1888 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

2 eitraum eines e Jahres J Ende n führen. Noch ser Woche werden . aufgestellt; * iche Rocochschmuck ves Innenraums ist in allen vollendet. und auch die , schon m Entstehen. Eröffnet wird die geue Bühne mit einem Festgedicht von Decar Blumenthal, welches Fr. e Claar-Delia sprechen wird. Ge folgt dann als erste Vorstellung Lessing's Nathan“ mit Ernst Possart in der Titelrolle. Die Proben, zu welchen alle sceni⸗ schen Vorbereitungen längst abgeschlossen sind, beginnen am 1. Sep- tem

ber.

Kroll's Theater. Madame Nordica lug als dritte Partie am Mittwoch die Gilda. im ‚RNigoletto-—=— Um 28.2. M. cröffnet der Tenorist Or. Ferdinand Wachtel. Theodor Wachtel s Sohn, ein Gastspiel als Lionel in Flotow's Martha“. Morgen verabschieden sich 3 Brandt. Gort und Hr. Forsten als „Donna Anna‘ und ‚Don Juan“.

Bayreuth, 19. August. (W. T. B.) Die Kaiserin von

Oesterreich und die Erjherzogin Valerie sind hierselbst ein getroffen, um der letzten Aufführung des Parsifal!“!' beizuwohnen.

Mannigfaltiges.

n, n,, ugust, m . t g wm ne .

ist, im 2 y d

zu Uhr. ca.

m. Frhr. v. Senden L, 1. Lt. Suffert II., da * erth:

III. Preis von Wolff sberg. 1500 M Distanz ca. 22090 m. 7 Schlippenbach's F. St. Natter, Klabisch, 1. Hrn.

Adbrian's br. St. . Audit, Mattoth, 2. Hrn. v. Schrader's F. Terminus, Hostak,. 3. Siegte nach Kampf mit swei Längen. wr 19060 M der Siegerin. Natter wurde für 3650 Æ zurück gekauft. IVI. Schmargendorfer Jagd Rennen. Preis 1000 4 dem Ersten. Distanz ca. 000 m. Hrn. O. Spiekermann s dhr. St. Nanon“, Hr. v. Ravenstein,. 1. Lt. Wendt s schwbr. H. Harald‘, Lt. Hansen, 2. Lt. Gr. Hallwyl's br. W. . Scamander , 33. 3. Leicht mit vier Längen gewonnen. Werth: 1200 M der iegerin. V. Preis von Dahlwitz. 120 46 dem Ersten. Dist. ca.

2600 m. Hrn. Avalbert's br. St. Modestie“', Lt. Gr. H. Dohna, 1.

Frau fand sich ein zierliches klein eine ganz feine e.

nüsse, Wall nüsse

* lsschmuck, bestehen 26

Sschmuck, d aus

ußerdem ein kleines eisernes Messer. Der jweite baum war gleichfalls schr merkwürdig. Er entbielt den Leichnam eineß Leineweberg, denn an die rechte Außenseite des Baumer mam ö bübsch ornamentirte bölierne Webftuhl angelehnt; und bei dem Skelett im Baum waren i Webergerãthe, die Scheiden Bein oder Horn. Auch bei diesem Todten fanden sich Holz und eine Schale mit Früchten, sowie Schmuck

epfel. und der perlen.

3 .

wurde bildet; Italien), Courtenay Boyle (London), de Reare ( Brũssel

es

dem

außer

steinperlen. Der dritte Todtenbaum bot außer Früchten nichts Besonderes. Noch ist zu erwähnen, da in dem Baum die Lierlichen originellen und sandalenähnlichen weiblichen Skelett so gut wie neu erhalten waren.

der Versuch gemacht, dieselben, mit Baumwolle ausgestopft, durch der Nachwelt ju erhalten Bei Ahl dorf hat nen aitgermanisfchen Grabhügel, welcher eider fräher wiederholt planlos durchwühlt worden war, einer syste . matischen Ausgrabung unterzogen. Die außer einem feinen bronzenen Armring gefundenen Steingeraͤthe und der Bau der Urnen lassen ver= muthen, daß dieser Hügel eines der ältesten Ueberreste aus dem Alter- thum darstellt.

Frankfurt a. M. 20. August. (W. T. B.) Der III. inter nationale Binnenschiffahrts⸗-Kongreß trat heute im hiesigen Saalbau zusammen Der selbe ist von 700 Minister von Boetticher begrüßte den Kongreß Namens des Reicht und reußent und überbrachte dems

herr von Dw

ber Bürgermeister Dr. Miquel

auf den Kaiser die Verhandlungen. Ein von dem Staats- Minister von Maybach aus Toblach eingelaufenes Begrüßung Telegramm sofort erwidert. Sodann wurde das aus

detselbe besteht

ßen der Fůuͤbelchen oliickale und ere Hol sichale, gefüllt mit Früchten 33 er e r

irbelnũ ĩ d noch vollständig erhaltene ö e. . erhaltene Dopvellamm

einem H au

8 Richert (Schweden), von Salis (Schweiß), Schlichting und Wiebe (Berlin) und Sytenko Rußland).

2 D. 554 er's FH. Donner‘, Lt. v. Gräveniß, 2. drian s FH. . Ruppstnpos. Mr. Cyre, æ. Siegte n einer halben Länge. Werth: 16560 * der Siegerin.

Vi. Formidables Jagd ⸗Rennen. Preis 2000 M Handi⸗ W. „Floribel *, 1 e 2 Es sind die folgenden geologischen Ausflüge geplant: Insel Wight (Kreide, Cocen, Oligocen), N Nord. Wales (vorcam- brische und vpalaeozoische sa ,, 3 Ost⸗Jorkshire (Jura und uffo

5 3 Felsen Mittel ˖⸗ Englande, 6) West⸗Norkshire (silurischer alt).

cap. Distanz ca. 5000 m. rn. D. Bukofzer s Hostack. J. Rittm. v. Schmidt ⸗Pauli's F-St. . Nuby“, 2 Gr Sierstorpff ⸗Franzdorff s dbr. St. Lady Mildred', R. Jobnson 2 Gefallen mit zwanzig Längen gelandet.

er.

Dem „Schwäbischen Merkur wird berichtet: Neckar und am Fuße des Heubergs hat Frhr. Hans von

bemerkenswerthem Erfolg, vorgenommen. In dem schon

ühere 6 namentlich im Jahre 1846, bekannt gewordenen

eichenfeld von Oberflacht, welches aus der Zeit vom 5. bis 8. Jahrhundert, jedenfalls aus einer Zeit herrührt, in welcher das Christenthum in Allemanien noch fremd war, wurden 3 Todten bäume ausgegraben und mit dem In⸗ halt nach Wachendorf verbracht und daselbst der allersorgfãl-⸗ tigsten Untersuchung unterzogen. Der merkwürdigste der 3 Todtenbäume enibielt ein weibliches Skelett, vollständig schön in seiner Lage er halten und mit einem langen, in dem feuchten Schlamm so wohl er⸗

Hrn. Kampf mit

Werth 20690 1 dem

Am oberen

in neuester Zeit wieder verschiedene Ausgrabungen, theilweise mit 26 ur

London, 17. August.

35.

Kreide), ) Norfolk und S

Vulcano begann

A. C) eologische Kongreß, welcher nur alle drei Jahre tagt, wird euer vom 17. bis 273. September in London in den Universitãt in den Burlingtongardeng zusammentreten. Bis jetzt haben

sich 200 ausländische Geologen zum Besuch des Kongresses angemeldet.

eine groß? Erste

Bernstein ·

on und Todten ·

tück Th

wãhlenden K

u Vorstandesitzun nehmern besucht. Staals⸗

Grüße Sr Majestätdes Kaiser t. eröffnete mit einem dreifachen Hoch

anleihe. Bureau ge⸗ Bagant (Wien), Bompiani

Miguel ffurt a. M.). , . Hr nc ö

Inserate.

Der internationale

ee Räumen der 2 8

I) nach der

(Vliocen und Gletscherbetten)

Dutriggerlauf siegte der eler Ruderklub.

gegen pol izeil Krankenversicherung der Arbeiter; zu 5. 19 6 2 ea , , Gesetz. Beantwortung von Anfragen. Si Nr f. *. Vertheilung der vom . . 2c. jn Kreigtags Abgeordneten bezw. Bildung von Wahlbenrken, ommunal-⸗CGinkommensteuer von Konkursmassen; Genehmig F . Anstalten; Schant· Gem erbexol ——

63 ftravention der Bauunternehmer, Bademeister c.; Kosten dez öffentlichen Unterrichts in . Stellen vakanzen.

Volkswirthschaftliche Je

tschen Sparkassenverbandes

Württembergischer Sparkassenverband. Zur Hebung der keit. Sparkassen in Breslau, Libau, Strehlen, Zei Altenburg, Striegau, Mainzer Volke bank. Geld. Bankwesen: 31 0. Staaisschuldscheine. Preuß. 3 do 100 Thaler Loose. Cmissionen in Deutsch . , , 2334 und .

editwesen: Wucher auf dem Lande. Versicherun en: Fener⸗ und Lebens versicherung. Gemeinde Angelegenheiten: Essen, Krefeld ge. Erfurt, Bamberg.

fändung von Hrpothekendokumenten.

u

4 det deinen. Madrid, 189. August. (B. T. B) Der bene ven haltenen 8 bekleidet. 2 in e n ,, , n,, Seba st ian nach . 4 S lr . felt um die Lenden ein Kdergürtel zusammen, an welchem eine fein entgleist; mehrere s nur leich ornamentirte, bronzene, wohl vergoldete Se , n e, Verletzungen. 5 e . ohne 21 2 33 angelehnt, Kopenhagen, 13. Angust, (B. T. B) Bei dem G , ,,,, 83 Lübecker , dem 1.

0

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. u Preußis = r pr ensch

n altung e in eu zer 3 jur. . Carl in Ben

olibam mer 3 gleiche me serãbnlicke , , . err, . s fein zifelirtem Bein mit je 2 Klin 273 . ö,, e E. . ŕeien. Gemeinde Einkommen eingetragener 8 , e . Die Ansprüche des Genossen einer . ersten ssergenossenschaft auf 87 der Geno w um an derschube des Autscheiden aug der Genossenschaft. Miet Ver et en Te wird nun der Beamten. Rechtsweg 2

. und G

itschrift Die Sparkasser, dz ö e Nr. 156. . des deutschen Sparkassenverbandes ju Köln.

. ünz⸗ und

land. 34 d Bremer Staatk⸗

Juristisches: Gerichts volljieher. Verschiedenes: Amerila Karl Hörkens, Die deutschen Gerichtskosten,

8 Literatur: ) setze. von Baerlocher, Zinseszins / ꝛc. Rechnung. Briefkasten. Course. Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber, -⸗Zü

Ruß

Hhter

ele herausgegeben von Dr. Karl 3. Verla R. R M. e n, Inhalt: ̃ Uebersicht aller Stubenvögel nach ihren Eigenthümlichkeiten und ihrem Werth für die Liebhaberei. (Fortsetzung. Ueber die Fortpflanzung der Steppenhühner in Deutschland. Zur Kenntniß des arabischen

6 , Eingewöhnung der Wildfäͤnge. (Fortsetzung us us, Hof, ,, . , Briefwechsel. sis. rift für alle naturwiffen herausgegeben von Dr. Karl Ruß

ur fystematischen Stellung des Steppenhuhns

Feld und Wald. Mancherlei. D .

ichen Liebhabereien,

Magdeburg, Creutz'sche Ver⸗ J . * 9

lagsbuchhandlung, R. & M. Kretschmann). ö Inbalt:

Rom, 18. August. (BV. T. B.) Der Vulkan auf der Insel Thierkunde: Die Apfelbaum-⸗Gespinnstmotte 96 Beitrage 6 fruh wieder Steine und Sand auszuwersen. zur Kenntniß der Lebensweise des Apfelwicklers (Schluß)]). Dag

Rom, 15. August. (W. T. B) Nach hier eingegangenen Nach Sammeln, Tödten. Präpariren und Aufbewahren der Hhmenoyteren

richten wurden

wurde, innerhalb einer halben Stu irdischem Rollen begleitete Erd stöß der stärkste. Unfälle sind durch d worden. In leichter Erdstoß statt.

estern Abend in Diano durch das Erdbeben vom 23. Februar 1887 so schwer heimgesucht

Porto Maurizio fand in vergangener Nacht ein

Marina, das bereits nde drei heftige, von unter⸗ e verspürt. Der erste Stoß war ie Erdstöße nicht herbeigeführt

i 8 Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 19. Au gu st 1888, r

weise baben Regenfälle stattgefunden, in den südwest⸗ lichen Gebietstheilen auch Gewitter.

Deutsche Seewarte.

323 25 —̃ 2 Wetterbericht vom 20. Au gust 1888, Stationen. SS Wind. Wetter S1 Ubr Nergen * 3 24 D * 2 5 M* * 232 535 8 23 . ů 3 5337 Mullaghmore 60 O 2 bedeckt. 14 Stationen. 3 Wind. Wetter. 86] Aberdeen. 6 SS 1 woltenloßz 11 32 . kJ 6. . nhagen. ei ö 2 nn, , , , . . paranda. 760 N 2 wollig 12 ber deen d 60 686 ö * 1 Ehetersbutg i SO 1 bereat 1 Ebeistiansund 33 Ben dal bed. Nollan.=. 66 S5 1weili ii Vyenbagen. 6 , . oöltig 1 Stockholm I59 2 ö. 12 n, m, m, * 14 n m,, i , , er. ji . ö g 3 5288 3 . 1 St Petersburg 755 NNO 1 bedeckt 13 Re,, m , men, .. . , . n = an ., 1. is s wei'n ih 2 zar. i , n, i ann,, , geg k winemünde 76 WösW z heiter 14 : z r. . 53 ir. 1 Neufahrwasser 760 NRW 3 halb bed 14 vlt.. 2 1 Memel 861 3 balb bed 1 11 . -. a, 12 mel ö ,,, n , ae, , ö, e,, . Leere,, , , ee, s m, Wiesbaden 767 R i 15 Münster. .. 65 MMW 1 11 RNüůnchen ) 67 RB 4 bedech 11 Karlsruhe.. 7164 NO 1 halb bed. 12 Heriin 8 ö beet! is Mänckent - 66 D bal bed. 2 Vien ö 63 B J wolkig 15 Cbemnitz . 766 BW 3 wolki 11 Sres lau . 563 3 bedeckt 11 Berlin.... 764 NW 2 halb bed. 12 24 2 Wien... 765 NW 2 halb bed. 13 5 d Aix. 769 5 3 wolkenlos 12 Breslau 7635 KW 5 bedeckt 12 tg., s, 5, , m baib bed. 35 Leet... fel 8 chert i Teiest = 66 8 wolkenlos! * I) Früh Regen.

) . Regen. ) Nachm. Gewitter und Regen.

Uebersicht der Witterung.

Das gestern erwähnte Minimum ist ostwärts nach dem südwestlichen Rußland fortgeschritten; ein anderes Minimum naht aus dem Ozean westlich von Irland, in Valentia stürmischen Südost und Regen⸗ wetter verursachend. Ueber Central Europa dauert bei schwacher westlicher bis nördlicher Luftströmung die kühle vorwiegend trübe Witterung fort; stellen⸗

In Deutschland liegt die Temperatur 3 bis 8 Grad

Deutsche Seewarte.

J Uebersicht der Witterung, Eine breite Zone hohen Luftdrucks erstreckt sich pon den Alren nordwärts über die nördliche Nordsee hinaus, während die im Westen ihren Wirkungskreis über ganz Groß ˖ britannien ausgebreitet hat, wo fast allenthalben Regenwetter eingetreten ist. Ueber Central-⸗Europa dauert das kühle, vorwiegend trübe Wetter fort.

estern erwähnte Depression

unter der normalen.

Theater⸗Anzeigen.

Ränigliche Schauspiele. Dienstag: Orern— . 1 137. Vorstellung. Carmen. Oper in

3 . e, . izet. Dichtung von

lomon.

Reiche der

vvie Halsvp, nach einer J F. von Safken.

Novelle des Prosper Merimse. Tanz von Paul Taglioni. Dirigent: Anfang 74 Uhr. Wallner ˖ Theater.

r. Kahl. Regisseur: Hr. Sa⸗

143. Vorstellung. 1 Im iel in 1 Akt von fung. Lustspiel in

Mütter. Lusts 2) Die 91.

Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst.

4 Schachtel. Luftspiel in 1 Akt von B. zu Putlitz. Ansang 78 Uhr. Mittwoch: ODrernhaus. 138. Vorstellung. Lohen = rin. Romantische Oper in 3 Akten von R. aner. Dirigent: Hr. Sucher. Regisseur: Hr. Salomon. (Elsa: Fr. Pierson-Brethol, als Gast. Telramund: Hr. Franz Schwarz, vom Großherzogl. Hof⸗Theater in Weimar, als Gast) Anfang 76 Uhr. Wallner ˖ Theater. 144. Vorstellung. Der Menonit. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst v. Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. (Reinhold: Hr. Matkowsekhy, vom Stadt ⸗Theater in Hamburg, als Gast.) Anfang 73 Uhr.

Victoria - Theater. Dienstag: Die Kinder des Kapitän Grant. Ausstattungsstück in 12 Bildern.

Friedrich - Wilhelmstãdtisches Theater. Dienstag:; Gasparone. Qperette in 3 Alten von F. Zell und R. Gens. usik von Millöcker. Regie: Hr. Binder. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann.

Im prachtvollen Pack um 6 Uhr; Großes Triple ⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental · Virtuosen.

Mittwoch: Im Theater: Gasparone. Im . Großes Triple⸗Concert. Auftreten der Ge⸗ angs⸗ und Instrumental⸗Künstler.

Rroll's Theater. Dienstag: Letztes Gast⸗ piel der Fr. Brandt⸗Görtz und des * Filivp orstn. Don Juan. (Donna Anna: Fr. Brandt ö Don Juan: Hr. Forsten.)

ittwoch: Gastspiel der Mad. Lilian Nordica. Nigoletto.

äglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ em des Sommergartens: Großes Doppel⸗

nee

Belle Alliance Theater. Letzte Woche. Dienstag: um 48. Male: Das elfte Gebot. Schwank in

Aufzügen nach F. F. Sch. von Albert Teller. ierauf: Zum 5. Male: Othello's Erfolg. chwank in 1 Aufzug von Edmund Alexander Läutner. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel Concert. Auftreten des Kärthner Damen⸗ Terzetts Alpenveilchen, der Wiener Gesangs⸗ Duettisten Frl. Wilhelma und Hrn. Fritz Steidl und der Gesangsduettistinnen Geschwister Vanoni, genannt die Goldamseln. Brillante Illumination des Gartens.

oder Adlerflügler (Fortsetzung) Pflanzenkunde: Die verschiedenen Verfahren der Pflanzenvermehrung (Fortsetzung) Aus dem Seelen leben der Thierwelt I. Anleitungen; Meine Aquarien, Terra- Aquarien, Terrarien und ihre Bewohner (Fortsetzung). Nachrichten aus den Naturanstalten: Berlin; Hamburg. Vereine und Aus⸗ stellungen: Magdeburg. Jagd und Fischerei. Mancherlei.— Briefliche Mittheilungen. Anfragen und Auskunft. Bücher⸗ und Schriftenschau. Anzeigen.

1Akt von 2. C1 t. 3) Castor und Pollux. Im Garten: Großes Doppel Concert. Auftreten . fie ? 4 . saämmtlicher Sängergesellichaften.

Central- Theater. Direktion Emil Thomas. Dienstag: Zum 6 Male: Schmetterlinge. Ge sangsposßse in 4 Akten von W. Mannstädt. Mustk von G. Steffens. In Scene gesetzt vom Direktor Emil Thomas. ö Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Käte Karchow mit Hrn. Architekta

Alfred Schulz . Frl. Cl sabeth Ehrenberg mit Hrn. Mühlenbesitzer Dil. belm Jänicke (Landsberg a4. W.). Frl. Marie Eberhardt mit Hrn. Eisenbahn⸗ Sekr. Theoder Benkmann (Königsberg Breslau). Frl. Sophie Stockhausen mit Hrn. Heinrich Schmiß (Köln) Verehelicht: Hr. Kapitän Lieutenant Krets mann mit Frl. Else Weinlig (Kiel Magde. burg). Hr. Pastor Wilbelm Fromm berger mit i, Klara Weber (Dtsch. Lissa). 6 Mar

dormann mit Frl. Julie Herminghaus ö Hr. Major a. D. Arthur v. Treskow mit Klara v. Treskow (Westend)

Geboren; Ein Sohn: 8 mnastallehter Dr. Steig (Berlin). Hrn. Prem Lien. Nicherd von Webern (Berlin). von Blomberg (Hannover) Hrn. Dardinas von Hatten (Gumbinnen mn. Br. Fricke (Hanndver. Stn. Karl den ert (Uerdingen Gine Tochter: Hrn. Män Elason Stuttgarthn. Hrn. Hermam dect. mann (Beckum). Hrn. Franz Lobmam ( Hannober).

Gestorbent; Verw. Frau Franziska von Fallen. havn, geb. Freiin von Rosenberg (6 .

Verw. 6 Justizrath Charlotte 2 geb.

Ebert (TorgauJ. Frau Rechnungs Rat 2

Heinrich, geb. Sobirer Potsdam). Ht. Detel.

56 Franz Schleicher len, . Frau

Mühlenbesttzer Marie Luise Malcke, geb. Husfel

(Gaffen). S Frau Mare Bellmann Sohn Malter

6 Hrn. Pofidirektor Paul Noack Sohn

illv (Berlin. Fri. Bertha Spin ig (Peine) ö pl 5 er dinand Quednau e, Frau Sophie

er

e, geb Wähling

(Schönebeck). Hr. Georg . W. Droste

. * Klara Kohnert, geb. Müller Jakschit

Nedacteur: Riedel.

Berlin: Hei e ln. Saher)

Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Der er e r , n en ger

Vier Beilagen

Mittwoch: 17. Polt er ig n Zum 49. Male: Das elfte Gebot. Hierauf: Othello's Erfolg.

(einschließlich Börsen· Beilage). (179)