1888 / 277 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

zum * 9. 272.

Zweite Beilage

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 31. Oktober

1. Steckbriefe und ö 9 9 5 2. J Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Se entlich Eh g 66 6 5. 3 Verkaufe, Verxhachtungen, Verdingungen c. ö 5 4. Berloosung, Zinszahlung ꝛce. von öffentlichen Papieren. ö.

en Stugts⸗Anzeiger.

SSS.

„Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ . Gn r , m J . Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

29 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen nu. dgl.

1396617 Im Namen des Königs!

Auf. den Antrag des Wirths n Skrzypezak in Siekowko, vertreten durch den Rechtsanwalt , e ,, ,,,

Schmi ü h

ö hmiegel durch den Amtsrichter ö Das Hypothekeninstrument über die im Grund- huche des Grundstücks Sielbwko Blatt Nr. 12 in ö III. unter Nr. 2 eingetragene Darlehntz⸗ ö erung der Wittwe Sophie Skrzypezak von Lierhundert Thalern nebst Jinfen, bestehend aus einer Autfertigung der noläriellen Schuld. und Cessiongurkunde vom 12. Oktober 1510 und einem

Hypothekenbuchausjuge om 26. Januar 1371, wird Rech

für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen. Verkündet au 27. Oktober 1888. Fro st, Gerichtsschreiber.

39062] Im Namen des Königs!

Auf den Rg der Wittwe Meher, Elisabeth, geb. Müller, zu Aitbrandeleben, erkennt das König liche Ümtsgerlcht zu Seehausen, Kr. W., durch den Gerichksaffessor Dr. Fincke, da die Antragstellerin den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, da ferner das Aufgebot nach §§. 823 ff. d. CP. S. S8. 20 Ab. 4. 214d. A. G. zu C- P. S. vom 24. März 1559 zulässig, durch den öffentlichen Anzeiger des hiesigen Bezirks Amt oblattes und durch Anheftung an die Herichtetafel frist, und formgerecht bekannt gemacht ist, da schließlich Rechte Dritter auf die Urkunde nicht angemeldet sind, auch in dem Aufgebotstermin Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt ist, für Recht:

Vat Über die im Grundbuche von Altbrandsleben Band J. Blatt 29 Abtheilung Ill Nr. 9 eingetragene Post von 406 Thir, Courant. Darlehen nebst boso ZIinsen gebildefe Hypothekeninstrument wird für kraftlos erklärt.

Bie Kosten des Verfahrens werden der Antrag stellerin zur Last gelegt.

Von Rechtswegen.

13980531 Im Namen des Königs! Verkündet am 19. Oktober 1888.

3 ee, , erg als Gerichtsschreiber 66 achen, betreffend daz Aufgehot der Obli⸗ e ee n 15. September 1813, nebst angesiegeltem . aus welcher Bd. J. Bl. A des dabin Eber trade Dahl Abtheil. III. Nr. 2 und

nebst 5 ο Zinsen J Rr. 3 Sb Thaler Courant

ex deer. de 17. April 1

erkennt das Königli t

Ei, den, i n .

kraftlos erklärt. er bezeichnete

Die Kosten des Aufgeb m , ge, e f ber rersahrens werden dem

Gerichts schreiberei t des Rb glichen Amte gerichte

38834 ö n,, Auf den Antr rundhefitzers notoski in Kadzydlowen erkennt das ö rtcht zu Senehurg durch den Amterichtet . ann. . a, über fünfzig Thal ; ie Hypoh h it erli Thaler nach- e d , mütterliche Erbtheil des 9. Vännsmwoatt gegen 5 Prozent Zinsen, eingetragen in Abth. III. Nr, 8 des dem Lewan Dannobog ti n gn hörigen Grundstücks Alt Ukta (Kadzydlowen) Band Y. Blatt 1 I, wird für kraftlos erklirt, Sensburg, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. .

en des Königs! e, ö . 30. Oktober 1883. 7 als Herichtsschreiber.

des Ackerbürgers

38818

ö ö schaft über nc , ugker, auf Erlaß ö uf⸗ gekots zum Zwecke der Löschung gweier Hypotheken,

urch den Amtsrichter Reinking für Recht: . An lll. Diejenigen, welche die, beiden in . ufgehote D. tan, 868 näher bezeichneten

von Vörden Band 7. Nr. 1 aufgeführte Post eingetragen für die

Engter Band II. 3 aufgeführte Post Gold, eingetragen tickteich,

. 2 ch haben g ue i l lr ol chen Rechten und Ansprlichen hierm

Die Kosten des Aufgebots tragen die Antragstelle lzzsag!

In der Hu . nger' Aufgebot sache F

3 ö. n r irren g durch das am ö dir e lh verlündete Autzschlußurtheil für

6 Die hot s Bau⸗

; kenurkunde über 1800 6 Ba

ui e , , Schuldurkende, vom ̃ er 1835 Verfugung vom 6. No, dember ani 16. en, fg, 6a. Baumeister

aekel zu Neusalß a. D. und durch Cession und

E ö nn irg o zu Lutter,

Blatt 6 1

; bth zum B

für den cage

Erbschaft übergegangen auf die verwittwete Johanna Hunger, geb. . zu Berlin, Ritterstraße 45, in Lbtheilung III. Nr. 7 des dem Buchbindermeister Max Gerlach zu Neusalz a O. gehörigen Grundstücks Blatt 95 Neusal;, gebildet aus der Urkunde vom 6 November 1853 und dem Auszug vom 10. No⸗ vember 1868, wird für kraftlos erklärt.

) Die Kosten dez Aufgebotsverfahrens fallen der Antragstellerin zur Last. Nenfalz a. Or, den 25. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

38812 Ausschlußurtheil. Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Stellmachers Franz Sydow zu Klausdorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Berlinchen durch den Amtsrichter Kommallein für

echt: Die Hypotheken⸗Urkunde vom 4. Mai 1848, aus welcher auf dem dem Stellmacher Franz Sydow in Klausdorf gehörigen, im Grundbuche daselbst Band J. Blatt Nr. 338 verzeichneten Grundstücke in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 2 50 Thgler Darlehn, mit o jährlich verzinslich und 3 Monate nach Kün⸗ digung zahlbar für den Tagearbeiter Gottfried Schmoldt zu Berlinchen eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt, der Gläubiger bezw. seine Rechts- nachfolger werden mit ihren Ansprüchen an der Post ausgeschlossen.

Berlinchen, den 24. Oltober 1888. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 22. Oktober 1888. Janke, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Wirths Andreas Feliksiak zu Wymyslowo, vertreten durch den, Rechtsanwalt Gladysz zu Obornik erkennt das Königliche Amts“ gericht zu Obornik durch den Amtsrichter Kauff⸗ mann für Recht:

Der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück Wympyslsowo Rr. 11 Abthl. III. Ne. 1 für den am 7. Mai 1551 geborenen Johann Feliksiak zufolge Verfügung vom 30. Januar 1863 eingetragene Forderung von 60 6 nebst Zinsen wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.

Obornik, den 22. Oktober 1888.

Königliches Amtegericht.

38820) Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Oktober 1838. Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Kossath Christian Schulze zu Körbelitz, vertreten durch den Justizrath Freuding zu Burg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Burg durch den Ämtsrichter Steinhausen für Recht;

Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypotheken⸗ glaͤubigers Inspeklors Stephany zu Körbelitz werden mit ihren Alnsprüchen auf die im Grundbuche von Körbelitz Bd. . Nr. 27 in der Abtheilung III. unter kr. J eingetragene Post von 260 Thalern ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Koffath Christian Schulze zu Körbelitz zu

tragen. ö Steinhausen.

38814 Aus schlust⸗Urtheil. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Sattlermeisters, Hoffmann zu Berlinchen erkennt das Königliche Amtsgericht zu ö durch den Amtzrichter Kommallein für

1 1

Der Hypothekenbrief vom 1, Mai 1873, aus welchem auf dem zu Verlinchen belegenen, im Grundbuch daselbst Vand II. Blatt Nr. 206 ver, keichneten Grundstücke bes Salllermeisters Hoff mann in Abtheilung Li. unter Nr. 15 135 Thaler 5 Sgr. . Detentionekosten für die Kasse der Königlichen

trafanstalt zu Sonnenburg eingetragen stehen,

. für kraftlos erklärt.

erlinchen, den 34. Sttober 1535. Königliches Amtsgericht.

Ausschluß ⸗Urth A Im Namen des Königs! 6 den Antrag des Sattlermeisters Ludwig Wendt 3 ,, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rechen durch den Amtzrichter Kommallein für

Das Hypotheken⸗Dokument, gus welchem auf dem im Grundbuch von Bernstein Band J. Blatt, Nr. verzeichneten Grundstlck des Sattlermeisters Ludwig Wendt in Abtheilung II. unter Nr. 3 500 Thaler Darlehn, mit 5 oo jährlich verzinslich und 3 Monate nach Kündigung zahlbar für die Geschwister Liese zu Schmiddelbrück, und zwar;

a. Karoline Wilhelmine Henriette,

b. Franz August Ferdinand,

C. Albertine Emilie Christiane,

d. Albert Eduard Theodor eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt, die Gläubiger und ihre ev. Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen an der Post ausgeschlossen. Berlinchen, den 24. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

38819]! Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Oktober 1888. Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Ackerbürgers Friedrich Henckel zu Burg, vertreten durch den Justtzrath Treuding daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Burg durch den Amtsrichter Steinhaufen für Recht:

Die Rechtznachfolger der perstorbenen Hypotheken- gläubigerin Marie Elisabeth Drebert, verehel. Hoh⸗ mann, werden mit ihren Ansprüchen auf die im

38394

ls 13 ei. ĩ

Grundbuche von Burg Band VI. Artikel 279 in

der Abtheilung III. unter Nr. von 26 Thalern ausgeschlossen Aufgebots verfahrens werden Henckel zu Burg auferlegt.

Steinhausen.

Ausschluß · Urtheil.

(38817

leute zu Berlinchen erkennt das

gericht zu Berlinchen durch den

Kommallein für Recht: Die Hypothekenurkunde

Eheleuten gehörigen, zu Berlinchen

Grundbuche daselbst Band II. Blatt Nr. 247 ver⸗ Abtheilung III. unter Nr, 3 ier re nr n. währung eines vollständigen Bettes und der Wäsche 3. Werthe von 50 Thalern für die

zeichneten Grundstücke in Abthei 380 Thaler Vatererbe, sowie ein

zur Ausstattung im Geschwister Höhne, und zwar:; a. Auguste Marie Friederike, b. Hulda Mathilde Emilie, c. Narie Hermine Ottilie, d. Hermine Friederike Emilie, eingetragen stehen, wird für

Berlinchen, den 24. Oktober 1888 Königliches Amtsgericht. 38816 Ausschin selirtheil.

Auf den Clise, geb. mannes, des linchen, erkennt

R

aus welcher auf dem

Band 1I. Blatt Nr.

wird für kraftlos erklärt.

Berlinchen, den 24. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

38857

eingetragene Post Die Kosten des dem Ackerbürger Friedrich

Im Namen des Königs! ; Auf Antrag der Färbermeister F. Lange schen Che ˖ Königliche Amts⸗

vom 20. November 1810, aus welcher auf dem den Färbermeister F, Lange 'schen

kraftlos erklärt.

Im Namen des Königs! Untrag der Frau Kaufmann Sprengel, Wollenberg, im Beistande ihres Che⸗ Kaufmanns Hugo Sprengel zu Ber— das Königliche Amtsgericht zu Ber linchen durch den Amtsrichter Kommallein für

echt:

3. Hypothekenurkunde vom 31. Januar 1838, der Frau Kaufmann Sprengel, Glise, geb. Wollenberg zu Berlinchen gehörigen, da⸗ selbst delegenen und im Grundbuch jenes 264 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. unter Nr. 3 49 Thaler nebst 2öso Zinsen für die verwittwete Lederfabrikant Hessel⸗ darth, Wil helmine, geb. Blindow eingetragen stehen,

Amtsrichter

gelegenen, im

ch auf Ge⸗

*

Ortes

Nr. 19 über 1415,59 „6, ausgestellt auf den Namen des weil. Lehrers Raap zu Verden, ; ö 11580 über 157,13 S6, Diedrich Meyer in Stedorf gehörig, 61 Nr. 11551 Über 157,43 6, Wilhelm Meyer in Stedorf gehörig, ; ö 11552 über 157,43 M, Hermann Meyer in Stedorf gehörig, 83) Nr. S547 über 48.37 6, auf den Namen der Anna und des Alfred Joseph lautend, S9) Nr. 3444 über 44964 4M, der Sophie Flocke, jetzt Schlimm, gehörig, werden für kraftlos erklärt.

Frhr. v. Böselager.

38831 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 7, Oktober 1888 des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VI, zu Elberfeld ist die auf den Namen des Geheimen Kommerzienrathes Kaufmann Eduard Neviandt zu Elberfeld lautende Aftie Nr. 2 der Vaterlãndischen Feuerversicherungs Aktien Gesellschaft zu Elberfeld Uber einen Nominalbetrag von 1006 Thaler für kraftlos erklärt worden.

Elberfeld, den 24. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

38825 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 26. Oktober 1383 ist die von der Deut⸗ schen Lebensbersicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am 25. September 1565 über das Leben des Heinrich Conrad Steinmeyer, Lehrer in Wunderthausen, aus⸗ geftellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 36 027, groß 900 Thlr. Ct., für kraftlos erklärt. Lübeck, den 26. Oktober 1838.

Dat Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

38830 Bekannutmachnng.

Durch Ausschlußurtheil, vom j7. Oktober 1888 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI., zu Elberfeld sind die auf den Namen des Ernst Huffel⸗ mann zu Koblenz lautenden Aktien Nr. 1364 und 1305 der Vaterländischen Feuerversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Elberfeld für kraftlos erklärt worden.

Elberfeld, den 24. Oktober 1838.

Verkündet am 4. Oktober 1888. Guenter, Gerichteschreiber. Auf den Antrag des. Abbaubesitzers Joseph Goerigk aus Hirschberg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wartenburg durch den Amtsrichter Masuth für

Recht: Das Zweighypothekendokument über

die im Grund⸗

buche von Hirschberg Nr. 26 (Band 18 Blatt 85 bis 114) Abtheilung IL Nr. 24 für den Wirth Peter Wrobleweki in Patricken eingetragene For⸗ derung von 255 ½ 45 3, bestehend aus einer be

glaubigten Abschrift der notariellen 7. Mäcz 1879 nebst beglaubigter

Urkunde vom Abschrift des

Haupt⸗Hypothekenbriefs über die ganze Post Ahthei⸗ lung II. Nr. 24 von 4500 46 und darauf, notirtem Umschreibungsvermerke vom 3. Juni 1879 und 26. Oktober 1881, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des. Aufgebois werden dem Abbaubesitzer Joseph Goerigk in . auferlegt.

a suth.

39017 Bekanntmachung.

In

achen, betreffend das Aufgebot von Spar⸗

laffenbüchern, hat daz Königliche Amtsgericht zu Hirschberg durch den Amtsgerichtsrath Schaedler für

Recht erkannt:

Bas Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Hirschberg Nr. 34420 äber 31992 S6, ausgefertigt

für Wittwe Marie Rosine Friebe wird für kraftlos erklärt.

aus Lomnitz,

Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last.

gez. Schaedler. Verkündet Hirschberg, den 22. Oftober 1888.

Kettner, Gerichtsschreiber. Hirschberg, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II.

39064

Im Namen des Königs!

Verkündet am 22. Oktober 1883. Appel, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag

I) der Erben der verstorbenen Näherin Sophie

Meyer in Geestefeld,

2) der Dienstmagd Anna Glander z. Zt. in

Bremen,

. Haussohns Johann Hermann Wahlers in 4) der Erben des verstorbenen Lehrers Raap in

erden,

) des Halbmeiers Heinrich Bartels in Sted als Vormund von Diedrich, Wilhelm und ö

Meyer in Stedorf,

G) der Frau Wa Joseph in Bremen, als Vor— münderin ihrer Kinder Anna und Alfred, 7) des Dienstknechts Friedrich Schlimm als Vor⸗

mund der Sophie Flocke

vertreten sammtlich durch den Rechtsanwalt Böhmer

zu Verden, erkennt das

Königliche Amtgericht zu Verden

durch den Assessor von Böselager für Recht:

ie Sparkassenbücher der

Nr. 560M) über 166, 78 J, auf den

mttsparkasse Verden

amen der

1 che Sophie Meyer in Geestefeld ausgestellt,

23 Nr. 7786 über Anna Glander gehörig,

3) Rr. 1996 über 828,15 4M, Hermann Wahlers gehörig,

15805 ς, der Dienstmagd dem Schmied ͤ

ö

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

38828 Bekanntmachung. ö. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 24. Oktober 1835 ist dem un—⸗ bekannten Verlierer des von der Frau Hestillateur Auguste Hamann auf dem hiesigen Marktylatze am F. Fovember 1837 gefundenen leinenen Säckchens mit dem Inhalte von: a. Banknoten Nr. 1 820 808 a und O 597 875 h à 100 , b. Geldstücken im Betrage von 290 S, nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des An spruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht desselben ausgeschlo ssen. Beuthen a. O., den 24. Oktober 1688. Königliches Amtsgericht.

38873

Die Rechtsnachfolger des Christian Hovestadt, gnt. Heimann, und Colon Johann Theodor Diekhaus zu Kspl. Mauritz, mit Ausnahme der Cheleute Theodor Hovestabt, sind mit ihren Ansprüchen auf die für erflere im Grundbuche von Ascheberg Bd. 6 Bl. 493 Abth il. Nr. 1 und 6 eingetragenen Posten von je 150 Thlr. im Aufgebots verfahren durch Ausschluß⸗ urtheil von heute ausgeschlossen worden. Lüdinghausen, 19 Oftober 1888.

Königliches Amtsgericht.

38838 Ansschlußurtheil. Auf den Antrag des Käthners Jacob Daniel in Reuschendorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu . urg durch den Amtsrichter Dr. Kleucker für die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche vo Reuschendorf Bl. 25 eingetragenen Posten , Abth. III. Nr. 3, sechs Thlr. 22 Sgr. als der mütterliche Erbtheil des Friedrich Har hen fr . ö. 3. 3 ; ee , . Sgr. 7 Pf. er väterliche Erbtheil des Friedri Marchewka, ö Abth. III. Nr. 6, zwei Thaler 10 Sgr. 7 Pf. als der väterliche Erbtheil der Regine Marchewka, Abth. III. Nr. 8, zwei . 10 Sgr. 7 Pf. als der väterliche Erbtheil der Ester Marchewka werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus— geschlossen. Sensburg, den 22. Oftober 1838. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Oktober 1888.

Ja ster, Gerichteschreiber.

In der CGzapp'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu NRenstadt durch den Ge—

388221

richts Assessor Rochel für Recht: J. Der Schulze . Wurm zu Rahmel, bezw. deffen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren

Ansprüchen auf die für den erskeren im Grundbuche des dem Eigenthümer Josef Czapp berg Grund⸗ flücks Bruͤckssche Bruchwiese Blatt 51 Abtheil. II. Rr. 1 eingetragenen 8 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. aus⸗ eff eh. Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem Eigenthümer Josef . .