1888 / 265 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 182. Moritz Lilienfeldt Nr. 90 S. . ; Nr. 212. YMiof. Beß,

Nr. 329. FJ. 21. Hum aun, Nr. 221. Gust. Frank,

Nr. 223. J. Beruthal,

Nr. 24. S. Lammert,

Nr. 230. Wurringen, Nr. 251. G. Wuesthoff,

Nr. 352.

M. Horn, Nr. 357. *

Theodor Bremer,

8 . en ne. Nr. Ehr. Jos. Schmi Nr. 449. Fr. We e dcn , Nr. 462. S. Grünewald, Nr. 463. M. Schütz endorff Nr. 4655. D. Kappert, ö. 41. . Ueberfeldt,

. Carl Fi Nr. 492. .,

Nr. 597. R. J Ur. 520. A. 3 rn

ir. 3b. . nnn rn,

ir , e. 6 ö , D, nnnnhcz, J Ferd. Segemann zit. 66. ugo dartmann, Iir. Sö6. J. eigen,

zie , Red örn n.

Ir. S565. Zriedr

ö. q r S, Laer gn där Ir GI. g. ive ran . . Julie Ziel, ö 93 arl Burggraf, . 8 Duesberg, 3h. . Sarl Kerres, 3 706. Benemann, 3e , P de erh. 9. . Derm. Erxleben, . . 3 chlieper, . 41. Joseph Kirch,

ö. I45. Jakob Schuster, Nr. 753. Hebr. Stölting, 3. 324. Carl Nick,

Mr. 803. August Eichenberg, r. 37. Heinrich Buchthal, Nr. ol, Gustav Henschel,

b. Firmen des Gesellschaftsregisters: Nr. 38.

ir. 33. Geschmwister Kantz

ir. J3. J. Baumer & Eie.,

Nr. J6. Krentler . KGartel,

Nr. 102. Hermann Mayer Söhne, Nr. 207. Weier, Bause E Eckert,

C. Prokuren: Nr, 15. Friedr. Anton Humann für die Firma J. A. Huntaun, 9

Ni; 101. Bernhard Jacobsen für die Firma R. B. Jacobsen, k Nr. 1I6. Wilhelm Schlieper für die Firma

Bernhard Eichenberg für die Firma

C. Schlieper,

Nr. 183.

August . enberg,

gelöscht. Auf Grund desselben Gesetzes sind bereits am 7. Mai 88 gelöscht folgende: A. Firmen des Gesellschaftsregisters:

Rr 1. J. Schützendorf Æ Söhne ö. 153. Beschm. . 3. r. 272. Ader X Gries.

b. Prot ; Nr. 74. A uren: ic er e . Essener Ma⸗ ö. s R . die Firma D. 6 Regina Levi, geb. Soem, für

Nr. 99. Jonas Falk für vie 8 Jir. ö. ö zier In e . galt, Wwe Meher Nathan. ür die Firma

Nr. 135. Theodor Ni ö 19 (. Ihe au Hu S ‚. geh S ann, 6 ⸗— . ö al betk kr, s, nandt und Albert h ür die Firma Schulz Knaud Giersberg fi gen, den 5. Oktober 3 Æ Comp. Königliches Amtsgericht.

Frank fart a. O. Handelsr des Königl. Amtsgerichts zu , sg In unser Gesellschaftsregister ist unter r . woselbst die Kaufleute Adolph und Altea Abrahamsohn zu Frankfurt a. O. als Inti . Firma „Gehr. Abrahamsohn« eingettagen err zu folge Verfügung vom 12. Oktober 1883 Folgen din, r n e nf . ö. ie Gesstchadst ist datt; gesehse tie Meberein. kunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Yi n. ohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1277 des Firmen registers. . . Gleichzeitig ist in unser Firmenregister umer Nr. 127577 der Kaufmann Adolph Abrahamsohn zu Frankfurt a. O. . . der Firma Gebr. Abrahamsohn eingetragen worden. e , a. S., den 12. Oktober, 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Franke rut 3. O. Handelsregister 36367] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt 4. 5. In unferem Firmenregister ist unter Nr. , woselbst der Buchhändler Julius Krökel zu Frank, rt g 8. als Inhaber der Firma „Julius Krökel“ regen steht, zufolge Verfügung vom 12. Oktober olgendes vermerkt worden: B 6. Handelsgeschäͤst ist durch. Vertrag auf. den uchhändler Hermann Desterwitz hierselbst über a,, welcher datselbe Unter der Firma „Wal. Welch. Buch . fun sthgin d nn; Hermann zester itz; sertfezt Wet gheithe fir. ifi des i ers. . Eöchzeitig ist in unser Firmenregister unter in; 1 ir U nn Hermann Sesterwigz zu vin . O. als Inhaber der Firma „Wal⸗ Cin che Buch⸗ E Kunsthandlung. Hermann Ir rwitz⸗ eingetragen worden. Brankfurt a. S., den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. J. KÜbtheilung.

Frank unt a

2 O. Handelsregister [36365

deg Königi. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

selfs al in Firmenregister ist unter Nr. 1074, wo⸗

6 er Kaimann Wilhelm Liersch zu Lebutz als

f er der Firma A. Liersch eingetragen steht, ge Verfügung vom 15. Sklober .

olgendes

vermerkt worden: Die Firma ist in Wilhelm Liersch verändert. Vergl. Nr. i273 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1275 der Kaufmann Wilhelm Liersch zu Lebus als Inhaber der Firma „Wilhelm Liersch“ ein⸗ getragen worden. Frankfurt a. O., den 13. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

.

Genthin. Bekanntmachung. 36462]

In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver= fügung vom heutigen Tage, je mit dem Sitze zu Genthin, eingetragen worden:

unter Nr. 322 die Firma H. Gleitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gleitz zu Genthin; ;

unter Nr. 323 die Firma F. Leue und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Leue zu

enthin; 646. Nr. 324 die Firma A. Makowitz und als deren Inhaber der Porzellan ⸗Maler und Händler Albert Makowitz zu Genthin;

unser Nr, 335 die Firma W. Northe und als deren Inhaber den Tiefbau⸗Unternehmer Wilhelm Northe zu Genthin; ;

unter Nr, 327 die Firm; W. Gericke und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Wil helm Gericke u Genthin. . Genthin, den 9. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Genthim. Vekanntmachung. 36463

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 93, woselbst die Firma FJ. W. Pasche, zu Parey a. E. und als deren Inhaber der e ut, und Ziegeleibesitzer Friedrich

Wilbelm Pasche zu Parey a. E. verzeichnet steht, der Vermerk:

daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Ziegeleibefitzo-r Hermann Gustav Gerrg Pahl zu Parey a. E. uͤbergegangen ist und dieser das elbe unter der Firma Hermann Pahl fort—

etzt; / und ö. Nr. 328 die Firma Hermann Pahl mit dem Sitze zu Parey a. G. und als deren Inhaber der Ziegeleibesttzer Hermann Gustav Georg Pahl zu Pareh a. E. heute eingetragen worden. Genthin, den 11. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

j 36466 Gotha. Die Firma Kyritz & Co in gril i roda ist erloschen und ist solches im Handelsregister Fol. 1256 auf Anzeige vom heutigen Tage vermerkt worden.

Gotha, am 13. Oktober 1888.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotze.

Nagen. Bekanntmachung. 36467 Unter Nr. 10 unseres Genossenschaftsregisters ist folgende Eintragung bewirkt:

Gol. 2. Firma: Consumverein „Fortuna“ Eingetragene Genossenschaft.

Col. 3. Sitz: Hagen⸗Eilpe.

Col. 4 Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ schaffung von Bier, Wein, Branntwein, Liqueure aller Art und anderer ähnlicher Lebensbedürfnisse mit gemeinschaftlichen Mitteln im Großen zum Zweck des Ablassens in kleinen Partien an die Mitglieder.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Schmiedemeister Wilhelm Blasberg zu Hagen. b. Bierhändler Gustav Pardun zu Hagen. e, Fabrikarbeiter Friedrich Dornhoff zu Eispe.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen werden unter der Firma des Consum⸗ vereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet in die Hagener Zeitung einmal belannt gemacht, auch im 5 angeschlagen.

Zugleich wird bekannt gemacht, das das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden kann.

Hagen, den 10. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

. 36373 HMHagendon. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 19 Nr. 19 eingetragen worden:

Col. 1. . Gaethke. Gol. 2. Ort der Niederlassung: Hagenow. Col. 3. Inhaber: Kaufmann Fri ; Gaethke

zu Hagenow. Sagenom, den 12. Ołtober 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle a. s. Sandelsregister lz6z no des göniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. De ite, der unter der Firma Lindau ,, ö. ö , in . er i ehe. offenen Han el ggesellsheft . 6 . . ,,, und Otto ies ist unter . , fei f aftereeister eingetragen worden. ; en,. Firmenregister, woselbst unter Nr. 1536 , Ferd. Tombo vermerkt fleht, ist ein. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die ver—Q wittwöete Frgu Tomb, Minna, geb. Lummer, 1 die verehelichte Ost, Elisabeth, geb. Tombo, un . . durch Vertrag auf den Kauf mann Carl Emil Hofmeister zu Halle . S., welcher dasselbe unter unveränderter Firmä , übergegangen. Vergl. Nr. I774 des ö n ö. , 1774 te . mi em Halle a. S. und als deren Inhaber der 3 e. . Emil Hofmeister zu Halle a. S. worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1773 die Firma H. Dunkel Adler⸗Apotheke mit dem Orte der . „Salle a. S.“ und als deren 6 ö. . Julius Hermann Dunkel zu Del oft ist Nr. 514 die Firma „P. Teltz⸗ U * ö 2 zn Celle g, G, den 8. Oktober 186. Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung VII.

eingetragen

Halle a. S. Handelsregister 36374 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 18588 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der in Giebichenstein unter der Firma Schubarth C Geppert am 1. April 1878 begründeten offenen Handelggesellschaft find: 1) der Maurermeister Ernst Otto Oscar Schu⸗

barth, 2) der Zimmermeister Franz Wilhelm Geppert, Beide zu Giebichenstein.—

Dies ist unter Nr. 710 unseres Gesellschafts« registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 245 die Handlung in Firma A. L. G. Dehne vermerkt steht, ist eingetragen: ö.

Der Ingenieur Max Dehne zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Kommerzienraths Albert Ludwig Georg Dehne zu Halle a. S. als Gesell—⸗ schafter eingetreten und die hierdurch entstandene, die bisherige . fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 09 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ;

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7Jöh die offene Handelsgesellschaft in Firma 21. L. G. Dehne mit dem Sitze zu Halle a. S. und es sind als deren Gesellschafter: .

1) der Kommerzienrath Albert Ludwig Georg Dehne, 2) der Ingenieur Max Dehne

. zu Halle a. S. —,

eingetragen worden.

ö Gilf t hat am 1. Oktober 1888 be—⸗ gonnen. ; .

In unser Firmenregister sind mit dem Sitze zu

alle a. S. .

ö a. unter Nr. 1775 die Firmg „Nob. Riedel“ und als deren Inhaber der Getreidehändler Rudolf Robert Riedel zu Halle . S.; .

b. unter Nr. I7765 die Firma „F. Jacobine und als deren Inhaber der Gasthofbesißer und Getreidehändler Franz Friedrich Gustav

a. Albert Carl Jacobine zu Halle a. S.

eingetragen.

ar a. S., den 11. Oktoher 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

MHeidelberz. Bekanntmachung. 364761 Nr. 42968. Zu Or. 211 Band II. des Firmen registers Firma „Karl Groos“ in Heidel⸗

berg

* Inhaber der Firma. Buchhändler Karl Friedrich Groos dahier, Hat sich mit Louise Ammann don hier verchelicht, Nach 5. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 σο in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige Beibringen der Brautleute und alles ihnen künftig noch unter einem unentgeltlichen Rechtstitel zufallende Vermögen jeder Art nebst den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ersatzpflichtig erklärt

wird. Heidelberg, 11. Oktober 1888. ö Großh. Amtsgericht.

*

Rubrik Handelsfirma: Die Firma ist erl ö. Rubrik Prokuristen: . ö Malchom, den 10. Oktoher 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

36471 Harburg. In das Firmenregister von Marburg ist unter Nr. 2l3 eingetragen:

Firma Buchdruckerei Kahl und Schirling in Marburg und sind Inhaber der Firma die Buchdrucker Otto Kahl und Georg Schirling zu Marburg, laut Anmeldung vom 12. Oktober 1888.

Marburg, am 15. Oktober 1858. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Minden. Sandelsregister 4266376 des Föniglichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 198 des Gesellschaftsregisters ist die, am. 1. Oktober 1888 unter der Firma „Sägewerk Mindenerwald P. Brüggemann . G. Tacke“ . i. ,, zu n,, . ober eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . . I) der Techniker Paul Brüggemann zu Min—⸗ denerwald, 2) der Kaufmann Bernhard Tacke daselbst.

36470 Mülheim a. d. Kuhr. Die unter . 9) des Firmenregisters eingetragene Firma H. Heinen Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Heinen zu Saarn) ist gelöscht am 9. Oktober 18838. Mülheim a. d. Ruhr, den 9. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Miins ter. Bekanntmachung. 5364691

Der Kaufmann Ludwig Terfloth zu Emsdetten ist am 18. März 1888 verstorben und dessen Rechts⸗ nachfolger, der Kaufmann Ludwig Terfloth zu Ems detten aus der unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. C. Bie der⸗ lack C Comp. zu Greven als Gesellschafter aus= geschieden; ferner ist die Wwe. Kaufmanns Franz Biederlack, Bertha, geb. Schründer, zu Greven aus der genannten Gesellschaft als Gejellschafterin aus geschleden. Dagegen sind der Kaufmann Fritz Biederlack zu Greven und der Kaufmann Hermann Beermann zu Emsdetten in das genannte Handels⸗ geschäft, welches als Kemmanditgesellschaft weiter besteht, als vpersönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten und ist solches unter dem heutigen Tage in. unser Gesellschaftsregister eingetragen.

Die dem Kaufmann Fritz Biederlack zu Greven für die Firma J. C. Biederlack C Comp. zu Greven mit Zweigniederlassung zu Emsdetten er⸗ theilte unter Nr. 131 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Yrokurg ist erloschen und ist solches unter dem heutigen Tage im Prokurenregister vermerkt.

Münster, den 8. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

en-Ruppäin. Bekanntinachnng. 363791 Die unter Nr. 189 unseres Firmenregisters einge⸗

Unterschrift.)

Hirschberg. Bekanntmachnng. 36371

In unser Prokurenregister sind beute; Wilhelm Kraenacher in Rheindürkheim, Adolf Roos in Ingelheim, Emil Guenzburger in Dresden, Wilhelm Roeck in Dresden als Kollektivprokuristen der unter Nr. 180 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Akttiengesellschaft Vereinigte Strohstofffabriken in Dresden mit einer Zweigniederlassung zu Hirschberg in Schl. eingetragen worden. Hirschberg, den 9. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

Höchst a. MH. Bekanntmachung. I36457 In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die nachstehenden Firmen: Nr. 39. Cynrad Schiela zu Mänster, Nr. 37. Bh. C. Ehristian zu Sulzbach, Nr. 46 G. Messer zu Hattersheim, Nr. 134. Karl Josenh Becker zu Höchst, Nr, 143. Lebrecht Lange zu Soden * . st richzeitig ist die dem Friedrich Wilhelm Wester zu Höchst für die Firma Karl Josef Becker 3. n , n Prokura im Prokurenregister gelöscht Höchst a. M., den 15. Oktober 18838. Königliches Amtsgericht. I

Hächgt a. M. Bekanntmachung. 3648 Die unter Nr. 14 bezw. 42 des Mesigen ar H . Firmen: Faust un eis zu Sa i Ser el e er r,, g hf fsenheim und sind erloschen. Höchst a. M., den 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

nasse. Sandelsregister. 3646 Nr. 1699. Firma ö Ernst gulli ö Kafsel, Inhaber die Kaufleute Paul Hübner und

6. n en, 3 er Si er offenen Handelsgesellschaft ist . 1888 von gin er, nach kaff Nach Anmeldung vom 11. Oktober 1838 einge— tragen am 13. Skiober 1885. assel, den 15. Oltober 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckhardt.

Lingen. Bekanntmachung. 36375 In das hiesige Handelzregister ist heute Blatt 256 eingetragen die Firma A. F. Ahrend, Cl. J ö, . eren n er August Friedrich Abrend. . J Lingen, den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

36377 Malchorm. In das Handelsregister des unter. zeichneten Gerichts ist Rol. XXV. Bag. 50, woselbst die Firma C. C. F. Paetow zu Altschweriner Glashütte verzeichnet steht, zufelge Verfügung vom 6. d. Mts. heute eingetragen:

tragene Firma Albert Bieberstein zu Flecken Zechlin ist zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. heute im Firmenregister gelöscht worden. Neu⸗Rnuppin, den 12. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht.

Fardhausgen. Bekanntmachung. 363751 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge tragen:

J. in unser Gesellschaftsregister hei Nr. 322, woselbst die Hancelsgesellschaft in Firma Klein⸗ schmidt & Krippendorf vermerkt steht, Spalte 4:

Der Fabrikant Karl Kleinschmidt, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und das unter der bisherigen Firma hon dem Fabrikanten Heinrich Krippendorf hierselbst allein fortgesetzte Handelsgeschäft unter Nr. M63 des Firmenregisters eingetragen. .

II. in unser Firmenregister unter Nr. O68 die

irma: ö Kleinschmidt C Krippendorf mit dem Sitze i0 Nordhausen und als deren In= haber der Fabrikant Heinrich Krippendorf daselbst. Nordhausen, den 153. Oktober 15535. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

36477

Ogenbdurg. Nr. . . 9 D. 3. 273 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

ö 37 . 21. Knapps aus Kappelrodeck, z. Zt. wohnhaft in Karlsruhe,; .

ft Jakob Fink von Altenheim ist als Prokurist be=

ellt. Offenburg, 6. Oktober 1888. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

36350) Earehim. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. i681 Nr. 173 heute eingetragen:

Col. 3 Firma): Louis Vosz.

Gol. 4 Nieberlassungsort): Parchim.

. . Kaufmann Louis Voß zu

m.

Col. 9 Abänderungen des ehelichen Güterrecht): Der Kaufmann Louiß Voß und seine Ghefrau Martha, geb. Daehn haben laut Bekannt machung des Magistrats zu Parchim vom 17 September 1887 bei ihrer Uebersiedelung nach Parchim die eheliche Gütergemesnschast ausgeschlossen.

Parchim, den 13. Oktober 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

Snndum. Bekanutmachnng. 363381

. mug Nr. ö. ,, r, , ein getragene Firma Altendorf“ ist gelöscht am J. Oktober 13086. .

Sandau, den 9. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. 3 .

Schwerin. Zufolge Verfügung des Grof herssm lichen Amtsgerichts zu y vom 5. 2 M. ö. nach nlebertragung der Firma „Friehrich J. . aut dem fritheren magistraieger chtlichen in beef nn, hiesigen Großer jogl ichen. Aimtsgeri cht, 6 Handelsregifter Fol. 344 Nr. 66 eute einge worden: