1888 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

24 1 , . : een gn an Aten n Atte gaht. 1. Steckbrief und t=, ö ' r , ,, 8 n r, n, e d dadangen u. der. Deff lich A zeiger. k . genen ? ö ö padieren ent er n 2 Deere nn,. .

3. ö ö

I Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [279671 ;

en 1 Leopold Sch eboren am 16. Juni 1869 in ö zuletzt in j wohn ˖

1858. Königliche a beim Landgerichte 1. Alter 29

r Kinn oval, Gesichtefa dunkler Anzug, lleiner schwarzer Hut.

abzuliefern. ee , ung: Jahre, Größe 1 m 70 em, Statur mittel, dunkelblond, Stirn hoch, Bart Schnurrbart,

ugen grau, Nase gewöhnlich, Mund n. e gesund, Kleidung: dunkler Ueberzieher,

27) den

am 18.

30. Juni 30

23) Karl August Rommel, 1869 in Jena. zu , . 1. N ber 1859 in Weni

geboren am 1. Novem in igen⸗ jena, zuletzt in Wietzbaden 25) Karl Wilbelm Ferdinand geboren am 5. Juli 1860 in All aufhãltlich,

aufhältlich

1 deselbst auf

ilhelm Eduard *

aufhältlich, Dugo Duderst

ltlich

*. am 7. April nnrich Feodor

adt, stedi⸗ zuleßzt daselbst

26) Wilhelm Otto Robert Wagner, geboren am 17. Nooember 1850 in Apolda, zuleßt dajelbst

Dienstknecht Albert Hage Do en

e n , n, n,, ,

Engelebãrg bel Sangerbausen auftältiich, 28) Julius Albert Hermann e * k 1860 in Stabtsulja, zuletzt in

au . Friedrich August Andres, geboren am 34 * 1 in. dr aulbältlich, ann am . Mai 1860 in Jena, zuletzt in Wich bei Kiel ausbaln

zuletzt auf der Salzmann, geboren

geboren mare dorf

ber 1865 in Jena, jmuletzt daselbst aufhältlich rern Otto Max Ludwig, geboren am 5

Saul, geboren

8) August. Friedrich

79) August Louis Schneider, eboren 28. Mär 1865 in

so Mar Paul Werner, geboren am 3

3 167 in Apolda, zuletzt in Weida aufhältlich,

am 17 Mai 1865 in Mönchphiffel,

t daselb aufhältlich,

geboren am 11. September de r aufbaltlich

stedt, zuletzt daselbst aufhältlich, S5) Farl Friedrich

76) Emil Max Löber, geboren am J. Sey

In Sachen, betreffend die e ren, Sep dem Gasiwirth Selirecht gehö en der e tember 1865 in Apolda, zuletzt daselbst —ᷣ 6

8. August 1865 in Jeng, zuletzt daselbst n. ena, zuletzt iel 8 De

1865 zuletzt in Kahla aufhältlich, ,,,,

S2) Karl Friedrich Hermann Necknagel, geboren 83) den Schneider Emil Julius Cduard Eisler, 1865 in Lobeda, zuletzt

) den Handarbeiter Richard Gratmus Arno Himmelreich, geboren am 29. Juli 1865 in Iffer⸗=

un Rinaldo Wacker

m

127073

stückes der aub Nr. 66s bicheibst n Hoßsenburg, gebst dem Garten lt 33 n, Wicse Nr. 6, ist in dem beute stattgelalk. dationstermine sosort zu tokoll daz

Vormittags 1 Uhr, vor Gericht hier 4 ü

r 85 2 b n in. 1 ebra in dem heutigen

. *

st Stermin ein Neubrandenburg, den 15. August Groß 6 Amtsgericht. I Gaur.

26ss3] 4 Auf Antrag des Landwirtbs Hinrich Lnitjent Potshausen . Pflegers über den Na é

de, Hi

al) Karl Wilbelm Gösel, geboren am 16 Sep nagel, geboren am 10. Irril 865 in Münchenroda, derk Darms Huutzmann (Dreyer) zu M nin,

lz os] Stecoriess Srledignng. tea g in 2 2 daselbst aufbaltiik, juiht i Lißeroda aufbalrsih der Wkaber. des fir die Crnähntz Nachlaßmafe mn

Der gegen de Sclackter e, U csg Cbrihkian Vapern, gebeten nn Ro. , Leinti Wlbelm Grgär Lobe, aeberen am der Döifriefischen Sparfaff? u Karl Giluule .

Pfätteer e Berlin untet dem 13. Jun vemter Id60 in Jena, dalsfltit ausbältlizhh . 23 ia 1863 in Kamchorf, jaickt daseibst aus. lern auger ligten, angeblich verloren gegn,

wegen Diebstahlg in den Atten J. Me. Tz4. S7 er- ö) Grnast Frick ri Stadl, geboren au 28. Juli käitsih Spartassenbucht A. Nr. 4466 üker 151“ * G

, ,, , u he, ,,

f j riedri e am 6. „Vormitta r, ;

. ant t e eg 2 ki . 1860 in Jena, zuletzt daselbst auf 21 2 Rechte ö un) das Ero t in vorn ich

27064]

Der unter dem 18 Juli 18.8 von dem Konig Dermann Steg unt . 2 Abtkellung in ben wann, geberen am 18 Stroter Joßl in Nirme—

dorf, zuletzt in Kassel aufhaͤltlich, 6) Franz n Hartung, geboren am 198. Januar 1861 in Jena, zuleßt kascibst auf.

Hecht, geboren am 5. März 18651 in Jena, zuleßt daselbft aushal nich. 38) Friedrich Wilbelm Holland Moritz, geboren „Dttober 1861 in Jena, zuletzt daselbst auf

39) Karl Moritz Jahn, geboren am 1. Juni 1861 in Jena, zuletzt daselbst aufhältlich,

40 Richard Berthold ̃ 3. September 1861 in Jena, zuletzt daselbst auf⸗

haltlich 41) Bernhard Klöpfel, geboren am 14 Januar 1861 in Jena, zuletzt daselb 42) Wilhelm Gustav am 14. Mai 1861 in Jena, bältli

ich, 45) Karl Ernst Friedrich Sahne, geboren am 9 , 1862 in Oldisleben, zuletzt daselbst auf⸗ Carl Friedrich Hilsberg, ge⸗ , ö 2 4 den Kellner Louis Albert, geboren am ö. 15627 in Apolda, zuletzt in Altona auf⸗

ich,

45) den Taglöhner Theodor Robert Beyer, ge⸗ anf 2. April 1862 in Jena, zuletzt daselbst aufhältlich,

46) Richard Gärtner, geboren am 31. Mai 1862 in Jena, zuletzt daselbst aufhältlich,

47) Wilhelm Klauder, geboren am 15. August 1862 in Jena, zuletzt daselbst aufhältlich,

48) Wilhelm August Peter, geboren am 16. Ja- nuar 1862 in Jena, zuletzt daselbst aufhältlich,

49 Karl Al 15. vember 1862 in Jena, zuletzm daselbst aufbältlich,

do) Friedrich Stto Rodeck, gehoren am 30. August 1862 in Jena, zuletzt daselbst aufhältlich, Friedrich Arthur Hein am 16. Mai 1863 in Oldisleben, zuletzt daselbst

lichen Akten 218 77 und 502 77

erlassene Steckbrief ist erledigt . den 8. August 1888. onigliche Staatsanwaltschaft II.

[20957 B

Der wegen Mordes der Dorette Einbeck verfolgte Arbeiter Wilhelm Hase

3 ö ien worden.

66. en, den 18. August 1888. Der

rste Staatsanwalt: Heinemann. ros ene Strafvollstreckungsrequisition. Die nachbenannten Personen: I) Arbeiter Carl Franz Thieme, 24 vember 1864 zu Gorgast,

27 Tagelsß . , , .

us, . 3) Schmied Heinrich August Ewald Hoffmann, eboren am 9. März 18605 zu Genschmar, eis Lebus, zur Zeit unbekannten Aufenthaltsorts, sind durch volsstreckbares Urtheil der Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Küstrin vom 14. Juni 18858 wegen Verletzung der Wehrpflicht jeder zu einer Geldstrafe von 18) *, im Unver , , n. zu 18 Tagen Gefängniß verurtheilt worden. Es wird um Strafvollstreckung und Nachricht zu den Akten M. 2 3/88 ersucht. Landsberg a. W., den 3. August 1888. Der Erste Staatsanwalt.

eboren am eis Lebus,

2068] Oeffentliche Bekanntmachung.

In Straffachen gegen: . k I) deg Müller Karl Friedrich Emil Rief, geboren * 2 März 1854 in Apolda, zuletzt daselbst auf altlich,

2) Karl Gustav Max Schwarz, geboren am n, 1854 in Apolda, zuletzt daselbst auf ältlich,

3) den Weber Hermann Ferdinand Emil Bock, geboren am 28 Mai 1885 in Rothenstein, zuletzt daselbst aufbältlich. x

4 Gottlieb Lonis Finne, geboren am 15. Juni 18856 in Jena. zuletzt daselbst aufhältlich,

5) Karl Ferdinand Hermann Söhne, geboren am 29 November 1866 in Jena, zuletzt daselbst aufhältlich,

6) den Kellner Otto Max Vogelsberg, geboren 21

am 25. September 1857 in Dornburg, zuletzt in Erfurt aufhältlich,

) den Väcker Ernst Johann Gehrhardt, geboren am 24. Revember 1857 in Jena, zuletzt in Chringe⸗ dorf aufhäͤltlich,

* Friedrich Oobert, geboren am 17. Dezember 1857 in Jena, juletzt in Vacha aufhäͤltlich,

9 Robert Hobert, geboren am. 17. Dejember 1857 in Jena, . in Vacha aufhältlich,

10) Ghristian Robert Miethe, geboren am . ef 1867 in Jena, zuletzt daselbst aufbältlich,

11) Emil Bernhard Rehe, geboren am 3. März . 2 Jena, zuletzt in Neustadt a. d. Orla auf⸗

ältlich,

12) Karl Friedrich Reinhold, geboren am 9. März 1857 in 96 43 daselbst aufhältlich,

13) Maximilian Hermann Vitzthum von Eckstedt, geboren am 11. Juli 18657 in Jena, zuletzt daselbst aufhaltlich,

14) Jehannes Schmidt, geboren am 13. August 1857 in Jena, zuletzt daselbst aufbältlich,

13) August Wilhelm Götze, geboren am 21. Juli 1807 in Lobeda, zuletzt daselbst ausbältlich,

16) Franz Hermann Emil Fiedler, geboren am ö i n 18858 in Apolda, zuletzt daselbst auf

ältlich.

17) August Albert Lange, geboren am 23. Mär; 1868 in Jeng, zuletzt daselbst aufhältlich,

18) Karl Friedrich Eitel, geboren am 17. Juni 18659 in Jena, smnletzt in Apolda aufhäaltiich,

19) , Albert Fleischmann, geboren am

S569 in Jeng, zuletzt daselbst aufbältlich, Julius Häuser, geboren am 1h. Juni

. * ,

cozor Gollhardt, geboren am 8b in Jena, zuickt dafeibft auf.

22) Karl Müller

geboren zuletzt daselbst aufhältlich,

hinter den Nedacteur und Schriststeller Dr Rurolf Hermann Meyer, geboren am 19. Dezember 1839 zu Friedeberg, wegen öffent.

licher mittele der Presse begangener Beleidigungen bee, ., Ernst

am 5 baltlich

19.

51)

äaltlich, f 3

da) Karl bruar 1863

aufhältlich,

57) den boren am aufhältlich,

61) Ernst ber 1863 in 62) Karl

63) Hugo

1863 in Jen

64) Rein

65) Otto

63). 8

in Jena,

72) Paul am 4. Jann aufhäͤltlich,

am haltlich,

58) Friedrich Julius Säuser, ö k * 6 zuletzt daselbst auf 268

zo) den Fleischer Karl Gruard

t aufhältlich, Ia , g, geboren zuletzt daselbst auf

bert Pippert, geboren am 15. No-

einrich Bayer, geboren

Leopold Wilde, geboren am 12. Januar

1863 in Oldieleben, zuletzt daselbst aufhältlich, D3) Juliug Paul Grote, geboren am 25. Februar 1863 in Wolferstedt, zuletzt daselbst aufhältlich,

Friedrich Dittmar, 6 am 15. Fe in Jena, zuletzt daselbst aufhältlich,

dö) Heinrich Gottlob Theodor Eckardt, geboren am 26. Dezember 1863 in Jena, zuletzt daselbst

ö) Leuis Otto Fiedler, geboren am 16 Män 1863 in Jena, zuletzt in Tröbsdorf aufhältlich,

Maurer Hermann Otto Fischer, ge⸗ h. er , in Jena, zuletzt daselbst

geboren am

ältlich ‚. bag Friedrich Karl Klein, geboren am 1. März 1863 in Jena, zuletzt daselbst aufhältlich,

60) Friedrich 5. März 18685

rmann Krauße, geboren am 3 in a. zuletzt daselbst aufhältlich,

Karl Offmann, geboren am 5. Dejem Jena, zuletzt daselbst aufhaͤltlich, t August Otto, geboren am 26. April

1663 in Jens, zuletzt in Gotha aufhältlich,

Dekar Ruhe, geboren am 29. Juni a, juletzt daselbst aufhältlich, hold ÄAugust Ruppert, geboren am

6. Juni 1863 in Jena, zuletzt daselbst aufbältlich,

Eduard Scheibe, geboren am 21. Fe=

bruar 1863 in Jena, zuletzt daselbst aufhältlich, 66) Karl Friedrich Schäfer, geboren am 13. Mai 1864 in Oldigleben, zuletzt daselbst aufhäͤltlich, . Karl Schmerzenreich Brauer, geboren am 13. Juli 18614 in Jena, zuletzt daselbst aufhältlich, (8) Karl Braun, geboren am 17. Februar 185) in Jena, zuleßt daselbst aufhältlich, einrich August Ewald, geboren am 26. Juni 1864 in Jena, zuletzt daselbst aushältlich. 70) Karl Franz zuletzt daselbst aufhältlich, I) Friedrich Paul Grünbeck, 1864 in Jena, zuletzt daselbst au

ötze, geboren am 25. August 1864

. am 15. März t aufhältlich,

Friedrich 23 Tanbeneck, geboren r 1865 in Buttstädt, zuletzt daselbst

II)) Kail Paul Bechstedt, geboren am 9. Mai 1865

in Jena, zuleßt daselbst aushälilich,

4) Reinboid Paul Max Hofmann, geboren 8. Juni 1865 in Jena, zuletzt daselbst auf ⸗˖

ö, Heinrich Bernhard Gottlieb Jäger, geboren am 1. Mai 1859 in 6 Febr

uar 1865 in Jena, zuletzt kafelbjt auf ·

ler, geboren am

2b b27 Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier

Soldaten II. Claffe der 4. C Karl Gottlieb Walther aus Stuttgart, geboren 10. März 1866, evangelisch, ein Taglsbner, . De⸗ zember 1886 als unsicherer Dienstn lichtiger einge · stellt, wegen wenn, hat das Königl. Militär⸗ Revisionsgericht zu Stuttga

zu Recht erkannt:

336 Wolph Rösener, geboren am 10. 1865 in Hitzetoda und zuletzt in Weimar aufhãltlich,

i , n nr n in ich,

90 ee Theoder Robert Beier, geboren am 13. April 13658 in Oberweimar, zuletzt in Ulrichs⸗˖ halben aufhãltlich,

„l) Ernst Wilbelm August Alwin Ellinger, geboren am 18 Ofteber 1366 in Rieihnordbanfen und zuletzt daselbst aufhältlich,

wegen Verletzung der Wehryflicht, sind die Ge⸗ nannten durch rechtekräftiges Urtheil der II. Straf. lammer des Großherzoglich Sächs. Landgerichts zu Weimar vom 29. Juni 1888 auf Grund des 5. 146 Abs. 1 Nr. J des Strafgesetzhuchs je ju 1565 4 eventuell 1 Monat Gefängniß und za den Kosten der Untersuchung verurtheilt, auch ist ihr im Deut⸗ schen Reich befindliches Vermögen in Gemäßhent des 328 der Strafprojeßordnung bis zur Hähe von je 200 ½ mit Beschlag belegt worden.

Weimar, den 9 August 1885 Großherzoglich 961 Gan enmwaltschaft

efert.

omp. Hermann

rt am 10. Äugust 1888

es solle das dem 28. Walther g emwãrtig zustehende oder künftig anfallende ö ie n der Rechte Dritter, mit Beschlag egt sein. . rere fe eg, den 17. Aungust 1888. Königl. Kommando 3. Württ. Infant ⸗-Regts. Nr. 121.

5 Staats anwaltschaft Tübingen. Darch Beschluß der Ferienkammer des K. Land- erichts hier als Strafkammer, vom 14. August S88, ist die wegen Verleßung der Wehmpflicht am 21. Mãrj 1888 verfügte Beschlaqnabme des Vermögeng des am 22. September 1865 geborenen Wagners Wilbelm Kaut von Bempflingen, D.. Urach, wieder aujgenoven worden. Den 16 August 1888. Hüls. Staatsanwalt Heim.

ö /

2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

384

In Sachen des Bankiers Adolf Meyer in Braun schweig, Klägers, wider den Gaftwirth H. Flentge in Wahle, Beklagten, wegen Wechselforderung, wind, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, in Wahle unter Vers. Nr. 4 belegenen Kolhhofs, zum Jwecke der Zwang versteigerung durch Beschluß vom 31. v. M. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 31. v. M. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 22. November 1888. Nachmittags 23 Uhr, vor Herzoglichem Amtꝛẽgerichte Vechelde in der Behrens'schen Gastwirthichaft zu Wahle ., in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Vechelde, den J. August 1888. HDerzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

J 9 In Sachen deg Töpfermeisters Carl Lange und dessen Chefrau, Minna, geb. Brandau, zu Halber- tadt, Kläger, wider die Eheftau des Handelsmanns Adolf Artmann, Louise, geb. Lieberg:selle, daselbst, Beklagte, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen Grundstücss des Wohnhauses No. ass. ol zu Blankenburg, zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 1. August C. verfügt, auch die Gintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am August c. ersolgt ist, Termin zur Zwangs · versteigerung auf Freitag, den 23. November 2. Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Blankenburg angesetzt, in welchem die Ovpothek gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Blankenburg, den 185. August 1885. Verzogliches Amtsgericht.

i bbentrop.

26577]

Louise, kassenbuch der Stadtsparkasfe Wittenberg Nr. 13 066 über 660 6 71 3 lautend, dessen Verlust lawb= haft gemacht worden, bierdurch ausgeboten vnd hat der n Inhaber den 27. M eine Rechte an demselben unter Vorlegung des los erklärt werden soll.

23 widrigenfalls dessen Kraftlozerklãrung erfolg

wird.

Leer, den 9. August 1888. Königliches Amtsgericht. J.

L26873 Anfgebot. Das Sparkassenbuch der Kreis Sparkasse zu Strn burg Nr. 1066 über 214 ½ 25 3 nebst i

g/

ausgestellt für die Michael Cboynowekischen tennen in Brinsk Fialken, ist angeblich verloren ge. gangen und soll auf Antrag des Altsitzers ban Krajewsli ia Brinsk Fialken als Vormund der dachten Minorennen, zum ee . der Ausfertigung eines neuen Sparkassenbuchs für kraftlos erf: werden Es, werden daber die Inhaber des bezeik⸗ neten Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Termine den 16. März 1889, Vormittags II Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre An sprüche anzumelden und das Sparkassen buch vorjn⸗ legen, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklart werden wird.

Strasburg W.⸗Pr., den 1. August 1838. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Auf Antrag der Ehefrau Arbeiters Schmiedchen geb. Gierz, aus Wittenberg wird das Spar

desselben spätestens im Termine ärz 18898, Vormittags 10 Unr,

uches anzumelden, widrigenfalls das elbe für kraft

Wittenberg, den 8. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl selben erfolgen wird. * Mülheim a. d. Nuhr, den 16. Juni 1 Königliches Amtsgericht.

16517 Aufgebot.

Die Erben der verwitiweten Frau Professor geh, Lina, geb. Schröder, zu Berlin haben daß des derselben von dem Comteir der Reich bank für Werthyapiere ertheilten Depotscheinet Nr. 284715, d. . Berlin, den 7. Sertember 1831, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ar gefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1889, Mittags 12 vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue 9 straße 13, Hof. Flügel B, part., J anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzn⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 15. Juni 1885.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 148,

22750 Aufgebot.

Auf. Antrag des Fabrildircktors Dr. D. Follenies in Hattersbeim werden die Dibidendenscheine Nr. 2 3 und 4 zu den Prioritätsaktien Litt. . der Jucker; fabrik Rastenburg Nr. 30 32 inkl. und Nr. J6z aufgeboten.

Die aufgebotenen Dividendenscheine sind zahlbar für die Geschaftsjabre 1853/1883, 1351865 und 1885/86 und ist in den Scheinen angegeben, daß der Anspruch auf die Beträge verloren geht, wenn daz Recht zur Erhebung oder Verrechnung in 1 Jahten nach dem Dezember desjenigen Jabreg, in welchen die Dividende fällig wurde, nicht zeltend gemact wird. Es werden hiemit die 4 Scheine bemw. die Rechtsnachfolger derselben anf. gefordert, ibre Ansprüche und Rechte spätestens n dem LAufgebetstermmm den 22. Februar 1889, Vormittags 19 Uhr, anzumelden, widrigenfall erwähnte Scheine für kraftlos erklärt werden werden.

Rastenburg, den 27. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.