1888 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

lzssos Konkursverfahren.

Konkursverfahren über den Nachlaß des . . Ay n 18838 zu Grems dorf verstorbe⸗ nen Zimmerpoliers Heinrich Mohaupt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das She verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur gg ufa n der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. 1 vember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Termine zimmer

s, bestimmt. : . den 12. Oktober 1888.

Nehls, Gerichtsschreiber des e glichen Amtsgerichts. läörss! gonkursverfahren.

ü 6 des Das Konkursverfahren über das Vermögen Stoffhandschuhfabrikanten Gustav , . in Hartmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 13 Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

tschneider. e Beglaubigt: 8 ö ö nl erichtescht iber äsrzä] Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen, des . Moses Jacob Sterufeld (in Firma Max Sternfeld) zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 11. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. XI.

sts Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Wilhelm Prion zu St. Baroy wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1888 angenommene Zwang vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Dortmund, den 13. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

zs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufaeturwaarenhändlers Hermann Maier n Elberfeld ist nach Ausschüttung der Masse am heutigen Tage aufgehoben worden. Elberfeld, den 15. Oktober 1883. De h ng, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

zee! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Tüchfabrikanten Friedrich Prettin hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner , Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein Vergleichs- termin auf den 24. Oktober 1888, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt. ;

Falkenburg, den 5. Oktober 1888.

Sperling, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

assis! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders Carl Heinrich Wulff und seiner Ehefrau Engel Catharina Wulff, geb. Kastorff, in Heiligenhafen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Ter⸗ min auf Sonnabend, den 19. November 1888, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Heiligenhafen, 3 13. Oktober 1888.

olff. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lössso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wenzel und des Peter Oehm, Glaceleder⸗ gerber in Untertürkheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kannstatt, den 13. Oktober 1888. SGerichteschreiberei des Königlichen Amtegerichts. NMaeul en.

. . bes Konkurs herfahren.

Daß Konkurgverfahren über das Vermögen des

der in den g we, mne n vom .

1838 angenommene Zwan godergleich durch rechtz⸗ kräftigen Besckluß vom 15. Septem . stätigt ist, aufgeboben worden. . . be ktober 1556.

In, ag, . K ; ; eßler, Gerichtsschreiber ;

des Königlichen kin ee f bh nnn VI. 36708 .

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen Gntsbesitzers Friedrich August gra se, 35 Fürstenwalde wird auf Antrag des Konkurgver⸗ walters zur Beschlußfassung über Genehmigung des freihãndigen Verkaufs des dem Gemeinschuldner

ehöͤrigen Grundstücks Fol. 187 des Grundbuchs für

ünstenwalde eine Gläubigerversammlung auf den 1. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor n , ge . . öniglich Sächsisches Amtsgeri am 6. Oktober 1558 k

. Abtheilung II. Bekannt ern nm, , ER. stehenden Bäckerei

Louise, geb. Weidenbach, die Bäckerei

Hhetręihcnd

. Königliche Amtegericht München L, Abthei⸗

ür Civilfachen, hat, mit Beschluß vom e, , 6 nachdem sämmtliche Glãubiger, welche Forderungen angemeldet haben, zustimmten, beziehungẽweise sichergestellt wurden, das über den Nachlaß des Faufmauns Josef Kohn hier unterm 4. Dezember 1883 eröffnete . fahren in Gemäßheit der §5. 188 Abs. J. und 18 der R. R. D. eingestellt. . München, den 12. Oktober 1888. 66

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer.

36586 Das Kgl. Amtsgericht München L.,

. Ib e inn A. fur Civilsachen.

hat mit Beschluß vom 28. September 1885, nach⸗

dem sämmtliche Gläubiger, welche Forderungen

angemeldet haben, zustimmten beziehungsweise sicher⸗

gestellt wurden, das über das Vermögen des Kauf—

mnaunes Menachem Kohn hier unterm 39. Ne=

vember 1883 eröffnete Konkursverfahren in Gemãß⸗

beit des 5. 188 Abf. J. und 189 der R.. K.⸗O. ein

gestellt.

München, den 13. Oktober 1888.

2 geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

36695] Das Kal. Amtsgericht München . Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 28. September 1888, nach⸗ dem faͤmmtliche Gläubiger, welche Forderungen an= gemeldet haben, zustimmten beziehungẽweise sicher⸗ gestellt wurden, das am 30. November 1883 über das Vermögen der Firma Kohn . Cie hier eröffnete Konkursverfahren in Gemãßheit des 5. 188 Abf. J. und 189 der RK. O. eingestellt. München, den 13. Oktober 1888.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichteschreiber.

(E S) Hagenauer.

ssi Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ernst Arndt, Inhabers der Handlung unter der Firma Arndts Waarenhaus in Oelsnitz i. B.. und deren IJweigniederlassung in Klingenthal i. B.. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Oelsnitz, den 17. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

gez. Dr. Rötz schke.

36746 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns J. E. Kodat in Lasdehnen ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Pillkallen, den 12. Ottober 1883. Königliches Amtsgericht.

Lörss! Bekanntmachung.

Betreff: Konkursverfahren über den Nachlaß der Schnittwaarenhändlerin Maria Kappelmeyer

dahier.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg J. vom 14. J. M. wurde, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist und die Schlußvertheilung staltgefunden hat, das gegenständige, am 19. Juni l. Iz. eröffnete Konkursverfahren aufgehoben.

Regensburg, 165. Oktober 1888. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg J.

Der geschäftsleit. K. Sekretär: (L. 8.) Hencky.

zsrss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Ackerers Wilhelm Deuster, Wal⸗ burga, geborne Kerzmann, Ackersfrau zu Rheinbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rheinbach, den 9. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

36594

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Reinhold Stendtner zu Schneeberg wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 30. August 1888 angenommene

demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schneeberg, den 15. Oktober 1888. Königl. Sächs. Amtsgericht.

ss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Thomas zu Wald an der Scheuer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücsichtigenden Forderungen und. zur eschluß⸗ fassuag der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenzstücke der Schlußtermin auf den 6. No- vember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3,

Solingen, den 13. Oktober 1888. ; Fiebig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. II.

als Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Verm

. ö ne e, ne e , e. : „S. ayer“ in durch ihre Inhaberin Henriette, . . Mayer, in Gütern getrennte Ehefrau von Mar Mayer, Beide in Speyer wohnhaft, wurde 3 ,, FK. . Beschluß des K 1 Speyer vom Heuti i ; Speyer, 16. Oktober 1855. . Der Gerichtsschreiber: F. Mann, K. Sekretär.

36783

mes Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

ü Speyer unter der Firma „L. Hock“ he⸗ vertreten durch ihre In⸗

7e1IdEIDCn

in Gütern getrennte Ehefrau von

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von

Speyer wohn⸗ K. O. mit Be⸗ Heutigen

2 226

uz Hock, Bäcker, Beide in i. . nf Grund des 8 188 ; des K. Amtsgerichts Speyer vom

schlu i. s. Oktober 1888

ö 1 . 85 Wer genltiesäh eker s. Mann, K Sckrctar

sss gonkursverfahreen. onkursverfabren über das Vermögen r . Fabrikant F. A. i und . toinette, geb. Schmale, zu W cede ' z nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdur

r en e,. 10. Oktober 1888.

Königliches Amtẽ gericht.

Tarif- 230. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 266. 6 a9

ür die Besörderung von Leichen, Fahrzeugen und ö. Thieren zwischen Stationen des Direktions. bezirks Berlin und der Alt. Damm ⸗Kolberger CGisenbabn trüt an Stelle des Tarifß vom 1. März 1882 am 1. November d. J. ein neuer Tarif in Raft. Die in dem letzteren enthaltenen Erhöhungen im Verlehr mit Station Städischer Centralviehhof Berlin gelten jedoch erst vom J. Dezember d. J ab, an welchem Tage der Tarif vom J. März 1882 vollständig außer Kraft tritt. Die eintretenden Aenderungen über Gollnow gelten im Verkebr zwischen Kolberg und Berlin Stettiner Bahnhof, vom 1. Nopember d. J. und jwischen Kolberg und Städtischer Central · piehhof Berlin vom 1. Deiember d. J ab auch über Belgard im Staatsbahnverkehr Bromberg Berlin. Cxemplare des neuen Tarifs sind durch die Sta · tionen der Alt- Domm-Kolberger Eisenbahn, die Güterkasse zu Stettin, Central. Güterbahnhof, sowie durch das Auskunftsbureau der Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats bahbnverwaltung hier, Bahnhof Alexanderplatz, zum Preise von 260 4 für das Stück zu beziehen Berlin, den 12. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der Dircktion der Alt Damm Kolberger Cisenbahn und der Königlichen Eisenbahn

Direktion zu Bromberg.

36750 ; Vom 18. Oktober d. Is. ab werden für den dies⸗ feitigen Babnbereich, mit Einschluß des Schlesischen, Görlitzer, Stettiner und Nordbabnhofs in Berlin, sowie der Bahnhöfe der Berliner Ringbahn, die Be- und Entladefristen für offene Wagen, bezüglich derjenigen Interessenten, welche innerhalb eines Um kreises von 5 km von der betreffenden Station ent⸗ fernt wohnen, bis auf Weiteres auf 8 Tagesstunden (einschließlich der Mittagsstunden) herabgesetzt. Berlin, den 17. Oktober 1888. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

36522

In Folge des außergewöhnlich gesteigerten Bedarfs an offenen Wagen wird, um den Anträgen der Ver⸗ frachter auf Gestellung von offenen Wagen thunlichst entsprechen zu können, von Donnerstag, den 18. 8. M. ab bis auf Weiteres im diesseitigen Verwaltungs bezirke für alle n offenen Wagen verladenen Güter die Ent! und Beladefrist für die innerhalb eines Umkeeises von 5 km von der Station wohnenden Interessenten von 12 auf 3 Tagesstunden leinschl. der Mittagkstunden) herabgesetzt.

Behufs möglichster Ausnutzung der Ent und Be—⸗ ladefrist wird den Interessenten empfohlen, die Avi⸗ sirung derartiger Güter telegraphisch oder mittelst Expreßboten bei den betreffenden Dienststellen zu be= antragen. Letztere werden auf Verlangen auch ge⸗ statten, daß schon vor dem Beginn und noch näch

Schluß der ordentlichen Geschäftsstunden Ent., und Beladungen vorgenommen werden.

Breslau, den 16. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion.

e e , m ehr zwischen Stargard i. Pm. bezw.

westlich von Stargard i. Pm. . . des Bezirks Berlin 3 und den Stationen Baitlowen, Baldenburg, arnow, Bischofswerder, Bokellen, Dramburg, Drygässen, Fordon, Georgen ·

felde, Gladau, Klaukend ĩ Konitz, Lichtenfeld, an,

; J Marienwerder, Mathenink Melschin. . Rheda i. Wstpr., ö anow, Tiefensee und Trampke des Bezirks Brom⸗

erg andererseits gelangen anderweite, Hhei 6 theils ermäßigte ö und . sätze bezw. Schnittsätze für Getreide 2c. und Holz ꝛc. = Stelle der im Staatsbahn Gütertarif Brom- erg = Berlin vom 15. Jul d. Ig. vorgesehenen zur

Einfũhrung. Die Ermäßigungen treten mit solortiger Gültig; Dezember d. Iz.

keit, die Erhöhungen mit dem 1 in . . ie bezüglichen Entfernungen und Frachtsã

61 j gtachtsãtze

. den betheiligten Güter⸗ Expeditionen ju Bromberg, den 13. Oktober 1888

Königliche Eisenbahn- Direktion,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

366541

; Im Deutsch-Riederländischen Eisenb

forderung von Leinöl von Groningen und Leeuw

nach Deutschen Stationen bis 30. Seytember 1889 in Kraft. In denselben werden vom 1. No

vember d. J. ab die Stationen Hoogejand . Für diese atze der Station

Winschoten und Zuidbroek aufgenommen. 3 Stationen gelten die Frachtf Groningen. 2 Elberfeld, 12/10 35 ö Königliche Eisenbahn Direktion,

Namens der betheiligten Verbands Verwaltungen.

36656 Zu dem vom 1.

Rachtrag V zur Einführung.

gewordenen Aenderungen der Sp

zu dem Betriebs-Reglement ꝛc

Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten

Güter ⸗Expeditionen zu beziehen.

Elberfeld, den 15. 10. 88. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

36523 ö Staatsbahnverkehr Magdeburg Erfurt.

Mit sofortiger Gültigkeit treten direlte Tarifsatze für Frachtgüter in Wagenladungen zwischen Kämmerel forst und den Stationen des Eisenbahn ˖ Direktionz

bezirks Magdeburg in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungestellen.

Erfurt, den 12. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

36656 ; Nassan⸗Württembergischer Verkehr. Mit Gültigkeit rom 1. November d. J. gn der Nachtrag 5 zur Einführung, welcher außer einigen Berichtigungen und der Aufnahme der Stafon Hasenberg b. Stuttgart die Aufnahme bezw. Er gänzung und Aenderung verschiedener Ausnahmetatife enthält.

Insoweit durch den Nachtrag Erhöhungen einge führt werden, treten dieselben erst am 15. Dezember J. J. in Kraft.

Näheres auf den Stationen.

Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

36657 Bekanntmachung.

Die Billetpreise und Gepäckfracht für den Ver= kehr zwischen Frankfurt a. M. Hauptbahnhof und Stettin werden vom 1. Dezember d. J. ab um ein Geringes erhöht. 3.

Näheres ist schon jetzt auf dem diesseitigen Ver kehrsbureau Hedderichstraße Nr. 99 in Sachsen⸗ hausen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 17. Oltober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

36751 Mit Gültigkeit vom 1. November d. Js. kommt der Nacktrag 1 zu dem diesseitigen Lokaltarif füt die Beförderung von Leicken, Fahrzeugen und leben den Thieren zur Einführung. ö Derfelbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen wegen der Äusstellung von Leichen ˖ pässen. sowie Bestimmungen über die Abfertigungs⸗ befugnisse der neu eröffneten Station Geest Gottberg bei Wittenberge. . Exemplare des Nachtrages sind bei den diesseitigen Exveditionen unentgeltlich zu erhalten Magdeburg, den 12. Oktober 1888. Königiiche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen.

MI Lili

besorgen a verwerten

.

BE R Nm. friedrich. StkmE d Aelfes es dersiner hate mbureau, hes fe sf Seif ls6

33421

inge nieune,

Brandts 6 sesaunooh

z3401

desorgt a. verwerthet in ansen Landern Atred Lorentz Nachf. Trospeots ratia. HSerlin, indonatr. S.

C. Graner

Ingenieur u. Patent · Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

z3361

ö 22 ahn V * bande bleibt der Ausnahme Tarif M für die *

arden

Juni 1886 gültigen Gütertarife für den Verkehr zwiscken. Siatichen der Giserbabn. Dircktionsbezirke Elberfeld und Altona gelangt der ĩ Derselbe enthält die

durch den Zollanschluß von Hamburg nothwendig ecialbestimmungen

33341 Vertret , , in 5 5 . P m w Länder werden prompt n. Korrekt nachgesnucht durch Berichte über Prooessen. FEEhsskl. MR, Patent. n. Techn. Bnrean, Berlin 8w. 11, Patent. Wukaltstrasse b. Ausfuhriiche Brospecte gratis. Anmeldungen] 133221]

Ii 1 ene n

ertheilt M. M. Rorr ER. diplomirter Ingenienr-

krüher Dozent an der technischen Hochschule zn Zürich. EBerlin

R., Sehirrpb ane dan No. 29.

Gesehäftsprinzip: Eersönliehe,

Prompte und energische Vortretzang.

e g e, Muster. j. Harkens chut

Druck der Norddeutschen gen.

Riedel. Verlag der Ervedition (Scholz.

gt durch 5 ; 8 wn selegramm Af et: i e,. irma. ö. Y. . a,, ö lonn eig n ant 3 as tenan schlage fe ung une mgesiich R Barn. Berlin: Redackent:

een e ere

,