1888 / 213 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

* A ist erloschen! Die Geselllchafter sind: är den Papier und] Ancel dahier. Gherxertrag desselben mit Laise J. Dis Firma August Ponna in Kass ,, ,. ö, . . 3 * lee, . 28. 262 ö mr enen, 15. e 1888 eingetragen 3 * beitende du rm 2 . . nach we ö - au 1 ö / i * esche . 12) Nr. 143. Inbalt: Cinwurf von 50 3 =. r, 389 Kassel, den 16. ee men e. ö 4 r . Fre f. Der ö in schränkt ist. ö önigliches n, . 86 . . 2 . Ge⸗ em erosckaftfichen smn rebhtiichen Stellug. = 133 Ünter O33. 118 and 11. Firm. „d. 1 Femer ist in dem Prohurenregister bei Nr. 8ᷣ fla Schwindel. w Billige Waare. hae, Seidelberger⸗/ dahier. haberin: E au 26974] vermerkt worden, die fur die obige ' m des He r g rege eim nissck Zur Reform des des Kaufmanns und Kenditors Adalbert Heidel- ; Handele · aaa *) Clemens st it! nm K 11 Patentgesetzes. Eine französtsche Accidenfsamm⸗ berger, Doretbea, geb. Roth, dabier. Dieselbe ist Koblenz. In das hiesige Dan 2 J —— n J n ertheilte , , , lun ewe le een, e diane Harte ghetrens ber samen, den,, , , unter Rr. . dann Gs m fung i ep 24 lich der Aufschriften von Briefen. tember iss. nah welchem Pöihde Vermägenäabfen. cevinger u. Sun mit der Nicherlanurg in des abus 2 23 Ab n tene in. in der Papierindustrie. derung im Sinne des badischen Landrechts bedungLen Koblenz; . andeltgcsehschan ts. Abtheilung M. in . Denen, e amen. ist. * Ehemann der Firmeninhaberin wurde 8 n * 9 en k Den Wente. ente. Prokura unte ima * . ; ; nir wie gan denten, df re. egg Bann U. Sieg „del deri, en, n Tählenn, ** Verfäg unn zom E. Clint neue Tähelenartn' Rälschung durch veria, Schmelzerische. J crängs. Vie Gesellschaft bat am 14 August 1888 be 4 das Lichige Handels. Prekarer een. mie. Sckadenseuer. Rene 866. Ye. gefellichast, General- Agentur Baden, gonnen. n lt eingetragen 2 . in Koln schäfttveränderungen und Geschäfte berichte. Daz keene, dente, barer, Geenen, , Die gesellichafter in stehende Kommanditgesellicha der Firma: Sommersest der Stab sfederfabrik von Heintze Und Ädolf Reime dahier. a. 58 geb. Scligmann. Wittwe von Jacob. . A. Vlanckert.! = Rene Bücher. Papieraussfutz nach 143 Unter S.-3. 420 Band M. Firma „M. iner, u Keblent wobnend den in Köln wohnenden Herre Nudelph Trosteef Tancmalt.' Mahnung urch Sälrclhnicunge. Saad vahier. Irkaber. Ranfmann Richard p. Albert Leringer, eine Geschäft, daselbst und Richard Rentrgp Kellckris- Prokura erteilt: an Gschäfte. Neucz Verfahren, Photogr 2 auf 2 dabhler. Urtheil deg Gr. Landgerichts hier, wohnend/ ; ö Ftöln, den 10 August 18886. 8e. oder Zink suudrucken. ier. Fivilkammer L, vom 21. März 18982, nach welchem e. Erna Rachel Levinger, ohne Geschäft, da Te Leg, Gerichteschteiher HDonorarbedingungen der Wochenschrift. Adreß jwischen dem Firmeninhaber und dessen Chefrau elbst ohnen. des Königlichen Amtegerichtg, Abtbeilung JI. und Bezugsquellen ˖ Tafel. Luife, geb. Mayer, Vermögentabsonderung aut 4 Max Leringer, Kaufmann, daselbst wobnend, . ö gesprochen ist. e. 1 ,. zur Zeit ohne bekannten . . r Glückauf, und i itu II. Zum Gesellscha ister: ohnort. ufolge Ver ügung heutigen Tage ist e . ,. 3 die kergbaulichen Jntercke. A Cie vahier. Die Gesellschasterin Karl Wil. rechtigt, und mar jeder Anieln, bie vor sub a, und Nr. 0d eingetragen, worden der in gin . (acsen] Rr. sa u. 66. Jäbelt: Aus dem Ent. delm Schmitt Göefrau, Karolint, ach. Dreber. ist 4. Genannten, Wittwe Jacob Leringer und Max Kaufmann Ernst Hollitz, Snbaker cet mn. um eines Ber für daz Deutsche Reich. aus der Geseklschast ausgetreten und an deren Stelle Leringe. . Rom missions · Sg schãftes. welcher 263 eine Verein der techn Grubenbeamten zn Cffen. Faufmann Rudolf Schmidt, ledig von bier, als Koblenz, den 16. August 1833. andeleniederlassung errichtet hat, als der Englischer Kohlen-, Eisen· und Metallmarkt. vollberechtigter Gesellschafter getreten Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. irma: isung über die Kohlen. 2) Zu O33. 26 Band H. Firma „Schweizer „E. Pollitz jr.“ bewe in dem Ruhrorter Hafen. Magnetische A Straufr“ dahier. Die Liquidation ist beendigt ö L26976 stöln, den 11. August 1888. Becbachkungen. Amtlick es. AUmeigen. Aus und damit die Vollmacht des Liquidator Wilhelm Kohblenn. In dat hiesige Handels (Firmen . Keßler, Gerichtsschreiber dem Entwurf eines Berggesetzes für das Deutsche Berblinger erloschen. Register ist heute eingetragen worden: des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung M.

Reich. Die Lage des Kohlengeschäfts in 1887

Frankreichs Ein⸗ und Aukfuhr an Koblen und Koks während des 1. Halbjahres in 1887 und 1888. Vermischtes. CGin⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Kols, Briquettes ꝛc. im deutschen Zollgebiet. Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Duis⸗ burger en. Magnetische Beobachtungen. Literatur. Amtliches. Anzeigen.

Friedrich Georg Kiek Deutsche il lu, strirte Gewerbezeitung. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 32. Inhalt: = . zur Besserung unserer Kreditver ˖ hältnisse. Die Aucsschreitungen im modernen Handel. Krieg gegen die großen Pariser Mode⸗

3) Zu OD-J3 54 Band II. Firma „Herm. Lan⸗ quillonn dahier. Ghevertrag des Gesellschafters August Sauerwein mit Marie Koehne von Hanno⸗ ver, d. 4. Karlsruhe, den 25. April 1888, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Cinwurf von 50 M Seitens jedes Ehegatten beschränkt ist.

4) Zu O.-3. 91 Band II. Firma „Gebrüder Pollmann“ dahier. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Materborn bei Kleve verlegt und ist die Firma dahier erloschen.

5) Zu O.-3. 150 Band II Firma „Martenstein Æ Jofseauz“ dahier. Dem Kaummann Adolf Seiffermann dahier wurde Prokura ertheilt.

6) Unter O⸗3 174 Band IJ. Firma , 4 Strauß“ dahier. Vollberechtigte Gesellschafter

1) unter Nr. 1 das Erlöschen der Firma Schwebel“ mit der Niederlassung in inuingen, welche auf den Weinhändler Heinrich August Schwebel in Winningen übergegangen ist; 2) unter Nr. 4303 der zu Winningen wohnende Weinhändler Heinrich August Schwebel als Inhaber der Firma „Heinr. Schwebel“ zu Winningen. Foblenz, den 18. August 1888. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

26976 Koblenz. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . 1) unter Nr 3989 des Firmenregisters das Er⸗ löschen der Firma „C. strieger Æ Cie“ mit der

Köln. Zufolge Verfügung vom heutig bei Nr. 4860 des hiesigen Handels ⸗(Firme vermerkt worden, daß die von dem zu nender Kaufmann Wilhelm Pütz für sei niederlassung daselbst geführte ee,

erloschen ist. Köln, den 9. August 1888 (

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung III.

21 9

2636? waaren Magazine. gegen Nachahmung der seit 15. Mal 1888 dahier bestehenden offenen Niederlassung in Koblenz, welche mit Ausschluß Köln. Sufolge heutigen Tage eines zum Patent angemeldeten enstandeg Hankelsgesellschaft sind die Kaufleute Julius Freund der Aktiven und Passiren auf den Kaufmann Her in das PHiesige Handels- irmen / ö untet Allgemeinnüß ige Aufflärungen über Patentwesen. und Moritz Strauß. Beide dabier. mann Zinke in Straßburg übergegangen ist; Nr. HI00 eingetragen worden der in Köln wohnende Ueber Natur fräfte und ihre Beziehung zur Technik 7) Unter O-3. 175 Band II. Firma „J. West⸗ 2) unter den Nrn. Ho und oJ des Prokurenregisters Kaufmann Theodor Schaefer, welcher daselbst seie , , Ginsachbeit und Luxus Deutsche heimer“ dahier. Aus dem Finzesfirmenregister das Erlöschen der Seitens der vorgengnnten Firma Handeleniederlassung hat, als Inhaber der Firma: allgemeine stellung für Uinfallverbütung in Berlin Band I. O-⸗3 401 wurde diese Firma in das „E. Krieger u. Cie“ den Kaufleuten Otto Dachtler „Rheinisches Immabilien⸗ und Syvotheken⸗ 15889. Ueber die Fabrifation von eisernen Geld Gesellschaftsregister übertragen, nachdem sich unter

und Karl Mensing, Beide in Koblenz wohnend, Geschäft Th. Schaefer. schränken. Keidel Ruß und Funkenfänger.! der Firma am J. Juni 1888 eine offene Handels- ertheilten Proluren;

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Charlottenburz. Bekanntmachung. 25803] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 56

die Firma:

e 233 Paebsdorff / ; eingetragen steht, ist unter derselben Nummer einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen ie fg.

89 * vom 28. Juli 1888 am 30. Juli

Charlottenburg, den 30. Juli 1838. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. Noz Nr. 189 832. In die Handelsregister wurde ein

getragen: In das Firmenregister:

Köln, den JJ. August 18535.

rtmann's Universal⸗Dengelmaschine. Riem⸗ gesellschaft gebildet hat, bestehend aus dem seitherigen 3) unter Nr. 4504 des Firmenregisters der in Keßler, Gerichtsschreiber ( cheiben mit Papierbelag. Praktische Anweisung ö er Kaufmann Isidor Westheimer von Straßburg wohnende Kaufmann Hermann Zinke als des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII zur . neuartiger moderner Cnirre rouge Hier und Hermann Metzger Wittwe, Ida, geb. West⸗ Inhaber der Firma „C. Krieger 4 Cie Nach a. Neue graphische Verfahren. Ver⸗ , . 6 Beide Gesellschafter haben volles fol Zinke“ mit der Niederlassung 26990 enes. ertretungs recht in Koblenz. . Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage itt

3h unter. S3 1.8 Bard II. Firma „Alb. Kobin. den J7. Auguft 183 k n. . ,

Handels⸗Register. Glock Cie.“ dahier. Unterm 1. Juni 1888 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gisters vermerkt worden, daß die von dem früher * ; k == ist die Gesellschafterin Taver Beil Wittwe aus- zu Köln, jetzt in Gymnich wohnenden Saufsmange Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich getreten und an deren Stelle Kaufmann Franz Beil, 268 77] ] Adolf Hubert Heinen zu Köln geführre Firma . Sachsen, dem Königreich Württemberg und ledig von bier, als vollberechtigter Geselschafter in Kobllenn. In unser Handels (Prokuren⸗) Register . Seinen! z dem Großherzogthum Hef sen werden Dienstags bir Gesellschaft eingetreten. (

ist heute unter Nr. 66 eingetragen worden, daß der] erloschen ist. zu Straßburg wohnende Kaufmann Hermann . . für sein zu Koblenz unter der Firma „C. Krieger Metall ⸗Knopffabrit dahier. Vollberechtigte X Cie Nachfolger, Hermann Zin ker bestehendes Gefellschafter der seit 1. Juli 1888 bestehenden] Handels geschäft dem Faufmann. Karl Mensing, zu 2 nn , sind i an. 2 3 le. , . . bat. warz, ohne Ehevertrag verheirathet, und Georg enz, den 1. Augu J

5. ledig. Beide dahier. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

10 Ünter D.-3. 178 Band H. Firma „Gebr. ; Blum“ dahier. Der bisherige Prokurist Max P öl Blum, Kaufmann ö wir ist 9 . . 2 h In unser Handelsregister ist heute ein⸗ als vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft) getragen worden: .

. ; I) unter Nr. 1084 des Gesellschaftsregisters, daß

i) Unter D. 3. 179 Band H. Firma „W. die zu Koblenz unter der Firma „M. J. Saas“

Ebersberger“ dahier. Diese Firmä wurde aus bestehende Handelsgesellschaft durch gegenseitige dem Firmenregister Band J. O- 3 461 in das Uebereinkunft aufgelsst ist;; ; ; Gesellschafteregister übertragen, nachdem sich unter 2) unter Nr. 1305 des Firmenregisters der in derselben am 26. Juli 1888 eine offene Handels Koblenz wohnende Kaufmann Konrad Rapp als In⸗ gfelsschaft gebildet bat, deren vertretungsberechtigte haber der Firma „M. J. Haas“ mit der Nieder ;

heilhaber Kaufmann Wolfgang Ebereberger, ver⸗ lassung in Koblenz. heirathet ohne Ehevertrag, und Kaufmann Robert

9) Unter O3. 177 Band H. Firma „Schwarz

Köln, den 13. Nugust 1888. C Nabholz, Vernickelungs⸗Austalt und

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7II.

L26988 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen ö. in das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 510 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann ilhelm Weinzirl, Inhaber ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als

der Firma: „Wm. Weinzirl“. Köln, den 135. August 1888. Keßler, Gerichteschreiber ; des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III

I.

ID Zu O. 3. 469 Band J. Firma „D. Becker“ dahier /. ie Firma lautet ** „Braun⸗ schweiger Wurstfabrik D. Becker“.

2) Zu O.-8. 580 Band J. Firma „L. Fr. Schuster“ dahier. Jetziger Inhaber der ist Otto Robert Geibel,

dahier. 3) Zu O.-3. 6065 Band J. endler“ dahier.

bestell 3 46 Band II. Firma „General⸗ agentur der Helvetia Carl Le Beau“ dahier. Die Firma ist erloschen. ;

6) Zu O3. 1983 Band II. Firma „J. A. Kübler“ * er. Die Firma ist erloschen.

6) Zu O3. 251 Band 1. Firma „L. Saas“ dahier. Die Firma ist erloschen.

7) Zu O—38. 272 Band II. Firma „Allgemeine Versorg anstalt im . Baden“ dahier. An Stelle des Professors Dr. J. Dienger wurde Altbürgermeister K. Friederich in Durlach gemäß §. 63 der Statuten zum Direktor des Verwaltungsraths . und an Stelle des Oberkirchenraths Stroel . Priratmann G. A. Buhl dahier gemäß 8. 78 der Statuten zum Mitglied des engeren Verwaltungsraths ernannt.

s) Zu O. 3. 304 Band II. Firma „Sch. Klingmann“ dahier. Die Firma sst erloschen.

9) Zu O3. 410 Band II. Firma ö Steidel“ dahier. Ehevertrag des Firmeninhabers Jakob Steidel mit Luise Heinzerling von Dossen⸗ heim, 4d. d. Heidelberg, den 13. April 1888, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 50 M Seitens jedes Ehegatten und die künftige Errungenschaft beschränkt ist.

10) Unter O3. 416 Band II. Firma „A. Marz“ dahier. Inhaber: Bankier Abraham .

ger von hier, d d. Karlsruhe, den 2. Ma . nach welchem die Gütergemeimfchaft auf den

i

n e, , g, r, ü, i)] Unter D. 3. 777 Henn! nucer dahict.d Harebe nd , s m, *

Rees hier sind. Chevertrag des Theilhabers Rees mit Marie Ebersberger von hier, d. 4. Karlsruhe, den 22. Juni 1882, wonach die Gütergemeinschaft auf den Cinwurf von 100 46 Seitens jedes Ehe⸗

. . . , unter Nr. 3033 eingetragen worden die Handh 26984

gesellschaft unter der Firma:

Köln. Jufolge Verfügung vom heutigen ö. . in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Nen

Firma sikalienhändler, ledig,

. garl X d 22

. C

gatten beschränkt ist.

12) Unter O.-3 180 Band II. Firma „Hessert Æ Kieser“ dahler. Vertretungsberechtigte Gesell⸗ schafter der seit 1. Juli 1888 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Jakob Hessert und Karl Ludwig Kieser, Beide ledig und webe e r, Cen of schafto reg e

Zum Genossenscha r*: 1) Zu O8 18 Band J. n , gens. kassenverein Rintheim“ in Rintheim. In der Generalversammlung vom 8. April 1888 wurde der seitherige Vorsteher des Vorstands Gemeinderath Andreas Raupp von Rintheim wieder und an Stelle des Bürgermeisters Karl Kastner Accisor Friedrich rb von da als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 2) Zu. OZ. 6 Band 1J. Firma „Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein , ,. in Dax⸗ landen. An Stelle des Landwirths Kaspar Dannen . meyer wurde Bürgermeister Leo Pferrer von Dax⸗ landen als Kassier in den Vorstand gewählt. 3) Zu O.-3.7 Band II. Firma „Landmirth⸗ schaftlicher Consumverein Eggenstein“ zu Eggenstein. In der Generalyversammlung vom 29. April 1888 wurde Bürgermeister Louis Ned als Vorsteher, Landwirth Ludwig Schnürer J. als Stell⸗ vertreter, Gemeinderath Wilhelm Endle als Beisitzer und Gemeinderath Adam Jahraus, sämmtlich von Eggenstein, als Kassier in den Vorstand gewählt. Karlsruhe, den 19. August 1888. Großh. Amtsgericht.

Kassel. dandelsregister. 26972

; 42 3 777. Firma Sophie Zipf H. Muth in Kassel.

Die de esell ist durch gegenseitige u

chaft Uebereinkunft au 6 und die Firma erloschen, laut Anmeldung vom 24. Mai und 11. August 1888 ein getragen am 15. August 1888.

2) Nr. 728. Firma August Ponnaz in Fassel.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1778 des hiesigen Handels. (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß die zu Köln woh⸗ nende Handels frau Wittwe Peter Wilhelm Feldhaus, Julie Elise, geborene Jungblut, ibr daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: Peter Wilhm. Feldhaus“ mit Einschluß der . an den in Köln wohnenden Kaufmann Johann Hartmann übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung zu Köln fortführt unter der Firma „Peter Wilhm. Feldhaus Nachf.“ Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5098 der Kaufmann Johann Hartmann zu Köln als In⸗ haber der Firma: „Peter Wilhm. Feldhaus Nachf.“ heute eingetragen worden. Köln, den 8. August 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

26985 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 56ß des hiesigen ndels · (Firmen⸗ Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Inhaberin einer Modewaarenhandlung Maria Glisa⸗ beth Kur, Wittwe Clemens r Opfergelt, ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Geschwister Kux⸗ mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden Inhaberinnen eines Modegeschäfts Johanna Leclerc und Bertha Leclere übertragen hat, welche das Ge- Kat, 3 e ee unter der Firma „Geschw. 4. o ren Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3032 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delgesellschaft unter der Firma:

eschw. Kux“ welche ihren 26. Köin und? mit dem J. August 1888 begonnen hat. . . . .

„Mechanische Weberei Seß mar, Sondermann C Cie.“ .

welche ihren Sitz in Gummersbach und ni n 1. Juli 1888 begonnen hat. ö

in Gumma nk

und Fabrikanten Gum

Die Gesellschafter sind die wohnenden Kaufleute Sondermann und Eugen Lehnhof und ist jeder der selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 13. August 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung M.

. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 34 des hiesigen Genossenschaftsregisterg, we- selbst die Genossenschaft unter der Firma:

„Sander Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft,

zu Sand vermerkt steht, heute Nachstehendes einge = tragen worden:

Autweise Protokolles über die Generalversamm. lung der Gendffenschaster vom 8. Juli 1888 ist Herr Levin Graf von Wolff⸗Metternich, Gutsbesitzer jn Lehrbach, aus dem Vorstande ausgetreten und an dessen Stelle Theodor Zahr, . rikmeister und Ackerer zu Sanderstraße, zum Mitglied des Ver. standes, und jwar als Vereins ⸗Vorsteher, gewählt worden.

Ferner ist zufolge Protekolles vom 12. August 1888 über die an cg ie. Tage stattgehabte General. versammlung der ffenschafter der Adzerer Joserh Steinbach zu Sand aus dem Vorstgnde ausgeschieden und an deffen Stelle Johann Wilhelm Schmiß, Gastwirth und Händler zu Gulenburg, zum Mitelied des 8 der besagten Genossenschaft gewählt worden.

Köln, den 16 August 1333.

v. Keßler, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtègerichts. Abtheilung VII.