d // ; . res den ö ; alter Richard Mohs hier . woꝛ . ene ohne 2stseehäfen. Direkt mittelst Eisenbahn wur Rub. III. Dem Buchh n e. Zwischenbandels, k 2 dir 197 900 Kg versandt. Andere . ist Prokura ertheilt . . ; . 5 n. ö , ., . dem englis Markt wieder gewinnen. folgende: . 6b Kg), gelber Senf ⸗ Bernburg, den 13. , . . ö Das Rolonialwaarengeschäft hat 3 im er amen (176 50 kg). Stroh. Butter, Hafer ꝛc. Derzoglich Anbaltisches Amtegericht. . Ganzen recht un ß n . Drogenhan Was den Einfuhrhandel betrifft, so ist derselbe in v. Brunn. Gerdanen. audelsregister. 26 dagegen, der in Kigh e 5 ebnliches Engros. der letzten Zeit fortwährend sarückgegangen. Die 1 [26765] In das beim 2 Amtegericht girl? . ö. hat, baben sich die Ginflüsfe einer hochgetrie= i, . der deutschen Einfuhr nach Groningen Rernbur. Gandelsrichterliche mn, mut 36 h Pte eren Sbchalehiön gelten senagbt. Das Hern. e lden wagen Helanter, chen fer ; er . bendes cn. ,, dd in se i rend de en in en Verfügu . z P 8 * inter demjenigen des r ven Groningen ein unter deutscher Flagge 85 Segel, Rub. J. 2A. Willow, Landeeproduktengeschäft in 2 9 e , n nefenn Maria Platz, gc Das Manufakturwaa chäst, eine sebr bedeutende fchiffe von 14 65ß ebm und ? Dampfer von Bernburg. ; e mg 3 D, . 8 7 . eie. und Sommer einen chm. 9 6 863 — 3 en 92 Segel 6. . 2 a. — August Willnow, 16 8 * erf . igen auf, te iffe von ebm un Dam nna, geb. z ö w ? . 4 Das in e f. — 6161 vn. 4. ehm. . Rub. II, dem Kaufmann, Kigust Willnow zu Col. 5. Die Firma ist unter Nr. 61 deg n hältnißmäßig milden Jahreszeit weniger lebhaft ais — Bernburg ist Prokura ertheilt. registers 6 . 1 3 * Rn und war besser ais Thon industrie- Zeitung. Wechenschtift fär Kernburg, den 15. August 18336. Jol. 6. Der Kaufmann Gustar Platz in Dietrith * BVoriabre lag das Geschäst in der Gisen. und die Intercssen der Jegel.;, Terrakotten · Tẽpfer-· Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht dorf. ; ; ir arge, ? . nnn, ge —— Stei ir g * und Kalk v. Brunn. ö . mm. lufolge¶ Verfügung von as r, im en ge industrie. NW. Krupys r. 6. Nr. 34. ; ; nommen, kaum günstiger alg . 23 = k Zur em , , . der Rismar l:. Bekanntmachung. 6 6b] Gerdauen, den 13 y 1886. immerhin läßt sich aber für die jweite Thon. — galksteine und Delomit: in ia Die nachstebenden im Firmenrcgister des hiesigen Königliches Amteger cht 8 ine ge. 3 wahrnehmen. schlesien. — Ziegelei. Berufs genossenschast (Gatwurf Amtegerichtt unter Nr. 14 und 17 verzeichneten, — 26 Vieh ⸗ Cin · 43 8 chäft ist im 9 , . die 35 * 33 seit längerer Zeit nicht mehr existirenden HJ n nien genommen ziemlich auf dem vorjährigen erlei. — Submissionen. — bericht über Firmen: j . Stankpuntt verblichen. — 2 26 Berliner Baumaterial ien⸗Preise 1 Otto Wetschereck in Bismark, unter Nr. 40 pag. 10, betreffend z Firma Ir. . Erf. sich eines 33 . Dent , ,, . . a * ** , 6 . in Colonne 6 Folgende cingetrhren resergebnisseg zu erfreuen ge welches im All · eutsche rmacher · Zeitung. erlag sollen im gelöscht werden. rden: ; ! gemeinen dasjenige des 3 das ebenfalls ein R. Stäckel, Berlin sw.) Nr. 16. k. lt: Die in unbekannter Ubmesenheit lebenden Firmen- Die Firma ist erloschen.“ günstiges war m. übersecische Grvert· Bekanntmachung des Central Verbande. Vorstandeg. inhaber refr. Rechtsnachfolger derfelben werden hier ⸗ Görlitz, den 13. August 1888. cl dar in ereichen clan beer e, , e Grub fur, dee , Richart, Denkmals in mit . einen etwaigen Widerspruch gegen Königliches Amtegericht. Die Lage der Seisenindustrie st nicht ale be. Lecic— 2 Sem een, astrenomisches Chrono. die Löschung der Firma bis spätestens um 15. Ro— — — fr d in kezeichnen und bat sich gegen das Vor. meter. I. — Die RMarsels'sche Ubrensammlung. . Lemter 1838 schristlich ober jum Preteloil des Grünberg. Get nachung,. 2680 53 eher noch etwas verschlechter. Die Gründe — Jur öffentsichen Zeitangabe in Berlin. — Aus Gerichteschreibers geltend zu machen, widrigenfalls . In unser Fitmenregister ist bei Nr. Bz r liegen vor Allem in der far diese Branche der satt: (Neues Federmaß nach metrischem Tas Erlöschen der Firma von Amtgwegen in das Colonne 6 degselben folgende Fintragung erfolgt; obmaltenden Ueberproduttion. — Die Fabrikation System ) — Vereine nachrichten: (RheinMain. Firmenregsster einge werden wird. Die Firma ist durch Vertrag auf die bea — — — * * . * — 6 . = 86 — Bie markt, a . ie . 1 . 2 . 6 / me und ausgedehnten Absatz zu erzielen gewußt. Patentnachri — Vermischtes. — Brieffasten. igli tsgericht. uchfabrikanten. Theodor un av Pilz, über — Die Verhältnisse der Goldleistenfabrikation lagen — 4 egangen und deshalb hier gelöscht worden. n, , Deutsche Seiler ⸗Zeitung. (G. FJ. B. Berg, 26768 me, zufolge Verfügung vom 2. Au zicht befritdigen. — Dig Holibearbeitungeindustrie Berlin Mo Rr. 16. — Inhalt, Allgemeinnütige Bremen. In das Handeleregister ist eingetragen 1888 am 14. August 1888. — bat 2 dem . einer . Bau · . 6 . Der Rön geber ger den 14 Auguff 1833 5. 2 unser c I Haftaren it. ist unter Nr 1 thätigkeit am an us dehnu ge⸗ . und Heedenhandel im Jahre 18587. Gerh. Bremen: eingetragen worden; ( wonnen. — Das g. ee nin in der Hari Schwingmaschine für gebrechte Bastfafern. = 8, n: Jubaber Zabam irma der Gesellschaft: Reinhold Pil sabrikation ist. sufriedenstellend ausgefallen. — . aus den aunlichen Patentlist!. = Original ⸗ Gebr. Röhrs, Bremen: Durch den am?. Aug. Sitz der Gesellschaft: Grünberg i. Schles. achdruckereigewerbe bat abermalg eine Er- Marttberichte. — Rundschan. = Wichtige gericht. 1588 erfolgten Augtritt des Mirinkabers Wilkelnn Recht6verkältnisse der Gesellschaft: weiterung ausweisen können. Troh einer fehr starken liche Entscheidungen. — Mannigfaltigegs. — Literatur. Hinrich Röhrs ist die Handels geselischaft auf⸗ Die Gesellschafter sind die Tuchfabrikanten eren t das gaet warsgengis i fin. = Sociẽsten Dach ser , fenden, n, ee, de g, , ,,,, Röbs TVbeeder bi und Gustar Pil zu Grünberg stiges zu nennen. Die littographischen Anstasten Jnserat. — Hierzu Tine Gratisbeitas Mode und t die Attiva und Passipa der Handel = gleichant heilig waren in unansgesetzt reger 0 Das Handarbeit — 7 übernommen u P 69 8 8 e. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 18353 . ö ern n e om ( Sxirituosengeschäft war in der ersten Jahres bälste
Jg. August 1888 an für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Den 11. August 1888:
Kremer Hank: In der Generalversamm- Iung vom 12. 26 1885 ist zu . S6 der zu⸗ letzt im Jahre 1875 geänderten Statuten eine Streichung bezw. ein n. beschlossen, dahin
nämlich, daß im Letzten Satze des 5. S5 die
ein ungemein lebhaftes. Die derzeit bevorstebende
Da mpf, Organ für Erhöhung der Branntweinsteuer rief sehr erhebliche
n die Interessen der Dampf⸗ Indu strie. Verleger: Robert Teßmer, Berlin 8M. 18) inkäufe hervor. In Folge der dadurch be, Rr. 35. Inhalt: Abhandlungen: Von der wirkten Versorgung des Konfums auf ine sangere Jubilãums · Gewerbegus stellung in Wien. Schluß.) Zeit zum Voraus mußte sich nachher der Geschäfte. Neuerungen im Mühlenmesen. Fortseßung) * umsaß wesentlich verringern. — Die Bauthätigkeit Ueber
war wiederum wie schon seit Jahren eine gan; außer= ordentlich rege. Die Baumaterialien stiegen etwas,
begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung von 2. August 1888 am 14. August 1886. Grün „ den 14. August 1888. önigliches Amtegericht. II.
Halberstadt. SekanntmachMung.
26751] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 257 die von
Fettausscheidung aus den Wast⸗ und Seifen⸗ waschwässern der Tuchwalkereien. Wolswäschereien und verwandten Industrie Unternehmungen. — Aus
Satz eingeschaltet ist; , gegen Verpfändung im Inlande lagernder Kaufmannswagren höchstenz His zu zwei Dritttheilen ihres Werths'. Der Senat hat diesen Beschluß nach vorgängiger e ng desselben durch den Bur desrath estãtigt.
Reichs- , KEank 3 Bremen, Vers erungs - Gesell- ie gr; s schart a. . In ö vom Königliches Amtsgericht. VI. 30. Juni 1888 sind Aenderungen der am ö 25. Januar 1888 beschloffenen Neridirten] Nasen 1. W. Daudelsregister Siatnten - zu deren 88. 7. 15, 1. 42, 165, 7, des Königlichen Amtsg
; ; ; Worte und auf Waaren“ gestrichen worden I dem Ockonomen Friedrich Bode zu aber nur unerheblich in den Preisen, was theilweif? den Jahresberichten der; averischen abrit⸗Inspek⸗ ĩ ,, 2 dem Fuhrherrn Christoyh Kramer . Baders⸗ , , ,,,,
i.
ekonomen Friedrich Kramer leben,
4 dem Oekonomen Andrens Bode zu Völpke,
zu Badersleben am 1. April 15877 unter der Firma:
„Gebr. Kramer u. Bode“
errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Der
Dekonom Friedrich Bode berechtigt. ; .
Halberftadt, den 14. August 1888.
e , ,. ist. Die Ziegeleien speziell in der Amerikanifche und deutsche Arbeiter. Mittheilun⸗ sähe Kiels fanden für ihre Erzeugnisse willige Ab=
nahme. Die Zufuhr an Ziegelfabrikaten war eine ganz bedeutende. — Die Fischerei litt namentlich unter vielfach ungünstigen Witterungseinflüssen; in e dessen konnte die Ausbeute des Jahres 1857 ür dieselbe nicht befriedigen. Die Räucherei hat, wegen der durchweg niedrigen Preise für die von Edernförde und vom Auslande kommenden Fische, recht gute Resultate erzielt. Ein Gleiches läßt sich von dem Fischhandel behaupten. — Auf dem Geld⸗
gen aus der Praxis.
— Verschiedene Mittheilungen. Fragetkasten. — ö = *
Bezugsquellen. — Briefkasten. Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogtbum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig; resp. Stuttgart und Darmstadt
26785 ts zu Hagen i. W.
markt war auch im legten Jahre das Än. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die I, 25. 32, 33. 35, ar und Tem Formulat I.. In unter Firmenregister ist unter Nr. Dos die gebot überwiegend; der Zins verfolgte deshalb letzteren monatlich. beschlossen worden. Hervorgehoben wird Fol. Rrma Wilhelm Flüs zu Hagen und al deren auch weiter seine abwärtsgehende Richtung. 26767 gendes: Die Aenderung des
24 bestebt darin, daß an Stelle der Neuen Preußischen () Zei⸗ tung als Gesellschaftsblatt die
J Karmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 1025 zu der Firma Wittwe Bredt,
— Die Verhältnisse im Kleingewerbe lagen im
nbaber der Kaufmann Wilhelm Flüs zu Hagen . Ganzen recht zufriedenstellend. — Der Arbeitsmarkt J
am 15. August 1888 eingetragen.
erliner Börsen⸗ läßt im Allgemeinen keine wesentliche Verschiedenbeit Rübel * Söhne in Barmen vermerkt, daß die. eitung getreten ist; die des §. 35 neben dem Hanam. Bekanntmachung. 263; 4 das Cen gn erkennen; so weit jedoch eine selbe erloschen ist. ö. einiger Worte darin, daß die böchfie In unserem Handelsregister ist unter Rr. Is
e eingetreten, ist diese in günstiger Richtung olgt. ; Im Allgemeinen sei sonach das Jahr 1887 als
Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths von 8 auf 9 erhöht worden ist. In derselben Generalversammlung ist die Er⸗
nach Anmeldung vom 11. d. Mts. beute die Firma S. S. Mahr in Hanau und als deren Inhaber
Barmen, 17. 5. 1888. der Kaufmann Heinrich Ludwig Mahr dafeldst ain.
Königliches Amtsgericht. J.
ein befriedigendes zu bezeichnen. bereits zu Rerlin. Sandelsregister 26861] köhung der Zahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ getragen worden. Ende des ö 1866 erwäbnte Stillstand in der des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. 63 14 * 6 3 worden. n. Hanau, den 15. August 1888. bis dahin rückläufigen Bewegung machte im Laufe
Zufolge Verfügung vom 17. August 1888 sind am 18. August 1888 folgende Eintragungen erfolgt: unser Firmenregister ist unter Nr. i7 342, woselbst die hiesige 8 in Firma: Julius Meyer vermerkt steht, eingetragen:
In der Gen-⸗Vers. vom 30. Juni 1888 ist als 6tes Mitglied des Aufsichtsraths Dr. jur. K. Gründler in Berlin gewählt worden. Bremen, aus der Kanjlei der Kammer für Handelssachen, den 13. August 1888.
Königliches Amtsgericht. J. .
Hanan. Bekanntmachung. 267 . Im Handel register ist unter Rr. 931 das CG löschen der Firma Mahr * Nödiger in
des jüngsten Jabres, wenigstens vorübergehend, für einzelne ige einer aufwärtsge benden Richtung Platz. In g davon trat im Sxätherbst eine größere Lebhaftigkeit und Regsamkeit zu Tage. Ver⸗
ten auch einzelne Branchen das Jahr nicht
günstiger wie das Vorjahr abzuschließen, so lag für andere wiederum eine mehr oder minder wahrnehm · bare Besserung vor. Die Ernte war geeignet, durch 3 Ergiebigkeit den Landleuten einen annähernden rsaz gegenüber dem Ausfall in Folge der niedrigen duktenpreise zu e,, Der handarbeitenden evölkerung i e reichliche und im Ganzen lohnende Beschäftigung geboten worden.
Wie das Deutsche Handel sarchir⸗ mittbeilt, ist der Ant heil, welchen das Preußische Ostfriesland an dem Ausfuhrhandel von roningen an Getreide hat, in den letzten Jahren allmählich ge⸗ . . hat 83 dem Bericht darin einen Grund, er
tnissen die landwirthschaftli Produkte Ost· eslands mit mehr Vortheil nach südlicheren len Deutschlands als nach dem Auslande ver ; kauft werden können. Dagegen zeigte das Jahr 1887, daß eine ausgezeichnete Ernte, wie dies in 1887 mit Gerste der 1 war, noch eine bedeutende Zufuhr aus Ostfriesland nach dem Markt von Groningen deranlassen kann. In 1887 wurden in Groningen 28 70 I Gerste eingeführt, beinahe ausschließlich aus Ostfriesland, das außerdem noch 6488 e 2246 h Bohnen, 4146 Ki Erbsen und 128 167 E8 gelben Senffamen nach Groningen lieferse. Be deutender gestaltete sich der Handel zwischen Groningen und Leer. Vor Allem war es Getreide, das aus dieser Provinz nach dem Markt Groningen ge⸗ liefert wurde. Die Ernte betreffend, lieferte ke= 6 Weizen einen guten Ertrag. Die Menge, pwie die Qualität war sehr befriedigend. Infolge⸗ dessen war Lag ganze Jahr hindurch viel Nachfrage nach dem Weizen, sowohl für die Mehlfabriken von y als auch für Belgien und Hamburg—⸗
Alto i 63 1 hr, Platz bejog in 1887 an Weijen
ern , , Ver⸗ en
6 die Handlung in Firma: Hermann Kaiser mit dem Sitze zu Hamb lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗
gehoben.
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 6948 des Pro⸗ kurenregisters bei der dem Otte Tade Pfaffenberger für die vorgenannte Firma ertheilten Prokura enn= getragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 14 937 die Firma: .W. Fränkel. Berlin, den 18. August 1888. Königliches i . I. Abtheilung ö6. v. Wartenberg.
Bernburz. Sandelsrichterliche 26766 Bekanntmachung.
Fol. 682 des hiesigen Handelsregisters, wo die
Firma „ Zuckerfabrik Dröbel, Actiengesellschaft
uu Dröbel “ eingetragen steht, ist auf Verfügung von
eute nachgetragen worden:
nb, I. Durch Beschluß der Generalversammlung
einigen Punkten abgeändert.
orstands mitglied wiedergewählt. Bernburg, den 13. Augast 1888. Herzoglich ö Amtsgericht.
20 kg. Neben Weizen war in 1887 auch mel ein i en, Produkt für die Land- aft, Der in n, sehr gut, besser als im
re 3 Der gts il wurde ft ir,
oder für Ver sandt mit
v. Brunn. Rernburg. n, . 26764 Fel. SI des 9 2 ist d o es hiesigen ndelsregisters, wo die Firma „Bernburger r sen, Actien⸗
Eine Zweigniederlassung ist in Posen errichtet. unser Firmenregister ist unter Nr. 17536,
und Zweignieder ˖
vom 30. Juli 1888 ist der Gesellschaftsvertrag in
Knb, III. Der Gutsbesitzet Friedrich Bandel in Dröbel ist statutenmäßig aus dem Vorstande auß gr jedoch auf die Dauer von 3 Jahren als
C. H. Thules ius, Dr.
Einbeck. Bekanntmachung. L26774 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 273 zu der Firma: Gebrüder Steinberg zu Dassel eingetragen: ö Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eduard Steinberg ist aus der Handelsgesellschaft aus. streten. Alleiniger Eigenthümer der unver⸗ änderten Firma bleibt der Kaufmann Joseph Steinberg in Dassel.“ Einbeck, den 14. August 1888. Königliches Amtsgericht. 1 Wolff.
FElberreld. , , , L26776 Der Kaufmann Johann Robert Kohleder zu Elber= eld hat für sein daselbst unter der Firma J. .. Rohleder bestehendes Handelsgescäft (Firmen register Nr. 492) der Wittwe Friedrich Nettelbeck, enriette, geb. Fliether — , frühere Wittwe Karl ohleder — Profura ertheilt und ist dieselbe unter Nr 1560 des Prokurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 16. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elber reld. Bekanntmachung. 126775 Der Kaufmann Cbistoffer Derks Teerling zu Elberfeld bat für sein daselbst unter der Firma Chr. Teerling bestebendes Handels geschäft Firmen; register NJwĩ A586) dem Rudolf Lody zu Elberfeld Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. I56l des Prokurenregisters eingetragen worden.
Eiberfeld, den is. Auzust i366.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Gera. Bekanntmachung. 26777 Auf Fol. 533 des Handel sregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Teppichweberei:
Urban R Lohse in Gera
Inhaber Heinrich Ludwig Mahr und Rödiger) nach Anzeige vom 1I. d. M. heute qh getragen worden. Hanau, den 15. August 1888. Königliches Amtsgericht. J.
HNHanan. Bekanntmachung. 2681 Im Handelsregister ist unter Nr. 773, betreffen die Firma F. L. Hammerschmidt in Sanan n. haber Kaufmann Theodor Hammerschmidt) heute ein. getragen worden, daß nach Anmeldung vom 15. d. J der seitherige Prokurist Carl Schade alg sellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten und dessen Prokura hierdurch erloschen fei.
Hanau, den 15. August 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
Riel. Bekanntmachung. 265387
In das hierselbst geführte Prekurenregister sind am beutigen Tage sub Nr. 220 als Kollektip= =. der Firma Lange Gebrüder in Kiel,
nhaber Kaufmann Jehannes Lange hieselbst, ein⸗ getragen der Kaufmann Adolf Schlüter und der Kaufmann Robert Lange, Beide in Kiel.
iel, den 14. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Kiel. Bekanntmachung. 2678 In das hierselbst geführte ei ,, . in 5 . 26 * . die . olph Josey inrich Detjeng len der Firma Lange Gebrüder in Neumühlen er= theille Prokura, * Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 14. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
gen ü Krereld. Zwischen den Kaufleuten Brüdern 6 * —— n — 6 66 * i unterm 13. 1 mr fal mit dem Si ö
und sind als deren Inhaber:
und unter der Firma Jacob Hissen Söhne mit