1888 / 277 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Rietzig, Kreis Arnswalde, am 16. Juli 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

II) August Hermann Kühn, geboren zu Rohrbeck, . r ne, 6 6. August 1864, zuletzt da⸗

elbst aufhältlich gewesen,

f 32) Johann Julius Ewald Rohde, geboren zu Rohrbeck Kreis Arnswalde, am 13. Juli 1864, zu⸗ letzt daselbst aufhältlich gewesen,

I3) Julius Hellmuth Maurer, geboren zu Vor— werk Schönfeld, Kreis Arnswalde, am 4. Juli 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

31) Wilhelm Friedrich Krüger, geboren zu Schulzendorf. Kreis Arnswalde, am 26. Juli 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

33) . . . . geboren

w nwalde, Krei rnswalde, 22. . J

I6) Hermann Carl Wilhelm Lubitz, geboren zu 8 a gen gn e jh ö. . .

364 e

33) Johann Friedrich Wilhelm ire bein geboren zu Schwachenwalde, Kreiß Arnswalde“ am s April äs, zuletzt daselbst aufhälllich gewefen,“

33) August Carl Fertinand Gaster, geboren zu Selllon, FKrzis Arnswalde, am 6. Däzenmber 156 zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

39) August Friedrich Schünke, geboren zu Sell⸗ now, Kreis Arnzwalde, am 3 Mir 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen, ;

40) Paul Fustav Max siecker, geboren zu Sell, now, Kreig Arnswalte, am 16. Juli 1564, zwuietzt dalelbst aufhältlich gewesen J h

41) Albert Gustah Herniann Block, geboren zu Stolzenfelde, Krels Arnswalde, am 8. Dezember 1554. uletzt daselbst aushältlich gewesen,

Ke Gäctlian Friedrich Wilhelm Schmidt. geboten zu Zühlsdorf, Kreis Arnswalde, am 22. Dejember 186, zuletzt daselbst aufhält ich gewesen,

45) Ernst Werner Garl Gnede, geboren zu ö 2 Dezember 1566, zuletzt daselbst

ich gewesen,

44) Cark Rudolf Julius Kownick, geboren zu . an ih! ö 1866, julczt daselbst aushältlich gewesen,

lb fe r ri Bohlen gfborez Chglnne. . am . Dezember 1865, zuletzt daselbst auf⸗ ältlich gewesen,

. Hermann Riese, geboren zu Arnwalde am 12. Februar 1866, zuletzt daselbst aufhältlich ewesen,

. . Wilhelm Witt, geboren zu Arne= walde dn 3. Mal 1865, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

1 Franz August Wilhelm Schinold, geboren zu Marienhof, Kreit Arnswalde, am 25ę. November 1855, zuletzt de selbst aufhältlich wesen,

19. Carl Friedrich Wilhelm Butt, geboren zu ö [. , am 20. November 1866, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen, ;.

56) Johann Friedrich Wilhelm Schröder, ge— boren zu Körtow, Kreis Arnswalde, am 279 Januar 1865, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

ö. Jan . . . ö, re zu Viebelbruch, Kreis Arnswalde, am .Augu . 3 zu . Kreis Friedeberg N. M.,

hältlich gewesen,

. ö . a , . . reis Arnswalde, am 30. Januar zuletzt da⸗ selbst aufhältlich gewesen, .

53) August Friedrich Schliewert, geboren zu

ranow, Kreis Arnswalde, am 7. März 1865, zuletzt ö e ll, gewesen, d

e de, rnswalde, am 15. Nove 6) Jr aselbst aufhältlich gewesen, ;

; us Georg Beetz, geboren zu Catharinen⸗ h d am 5. April 1865, zuletzt zu Kreis Arnswalde, aufhälllich ge⸗

erdinand Ludwig Feld, geb . geboren zu dale bl anf lll sene, am . Har, is, muleht

gewesen Fause, geboren zu Rietzig,

7) Georg Wilhelm - * / K

5w Kreis Arnswalde, au tn August 166, zulcht dbasclbft ellmer, geboren zu

aufhältlich gewesen, 58) August Hermann 8 Sa mmenthin, Kreis AUrnzwalten ; zuletzt daselbst aufhältlich gen esemn H. Februar 1865, 55) Wilhelm Hermann Scha low Schönfeld, Kreis Arnswalde, am . zuletzt daselbst aufhältlich gewesen. 66) Julius Hermann August Völt e, gehn Schönfeld, Kreis Arnswalde, am 24. November ch zuletzt daselbst aufhältlich gewesen, ; 6) Hermann August Butzin, gebbren zu S e . walde, Kreis Arnswalde am 36. August 1565, 1 daselbst aufhältlich gewesen, 63) Carl Martin Hartwig, geboren zu Zagens dorf, Kreis Ärnzwalde, am 19. Oktober 1863, zuketzt zu Schwachenwarde, Kreis Arnswalde, aufhältüich

gewesen,

6 August Jaeck, geboren zu Stolzenfelde, 9rd J kind m rer e er f. aufhältlich gewesen,

6h erk Friedrich Holz, 3 . une hg 23.

elbst aufhältlich gewesen,

65) Cre ö Breitenfeld, geboren zu Firflenan, Krelz Arnzwalde, am 6. September 1868,

zuletzt daselhst ältlich gewesen, ; Buis kern geboren zu Neuwedell. ö. n . am 29. Vezember 1868, zuletzt daselbst ĩ e reitag, geboren zu Großgut, ö ö f ta e e, , iich bi ng Kreig Arnewalde, aufhältlich gewesen, Roͤstenbenugust Ferdinand Lawrenz geboren zu zuletzt 6 m Krels Arngwalde, am 15. April 1860, 65) 3 ü aufhältlich gewesen, Zietenfs tiers ich, Wilhelm Jtadünzel, geboren zu , Treis Atrnzwalde, am 7. Juni 18h, earn l, Kreis Friedeberg N. M., 7 ellen, . ir edr ; Schmiginski, ge 3 n nen K Bez ember i ir gselbst gufhältlich gewefen, rich Wilhelm Zie genhageun, gehoren 1 1863 zu Mürbenfelde, Kreis Arng⸗= b. . kelmaun udo ichar inke ke ernsee, Kreig Arnzwalde, am 24. Yai h iter ae aich ber csen, , Kreis Armen ehe nn Oehlke, geboren zu Friedenau,

geboren zu April ch,

geboren zu Wardin, eptember 1865, zuletzt

walde, letzter

7c) Carl Friedrich Wilhelm Kelm, geboren zu Kratznick, Kreis Arnswalde, am 9. April 1863. zuletzt zu Liebenow, Kreis Arnswalde, aufhältlich gewesen,

76) Wilhelm Reinhold, Ferdinand Dittinaun, geboren zu Neuwedell, Kreis Arnswalde, am 22. Fe= bruar 1863, zuletzt, daselbst aufhältlich gewesen,

76) August. Julius Eduard Steinberg, geboren zu Reetz, Kreis Arnswalde, am 19. August 1863, zu⸗ letzt daselbst aufhältlich gewesen, ö

7) Max Aronheim, geboren zu Althütte, Kreis Arnswalde, am 5. März 1864, zuletzt daselbst auf

ältlich gewesen, bar , Hi nd Lothert, geboren zu Berken⸗ brügle, Kreis Arnswalde, am 8. Dezember 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

9 Gustay Robert Welk, geboren zu Schafs— felde, Kreise Arnswalde, am 2. Februar 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen. .

So) Johann Friedrich Wilhelm Berch, geboren zu Fürslenau, Kreis Arnswalde, am 29. Juni 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen, .

si Hermann August Beyer, geboren zu Klein⸗ silber, Kreis Arnswalde, am 13. Mai 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen, .

S2) Carl Friedrich Franz Spiecker, geboren zu Liebenow, Kreis Arnswalde, am 3. März 1864, zu⸗ letzt daselbst, aufhältlich gewesen, .

S3) Martin Friedrich Kopplin, geboren zu Mien ken, Kreis Arnswalde, am 14. November 1864, zu⸗ letzt daselbst aushältlich gewesen,

34) Friedrich Wilhelm Otto Oehlke, geboren zu Nemischhof, Kreis Arnswalde, am 19. Mai 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

35) Wilhelm Friedrich Höhn, geboren zu Neu— wedell, Kreis Arnswalde, am 19. Januar 1864, zu= letzt daselhst aufhältlich gewesen,

S6) Julius Albert Kort, geboren zu Neuwedell, Kreis Arnswalde, am 14. September 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

87) Carl August Max Mierzwa, geboren zu Neu⸗ wedell, Kreis Arnswalde, am 5. September 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

S885) Robert Rudolf Alex Wellnitz, geboren zu Neuwedell, Kreis Arnswalde, am 1. März 1864, zu⸗ letzt daselbst aufhältlich gewesen,

39) Gustav Gottlieb Albert Berndt, geboren zu Reetz, Kreis Arnswalde, am 12. Oktober 1864, letzter. Aufenthaltsort unbekannt,

Zo) Carl August Paul Kraft, geboren zu Reetz, Kreis Arnswalde, am 10. September 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

3) Carl August Hermann Steinhaus, geboren zu Reetz, Kreis Arnswalde, am 22. September 1864, iulht daselbst aufhältlich gewesen,

85) Julius Leopold Wrieske, geboren zu Rösten⸗ berg, Kreis Arntswalde, am B. September 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

ö) Johann Friedrich Wilhelm Quade, geboren zu Silberberg, Kreis Arnswalde, am 17. September 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

94) August Hermann Mattes, geboren zu Spechts dorf, Kreis Arnswalde, am 21. Januar 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

5) August Theodor Verch, geboren zu Spechts⸗ dorf, Kreis Arnswalde, am JT. Mai 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

26) Hugo Bernhard Roeseler, geboren zu Stein⸗ busch, Kreis Arnswalde, am 6. Februar 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

97) Gustav Albert Kutz, geboren zu Neustüdnitz, Kreis Arnswalde, am 22. Jult 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

98) August Wilhelm Prochnow, geboren zu Zatten, Kreis Arnswalde, am 8. Juni 1864, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

9) Otto Albert Mittelstaedt, geboren zu Alt⸗ hütte, Kreis Arnswalde, am 7. Mai 18665, zuletzt daselbst aufhältlich grwesen,

100) August Julius Albert Netzel, geboren zu Berkenbrügge, Kreis Arnswalde, am 21. Oktober 1865, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

101) Hermann Eduard Barz, geboren zu Bernsee, Kreis Arnswalde, am 18. November 1865, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen, .

102) Julius Hermann Müller, geboren zu Bernsee, Kreis Arnswalde, am 19. April 1865, zu⸗ letzt daselbst aufhältlich gewesen, ĩ 1038) Gustav Erich Ewald Rattei, geboren zu Bernsee, Kreis Arntzwalde, am 22. Mai 1865, zu- letzt daselbst aufhältlich gewesen,

1094) Ernst Friedrich Emil Schönfeld, geboren zu Bernsee, Kreis Arnswalde, am 15. September 1865, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

106) Carl Ernst Ludwig Kroll, geboren zu Grüneberg, Kreis Arnswalde, am 31. Dezember 1866, ö. dafelbst aufhältlich gewesen, .

195) Reinhold Leo Radke, geboren zu Neukörtnitz Kreis Arnswalde, am 14. Mai 1865, zuletzt daselbst aufhältlich gewefen,

. Carl Rudolf Wieland, geboren zu Friedenau, cis Arnswalde, am 15. Mai 15665, zuletzt dafelbst aus r sti gh gewefen

Kue mn, its Dümmel, gehoren zu hn , au halli n 3 17. April 1865, zuletzt daselbst

ö art Herinann Seidenkranz, geboren zu GSrünhof. Frei Arnswalde, am 146 März 18665, . 8 aufhältlich gewesen,

m Jägersburg, er g ,. 3 hr e sch zuleßt dae lbst aufhalten fe,, e 111 Friedrich Wilhelm Zabow, geboren zu Kleinstlber, Kreis AÄrnerbalde, am 25. Januar 1865, ui eft daselbst aufhältlich gewesen,

113) Wilhelm Friedrich Reif, geboren zu Lämmersdorf, Kreis Arnswalde, am 12. September 1656, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

1153) Friedrich Wilhelm Vost, geboren zu Liebenow, Kreis Arnswalde, am 2. Juli 1865, zuletzt daselbst ausbaͤltlich gewesen,

114) Adolf Theodor Manthei, geboren zu Mürbenfelde, Kreiß Arnswalde, am 2. April 18665, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

1I6) Carl August Hermann Ganske, geboren zu Neuwedell, Kreis Arnswalde, am 21. Februar 1866, unn eft daselbst aufhältlich gewesen,

1I6) Carl August gtrüger⸗ geboren zu Neuwedell, Kreis Arnswalde, am 29. April 1865, zuletzt dafelbft aufhältlich gewesen, ;

117) Ernst Amandus Schmidt, geboren zu Neu— wedell, Kreiß, Arnswalde, am 9. August 1865, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

118) August Gustav Adolf Hemp,

ist eboren zu eidekavel, Kreis Arnswalde, am .

Fürstenau, Kreis . 26. Janugr 1863, zuletzt zu H

rnswalde, aufhältlich gewesen,

kärz 1865, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

119) Carl Friedrich Wilhelm Winkelmann, ge⸗ boren zu Heidekavel, Kreis Arnswalde, am 11. Ok= tober 1865, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

120) Carl Julius Lubitz, geboren zu Steinbusch, Kreis . am ö. September 1865, zuletzt elbst aufhältlich gewesen, . ; da . 6. Friedrich Erich Schön⸗ herr, geboren zu Zatten, Kreis Arnswalde, am I6. Mär; 1865, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen,

173) Franz Robert Utke, geboren zu Zatten, Kreis Arnswalde, am 5. Okiober 1865, zuletzt da⸗

lbst aufhältlich gewesen, - ĩ ö. ö Robert Hartwig, geboren zu Zietenfier, Kreis Arnswalde, am 18. März 1865, zuletzt dafelhst aufhältlich ,,

werden beschuidigt, als Wehrpflichtige in der Ab= sicht, fich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiek verlassen oder nach erreichtem militaͤrpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes, gebietes aufgehalten ju haben, Vergehen gegen 5. 140 Ubsatz 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 28. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Straf- Prozeßordnung von dem Herrn Cibilvorsitzenden der Kreis ⸗Ersatz⸗ kommifsion zu Arnewalde Über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

53 a. W., den 17. September 1888.

Königliche Staatsanwaltschaft.

391661 Bekanntmachung.

Die in Sachen wider Fritz Glogauer aus Breslau und 39 Genossen, durch, Urtheil, der J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau vom 19. März 1881 ausgesprochene Be⸗ schlagnahme des Vermögen derselben in Höhe der erkannten Strafe und der Kosten— veröffentlicht in Rr. 77 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 24. März 1884 ist durch Beschluß der J. Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau vom 19. Oktober 18588 aufgehoben worden was hiermit gemäß Abfatz 4 des 8. 355 der Strasprozeß ; ordnung öffentlich bekannt gemacht wird.

Breslau, den 27. Oktober 1888

Der Erste Staatsanwalt.

ö // / /// 2) Zwangs nollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

lssoss] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins Band 145 Nr. 6545 auf den Namen des Kaufmanns Wil helm Wendt hier eingetragene, in der Brunnen⸗ straße hierselbst belegene Grundstück am 21. De- zember 1888, Vormittags 106 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Herichts⸗ stelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G.,

. ruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver- eigerunggtermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 19. De⸗ zember 1838, Nachmittags 1 Uhr, an oben bezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. . Berlin, den 24. Oktober 1885,

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

38127] . In. Sachen der Firma A. Severin in Braun schweig, Klägerin, wider den Tischlermeister Theodor Feuge in Bortfeld. Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen, in Bortfeld unter No,. ass 119 belegenen Anbauerwesens zum Zwecke, der Zwangkversteigerung durch Beschluß vom 18. Oktober 1888 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlußses im Grundbuche am 18 Oktober 1888 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 12. Februar 1889, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzöglichem Amtsgerichte Vechelde in der Henties schen Gastwirthschaft, in Bortfeld an⸗ gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo- thekenbriefe zu überreichen haben. Vechelde, den 20. Oktober 1888. Herzogliches Amtegericht. R. Wegmann.

39016

In Sachen des Siedemeisters Friedrich Mehlhardt hieselbst, Kläger, wider den Tischlermeister Wilhelm Fasch, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Hypbothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Wilhelmithorfeldmark Blatt J. Nr. 11 b. in den tiefen Höfen an der Gosglarschen⸗ straße belegenen 3 a 20 am haltenden Theilgrund⸗ stücks sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom 17. Qkkoher er. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 19. dess. Mts, erfolgt ist, Ter⸗ min zur Zwangsversteigerung auf den 6. Februar .J., Morgens 19 Ühr, vor Herzoglichem Amtsgerichte höieselbst, Zimmer Nr. 41, angesetzt, in welchem die Hypothekglaͤubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Der Beklagte hat sich diese Bekanntmachung als Ladung dienen zu lassen.

Braunschweig, den 23. Oktober 1888.

Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.

39058

In der Zwangsvollstreckungssache des Reichs⸗ bürgers Heinrich Böwing in Kalvörde, Klägers, wider die Ehefrau des Gärtners Matthias Meyer, Marie, geb. Behrens, in Neuhaldensleben, Beklagte, wegen Hypothekkapitals nebst Zinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.

parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grund⸗ stück ist mit einer Fläche von 9 a 98 4m weder zur Grundsteuer noch zur Gebãudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund.; buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie hesondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ehendg, Flügel D.,, Zimmer 41, eingesehen werden, Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht pon selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein Oder Betrag auß dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige

orderungen von Kapttaf, Zinsen, wiederkehrenden

ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufförderung zur Abgabe von Ge boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigen- thum des Grundstücks beanspruchen, werden auf⸗ efordert, vor Schluß des w die e mn des Verfahrens herbeizuführen, widrigen · falls nach erfolgtem Zuschlag das Kgufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Dezember 1888, Mittags 1 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. ö

Berlin, den 20. Oktober 1888.

Könitzliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

lssobs! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Iwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 44 Nr. 2682 auf den Namen des,. Bauunternehmers Ferdinand Granowski zu Berlin eingetragene, Münzstraße Rr. I7, Ecke am Königsgraben belegene Grundstück und das in demselben Grundbuche Band 84 Nr. 4384 auf den Namen des Bauunternehmers Ferdinand Granowèki zu Berlin eingetragene, in der Münistraße vor Nr. 17 belegene Stück Land am 19. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht = an Gerichtsstelle Neue Friedrich= straße 13 Hof Flügel O., parterre, Saal 16, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 31600 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer= rolle, beglaubigte Abschrist des Grundbuchblatts Grundbuchartikels etwaige Abs chätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie beson⸗ dere Kauf bedingungen können in der Gerichts schreiberei ebenda, Flügel D. Zimmer 4l, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden au gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag guß dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei PVer⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berüchsichtig ·

ten Ansprüche im Range surücktreten. Diejem⸗ gen, welche das Eigenthum des Grundstücks bean⸗

Zur Erklärung üer den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 24. November 1888, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ . wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen werden.

Kalvörde, den 26. Oktober 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Dam köhler.

39088 Aufgebot.

Auf Antrag der unverehelichten Dora Brose zu Kläden bei Stendal wird der Inhaber des Spar kassenbuches Nr. 53 Sh4 der städtischen Sparkasse zu Hannover über 444 ½ 88 3 aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, anbergumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Hannover, 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb. gez. Jor dan. (L. 8) Ausgefertigt;: Thiele, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

28414 Aufgebot. Das Sparkassenbuch der Sparkasse zu Koschmin Ur. 1069, welches über die für die abwesenden Ignatz und Elisabeih Karolezak'schen Eheleute von dem Wirth Adalbert Rychlik aus Staniewo am 23. November 1876 eingezahlten 5b, 94 S6 augge⸗ fertigt worden und am 9. Juni 1888 einen Bestand don S. g5 6 nachweist, ist verloren gegangen. Auf Antrag des Arbeiters Adalbert Rychlik wird daher der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, spãäte stens im Aufgebotstermine, den 15. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlogerklürung zum Zweck einer neuen Ausferti⸗ gung erfolgen wird. Koschmin, den 23. August 18838. Königliches Amtsgericht.

19939 Aufgebot. Auf, Antrag des Bahnwärters Friedrich Brünjes in Oldenbüttel als Vormund der minderjährigen Linder des zu Lesum verstorbenen Maschinenheizers Friedrich Kracke, wird der unbekannte Inhaber der auf den Namen Friedrich Kracke ausgestellten Police Nr. boo? der Bremischen Sterbe⸗Kasse auf Gegen seitigkeit, gegründet 1877, hiermit aufgefordert, diese Police, unter Anmeldung seiner Rechte an der felben, spätestens in dem auf Montag, 11. März 1889, Nachmittags 127 Uhr, anberaumten, unten im Stadthause hierselbst, Zimmer Nr. 6, stattfindenden Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gerichte vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den 2. Juli 1888.

Das Amtsgericht.

(gez) Völckers.

Zur Beglaubigung:

Stede, Gerichtsschreiber.

33335

Elisabeth Salomon und der Förster Wilh. Oehl⸗ mann zu Wolfenbüttel haben das Aufgebot des 6. richtlichen Kaufbriefs vom 19. Juni 1828, Inhalts