1888 / 265 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Spalte 5. Der bisherige Inhaber, Kaufmann Friedrich Lowtzow, ist gestorben. Das Geschaͤft wird von der Wittwe Charlotte Lowtzow, geb. Fürstenhagen, zu Schwerin, mit Genehmigung der

iterben unter bisheriger Firma fortgeführt.

Schwerin i. M., den 10. Oktober 1838.

Bühring, Amtsgerichts⸗Aktuar.

36383 Sehrworim. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts Schwerin vom S8. resp. 11. Ok- tober 1838 ist in daz vom vormaligen Magistrats⸗ . hierselbst geführte Handelsregister heute ein⸗ getragen: 1) Band II. Fol. 231 Nr. 451 zur Handelsfirma Auguste Facklam:

Spalte 3. Die Firma ist erloschen. 2) Band II. Fol. 215 Nr. 421 zur Firma Georg Müller: j ö ö Spalte 3. Die Firma Georg Müller ist erloschen

Schwerin, den 13. Oktober 1888. Bühring, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Sommerfeld. Bekanntmachung. 36384 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3 Spalte 4 folgende Ein—⸗ tragung: , J An Stelle deg freiwillig zurückgetretenen Ge= schäftsführers, Moßelltischler Gustav Schol; zu Gassen, ist vom Aufsichtsrath des Consfum⸗ Vereins zu Gassen „eingetragene Ge⸗ nossenschaft! . J der Tischler August Kunze in Gassen in den Vorstand der Genossenschast gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Ok⸗ tober 1388 am 13. Oktober 18838. (Akten über die Genossenschaften Band J. Blatt 29.) gez. Tschepke, Kanzleirath. bewirkt worden. Sommerfeld, den 13. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Walcnls ht. Handelsregister⸗Einträge. 364831

Nr. 19 585. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:

A. Zum Firmenregister:

1) D. 3. 488. Firma B. Hugel⸗Klingenfuß in Thiengen. Inh le B Hugel von Thiengen. Nach dem Ehevertrag vom 14. Dezember 1887 mit Katharina, geb. Klingenfuß von Hallau (Kanton Schaffhausenz, werfen die Brautleute von ihrem Beibringen nur je 50 S in die Gemeinschaft ein und schließen ihr übriges, gegenwärtige und künftige Beihringen jeder Art, nebst den etwa darauf haften⸗ den Schulden als verliegenschaftet von der Gemein schaft aus. ,

2) Zu O48. 451. Julius Bollag in Walds⸗ hut. Die Firma ist diesseits erloschen.

3) Zu O38. 470. Geonomy Soap Cie. Forster u. Taylor, Zürich. Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich nunmehr in Waldshut.

4) Folgende Firmen wurden gemäß Reichs⸗Gesetzes vont 39. März d. J gelöscht:

O. 3. 28. F. Ritter in Dang stetten.

O.-Z3. 55. Karl Ebner in Rotzel.

O. J. 67. Johann Schäfer in Buch.

ö Fridolin Dörflinger in Unter⸗ alpfen.

O. 3. 132. Oswald Wehyrauch in Waldshut.

5 15. Jakob Kaiser in Unteralpfen.

O. J. 158. Josefine Gäug in Waldshut.

S-. 175. Elifabetha Brutsche in Dogern.

O. 3. 190. Rauer Kälble in Waldshut.

33 203. Fr. Hensler in Waldshut.

O. 3. 326. Georg Tröndle in Bannholz.

383 332. Ferd. Gerster in Thiengen.

On Z. 333. Joh. Ev. Scheuble in Hohen thengen.

„Z. 364. R. Petersen in Waldshut.

EB. Zum Genossenschaftsregister:

Zu O. 3. 456. Ländlicher Kreditverein Gurt⸗ weil e. G.: An Stelle des Augustin Maier in Gurt—⸗ weil wurde Landwirth und Aceisor Josef Schlosser von dort in den Vorstand gewählt.

Waldshut, den 21. September 1888.

Großh. Amtsgericht. Betzinger.

Wiesbadem. Aufforderung. 36484

Das Erlöschen der unter Nr. HMe4 unseres Firmen= registers eingetragenen Firma Josef Oblasser zu Wiesbaden soll in Gemäßhelt der 5§. 1 und 2 des Reichsgesetzes vom 39. März 1888 von Amts 36 in das Firmenregister eingetragen werden.

er Inhaber der genannten Firma, Kaufmann

Josef Oblasser, dessen Aufenthalt dahier nicht be⸗ kannt ist, oder die elwaigen Rechtsnachfolger desselben werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Wider— spruch gegen diese Eintragung bis zum 15. Januar 1889 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts. schreibers geltend zu machen.

Wiesbaden, den 11. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Witten, . Handelsregister 36472 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Der Fabrikant Wilhelm Schulze Vellinghausen

zu Witten hat für seine zu Witten bestehende,

unter der Nr. 26 des Firmenregisters mit der Firma

W. Schulze Vellinghausen eingetragene Handelt

niederlassung den Kaufmann Otto Schulze Velling⸗

hausen zu Witten als Prokuristen bestellt, was am

13. Oktober 1888 unter Nr. 760 des Prokurenregisters

vermerkt ist.

Witten, SSandelsregister 36473 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Rr. 206 die

Firma W. Schulze Vellinghansen und als deren

Inhaber der Fabrikant Wilhelm Schulze Velling⸗

hausen zu Witsen, früher zu Stockum, am 13. Ot⸗

tober 1888 eingetragen.

36480 Liegenhafnm. In das Handelsregister ist am 3. Oklober er. unter Nr, s8ß die Firma „Ruben Moses in Frielendorf“ eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Ruben Moses in Frielendorf, laut Anmeldung vom 4. Oktober 1385. Königliches Amtsgericht Ziegenhain.

36479 ziegenhaim. In das Handelsregister ist am 8. Oktober 1888 unter Nr. S5 die Firma „Carl Maeckel in Frielendorf“ eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Carl Maeckel zu Frielendorf, nach Anmeldung vom 4. Aktober 1888. Königliches Amtsgericht Ziegenhain.

36481 TZiegenhziäm. In das Handelsregister ist am 8. Oktober 1888 unter Nr. 87 die Firma „Wittwe Wolf Plaut in Frielendorf“ eingetragen worden. Inhaber der Firma ist: Wittwe des Kaufmanns Wolf Plaut, Betty, geborene Frank, in Frielendorf lt. Anmeldung vom 4. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht Ziegenhain.

Konkurse.

lastoo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Bäcker Eduard Hugen zu Ohne und Gesina, geb. Rügen, daselbst, ist heute, am 13. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr 19 Minuten, von dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts-Sekretär Klinke hier⸗ selbst. Anmeldefrist bis zum 5. November 1585, Vorm. 11 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor, Königlichem Amtsgericht Bentheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. November 1888.

Bentheim, den 13. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht gemäß 5. 103 Absatz2 der Konkurs—⸗ ordnung.

Bentheim, den 13. Oktober 1888.

Heise, Gerichts⸗Aktuar.

öcon. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Handels⸗ manns Bernhard Behrends zu Nortmoor ist heute, am 13. Oktober 1683. Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Strenge zu Leer Offener Arrest mit Anmeldesrist und Anzeigefrist, sowie erste Gläubiger versammlung am 16. November 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 360. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte.

Leer, 13. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

Veröffentlicht: Siegm ann, Gerichtsschreiber.

lasss n]! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß ver geschiedenen Kauf⸗— mannsfran Marie Theresin (Meta) Dostal, geb. Böse, aus Liegnitz ist heute, am I5. Oktober 1888, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold

lung Termin auf Montag, den 12. November 1858, und zur Prüfung der Forderungen auf Montag, den 3. Dezember 1888, , . Vorm. 19 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts—⸗ gerichts dahier anberaumt.

Zur Anmeldung der Forderungen ist Frist bis zum 12. November 1888 bestimmt.

Zweibrücken, 15. Oktober 18388.

Die Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. 8.) Weicht, Kgl. Sekretär.

zssoi!. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Treitel um., Wallnertheater⸗ straße 275, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab—⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Oktober 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

lsssls! Konkursverfuhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Catharina Grunwald zu Bromberg wird nach rechtskräftig bestätigtem Akkorde und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 13. Oktober 18388.

Königliches Amtsgericht.

läcsli! Bekanntmachung.

Gemäß S§§. 188 und 189 der K. O. wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Dachau vom Heuti⸗ gen die Einstellung des über dass Vermögen der Bäckerseheleute Kaspar und Theres Nieder⸗ mayer von Weichs eröffneten Konkursverfahrens beschlossen.

Dachau, am 9. Oktober 1888.

Der geschäftsleit. Gerichtsschreiber: Neuberger, K. Sekretär.

lass, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlermeisters Guftav Knobloch zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 13. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

3 2

lassos! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Earl Pella zu Königshütte wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Königshütte, den 11. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

läßsss] Konkursherfahren.

Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 13. November 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 21. November 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 15. Oktober 1838.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36 j ö. löst Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Carl Angust Gustav Peisert in Radeberg wird heute, am 15. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Lokalrichter Großmann in Radeberg. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 3. Dezember 1838, Bormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 19. November 1888. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 265. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht zu Radeberg. lgez.) Beck, Amtsrichter. Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.

lz6sts! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm Rexin in Schwetz ist heute, am 15. Oktober 1868, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kreistaxator F. W. Rathke in Schwetz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1888. Forderungsganmeldefrist bis zum 12. November 18388. Drüfungstermin den 15. November 1888, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 8.

Schwetz, den 15. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

fasste! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 20. Mai 1888 ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Kluge zu Soran ist durch Beschluß des unterzeich- neten Gerichts vom 11. Oktober 158338 am 11. Ok— tober 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Seffenfabrikant August Kühn zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1838. Anmeldefrist bis 18. Dezember 1888. Erste Gläubiger versammlung den 24. Oktober 18358, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 16. Ja⸗ nnar 1889, Vormittags 9 Uhr.

Sorau, den 11. Oktober 1888.

Königliches Amtegericht. Abtheilung III. gez. Schuhmann. WVexöffentlicht durch; Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

863931

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirthes Daniel Heintz zu Ernstweiler ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts zu Zweibrücken vom 15. Oktober . Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. z

Als Konkursverwalter wurde Geschäftsmann Adolf

ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Sophie Troeter

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Ahrens zu Liibz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗

Schlußherzeichniß der bei der Vertheilung zu bexück⸗ sichtigenden Fordexungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Ro—= vember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lübz, den 15. Oktober 1888.

Dieckmann, Gerichtsdiätar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg—⸗

Schwerinschen Amtsgerichts.

läöts Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grubenbesitzers Otto Most in Oebles ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. No⸗ vember 18388, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lützen, den 11. Oktober 1888.

Schneider, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bös! Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Fräulein aus Neuenburg ijt durch y beendet und wird daher auf— gehoben. Neuenburg, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

bar, Beschluf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Worbs zu Oels ist durch Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben.

Oels, den 11. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

lössrh Bekanntmachung.

Der Restaurateur Carl Franke zu Kantdorf hat den Antrag gestellt, das über sein Vermögen am 27. Juni 1888 eröffnete Konkursverfahren ein⸗ zustellen.

Sämmtliche Konkursglaͤubiger, welche Forderungen angemeldet haben, haben dem Antrage zugestimmt und können die schriftlichen Erklärungen binnen einer Woche nach der Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung auf der Gerichtsschreiberei III. des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden.

Spremberg, den 12. Oktober 1828.

Gentz ke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lösls! Konkursberfahren.

Eilbott in Zweibrücken ernannt, offener Arrest er⸗ lassen, zur Abhaltung der ersten Gläubigerversamm⸗

Das Konkursverfahren über das Vecmögen des Kaufmanns Gustar Thielke hierselbst, Frauen⸗

der in dem Vergleichstermine vom * 6 . ne nie rn, . räftigen Beschluß vom A. tember 1 ö tigt ist, hierdurch aufgehoben. V Stettin, den 13 Sktober 188. Königliches Amtsgericht Abtheilung I. gez. Itz inger.

kasten! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren Über das Vermöge Kaufmanns und Bãckermeisters ö. zu Klein -⸗Derschan wird nach erfolgter Abhosnn, des Prüfungstermins vom 5. September 183 . durch auf Grund, des 5. 190 der Non kurtor dn eingestellt, da eine entsprechende Masse, um * Kosten des weiteren Verfahrenz zu decken, nicht vor handen ist.

Wusterhausen a. D., den 9g. Oktober 1833.

Königliches Amtsgericht.

lass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den N Materialmaarenhändlerin Emma ö ö , . f; Den nrich, Ränenen,

al ist nach erfolgter altung des S j wieder aufgehoben worden. ne, Sh the min

Zwickau, den 13 Oktober 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

Schönherr.

Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahuen 6 Nr. 265. ie, bahn. G taatsbahn⸗Güter-Tarif Altong— Berlin. Mit dem 15. Oltobet 18835, dem Rage e gz. anschluffes der Städte Hamburg und Altona und , 6 i, . belegenen ebietstheile an das Deutsche Zollgebiet, gel ĩ ö . , ; t ein erselbe enthält neben einzelnen Bericht des Haupttarifs die von und nach ö stadt' und „Hamburg Freihafen gülllgen Joll' und Steuervorschriften. Druckexemplare des Nachtrages werden an Inhaber des Haupttarifs unentgeltlich verabfolgt. Berlin, im Oktober 1838. Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

36358

Vom 20 Oktober er, ab werden die an den dießs⸗ seitigen Neubaustrecken Lissa i. P. Jarotschin bej. Ostrowo und Gleiwitz —-Orzescke gelegenen Statlonen sowie die Stgtien Aschenbornschacht für die Abfer. tigung von Eilgütern, Frachtstückgütern und Wagen ladungen, ferner die Station Pofen (Gerberdamm), letztere jedoch nur für Wagenladungsgüter in die Staatébahntarife für die Bäürke Bree lau Erfurt, Magdeburg, Hannover, Qlrenburg, Elberfeld, Köln (rechts, und linksrheinijch) aufgenommen Die Ermittelungen der Gelammtentfernungen bezw. Frachtsätze für die an den Neuhaustrecken selhbst Je—= legenen sowie für die hurch letztere beeinflußten Siationen erfolgt bis auf Weiteres durch Unstoß bestimmter Zuschlags Entfernungen bezw. Bcträge. Für Posen (Gerberdamm) kommen die Satz för Posen zuzüglich 1,50 S pro Wagen zur Erhebung. Ueber die Höhe der Frachtsätze giebt unser Ver kehrsburegn somie die betheiligten Güter Cppe= ditionen Auskunft. Breslau, den 10 Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

35834 Sächsisch⸗Ungarischer Verbands⸗Verkehr. Nr. 15 190 D. JI. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen vom 15. August und 11. Sep= tember d. Is. wird veröffentlicht, daß nunmehr de am 1. November d. Is. in Kraft tretenden Hefte? und 3 des Verbands Tarifs durch die Verbande= stationen zu erhalten sind. In diesen Heften sid außer den Frachtsätzen noch Beträge unter A und B vorgesehen, welche je nach dem Stande der Oesterreichischen Währung den erstern zugeschlagen werden. Bis auf weitere Bekanntmachung werden die Frachtsätze um die Beträge unter B erhöht. Dresden, den 10. Oktober 1888.

Königliche Generaldirektion

der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

36524 Magdeburg ⸗Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr. Nr. 15975 DI. Am 20. Oktober d. J kreten für den Güterverkehr zwischen Station Schandela⸗ des Eisenbahn-Direktionsbezirks Magdeburg einersentz und Station Wurzen der Sächsischen Staatseisen ˖ bahnen andererseits direkte Frachtsätze in Kraft, über welche die obgenannten Stationen Auskunft ertheilen. Dresden, am 15. Oktober 1888. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

36402 Bekanntmachung.

Güter bezw. Stein kohlen Verkehr zwischen Shh= tionen des Eisenbahn-Direktionebezirks Köln (linke= rheinisch) und Stationen der Hessischen Ludwig bezw. Cronberger Bahn.

Am 11. Oltober d. J ist die Hessijche Neben strecke Sprendlingen Wöllstein dem Betriebe über. geben worden.

Die Anmerkung auf Seite 7 des Nachtrags IJ zum Gütertarife vom 1. November 1882, sowie de letzte Satz unter Ib. auf Seite? des Nachtrags M zum Steinkohlen⸗ Ausnahme Tarife Nr. 3 Mn. 1. Oktober 1881 bezüglich der Anwendung der Fracht sätze für Wöllstein sind demnach zu streichen.

Köln, den 11. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Sch ol). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗=

Berlin:

straße 34, in Firma G. Thielke, wird, nachdem

Anstalt, Berlin F., Wilbelmstraße Nr. 37.