1888 / 214 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

loserklärung der Urkunde und die

Löschung der luld erfolgen wird. den 17. August 1888. Blankenburg, der e. ;

liches . ibbentrop.

falls die Kra

097

12 ur lgrnistelun des angeblich verschollenen Apo⸗ . Karl Ferdinand Geversbach, geboren zu Traßdorf am 36. Juni 1855, * in . bei Fran urt am Main wohnhaft, welcher seit dem 74. Juli 1878 keine Nachricht von sich gegeben hat, und Dessen event. Erben ist auf Antrag seines Vaters des Lehrers emer Friedrich Geversbach in Traßdo das Aufgebetsverfabren eröffnet und Aufgebotstermin auf den 6. März 1889, Mittags 12 Uhr, anberaumt worden.

Gs werden daher der vorgenannte Abwesende bezw. dessen Erben aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in diesem Termine anzumelden, widrigen⸗ salls der Erstere für tedt erklärt und sein Vermögen an die sich legitimirenden Erbberechtigten bezügl. in Ermangelung solcher an den Fiskus ohne Kautien überlassen werden wird, seine Erben aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden.

Liebenstein, den 13. August 18588.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Hocker.

(2137) Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Mühlenbesitzers Peter Wachter in Gefell und des Handlung hauses Gebrüder Schmie der in Meerane erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ziegenrück in der Sitzunz vom 11. August 1888 durch den Amterichter Dr. Roggatz für Recht:

Die Hypothekenurkunde über die im Grund buche von Gefell Band XII. Blatt 15 Abtheilung III. Nr. 5 eingetragene Kautionshrpgthek von S0o0 Ta- lern für die Firma Gebrüder Schmieder in Mer rane, bestehend aus

a. der gerichtlichen Ausfertigung der Schuld- und Pfandverschreibung vom 9. Februar 1871

und b. dem Hrpotbekenbuchsauszuge vom 10. Fe- bruar 1871, wird für fraftlos erklärt. Die Kosten des Auf gebotgverfahreng hat die Firma Gebrüder Schmieder in Meerane zu tragen.

2AI01] Stuttgart. Oeffentliche Zustellung. Pauline Schäfer, geb. Braun, von Betzingen, vertreten durch Rechtsanwalt Georgii II. hier, klagt

. ihren Ehemann Heinrich Schäfer, Bauer von

chwaikheim, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage die zwischen den Parteien bestehende Ehe wegen böelicher Verlassung Seitens des Be= klagten dem Bande nach zu scheiden! und

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung .

des Rechsstreits vor die J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den S8. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 17. August 1888.

Sekretär Sauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27100 Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.

Dorothee Steinhilber, geb. Schlecht, in Bern⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmal hier, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Stein⸗ hilber von Bernhausen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: der Beklagte ist schuldig, das eheliche Leben mit der Klägerin herzustellen⸗, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Röniglichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den S8. De ember 1888, Vormittags Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zu

Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 17. August 1888. Sekretãr Sauer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

L27098] Oeffentliche Zustellung. Die unverehelichte Dienstmagd ö

der Klägerin zu 1 am 18. Juni 1888 geborenen Kinde Anna Elisabeth Knierim bezw. Gewährun der gesetzlichen Alimentation, mit dem Antrage 2. J. Zahlung bezw. Lieferung von a. jährlich im Vor⸗ aus vom 18. Juni 1888 ab 9 6, b. zwei viertel Korn Kasseler Gemäß oder noch 15 6, e. 24 Satisfaktionsquantum. II. Verpflichtung des Be⸗ klagten, das Kind nach zurückgelegtem 14. Lebens- jahre zu sich zu nehmen und für sein weiteres Fort . kommen zu sorgen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg a. F. auf den 21. September 1888, Vormittags 10 Uhr. 63 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Rotenburg a. F., den 10. August 1888.

Schilling, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. III.

2II02] DOeffentliche Zustellung.

Die Firma Max Zeiller, Handlung zu Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Justizraih Bloem hier, klagt gegen den Friedrich Jansen, Brauereibesitzer zu Leichlingen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 1664 6 45 83 sammt Zinsen zu 6 o von 366 M 30 3 1027 0 25 von 4537 M 990 8 seit dem 25. Juli und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ellen. 6 r e e, ge n , nr , uszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, ben g . m . erichtsschreiber dee Königlichen Landaerichte, e. 4 für Handelssachen.

2099]

Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. In dem von Salomon Hirsch, Handels mann, in Homburg wohnhaft, betriebenen Zwangs vollstreckungẽ verfahren in das unbewegliche Vermögen des Anton Weber, Ackerer, und dessen gemerblosen Ehefrau Maria Weit, Beide früher in Kirrberg wohnhaft gewesen und 3. 3. ohne bekannten abwesend, wurde durch Beschluß des Kgl. Amte gerichts Zweibrücken als Volls erichts vom 16. August 1888 das Vertheilungeverfahren eröffnet und Vertheilung termin auf * den 29. Ok- tober 1838, Vormittags 109 Uhr, in die Ge— richtsschreiberei dieses Gerichts anberaumt.

Zu diesem Termine werden die genannten Schuld⸗ ner Eheleute Weber hiedurch vorgeladen unter dem Rechtenachtheile des Autschlusses mit ihren Ein⸗ wendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Fe em , und die darin aufge ; nommenen e, ed e wird denselben eröffnet, daß die erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des ö während der letzten zwei Wochen vor dem Bertheilungstermine auf dies seitiger Gerichtsschreiberei zur Einsicht aufliegen.

Zweibrücken, 15. August 18836.

Kgl. Amgerichteschreiberei. 231 Kgl. Sekretär.

27160]

Der Rechtganwalt Carl Wilhelm Naetebusch hieselbst ist verstorben und sein Name in der Rechts anwaltsliste gelöscht worden. ö

Friedland i. Mecklbg., den 18. August 1885.

Großherzogliches Amtsgericht.

von Rieben.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

2465853 Do mäunen⸗Verpachtung. Die im Kreise Soldin belegene Domäne Buch⸗

1 in lung ꝛe. 5 * n

ars! Bekanntmachung.

en Inbabern folgender Danziger Stadt-Obli⸗ n der Anleihe vom 1 August 1850, att. A. Nr. 8 10 108 1890 18 185 21 i 225 337 247 251 270 271 276 3280 361

3727 373 433 478 480 490 504 5290 521 565

575i 610 611 614 618 und 636 über je 100

Thlr. oder 00 M6, und Lit. R. Nr. 22 23 31 108 119 142 214 210

324 351 389 532 55l 552 bös 58 559 56d

böb 615 614 über je 50 Thlr. oder 150 M, welche durch das Loss zur gezogen sind, werden diese Obligationen derge talt gekündigt, baß die Abzahlung des Faxitals nebst Zinsen durch die biesige Kämmereikasss am 1. April er. er- folgen, mithin von da ab die Zahlung von Zinsen eingestellt werden wird.

Danzig, den 18. April 1888.

Der Magistrat.

ö 2

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. artig ;

Reinstedter Zuckerfabrik.

Generalversammlung. Die sämmtlichen Herren Aktionäre der Reinstedter Zuckerfabrik werden ju der am denne den 13. September 1888, achmittags 2 Uhr, in unserem Geschälslokale stattfindenden General- versammlung der Reinstedter Zuderfabrik hierdurch eingeladen.

Tages orduung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustberechnung, sowie des Geschäftsberichts

für das Geschäftsjahr 1887/88 2) Dechargeertheilung dem Vorstande und dem Aufsichtsrathe.

Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlust⸗ berechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths versebene Geschäftsbericht des Vor standes find in dem Geschäftslokale der Reinstedter Zuckerfabrik zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre

holz, welche an Fläche 295,546 ha, darunter 242,973 ha Ader und 34414 ha Wiesen enthält,

soll auf 18 Jahre von Johannis 1889 bis dahin 19097 im Wege des öffentlichen Meistgebots ander⸗ weit verpachtet werden.

Hierzu ist ein neuer Termin auf:

ausgelegt. Reinstedt, den 20. August 1888. Der Vorstand ; der Reinstedter Zuckerfabrik. Schreiber. L. Diederichs. Schu ster.

826 1008 1107 1123 1161 1186 1199 1186 1214 1244 1260 1305 1322 1373 1387 1406 1428 1441 1972 1483 1489 1506 1510 1849 1565 1644 1660 1664 1684 1729 1783 1786 1813 1831 1864 1865 1867 19820 1822 1862 1870 1883 2012 2022 2026 2087 2088 2095 2066 2112 A4 2150 2177 2223 2229 2241 2266 2333 2337 2413 2439 * reg wer Timna uz ie ung erfolgt 5. 29 unseres Staluts vom 31. 2 cr. ab an unserer Kasse mit

baer Gil, et e g m re ini i , ,, Stettin, den 1. Juni 1888. Pommerscher Industrie⸗Verein auf Actien. Maffia. Jabn.

de sd?

250932) ; Die Aktionäre der Zuckerfabril Schwetz werden zu er am

Freitag, den 31. cr. Vormittags 11 . in der Zuckerfabrik Schwetz st . ö

ordentlichen General

hiermit unter Hinweis auf 5. 31 den (cafts= statuts ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichterathe 2 Bericht des Vorstandes über den Gang und

die Lage der Geschäfte unter Vorlegnng ha

Bilanʒ.

3) Bericht der von der Generalvers 5 wählten Revisoren zur Prüfung der nungen des abgelaufenen e .

Ertheilung der Decharge.

55 Wahl dreier Revisoren und zweier Stel vertreter, welche die Rechnungen des nächst Geschäftjahres zu prüfen und der fol ordentlichen Generalpersammlung Bericht erstatten haben. Alle fünf Gewählte könm auch Nichtaktionäre sein.

6) Bericht des Aufsichtsraths über die Ver tbeilung des Reingewirnes nach §. 50 der Statuten. ;

7) Beschlußfassung über die zu zahlende Dibi⸗

dende des abgelaufenen Geschãfts jahres 8) Beschlußfassung über ordnungs gebrachte Antraͤge und Beschwerden 8) Wahl der Mitglieder des Aufsichterathe.

ein ·

abeth Knierim zu Bebra und deren Tochter Anna Elisabeth Knierim, letztere vertreten durch ihren Vormund, Telegrapbist Adam Knierim zu Bebra, beide Kläger vertreten durch den Rechtsanwalt Aulig zu Rotenburg a. F., klagen gegen den QOberburschen Peter Schwarz, zuletzt in Dresden, z. Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft an dem von

seit dem 25. Juli 1885, von 3 seit dem 27. Juli 18587 und 1888

Dienstag, den 1. September d. Is. , Vormittags 11 Uhr, im Regierungs⸗Gebäude Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ selbst bor dem Herrn Regierungs⸗Rath Fischer an⸗

raumt.

Der Mindestbetrag des jährigen Pachtzinses ist auf 6000 s festgesetz; und zur Uebernahme der . ein flüssiges Vermögen von 50 000 4M er⸗ orderlich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, spãtestens bis zum 3. September d. J. über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugni des Kreislandrathes, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder- lichen Vermögens auszuweisen.

Die Verpachtungs- Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem ieh gen Pächter Herrn Holtz zu Buchholz eingesehen werden.

Wir machen hierbei noch besonders auf die

271985

Bei der am 9. Mai a. cr. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung von 1232 Stück Stamm ˖ Prioritäts⸗Aftien unserer Gesellschaft

sind folgende Nummern gezogen worden:

d 8 21 22 3437 807 117 155 168 169 179 201

Der Vorsitzende ; des Aufsichtsraths der Zuckerfabrik

Schwetz. K. v. Leipz iger.

3 seitherige

[27128]

Offenbacher Brauerei⸗Gesellschaft zum Oberpollinger.

Die ordentliche Generalversammlung vom 18. März 1888 hat die Serabsetzung des n Grundkapitals von M 150 909. auf den Betrag von C 190 000. durch 3 legen von je 3 Aktien à S 1000. in 2 Aktien à S 1000. beschlossen, was wir nach Vorschrit des Art. 243 des Aktiengefetzes unter Aufforderung an die Gläubiger, sich zu melden, Rermät de-

Der BVorstand. P. Heitzi g.

kannt machen.

usammen⸗

271983]

Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Acrionaire der Straßburger Straßen-

günstigen Bedingungen binsichtlich der in den ersten bahn. Gesellschaft werden unter Bezugnahme des

3 Pachtjahren auszuführenden Neubauten und der in Aussicht genommenen Drainirung des Vorwerks Areals aufmerkjam. ;

* * Neubauten hat Pächter nur die Fuhren

eisten.

Die Drainirung erfolgt ausschließlich auf fiskalische Kosten, welche Letztere der Pächter in üblicher Weise zu verzinsen, resp. zu amortisiren hat.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger 2 bei dem Domänenpächter Herrn Holtz ist gestattet

Frankfurt a. O., den 31. Juli 1888.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Padberg.

25945 Domänen⸗Verpachtung.

Die etwa 4 Em von der Residenzftadt Kassel, im Landkreise Kassel belegene Domäne. Wilhelmghöhe mit dem Vorwerk Sichelbach und einem Areal von 222, 4768 ha, darunter 1,ů,3881 ha Hofstelle und Wege ꝛc., 1,1753 ha Gärten, 180, 8019 ba Acker, 37,9244 ha Wiesen und 1,187 ba Weiden (5241,57 1 Grundstener⸗Reinertrag und 259, 15 Ertragäwerth nach der Bonitirung) sowie eine mit der Domäne verbundene, in unmittelbarer Um gebung des Vorwerkes Sichelbach belegene Wald⸗ weide auf Staatsforstgrund im Flächeninhalte von 100 ha soll von Johannis 1889 ab auf achtzehn Jahre öffentlich verpachtet werden.

Hierzu ist Termin auf den 12. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Geheimen Regierungs Rath von Eschwege anberaumt.

Das Pachtgeld⸗Minimum beträgt 10 900 M Zur Uebernahme der Pachtung wird ein verfügliches Ver mögen von 90 000 M erfordert und haben Pacht- bewerber über den Besitz eines soelchen, sowie über ihre persönliche und landwirthschaftliche Be fähigung durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jeden⸗ falls vor dem Termine sich auszuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen Sekretariat und im Domänen⸗Rentamt J., dahier zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns bezogen werden,

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter Nette gestattet.

Kassel, den 9. n . 1888.

Königliche Regierung,

ung des Rechtestreits vor die ndelskammer Abtheilung für direkte Stenern, Domänen 23 . , üsseldorf auf . und Forsten. 4 uhr, mit der Rufforderung, enn Nachmittags Schönian.

einen bei dem ge⸗

§. 21 der Statuten hierdurch zu der am

Montag, den 24. September ds. Is. , Morgens 9 Uhr, in Straßburg i. C. im Local der Handelskammer (Hotel du commerce) statffindenden 10. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion.

23) Bericht des Aufsichtsraths. .

3) Feststellung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die zu vertheilenden Dividenden.

4) Entlastung des Vorstandes.

3 Entlastung des Aufsichtsraths.

65 Theilweise Neuwahl des Aufsichtsraths.

7 Verloosung von 3 rückzahlbaren 3 9, Obli- gationen der Serie B.

Diejenigen Herren Actionaire, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Actien bejiebhungöweise ihre Vollmachten spätestens bis 20. September d. Is., von Morgens 10 Uhr bis Mittag und von 24 bis 4 Uhr Nach⸗ mittags, mit Ausnahme von Sonn und Feier⸗ tagen, bei den Banquiers

Herren S. Blum⸗Anscher und

Ch. Staehling, L. Valentin Cie, Beide in Straßburg i. E., gegen Quittung, welche als Eintrittskarte zur Generalversammlung gilt, zu hinterlegen.

Straßburg i. E., den 18. August 1888.

Im Namen des Aufsichtsraths: Der Präsident: Blum ⸗Auscher.

2 X.

Große

27230] der Internationalen

Carl

27184

Unter Allerhöüchstem Protektorate Ihrer Maj. der Raiserin, Ränigin Augusta.

Kölner Geld-LCotterie Gartenhau⸗Gesellschaft.

meln am 12. September 1888.

Loose à eine Mark empfieblt und versendet das mit dem alleinigen Vertrieb der Loose betraute Bankhaus

Hein tze un

Jeder Bestellung sind 20 3 für Porto u. die Gewinnliste (är Cinschreiben 0 M bei ufügen.

=

MJ

Baargewinne: 2 12150090 2 15 000 16 2d

132 5000 5900 . 2a

11 4009 4000 . Mn

12 3605 2 3066, Da

12 1505 1560. Dan

2 * 500 1000, 2

153 260 2000 Dang

151 109 1500. Da]

33 36 2 1506 7 2a 8 ,

2 .

dnn ginzen 8. 1400 Gesammtw. 2 Soh * .

Salvator⸗Actiengesellschaft.

Die auf den 24. dies. Mts. einberufene außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird hiermit auf⸗ gehoben, diese Generalversammlung einge tretener ee, g. wegen nicht stattfinden. Die betreffenden bei Herrn W. A. Cors deponirten Aktien können dort wieder in Empfang genommen werden.

Berlin, den 21. August 1888.

Salvator Actiengesellschaft. Luedecke.

S8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[2x26

Die mit einem etatsmäßigen Gehalt von Eo verbundene Kreis · Wundarztstelle des Wipperfürth ist erledigt. Praktijche Ante die Physikate prüfung entweder bestanden Hl oder dieselbe baldigst abzulegen bereit fand amn sch um die erledigte Stelle bewerben ihre Fähigkeitszeugnisse sowie einen elanf binnen 6 Wochen an mich einzureichen.

Köln, den 4. August 1888.

Der Regierungs⸗

J. V.: von Tie schowiß, 8 6 Ratb.

11029] Panorama [e

der Friedrichstadt.

Friedrich ˖ Str. 236. Wilhelm ⸗Str. 16. Colossal-Rundgemälde a. d. Lofoten, Rafsund Tour nach dem

Nordcap), Norwegen. Neueste e , der Residenz.