Kunst, Wissenschaft und Literatur. Von dem Werke: Friedrich, Deutscher Kaiser und
Von Prof. M. Diejmann in Chemnitz. — Textilindustrielle Be—
— h Y 15. September. Uhr. Präfektur ju Baan. strebungen in Ungarn. — Ausstellung der gewerblichen Schulen
Herstellung einer Brücke . den Oltujfluß bei der Gemeinde
. 8 : . Sachsens. — Y Kritik neuer Erfindungen: Zwei neue Scheer⸗ Bogdanes ci.
König von . ein . . . maschinen. Von R. S. — Spinnerei: Ne Behandlung der Voranschlag 66 001 Lire.
, . . ere 9 6 — au hn 36 . . Kratzen in Streichgarn. Spinnereien. Von C. R. — Die Dealh sche Näheres an Ort und Stelle.
A. vn Winierhalter 1. m. A. Berlin, Verlag von Fran; Lipyer⸗ Maschine jut Kntrihdung don Pflamenfafern.— Kämun - Mlaschink 4. September 10 Uhr. Verwaltungs Krommisston dez J. Linien.
von Louis Häblet in Tourni!' (Frankreich).
— Maschine zur der Bastfasern
beide) ißt soeben die J. Lieferung erschienen. Vieselbe zeichnet sich, fit enden 1 enger Regiments zu Jassy. Lieferung von 07 Kravatten, 1864 Paar
mechanischen Bearbeitung
, m. . 6e Hanh ö i. ig . ö ,, . . und, dieser Bastfasern felbst. Von Willsam Sibbald , a n ,,, Die Verlagsbuchhandlung bietet hierzu eine von E. Doepler ent Röhlstgn. in n⸗sMemtanngtrs sraffchaf Down; Irland). . ragen aus Gummi, unter der Kravatte zu tragen.
worfene Original- Einbanddecke, welche sich auf 2 * stellt.
Goldene Worte, des Deutschen Friedrich.“ Ein Vermächtniß für das Dentsche Volk. gestellt und zum ersten Mal systematisch geordnet von Hr. Adolph Kohut. Dresden und Leipzig. C. Pierson's Verlag 1888. — In vor⸗ liegendem Bändchen giebt der Verfasser Aussprüche des verstorbenen
4 Weberei: Ueber die . Doppelgewebe. Von G. Buchholz. — Ueber eine neue Meßmaschine für Gewebe mit Apparat zum Aufdrucken der gemessenen Längen. Von L. R. N. Wirkerei, Strickerei, Klöppelei 2c. Rundstrickmafchine Von William Henry Kelly in Woonsocket (Rhode Island, V. St. A). — Rundstrickmaschine für doppelfadige Schlauchwaare. Von Thomaz
Kaution 1000 der Lieferungssumme. Näheres an Ort und Stelle,
Kaisers Zusammen⸗
Verkehrs ⸗Anstalten.
Norddeutscher Lloyd in Bremen. (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer)
1. . h enry Carroll in Phi — Raisers, welche sich auf Religion. Christenthum, Reformglion u. f. w. . r . a, . e n,, New-⸗Jork⸗ und Baltimore⸗Linien: bööiebsn ferne Lebens. und Regierungsgrundfatze desselben, Bemerkungen Chemnitz. = Stickerei. Die schweizerische Stickerei estimmung äber Wißssenschast, Kunst und geistiges Leben Krieg und Frieden, Armee n Jahre i887. — J Pleicheres, Färberei? Druckerei 6. Eider Bremen 20. August in Bremerhaven. und Marine, Freimaurerei u. s. w. Es ist eine danken werthe Auf. Reue) Farbfloffk. Von Pr * Conrad Vötsch, Wien. Aller⸗ Bremen 15. August von New⸗Nork. che gwelcher sich der Rersesset utertggen kat; derselbe bietet ü die WÄmwendungefähigkeit von brimuline und Ingratnroth auf 38 Ems Bremen 13. August von Nem ork. mit dem interessanten Büchlein gewiß allen Patrioten eine will- Baumwolle. Von A. Kertesz. Vorrichtung zum Aufdrücken von 2. Saale New Jork 17. August in New⸗Vork. kommene Gabe. Der Preis des elegant ausgestatteten, z Seiten Geweben, Filzen und dergl. uf Nadel ketten. Von Albirt Shaw in Fulda. New⸗Jork 20. August in New⸗Hork. umfassenden Heftes beträgt 0, 15 . ö. ; ; ; Huddersfleld (Uorkfhire. England). — Färben in Anilinschwarz. Von OS . Trave New⸗Hork 16. August von Southampton. — Im Verlage von J. C. C. Bruns in Minden i. W. erschien F. Towlson 1nd E Weldon ew · Basford Naschine zum Fir. Elbe New⸗HYork 19. August von Southampton. soeben zu der am 28. d. M. stattfindenden Gedächtnißfeler des nissen von Webstuhllltzen. Von A. Wey erg in Krefeld! und Deintich Hermann! remen 11. August von Baltimore. 2WM0iährigen Geburtstags des Königs; Friedrich Wilhelm J. ein Schroers in M. Gladrach. 3) Stämmen der Hrärig. ) Rund ⸗ . Umerica⸗ Baltimore 14. August in Baltimore. Charakterbild von E Schreck. Mit einem Titesbilde. 15 Bogen, schau. = I0) Ren ertheilte Patente. 11) Technifche Fragen Main: Baltimore 3. August von Bremerhaven. brosch. (Preis 1 4 80 3) Der Verfasser entrollt in seinem Wert Hau. Die Nr. 3a dez „Geh erbeblatts aug Württemberg, -Wefer ; Baltimore 17. August Lizard passirt. Fin getreuez Dild von dem geben und Wirken des großen Soldaten, herausgegeben von der Kn glichen Centralstelle fur Sernerbe und Handel, Brasil ⸗ und La Plata ⸗Linien: königs, welchem Preußen soviel verdankt. Ferner: Alt- Berliner enthält:: Abänderung des Verzelchniffes der gewerblichen Anlagen, „Gr. Bismarck Bremen 19. Lugust in Bremerhaven Sesckichten wok star SchwebsJ, Band 1. Die Tem pier welche einer besonderen Genchmigung bedürfen. Cine Nubstellung S6, Lissabon, Vigo ; ; Rön Te mp elh gt, Paterlindiscke Leman. 14 Bogen, broschirt Yon. Schrlingsarbeiten in Berlin. Ucher versilbert: Wanlen. “ Ohio Antwerp Sen n. August St Vincent paffirt. Fhreis sech. . So überreicz die Ge ichte Verlins an eigenartigen, Verschichene Mittheilungen. Ausstellungswefen. — Neue im „Leipzig; da lala 26. Juli in Montevideo die Thätigkeit des erzählenden Schriftstellets herausfordernden ande. Gemerbe: MNufenm = Ankündigungen ; e ,,, Tissabon 6. Stoffen ist, cbensowenig ist, bekannt, wie häufig tragische Man chest sr, 31. Augufs. W. T. B.) 126 Water Taylor 6 Baltimore Antwerp, Bremen i. August von Bahia. Konflitte den Verlauf. der Entwickelung, Berlins begleiteten. zor Wet. Tarlor sl, zor Water Jeigß T5. zh Water Clatlon s, Straßburg = da Hlata 11. August in Montevideo. 3e Sens embel ät, es sichkahet, int Aufgate gemacht die 3. Hel Weber ge, ö, nie, drs hen. Wilkinfon 83, Jann over!. Ra Ylata 5. August Las Palmas paffirt oft eigenthümlich dunkeln, zewellen, aber duch zum Heil nnd mit zor Warpcoyg Lees 38, är Warpcop Rowland or, 40r Donbke Berlin = Brasilien 13. August St. Vincent baffitt. ziüücsnaf egen enkenken Alt Terliner Geschichten. dem Kefer in Pestes Tee hör Könlfe Cra ee ti lahr, s yds is x15 Frankfurt Vigo, La Plata ] 25. August Von Coruna. Novellenfrm darzubieten. Sich streng an die geschichtlichen Ereigniffe grey Printers aus zr /a 1tzs Ruhig ; ö . in , Ost z Australien: haltend, bringt der Verfasser den Geist der damaligen Zeit in einer R ew York, j0. August. (lem. Jork. Höls-Ztg) In Folge der „Preußen; . . sten * 6 ö. . Golo wabrheite getreuen Form zur Geltung und fucht den Weler mit einem etwas unbefriedigender lautenden Nachrschten sber dig voraussichtlichen Hahern Oft · Aste 1 . in Shanghai historischen Terrain bekannt zu machen, das uns fräten Epigonen Grnterefatltate hat das Legiti. Gefcht ft einne ere, , eencweigs= ö j 18 **. 6 8 ghai. ein durchaus fremdartiges geworden ist. In dem vorliegenden muhigeren Gang genginmen. Im greßen Garen sit dot auf ch . 26 . 18. gn n en, ersten Vändchen bringt. der Autor ine Erzählung, behielt: Meldungen nicht viel zu geben. In Ezportyverkehr it es ziemlich Rent. ö 15. al . . Wie Templer. Len Tempelbef. Siöefelbe spielt zun, iner still gewesen. Die übermittelten Berichte auß den großen Handels Sohenzollern · Australien 13. Auzust in Colombo. Zeit, zu welcher die Ritter des Tempelherren⸗Ordens ihre ersten Tentten deg Inlands drücken fammt und fonders Fein Gefühl Hohen taufen Au tr 2 5 9 . wn 8 . Niederlaffungen auf demjenigen Boden begrändefen, wo sich heute der Zupersicht Ju, und an manchen Pläten mch ie gon lte, n ; ustralien August von Genua. stolz die Residenz des Deutschen Reichs erhebt, und woselbst die Mark signdlisirte Befferung in Handel und Wankel, entschiedene Fortschritte. London, 21. August. (W. T. B) Der Castle Dampfer grafen des Hauses Ballenstäht fetten Fuß faßten unter der Beihtlfe gn Wagen und Pro duktenmarkt ift zwar das Geschäft Du mbar Cast len ist am Sonnabend auf der Heimreife von der Tempelritter, um an Stelle des untergehenden Wendenthums
Gapetown abgegangen; der Dampfer Hawarden Ca stle ist gestern auf der Heimreise von Plymouth abgegangen, und der Dampfer „Norham Castle“
für den heimischen Bedarf nicht unbefriedigend gewesen, der Export ließ jedoch noch sehr zu wünschen übrig. Was die einzelnen Artikel betrifft, so schlossen Brodstoffe meistens höher. Bei Baum
deutsches Leben und Weben zu pflanzen. Diesem ersten Bande werden in geeigneten Zwischenräumen weitere Erzählungen folgen, welche in,
einer passend gewählten Begebenheit die stetige Weiterentwickelung der er Band bildet ein für sich abgeschlossenes
damaligen Zeit schildern. Jed Ganzes und ist einzeln käuflich Das Ver berzoglich lität Jena im Winter 1888559 (353. Oktober 1888 bis 16. Mãrt 1889) Jena, Druck von G. Neuenhahn) ist erschienen. Der satei⸗ nische Index enthält: Quaestionum miscessarum pars If Georgii Goetz antiquarum litterarum professoris publici ordinarii.
Gewerbe und Handel.
Die Rhein ⸗Westf. Ztg. berichtet vom rheinisch-⸗-west⸗ fälischen Metgllmgrkt: Auf dem rheinisch weftfälischen Eisen⸗ markt ist die Geschäftslage im Verlauf der letzten Woche im All⸗ gemeinen unverändert geblieben. Das Geschäft, namentlich in Roh⸗ eisen, ist wenig lebhaft und von einer Besserung vorläufig wenig zu merken. Die Stille der letzten Woche spricht si auch in der Roheisenstatistik des erbandes aus. Die Pro- duktion war im Juli um circa 4009 t größer als der Versandt, und die Lagervorräthe vermehrten sich um rund 11 900 t. Allerdings kann man nicht behaupten, daß das jetzige Quantum irgend einen Druck auf die Cifenindustrie gusübe. Bedenklich erscheint eher, daß die englische Einfuhr fast in demfeiben Maß wie die Lagervorräthe zugenommen hat. Der Verbrauch und die Förderung von Eisenerzen hat hier ungefähr in demselben Umfang angehalten. Die Preise sind anhaltend fest geblieben und zeigen gegen die Vorwoche keine nennenswerthe Aenderung.
In Spxiegeleisen hat sich der Markt zwar durch den im vorigen Bericht erwähnten, großen ausländischen Vuftrag wieder belebt, doch läßt die einheimische Nachfrage noch ent—
schieden zu wünschen übrig. Dagegen gestatten die mäßigen Preise den englischen Verbrauchern, ihren Bedarf wieder in Deutschland zu decken. Die Preise sind fest. Aufträge liegen theilweise bis Ende des Jahres vor, Der. Bedarf in Puddelroheifen hat fich im August noch nicht wieder belebt. Die Preise für Puddelroheisen haben sich jedoch in der letzten Zeit leidlich behauptet. Bessemer⸗ eisen findet nach wie vor einen langsamen Absatz, während Thom as⸗ eisen flotter geht. In Gießereiraheisen ist der Absatz ein verhältnißmäßig regelmäßiger, da die 1 meist befriedigend beschäftigt sind; die Preise find daher fest und in der letzten Zeit unverändert geblieben. In Stabeifen ist die inländische Rachfrage . eine ziemlich befriedigende; vom Auslande her ist die⸗ selbe nach wie vor sehr gering und nur vereinzelt wird eine all⸗ mähliche Besserung gemeldet. Die vorliegenden Aufträge reichen durchschnittlich bis ins 4. Quartal, so daß dieselben in den
meisten Fällen und bei regelmäßigem Gingang der Spezi⸗ fikationen für den laufenden Betrieb ausreichen. Sehr leb⸗ haft sind die Fa goneisen⸗Walzwerke beschäftigt und
können namentlich der Nachfrage nach Bauträgern kaum genügen.
zeichniß der Vorlesungen an der Groß— Herzoglich fächsifchen Gefammt⸗ Univer—⸗
wolle hatten die verhältnißmäßig geringen Vorräthe eine weitere Steigerung für Loco und den August-⸗Termin zur Folge, wie überhaupt die Situation von der Spekulation à la hausse aufs Höchste ausgenutzt wird. Im Kaffeemarkt hatte sich fürBrasilsorten eine bedeutend beffere Stimmung geltend gemacht. Von Metallen erfuhr Blei bei leb-
x hat heute auf der Ausresse Madeira passirt.
Bern, 21. August. (W. T. B.) Die internationale Konferenz behufs Ratifikation des im Jahre 1686 vereinbarten internationalen Uebereinkommens über den Eifenba hn⸗Fracht⸗ verkehr und der dazu gehörigen Zusatzvereinbarungen, welche auf
haftem Geschäft eine weitere Steigerung; für Eisen war die Stim⸗ mung wieder apathisch, Kupfer war fest im Preis aber ohne Feben, 56 folgte den höheren Londoner Notirungen und war nicht unbefebt,
ink bei festen Preisen in guter Nachfrage. Von Propifionen erfuhren Schmalz und Schweinefleisch in Fässern eine kleine Befferung, waren aber ebenso wie Rindfleisch, das ünverändert im Preis blieb, sehr still., Raffinirtes Petroleum fest und unverändert. Pipe line Certificatez ruhig, 863 C. am Marktschluß. Am Zu cker markt hielt die gute Stimmung für Rohzucker an, und don den knappen Vorräthen Nutzen ziehend, hatten Inhaber ihre Forderungen erhöht; raffinirte Wacre war ebenfalls wieder etwas höher. Der Import fremder Webstoffe betrug für die am 4. August beendete Woche 2 850 3165 Doll. gegen 2598 3539 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres. .
New- York, 29. August. (W. T. B) Weizen-⸗Ver⸗ schiffungen der letzten Woche von den aflantischen Häfen der Ver— einigten Staaten nach Großbritannien 56 000, do. nach Frank⸗ reich 11 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 25 O00, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien h Goh, do. nach anderen Häfen des Kontinents 68 000 Orts.
New⸗JYork, 21. August. * T. B) Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 5757 531 Dollars gegen 4 850 102 Bollars in der Vorwoche.
Submissionen im Auslande.
Niederlande. 1 Freitag, den 24. August 18388, Mittags 12 Uhr. Verwaltungen „der Vier Polders! und „van den Polder Wieldrecht! im Café Koophandel en Zeevaart“ zu Dordrecht: Lieferung deutscher Maschinenkohlen für den Bedarf von zwei Dampfmühlen während des Zeitraumes vom 1. September 1888 bis 1. September 1889. Bedingungen käuflich bei Hrn. Mr. A. A. Moll, Wynstraat 98. zu Dordrecht. . 2) Montag, den 27. August 1888, Mittags 12 Uhr. Gemeinde⸗ Verwaltung zu Amsterdam: ö Lieferung von Kokes für die städtischen Hafen ·˖ Dampfschiffe. 3) Donnerstag, den 30. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Marine Direktion zu Amsterdam: j Lieferung von Manufaktur“, Tau, und Lederwaaren, sowie Eisen, Stahl und Faßdauben in 42 Abtheilungen. Auskunft ertheilt die genannte Direktion. 4) Donnerstag, den 36. August 1888, Mittags 12 Uhr. Kolonial⸗
den 12. September er. in Bern anberaumt war, ist bis auf Weiteres verschoben worden.
Theater und Musik.
Kroll's Theater,. Auber's anmuthige Oper Antheil“ wird noch in dieser Saison, abend, neu in Scene gehen. — Hr. Mierzwinski eröffnet fein Gast⸗ spiel in der nächsten Woche mit dem Arnold‘ in Roffini's Tell. Auch Fr. Marianne Brandt wird in Berlin in den nächsten Tagen schon erwartet. — Madame Lilian Nordica singt am Freitag noch einmal die Margarethe“. Morgen, Donnerstag, beginnt, wie schon angekündigt, Hr. Ferdinand Wachtel sein Gastspiel.
Mannigfaltiges.
Die deutsch- nationale Kunstgewerbe⸗ Ausstellung in, München 1888. III. (Aus der „Bayerischen Gewerbe⸗Ztg.“ Die vom Bayerischen Gewerbe Museum angeordnete Abtheilung um⸗ faßt drei Kreise; Oberpfalz, Mittelfranken und Sberfranken mit zu⸗ jammen etwas über 199 Ausstellern. Auch in diefen drei Kreisen hat das Kunstgewerbe — Nürnberg etwa ausgenommen — keine Centrale; es blüht da und dort, in jeder Stadt, wie Blumen auf dem Felde, die i. erst einzeln zusammensuchen muß, um sie zu einem Strauß zu binden.
Eines hatte diese Abtheilung vor den meisten voraus: sie war
am Eröff nungstage fast ganz ferlig und imponirte ebenso durch ihre dekorative Anlage und Ausftattung wie durch ihren Inhalt. Die Ausstattung des Ausstellungsraumes hatte auf verschiedene in dieser Abtheilung zusammentreffende Verhältnisse Rückficht zu nehmen. In erster Linie sei betont, daß ein Aussteller für seine Gegenftände eine elektrische Beleuchtung forderte. Diesem Wunsche zu willfahren, mußte ein dunkler Raum geschaffen werden, in welchem die verschiedenen Gegenstände die gewünschte künftliche Beleuchtung erhielten. Durch die Herstellung dieses Raumes war die Anlage eines Oberbaues gegeben, welche wieder für die Aufstellung von Uug⸗ stellungsobjekten in Verwendung kam. Die Beschaffung eines solchen oberen Ausstellungsraumes machte sich auch von dem Gesichtspunkt aus wünschenswerth, als durch die angeordneten großen n, in dieser Abtheilung die sonst dem Verkehr zugewiefenen Flächenräume sich übergroß erweiterten. Es war aber auf der anderen Seite gerade durch diesen Aufbau wieder Gelegenheit geboten, einzelne hervorragende Autstellungsgegenstände besonders vortheilhaft zu pla— ciren und der ganzen Abtheilung ein malerisches, künstlerisches Ge⸗ präge zu gehen, wodurch sie selbst als Ausstellungsobiekt erscheint.
Des Teufels und zwar am nächsten Sonn⸗
Ministerium im Haag: ; ö Loos Nr. 102: Lieferung von Eifen⸗ und Metallwaaren für
20 eiserne Syphons, ö. ö Loos Rr. 1065: Metallener Oberbau für 7 Brücken und
Für Ban deisen haben sich die Preife, wie in der letzten Zeit, ab⸗ geschwächt und Aufträge gehen weniger flott ein. Die Grobbtech⸗
Alözwerke sind anhaltend gut beschäͤftigt. Produktson und Ver— sandt waren im Juli nur ganz unbedeutend niedriger als im Vor⸗
Der Plan und der Entwurf zu der ganzen Anordnung ging von dem Direktor des Bayerischen Gewerbe⸗Museums, Hrn. Th. von Kramer, aus. Die Detaillirung der Skizzen und Pläne und die Ueberwachung der Ausführung derselben lag in den Händen des Kustos
monat; die Prei j ä und 2 Aquädukte, ö . der Vorbildersammlung, des Hrn. Architekten EC. Häberle, der hierin fest; . . ö. . J, Loos Nr. 11: Metallener Oberbau für 23 Brücken in 3 Ab⸗ von dem . ihm , . des hr n. unterstũtzt schäftigt, Die Preise können nicht vorwärts kommen, wie überhaupt theilungen. wurde. ; ö -
durch die Vermehrung der Produftion Seitens neu entstandener Auskunft an Ort und Stelle. Um mit den größeren Ausstellungsgegenständen zu n . so Walzenstraßen die Situation in diefer Branche nur erschwert wird. Italien. sind die Kunstbronzen der Lenz'schen Gießerei, der Lehrwerkftätte des Die Preise für Waljdraht haben sich feit dem letzten Bericht nicht 1) 27. August. Spezia. Dir. Armam. B. Marina. Bayerischen Gewerbe Museums und von Brand zu nennen; daran
verändert. Die Auflösung des Syndikats, welche auf der letzten SGeneralversammlung als einziger Punkt auf der Tagesordnung flaͤnd, ist nicht erfolgt, vielmehr soll das Syndikat vorläufig bis zum 28. Nobember d. J weiter bestehen. Die Maschinenfabriken sind meist 6 beschäftigt, eine Besserung seigte fich namentlich in denjenigen Werken. welche für Marinesmwecke arbelten. Die Röhren, ießereien, sind zur Zelt flott beschäftigt und die Nachfrage ist in 6 der vielen Neuanlagen von Wafferwerken eine fehr lebhafte.
ie Waggonfabriken ö anhaltend gut beschäftigt. on der Leipziger Monatsschrift für Textil⸗ Inustrict, welche von Theoder Martin in Leipzig heraus. gegeben wird, liegt die soeben erschienene Nr. 7 vor, welche wieder mehrere Beilagen, darunter das Fachblatt; Der Muster, zeichner, enthält. Die hübsch ausgestattete Zeitschrift zeichnet sich bee g durch die Reichhaltigkeit ihres Inhalts und die sachgemäße Behandlung der besprochenen Gegen tände aus. Aus der neuesten Nummer heben wir die folgenden Artikel hervor: Artikel allgemeinen Inhaits; Handelk- Museen. Von General ; Sekretãr Fr. Stumpf, Osnabrück. — Die Berliner Tricotwagren⸗ abrikation und der Handel mit rohen Tricotstoffen. — Sachsens usfuhr in Textilfabrikaten nach den Vereinigten Staaten seit 1880.
reihen sich Bronzewaaren von Feldmann (Bayerische Bronzewaaren⸗ fabrik). Die Lenz'sche Gießerei hat seit ihrer Gründung durch Burg- schmiet ihren Ruhm vermehrt und ist nach der Königlichen Erz⸗ i in München die erste in Bayern. Die Lehrwerkstätte des
aherischen Gewerbe⸗Museums hat bereits eine Reihe von Schülern herangebildet, welche eine besfere Formmethode (namentlich für kleinere Gegenstände) sich angeeignet haben. ö . on den übrigen Arbeiten aus Metall erwähnen wir versilberte und vergoldete Kirchengeräthe von Wellhöfer in Nürnberg, König in Bamberg und Brandner in Regensburg, einen silbernen Toilettespiegel von Ziegler in Nürnberg, vorzügliche schmiedeeiserne Gitter von Leibold u. Sohn, getriebene Silberarbeiten von Kainzinger u. Hilpert, einen in Zink getriebenen großen Aufsatz von Lohner in Regensburg. Ein Ausstellungsobjekt muß besonders erwähnt werden: es ist dies ein Kassenschrank, von Meck ausgeführt, der sich äußerlich in den Formen eines alten Wandschranks bewegt und den Beweis liefert 6. eu n n, er Objekte eine Formveredlung durch die
unst gar wohl ertragen können.
In ähnlicher Weise hat auch die amerikantsche Ofenfabrik (Y.
Werth / Reißmann] für ihre Oefen ansprechendere Formen gefucht und damit einen gewissen fünstleri chen Erfolg erzielt.
Tauwerk aus Hanf, weiß und getheert. Voranschlag 373 998, 95 Lire.
2) 27. August. Spezia. Dir. Costruz. Nav. R. Marina. Oelbebälter aus Eisenblech in 2 Loosen. 15 Stück zu 13 5090 Lire und 1800 Stück zu 46 800 Lire.
3) 1. September. Neapel. B. Arsen. GCostruæ.
Planken von Buchenholz (travicelli). Voranschlag 9727,90 Lire. ger ng in Aussicht ste hend; ;
Bei der Direftion der Mittelmeerbahnen in Mailand. Lieferung von Weichen, sowie von Gittern und Barrisren u, s. w. längs der Strecke Vallo - Pigeiotta,
Linie Battipaglia==-Castrocucco, und Teggiano Cafalbuona, Linie Sicignano=—Castrocucco.
Voranschlag 167 395 Lire. Rumänien.
1) 28. August, 4 Uhr. Präfektur des Bezirks Niamtz zu Piatra. erstellung von 3 amerikanischen Brücken über den Bistritʒa⸗ uß bei Viisßra, Pängaraciorn und Caärnu.
118 308 Lire.