,,,
38372 Verding von Lokomotiven.
Es sind zu vergeben: 5 Stück Personenzug . Loko— motiven und 5 Stück Güterzug, Lokomotiven in je 1 Loofe, Bedingungen mit Zeichnungen sind gegen
Einfendung von 3 ½ς vom Kanjlei⸗Rath Peltz hier
zu beziehen. Angebote sind bis zum I4. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr, zu welcher * die ö . ö . ö ureau hier einzusenden. Zuschlagsfrist 4 , Jö Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
37492] Bekanntmachung. Im hiesigen Arresthause sind Arbeitskräfte, ca. 80 Gefang ene mit einer Strafzeit von 1 Monat bis zu 3 Jahren vorhanden, welche im Wege der öffentlichen ö vergeben werden sollen. iese, Gefangenen wurden bisher mit Sacknäherei und Bürsten Fabrikation beschäftigt, ö guch mit Anfertigung von Düten, Matten, Kork . n, werden. . autionsfähige Unternehmer von unbescholtenem Rufe, welche 31 diese Arbeitskräfte ien , wollen ̃ᷣ. mit der Aufschtift: ‚Submisston auf. Arbeits räfte. versehenen Offerten, in welchen, um den Aus= schluß zu vermeiden, die Anerkennung der Bedin. 5 ausgesprochen sein muß, verstegelt bis zum November er., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derfelben in Gegenwart der etwa erschienenen Reflektanten erfolgen wird, der unterzeichneten Verwaltung freü einfenden, Die Ver dingungen können jederzeit während, der Dienststun⸗ den im Verwaltungẽbureau eingesehen, auch gegen Zahlung von 1 Ms abschriftlich mitgetheilt werden, Zu jeder im Interesse der Sache gewünschten Aukunft auf, mündlichein wie schriftlichem Wege ist die Verwaltung gern bereit, Bonn, den 26. Sktober 1888. Königliche Arresthaus⸗ Verwaltung.
lb d] Bekanntmachung, In dem Provinzialständischen, Arbeits und Land⸗ armenhause zu Kosten, Provinz Pofen — Eisenbahn⸗ station Richtung BVrehlau— Siargard. werden vom 1. April 1889 ab eireg fünfzig Detinenden zur Anfertigung von Cigarren gegen Entgelt täglich zu vergeben sein. Unternehmer wollen ihre Offerten an die Landarmen ⸗ Direktion der Provinz Posen zu Posen spätestens bis zum 1. Dezember 1888 richten, bei welcher die Bedingungen für die in der oben genannten AÄnstalt einzurichtende Cigarrenfabrik eingesehen werden ö oder in Abschrift unent⸗ eltlich zu erlangen sind. ; Posen, den 10. Oktober 13383. Lanbarmen⸗-Dirertion der Provinz Posen. Dr. Graf Pofadowsky⸗Wehne ;
4 Verloosung, Zinszahlung ꝛe. non öffentlichen Papieren.
16630 Bekanntmachung. .
Rixdorf, den 14. Juni 1888. Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein⸗
e nz im Rechnungtjahr 1888,85 ausgeloost orden:
I) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii voni 9g. Juni 1880 ausgefertigten, zufolge Aller⸗ höchster Srdre vom 18. Dezember 1882 auf, 40 herabgeseßzten Ankeihescheinen der Gemeinde Rixdorf
. Ausgabe I.
on . dem Buchstaben A. über 209 265 i mn 7 36. 119 146 201 204 235 258 584 357 . 3 312 340 444 499 00 517 bö9 ö,, Ki r dis bes li ser
von 5
die , dh ben HK. über 500 Mt. 1m e w fee sö lis 23, gos ar 2) Von den 2386.
von h . . des Allerhöchsten Privilegii scheinen der Gemeinde f fer tlten 40 Anleihe⸗
uns a. von dem Van e nrg.
t die Nummern 4 101 . über 500 M
p. von dem Buchstab
die Nummern 20 161 . . ger 200 4
Die Inhaber werden aufgefordert, 321. Anleihescheine nebst den nach dem? e eur gelorsten fällig werdenden, Zinescheinen und den . 1889 hörigen Zingschein Anweisungen vom 2 ö. ge⸗ 1889 ab bei der Teltotmer Kreis ond? in * Kasse, Berlin M. KRörnerstraste 4, einn an . und!! ben Nennwerth der Anleihescheine daf e chen
8 nehmen. . nn, 1. Januar 1889 hört die Versinfung der ausgeloosten Anleihescheine auf. ;
Für fehlende Zinscheine wird deren Werthbetrag
k bgezogen. . Wr r e , eit stehen noch aus: J. von! den vorstehend unter 1 ,, leihescheinen die Nummern! a0 76 ] Jos 716 734 3 76. er sehn 6. gr 58351 8366 867 1004 1010
1 ö . 6 n de ,, bejeichneten Anleihescheinen die Nummern: 365 4836 500 b9ß 614, ; ⸗ din . ö . gn beteichneken Anleihescheinen d
66 i ihescheinen die R von den unter 26 bezeichneten Anleihesch
ö
. 8. 1
Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.
itz n —
ug. Pro 1888 / Bekauntmachn berger ö. Anl sh sind folgende Grei
ke , ile durch das Loos zur Amortisation itt. L. Nr. o st e 3 299 . d ih gc r os lid ro i gos zit à bö0 lätt. G. Nr ooo
e Ja. n 1000 ie Inhaber . . erden auge ern st,. , ö.
er e. lbst zu präsentiren. keen h ö . bc dle Anleihescheine . en. . . , . hört die Verzinsung
n elf ĩ rjahr Litt. Nr. 7h er * autz dem Voriah
ibo Bekanntmachung. Von 39 364. , Allerhöchsten Privilegien 25. Januar ;
vom 5. Dezember 1886, 17. April 1882 und 7. Sep⸗
tember 1887 ausgegebenen, auf den Inhaber lauten⸗
den Stendal'er Stadt Anleihescheinen sind bei
der dießsährigen planmäßig erfolgten Ausloofung folgende Stücke gezogen worden:
2. von der J. Ausgabe:
Buchst. A. Nr. 117 162 249 300 je
zu 200
. 800 1060
Buchst. B. Nr. 355 385 405 430 501
563 je zu 300 (t, 1800 ,
Buchst. C. Nr. 669 746 779 780 833
je zu 500 (6. 2500 5100 6 b. von der II. Ausgabe:
Buchst. A. Nr. 4 67 je zu 1900 . 2000 Buchst. B. Nr. 33 39 je zu 500 6 1000 . Buchst. G. Nr. 2 87 138 2d je zu
206 t 800 3800 S/, C. von der III. Ausgabe: Buchst. A. Nr. 2 50 67 144 je zu 1000 6 4000 Buchst. B. Nr. 244 288 289 je zu 500 Ms 1500 Buchst. CG. Nr. 362 396 427 je zu 200 6 600 6100 M.
Diese ausgeloosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen vom 2. Ja—⸗ nuar 1889 ah, mit welchem Tage die fernere Verzinsung der Stücke aufhört, bei unserer Stadt⸗ hauptkafse in Empfang zu nehmen. Stendal, den 6. Juni 1888.
Der Magistrat.
Engelmann.
16415 (629 Bei der am 29. Mai er stattgefundenen neunzehnten Austoosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 25. August 1869 aus gegebenen Kreis- Hbligatignen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungstermin, den 2. 5 1889, folgende Appoints gezogen worden:
Litt. B. Nr. 33 39 64 119 191 193.
Litt. C. Nr. 25 43 60 62 66 68 79 109 116
. 118 138 140 174 182 183.
Litt. D. Nr. A1 47 52 54 63 80 1 96 115
123 125 126 141 158 159 174.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talon bei der Kreis⸗Kommunal-Kasse hier⸗ selbst am 2. Januar 1889 einzureichen, und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ zinfung hört mit dem 1. Januar 1889 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital ab— gezogen. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen, deren Verzinsung aufgehört, sind noch nicht eingelöst:
Litt. C. Nr. 47 98 139.
Litt. D. Nr. 56 85 99 180. Grünberg, den 18. Juni 1888.
Der Kreis ⸗Ausschuß.
1470531 Bekanntmachung.
Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 . Ausgabe): Buchstabe A. zu 500 M Nr. 2 und 3, Buchstabe B. zu 200 ½ Nr. 2 13 215 342
365 421 428 485 und 544,
Buchstabe G zu 100 υνς Nr. 63 und 9h werden zum 2. Januar 1889 hiermit ihren . gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinfung derselben nicht. Die vorgenannten Anleihe⸗ scheine find nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1889 fällig werdenden Qinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in cours fähigem Zuftande zur Einlösung an die hiesige Kämmerei⸗ Ra ffe abzuliefern. ; ;
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Einlösungskapitale abgezogen. Oranienburg, den 8. Juni 1888.
Der Magistrat.
11984] Bekanntmachung. h Am 1. Januar 18389 kommen die nachstehend zeichneten Usedom Wolliner Kreisobligationen zur Amortisation. 9. ö A. erster Ausgabe: Hit g. Rr. lie, Lö . ö B. Nr. 46, 47, 48, 49 und 50 über à 600 itt, G . über . l J ö zweiter Ausgabe: Kitt. . Ar. g iiber ib . ̃ EB Nr. 36, l, 39 und 33 über à B00 6 ; . Inhaber diefer Obligationen werden auf⸗ gefordert, solche vom 1. Januar 1359 ab mit den noch nicht fälligen Jingcoupons und Talons bei der hie sigen Kreiskommnnalkaffe zu präsentiren und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Swinemünde, den 25. Mai 1860, Der Kreis · Ausschus Usedom⸗Wolliner Kreises. raf von Schwerin.
iss Bekanntmachung.
Bei der am 17. Februar d. J. planmäßig erfolg⸗ ten. Ausloosung der auf Grund des . Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen 4prozentigen Anleihescheine des Kreifes Rastenburg (LV. Ausgabe) sind folgende Num mern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 12 über.. 1000 ., Buchstabe B. Nr. 29 und 98 über je ,, 66h
iusammen 2996 . Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit
A. den Inhabern zum 1. Januar 1889 mit der
Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbet derselben gegen Rückgabe, der ine r nn 1j coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen,
ren enen den 16. Juni 1888. er Kreis Ausschusf. v. Woedtke.
nach dem 2. Januar 1885 fälligen JZintsscheinen und
J J. Abschnitt IV. Buchstabe A. Litt. 8 und 35. Ausgabe J. Abschnitt IV. Buchstabe B. itt. 41
nd 42.
Ausgabe J. Abschnitt IV. Buchstabe C. Litt. 2 7 8 13 21 29 und 44.
Ausgabe III. Abschnitt II. Buchstabe A. Litt. 28
und 34. Ausgabe III. Abschnitt II. Buchstabe B. Litt. 21
und 42.
. III. Abschnitt IJ. Buchstabe C. Litt. 51 und 60. Ausgabe IV. Buchstabe A. Lätt. 13 und 86. Ausgabe IV. Buchstabe B. Litt. 7 und 11. Ausgabe J. Buchstabe A. Lätt. 50. Ausgabe J. Buchstabe B. Litt 65 und S5 Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Jaunar 1889 den Nennwerth derselhen nebst den bis zum 31. Dezember 1888 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinescheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Hadersleben oder bei dem Bankhause von S. Bleichröder in Berlin zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinfung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag, etwa fehlender nach dem 1. Januar 18589 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗
der Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der
Kreis Kommunalkasse hierselbst oder bei der 1
Dstpr. Landschaftlichen Darlehnskasse zu
Königsberg in Empfang zu nehmen.! — Vom u
1. Januar 1889 ab hört die Verzinsung der aus
gelbosten Anleihesch eine auf. Für die fehlenden
Zinsscheine wird der Vetrag vom Kapital abgerogen. Von den ,,. ausgelvosten Anleihescheinen noch rückständig:
. , . G. Nr. 23 über 200 606
und wird zu dessen Einlöfung wiederholt auf⸗ efordert. .
; g nnr. den 14. Juni 1888.
Der Kreisausschuß des Kreises Nastenburg.
16752] Bekanntmachung. .
Bel der am 14. d. Mt. stattgehabten planmäßigen Ansloofung der auf 14 FM herabgesetzten Elbinger Stadt- Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. R. Rr. 33 über 2000 M
Litt. B. Rr. H4 und 65 à 1000, 4
Fitt. G. Rr. 3 187 202 und 207 à oh0 M Titt. D. Nr. 30 51 54 86 105 und 112 200 4
Bei der heute gleichzeitig stattgefundenen Aus⸗ loofung der neuen 4c0oigen Elbinger Stadt⸗ Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. i39 über 2000 S
Titt. B. Rr. I4 138 153 und 162 à 1999 4 betrage abgezogen werden.
Hitt. C. Rr. 223 zig 415 und 417 à bog. c Von den am 15. Juni 1887 ausgeloosten und zum Hitt B Nr. V0 227 231 269 und 336 3 Abo 4e 2. Januar 18388 gekündigten Anleihescheinen, deren
Diese 40cigen Elbinger Stadt- Anleihescheine Verzinfung aufgehört hat, sind noch nicht zur Ein⸗ werden den Inhabern mit der Aufforderung hier⸗ lösung vorgelegt worden; durch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung 1, Emission Serie J. Litt. G. Nr. 43 und 44, und vom J. Januar 1889 ab bei der hiesigen J. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 74 Käummmerel Kaffe gegen Rückgabe der obigen An. Hadersleben, den 25. Juni 1888. seihescheine nebst Talons und Coupons in Empfang Der zs glich Landrath. zu nehmen. . Schreiber.
Elbing, den 198. Juni 1888.
Der Magistrat. — 18065 Bekanntmachung, betreffend Konvertirung der 1881er 4*½ igen
Tost⸗Gleiwitz'er Kreisauleihescheine. Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 26 Janugr 1887 ist zur n, des Zinsfußes der Tost⸗ Gleiwitzer Kreisanleihe von 1700 900 06, zu deren Aufnahme wir durch Allerhöchstes Privileglum vom 10. Juli 1881 (Gesetz Sammlung Seite 312 und Regierungs⸗Amtsblatt Stück 32 Seite 229 pro 18381) ermächtigt worden sind, bezüglich der noch nicht ein⸗ h gelösten Stücke im Betrage von rund 1563 000 (e Buͤchstabe B. zu 50b M. Nr. 41 166 204 270 von. auf 3rd o die Genehmigung ertheilt. Wir fordern alle Inhaber der vorbezeichneten Tost⸗Gleiwitz'er Kreisanleihe auf, die in ihrem Besitz befindlichen Anleihescheine nebst Jinsscheinen pro 1. April 1389 und folgenden, fowie den zugehörigen Anmeisungen in der . . 1. Zuli 1888 bis zum 20. Juli 1
an die Kreis⸗Kommunalkasse in Gleiwitz,
an die Breslauer Wechsler⸗Bank Breslau
an die Breslauer Disconto⸗Bank ö,
an Herrn Jacob Landau in Berlin . zur Abstempelung behufs Konvertirung in 3h soige Anleihescheine einzureichen..
Allen denjenigen, welche rechtzeitig in der vor— bezeichneten Frist die Konvertirung anmelden, wird eine Konverstonsprämie von o und, gleichzeitig bei Rückgabe der ahgestempelten Stücke nebst neuen Zinsscheinen, als JZingvergütung vom 1. Oktober 1888 dis 1. Januar 1889 oo sofort baar gezahlt werden.
Alle bis dahin nicht konvertirten Stücke aber kündigen wir hiermit den Inhabern zur Zurückzahlung am 2. Januar 1889 durch die
,, i,, reslauer Wechslerban . ö Breslau, errn Jacob Landau k err, gr Cen bäberger Berlin, und sind zu dem Behufe die 4 6 igen Kreisanleihe⸗ scheine mit den dazu gehörigen, erst nach dem J. Ok= tober 1558 fälligen Jinsscheinen nebst Anweisungen n l ö Die Geldbeträge 4 ö, z 1 len ö. ehlenden in e en
Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien Kapitale . ö en, Lon dem zu . en ; vom 20. Mat 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober vertirten Ce r igbeftn ge ,, 1851 und 25. September 18583 ausgegebenen An. 1833 auf. - leihescheine des Kreises Hadersleben sind für Gleiwitz, den 27. Juni 1888. das Jahr 18358 die nachstehenden Nummern aus. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Tost⸗Gleiwitz geloost: ᷓ von Moltke. j
14484]
17176
: . am heutigen Tage für das Jahr 1885 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß ber Ällerhöchsten Privilegien vom 1. November 1885 bezw. 18. Oktober 1884 ausgegebenen 4prozentigen Anleihescheine des Kreises Tondern im Ge⸗ von 4 6000 000 „S½ι sind folgende
Buchstabe C0. zu 260 46 Nr. 1 71. 19 170 235 2753 315 bs 633 635 661 723 So2 835 86 1097 1053 1434 12353 1326 1338 1383 1615 1865 1866 1951 2099 A44 2255 2360 2394 2415 2431 2511 234 I647 2655 2576 2803 3009 3014 3117 3205 53214 3440 3453 3455 3523 3661 3828 3975 406 4117 4339 4353 4387 4395 4435 4435 4454 4506 172i 4761 4838 5073 5282 5312 bas 5h21 5575 5748 755 5770.
JI. Ausgabe, Buchstabe A. zu Son) M Nr, 17 161.
Buchstabe B. zu 1000 6 Nr. 49 241 316 343 365 1395 5il bol I 587 681 860 893. ö
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1383 ab den Nennwerth' derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1888 fälligen Zinsen gegen Rück gabe der Kreizanleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweifungen bei der Kreiskafse in Niebüll, der Vereinsbank in . oder dem Ereditverein in Tondern zu erheben.
Vom genannten Tage ab sindet die weitere Ver⸗ zinfung der ausgelobsten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1889 fälliger Zinsscheine von dem Kapifalbetrage abgezogen werden.
Tondern, den 22. Juni 1888.
Der Königliche Landrath. Hansen.
ü, Aunslossung von Kreisanleihescheinen.
Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 ö P. 420 und vom 2. November 1865 (Gesetz⸗ Sammlung p. 753) , . auf e n . Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verhandes im Petrage von resp. 160 000 Thal Und 56 60 Thal ern sind in diesem Monate nachstehende Schuldverschreihungen, und zwar: . ; 1) bisher zu 5 pro Cent verzinslich (letzt zu 400 convertirt): w p. ö 93 155 bis 189, 440 bis 444 über je 100 Thlr. f . J 4141565965 e. itt. C. Nr. 50 bis 54, 131 bis 134, 170 bis 174, 30h bis zoö, is bis 1d, zaö/ a1, Ten, f s Leh G e . ö . ß ; . 455 bis 459 (32 St. zu 4 pro Cent verzinslich (II. ): ⸗ i ji 6 .. J e. Jitt. B. Nr. 6I 63 65 69 75 95 134 137 171 199 265 226 (12 St. à 100 Thlr)—⸗——. . 3. ö 53
1600
zusammen 800 Thaler ausgeloost worden. oder 14 400 60
Diese Schuldverschreibungen sind mi öri j ö. it den dazu gehörigen s⸗Coupons und . h . , , . ö. J und fen, 86. re, S ler. En . Dre ng n . . ö. 9 ö wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der . fehlende Coupons wird der Betrag vom Capitale gekürzt. , uswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, dieselben Portofrei . n g ö die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers . WBVie Inhaber folgender bereits frü i ᷣ ren izt sn nee g. folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher noch nicht J. Emission JTitt. B. Nr. 161 162 und 310 à 100 Thlr.,
Litt. C. Nr. 119 à 50 Thlr., II. Emission Litt. A. Nr. 2 und 9 d 500 Thlr.,
Jätt. B. Nr. 51 54 150 152 215 à 100 Thlr., ö sowie folgender zum 1. Jannar 1857 gekündigter Obligationen, welche gleichfalls noch nicht zurück=
gegeben sind, und zwar: , ö ⸗ J. Emission Litt. B. Nr. 286 319 490 491 492 493 à 100 Thlr. und Li
tt. G. Nr. 295 à 50 Thlr. werden daran erinnert, diese Obligationen unferer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu präsentiren,
da die Verzinsung läͤngst aufgehört hat.
Seehaufen J. A., den 6. Juni 1888. isfio r die Regulirung des Aland.
3. . Bu ch. gu e,, .