1888 / 325 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

l

. ö

Saalfeld. Handelsregister. 50356)

Die Firma C. Siebert n. Co. in Saalfeld, Commanditgesellschaft (Nr, 243) hat in Pösmeck eine Zweigniederlassung errichtet.

Saalfeld, den 21. Dezember 1388.

Herzogl. Amtsgerich'. Abth. III.

Fr. Trinks. Saarbrücken. Handelsregister 50354 ves Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Die Inhaber der Firma:; „Julius Köhl“ und „Eduard Bartz“ haben Geschäft nebst Firma von St. Johaun nach Saarbrücken resp. von Saar⸗ brücken nach Dndweiler verlegt.

Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom 12 er. unter Nr. 1121 und Nr. 1113 des Firmen registers.

Saarbrücken, den 23. Dezember 1848.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

50353 sSangerhausem. In unseren Registern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

a. im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 642. eingetragenen Gesellschaft J. C. AI. Neisholdt zu . in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesell⸗

aft: sc Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft

wird unter gleicher Firma von Adolph Heinrich

ö fortgeführt. Vergl. Firmenregister

Nr. 469.

b. Im Firmenregister unter laufender Nr. 409:

Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolph Heinrich .

Spalte 3: Ort der Niederlassung: Tilleda.

Spalte 4: Bezeichnung der Firma: J. C. A. Neidholdt.

Spalte 5: Zeit der Eintragung: Die Firma ist seit 14. November 18838 auf den Kaufmann Adolph Heinrich Neidholdt übergegangen. Vergl. Gesellschaftsregister Nr. 642

Saungerhausen, den 13. Dezember 1858.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 503556] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. 19 eingetragenen Firma „Schweidnitz'er Consum⸗Verein“ Folgendes eingetragen worden: Spalte 4 Nach dem Geno ssen cha tz be cd usse vom 30. September 1888, von dem Abschrift Blatt il des Beilagebandes sich befindet, sollen in Zukunft die Einladungen zu den Generalversammlungen nur durch dreimalige GCinrückung in das Schweibnnitzer Tageblatt erfolgen, die Einrückungen in die Tägliche Rundschau, die Schweidnitzer Zeitung und das Schweidnitzer Kreisblatt dagegen unterbleiben. Schweiduitz, den 21. Dezember 1888 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schwelm. Handelsregister 50358] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Nr 206 des Gesellschaftsregisters . Friedr. Regeniter ju Gevelsberg ist am 20. Dezember 1888 Folgendes vermerkt worden:

An Stelle der Wwe. Fr. Regeniter, Ida, geb. ist auf Grund der provinjiellen Güter gemeinschaft deren Ehemann, Kaufmann Gustadb Reitz zu Gevelsberg als Gesellschafter eingetragen.

Sieg em. Handelsregister 50357 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

Folgende Eintragungen sind bewirkt: ö

J. In das Firmenregister unter Nr. 31 bei der . . Müller Späth zu Freudenberg in Col. 6:

Die Firma ist auf den Lederfabrikanten Wilhelm Milller Späth in Freudenberg übergegangen; vergl. Nr. 564 des Firmenregisters. Unter Nr. 564 die Firma Heinrich Müller Späth mit dem Sitze

zu Freudenberg und als deren Inbaber der Leder⸗

fabrikant Wilbelm Müller Späth zu Freudenberg. II. In dag Prokurenrtgister: Die dem Wilhelm Müller zu Freudenberg für die

Firma Heinrich Müller Späth zu Freudenberg

ertheilte, unter Nr. 108 des Prokurenregisters ein tragene Prokura ist gelöscht. Eingetragen zufolge

Hef guns vom 160. Dezember 1888 am gleichen age.

- Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Stendar. Pekanntmachung. Böols3)

Die sub Nr. 29 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma „Friedrich Bock“ zu Stendal ein⸗ e. Gefellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ chafters, Cigarrenfabrikanten Friedrich Bock, auf⸗ ö Die Firma wird von dem Kaufmann August Bock zu Stendal auf alleinige Rechnung unverändert fortgeführt und ist anderweit unter Nr. 317 dez

irmenregisters eingetragen.

Stendal, am 14. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

50359) Stettin. In unser Firmenregister ist heue unter

Nr. 265 bei der Firma „J. S. Sarmssen Nachf.“

Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbaang auf die verwittwete Kaufmann Winkler, Caroline, geborne Ziegler, zu Stettin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. emnächst ist in unser Firmenregister heute unter tr. 2255 die verwittwete Kaufmann Winkler, Caro⸗ line, geberne Ziegler, zu Stettin mit der Firma

=.

H. Harmssen Nachf.“ und dem Ort der

. Illederlafsung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 13. Dezember 1868,ů

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. . 1 Stolberg Rhld. Handelsregister [50352] 3u Stolberg Rhld. ; In unser Flrmenregister wurden folgende Ein⸗ tragungen gemacht: ö 1) Nr. i115 die Firma: „S. Vockerodt“ mit der Niederlafsung in Stolberg Rtzld. und, alt Inhaber er Kaufmann Blastus Johann Heinrich Vockerodt zu Stolberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1888 am selben Tage. ; J ) Nr. II15 die Firma: „A. Klin kenberg“ mit er Niederlassung in Stolberg Rhlr. und als In= aber der Kaufmann Mathias Anton Klinkenberg M Stolberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1888 am selben Tage. Königliches Amtsgericht.

Tiegenho sf. Bekanntmachung. 49580 Im Jahre 1889 werden die Eintragungen in das Handelt, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ register des unter eichneten Gerichts durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, die Danziger Zeitung *. das Tiegenhöfer Wochenblatt bekannt gemacht werden Tiegenhof, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Zzeitꝝ. Bekanntmachung. 50360 Im Jahre 1889 werden die auf die Führung der Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Master⸗ reginter hei dem unterzeichneten Amtsgericht sich be—= ziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗Rath Schulz unter Mitwirkung des Sckretärs von Bredow bearbeitet, und die Bekanntmachungen durch den Dentschen Reichs und Königlich Preu⸗ stischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Zeitzer Zeitung veröffentlicht werden. Zeitz, den 14 Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. Handelsrichterliche 50361

Bekanntmachung.

Fol. 321 Bd. IL. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Wilh. Stephan in Zerbst eingetragen feht, ist heute vermerkt worden, daß dieselbe Furch Erbgang auf die minderjährigen Ge— schwister Wilhelm, Margarethe, Carl und Anna Stephan hier übergegangen und daß die Wittwe Anna Stephan, geb Miller, hier, als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder, zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt ist.

Zerbst, den 21. Dezember 1858.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.

Zeichen⸗Register Nr. 52.

S. Nr. 51 in Nr. 321 Reichs⸗Anz. Nr. 321ñ Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

60285 Alton. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 104 zu der Firma: Jan Tecker Gayen in Altona, nach Anmel⸗ dung vom 22. Dezember 1888, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten, für Genever und andere Spirituosen das Zeichen:

welches auf der Umhüllung und Verpackung der 3 sowie auf den Flaschen selbst angebracht wird. Altona, den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI a

502861

Augsburg. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: H. P. Bey⸗ 5 schlag in Augsburg, nach Anmel⸗ dung vom 15. Dezember 1388, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Seifenfabrikate unter Ziffer 103 das Zeichen:

Solches wird angebracht auf der Verpackung.

Augsburg, den 19. Dezember 1888.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.

1650287 Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Zwirnerei und Nähfadenfabrik Gög⸗ gingen“ Aktiengesellschaft in Göggingen, nach Anmeldung vom 19. Dezember 1888. Nach⸗ mittags 5 Uhr, unter Ziffer 104 das Zeichen für gecomodirte Baumwollnähfaden, Häckel⸗ und Stickgarn:

Solches wird angebracht auf den vorgenannten Waaren und deren Verpackung.

Angsburg, den 20. Dezember 18388.

ö. n en , Kammer für Handelsiachen.

Warmuth, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

49636 Dortmund. Als Marken sind eingetragen sub Nr. 35 des Zeichenregisters für, die Firma: Dort⸗ munder Feldschlößchen Bömcke C Hueck zu Dortniund, zufolge Anmeldung vom 27 November 1835, Vormittags 113 Uhr, für Flaschen, Krüge, Fässer ꝛc. mit Bier die Zeichen:

Dortmund, 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Zeichenregister 49255 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15 Dezember 1888.

2 Marke . ö . Firma Gebr.

Imaun zu Hagen, nach Anmeldung H= 54 12. Dezember 18853, Vormittags 82 113 Uhr, unter Nr. 129 des Zeichen registers das Zeichen: . bestimmt für Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung. ;

50056 KHamhburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1259 zur Firma: J. ; S. Lüdemann in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 8 20. Dezember 1888, Nach mittags 124 Uhr, für halt bare präparirteRabm Milch und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

3 õoos?] KHKHambur g. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1260 zur Firma: Haensel Gruneberg in Hamburg, nach Anmeldung vom 20. De= zember 1388. Nachmittags 1 Uhr, für Weine und Spi⸗ rituosen und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Samburg.

503781 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1262 zur Firma: F. A. Helm Co. in

Hamburg, nach Anmeldung vom 24. Dezember 1888, Nachmittags 123 Uhr, für Wollen; und Halbwollen waaren, Baumwollenwaaren, Seiden und Halb- seidenwaaren, Leinen⸗ und Halbleinenwaaren, Gol d= und Silbergespinnste, La⸗ H

metta, Bleistifte, Dosen aus . Metall, Spielkarten, Farb⸗ waaren, Zündbölzer, Bier, Nähnadeln, Knöpfe, Eifen, Draht, Cement, Spirituosen und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

ö Hannover. In das hiesige Zeichenregifter ist

eingetragen unter Nr. 109 zu der Firma: F. W. Oldenburger Nachfolger zu Sannover, nach Anmeldung vom 21. Dezember 18883, Mittags 1 Uhr, für deutschen Bene⸗ dietiner Liqueur das Zeichen:

Hann over, 21. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. IVb. 49635 Höchst a. d. Als Marke eingetragen unter Nr. 57 des hiesigen . zu der irma „Leim⸗ und

ist

50954 IELöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 83 zu der Firma: „Hrch. Schnhl“ zu Mülheim am Rhein, nach Anmeldung vom 18. Dezember 13888,

Nachmittags 5 Uhr, für g ; 29. ;

Zinnstahl⸗Bestecke 2. 838 das Zeichen: FERRE- welches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗ gebracht wird. ;

Köln, den 18. Dezember 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Köln. Als Marke ist einge— . tragen unter Nr. 638 zu der ERLLæX Mülheim am Rhein, nach An⸗ meldung vom 18. Dezember 1838, 9 tannialöffel das Zeichen: welches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗

Köln, den 18. Dezember 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber 50288 Strassburg. gericht.

Als Marke ist Nr. 115 zu der Firma August burg, nach An⸗

meldung vom Nachmittags 11 Uhr, für Weine

Firma: „Hrch. Schuhl“ zu 2 Nachmittags 5 Uhr, für Bri⸗ gebracht wird. des Königlichen Amtsgerichte Abtheilung VII. Kais. Land⸗ eingetragen unter Kuhff in Stra ß⸗ heutigen Tage, das Zeichen:

Straßburg, den 19. Dezember 1885. Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.

Konkurse.

lsolos! Konkursherfahren.

Ueber den Nachlaß des am S. Juni 1888 verstorbenen Kominissionärs Hinrich Meyn zu Ottensen wird heute, am 22. Deiember i858, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Uflacher hierselbst wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 59. Februar 18389 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren. Verwalterß, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. Januar 1889, Mit- tags 12 Uhr, und jur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf ven 29. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminsimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben, oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung guferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Fanuar 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.

Veröffentlicht: Kanzleiratb Over,) JL. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

vSolss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fran Auguste Wil⸗ helmine Kühn, geb. Hinkelmann, Inhaberin eines Spinnereigeschäfts in Kunnersdorf bei Exdmannsdorf wird heute

am 24. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gutsbesitzer August Eduard Arendt in Kunnersdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 28. 1839, Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Januar

allgemeiner Jannar

1g lg ustasburs (Sachsen), am 24. Dezember ; Günther,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

solo?! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Friedrich Wahl, Bredderstrase dierzesbft, wird heute, am 22. Dejember 1888, Nachmitzags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts tarator Erdelwann wird zum Konkursverwalter, ernannz. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar ; 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, somie über die Beftellung eines Glãubigerausschuss es und eintretenden Falls die in §. 120 der Konkursordnung bezeichnelen Gef stände auf den 16. Jannar 1889, Nacht

5 Uhr, und zur Prüfung der angemel

rungen auf den 39. Jannar 1 mittags 5 Uhr, vor dem unterzei Termin anberaumt. Allen Versonen zur Kon kursmasse gehörige Sacht i zur Konkursmasse eiwas schuldig sin nichts an den Gemeinschnldner zu

Klebstoff⸗FabrikLen⸗ vold Gros zu Höchst

eisten, auch die zflichtuag auferlegt, von dem

a. M.“, nach der An« meldung vom 8 Dezem⸗ ber J. Irs., Vormittags 11 Uhr 39 Minuten, für sz

Klebstofffabrikate dass K Zeichen: K

welches theils auf der Waare, theils auf deren Ver⸗

e der Sache und von den Forderungen, fär , ,

zolgn

packung angebracht wird. zchn nere r, i, Deeper 86.

Königliches Amtsgericht. II.

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Angust Schumann hier, Friedenstraße 89, ist