1888 / 148 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

///

.

zun Deutschen Reichs⸗A

M 148.

w

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , aus den Handels, Genosfenschafts,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Gentral⸗ Handel s⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das D

att unter dem Titel

Zeichen⸗

1888.

und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deulschen

füir das Dentsche Reich. ir. 1166)

eutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, für Das Central, Handels-Register für das Deutsche Reich int in der Regel täglich. Das Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Abo t . . sistet für daz Deutsche Rei aischein in der Regel täglich. at Anzeigẽt S., Wilhelmstraße 32 beiogen werden. . n , , n , nn, 11 . , . **

FSandels⸗Register. Di andelsregistereinträge aus dem Königrei ef ö. een. Württemberg ö. dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Adelsheüäim. Handelsregister. 140591 Nr. 5964. Die . Inhaber nachstehen⸗ der Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma im Register binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen: I) Löm Heß in Merchingen, O. Z. 6, 2) Aron Rosenfelv in Merchingen, O. 3. 17 des Firmenregisters. Adelsheim, den 6. Juni 1888. Gr. Amtsgericht.

Bechtold. KEattenberg. Bekanntmachung. 14068 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten

Gerichts ist unter Nr. J Colonne 4 zufolge Ver fügung vom heutigen Tage folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: Die unter der Firma J. Neuburger & be— stehende Gesellschaft ist . . Ferner ist in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Eintrag unter Ord. Nr. 37 bewirkt worden: Isidor Neuburger zu Battenberg. rt der Niederlassung: Battenberg.

Bezeichnung der Firma: J. Neuburger C Ce.

Battenberg, den 24. Mai 1888. Fönigliches Amtsgericht.

bestehenden Hauptniederlassung. Offene Handels- gesellschaft. Die Zweigniederlassung ist am 1. Mai d. J. errichtet Inhaber sind die in Hamburg wohnhaften Garderobenhändler Johann ö Guilliam Kronenwerth und Edmund

ronenwerth. Am 22. Mai d. J. ist an Johann Heinrich Guilliam Kronenwerth Prokura ertheilt.

Meyer Krose. Bremen: Die an Christian Gerke ertheilte Prokura ist am 1. Juni d. J. erloschen.

Sckelmann e Wüstendörfer, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 1. Juni d. J auf⸗ gelöst worden und besteht die Firma feitdem nur noch in Liquidation. Liquidator ist Franz Wilhelm Theodor Eckelmann.

Nobt. Voigt, Bremen; An Richard Voigt ist am 6. Juni d. J. Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanjlei der Kammer für

ö 6. Juni 1888.

Rreslam. Bekanntmachung. 14063 In unser Firmenregister ist Nr. 74490 die Firma A. Freund hier und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Freund hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

EBreslan. Bekanntmachung. 14065

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2311 die von:

I) dem Kaufmann Siegismund Wieluner zu Breslau,

M dem Kaufmann Salo Schönfeld zu Breslau

am 1. Juni 1888 hier unter der Firma Wieluner

E Schönfeld errichtete offene Handelsgesellschaft

Anfangs Mai 1888 ist zu Essen a. d. Ruhr eine Zweigniederlassung errichtet worden. Düfseldorf, den 1. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. (14076 In unserem Firmenregister sind gelöscht: ; ö 709 die Firma „F. Hartmann“ hier⸗ elbst. . 2) Nr., 2219 die Firma „O. Schollenbruch“ hierselbst. 3) Nr. 430 die Firma „Louise Schniewind“ hierselbst. Düsseldorf, den 2. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eisleben. Bekanntmachung. 14082 ; Haudelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Eisleben.

Zufolge Verfügung vom 31. Mai d. J. ist heute unter Nr. 629 des Firmenregisters die Firma „S. Simon“ in Eisleben und als deren Inhaber Frau Seraphine Simon in Cisleben eingetragen worden.

Eisleben, den 31. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. (14080 In unser Firmenregister ist beufe unter Nr. 2833, woselbst die Firmg G. Hopf mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den B. Juni 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Kattemberg. Bekanntmachung. 14069 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts haben zufolge Verfügung vom heutigen Tage fol⸗ gende Eintragungen stattgefunden: 1) Laufende Nr. 4 Colonne 6: Die Firma Georg Hisserich zu Batten⸗ berg ist erloschen. ) Laufende Nr. 5 Colonne 6: ö Die Firma Apotheker Theodor Kühn zu Battenberg ist erloschen. 3) Laufende Nr. S Colonne 6: Die Firma Nugust Reinhardt zu Batten ˖ berg ist erloschen. 4 Laufende Nr. 8 Colonne 6: Die Firma Heinemann Blumenthal zu Batten seld ist erloschen. 5) Laufende Nr. 12 Colonne 6:

Die Firma Aron Blumenthal zu Rennerte⸗ em.

hausen ist erloschen. 6) Laufende Nr. 14 Colonne 6: . Die Firma Johannes Battenfeld VI. zu Rennertehausen ist erloschen. 7) Laufende Nr. 22 Golonne 6: Die Firma Karl Pauli zu Battenberg ist erloschen. ö Ferner sind in das Prokurenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Einträge bewirkt worden: I) Laufende Nr. 2 Oolonne 8 Die dem Ernst Drevermann zu Auhammer bei Battenberg von der Firma Hasenelever E Sohn zu Enneperstraße u. Auhammer er⸗ theilte Prokura ist erloschen. 2) Laufende Nr. 3 Colonne 8: Die dem Heinrich Wilhelm Drevermann jun. zu Enneperstraße von der Firma Hasenclever E Sohn zu Enneperstraße und Auhammer ertheilte Prokura ist erloschen. Battenberg, den 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Eattenberg. Sekanntmachung. 14070 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Eintrag unter O.⸗Nr. 33 bewirkt worden: Firma⸗Inhaber: Apotheker Ludwig Kahler zu Battenberg. Ort der . Battenberg. Bezeichnung der Firma: L. Kahler. Battenberg, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Eernstadt. Bekanntmachung. 14060 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 278 die Firma Adolph Iffläuder zu Taschenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Iffländer zu Taschenberg am 31. Mai 1888 eingetragen worden.

Bernstadt, den 31. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Bitter reld. Bekanntmachung. 14071 Bei Nr. 72 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft:

; „Hädicke C Co.“ eingetragen ist, ist heute in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden; ö .

Die Vollmacht des Liquidators Franz Köhler in Bitterfeld ist erloschen.

Bitterfeld, den 1. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

14061

Breslam. Sekanntmachung. 14066 In unser Firmenregister ist Nr. 7441 die Firma M. Druhm zu Kanth und als deren Inhaberin das Fräulein Marie Druhm zu Kanth heute ein— getragen worden. ; Breslau, den 5. Juni 1888. . Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 14064 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4467, be⸗ treffend die Firma B. Hoffmann hier, heute ein getragen worden: . Die Firma ist nach Berlin verlegt. Breslqu, den 5. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 14067) In unser Firmenregister ist bei Nr. 6 M9 das Erlöschen der Firma Hermann Becker hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 5. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Rut om. Bekanntmachung. 14062 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bütow.

Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1888 bezw.

24. Mai 1888 sind am 24. Mai 1888 folgende Cin⸗ tragungen im Firmenregister erfolgt: I unter Nr. 145 die Firma August Rutz mit dem Sitze zu Bütom und als deren Inhaber der Kaufmann August Rutz zu Bütow; ; 2) unter Nr. 145 die Firma Carl Gube mit dem Sitze zu Bütom und als, deren Inhaber der Kaufmann . Guhe zu Bütowm;

3) unter Nr. 147 die Firma S. Steinhardt mit dem Sitze zu Bütowm und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Steinhardt zu Bütow.

Bütow, den 24. Mal 1888. Königliches Amtsgericht.

Dirscham. Bekanntmachung. 140731 Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1888 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 28 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Joseph Goetz ju Dirschau für seine Ehe mit dem Fräulein Reuate Jachmann durch Ver—⸗ trag vom 7. März 18388 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Dirschau, den 5. Juni 1838.

Königliches Amtsgericht.

Duüsselldl ort. Bekanntmachung. 14074 In unser Firmenregister wurde eingetragen; I) Nr. 671, woselbst die Firma „P. Schmitz. hierselbst vermerkt steht: Bas Handelsgeschäft ist zufolge Vertrages übergegangen auf den Bäcker Peter Johann Hubert Schmitz zu Düsseldorf, welcher das⸗ selbe unter der Firma „Peter Johann Hubert Schmitz!“ fortführt. ) Nr. 2705 die Firma „Peter Johann Hubert . mit dem Sitze in Düsseldorf, und als deren haber der Baͤcker Peter Johann Hubert Schmitz daselbst. Dilsseldorf, den 1. Juni 1883. önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 14075

Eremen. In das Handelsregister ist eingetragen den s. Juni 1888: J

G, Kronenwerth, Bremen, als Zweignieder⸗

lassung der unter gleicher Firma in Hamburg

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2b 7, wo—⸗ selbst die Firma „Pet. Klein“ mit dem Sitze in Düfseldorf eingetragen steht, Folgendes vermerkt

worden: ö

Elbergeld. Bekanntmachung. (14083 In unser J ist heute unter Nr. 3397, woselbst die Firma Brund Bergmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Wil⸗ helmine Schäfer zu Elberfeld übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3652 die Firma Bruno Bergmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin Wilhelmine

Schäfer daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.

Elber geld. Sekanntmachung. 14081]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2580 die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Morgenroth & Cie mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter die Fabrikanten Ernst Morgenroth und Wilhelm Schwick, Beide zu Elberfeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft, welche bither ihren Sitz in Barmen hatte, hat am 15. Februar 1888 begonnen.

Elberfeld, den 6. Juni 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

EIbing. Bekanntmachung. 14078 Zufolge Verfügung vom 1. Juni 13888 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Firmen gelöscht: A. Mit dem Niederlassungsort Elbing: Nr. Firmeninhaber: irma: 167 Jacob August Wernick Angust Wernick. 185 ö einrich Wied⸗ Heinr. Wiedwald. w

a 186 Isaac Gotthilff J. Gotthilff. 218 ö Caroline Laura AÄuguste Kelch.

el 238 Johann Leopold Senger J. L. Senger. 244 Marie Elisabeth Hollasch Elisabeth Hollasch. 248 Johann Unger Joh. Unger. 275 Wilhelm Julius Röhrich W. J. Röhrich.

292 Hermann Wiens Serm. Wiens. 347 Johann Bernhard Kaewer Bernhard Kaewer. 367 Heinrich Friedrich Wil⸗ H. Maschke.

helm Maschke, 371 George Juliuz Czolbe George Czolbe. 375 Heinriette Pauline Stohp Pauline Stohp. 435 George Arendt Tiessen George Tiessen. 439 Gustapdolph von Riesen Adolph von Riesen. 470 Michael HustavDahlweid G. Dahlweid.

503 Adolph Rauch Rauch.

504 Julius Wölke Julius Woelke. 519 Otto Krieger Otto Krieger. 536 . Kraft Sugo Kraft. 538 Rosa Jablonsky Ottilie Rahts.

543 Gustav Büttner

549 Eduard Sommer

563 Peter Conrad

576 Peter Kretschmann

h82 Ernst Klein

586 Peter Binding

594 Carl Louis Großkopf in Königsberg

Gustav Büttner. Eduard Sommer. P. Conrad. P. Kretschmann. Erust Klein. P. Binding. Louis r Hopf Zweignieder⸗ lassung.

B. Mit dem Niederlassungsort Tolkemit:

106 Peter Dobezinski Pet. Dobezinski. Königliches Amtsgericht Elbing.

14079 Erfurt. In unserem Firmenregister ist vol. I. pag. 75 unter Nr. 940 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 949.

ö zu Erf.

rfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Dscar Hochstein. Brunnenanlage, 9

Zeit der Eintragung; Eingetragen auf Verfügung vom 31. Mal 1888 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 31. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Festenberg. Bekanntmachung. 14087 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 46 die Firma Robert Kiefer zu Festenberg und als deren Inhaber der Fleischermeister Robert Kiefer zu Festenberg am 7. Juni 1888 eingetragen worden. Festeuberg, den 7. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

FErankenthal,. Bekanntmachung. 14086]

In das Gesellschaftsregister des K. Landgerichts Frankenthal wurde eingetragen:

Durch Gesellschaftsvertrag, errichtet vor dem K. Notär Keller in Ludwigshafen am Rhein unter'm 15. Mai 1883, wurde unter der Firma: „Pfälzische Preßhefen⸗ und Spritfabrik“ und mit dem Sitze zu Ludwigshafen am Rhein eine Aktien gesellschaft gegründet.

Zweck dieser Gesellschaft ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb der von der Firma „S. Lederle“ in Lud⸗ wigshafen am Rhein unter der obigen Sonderfirma seither daselbst betriebenen Preßhefen⸗ und Sprit⸗ fabrik, sowie Rektifikationsanstalt, also die Fabri⸗ kation von Sprit und Preßhefe, sowie aller dabei sich ergebenden Nebenprodukte, Ankauf von rohem Sprit zu Rektifikationszewecken und um damit Handel zu treiben. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital ist vorerst auf 500 900 ( fest⸗ gesetzt, eingetheilt in 509 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 0

Die Organe der Gesellschaft sind: a. die Direktion (der Vorstand), b. der Aufsichtsrath, c. die General- versammlung. ;

Der Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Ge⸗ setzes ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern besteht. Die Direktoren werden durch den Aufsichtsrath bestellt und entlassen. Letzterer ist auch befugt, stellvertretende Direktoren zu ernennen und dieselben wieder zu entlassen.

Zur gültigen Zeichnung der Gesellschaft ist er= forderlich, biw, hinreichend: wenn nur ein Direktions- mitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift ohne oder mit einem Stellvertreter oder einem Prokuristen; wenn mehrere Direktionsmitglieder be⸗ stellt sind: die Unterschriften zweier Direktions⸗ mitglieder oder stellvertretender Direktoren oder die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen oder nach Beschluß des Aufsichtsrathes die Unterschrift zweier Prokuristen. Der AÄufsichts⸗ rath besteht aus wenigstens 3 und höchstens 7 Mit- gliedern, welche von der Generalversammlung ge— wählt werden.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet in den ersten 3 Monaten des Jahres statt und wird von dem Aufsichtsrathe, oder von der Direktion durch einmaliges Ausschreiben in den Ge sellschaftsblättern, welches mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage erschienen sein muß, berufen.

Die Generalversammlung beschließt durch Stim⸗ menmehrheit; nur über nachbezeichnete Gegenstäͤnde, als: 1) Erhöhung des Aktienkapitals, 2) Statuten änderungen, 3) . und Auflösung der Gesell⸗ schaft und 4) Abänderung des Gegenstandes der Unternehmung kann nur durch eine Generalver⸗ sammlung, in welcher mindestens J des Aktienkapi⸗ tals vertreten sind und mit einer Mehrheit von des vertretenen Kapitals beschlossen werden. Aus= genommen ist zu Ziffer 2 die Beschlußfassung über die Abänderung der Bestimmungen über die Gesell⸗ schaftsblätter, welche mit einfacher Stimmenmehrheit und ohne Rücksicht auf das vertretene Kapital be— schlofsen werden kann.

Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre erfolgen und sind gültig, wie sie im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ erscheinen.

Gründer der Gesellschaft sind: Albert Lederle, Banguier, in Ludwigshafen am Rhein wohnhaft, 2) Wilhelm Stoeck, Banquier, in Mannheim wohnhaft, diese Beiden handelnd, sowohl in eigenem Namen, wie als Inhaber und Vertreter der zu Ludwigshafen am Rhein bestehenden Firma S. Lederlen, 3) Kommerzien⸗Rath Sebastian Lederle, Direktor der bayerischen Notenbankfiliale in Ludwigs hafen am Rhein, allda wohnhaft, 4) Adolf Kolligs, Theilhaber der Firma. „J. Ph. Kolligs“ Bankhaus in Frankfurt am Main, allda wohnhaft, 5) Heinrich Fagz, Rechtsanwalt in Mannheim wohnhaft.

Der Nominalbetrag der Aktien ist, soweit nicht durch die nacherwähnte Vermögenseinlage der Firma S. Lederle“ Aktien zu gewähren waren, baar ein⸗ bezahlt und im Besitze des Vorstandes. Die vor⸗ genannten derzeitigen Inhaber besagter Firma, Albert Lederle und Wilhelm Stoeck, bringen als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von derselben in Anrechnung auf das Grundkapital:

1) die laut Kaufvertrags vom 2. Oktober 1886, durch den K. Notär Dimroth in Ludwigshafen am Rhein aufgenommen, eigenthümlich erworbene, in der Stadt und Steuergemeinde Ludwigshafen am Rhein gelegene Fabrik, nämlich Plan Nr. 33032 und 3304 342 50 am Fläche mit einem zwei⸗ stöckigen Wohnhause mit Kniestock und Souterrain, , Kaminen, Keffel⸗ und Maschinen⸗ aus, Trockenanstalt, Kühlschiff, Bureaugehäude,

Bezeichnung des Firmainhabers: Der Kaufmann Stallung, Schoppen und sonstigen Gebänlichkeitzn,

Hof, Garten, Acker und übrigen ge *richen n= ö eis, Kanalifations, Gruben, unnd 1 . zu Lübmwigshbfen am Rhein