1888 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

; eb. Brill, aus ihrer J. Gbe mit a Sah, (Baden) auf Samstag, den 27. Ofto= 26968 Oeffentliche Zustellung. gonstan auf Dounerstag.; den 22. November] städten. Regin, * 15388, Vormittags S Ühr. Jum Jwecz⸗ ener Hslle und indltekten Steuern 18883, Vormittags Si ihr, mi der Aufforde. Geor Bullay zu Tebach, namlich: e e , , Las nf Lem Sipe n Strafberg, * . 2 . Gerich laffenen 2. Heinrich Mile, n, Urn a. . Mosel, jetzt obne der . Zuftellung wird dieser Auzzug der , , w . er, r er er e ; . z ; ; h ; 1 1) Tbercse Schellenberger, ohne Gewerbe, * . Schuldner, wegen In an e en erung me e Der an rn, , Amtsgeritt Ef wobnend, Wimwe von Tebias Ritz, eigenen Köoustaunz, den 17. August 1888. Bermögens der Leßteren, wird n Schuldnern hi I arr. Namens, sowie al. Vormünderin ihrer noch minder Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. durch eröffnet, daß von dem Gläubiger wegen fol⸗ r Ocnentiia- jährigen, in der Fhe mit dem genannten Ritz er. Ketterer. zender Forderungen des selben, nämlich: a! , . = zeugten an g. Victor Ritz, Marie Therese Ritz w 1. Resthaupt ache. 1 60. 2 ge, n, ,. n det and Alfons Ritz; 2) Josef. Ritz Restaurateur in 26968] Oeffentliche . nebst h co Zinfen seit b. Deiember a. a 16 a ju a. Paris, Boulevard ku Palaiß Rr. Ji wohnbest; Jergme Kenlin, Lobnkutscher in Kolmar, ver · Il. biäber ergangenet un nech entstebender Cesten r, n . ĩ t Justijrat 8 3 Emil Ritz, Kaffcewirth in . Faubourg St? trasn Turch Fechtiamwait Ganfer, ilagt gegen 1 die die Zwanckwersteigerung der folgenden Grundstücke * n hren ten Ghemann a zarün Nr. Fa wohnhaft; 4) Feinrich Rik, Kech in Glisabeth Siaib, ohne belonderes Gewerbe Wittwe beantragt ist: . . 9. r mi * : Ein König aris, Quai de Berch Nr. is wohnend; 3) Emilie von Johann eintich Bachschmidt, wohnhaft in 1 —* o . die Güter. itz, ledig, r i. ohne Gewerbe, in Sul wob. Colmar, Vauban gasse; ) die Salomen Schmidt, Nr. Fl] Pari. n j mag rechen, . zur Auseinander nend; 6) Carl Ritz, früber Ackerer in Sul] jeßt Wittwe ven Adol Scheffter, obne besonderen Stand. . w 2 mögensrechte vor Notar angeblich in Paris, obne näher bekannte ädresse far obne bekannten Wohn . und Aufenthalttort Bann von Hoppstädten. ieg in 1 ien und dem Ver. wohnend; I) Lurm 463 Händler, in Sulz wohnend, in 5 I) ren Taper Hurst, Rentner in 1. Gingetragen im Kataster auf Jacob, Johann, die Kosten zur vast legen.. und ladet der in seiner' Eigenfckast als Nekentormund rer unter Vesangon in Frantreich; 4) die Salemea Hurst, Müller, 2 Catharine, geb. Nix, zu särten. Bcellagten jut mündlichen Verbandlung des Rechte. Nr. 1 genannten Minderjährigen, mit dem Antrage; Wim ren Jobann Royff, obne besonderes Ge; Art Ig. streits vor die II. Civilkammer Des Königliche , auf. Pennern Erlm , WHaunbargässe; b) ven Jaick din. 1133 144 1353. Wich ber Sester ennen andarihiz ju Aachen ea den 24. November . vor Notar Krafft in Suls, am 3. Lugust, horn, Bäcker, obne bekannten Hebn. und. Aufent- mühle. 18588, Vormittags 9 Uhr. 2. Dttober 1857 und 15. Februar iss, bestätigen Haittort; () Lie Katharina Ginbhorn, Näberin in 2 „4 313/15 364 do. bel der Mühle auf nm Krieg er, Attuar, nad sär rie Verllagten verkintlich crilären und Geimar bel Mathe, zanggasse wal Wasen. Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht knen die Koln. dee Proleses bir an legen,, sammütlich in Kre; Gigenscast als enfunltcben 3. . , . Sester hennenmũble. ren m m, und ladet bie Veklagten fer mnürndlichen Verhandlung des zuletzt in Pari wohnhaft genzesenen und w ze. os / nie 61 Haut und Hof · 2g ot Bekanntmachung. de Rechtestreitz vor die Abib. J. Ciriltammer des Colmar am 3. Nevember 186 verstorbenen raum Die Susanna Schmitz, C von Andree Rafserlichen Landgerichtes e Colmar i. E. auf Jiechnere Zokann Heinrich Bachschmidt. Lie Verklagte Tn e, daselbst. Pe, eie Acerelcute zu Schlau fenbach amheen den 9. er 1888, Vormittags 9 Uhr, M 1 außerdem im eigenen Namen, mit dem An- . DVadhaug durch Rechtsanwalt Justizrath Wenzel, lan mit der Aufferderung. cinen den gedachten trage: Welle Kaiferliches Landgericht erkennen, 4. 207 171d 16 Karten daselbst. den vorgenannten Andreas Pesch wegen = Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. tas gläzet aug deim Kaufarte, errichten vor Notar 1e . Ncfe dasestzt trennung, mit dem Antrage; Wolle das 2 Zwecke der offentlichen Zustellung an den Hitschler in Celmar am 1. Dktober 1871, an den 6]. 1715 13 36 Ader daselbst. n n die zwischen den Parteien ten 2d 6 wird diefer Auszug der Klage be ö dez am 22. eren. O. 1 202i 3 6M Wicse unter Sesterhen ˖ * 47 r,, . r und n kannt gemacht. nn Heinri achschmidt, ehungtweise die darteien rn gekrennt erklären, sie ‚— Der Landgerichtes ˖ Sekretär: Ja ns en. t . , e * 8 . 203 172 2 we, . ie, ) 1 2 in * der, en , u een, Verllagten veru n, ihre ru in a ; e zur . less] Oeffentliche Zustellung. mugezen, des fie in di. Sischunz en, ,, n,. y . . Termin zur mündliche? Wrhandlung ze e. Der Lederbändier S. Jacob ju Quedlinbura, ver. gen k— 14 rie beim Raiserlichen Hrpotketken. II Bingetragen im Ratafter auf Gusenburger. streits ist auf den 27. Oktober 18588, Vor. treten vrch en Nechtianmwalt Derr kaselks, ragt awmte in Goirmär unterm 16. Olteker 1871 in Peter. Miller, n. Konf. zu Herpstadten ; tags 9 Uhr, vor der II. Cirilkammer de gen den Sckäkrmachermeister Kbein Sgiste, ard ige Re loi, en, mt, , m Art Ior . Königlichen Landgerichts zu. Trier anberaumt. ber ju . 3 unbekannten Aufenthalte, 256. Serytember 1851 in Band 1417, ü, oe, u ls 111 Ill Kötlenteich u Wies, „Trier, den 158, Auguft 1838, aut dem sel rom J5. August 1587, mit dem wie am 9. April 1885 in Band 1466. Nr. 189 pg Cesterennenmũlle. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerich; Antrage auf Verurtbeilung des Bellagten sur ** ür diaen Kestkaufexreig ron 14h00 Franken der Zur Vorbereitung der Zwangsven feigen ird Große. fee, en, do n nckst 3 de Jinsen seit 6. April sizoh A zu Gunten der Verklagten in deren Gin, hiermit Termin nach s;; 33 Und 24 dee e. Jos. and n r ö Weck selunkosten, und ladet ben gangs genannten Cigenschaften gegen den Kläger auf em 2. April 1879 auf Mitwoch, den 3. Ohlo= [26805] Bekanntmachung. BVellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte die nachbeschriebenen Jintnebilien genommen wurden, ber iss, Bormfittags 9 Uhr, bestimmt. Die Ebefrau Bernard Mathias Guntermam., streitz vor das Näönigliche Amtggerichi u Quedlin nämlich: Zu ticsen Termine werden bie, Gchultact bier Auna, geboren. Pergweiler, obne 8. zn Trier, erg ar den 13. Shiober ig, Bormitlage 1 cin Wehnbaus, beltgen ju Celmar in der duch geladen, vertreten durch Rechtsanwalt Gall, klagt gegen den 19 ur. Jam Frede der sfsentlichen Justeünng Fröschenncidgaffe nuter Näammer 3 begremt vorne um Imwecke der öffentlichen Zustell ing, an den vorgenannten Bernard Mathias Guntermann. auf⸗ wird dieser Lugzug der e bekannt gemacht. kon ber Gaffe. Hinten von Frau Cbigbe fen, einer Müsqchufbner and 3 a, Heinrich Bullay) wird diesser mann zu Trier, wegen Gütertrennung, mit den Quedlinburg, den 17. August 1888. seitz von geiflin, andererselts von nachbezeichnetem ugzug belannt gemacht. Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen t Ben d eg Ses tar, —t Grundstũg ; Birken feld, ken 16. August 1888 Parteien bestebende geietzlche belich Hüäternnen, Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts. Y) ein Wohnhaus, gelegen an der Seite des rosber oalihes Amtsgericht. schaft für aufgelsst, die Parteien in n,. K vorsgen Haufe, in derselben Gasse, tragend die ae Wolff. . sie zur Auzeinan ersetzung vor Notar Wall p Lassi] Oeffentliche Zuftellung. Nummer 3, begrenzt vorne von der besagten Gasse, Beglaubigt: 6 Gerichtsschreiber. rier verweisen, die Kosten dem Beklagten zur Raft

legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Nechtẽ⸗

streits ist auf den 27. November 3 J

Bekanntmachung. tags 9 uhr, vor der J. Civilkammer des König

In Sachen der Sparkasse Coburg gegen die lichen Landgerichts ö Trier anberaumt.

Ockenorfencbeleute Georg und Cra Konrad in Trier, den 15. Lugust 13535.

Ktchlkin, wegen Suhtzasfation, geke ich Hemst der Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

ausweislich des Sypothekenbuchs als Gläubigerin Große.

betheiligten Wittwe Margaretha Doppel, deren

früherer und jetziger Aufenthalt unbefannt ist, und, 126897]

nachdem die öffentliche Zustellung an dieselbe ange⸗ Die Ehefrau des Schuhmachers Johann Dott zu

ordnet wurde, bekannt, daß Vertheilungstermin auf Mülheim a. Rhein, Caroline, geb. Köster, Prozeß.

Samstag, den 13. Ottober 1888, Vorm. Kevollmähttigter Rechtsamralt Oestreich, agi geren

5 Uhr, angesetzt ist. ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin war Sunkeick ted, Licselbe aufgefordert, binnen wei! Wäbendlang it be timmmt zei. den 18. November

Weben bei Meidung. der Nichtberütckfichtizung be ] 1885. Varrmttggs 8 Uhr, vor dem and gerichte

Aufteilung des Verrheilungsvlanes unter Vorlage] z Söln. II. Cixiltammer.

hinten von Frau Edighofen, einerseits das vor- beschriebene Haus, andererseits Hurst, und den Kaiferlichen Hypothekenbewahrer an- weisen, die Löschung dieser Einschreibungen gegen Vorlage einer vollstreckbaren Ausfertigung des zu er⸗ laffenden Urtheils vorzunehmen; wolle die sämmtlichen Kosten des Prozesses und diejenigen der beantragten Löschung den Verklagten zur Last legen, und ladet die Beklagten zur münd · lichen . des Rechtestreits vor die Ab theilung J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmgr i. E. auf ö den 20. November 18SS8, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . der öffentlichen Zustellung an die Be-

Der Kaufmann Hugo Salisch zu Landeshut, ver- trefen durch den Rechtsanwalt Mandowgki, ebenda, klagt 64 den Handelemann Gustav Metz, unbe fannten Aufenthalts, wegen Forderung für dem Be klagten nach der Rechnung vom 25. Februar 1888 elleferte Waaren im Betrage von 345 30 inkl. 79 * orto mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗

klagten zur ehm von 300 S Theilforderung nebst 6 Co Zinsen seit dem 25. Mai 1888 und ladet den Beklaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Landeshut auf den 9. Oktober 1888, Vormit⸗ tags Ji Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Laundeshut, den 16 August 1888.

27070

ö . Jung, ird di ü lden oder unt. ĩ Köln, den 18. August 1888. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. de, . 4. s wird dieser Auszug der Klage ö. 2 ö K . . . r.

. Ber Landgerichts Sekretãr: Jansen. Ansprüche mit genauer Angabe in Dauvl- und 28886 . lass 92. Oeffentliche Zuftel w , e, ann Ke Grundes der Forderung, sewie esse!

ung.

Der Kaufmann J. F. Lang Sohn in Heddesheim, vertreten durch Rectsarwalt Geißmar dahier, klagt egen den Agenten Jakob Köhler von Ladenburg, zur

**. an unbekannten Orten abwesend, aus mit dem Antrage auf vorläufig vollstredbare, kostenfällige Verurtbeilung desselben zur Zablung von 100 M nebst 6c½0 ZJinsen vom 1. März 1881 an abzüglich am 25. Juni d. Js. geiablter 20 460 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband - lung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amte gericht zu Mannheim Abt. V, auf Donner ftag, den S8. November 1888, Vormittags 9 Uhr. 2 Zwecke der éffentlichen Zustellung wird dieser

ugzug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 14. August 1888.

( . 8.) Unterschrist),

Gerichtẽschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichte.

L26901] Oeffentliche Zustellung.

Die Marse Charlotte Schmitt. Ehefrau des

fruheren Gerichte volljiebers Adelf Mar, ehedem in Meß, dann in Paris. , aber ohne be- sannien Wehnsiß, fordert denselben biemit auf, binnen 8 Tagen bon Zustellung, des Gegenwärtigen ab, ihr eine schriftliche Ginwilligung zur Tbeilung und Ligaidation des Nachlasses ihres am 29. Juni 1887 verstorbenen Vaters zu erteilen, resp. sie zur Vornahme dieser Handlungen u, ermächtigen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Hist Klage zum Landgerichte erboben werden wird, und ladet den ge⸗ nannten c. May, nachdem die auf Grund des Art. S6 i des B. G. B. die serhalb an denselben ge⸗ richtete Sommation erfolglos geblieben und nachdem sie durch Präͤsidialrerfügung vom 1. Mai er. hiezu ermächtigt worden, in das Berathungs immer der ersten Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf Dienstag, den G. November 1888, Vormittags 9 Uir, um die Gründe seiner dies fallsigen Weigerung auseinanderzusetzen. Die La⸗ dungefrist wird auf 8 Tage festgesetzt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes bekannt gemacht.

Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

. Oeffentliche Zuftellung. Nr. 7815. Taglöbner Josef Clser von Frickingen, vertreten durch Rechtsanwalt Luschka in Konstanz, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Zeiler Bernhard Ehrhart von Frickingen auf Grund eines mit letzterem und dessen sammtperbindlicher Gbefrau unterm 22. Mai 1836 abgeschlossenen Güter n , nr. un ' ur Bezah⸗ = . des 1 rückständigen Kaufsch . 5 * nebst 4 e . vom 1. November 1886 ö. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver=

vor Gr. Landgericht

ndlung des Rechts

9. ] Kauf, bei ammen in Rappoltsweiler,

26806 Oeffentliche Zustellung. . . dec. ohne 2 8 igentbümers Lazarus Levy, und dieser ere, beide ö ö vertreten durch Rechts · anwalt Ganfer, lagen gegen: Karolina Schweller, Ghefrau des Schneiders Valet und diesen, in Es ves le Moutier (Indre - et olre) und Genossen, mit dem Antrage: Welle Kai. Landgericht feststellen, daß zwischen dem Rechtsvorgänger der Kläger, dem Rentner Marr Dirsch zu Colmar und den Ver klagien ein Kaufsertrag des Inbalts zu Stande ge kommen ist, daß die Verklagten auf denselben die untenbe eic neten Grundstũcke jum Preise von 1600 eigentümlich übertragen, daß von diesem Kaufpreise der Betrag von 80 Æ durch Baarzablung und der · jenige von 640 * dadurch getilgt ist, daß eine Schuldforderung des Hirsch aus einer Obligation vor Notar Vogel zu Colmar vom 29. November 1867 gegen den Kaufpreis wettgeschlagen wurde, demgemäß die Kläger den Verklagten auf den Preis noch den Betrag von S80 . verschulden, den Klägern beurkunden, daß sie bereit sind, diesen Be⸗ trag an die Verklagten nach Maßgabe ihrer Erb⸗ 66 am Nachlafse des Jobannes Schweckler zu zaklen, den Verklagten die Kosten des Prozesses zur Last 1a. ; eschreibung der Liegenschaften: I) 16 Ar Garten, Tann Colmar, Kanton Semm, ziebend gegen Rhein und Gebirg, landauf Schoffit, landab Cern Baumann, gegen Rhein der Weg, gegen Gebirg Faurich, ) 12 Ar S0 Centiar Ader, Bann Colmar, Kanton Bleich, ziehend gegen Rhein und Gebirg, südlich auf

des beanspruchten Ranges diesgerichtlich anzumelden, ferner in dem Vertbellungstermine bebuss Abgabe ihrer Erklärung über den Vertheilungfplan und die darin eingestelllen Ansprüche, sowie zur Ausführung der Vertheilung zu erscheinen, widrigenfalls die Zu sümmung zu dem aufgestellten oder im Termine be⸗ richtigten Vertheilungsvlan, sowie zu dessen Aus führung angenommen werden würde.

Piebei wird noch besonders eröffnet, daß die er folgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Ver theilungsplanes während der Vertbeislungẽtermine auf der Gerichtsschreiberei dahier zur Einsicht aufliegen.

Weismain, den 15. August 18588.

Der Königl. Gerichtssekretär. n 6 Fink. 26887] Oeffentliche Zustellung.

Die Käthnerfrau Charlotte Richter, geb. Sodzinsli, im Beistande ihres Ehemannes Gottlieb Richter, zu Wientzkowen, vertreten durch den Rechtsanwalt Hahn zu Neidenburg, klagt gegen:

1) den Arbeiter Joseph Mischke, früber in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Arbeiter Anton Mischke, früher in Gelsen kirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Miterben der verstorbenen Wirthsfrau Mischke, IV. G Nr. 220/88 wegen einer im Grundbuche von Malschöwen Nr. 47 Abtheilung HI. Nr. 2 für Klägerin auf Grund der Versteigerungs verbandlung vom 6. Mai 1374, des Gottlieb und Charlotte Godzinsküschen Eibtheilungsplans, der Verhandlung vom 15. Juli 1873 und der Auflassung vom 8. Ja⸗

wickert, nördlich Jua, gegen Rhein Wust, gegen ebirg der Weg, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die N. Abth. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts n. Colmar i. E. auf den 25. September 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem ge . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts ·˖ Sekretär.

Kasper.

26889 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Mandatarg Carl Baltes zu Bir kenfeld als Verwalter der Konkursmasse des ver storbenen Aron Kronenberger ju Hoppstädten, Gläu ˖ bigers, wider

I) die mit ihrem Chemann in Gütertrennung lebende Ehefrau Johann Jacob zu Oberlinxweiler, n geb. Rir, zu Christiansmühle bei Hopp

en,

26 Peter Gusenburger, Müller zu Cbristians⸗

bei Hoppstädten, jetzt auch wider die Söhne der *** C des Pete Gusenburger, Müller zu , mn er 1

nuar 1875 eingetragenen Forderung von 161 28 3 nebst 5 C Zinsen, welche von der Erblasserin der Beklagten und dem Ebemann der Ersteren selbst⸗ schuldnerisch in , , auf den Kaufpreis über⸗ nommen sind, mit dem Antrage auf Zahlung von 161 4 238 3 nebst Ho Zinsen seit 1. Januar 1885, soweik der Nachlaß der Erblasserin der Be⸗ flagten reicht, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neidenburg auf den 3. Dezember 1888, Vormittags 9 Üihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die beiden genannten Be- klagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ux, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abtb. II.

26366 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 10436. Der Kaufmann Christian Rieser in Hugtweier, vertreten durch Rechtgagent Wilbelm Baum in Lahr, klagt gegen den Jakob Gabelmann, Maurer von Hugsweler, z. Zt. an unbekannten Drten abwesend, aus Waarenkauf, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung von 60 M 78 3 nebst 5 ο Zins vom el. Etage an und ladet den Beklagten ur mündl Verhandlung

2 Woche vor dem l

Die Ehefrau des Ubrmachers und Barbhierz

Hermann Schmidt zu Ehrenfeld, Anna, geb. Cver⸗ bart, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. vom Grafen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt af den 15. November 18838, 9 Uhr, a dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer. Köln, den 18. August 1888. Der Gerichteschreiber: Reinartz.

J 1

26895 Durch rechtekräftiges Urtheil der U. Cirxilfmma des Landgerichts zu Köln vom 9. Juli 15 6 die Gütergemeinschaft zwischen den Cheleuten 363 Marx, Kaufmann, und Emma, geb. Spitz, in aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzmng i der Notar Goecke zu Köln beauftragt. Köln, den 18. August 1585. . Der Gerichtsschreiber: Reinartz. 26908 Gütertrennung. ! Durch n. des Kaiserlichen Landgerichts n M bausen i. Els. vom 11. August 888 in Sachen der nm Tippmann, ohne Gewerbe, hier wohnhaft, gegen ia Ehemann Jakob Fischer, Spejereihandler, 1. l ah bekannten Wobn und Aufenthaltsort akwescn i die zwischen den Parteien bestehende Gätemanch! schaft für aufgelöst erklärt worden. Mülhausen i. Els., den 18. August 1888 Der Landgerichts · Sekretãr: Stahl.

1

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

26929 leu bahr Direttiangbenlet Brom Deffentliche Verdingung der Lieferung ven 2 Stuck rohen kicfernen Bahnschwellen erstet Klafs Io 760 Stück rohen fiefernen Bahnschwellen jweilet ÄUlasse und 2072 Stäck eichenen Weichenschwellen. Terimin zur Cinreschung und Eröffnung der An. gebote am 11. September 1838, Vormittag? 11 Uhr, im unterzeichneten Buttau. An müssen big zu diesem Termin mit der Anschrift „Angebot auf Lieferung ven Bahn- und Weichen, schwellen · und ber Adresse: Materialien · rem der Königlichen Eisenbahn⸗Tirektion zu Bron, berg verfiegelt, portofrei eingesandt ein. Bedingungen liegen im unterzeichneten Burtan aut, werden auch von demselben gegen , . O50 M frei übersandt. Die Lieferung der und Weichenschwellen Fat bis zum 1. Dezember 1888 bezw. J. Mai 18839 jn erfolgen. Ir

schlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 16. August 1888. Materialien · Bnrean.

des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht