1888 / 212 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ö

,

, ///

zum Deutschen Re W 2m.

1. Steckbriefe und Untersuchunge · Sachen.

2. Iwangẽvollstreckungen, a , Vorladungen u. 3. Verkaufe, Verpachkungen, Verdingungen c.

4. Verloosung,

Iinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Zweite Beilage

ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 20. August

dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

CO 3

chen Staats⸗Anzeiger.

1888.

Hö. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. Berufs Genossensch Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

aften.

2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

26753 Oeffentliche Zustellung. Der Wirth Emil Machrich zu Monsweiler, ver treten durch Rechtsanwalt Zenetti, klagt gegen die Ghefrau Gottlieb Geisweith, Careline, geb. Haßli, ohne bekannten Wohnort, und Cons, gu einem von der Beklagten angeblich zum Nachtheil des Klägers ausgeführten Diebstahl, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten solidarisch zur Zahlung von 5050 nebst soo Zinsen seit dem Klagetage zu verurtheilen, ihnen die Kosten des Rechtssfreits, einschließlich des AÄrrestverfahrens, zur Last zu legen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Civilkammer des Kaiferlichen Land⸗ gerichts zu Zabern auf den 19. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuüg der Klage bekannt gemacht. örkens, Landg⸗ Sekretãrt Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts.

26743 Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Karl Theodor Oehmig zu Meerane klagt gegen den Färbereiarbeiter Wilbelm Louis Gebhardt, früher zu Pleisa bei Limbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehn, mit dem Antrage: Beklagten zur Zahlung von 18 46 50 3 nebst Zinsen hiervon zu 5 Jo seit 1. Januar 1887

2662

Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Civilkammer des o ag, s Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Juli 1888 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Hermann Busche U Barmen und der zum Ärmenrechte zugelassenen Hie gl. geb. Meyer, daselbst, bisher bestandene eheliche Guͤtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. Mai 1883 für aufgelöst erklärt worden.

z Ningelgen, Asßistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26728 Durch einen vor dem Königlichen Notar Eich zu Saarlouis am 10. August 1888 zwischen dem Johann Masson, Tagelöhner, zu Itzbach wohnend, als Bräutigam einerseits und der lisabeth Berg, Wittwe von Mathias Helmer, Wirthin, zu Itzba wohnend, als Braut andererfeits, errichteten Ehe⸗ vertrag, wovon heute ein n . Auszug im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hierselbst angeheftet und in die dazu bestimmte Tabelle ein- getragen worden ist, haben Kontrahenten Folgendes bestimmt: Betreffende Stelle: Artikel J.:: In der zukünf- tigen Ehe soll gar keine Gütergemeinschaft, sondern vielmehr eine gänzliche Gütertrennung, sowohl hin⸗ sichtlich des gegenwärtigen, wie des zukünftigen Mo- bilar, wie Immobilar⸗Vermögens der Brautleute bestehen. Saarlouis. den 11. August 1888.

Für die Richtigkeit dieses Auszuges:

(L. S8) Barth, Aktuar,

an Kläger kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Meerane auf den 30. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhzr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Meerane, am 17. August 1888.

Reinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2646

Die zum Armenrechte zugelassene Anna Christina Bongerz, Fhefrau des Ackerers Gerhard Holtappel zu Graft, Bürgermeisterei Repelen, vertreten durch den Rechtsanwalt Weghmann zu Kleve, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung und jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Konig lichen Landgerichts zu Kleve auf den 1. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Heidenreich, Assistent, .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[267481 Gütertrennungsklage. . Die Ehefrau des früheren Lehrers, jetzt geschäfte lofen Lambert Hubert Eiserfey, Margaretha, geb. Bonn, zu Uelpenich, Justizrath Krupp zu nannten Ehemann ze.

emeinschaft. Zur mündlichen. Verhandlung des . vor der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 15. November 1888, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. J Bonn, den 15. August 1888. . Gerichts schreiberei des Königlichen Landgerichts. . 8 , Landgerichts · Sekretãr.

26149 Gütertrennungsklage.

Die Ehefrau des Anstreichers Heinrich Kniel, Friederike, geb. Gerhart, zu Meckenheim, vertreten hurch Rechtsanwalt Justtzrath Bach zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann zc. Kniel zu Mecken⸗ beim, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Asluflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Jur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 15. November 1888, Vormittags 10 Uher, bestimmt.

Bonn, den 15. August 1888.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. . S) Klein, Landgerichts Sekretär.

L26750 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Cibllkainmer des König; lichen Landgericht, zu Elberfeld vom 14. Juli 18588 ist die zwischen den Cheleuten Tagelöhner Hermann Madel zu Kotten und der zum Armen rechte zugelassenen Anna, geb. Sieben, zu Kotten bei Dhünn bisher bestandene eheliche Gůtergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung vom 11. Jun 1888 für aufgelöst erklärt worden.

; Ningelgen, Assistent, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26 I5l] Bekanntmachung. 3. Durch Urttheil der ji. Givilkammer des Königlichen Kansgerichts zu Elberfeld von 12. Juli 1883 st die zwischen den Gheleuten, Maurer Heinrich st zu Barmen und der zum Armenrechte zu 6 geb. Amalie Jacobs daselbst, bisher, be= tandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung dem 18. Mai 153538 für aufgelöst erklärt

worden. sistent Ningelgen, Assisten Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26710 Bekanntmachung. In die Rechttanwaltsliste des hiesigen Land

lung Theil nehmen wollen, haben ihre Interims

Tagesordnung: 1) Vortrag der Jahretztechnung

und Ertheilung der Decharge. 2)

sichtsraths. n. ü

* Actien und Cassirung der bisherigen Interims - eine.

h in Chemnitz, Hotel Reichold, stattfindenden fieb—⸗

gerichtes wurde heute eingetragen: Friedrich Reisert mit dem Sitze in Augsburg. Augsburg, den 16. August 1838.

vertreten durch Rechtsanwalt Bonn, klagt gegen ihren ge⸗ Eiserfey zu Uelpenich, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter ·

In Stell vertr. des beurl. Kgl. Landger -Präsidenten: Der Kgl. Landgerichts Direktor. Seibert.

——

Heine vorher in obigem Lokale zu deponiren.

Wahl des Auf⸗

3) Beschlußfa ber Herstellung

Altenburg, am 17. August 1888. Der Aufsichtsrath. E. Bauer.

L26528]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der

Montag, den 24. Seytember d. J., Vormittags 10 Uhr,

zehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 35. April 1888 und Bericht des Auf⸗ sichtsraths. ) Bericht des Revisors. 3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 4) Ergänzungßwahl des Aufsichtsraths. 5). Wahl eines Revisors für 188885. Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche an dieser Versammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, werden erfucht, ihre Aktien gemäß S§. 28 unserer Statuten spätestens bis 21. September inklusive entweder: bei der Dresdner Bank in Berlin, oder bei ö C. W. Schnoeckel jr. in Berlin, oder ; bei der Dresdner Bank in Dresden, oder bei den Herren Menz, Pekrun C Co. in Dresden, oder bei den Herren Frege & Ca. in Leiyzig, oder bei der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz,

oder bei der unterzeichneten Direktion in Harthau gegen Aushändigung der Depositenscheine nieder-

Remuneration nicht mehr als zoo) 4 für jedes Mitglied des Verwaltungsraths betragen. Was darüber ist, wächst der Dividende der Afionäre zu, resy. verbleibt zur Disposttion der ordentlichen Generalversammlung.

3) Es wird sofort eine Kommisston, bestehend aus 3 Aktionären, gewählt, welche mit Re viston der Statutenredaktion unter Zuziehun des Direktors beauftragt wird, und den rev dirten Statutenentwurf der nächsten ordent lichen Generalversammlung zur Beschluß faffung vorzulegen hat.

4) Das fog. Spenalreserveconto wird geschlossen und der Betrag dem gesetzlichen Reservefand zugeschrieben. Außerdem wird aus dem Ge—⸗ winn pro 1887 88 soviel dem gesetzlichen Re⸗ servefond zugeschrieben, daß derselbe complet wird, d. h. auf S 180 000 kommt.

5) Der Reservefond soll in unbedingt sicheren Anlagepapieren angelegt und entweder bei der Reichsbank oder im Tresor der Gesellschaft asservirt werden.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser außer⸗

ordentlichen Generalversammlung betheiligen wollen,

haben nach 8. 30 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben mindestens

14 Tage vor der Generalversammlung entweder 1) auf dem Bureau der Gesellschaft in Bis⸗

marckhütte,

oder Y bei der Firma Born & Busse, Berlin W.,

Behrenstraße 31, zu deponiren, Bismarckhütte, den 16. August 1888. Der Vorstand. Wilh. Kollmann.

26990)

Gemeinnützige Baugesellschaft in Lüneburg.

Die Aetionaire werden hiermit zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 3. September, Nachmittags 4 Uhr, in Westedt's Garten eingeladen. Tagesordnung:

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Bekanntmachung.

Ungefähr 15 005 kg möglichst gut sortirte Leder abfässe sollen im Wege der öffentlichen Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden.

Postmäßig verschlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zum 3. Sen⸗ tember d. Is. Nachmittags 3 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden. .

Die Bedingungen liegen in unserem Geschäfts⸗ zimmer zur Einsicht aus und werden auch auf Ver ˖ langen ohne Schreibgebühren unfrankirt zugesandt.

Spandau, den 15. August 1883. Königliche Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.

6492

26253 Verding von Betriebsmitteln.

Es sind zu vergeben: 2 Personenzug ⸗Tenderlokg⸗ motiven ( Loos; 3 Personenwagen 1. II. Kl., 1 desgl. II III. Ci. und 2 Personenzug · Gepäckwagen (1 Loos); 4 Personenwagen III. Kl. und 2 desgl. FV. Kl. (1 Loos). Bedingungen und Zeichnungen sind gegen Einsendung von 2.50 4 für Tolomotiven, von 3 Ss für die Wagen vom Kanzlei⸗ Rath Peltz hier zu beziehen. Angebote sind bis zum 15. Sep- tember 1888, Vormittags 113 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung erfolgt, an das maschinentechnische Bureau Fier einzufenden. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Elberfeld, 9. August 1888. ; .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

R ·CQKäuäu—uKiKäK—ß .,), „„., .

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

26912

. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf ;

den 15. September 1888, Nachmittags 5 Uhr, nach Berlin, im Sitzungssaale der Vereinsbank, Leipzigerstr. Rr. gö, ergebenst einzuladen.

Die Deponirung der Aktien behufs Anmeldung zur General versammlung hat in der im 5. 25 unserer Statuten vorgeschriebenen Weise in der Zeit von jetzt ab bis Mittags 12 Uhr des 10. Sep⸗ tember . c. an der Effektenkasse der Vereins⸗ bank in Berlin und im Büreau der Gesell⸗ schaft in Königsberg stattzufinden.

Tagesordnung: 1) Statutenãnderungen. ö 2) Umwandlung von Stammaktien in Vorzugs— aktien gegen Baarzuzahlung. Berlin, den 20. August 1888. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

der Königsberger Pferdeeisenbahn⸗ Gesellschaft.

A. Müller.

/

26919 Die Molbitzer W tu Untermolbitz, zember d. J., burg im Hotel

Generalversammlung der Braunkohlen.· Actien · Gesellschaft den 190. Seyp⸗

dies jãhrige Werke, findet Montag, ] Vormittags Ji Uhr, in Alten zum Preußischen Hof statt.

Die geehrten Actionaire, welche an der Versamm

zulegen.

Der Bericht der Direktion über das abgelaufene Geschäftsiahr liegt vom 1. September c. bei er⸗ ,, Stellen zur Entnahme unserer Aktionäre

ereit.

Harthan, Erzgebirge, den 15. August 1888.

Die Direktion der Sächsischen Kammgarn⸗

spinnerei zu Harthau. C. Walther. Bretschneider.

03

66s .

Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft,

vormals Soltau. naire am 29. August 1888, 25 Uhr, im Bu—⸗ reau der Herren Bres. Embden und Schröder, gr. Bleichen 57 II. in Hamburg.

1) Vorlage der Bilanz.

2) Ertheilung der Decharge für Aufsichtsrath und Vorstand. sichtsrath cooptirten Aufsichtsrathsmitgliedes

ö Friedrich Carl Nicolaus Soltau.

3 Berathung über Statutenänderungen.

Die Herren Ackionaire werden ersucht, ihre Actien zuvor bei dem Notar Herrn Dr. Crasemann, kleine gegennahme bon Eintritts und Stimmkarten ein zureichen.

(Bilanz und sonstige Vorlagen stehen bei dem straße 3, Hamburg, vom 20. August 1888 an zur Verfügung der Herren Aetionaire.)

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Actien⸗Gesellschaft für Eisenhütten⸗ Betrieb.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Sonnabend, den 29. Septemher 8 8 Vormittags 113 Uhr, in das Geschäftslakal der Bismarckhuͤtte bei Schwientochlowitz O Schl, ein- näre (5. 29 d. St) zu beschließen.

Tagesordnung:

1) Der Aufsichtsrath wird auf die Zahl von glied wird fofort interimistisch durch Coop⸗ lation des Vufsichtsraths bestimmt. Die definiti! Wahl bleibt der nächsten ordent Die Tantisme des Aufsichtsraths wird, wie bisher, statutenmäßig ermittelt. Es darf jedoch der Betrag der daraus sich ergebenden

2)

1) Bericht des Verwaltungsraths üher den Ge⸗ schäftsbetrieb im Jahre 18873 Vorlage der Bilanz und Vorschläge zur Verchellung des Reingewinns.

) Bericht des Auffichtsraths.

3) Ergänzung des Verwaltungsraths durch Neu⸗ , von 2 Mitgliedern.

Neuwahl des A , ttz.

Die Legitimation zum Eintritt in die FGeneral= versammlung erfolgt durch Karten, die im Comtoir des Herrn Simon Heinemann hier vom 2. Sep⸗ . durch Vorzeigung der Actien ausgehändigt wird.

Lüneburg, den 15. August 1888.

Der Vorftand. Marcus Heinemann.

26911

Gazbeleuchtungs⸗Gesellschaft in München.

2. . unserer Gesellschaft werden hier mit au

Donnerstag, den 27. September 1888,

Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in die Gasfabrik, Thalkirchnerstraße, statutengemãß eingeladen.

Der Besitz von Aktien wird nach 8. 22 der Sta= tuten in der Art nachgewiesen, daß jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens bis 24. September im Kassebureau der Gesellschaft, Salvatorstraße 20s1, in München, oder bei dem Aufsichtsrathsmitgliede, Herrn E. Desgouttes in Genf, rue du Stand 13, entweder seine Aktien selbst, oder ein die Nusẽmmern derselben bestätigendes von ihm durch Unterschrift beglaubigtes Verzeichniß über den Besitz von Aktien nebst einer Erklärung übergiebt, wonach er sich verpflichtet, sich der ange⸗ meldeten Aktien vor Abhaltung der General- versammlung nicht zu . Sobald dies ge⸗ schehen, empfängt der Aktionär eine persönliche Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimmen⸗ zahl, fowie Tag, Stunde und Ort der General- versammlung kundgiebt.

Tagesordnung:

A. Entgegennahme des Berichtes des Aufsichts⸗ rathes und des Vorstandes über den Stand des Geschäftsbetrlebes und über die Rech⸗ nungsergebnisse;

B. Genehmigung der Jahresrechnung und Fest⸗ setzung der Dividende resp. Verfügung über den Reingewinn;

0. Ersatzwahl von zwei Auffichtsraths mitgliedern. Gasbelenchtungs⸗Gesellschaft in Munchen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

E. Schönlin.

Ordentliche Generalversammlung der Actio- Tagesordnung:

3) Bestätigung der Wahl des durch den Auf- Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. Johannisstraße 3, Hamburg, zum Zwecke der Ent—⸗ Notar Herrn Dr. Crasemann, kleine Johannis

ecco! Digmarckhütte

zu einer außerordentlichen Generalversammlung

geladen, um über die folgenden Anträge dreier Aktio⸗ 6 Mitgliedern gebracht. Das fehlende Mit- lichen Generalversammlung vorbehalten.

26921]

die Herren Aktionäre hierzu mit dem Bemerken ein, geschehen hat. . Tages o

2) Vertheilung des Reingewinnes.

3) Dechargirung der Jahresrechnung.

4) Wahl des Vorstandes. Querfurt, den 16. August 1888.

Aetien⸗Bier⸗Brauerei Querfurt.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung soll Mittwoch, cr., Nachmittags 3 Ühr, im Nagel'schen Lokale

den 12. September zu Thaldorf abgehalten werden und laden wir daß die Legitimation durch Vorlegung der Talons zu

rduun

g: 1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 1887/88.

Der Aufsichtõrath. F. W. Birn stein, Vorsitzender.