Frankreich) Benzotsäure zur Konservirung von Nahrungsmitteln. —
erschluß von Mu — ings, Michigan. itãte · ö Statiftische Nachrichten. ; Alkoholverbrauch in Europa. — Einem Vortrage dez
Dr. Brech in der allgemeinen Versammlung des Institut international de statistigue über den Verbrauch der wichtigsten anregenden mittel in Europa und die auf diesem Konsum lastenden Steuern sowie die daraus sich ergebenden CFinnah men der Staaten sind folgende An— gaben entnommen. An Alkohol bezw. Branntwein wu
Jahre 1881 — 85 auf den Kopf der Bevölkerung rig gertraucht: ĩ iter
; Liter ; in reinen ö Italien 1 rn . Norwegen. ö . 33 ö. k ; 22 6 roßbritannien und and 2, 89 Desterreich · Ungarn. . 3 . ran frei;; 3.5 84 chweden. 36 35 39 Deng ch land . 11 31 eg er; w * . ußland (europaͤisch * ; ,, . 36 Le erlanße ; K 1. ö. änemark . 8d ahrfünft 1880/84
Der Verbrauch in ganz Europa betrug im J Millionen
durchschnittlich j 11 ch jährlich Vereinigten Staaten
333 1 pro Kopf. (In den man den durchschnittlichen sährlichen Verbrau
eriode 1851/65 auf 26 j Alkohol oder Die Menge dez in Form von Getränken genossenen sich nach Pr. Brochs Ansicht auf. 6b No
Hektoliter reinen Alkohol oder von ch in der fünfiährigen 5,81 Branntwein pro Kopf.] Alkohols beläuft des Gesammtverbrauchs.
Amerika schätzt
Ein Vergleich der oben mitgetheilten Burchschnittszahlen mit den«
jenigen der vorherge teigerung des reich von 2,9 Finnland von Ungarn und Niederlanden,
angenen ranntweinkonsums, seit, auf 3,3 und in 4.0 auf 42 1 pro Kopf. Großbritannien und Irland, Finnland ist eine geringe, in Schweden und Norwegen eine nahme (um 30 bis 36 Co) zu verzeichnen. In der Ger Jahre, während des gewaltigen Ansteigens d hatte der Alkoholkonsum Überall zugenommen. Desierreich⸗Ungorn, auß dem Branntweinverbrauch waren
Infsährigen Periode fünfsährigen P . Rußland
ergiebt eine in rank⸗ ausschließlich
In Oesterreich⸗
Belgien blieben die Verbrauchsziffern dieselben; in den
und Deutschland beträchtliche Ab⸗ ersten Hälfte der er Arbeiterlöhne,
aufgenommen in Rußland und Schweden. — Die Staate einnghmen verhältnißmäßig am höchsten in
Großbritannien und den Niederlanden, demnächst in Frankreich und
Rußland, am geringsten in Italien,
Deutschland. Kunst, Wissenschaft und Literat
Desterreich⸗ Ungarn und
ur.
Die Stiftung zur Pflege der Frescomalerei wird
in diesem Jahre von' der Königlichen Kunstakademie geben, die darin bekanntlich mit den Akademien zu Düsseldorf und Karlsruhe abwechselt. Der Stiftung
zu Dresden ver
Berlin, München,
stehen alljährlich
3006 e zur Verfügung, mit deren Hülfe einem Privatmann ein
Freskobild in feinem Hause gemalt wird, Kosten für die Vorbereitung der Wandfläche, Her
der ke hat nur die tellung der Gerüste
und Beschaffung der nöthigen Geräthschaften zu tragen, Die Akademie wählt unter den eingehenden Bewerbern einen aus und bestimmt einen ihrer
ehemaligen oder gegenwärtigen Schüler zur Ausführung.
Es dürfen
sich diesmal Bewerber aus dem Königreich Sachsen, den thüringi ̃n der gischen Derzegthümern, den Herzogthümern Anhalt und. Braunschweig und
3 ürstenthümern Reuß melden; sie haben dies wün chr thun, zugleich anzugeben, was sie dar Arbestcke un welchen Metrag, sie Etiwa Hei größerer
kee waren stenern gen it d
Aufrisses darzuthun 7 itzung . Akade 3GLberichte Königlich v. Ak. ug , issenschaften zu Berlin. 5. Juli den Mitglieds, Antium. Dann Mittheilung des welcher, derselbe üb
der nthält
Hrn. Professors E.
m berichtet. An di
Auch ist die Größe, und der Wandfläche durch Einsendung eines Grund
„AW; in K j
1535 ommission bei Georg Reimer. — H 3 e tz den Lbdruck einer Mittheilung des korrespondiren rn. Burmeifter in Buenoß Aires über Mastedon
folgt eine von Hrn. von Helmholtz vorgelegte
Dorn in ĩ
er eine von ihm mit Unterstützung der Akademie
bis 1. November gestellt zu sehen Ausdehnung der Gestalt, Lage und
preußischen Berlin, Verlag eft 32, 335 vom
alle, in
ese Arbeiten aus
lalisch⸗ 8 den g dll. fiber e, ,
ezo n M
änchen, über die Thontafel⸗Sammlungen mit
on? Vr. G. ell eich a ige ih! Inschriften im Writist Musenm, weichen Hr.
Schrader in
er Si 14. Juni d. ung
vorge 2
egt hat.
philosophisch historischen Klasse vom Die Nr. 3 6 I. Juli d. J.,
eniheit eine Untersuchung her egyptischen Königs⸗Mumien im Mufenm
zl Hrn.
er ind i dem korrespondirenden ere hdd in dem
itglied Hrn. Quincke
eft zwei Mittheilungen von
ß B z Ii er . Schädelkbildung lind den Kopftypus, von in Heidelber
abgedruckt,
von denen die eine die . Gigenschaften dunner, felter Lamellen,
die andere die periodische Ausbreitun
sowie die dadurch e ,, . erner wird aus dem Protokoll der Gesammtsitzu
vom' 13. Juli, mitgetheilt, daß die physttalif
zu wissenschaftlichen Unternehmungen bewilligt hat:
. Ir Carl Schmidt in Freiburg i. Br. zur
e
Prof.
sopogrophie der rörmischen Kaiserzeit und 3000
Flüssigkeitsoberflächen
einungen betrifft. ng der Akademie,
mathematische Klasse
weitere 1500
] ] Vervollständigung nner geologischen üintersuchungen in den Pyrenäen, und ö en von Interferenz Erscheinungen in zoppfltbrechenden Krystallplaiten Ble fs hisch zitarische Liesse bat weites Jö. f d, pre.
To- zur en gh ene.
der Supplemente des Corpus Inseriptionum Latinarum bewilligt. ö. Surg aaf stz n es rng ng und erich tererfa fung.
nebst den Einführungs⸗
Geh. Justizrath, Rechtsgnwalt beim M. Leb y, Justizrath, Rechtsanwalt Die fünfte ver⸗
n, W. Mohren⸗
eßlichen Kommentars hat mit der vor.
Wie bei den
9 j 6 Deukfche Reich Hir n Kommenfar und Anmerkungen herausgegeben von ö. G. von n g, . ammergericht zu Berlin, un 5 deim then : 8 36 ) == a icht zu Berlin. (Prei ;
fe. , .
e( 15/14, verlegten) vortr inder
e * enden fünften Lieferung ihren in, fünsten , .
eren ind auch hh. i , ue . nach Möglichkei
e Gesetze aut ihrem eigenen Zusammenhang un e ie Kere ihn zu erläutern,
piallisch beleuchten,
Löfung F
zu
Recht . dersuchen, indem dabei überall die Grenzen . deren Berührungöpunkte im Aug ,, ani. eine Kritik der Gesetze nicht in
be ball and angedeutet werden.
er
1 icht der Herausgeber gelegen hat, . tritische 5 ngen an einigen J. . Bie Methode folgt dem
Kommentare auf, anderen
so Stellen
Beispiel
Rechtsgebieten.
t berücksichtigt, d aus den gesetz⸗
bie Grundprinzipien möglichst
veranschaulichen, deren
Auge
sind nur bei ⸗ mitein· praktisch Jeder
n ist zum Zweck der Srientirung in . systemalische
lung
iederhol s ungen cz Brauchbarkeit der Arbeit zu mindern.
oder wenigsteng eine, kurje
,,, (Enmüurfg eines bürgerlichen Gesetzbuch? sen. Zum
ri g; Reich ist an den geeigneten Stellen verwiese och auf den Rachtrag aufmerkfam gemacht, in
ersicht vorauggeschickt.
jeden, um nicht die prak⸗ sind nicht ängstlich vermiede gin l
für das Schluß Sbesondere wegen
Genuß⸗
rden während der
der darin angefübrten Beschlüsse der vereinigten Civilsenate des Reichs⸗ gerichts zu * 32, 87 und 236 CP. O.
= Im Bruck und Verlag von A. W. Hayn 3 Erben 6 Hayn, Hof buchdrucker) in Berlin ist soeben erschienen; Die Geschäfts⸗ und Revier⸗Eintheilung der Polizei⸗Verwaltung von Bex⸗ kin mit Adressen⸗Rachweis.. Die vorliegende Uebersicht, in welche bereits die mit dem J. . M. in Wirksamkeit getretenen beiden neu⸗ errichteten Polizei ⸗Hauptmannschaften (X. und X), welche durch ander⸗ weite Vertheilung der Polizei⸗Reviere entstanden sind, und die 8 neuen Polijel - Kevlere (5, 76, 77, 78. 79, S0, SI und 327). welche durch eine anderwelte Abgrenzung der Polizel⸗Reviere 4. 9, 17, 18, 32, 47, 53, 58, 59, 64, 67, 68, 695, 70, 2 und 74 gebildet worden sind, Auf⸗ nahme gefunden haben, empfiehlt sich nicht nur den Behörden, sondern auch Privaten als ein bequemes Nachschlage buch, namentlich um Auskunft über die Reffortverhältnisse der einzelnen Abtheilungen des Polizei⸗Präsidiums, die Umgrenzung der Polizei- Revierg ze. zu erhalten.
— Zu den Herautgebern der vaterländischen illustrirten Wochen⸗ schrift Ber Bär“ (Verlag von H. Schon, Berlin Wo) ist, wie wir erfahren, auch noch Ern st von Wilden bruch hinzugetteten
— Den seinerzeit als Gratisbeilage der Neuen Musik⸗Zeitung/ lieferungsweise erschienenen Katechismus der Harmonielehre“ von Prof. Louis Köhler hat nunmehr die Verlagshandlung von Carl Grüninger in Stuttgart in Buchform herausgegeben und so noch weiteren musikalischen Kreisen zugänglich gemacht; Speziell Auto⸗ didakten, die von Grund auf und rationell das Wesen der Harmonien erfassen wollen, ersetzt der Katechismus das Studium kompendiöser Werke. Frage und Äntwort sird stets knapp und klar gehalten, die Anreihung derselben und das Fortschreiten von Abschnitt zu Abschnitt streng logisch. Die in der Musikwissenschaft überhaupt so vielfach angewandte Terminologie findet erschöpfende und leichtverständliche Er⸗ klaͤrung; zum weiteren Verständniß tragen zablreiche in den Text ge⸗ druckte Notenbeispiele und Uebungzaufgaben hei. Köhlers Katechismus kostet bei guter Ausstattung brosch. 1 6, geb. 1,60 S
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Stralsunde 13. Oltober. Auf den im laufenden Fahre im diesseitigen erwaltungsbezirk abgehaltenen Rem ont emärkten sind n, zum Verkauf gestelkt, von denen 25 Pferde angekauft
orden sind.
Gewerbe und Handel.
Dem Geschäftsbericht der Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei zu Stralau über das Jahr 188/68 entnehmen wir Folgendes: Die Produktionsfähigkeit hat sich gegen das Vorjahr wie⸗ der erhöht; bei einer gleichen Spindeljahl von zi52 Spindeln wurden 1886/'86 3 352018 6g Garn, 1886/87 2544 137 kg, 188788 3095 144 kg Garn gesponnen. Cbenso günstig hat sich die Weberei entwickelt; 1885/86 wurden 3 980 772 m — 1 692 862 Kg, 1886/87 5 847 4838 m — 2220731 kg auf 181 Webstühlen gewebt, 1887,88 2Ai7 0 m — A404 Oro Kg vom Februar 13533 ah auf 209 Web⸗ stühlen. An Säcken wurden 1885586 S800 090 Stück, 1886/87 1273 000 Stück, und 1887585 1571 600 Stüc gefertigt. Jur besseren Augnutzung der Maschinenkräfte werden im Laufe des nächsten Ge schäftssahres weitere 338 Spindeln und 26 Webstühle aufgestellt werden. Et wurden fakturirt: 1835/86 für 11603 214 , 1886/87 für J 624 557 M6 und 1887/88 für 1968 04 M. Die bestehende Unterbilanz auf Höhe von 54a 773 „ ist getilgt und nach Abzug der Äbschreibungen von 89 51I4 ( bleibt ein Gewinn von 96 756 S, defsen Vertheilung wie folgt vorgeschlagen wird; 100 an den Re⸗
serbefond mit 9675 , 4050 Dividende mit 80 000 S, und Vortrag
auf neue Rechnung mit 7080 ; ; ; — Der Aussichtsrath der Vietoria⸗Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft hat beschlossen, der Generalversammlung für das ab⸗ gelaufene Geschäͤftsjahr 1887/88 die Vertheilung einer Dividende von 6 Yo (1586/67 6 Co) vorzuschlagen. Der Brutt ogewinn beträgt 177 855 M (1886/67 1227 376 06 und soll, wie folgt Verwendung finden: Zu Abschreibungen 47 000 (1886/87 33 006 M6, zur Do⸗ tirung des Reservefonds 12009. 4, ferner 10 000 S6 zur Bildung eines Extra⸗Reservefonds zur Sicherung gegen unvorhergesehene Aus⸗ fälle und Materialienvertheuerung, 88 000 M als Dividende und 3000 S6 zum Vortrag auf neue Rechnung. Dem Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Sch loß⸗ brauerel Schöneberg wurden von der Direktion die Rechnungs- abschlüsse des Jahres 1886/87 vorgelegt. Es ergaben sich daraus gegen das Vorjahr folgende Ziffern:
1886/87 1887/88
Bier ⸗Conto⸗ Gewinn... 1401 698 .6j0 521 343 406 Brutto ⸗ Gewinn.. . 214 639 323 926 Abschreibungen ‚. 40 898, 55 A7 . Extra ⸗Abschreibungen 29 249. 68 709, Reingewinn ö 144 413 , 200 000 Dividende . 113400 162 000 .
in Prozenten. 70so 10 9io Tantiöme und Reservefonds 000
. 3696, ö,, Die Ziffern pro 188788 sind gemãß den Beschlüssen des Aufsichts
raths angegeben. ; -
36 Bie Rhein. Westf. 364. schreibt vom rheinisch— westfälifchen Metallmgrkt: Der rheinisch⸗westfälische Eisen⸗ markt hat in der verflossenen Woche seinen ruhigen Verkehr im Allgemeinen beibehalten. Die. Anzeichen scheinen, eher uf, eine Besserung als auf das. Gegentheil hinzudenten. Der Eigengrz= märkte bat fich feit dem letzten Bericht nicht verändert. Die För= derung ist sowobl im Siegerlande wie im Nassauischen andauernd schhest und! findet durchweg flotten Abfaß, Zotbrin ger Minette be, hauptet ihre Preise fest; der Absatz nach Westfalen ist in letzter Zeit geringer geworden und kei Westeni nicht so lebhaft als um diese be Jeitlapohrlgen Jahret, Bas Kobeiszngeschäft scheint im l,
Heinen fich Jwäs lebhafter zu entwickeln. Es scheinen in jüngster
eit größere Aufträge in Stahl material, vom Auslande eingelaufen zu fein und es ist nicht zu bezweifeln, daß, wenn diese Nachfrage an⸗ hauert, man auf allgemeine Besserung in sämmtlichen Roheisensorten rechnen darf. Die Preise stehen zu den Erlen zwar im richtigen Ver⸗ hältniß, nicht jedoch zu den augenblicklichen Kokspreisen. In Spiegel etfen' find wesentliche Veränderungen nicht zu verzeichnen, doch scheint sich die Geschäsislage allmählich zu bessern, da die Preise etwas ange ⸗ zogen haben. Puddelroheisen ist im Allgemeinen fest und man er wartet von der Zukunft nur eine Besserung der Geschäftslage. Auf . träge sind unz für das vierte Quartal und sinzelne pro Mitte Januar folgenden Jahres bekannt geworden. Die Nachfrage nach Thomas, eisen ist eine sehr lebhafte; Bessemereisen ist hingegen augenblicklich ziemlich flau. Gießereiroheisen findet stetigen . In Sta b⸗ ei fen ist, eine wesentliche Aenderung nicht eingetreten. Die augenblicklichen Preise sind fest; die Nachfrage vom Inlande war in letzter Zeit eine ziemlich gute, während ausländische Nachfrage. und Absatz andauernd unbefriedigend sind. ie Walswerke führen noch immer darüber Klage, daß durch die jetzigen Roheisenpreise das Äuß— fuhrgeschäft unmöglich gemacht werde. Die Grobblechwaljwerk sind sehr gut beschäftigt, wie dies auch einerseits durch die 6 . ö. versammlung Deutscher Blechfabrikanten in Godesberg bestätigt ö seits durch die Statistik pro September ziffermäßig darget an wurde Dieser zufolge hat zwar eine geringe Abnahme der Produktion des Ver bandes Jö dagegen erfuhr das Quantum der eingelaufenen Be⸗ stellungen gegen den August eine Vermehrung um rund 3006 t Von einer Preiserhöhung wurde trotzdem angesichts der Thatfache daß der Roheisenverband seine Preise beibehalte, Abstand genoin men Auch in Feinblechen schelnt fich in letzter Zeit das Geschäͤst etwas lebhafter zu entwickeln, doch ist ein Cinfluß auf die Preise weniger bemerkbar geworden. In Walzdraht ist eine wesent⸗ liche Aenderung der Geschästslage nicht eingetreten, die Beschäf— tigung der einzelnen Werke scheint keine ,, zu sein;
vereinzelt wird 8 Betrieb konstatirt, während namentlich r
für gezogene hte an anderen Stellen noch Arbeits
hedürfniß vorhanden ist. In Drahtstift en hat es zwar in letzter Zeit nicht an Aufträgen gefehlt; doch sind die Preise im Allgemeinen ge⸗ drückt und unlohnend. Die Eisengießereien und Maschinen⸗ fabriken sind meist in allen Zweigen gut beschäftigt und man ist in den hetheiligten Kreisen der Ansicht, daß die jetzige regere Thätig. keit noch länger andauern werde, da Aufträge und Nachfrage fast ausnahmslos ziemlich flott eingehen. Die Bahnwagenfabriken sind in reger Beschäftigung geblieben.
Frankfurt a. M., 16. Oktober. (B. Börs.-Ztg.) Die Ge⸗ neralversammlung des Verbandes süd deu tscher Walwerke, in welcher sämmtliche koalirten Werke vertreten waren, beschloß, die jetzige Vereinigung auf zwei Jahre unkündbar zu verlängern.
Dortmund, 14. Oktoher. (Köln. Volksztg) Der Kohlen markt verharrt in seiner bigherigen günstigen Lage und bietet zur Zeit ein Bild, wie wir es selbst zu Anfang der 7Ger Jahre nicht ge⸗ sehen haben, Daß, die riesige Kohlenmenge, welche tagtäglich im niederrheinisch⸗westfälischen Kohlenrevier zur Förderung und Versen⸗ dung gelangt, nicht hinreicht, um die augenblickliche Nachfrage zu decken, darf als Zeichen gelten, daß die Montan-Industrie gegenwärtig gut beschäftigt ist. Die meisten größeren Zechen sind für längere Zeit derart mit Aufträgen versehen, daß sie, neuere Verbindlichkeiten nicht eingehen können und viele günstige Offerten zurückwelsen müssen. Selbst die kleineren Magerkohlen⸗Zechen, welche vor länger als Jahresfrist nur noch ein kärgliches DYasein fristeten, sind heute in der Lage, mit Erfolg an dem allgemeinen Auf- schwung theilzunehmen. Eine Folge davon ist, daß in den abgelege⸗ neren Revieren, wie Werden und Sprockhövel, das Bestreben ich kundgiebt, die alten Längenfeldverleihungen, weiche einzeln einen ratio⸗ nellen Betrieb nicht gestatten, zu größeren Grubenfeldern zu kon⸗ solidiren und auszubeuten. Ist diese Kohle auch für Industriezwecke minderwerthig, so liefert sie doch einen vorzüglichen Hausbrand und dürfte als solche namentlich im Süden gutes Absatzfeld finden. Leider hat der starke Kohlenbegehr auch eine Zur üg drängung der rheinisch= westfälischen Kohle durch die englische in den Niederlanden zur Folge gehabt, da die theinisch ⸗ westfalischen Jechen bei der starken Förderung nicht immer in der Lage waren, die Seßgration in der gewünschten Weise vorzunehmen. Einstweilen meinen die hiesigen Zechen ohne Nachtheil auf das verlorene Terrain verzichten zu können; auch dürfte es außer Frage stehen, daß dasselbe unter nicht alu großen Schwierig keiken später wiedergewonnen werden wird. Der Versandt ging auf der Eifenbahn obne bemerkenswerthe Störungen von Starten, um so mehr, als der Waggonmangel nunmehr endgültig beseitigt zu sein scheint. Der Kohlenversandt auf dem Rhein dagegen wurde durch eingetretene Hochwasser vielfach gestört, so daß die Eisenbahn über⸗ sasfet werden mußte. Im ganzen Kohlenrevier wird über augenblick ⸗ lichen Mangel an geeigneten Arbeitskräften geklagt, und es hat bereits ein Zuzug . Arbeiter eintreten müssen, der indeß nur einen ge ringen Thell des Bedarfs gedeckt hat. ; !
London, 16. Oklober. (W. T. B) An der Küste 2 Weizen ladungen angeboten.
Manchester, 16. Oktober. (W. T. B) 121 Water Taylor 7, z30r Water Taylor 9g, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton 83. zyr Rock Brooke sr, 40r Miagyoll 8, 40x Medio Wilkinsan 10, zer Warpcops Lees Sf, Zr Warpcops. Rowland St, 40r Double Weston gz, Hor Double courante Qualität 121, 32 116 yds 16 X 16 grey Printers aus zarsaß 168. Stramm. ; h
Brüffel, 16. Oktober. W. T. B.) Die Nationalbank hat den Diskont von 34 auf 40o erhöht.
Rotterdam, 16. Oktober. 83 T. B.) Die heute von der Niederländifchen Handel sgesellschaft abgehaltene Auktion äber 29 858 Ballen Java Kaffee, 1034 Kisten und 102 Ballen Padang⸗ Kaffee ist wie folgt abgelaufen Es wurden angeboten: 1494 Bl. Java Preanger gelb, Taxe Cent 50, Ablauf Cent hi tabzl, 1987 Bl. Do. do blank, Tare 4647, Ablauf sabo, 4044 Bl. do. TVielatjay, Taxe 454, Ablauf 49zabo, 2377 Bl. do, blank, Tare 45h, Ablauf 6 ads, 2637 BI. do. blaß, Tare 45 adh, Ablauf 482486, 2994 Bl. do. k Taxe 45h45, Ablauf 48 agg, 1934 Kist. Padang W. J. B. Taxe 48463, Ablauf botäßdz, 1363 Bl Java KW. J B., Taxe boah r g. Ablauf bz abo, 6Ssl Bl. do. Tagal, Tare 455453, Ablauf 486560, häa04 Bl. do. Malang, Tare 4414 . Ablauf 48 3495, 18 Bl. do. ordinär und Triage, Taxe 3041, Ablauf 345, 376 Bl. do. B. S. und Diverse.
Rew-⸗York, 15. Oktober. (W. T. B.) Weizen ⸗Ver⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 3090, do. nach Frankreich 7060, do. nach anderen Häfen, des Kontinents =, bo. von Kalifornken und Oregon nach Großbritannien 112 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 19000 Qrts.
— 16. Oktober. (W. T. B.) Der Werth der in der ver⸗ gangenea Woche ausgeführten Produkte betrug 6 769 454 Doll. gegen 5 887711 Doll. in der Vorwoche.
Submissionen im Auslande.
, 29. Oktober, 2 Uhr. Territorial Direktion des Militär ⸗Kom⸗ missariats des ersten ö zu Turin:
Lieferung von blauem Tuch zu Uniformen, von xröthlichgrauem Zeltstoff, von kompletten Putzbeuteln, von gewirkten Unterhosen und von Kaballerie⸗Sporen ohne Riemen.
1. Oester reich. h. November, Mittags. Wien. K. K. General ⸗ Direktion der österreichischen Staatsbahnen: Lieferung von ca. 1220 Stück Lokomotiv Tyres mit eg, od 900 kg Gewicht, . ö. J,, 3 ca. . 900 kg Gewicht, ij agen ⸗Tyres mit ca. 575 000 kg Gewicht. Näheres an Ort und Stelle. .
Verkehrs ⸗Anstalten.
Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Der Postd
J ö. it,
ö. . 1 on Hamburg kommend, heute Morgen
onde n, 16. Oktober. (W. T. B.) Der Ca stle⸗ Dampfer
ö ist auf der Heimreise heute in Southampton
Theater und Musik.
Central-⸗Theater. Am verflossenen Sonntage war der An⸗
drang zu der Vorstellung der Schmetterlinge J. daß die Kasse bereits um 66 Uhr geschlossen werden mußte. Bemerkenswerth dürfte sein, daß in den bisherigen 62 Vorstellungen des Stücks stets dieselben Darsteller, welche der Premisre zu so großem Erfglg ver= holfen, beschäftigt waren und noch nicht ein einziges Mal die . kräfte in Anspruch genommen zu werden brauchten. Im gestrigen 3. Symphonie⸗ Concert der Phil harmontde kam. Beethoven's große C-moll-Symphonie zur Aus⸗ führung, welche die Kapelle unter Hrn Kogel's Leitung sehr schwungvoll und mit präziser Uebereinstimmung in den Schattirungen zu Gehör brachte. Unter den neueren Kompositionen von Berlioz, Vollmann, Wagner und Anderen trat besonders das sehr stimmungsvoll gehaltene Andante religios von Massenet einem der gediegensten Tondichter der neueren Pariser Schule, wirksam hervor. Die günstige Akustik lam den Vorträgen sehr zu statten. Das Publikum hatte wieder den Saal bis auf den letzten Platz gefüllt.
Mannigfaltiges. Am Freitag, den 19. 8. M. findet Königliche arforce⸗ Jagd statt. Rendezvous Mittags 1 ühr am Jagbschloß Stern.