaler gleich 28 M ausgeschlossen.
Die Kosten des Verfahrens treffen die Antrag=
steller. . gez. Fülle. Ratibor, den 3. Juni 1888. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV.
[14009 Im Namen des Königs! ;
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Rive zu Warendorf Namens des Kaufmanns Levi Stern zu Sendenhorst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ahlen am 30. Mai 1888 für Recht: . Sämmtliche Eigenthumsprätendenten, mit Aus⸗ nahme des Antragstellers, werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf das Grundstück Flur 11 Nr. 167 Steuer Gemeinde Kspl. Sendenhorst, genannt das Hörderfeld, ausgeschlossen. 3 Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag—⸗ steller zur Last gelegt. .
Königliches Amtsgericht.
13999 Im Namen des Königs!
Verkündet am 30. Mai 1888. Referendar Parey als Gerichtsschreiber. Auf den i . der Frau Altsitzer Marie Luise Dannenfelzer, geborenen Weimann, zu Bohnedorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Schidlower zu Köpenick, erkennt das Königliche Amtsgericht zu ö durch den Gerichtsassessor Richter für
echt:
dr, r,, .
benannten Kindern des Friedrich Grundmann erster Rech
namentli ⸗ . e , . Wilhelm, 360. Mär . b. Dube d g en, Katharina Elisabeth, c. Johann Heinrich Wilhelm, geb. den 29. Sep- tember 1826, . indung für das Miteigenthumsrecht an den . welche der Friedrich Grundmann pro taxa übernommen hat unter der Verpflichtung, bie Auszahlung zur Zeit der Majprennität oder Verheirathung? und gegen Hypothek . . mobilien. Ging tree, ö. 5. v. 30. September ? A. Fol. 36 seq.)]jfrͥ(. is d r 12 wird für kraftlos er⸗ ö Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.
geb. den
klärt. Von Rechts Wegen. 2 amen des Königs ,,
erkennt . . den Amtsgerichts Rath
i ar Recht:
83 Er ft und Hun gt e e n. . 21.24. September 1886 über die, au ,,
70 Rogau Abtheilung III. Mr. 1 Großmann ,, o Thaler Darlehn, sowie die Cession, durch 3 . die ohne Insfrumentsbildung auf Nr. ö. an Abtheilung 111. Nr 38 eingetragenen 0 Tha . j den Grafen Pückler gediehen sind, werden für ö los erklärt und alle unbekannten Eigenthümer wer . mit ihren Ansprüchen an beide genannte Posten au eschlossen. . ; ; * werden dem Grafen Pückler in Rogau zur Last gelegt. Rechts We
Von ; 7 Vorstehende Urtheilgformel wird hierdurch aus⸗
Das Dokument, welches über folgende im Grund= buche von Bohnsdorf Band II. Blatt 13. in Ab⸗ theilung 3 unter Nr.? eingetragene Post gebildet ist: 400 Thaler rückständige Kaufgelder, die der Karl Weimann beim Verkauf, des Grundstücks seiner Tochter Marie Louise Weimann als ein Vatererbe angewiesen hat und die drei Monate nach seinem Tode oder, wenn die Marie Louise Weimann vor ihm verstorben ohne eheliche Nachkommenschaft oder das Grundstück nicht im Besitze des Johann Heinrich Dannenfelzer bleiben sollte, sechs Monate nach dem Tode jener oder nach dem Tage der Uebergabe an den neuen Grwerber, dem Karl Weimann r werden müssen, sind mit dem Kostenrechte für Marie Louise Weimann aus dem Vertrage vom 26. Oktober I548 nach der Verfligung vom 18. März 1850 ein⸗ getragen . ird für kraftlos erklärt. ue Richter.
m Namen des Königs! ö gin r, am 29. Mai 1888. ; Auf den Antrag des Landwirths Bernard Wör⸗ mann zu Brochtruy erkennt das Königliche Amts
i ine für Recht: . n n, Gläubiger oder dessen unbekannte Re n, ,, bezüglich der im 1 . Rheine links der Ems Bd 66 Bl. 16 A ö ; Nr. J ein , , . oder e ö 6h Darlehn, verzinslich zu
Ei en inle ür den Bürger⸗ rozent jährlich, eingetragen für de — 146 Ig Heinrich Schmitz zu Neuen
i Grund der Notarial⸗Obligation vom h ö 6 1810 zufolge Verfügung vom
18. November 1516,
werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post auf
bten, den 8. Juni 1888. Koften des Antragstellers ausgeschlossen. . des bn cen Amtsgeri: e,, , . nntegericht tte. r,, ⸗
2 ö . K
ö..
Amtegericht zu Schivelbein durch den Amtsrichter d
vom 1. Februar 1836 für Amalie Charlotte Bert
1888 die Kraftloserklärung des über die Post unter b. E
14021 Oeffentliche , In Sachen der Ehefrau des Tifchlers Diedrich ö Cgrsten Schierloh, Marie Adelheid, geb. rund, in Bremen, Klägerin, wider ihren Chemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe— scheidung, wird Beklagter hierdurch geladen, zu em auf Freitag, den 2. Nobember 1888, Vor⸗ mittags 9) ih vor dem Landgerichte, Civil⸗ kammer II., zu Bremen anberaumten Termine, ver⸗ treten durch einen bei diefem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt, zu erscheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: wegen böslichen Verlassens der Klägerin durch Beklagten die Ehe der Parteien zu scheiden. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land gerichts, den 7. Juni 1888. Dr. Lampe.
(4018) Oeffentliche Zustellung.
Der Tischler Philipp Stuveras zu het, vertreten durch Rechtsanwalt Stroever, klagt gegen die Maria Clemenze Monet, seine Ehefrau, ohne Stand früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufent⸗ haltsort, wegen böswilligen. Verlassens, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe 3. Verschuldens der Beklagten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Metz auf den 26. On- tober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Lichtenthaeler, Ldg.⸗Sekr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(14022 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters D. Küber, Anna Marie, geb. Bartels, in Kuxhaven, vertreten durch den Rechtsanwalt L. Müller hieselbst, welche gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Diedrich Küber in Kappel Neufeld auf Ehescheidung klagt, ladet den eklagten, nachdem die Klagschrift demfelben bereits zugestellt, sein jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, damit anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Königlichen andgerichts zu Verden a. d. Aller auf den 25. September 1888, Bormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verden, 7. Juni 1838.
; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14024 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Handarbeiter Anna Henriette Brück, geb. Lutz, zu Gebesee, vertreten durch den Rechtzanwalt Br. Bieck in Erfurt, klagt gn deren Ehemann, den Handarbeiter Jobann Heinrich Her⸗ mann Brück aus Gebesee, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die zwischen den Parteien hestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 10. Oktober 1888, Varmittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 5. Juni 1588.
Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Ck. IJ.
14130 Armensache.
Oeffentliche Zustellung. Katharina Siegels zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen ihren Ehemann aver Ambiehl, Mehgergeselle, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsork, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Ehe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 18. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr, vorgeladen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts ⸗Sekretär:
(Li. 8.) Weber. (14023 Oeffentliche Zustellung. 1) Marie Antonie Richter, geb. 3. in 9 ö . ; er Kaufmann Her i Keffel in ken iich n n, nn
vertreten zu 1) durch die Rechts anwälte Justizrath
änel und H. Müller i ,. 8 . mn zu ?) durch agen gegen ihre E— 4 enthssf unl en! ft, Chezatten deren jetzier Au ; zu 1) r nn, 8 ichlner, zuletzt in Dresden wohnhaft zu 2 Emilie, Marie Josesine ; . legt in ar e e fsheff geb. Parrot, und zwar die unter 1 genannte Ri ihren Ehemann erfolglos durch . verfahren wegen bößlicher Verla ung, der di,. genannte Keffel wegen Chebruchz und bötlicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und
Hermann Ferdinand
Rechtsstreits vor die II. Civilkammer pe lichen Landgerichts Dresden auf den 24. - 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, se einen bei dem gedachten Gerichte zugelassen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.
König Orts
Auszug der Klagen bekannt gemacht. Dresden, 5. Juni 1888.
ochgemuth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
entliche Zustellung. lig hi n . Sophie Blumberg zu
14911
laden Lie, Beklagten zur mündigen Vrrhanbltig nn Oäk
Zum Iwecke der öffentlichen n lin wird dieser
Vormund, den Bergmann Joseph Blumberg zu Holsterhausen Sekt. J. Nr. 165, vertrelen durch den Rechtsanwalt Anz I. in, Cssen, klagt gegen den Dekonomen Wilhelm Heinrich Hält mann, gnt. Branz⸗ mühler, früher zu Holsterhausen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation und Wochenbettskosten, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin zu 1) zu Händen des Vormundeg an Wochenbetts,, Tauf., Und Ent— bindungstosten zo 6 und an die Klägerin zu Y zu Händen des Vormundes an Alimente monatlich im Voraus 12 M bis zum zurückgelegten 14. Lebens jahre und, wenn dann das Kind wegen fehlerhafter deibes⸗ oder Geistesbeschaffenheit noch nicht im Stande sein sollte sich selbst zu ernähren, auch noch ferner zu zahlen, und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Essen auf den 19. September 1888, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
; . Weischer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
14019] Oeffentliche Zustellnug.
l) Der Leopold Merche, Liquidator in Nancy, 3 Desiderius Abraham, Handelsmann in Kriechingen, 3 Ferdinand Messein, Unternehmer zu Vatimont, 4 Viktorine Messein dortselbst, Maria Dien“ donn, Wittwe. Derva, Chefraii Mareaud in Colombes, früher vertreten durch Rechtsanwalt Küntzler, jetzt durch Rechtsanwalt Wagner in Metz, . gegen die Maria Anng Diendonns, Köchin, früher zu Paris, jetzt ohne belannten Wohn und Aufenthaltzort, und. Genossen, behufs Wiederguf⸗ nahme des durch die Amtsniederlegung des bisherigen klägerischen Anwalts unterbrochenen Verfahrens, mit dem Antrage auf Zusprechung des in der Klageschrift vom 26. Oktober 13837 genommenen Antrags auf Bestätigung der durch den Rotar Henry zu Kurjel unterm 1. März 1857 errichteten Theilung der Gütergemeinschaft und Nachlaffenschaft der Eheleute Peter Noel und Anna Dieudonns zu Pommerieux, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Cioilkammer det Kaiser⸗
lichen Landgerichts zu Metz auf den 27. Septem⸗
ber 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ,,. Anwalt zu bestellen. 3. Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lichtenthaeler, Ldg. Sekr, cht Gericht schreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ö Der Inwohner Äugust Wildner zu Neu ⸗Biebers. dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Fröhlich zu Reinerz, klagt gegen den Müllergesellen Cduard Korner, zuletzt in Walddorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. weden des Arbeitslohnes für das Schälen einer Parthie Stangen von mehr als 5530 Stück, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 14068 6 nebst 58 0 Zinsen seit dem Rage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Reinerz auf. den 28. September 1888, Vormittags 9, Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — C. 122/88. — Reinerz, den 4. Juni 1888.
Tschuschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
14015 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Oehl, Bäcker zu Muͤlhausen i. E., Dornacherstraße Nr. 83 wohnend, klagt gegen den Alois Basler, Schreiner, früher in Mülhausen i. E., jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Brodlieferung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 104,00 6 nebst 5 Mo Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de- echtestreits hor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. auf den 25. September 1888, Vormittags 8 Uhr. un Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Koeßler, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
14913 Oeffentliche Zustellung.
Der Justiz Rath Klippert zu 37 klagt hen, den Bauunternehmer Andreas Oberhuber, von Kü geen zur Zeit in unbekannter Ferne abwesend, Forderung, mit dem Antrag. den Beklagten . urtbeilen, an den Kläger für die Rettet z mehreren vor dem Königlichen Amte gn heel. Lichtenau anhängig gewesenen Prozessen betrag von 47, 14 Me nebst H ö/o Zin in un Tage der Zustellung der Klage Mü za i Urtheil für vorlaufig vollstteckbar, und ladet den Beklagten zur mind ich ce lung. des Rechtestreitz vor das Y wo Frricht zu Lichtenau in Heffen auf Mit 36. September 133 Wormsttagsn nd die er Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lie, der Klage bekannt gemacht.
Lichtenau, den 3j. Mal 3 . Unt rist), ge . Gerichteschreiber M er hen Amttg n, llaolg] Kgl. Amtsgericht Nenn . '. Sen enn. unc en fh in Hülben, Der Maurermesster 3 Har ein
anne, ö. XA. Urach, vertreten ah, Recht enn genf thalt in
all, klagt gegen die mit unbekanntem ah helle abwesende ien und zolssß hin mi mine Gull von Reusaß. wegen a ' mnttgge uf ostens alli Mer urihelluns detmnf Ur Bezahlung von 256 „6 nebst 5 Go 3 g age der Klagezustellung an durch vgn te strentbgres Üürtheil, und ladel die Bella, or mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Wiel c Amtsgericht hier auf Mittwoch,
Zum Zwecke der fen ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.
Neuenbürg, am 2. Juni 18535.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
1 ö ; deren uneheliche Tochter Christine . . Belde vertreten durch ihren
einbrenner.
gegen .
September 16363, cl mittans 3 Uhr,;