1888 / 214 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ohann Baumann und Karl Grethel, Kaufleute, Dohnhaft in Bühlerthal. Reinhard Baumann ist ledigen Standeg. Der Ehevertrag des Johann Baumann d. d. Bühlerthal, den 17. Oktober 1854, mit Luisa, geb. Schmidt, von da besagt in 8.1: Jedes der Brautleute wirft von seinem fahrenden Deibringen jwanzig Gulden in die Gemeinschaft, alles übrige jetztige und künftige, liegenschaftliche und

einstiges Rückforderung vermögen,

leute, ob liegenschaftlicher oder fahrender Natur, als deren eigene, von ibrem Rückforderungsvermögen in Abzug kommende Schulden. Karl Grethel 4. 4. Büählerthal, den 15. Oktober 1839, mit Karolina, geb. Schmidt, von da besagt in 5§. 1: Die Verlobten wählen als Eheart die bedun⸗

gene Gütergemeinschaft nach L. R. S. 1497 Absatz 2

mit der Bestimmung, daß jeder Ehetheil von seiner Fahrniß nur den Betrag von zweihundert Gulden in die Gemeinschast einwirst, alle übrigen gegenwärtigen wie künftigen Fahrnisse jeden Theils aber von der Ehe⸗ gemeinschaft ausgeschlossen bleiben sollen. Jeder Gesellschafter hat Einzelvertretungsrecht. Bühl, 17. August 1888. Großh. Bad Amtsgericht. Stehle.

EKunzlan. Bekanntmachung. 27109 Als Prokuristen der unter Nr. 56 unseres Gesell—⸗ schaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: „Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken ! mit dem Sitze zu Dresden und mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Alt Oels sind: 1) Emil Günzburger zu Dresden, 2) Wilhelm Hermann Röck zu Dresden, 3 Wilhelm Kraenacher auf dem Rhein⸗-Dürk— heimer Fahrt, Gemarkung Rhein Dürkheim, 4) Adolf Roos zu Niederingelheim, unter Nr. 59 des Prokurenregisters heut eingetragen worden und zwar dergestalt, daß jeder dieser Proku⸗ risten nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro

kuristen oder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

mitgliede die Firma zeichnen darf. Bunzlau, den 12. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

KRunzlan.

eine Aktiengesellschaft mit der Firma: „Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken“

und mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweig unter nachstehenden

niederlassung zu Alt⸗Oels, Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar 1886 als Aktiengesellschaft gegründet

worden. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 11. un Antrags vom 19. Januar i888 sind 5. 1 und 5.

Absatz 1 des vorbezeichneten Gesellschaftspertrages

durch Nachtrag vom 19. Januar 1885 abgeänder worden. .

Die Gesellschaft bezweckt die Fabrikation von

Papierstoff aus Stroh und anderen Faserstoffen. ; Das Unternehmen ist von unbeschränkter Zeit⸗ auer.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt drei Mil= lionen Mark und ist in dreitansend auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark zerlegt.

Die ordentlichen und außerordentlichen General- versammlungen der Aktionare werden unter Ein⸗ haltung der gesetzlichen Frist von zwei Wochen durch öffentliche Bekanntmachwng vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe berufen, sofern nicht nach dem Gesetze oder dem Gesellschaftsvertrage auch andere Personen dazu befugt sind.

Die ordentliche Generalversammlung findet inner⸗

halb der ersten vier Monate nach Ablauf des mit

31. Oktober endigenden Geschäftsjahres statt.

Asse von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger dergestalt, daß, je nachdem die Bekannt⸗ machung vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe

ausgeht, der Vorstand oder der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsraths beziehungsweise dessen Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen.

Der Vorffand besteht nach Bestimmung des Auf- sichlsrathes aus mehreren von demselben zu wählenden Mitgliedern. ; . .

Zur rechteverbindlichen Zeichnung für die, Gesell— schaft ist an sich die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder zweier Pro—⸗

kuristen erforderlich. .

Die jetzt eingetragenen unten genannten Mitglieder des Vorstandes sind jedoch jeder allein die Gesell⸗˖ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Fabrikbesitzer Amatus Otto Unger in

ohna, 2) der Ingenieur Emil Hermann Nacke in Kötitz bei Koswig i. S.

Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) Kaufmann Ferdinand von Löhr in Mainz, 2) Kaufmann Carl August Linke in Hirschberg, 3) Rentier Anton Unger in Dresden,

4) Kommerzienrath Julius Vogel in Penig, 5) Kommerzienrath Franz Günther in Dresden

un

6) Direktor F. Grobe in Straßburg.

Im MUebrigen wird auf den Gesellschaftsvertrag, der auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts gericht? zur Einsicht ausliegt, verwiesen“.

heut eingetragen worden. Bunzlau, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachnng. 27113 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Ur. 2215, woselbst die offene Handelsgesellschaft in irma Ferd. Esser C Co. mit dem Sitze zu lberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Kaufleute Werner Esser, Max Esser und Adolf Coeler, sämmtlich zu Elberfeld, sind am 9. Juni 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten und zwar mit der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Bei den Nrn. 1487 und 1488 des Prokuren⸗ registers ist eingetragen worden, daß die den vor⸗ enannten Kaufleuten Max Esser und Adolf Coeler

üher für die Firma Ferd. Esser Co. ertheilte Prokura erloschen ist.

Elberfeld, den 17. August 1838.

Flensburg. Bekanntmachung. selbst die Firma: in Flensbur

mann Jens steht, heute vermerkt worden:

27110 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 56

A114 I. In das Firmenregister ist bei Nr. 245, wo⸗

J. Andr. Andersen und als deren Inhaber der Kauf ndreas Andersen daselbst eingetragen

Das Handelsgeschäft ist auf den Sohn des bis

Vergleiche Nr. 18984 des Firmenregisters. II. Ferner ist in das Firmenregister der Kaufmann

Der Chevertrag des] Jens Ändreas Andersen in Flensburg als Inhaber Personen:

der Firma: J. Andr. Andersen daselbst heute unter Nr, 1584 eingetragen worden. Flensburg, den 20. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Goslar. Bekanntmachung. 21151 Auf Blatt 5 Band J. des hiesigen Handels. registers ist heute zur Firma Ednard Brilckner eingetragen:

1) Spalte 3. Das Geschäft ist nach dem am 3 August 1888 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers Eduard Brückner auf dessen Kinder: a. Arthur Brückner, Dr. med. in Darmstadt, b. Georg Brückner, Lieutenant in Torgau,

c. Marie Brückner, unverehelicht in Goslar übergegangen. Die Wittwe des bisherigen Inhabers, 5 geb. Lätsch, führt das Geschäͤft selbständig ort. Y Spalte 5. Die von dem früheren Inhaber seinem Sohne Georg Brückner ertheilte Prokura ist erloschen und dem Kaufmann Franz Jäger in Goslar anderweit Prokura ertheilt. Goslar, den 16. August 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Halle a. S. Handelsregister 27117 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Hale a. S. unter Nr. 1656 die Firma: „Georg Patzer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Patzer zu Halle a. S., und unter Nr. 1657 die Firma: „Joh. Lucius“ und als deren Inhaber die unverheirathete Johanne Lucius zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 15. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle 2. S. Handelsregister 27116

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Prokurenregister ist unker Nr. 374 die

Seitens des Fabrikbesitzers Johann . Rabe

in Giebichenstein als alleiniger Inhaber der unter

t 6. 1045 hiesigen Firmenregisters eingetragenen irmg:

„J. S. Rabe E Ce“ in Giebichenftein dem Fahrikdirigent Johannes Heinrich Rahe zu Giebichenstein ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Halle 9. S., den 16. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

d 8

Lüdinghausen. Bekanntmachung. 27118 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetcagenen Genossenschaft: ö

„Hövel⸗Bockumer Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein“

zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgend er Vermerk eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstande ausscheiden⸗ den Vorstandsmitglieder Oekonom B. Barkhaus und Engelbert Schulze Brüning sind der Wirth Th. Mönninghoff zu Bockum und der Ziege lei⸗ befitzer Th. Lütkerichter zu Holsen als Vorstands⸗ mitglieder eingetreten. Zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden ist an Stelle des Oekongmen Engelbert 6. Brüning der Lohgerber W. Dörholt ge⸗ wählt.“

Lüdinghausen, den 16. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

27120 Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 574 die Firma S. vom Ende vormals C. Kortstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo vom Ende zu Mülheim an der Ruhr am 15. August 1888 eingetragen. Mülheim a. d. Nuhr, den 15. August 1888. Königliches Amtsgericht.

27119 Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 215 des Firmenregisters eingetragene Firma E. Kort⸗ stadt (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Kortstadt zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 15. August

1888. Mülheim a. d. Nuhr, den 15. August 1838. Königliches Amtsgericht.

27136 Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 391 einge⸗ tragen: . Ludwig Boor Comp. itz: Fischbach. . I Iffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1888. 2) Inhaber; a. Friedrich Boor, b. Ludwig Boor, Beide Kaffeefabrikanten zu Fischbach. Oberstein, den 12. August 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

oldenburg. Großherzogliches Amtsgericht Sldenbur

In das Handelsregister ist au

eingetragen:

3 Jever⸗Carolinensieler Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

ö Oldenburg. .

I Aktiengesellschaft, gegründet durch Vertrag vom

13. August i888.

2) Gegenstand: Die Uebernahme der dem Bank⸗

haufe von Erlanger & Söhne in Frankfurt g. M.

au dem Vertrage mit der Oldenburgischen Staats⸗

21. Februar regierung vom 35 ö. 1888 zustehenden

27121] . th. L. Seite 401 Nr. 592

3) das Grundkapital beträgt 230 0090 MS in 266. Attien d 160

4 die Aktien lauten auf den Inhaber.

5) Der Vorstand besteht aus böchstens zwei Mit gliedern, bestellt durch den Aufsichtsrath.

6) Die lung der im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mindestens 16 Tage fabrende Vermögen der Brautleute gilt als deren] berigen Inhabers, den Kaufmann Jens Andreas vor, dem Termine unter Angabe der Tagesordnung. dagegen gelten Andersen in Flensburg, übergegangen, welcher das⸗ esetzl x auch alle jetzigen und länftigen Schulden der Braut. selbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma im Deutschen Reichs⸗-Anzeiger.

tom Dieck, Rechtsanwalt Fr. Caesar, Proprietair C. H. Quesse, Kaufmann Carl Dinklage, Ober . Th Claussen, sämmtlich in Oldenburg, und

eh.

Friedr. Wiesenbach hieselbst. besleht aus dem Bankdirektor Wilh. Harbers und den Bankbeamten Wilh. Mehrens und Gustab Eyting hieselbst

, der Generalversamm⸗ ktionäre geschieht durch Bekanntmachung

9 7) Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen

ger die Gesellschaft durch folgende Kasseninspektor Ed.

8) Gegründet ist

Kaufmann Heinrich Hoyer,

Bergmann in Waldbeim i. S. die ai der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angeme

Teĩitn.

3 Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend zwa Musterstücke Stoffe, Nr. 15 416. Flãchener zen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am re 1888, Vormittags.

Rosswein, am 20. . s,, Königliches Amtsgeriht. J. V. Schul ze, Aff.

In unser Musterregister ist unter Nr. etragen worden:

Louis Genisch, Firma in Zeitz, ein mi

Zeitz, den 6. August 1888. Königliches Amtsgericht. TL.

Finanzrath Siebold in Frankfurt a. M. Vorland der Gesellschaft ist der Bankdirektor Der Aufsichtsrath

R

Zum Stellvertreter im Aufsichts⸗ rath ist gewählt der Bar kdirektor Arnold zu Hom—⸗ burg v. d. H.

1388, August 20. Harbers.

Potsdam. Bekanntmachung. 127122] Die unter Nr. 495 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma P. Zierlein Wwe ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. August 1888 heute gelöscht worden. Potsdam, den 13. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ruhrort. Handelsregister 21231 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. J. Die unter Nr. 902 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma „W. Hendricks“ (Firmeninhaber:

der Bauunternehmer Wilhelm Hendricks zu Ruhrort)

ist gelöscht am 18. August 1888.

Prokurenregisters eingetragene Prokura ist

18. August 1888 gelöscht. Evers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Salzuflem. Die für die Firma „F. L. Sn

worden ist.

II. Die dem Peter Hendricks zu Ruhrort für die vorbezeichnete Firma ertheilte unter Nr. 343 des am

27124

necke“ zu Salzuflen dem Kaufmann Fritz Hunecke daselbst ertheilt gewesene Prokura ist erloschen, was bei Nr. 8 des hiesigen Prokurenregisters bemerkt

Konkurse.

ie Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Februar 1888 verstorbenen Schuhmachers Joachim Schlüter in Altona, gr. Gärtnerstraße A, ist heute, am 20. August 1888. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wedekind hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 268. September

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2e.

Prüfungstermin den 19. Oktober 1888,

Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von

Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung be⸗

ansprucht wird, bis zum 7. September 1888. Altona, 20. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

esse Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joh. H. Johannsen in AÄpenrade ist das Konkursver⸗ fahren heute eröffnet. Gastwirth Aug. Sönnichsen hier ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. September 1688. Erste Gläubigerversammlung am 8. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 19 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Apenrade, den 17. August 1888. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. J. Edens, Sekrelär.

Salzuflen, 20. August 1888. Fürstliches Amtsgericht. J. Ludolph.

Firma: . Schultze C Räthjen eingetragen:

Der Kohlenhändler August Eduard Wilhelm Schultze hier ist mit dem 1. Juni 1888 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die letztere ist dadurch aufgelöst.“ Wilhelmshauen, den 14. August 1888. Königliches Amtsgericht.

heute zu der

Witzenhausen. Bekanntmachung. 27126 Im hiesigen Handelsregister ist Pag. 59 zu Nr. 78 der Firma G. Wittmer von Hübenth al fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen nach Anzeige vom 14. August 18883. Witzenhausen, den 17. August 18388. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willius.

Wriezen. Bekanntmachung. 27127 In unser Gesellschaftzregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen, in Freienwalde a. O. domizilirenden Handelsgesellschaft J. F. Benekendorff Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden:;

An Stelle der am 8. März 1885 verstorbenen Gesellschafterin Frau Premier ⸗Lieutenant Heimburg, Clara Charlotte Louise, geb. Benekendorff, sind deren Erben, nämlich:

1) der Premier⸗Lieutenant a. D. Otto Julius

Heimburg zu Berlin, 2) dessen Sohn Carl Heinrich Franz Heimburg daselbst, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter: .

1) Gutsbesitzer Johann Paul Benekendorff,

2) ö. Major Corbus, Emilie Josephine, geb.

enekendorff,

3) Frau Rentier Brenske, Marie Louise Hen⸗

riette, geb. Benekendorff, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft fort.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Franz Ulrich Benekendorff zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli 1888 an demselben Tage.

Wriezen, den 26. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. S2.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Eunzlan. 26758 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49, Firma Wilhelminenhütte zu Modlau, 6 Muster sür Reguliröfen und 3 Muster für Kamin⸗ thüren, in einem offenen Couvert, Fabriknummern O, 4, 5, 6, 7, 8 und 8, 8 a. und 9, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1888, Vormittags 105 Uhr. Bunzlau, den 30. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Rosswein. 27104 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 14: Firma F. G. Zieger in Roßwein hat für das

unter Nr. 14 eingetragene plastische Muster: Blech⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Rechte und Pflichten.

dosendeckel mit Prägung für Zahnseife von A. H. A.

Wilhelmshavem. Bekauntmachung. 27125 Auf Blatt 223 des hiesigen Handelsregisters ist

erz Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Krämerin Vietorine Karst, Wittwe J. Ehe von Georg Lichtenauer und Ehefrau II. Ehe von Carl Rieffel, früher in Reichsfeld, heute ohne bekannten Wohnort, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtskonsulent A. Eckel in Barr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1888. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1888, Morgens 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1838, Morgens 11 Uhr.

Barr, am 0. August 1888. Königliches Amtsgericht.

27058

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Her⸗ mann Hilscher, Markgrafenstraße 51 hierselbst, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Neander⸗ straße 10. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1888, Vormittags 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. September 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. September 1888. Prüfungstermin am 23. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 6, parterre, Saal 35.

Berlin, den 20. August 1888.

Zado w, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

kit Konkursverfahren.

Ueber das. Vermögen des Handelsmanns Abraham Kirschstein aus Czarnikau wird heute, am 21. August 1888, Vormittags g Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Schiefelbein in Czarnikau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 5. September 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Sonnabend, den 13. Okto⸗ ber 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer IJ, im ersten Stockwerk, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaässe etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitgze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1888 An⸗ zeige zu machen. ;

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . zu Czarnikau. J. V.: Müller, Aktuar.

larin9 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putz- und Weiß⸗ waarenhändlerin Nettchen Schäfer zu Alten⸗ dorf b. Essen ist durch Beschluß vom 21. August er. der Konkurs eröffnet. Der Auktionskommissar Heinrich Hünewinckell zu Essen ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis J. September er. Anmeldefrist bis 127. Sep⸗ tember er. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 20. September c., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes. Effen, den 21. August I566.

Weischer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1888 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

demmng. Tepten ber 1888. Yilttägs tz hr.