1888 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

'

W Im Perlage, von C. T. Miskott in Breslau ist bereit eine Weihnachtsquhe erschienen: Weihnachten in Lied und Bild! von August Meer. Ein echtes Weihnachtsbuch: Malerei, Poesie und Mustk haben sich verbunden, um ein Buch zu schaffen, das . schöne Weihnachtsfest in der anmuthigsten Weise darstellt. . Bilder Verkündigung Mariä, „Die Hirten auf dem Felder, „Die Geburt‘, „Die ln mn der heil. drei Königer, sind von Ernst Pessler in Wien gemalt und in Buntdruck vortrefflich vervielfältigt. Was das Herz dabei empfindet, klingt voll in den Liedern wieder, welche der Musikdirektor B. Kothe für eine Singstimme mit Jiügel⸗ begleitung arrangirt hat Es werden je vier Advents, n n Krippen und Schlummerlieder geboten, bei deren Au wah darauf geachtet wurde, daß die Lieder leicht sanglich und das. Gemüth ansprechend seien. Die Begleitung ist leicht ausführbar. Diese . haltige Beigabe der Lieder macht das Buch willkommen. Auch die Auswahl der, Gedichte ist mit Umsicht und Geschmack erfolgt., Es sind nur Gedichte aufgenommen worden, die nach Inhalt wie . schön sind und unser Herz für die frohe Zeit der Weihnachten erheben und erfreuen. Bei seinem reichen Inhast und der gediegenen Aus— stattung ist der Preis des Buchs von 4,50 M ein niedriger.

In Carl Heymann's Verlag in Berlin ist erschienen: Taschenkalender für Sch ie dẽ männer und deren Stell vertreter in Preußen auf das Jahr 1889. (Preis geh. 25h „) Derselbe enthält außer einem vollstaͤndigen Kalendarium alle Gesetze, deren Kenntniß zur Ausübung des Schiedsmannsamts nzthig sst. Außerdem bringt dieser Jahrgang eine Anzahl interessanter Beilagen, wie „Die direkten Steuern“, Die Behörden deg Deutschen Reichs, „Die preußischen Centralbehörden“, = Statistik des Deutschen Reichs“, „Die Organisation des Reichsheeres und der Marine? „Die europäischen Flaggen 9. Das elegant und dauerhaft gebundene Büchlein wird sich nicht allein unter den Schiedsmännern, für die es in erster Linie bestimmt ist, sondern auch in weiteren Kreisen immer neue Freunde erwerben.

Der Katalog Nr. II des antiquarischen Bücherlagers von , Lehmann, Buchhandlung und Antiquariat in Berlin V.,

ranzösischestraße 339, bringt Werke über: Staatsrecht, allgemeines . 36 Völkerrecht. Politik. Deutsches Staatsrecht. reußisches Staatsrecht. Staatsrecht der deutschen Staaten außer . Adel. Staatsrecht der ausländischen Staaten. Kirchen recht. Nr. III enthält Werke über Nationalökonomie, und zwar National zkonomie im Allgemeinen; soztale Frage; Verwaltung, Polizei, Armen, Vereins und Genossenschaftswefen; Statistik, Ver⸗ sicherungswesen, Grundeigenthum, Finanz-, Bank, gZols⸗ Münz⸗ und Steuerwesen; Handel und Industrie; Verkehrgwesen (Eisenbabn, Post. Katalog IV enthält Rechts wissenschaft, Literatur und Phil osophie des Rechts. Vermischtes. Opern. Zeitschriften. Entscheidungen. Rechts⸗ fälle Geschichte und Quellen des römischen Rechts mit Kommentar. Geschichte und Quellen des deutschen Rechts. Gesetzsammlungen. J Ausländisches Recht. Lehrbücher des Privatrechts. ivilistiscke Monographien. Familienrecht (Ehe, Erb- und Vormund⸗ schafi. Obligationen. Vertrage. Forderung und Cefsion Kom⸗ Pensation. Besitz. Eigenthum. Verjährung. Handels Wechsel , See und Gewerberecht. Grundbuchwefen. Hvpothekenrecht. Lehn⸗ recht. Pfandrecht. Baurecht. Bergrecht. Preßgesetz gebung. Urheher⸗ recht. Gerichtsverfaffung und Prozeß. Gerichtspraxis. Freiw. Ge⸗ richtsbarkeit. Notariat. Strafrecht. Strasprozeß. Von dem Königlichen Hoflieferanten J. C. Schmidt in Erfurt liegt der Cotillon⸗Kata og für die Saison 1888,89 in sehr eschmackvoller Ausstattung und mit zahlreichen Illustrationen vor. us demfelhen ist ersichtlich, daß derselbe auch in diesem Jahr keine

Verzeichniß (Nr. 82) des antiguarischen Bücherlagers von ö. . 6 Eugen Heinrich, Antiquariat ö Buchhandlung in Königsberg i. Pr., Französische Straße Nr. 3.

Inhalt: goon Die Bibliothek des 4 Hrn. Professor

Dr. Robert Caspary, Direktor des Königl. botanischen Gartens zu Tönigsberg i. Pr. . 5 Gemeinde⸗Zeitung, Verlag von P. . kiewicz Buchdruckerei, Berlin SW. 19. Nr. 42. Inhalt; Von * Kanalisation der Städte. Die Haftung des Staats für . ö widrige Handlungen und Unterlassungen der Beamten bei Ausübung staatlicher Hoheits rechte. Ueberwachung öffentlicher Versammlungen, Unzulässigkeit der Veranstaltung von Innungsfestlichkeiten auf Kosten der Innungskassen. Anlegung von Verzeichnissen der Flüsse. Unzulässigkeit der Ausstellung von Wandergewerbescheinen zum Feilbieten von Waaren mittelst Ausspielung, Verringerung der statistischen Arbeiten bei den Orts⸗-Polizeibehörden. Kosten für Strafgefangene. Deutsche Schulreform. Deutscher Sparkassen verband. Aerztliche Gutachten für die Schiedsgerichte der Berufs genossenschaften. Aufbewahrung der. Schülerkleider in be sonderen Räumen. Die Deputation für das, Heimath · wesen in der Provinz Posen. Rückgang der. Anzahl der Referendare in Preußen. Armenpflege im Königreich Bayern. Anbringung von Rettungsbällen in Berlin. Polizeiliche Warnung, betreffend das übermäßige Peitschenknallen der Fuhrleute in Mainz. Heranziehung der Feuerversicherungsgesellschaften zu einem Beitrag zum städtischen Löschwesen in Nürnberg. Gestaltung der Schul⸗ feiern an den Geburts. und Todestagen von Kaiser Wilhelm und Friedrich in Düsseldorf. Webeschule zu Aachen. Verlassen der Schulgebäude bei Bränden zu Posen. Gemeindesteuer zu Witten. Waisenpflege in Hildesheim. Landarmen -Pflege zu Kenstanz. Polizeiverordnung, betreffend Schulsperre bei Scharlach Erkrankungen in Krotoschin. Neues Steuerregulativ zu Haynau. Polizei⸗ verordnung, betreffend das Zusammenstehen von Personen auf den Straßen in Wedel i. Schl. Entziehung des Bürgerrechts in St. Gylau. Beilagen: 1) Deutscher Gemeinde⸗Anzeiger und Schul Anzeiger Nr. 4. 2) Ortsgesetze. ;

Deutsche Medizinal⸗Zeitung. (Verlag von Eugen Grofser in Berlin.) Nr. 86. Inhalt: Brandt ⸗Dudon, Gaumen · operation. Hahn, Darmresektion. Schuchardt, Tuherkulöõse Mastdarmfistel. Greffrath, Operation der Mastdarmfistel Edwards, Karbolinjektion bei Hämorrhoiden. Madden, Blasen; mole. Dührssen⸗Heitzmann, Abortus. Diering, Uterusruptur bei Abortus. Pooley, Einleitung des Abortus bei Albuminurie. Duplay, Behandlung der Blasenscheidenfistel. GShring, Behandlung der Gastrointestinal Katarrhe der Säuglinge. Ehring, Bismuthum salicyl. bei Kindern. Töplitz, Darminvagination. Moebius, Angeborene AbducensFacialis⸗Lähmung. Huet Bernhardt · Rosen⸗ bach, Facialis Lähmung. Sperling, Hemiatrophia facialis . Binswanger, Cpileptischer Anfall,. White, Simulo bei Epilepsie. Berlin. Verein f. innere Mediz.: Horstmann, Neuritis optica specifica. Berl. mediz. Gesellsch:! Hirschberg, Chorioretinitis syphil., und Hirnarterienlues. Vermischtes. ö

Preußisches Verwaltungs⸗Blatt, Wochenschrift für Verwaltung und Verwaltungsrechts pflege in Yreußen, herausgegeben von Dr. jur. Binseel, (Carl Heymanns Verlag in Berlin M.) Jahrg. X. Nr. 2. Inhalt: Personalnachrichten Bürgerrechts erwerb in der Prebinz Hannover. Gemeinde Einkommens hestene · rung mittelst ‚Zuschläͤge zu den Staatssteuern⸗ oder mittelst be= sonderer Gemeindesteuer. Kommunalbesteuerung der Beamten. Gemeinde Hundesteuer. Seffentlichkeit eines (Trift) Weges.

Kosten und Mühe gescheut hat, Neues und in jeder Bentchung das Beste zu bringen sowie das Veraltete aus den verschiedenen Sorti⸗ menten zu streichen und dafür die neuesten, geschmackvollsten Erschei⸗ nungen einzureihen.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Lagerka talog. Nr. 26. Bibliotheca Juridieca Systematisches Verzeichniß der neueren und gebräuchlicheren auf dem Gebiete der Staats- und Rechtswissenschaft erschienenen Lehrbücher, Compendien, Gesetz bücher Kommentare ꝛc, welche vorräthig sind in der Roßberg schen Buchhandlung Leipzig, Unibersitäts= straße 5 (Paulinum). (Spezialität: Staals⸗ und Rechtswissenschaft.) Mit einem Fach und Autorenregister.

Umfang der Wegebaulast. Polizeiliche Anforderung der Anlage einer Lehm- und Kiesbahn auf dem Wege. Schneewegrãumung von Wege und Chauffeestrecken, die innerhalb der Stadt, uns Dörfer liegen, als polizeiliche Reinigung. Ordnungsstrafrecht der Landräthe gegenüber den Bürgermeistern der zu Landkreifen gehörigen Städte in deren Cigenschaft als Polizeiverwaster. Statut, betr. Armenwesen. Feuerlöschordnung. Polizeiverordnung, betr. Re⸗ gelung des Abdeckerwefens. Beantwortung von Anfragen. Geschichts⸗ Blätter für Stadt und Land Magde⸗ burg. Mittheilungen des Vereins für Geschichte und Alterthums⸗ kunde des Herzogthums und Erizstifts Magdeburg. 23. Jahrgang 1388. 3. Heft. Hergusgegeben vom Vorstande des Magdeburger Geschichts Vereins. Magdeburg, 13583. Verlag der Schãfer'schen Buchhandlung (A. Rüdiger). Inhalt: Das Leben des Erzbischofs Burchard's III. von Magdeburg (1307-1325). Von Iwan Koch. Eine Schwester Friedrichs des Großen. Von Arthur Klein⸗

schmidt in Heidelberg. schichte der Stadt Ma gerode Literatur.

Die Umschau auf dem Gebiet dez wesens. (Eugen Schneider, Minden in ) Nr. ß. = Vorsicht hei der , Berechtigung der Inkal zur Erhebung einer städtischen Biersteuer. Enz iebung me Anbobren von Fässern auf dem Hamburger Vahnho) a, fn Erkenntniß des 4. Civilsenats des Reichsgerichts vom Wünsche und Verbess erung · Vorschlãge: der Handelskammer zu Minden pro 1887. der Handelskammer zu Cssen pro 1887. Aug dem Jahreg der Handelskammer zu Wesel pro 1887. Anleitung zur bon Lavendelöl und Rosmarinöl, welche als Zufaß zum allg Branntwein ˖ Denaturirungsmittel berwendet werden. Nachmeiß nn Verfälschungen des. Oliven sls,. Wiederbenußtzjung dena uit Sprits. Verschiedenes: Briefe eines der in Kikwa ermon th deutschen Zollbeamten. Personalien. Zeitschrift für Mifsions kunde und Religio 8. wissenschaft. Organ des Allg. ev. prot. Missionspereing bern gegeben von Prediger Dr. Th. Arndt in Berlin, Pfarrer Dr. Guß n Glarus und Pfarrer J. Happel in Heubach (Hessen. Verl A. Haack. Jährlich 4 Hefte. (Pr. 3 M6 III. Ja rgang. Inhalt: Es soll alle Welt der Herrli keit des Herrn voll werhenj Festyredigt über 4 Mos. I4, 21 von Yrof. D. Holtz mann, gelalta bei, der vierten Jahresversammlung des Ällgemcinen, pretes. Missionsvereins zu Zürich den 7. August 1885. = VWachsc in ka Gnade und Erkenntniß unseres Herrn Jesu Christi! Kirchengeschigt licher Nückblick auf die erxangelische Mriffions geschichte den I. hunderts. Vortrag des Prof. D. Nippold auf der vierten Jaht versammlung des Allgemeinen evang. protest. Missions ver Zürich am 8. August 1858. Die deusschen Kolonien in der Sidser R Von Dr. Rud. . in Basel. Der hhristliche Missioner in fein Beziehungen zu anderen Religionen. Vortrag von Hrof. Dr. Müller in Oxford, übersetzt von Pfarrer W. Strobel in Elm 8 Literatur. Misstonsrundschau. Aus der Mission der Gegen wart: Statistik der Mission in Japan für das Jahr 188. Ij afrikanisthe Mission. —= Vereins nachrichten. ö Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die S parkassen, 5 Deutschen Sparkassenverbandes (Effen). Besondere . Inhalt: Verhandlungen des Hannoverschen und des Deutschen 6 kassen Verbandes. Werthverhältniffe des Goldgeldes. ö Pädagogische Bibliothek. Sechszehnter Band träge zu einer Pädagogik für die deutfchen S des Auslandes. Eine Handreichung für die deutschen stände und Lehrer an den zweisprgchigen Schulen im Unter Mitwirkung von deutschen Schul männern des In unz Ih landes herausgegeben von A. Streich, Leiter der deutschen Stil zu Stocbolm. Hanngver. Verlag von Carl Meyer Gut Ynn ] Inhalt: Vorwort. Quellenschriften. Die Firderr n Unternehmens. Berichtigungen. Finleitung. Kapitel J M deutsch⸗ nationale Aufgabe. Rapitel N Grundsãtze für den Syn unterricht. Kapitel II. Der deutsche Spraunterntt Kapitel IV. Unterrichtssprache und Landessprache. Kapttel J. R verschiedenen Lehrfächer. Kapitel VI. Organisation. . Japitel I Lehrer. Kapitel X. Schulverwaltung. Anhang: . Pädagogik im Auslande, von Dr Müllendorff Adrianopeh ert stor Arnge detschen

Aus den Verbänden und Vereinen. .

Sammlung gemeinnütziger Vorträge. Heran gegeben vom Deutschen Verein zur Verbreitung gem er misse in Prag. Nr. 131: Errichtet Fortbildungsschuleni JI. Wmber von der Vogelweide. ö

.

—— 2 * r ; 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 9 5. Fommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch 2. Zwangs vollstreckungen, ö orladungen u. dergl. De en tli 22 An Eh er 6. Berufs⸗Genoffenschaften. ö 3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc. 3 7. Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. .

9 Steckbriefe

Ido Steckbrief.

Gegen die unten beschriebene unverehelichte Martha Marie Agnes Haase, welche flüchtig ist, ist in den Akten . R. J. 455. 88. die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, die 2c. Haase zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ gefängniß zu Alt Moagbit il /12 abzuliefern.

Berlin, den 27. Oktober 1888.

Der Unterfuchungsrichter . Kgl. Landgericht J.

ö Johl.

Beschreibung: Alter: 25 Jahre, geboren am 9. Mãärz 864 zu Berlin, Größe: 1,68 m, Statur: kräftig, Haare: dunkel, mehr schwarz, Augenbrauen: dunkel, Nase: etwas breit, Mund: groß, Zähne: gut, Kinn: rund, Gesicht: rund, Gefichtssarbe: etwaß gelblich, Sprache: deutsch.

389006

39209

wird gegen Gerlach, hausen,

39164 Steckhrief.

Gegen den Hausknecht Peter Otto Friedrich Carl Auerbach, geboren am 21. April 1856 zu Ham⸗ burg, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts gefängniß abzuliefern, auch . zu den Akten J. J. 2613/85 Nachricht zu geben.

Altona, den 27. Oktober 1888.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Beschreibung: Augen grau, Statur mittel, Haare

blond, Nase und Mund gewöhnlich.

nach

Vergehen

e. ; . . egen, den untenheschriebenen Nachtwächtersohn Paul Mikulla, aus Ratibor, 6 . 6 worden, ist die Untersuchungshaft wegen ö friedensbruchs und Widerstandz gegen die Staats gewalt verhängt. . 3 ,. zu pies r fte und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuli 8 w chtsgefängniß abzuliefern S. 369 Nr. 5 Ratibor, den 28. Oktober 1888. Der Erste Staatsanwalt. Signalement: Alter 19 Jahre, Größe 1m 382 em, Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen

blond, Augen grau, Nase länglich, Mund gewöhn⸗

lich, Bart: kleiner 6 Gesichtsbildung schmal, Gefichtsfarbe gesund, und Unter suchungs Sachen. Gestalt schlank, Sprache deutsch.

Steckbriefs⸗ Erledigung.

er gegen den Uhrmacher Ludwig Hermann Theodor Schacht, geboren am 7. Berlin, wegen Unterschlagung, tember 1883 in den erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 25. Oktober 1833.

Staatgzanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschlust. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft i den Wehrpflichtigen Heinrich Julius geboren zu Blankenheim, Regierungsbezirk Merfeburg, 1866, zuletzt wohnhaft in Eversheide, Osnabrück. welcher in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß lassen zu haben pflichtigen Alter gebiets aufzuhalten 81 Amerika, unbekannt wohin, aus ge⸗ wandert fein), 6) C

das Hauptverfahren vor der lichen Landgerichts hierselbst . ö 6 WUnbgen des Angeschnaldigten mit Beschlag belegt. Osnabrück, den 25. Oktober 1885. ö Königliches Landgericht, Strafkammer. Grisebach. i

Schnurrbart, Zähne gut, Kinn

rung verurtheilt werden.

ou vreux, Januar 1855 zu unter dem 13. Sep⸗ Akten J. III. E. 52. 83 3 31382]

Die nachbenannten Personen:

2 Johann Eduard Schulz, Kreis Sanger⸗ Sellnow, Kreis Arnswalde, am 7. April 3

r Stadtkreis zu Neuenburg in Rußland am hinreichend verdächtig erscheint, . zu Stolzenfelde, gewesen,

I Ludwig Hermann Schulz, beck, Kreis r letzt daselbst aufhältlich gewesen,

5) Wilhelm dorf, Kreis daselbst aufhältlich

zu

entweder das Bundesgebiet ver⸗ oder nach erreichtem militär⸗ sich außerhalb des Bundes⸗ (er soll am 3. September gewesen, hristian Friedrich gegen 5. 1491 des Str. G. Bs, Strafkammer des König⸗ eröffnet.

Friedrich Wilhel Deutschen Reiche befindliche ) Friedrich Wilhelm

boren zu Liebenow, Kreis

am 16. gewesen, ] Friedrich Wilhelm Bahr,

Goering. Theilkußl. .

Musketier Karl August

letzt dafelbst äaltli Fehr slt letzn daszibst auf ältlich gewesen,

19) Gustav Adolf klücken, Kreis Arnswalde, daselbst aufhältlich gewesen,

Arnswalde am 14. D aufhältlich gewesen,

* n am 5. aufhältlich gewesen, 13) Gustav J

selbe auf Grund der nach 8. 472 der Stra sprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Landwehr Bezirks. Kommando zu Brandenburg a. H. ausgestellten Erklaͤ⸗

Potsdam, den 27. Oktober 1888. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. V.

Oeffentliche Ladung.

1) Heinrich August Ferdinand Bolduan zu Arns⸗ walde, Kreis Arnswalde, geboren am 28. zuletzt daselbst aufbältlich gewesen,

. n geboren zu Berken⸗ brügge, Kreis Arnswalde, am 13 Juni 1861, zuletzt n ö aufhältlich gewesen, Wilhelm Julius Alexander Uecker, geboren . 30. Januar 1861, Kreis Arnswalde, auf hältlich

geboren zu Rohr ptember 1862, zu⸗

Friedrich Körner, geboren zu Zühls⸗ Arntwalde, am 6. Februar 1862, zuletzt

Arnswalde, am 2. Se

. i g. Ferdinand Stürmer, ge—⸗ boren zu Zühlsdorf, Kreis Arne walde, am 27. Oktober 1862, zuletzt daselbst aufhaͤltlich gewesen, Gustav Breitenfeld, ge⸗ Arnswalde, am 11. August 23) Albert 1863, zuletzt zu Arnswalde aufhältlich gewefen, 8) Carl Wilhelm Oehlke, geboren zu Arnswalde August 1863, zuletzt daselbst aufhältlich

ö geboren zu Marien⸗ walde, Kreis Arnzwalde, am“ II! August 1863, zu⸗

Krüger, geboren zu Alt—⸗ am 28. Januar 1864, zuletzt

Johann Hermann Friedrich Droß, geboren zu tober 1864, zuletzt dafelbst

August Wilhelm Kaminski, September 1864, zuletzt daselbst ren zu Arnswalde altsort unbekannt,

st duard Neek, gebo am 7. März 1864, letzter Auf

14) Theodor Arthur Richter, geboren n Am, walde am 8. Dezember 18654, zuletzt daselbst nn hältlich gewesen, ö ö

15) Hermann Theodor Eduard Otto geboren zu Arnswalde am 258. April 1864, daselbst aufhältlich gewesen, J

167 Carl Ludwig Martin Staudte, ebm n Augustwalde, Kreis Arnswalde, am 11. Mehenbn 1864, zuletzt dafelbst aufhältlich gewesen,

17) Rudolf Albert Gustav Wickert, geboren R Klosterfelde, Kreis Arnswalde, am J7. Jannar zäh zuletzt daselbst aufhältlich gewefen,

18) August Hermann Julius Klückmann, ze boren zu Kranzin, Kreis Arnswalde, am 17. Feh 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewefen,

19) Otto Hermann Wilke, geboren zu Kreis Arnẽwalde, am 6. August 1864, zuletzt aufhältlich gewesen,

20) Wilhelm Friedrich Riske, geboren s Granow, Kreis Arnswalde, am 11. Januar 1861, zuletzt daselbst gufhältlich gewesen,

21) August Friedrich Riske, geboren zu Grmmow,

August 1861,

selbst aufhäitlich gewesen, .

22) Friedrich Hermann Rudolf Giese, geboren zu Kölzig, Kreis Arnswalde, am 19 Januar l86h. zuletzt zu Schönrade, Kreis Friedberg N⸗M. aufhältlich gewesen,

23) Hermann Otto Gustar Bröge, geboren zn Marienwalde, Kreis Arnswalde, am 15. März 1866, zuletzt daselbst aufhältlich gewefen,

Carl, Hermann Bömler, gehoren zu Neuklücken, Kreis Arnswalde, am 24. Apiil 1864 zuletzt zu Arnswalde aufhältlich gewefen,

26) Rudolf Adolf Eduard Krüger, geboren zu Pammin, Kreis Arnswalde, am 15. Oktober 1864 zuletzt dafelbst ufhältlich gewesen,

26) Gustap Friedrich Beyer, geboren zu Plagow, Kreis Arnswalde, am J. Dezember 1864, zuletzt da · selbst aufhältlich gewesen,

27) Carl August Julius Hebbe, geboren zu Plagow, Kreis Arnswalde, am 14. November 1864, zuletzt daselbst aufhältlich .

28) Ferdinand Adolf Schemenzke, geboren zu Plagow, Kreis Arnswalde, am 4. Aprif 1564, zulegt daselbst aufhäͤltlich gewesen, ;

29) Wilhelm Hermann Pötter, geboren zu Radun, Kreis Arnswalde, am 24. September 1864, zuletz daselbst aufhältlich gewesen,

30) Friedrich Wilhelm Schmidt, geboren ju

geboren zu

Kreis Arnzmwalde, am 11. Januar 1854, zuletzt dn

5