Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa hen. wangsvollstreckungen, .
1. *. t 3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛe. 4.
orladungen u. dergl.
Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
& 29
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch. . . aft ; Le, nen. Bekanntmachungen.
en. en⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
54016 ö ,, öffentliche Strafvollstreckungs⸗ requisition. ]
Gegen den Schmiedegesellen Ferdinand Stroh⸗ bach, geb. am 28. September 1845 zu Gumbinnen, soll eine durch Urtheil des Schöffengerichts zu Glück stadt vom J. September 1885 festgesetzie Geldstrafe von 20 S event. 4 Tage Gefängniß vollstreckt
werden. . Um Strafvollstreckung und Benachrichtigung wird
ersucht. Glückstadt, den 22. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
553972 Bekanntmachung. . In der Strafsache gegen den Ersfatzreservisten, Commis Wilhelm August Lohrenscheit, zuletzt in Kaukehmen, hat das Königliche Schöffengericht Kaukehmen in der Sitzung vom 28. Dezember 1888 für Recht erkannt: . Im Namen des Königs!
Der Angeklagte, Commis Wilhelm August Lohrenscheit, . am 22. April 1862 in Kanterischken, Kreis Heydekrug, zuletzt in Kaukehmen, wird der Uebertretung des 5. 360 Nr. 3 Straf · gesetzbuchs schuldig erklärt und dafür zu 100 (ein- hundert) Mark Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu 3 (drei Wochen Gefängniß verurtheilt, auch werden ihm die Kosten des Verfahrens zur Last gelegt.
Mofean. Gromelski.
53973 In der Strafsache gegen 1) Becker, Gaston Karl Albert, 10. November 1864 zu Paris,
Y Thiriot, Franz Marie Joseph, geboren am 12. November 18665,
3) Alizé, Johann Nikolaus Alfons, geboren am 25. Juni 1866,
PQ Allary, Ferdinand Karl Emil, geboren am 3. Oktober 1866,
5 Amard, Hypolith Edmund, geboren am 6. Juli 1866,
6) Aubertitz, Peter Heinrich Olivier, geboren am 28. Mai 1866, .
) Barthelemy, Julius Nikolaus, geboren am 24. Juli 1866,
, Barthelemy, August, geboren am 19. August
. Bastieu, Gaston Marie, geboren am 25. April h. Baudouin, Josef Emil, geboren am 29. April
geboren am
11 Begom, Johann Baptist, geboren am 19. Ja⸗ nuar 1866, . Cantin, August Leopold, geboren am 13. Juli
12 Cardot, Joseph Ferdinand, geboren am 10. Juli 1866,
14) Carrisre, Anton Marcellin, geboren am 9. Mai 1866,
öh) Cane, Louis, geboren am 29. August 1866,
16 Cahotte, Franz Edmund, geboren am 6. Juni 1866,
1) Channier, Jakob, gehoren am 24. April 1866,
18) Clause, Johann Gmil, geboren am 16. Sep⸗ tember 1866, y
. Cunrad, Louis Heinrich Ferdinand, geboren am 29. September 1866,
MN Cory, Claude, geboren am 1. Juni 1866, . Davenne, Karl Gugen, geboren am 71. August
2a) Décord, Josef Eugen, geboren am 9. Sep tember 1866, .
23) Delbasset, Louig, geboren am 11. No⸗ vember 1866, .
24) Dérozier, Karl Peter, temher 1866,
ö). Durand, Alfons Viktor, geboren am 17. August
geboren am 26. Sep⸗
26 Enfant, Josef Gustav Marie, geboren am 15. Dezember 1866,
27) Fischer, Emil Adolf, geboren am 25. No- vember 1866,
28) Fischer, Peter Ernst, geboren am 10. No—⸗ vember 1866,
9. Fribourg, Simon, geboren am 6. September
30) Fritz, Mathias Josef, geboren am 17. No⸗ vember 18665,
31) Gabet, Alexander Leopold, geboren am 29. Nopemher 1866,
, Gérard, Karl Theodor, geboren am 15. Mai
33 GSérard, August 1866, 34) Gillet, Nikolaus Eduard, geboren am 5. Ok= tober 1866, 35) GHillot, Heinrich, geboren am 26. Juli 1866, 36) Girard, Emil, geboren am 30. Mai 1866, 37) Grandidier, Alfred, geboren am 6. No- vember 1866, 3 Grimmer, Peter, geboren am 22. Juli 1866, 4 Grofse, Johann Julius, geboren am 17. Juni
16 Grofse, Johann Josef, geboren am 29. Ol= tober 1866, 6 Hamann, Louis Georg, geboren am 25. August
Edmund Eduard, geboren am 26.
42) Hammonianz, Carl Josef Marie, geboren am 14. Februar 1866,
43 Hecht, Heinrich Friedrich, 23. August 1866,
44) Hees, Mathias, geboren am 12. März 1866,
45 Henry, Carl Martin Anton, geboren am 26. April 1866,
4 Humbert, Johann, geboren am 14. De⸗ zember 1866,
4) Humhert, Adolf Josef, geboren am 23. De zember 1866,
45) Isgls, Louis, geboren am 12. November
tz,
geboren am
49) Jalabert, Albert Martin, geboren am
7. August 1866, ö
50) Join, Franz Marie Josef,
28. November 1866, R 51) Joliwald, Julius, geboren am 11. Juli 866.
52) Joly, Johann Franz, geboren am 3. Februar
6
H) Julien Viktor, geboren am 2. Januar 1865,
3 ö Rarl, geboren am 18. Oktober 1865,
oh) Kiffer, Eduard, geboren am 22. Juni 1866,
56) n n n. Josef Marie, geboren am 24. September 1866, ;
57) . Nikolaus, geboren am 8. Juli 1865,
685 Krémer, Johann, geboren am 19. April 1866,
59) Kuntz, Emil, geboren am 29. Januar 1866,
60) Lagace, Peter Irenee, geboren am 15. Ok- tober 1866,
61) Lantz, Jakob Eugen, geboren am 29. August
6
6, ; ö 62) Lapique, Karl Julius, geboren am 24. März
geboren am
9 6
63 Lavigne, Franz Gustav, geboren am 27. April 1866,
64) Lefort, Constanz, geboren am 1. Januar 1866,
65) Lejealle, Eugen Josef, geboren am 20. Juli
66 Lemafson, Gustapv, geboren am 31. Ja⸗ nuar 1866.
67) Lessoile, Julius Alfons Valerin, geboren am 27. . 1866,
68) Leun, Leon Cerf, geboren am 21. Januar 1866,
63) Mangeot, Alfred, geboren am 31. März 1866.
70) Mangeor, Emil, geboren am 135. Juli 1366,
.. Manston, Johann, geboren am 18. Juni
73 Marchal, Carl, geboren am 22. September 6
3) Mareot, Eugen, geboren am 1. März 1866.
4 Martineau, Lucian Franz, geboren am 21. Juli 1866,
5) Mathien, Jakob Philipp, geboren am 21. Mai 1866, ö Meölan, Nene, geboren am 1. September
18 75) Méreauxz, Karl Paul, geboren am 25. De— zember 1866,
18) Metzinger, Karl Alexander, geboren am 29. Mai 1866
ö. Michels, Michel, geboren am 12. August . Millang, Eugen, geboren am 21. Januar
51 Monte, Franz Julius Simon, geboren am
g. Oktober 1866,
. Moujard, Karl Alfred, geboren am 8. April
565 Nuens, Georg, geboren am 27 Janagr 1866, 34) Olivier, Heinrich, geboren am 23. Februar 66
33) Purizot, Karl Josef, geboren am 5. Mai 83 2 S6 Percheron, Gustav Julius, geboren am II. September 1866,
S7) Personne, Augustin Gabriel Marie, geboren am 8. September 1865.
9. Pierronnet, Paul, geboren am 30. April
39 Pierson, Gaspar Martin, 13. Nobember 1866, 20) Boirier, Emil, gehoren am 14. Mai 1866,
geboren am
I) Pnillonbet, Marie Jofef, geboren am 16. März 1866, 92 Raney, Napoleon Josef Louis, geboren am
20. Mai 1866 ber 1866,
gc) Niuck, Johann August, geboren am H. Ja nuar 1866,
. Nusc, Heinrich, geboren am 28. März 1886, . Schilling, Nikolaus, geboren am 18. Januar
6,
Schmitt, Karl Alexander, geboren am 2. Sep⸗
tember 1865,
99) Seiler,
100) Siere, Johann Paul, gehoren am 14. Sk'
101) Silbereisen, Claude Carl, geboren am 17. Qttober 1866,
102) Simard, Josef, . am 1. Oktober 1866,
194) Simon, Felix Leon Julius, geboren am 29. April 1866,
105, Simon, Josef Louis, geboren am 6. Juli
js Simon, Afenz, geboren am 26. Juli 186,
107) Sturer, Josef, geboren ain 27. November 1866 12. Februar 18665,
1069) Thuillier, Julius, geboren am 17. August 1866
äih Wathier, Peter, geboren am 23. Juli 186,
112) Watier, Prosper, geboren am 3. Inni 1866, 3 Weinachter, Julian, geboren am 8. April zember 1866, , Zé6ner, Josef Johann, geboren am 20. Oktober Becker, in Metz geboren und jetzt ohne bekanntes Gemerhe und ohne bekannten Aufenthaltsort, zuletzt im Inlande in Metz wohnhaft gewesen, wegen Ent Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafen und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des 5 140 Abs. 3 StG. B. und der 55. 325, 326 mögentstücken event. de ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der Angeklagten angeordnet. Metz, den 5. Januar 1889.
93) Remintte, Eduard, geboren am 20. Novem⸗ . Nohou, Eugen, geboren am 12. November 98) Louis, geboren am 18. August 1866, tober 1866, 103) Siminskh, bau, geboren am J. Juni 1866, 1866 106) Thirion, Ferdinand Gabriel, geboren am ziib) Warin, Leon Ernst, geboren am 27. August lich Zagn, Josef Oktav, geboren am 22. DeW alle, mit Ausnahme des unter Nr. 1 genannten ziehung der Wehrpflicht, wird zur Deckung der die St P. D. die Beschlagnahme von genügenden Ver⸗ Bie Ksl. Strafkammer des Landgerichta.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
losen Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im
gehörige, in der Sebastianstraße 53 belegene Grund
vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts stelle Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel 9, parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 4100 M. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt, Auszug, aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aulgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Be⸗ trag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs germerks nicht hervorging. ins⸗ besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs termin vor der Aufforderung zur Ab— gabe von Geboten anzumelden und, falls der be— treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei eststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Gigenthum des Grundftücks beanspruchen, werden i,, . vor Schluß des Versteigernngstermins die instellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am S. März 1889, Nachmittags 1 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.
Berlin, den 9. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
143171 Aufgebst eines Sparkassenbuchs.
Auf Antrag der Fabrikarbeiterin EChriftiane Noack zu Kottbus wird das für dieselbe von der Sparkasse der Stadt Kotthus ausgefertigte, angeblich verloren gegangene Sparkassenhuch Rr. 14837, lautend über 83 66, zuüm Zwecke einer neuen Ausfertigung hier— durch aufgeboten, und der Inhaber des Sparkassen⸗ buchs und wer sonst ein Ünrecht daran geltend machen will. aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine bei dem Königlichen Amis gerichte hier, Zimmer Nr. 18/19, feine Ansprüche und Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasseibe für kraftlos erklärt werden wird. Rotthus, ben 12 Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
(15638 Aufgebot.
Die unverehelichte EClifabeth Tölle aus Manting⸗ hausen, jetzt in Echthausen, vertreten durch den Justiz- 1ath Lorsbach zu Lippstadt, hat das Aufgebot der Interimsquittung zu dem Sparkassenbuch Rr. 25009 über saß c 98 , aus welcher hervorgeht. daß die An⸗ tragstellerin von der Sparkasse zu Lippftadt am 16 Juli 1887 die Summe ron 200 , zurückgezahlt erhalten hat, keantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 14. Juni 1889, Vormittags 11 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotsz⸗· termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lippstadt, den 29. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
3892] Anfgehot. ;
Die Sparlassenbücher der städtischen Sparkasffe zu Frankfurt a. O.:
a. Nr, 52 1957 über 18, 94 S, ausgefertigt für
Fräulein Hedwig Grunow, b. Nr. 4 607 über 19 34 4, ausgefertigt für den Schmied Heinrich Schmutzler, e. Nr. 47 Uäös über 176,37 „6, ausgefertigt für den Maschinenbauer Wilhelm Hoenig, sind angeblich verloren gegangen und sollen zu a. auf den Antrag des Schloffers Emil Grunow in Frankfurt a. D., zu H. auf den Antrag des Eigenthümers, des ö Heinrich Schmutzler in Frank⸗ urt a. O., zu e. auf den Antrag der verehelichten Maschinen⸗ bauer Hoenig. Philippine, geb. Burian, in Frankfurt a. D. zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er ˖ klärt werden.
Es werden deshalb die Inhaber der Bücher auf⸗ gefordert, spätestens im Uufgebotstermin amn 26. April 1889, Vorm. 105 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wrd.
Frankfurt a. O., den 18. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
48718 . Aufgebot.
Amortisation einer Urkunde betreffend. Dem Söldner Johann Kreil in Sinzing ist in der Nacht vom 25. auf 26. Rovember 1889 ein auf denselben als Gläubiger lautender Schuldschein der Kgl. Bank Nürnberg, Filiale Regensburg, vom 6. November 1387, Nr. 1751, 181, über 3500 6, zu 28 06 verzinslich, mit rückseitigen Zinszahlungs⸗ vermerken vom 5. Mai und 19. Nobember 1888, entwendet worden. Auf Antrag detz genannten Johann Kreil wird hiermit der Inhaber dieser Uckunde aufgefordert, spätestens in dem am Dienstag, den 9. Juli
Grundbuche von der Louisenstadt Band 7 Nr. 460 auf den Namen der verehelichten Frau Maurer- meister Louise Johanna Antonie Clemens, geborene Sahm, eingetragene, jetzt zu deren Konkursmasse
stück am 8. März 1889, Vormittags 11 Uhr, 1. 8)
Gerichte anstehenden Aufgebotstermine seine An— sprüche und Rechte anzumelden und den Schuldschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden würde. . Regensburg, den 12. Dezember 1888. Königl. Amtsgericht Regensburg J. Der Kgl. Ober ⸗Amtsrichter, Ober ⸗Landesgerichts Rath: (L. 8.) gez. von Ammon. Zur Beglaubigung: Regensburg, am 14. Dezember 1838. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Hencky.
43055 Aufgebot. ;
Der Kaufmann A. Fraenkel zu Siegen hat das Aufgebot eines am 26. März 13838 von ihm auß gestellten und acceptirten Wechsels in Höhe von Uö,ßb0 M — zablbar Ende Juni d. J. an eigene Ordre — beantragt.
Der Wechsel ist angeblich verloren gegangen.
Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird auf—= gefordert, seine Rechte bis spätestens im Aufgebots⸗ termin den 25. Febrnar 1889, Vormittags LL Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechfelz erfolgen wird.
Siegen, den 26. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
ara] Aufgebot. Auf Antrag des Kolons Gottlieb Harmening Nr. 19 in Niedernwöhren, welcher die Tilgung fol⸗ gender auf die Stätte Nr. 19 in Niedernwöhten eingetragener Hypotheken und zwar Über 4
1) Zehn Thaler Courant laut Amtskreditschein dom 6. März 1846 zu Gunsten des Chirurguz Langenberger in Stadthagen, ;
2) Zehn Thaler Courant laut Obligation vom 20. Februar 1854 zu Gunsten des Kaufmanns Eßmann in Stadthagen,
3) Hundert Thaler Courant laut Obligation vom 17. Januar 1856 zu Gunsten der
Waisenbausrechnung in Stadthagen,
glaubhaft gemacht hat, werden die unbekannten In⸗ haber der Schuld⸗ und Pfandurkunden und Alle, welche auf die Hyrotheken Anspruch machen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte frätestens im Aufgebotstermine vom Sonnabend, 12. Ok- tober 1889, Vorm. 9 1ihr, bei dem unter zeichneten Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls die Bppothekenurkunden dem Eigenthümer der verpfän⸗ deten Stätte gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypotheken aber gelöscht werden sollen. Stadthagen, den 22. Dezember 1888. Fürstliches Amtsgericht. gez. Höcker.
63979) Aufgehot. Der Stadtmagistrat hieselbst hat für die Stadt- gemeinde behuf Verbreiterung der südlichen Hälfte des Bohlweges im Wege der Zwangsenteignung folgende an der gedachten Straße belegene Srund= flächen erworben, deren Lageylan bei Herzoglicher Landes ⸗Ockonomie⸗Kommission eingereicht ist: I) vom Grundstücke No ass 2642 des Architekten Till eine mit a., b, e, d., a umschriebene Fläche von 28 am, 2) vom Grundstück No. ass 2043 des ꝛc. Till eine mit , d, e,, , C. umschriebene Fläche zu 58 4m, 37 vom Grundstück To. ass. 2045 des Kaufmanns Carl Camehl eine mit g, h, i, K, g. umschriebene Fläche von 66 4m. Auf Antzag Fesselben ist Termin zur Anmeldung von Gigenthums, und sonstigen Realrechten an die obigen Grundstücke bezw. die für die erworbenen laͤchen zu zahlenden Entschädigungsgelder nebst insen, sowie zur Auszahlung derselben auf Don⸗ nerftag, den 28. Februnr 8. J., Margens 10 Untpr, vor unterzeschnetem Gericht, Zimmer 39, anberaumt, vnd werden dazu alle Diejenigen, welchen Eigenthumg, oder sonstige Realrechte an den er⸗ wähnten Grundstücken zustehen, zur Anmeldung ihrer Rechte bezw. zum Empfang der zu zahlenden Gelder bei Vermeidung det Nachtbeils, daß die Nichterschignenen mit ibren Ansprüchen dem Stadt— magistrat hieselbst gegenüber ausgeschlossen werden, damit auf Grund des S§. 1 des Gefetzes vom 20. Juni 1843 Nr. 18 öffentlich vorgeladen. Braunschweig, den 4. Januar 15589. Herzogliches Amtsgericht. VII. Horenburg.
53978) Aufgebot.
Der, Schuhmachermeister Karl Vinzens in Cöthen hat als Kurator des feit dein Herbst 13875 ver- schollenen Sattlermeisters Friedrich Weber in Cöthen das Aufgebot desselben zum Zwecke feiner Todes- erklärung und das Aufgebot dessen unbekannter Erben beantragt.
Der Sattlermeister Friedrich Weber und dessen unbekannte Erben werden hierdurch öffentlich auf⸗ gerufen und aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebots termine zu melden, widrigenfalls der Abwesende für todt erklärt und die Ausantwortung dessen Ver⸗ mögens, sowie die Ertheilung eines Erblegitimations⸗ attestes an die bekannte legitimirte Erbin, verehel. Friederike Klickermann, geb. Bauermeister, in Zwickau, ohne Rücksicht auf Diejenigen, welche sich nicht mel⸗ den, erfolgen wird.
Cöthen, den 11, Januar 1889. ;
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Ausgefertigt:. Cöthen, den 14. Januar 1889. L. 8
(L. S) Donat, . . Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts i. V.
153981 Bekanntmachung.
Am 28. Dezember 1888 ist hierselbst der Sattler Christian Gottfried Heinrich Bernhard, Sohn des Maurers Christian Gottfried Hein rich Bernhard und seiner Ehefrau Sophie Caroline Glisabeth, geb.
1889, Vormittags 9 Üützr, hei dies seitigem
Schün, geboren am 10. September 1837, gestorben.