1889 / 14 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

HEromhberg. Bekanntmachung. ö nt]

Die unter Nr 149 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Weber . Mirus in Bromberg ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1889 am 10. Januar 1889.

Bromberg, den 19. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hromhberz. Bekanntmachung. 53949 Das unter Nr. 168 unseres Firmenregisters unter der Firmg M. Eisenhaner eingetragene Handelt⸗ eschäft ist durch Erbgang und Verträge auf die ittwe Laura Liehe, geb, Günther, zu Bromberg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demzufolge ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1073 die Firma M. Eisenhaner mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haberin die Wittwe Laura Liebe, geb. Günther, zu Bromberg zufolge Verfügung vom 11. Januar 1889 an demselben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 11. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

KHBrnehsal. Handelsregistereinträge. 54982] Nr. 941. Zu O. 3. 56l des Firmenregisters, Firma Christof Schwarzmeier in Mingolsheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, 11, Januar 1889. Großh. Amtsgericht. Arm bruster.

Demmim. , ,. e l, Die nachgenannten in unserm Firmenregister ein⸗ getragenen Firmen: J. S. Jünger, L. A. Langberg, S. David⸗ sohn, L. SH. Nenmann, C. H. Pöpcke, R. Gundlach, O. Zeleuka, Moritz Tester, Levin Davidsohn, C. Saß, A. Zahrnholz, Wilh. Matz Sohn, J. Philipp, Sermann Davidsohn jum., J. Setockmaun, H. Hart⸗ wig, Eugen Faehndrich, saͤmmtlich zu Demmin, sind nach den angestellten Ermittelungen erloschen und daher im Firmenregister von Amtswegen ge⸗ in zufolge Verfügung vom 4. Januar 1889 am ejd. m. Demmin, 4 Januar 1389 Königliches Amtsgericht.

53951 Döbeln. Auf dem die Firma „Sächsische Lederinduftrie⸗Gesellschaft (vormals Daniel Bock) zu Döbeln betreffenden Folium 157 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann George Henry Birngruber aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Döheln, am 11. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Dortmund. Haudelsregister [654062 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

J. In unserem Gesellschaftsregister sind am 10. d. Mis. eingetragen die offenen Handelsgesellschaften in

irma:

1I) „Bach E Pfefferkorn“ zu Dortmund am 1. d. Mts. begründet. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leut? Herm. Bach und Wilhelm Pfefferkorn zu Dortmund.

2 Derner Ringofen Ziegelei Koenig, Nier⸗ hoff X Ce“ zu Ewing am 1. Dezember 1888 begründet. Gesellschafter ind!

a. der Gärtner Heinr. Koenig zu Ewing,

b. der Landwirth Diedr. Nierhoff zu Lindenhorst,

. der Landwirth Wilb. Hüsemann zu Horstmar.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: .

a. soweit sich um Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken der Gesellschaft handelt, die Gesellschafter nur in Gemeinschaft,

b. in allen anderen Fällen nur der Theilhaber Koenig,

zu 1) unter Nr. Hh6, zu 2) unter 557 G.R.

II, Daselbst ist eingetragen bei den Handelsgesell⸗ schaften in Firma:

a. „Schmidt C. Anger hier“ Nr. 551 am 5. d. Mts. Folgendes:

Der Firma ist der Zusatz: „Juternationales Burean für automatische Annoncen-An⸗= zeiger“ gegeben.

In Köln, Straßburg i. E. und Wiesbaden sind Zweigniederlassungen errichtet.

b. Beckhoff . Keller hier Nr. 477 am 10 d. Mis, Folgendes...

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten; Liquidatoren sind die bisherigen Gefell ö

s. , Westfälischer Grnben Verein“ zu Hansa

bei Dortmund Nr. 340 am 11. d. Mts. Folgendes: Gemäß 5§. 15 des Statuts hat der Aufsichtz⸗= rath zu weiteren Vorstandsmitgliedern ernannt:

den Qireltor Emil Kirdorf in Ueckendorf,

2) den Direktor Arthur Lindenberg in Dort-

mund, 3) den Direktor Rudolph Bingel in Kastrop, 4) den Direktor Ignaz Reuscher in Ueckendorf.

KEekartsberga. Betguntmachung. 53952] Die unter Nr. 34 des Firmenregisters eingetragene Firma ie en , . 8 Kauf⸗ mann er ünch zu Bibra) ist gelöscht am 10. Januar 1889. . Königliches Amtsgericht zu Eckartsberga. Elberfeld. Bekanntmachung. 53020] Der Kaufmann Carl Emil Gduard Seeburg zu Berlin hat für sein mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld unter der Firma J. L. Bacon bestehendes Handelsgeschäft (Fiemenregister Nr. 34465) dem zu Elberfeld wohnen⸗

den Ingenieur Bertram Hänelt Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1582 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Ingenieur W Zimmerstedt zu Elberfeld für die vorgengunte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und hat deren Löschung unter Nr. 1111 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den J. Januar 1839

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberfeld. Bekanntmachung. 540641

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 950, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma G. H. Feldmann mit dem Sitze zu Etberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl, August Koch zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven des Handelsgeschäfts übernommen und fetzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser FTirmenregister unter Nr. 3749 die Firma G. H. Feldmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der

n i n Carl August Koch daselbst eingetragen worden. Die dem Kaufmann Wilhelm Feldmann zu

Elberfeld für die Firma G. H. Feldmann er⸗ theilte Prokura ist erloschen und hat deren Löschung unter Nr. HlI8 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Forst. Sekanntmachung. 539531

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 28, wo⸗ selbst die Firma Fr. Wilde zu Forst N. / L. und als deren Inhaber die Tuchfahrikanten August Schrader und Louis Deckart zu Forst eingetragen stehen, zufolge Verfügung vom 165. Januar 1889 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. .

Der Tuchfabrikant August Schrader setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 472 des Firmenregisters.

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 472 die Firma Fr. Wilde zu Forst N. S. und als deren Inhaher der Tuchfabrikant August Schrader zu Forst eingetragen worden.

Der vorstehend, benannte Firmg⸗Inhaber August Schrader hat gleichzeitig seinem Sohne

dem Tuchfabrikanten Johannes Schrader zu

or für sein Handelsgeschäft am heutigen Tage Prokura ertheilt, welche unter Nr. 4 im hiesigen Prokuren« register eingetragen worden ist. Forst, den 19. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

; o3958] 6 In unser Gesellschaftsregister sind unter

r. 323:

a. die verwittwete Fabrikbesitzer Putzler, Antonie Laurg, geh. Brok, zu Penzig,

b. der Kandidat der Medizin Nicolaus Emil Max Otto Putzler zu Penzig,

e. die Frau Dr. Hilsebein, Amalie Wilhelmine Rosalie Elisabeth, geb. Putzler, zu Nerchau in Sachsen,

d. die. Frau Kaufmann Hitze, Theresia. Marie Elisabeth Katharina, geb. Putzler, zu Liebau in Schlesien,

e. der Fabrikbesitzerssohn Adolph Edmund Paul Putzler zu Strehlen,

als Inhaber der durch Erbgang auf sie über—⸗ gegangenen Firma: „Gebrüder Putzler“ heute eingetragen worden. Der Wittwe Putzler, Laura, geb. Broks, zu Penzig, stebt laut des am 7. Dezember 1583 publi- zirten Testaments vom 22. Mal 1878 nebst Nach⸗ trag vom 15. November 1838 de publicat9 den 7. Dezember 1888 nur die Befugniß zu, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft allein zu verkreten. Görlitz, den 7. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

563954 Groszenmhain,. Auf dem die Attiensel di i unter der Firma Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinenfahrik vormals Anton Zschille) in Grostenhain betreffenden Folium 157 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts gerichts ist heute eingetragen worden, daß die Gefell schaftastatuten durch Beschluß der Generalversamm-— lung vom 28. Deiember 1838 abgeändert worden find. Nach der Abänderung ist der Zweck der Aktien⸗ gesellschaft auch die Betheiligung bei anderen gleich- artigen Unternehmungen, ober die Verbindung mit solchen zum Geschäftsbetriebe für gemeinschaftliche Rechnung und finden die Generalversammlungen in Großenhain oder Dresden statt Großenhain, am 11. Januar 1889. Das Königliche Amtsgericht. Estler.

HHannGrer. Bekanntinachung. 54066] Auf Blatt 3230 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Schulze Ebeling ein⸗ getragen:

Dem Fgufmann Wilhelm Riesenberg zu Han=

nover ist Prokura ertheilt. Sannover, 123. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Mop. Hannover. Beka nt achung. 54065 Auf Platt 247 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma L. Wederind eingetragen;

Die Firma ist erloschen. Hannouer, 12. Januar 1889.

Hanmo ven. Bekanntmachung. 54068 In das hiesige Handels register ist heute Blatt 3869 zu der Firma Zoologischer Garten eingetragen: Der Verwaltungsrath (Vorstand) besteht zur 3e gg tor Dr, Schläger, Sengtor Dr, Schläger, Vorsitzendem,

2) Rechtsanwalt Büsch, .

3) Kaufmann Theodor Altrogge,

4) Rentier Böcker Oberst,

5) Senator Dr. Glackemeyer,

sämmtlich zu Hannover.

Danndover, 123. Januar 1889

564067] In daz hiesige Handels egi ter ist heute auf Blatt 525 zu der Firm Rieme e Thiele eingetragen: Die

Hannover. Bekanntmachung.

Gefellschaft ist aufgelöst. Das Geschaͤft ist auf den Mufikaltenhändler Louis Bachmann zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma über⸗ gegangen. Hannover, 19. Januar 1889, Königliches Amtsgericht. Vb.

HHaynmnzm. Bekanntmachung. 53935

In unserem Firmenregister ist die untzr Nr. 233 54 eingetragene Firma „S. J. Bluhm“ heute gelöscht worden.

FHahynan, den 19. Janugr 1889.

Königliches Amtsgericht. 54069 Karlsha ren. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Grund der Ver⸗ fügung vom 9. Januar 1889 heute folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:

8. Nr. J. Helmarshäuser Darlehnskafsen⸗ verein eingetragene Genoffenschaft zu Hel⸗ marshansen. J ö

Die Genoffenschast, welche durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Deiemher 1888 gegründet ist, hat den Zweck, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament- lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be— schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an= zunehmen und zu verzinsen.

Mitglieder des Vereins können nur dispositions fer Einwohner des RKirchspiels Helmarshausen ein.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen werden von dem Vereinsvorsteher unter⸗ zeichnet und in der Hofgeismarer Zeitung bekannt gemacht.

Der Vorstand hesteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Bei⸗ sitzern, welche auf 4 Jahre gewählt werden.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie hom Vereins⸗ vorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern vollzogen ist, nur bei gänzlicher oder theilweiser Zurückjahlung von Darlehen, sowie bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 Se genügt die Zeichnung durch den Ver—⸗ einsporsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer. Zeichnen der Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter gleichzeitig, so gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Beisitzers.

Den Vorstand der Genossenschaft für die Jahre 1889, 1890, 1891, 1892 bilden:

1) Pfarrer August Haupt zu Helmarshausen, Vereinsporstehert,

2) Jimmermeister Ghristiane Köthe daselbst, Stellvertreter des Vereinvorstehers,

3) Müller Wilhelm Huth daselbst,

4) ECigarrenmacher August Apel daselbst,

5) GCigarrenmagcher Karl Pape daselbst.

Das Verzeichniß der Genossensckafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werben.

Karlshafen, am 11. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Kellner.

Kiel. Selguntu arhung. 63956 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Ne. 1745 eingetragen die Firma Geor Fuchs in Riel und als deren Inhaher der Kauf— mann Georg Emil Fuchs in Kiel. Kiel, den g. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Kixehen. Bekanntuachung. 54083 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in das Firmenregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts folgende Eintragungen erfolgt: a. 1) Sfd. Nr. 3, 2) Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Ferdinand Eisenmenger zu Kirchen“, 3) Ort der Niederlassung: Kirchen. 4 Bezeichnung der Firma: F. Eisenmenger. b. I) Id. Nr. 4. 2) Bezeichnung des Ficmalnhahers: „Staufmann Gerlach Müller zu Kirchen“. 3) Ort der Niederlassung: Kirchen. 4) Bezeichnung der Firma: G. Müller. Kirchen, den 13. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. chindl er.

Konstantinopel. Handelsregister 5085] des Kaiserlich Deutschen Generalkoansul ats ö zu Konstantinspel.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr, 24, wo die dem Mäkler Körspe Hürmisstan und dem Kommis Eduard Hiller, ertheilte Kollektivprokura. der Firma Theodor Lüling in Konstantinopel verzeichnet steht, eingetragen worden: Vie Kollektivprokura ist erloschen und dem Kommi Eduard Hiller Einzel⸗ prokura ertheilt worden. (Vergl. Nr 45

Konstantiuopel, den 123. Januar 1885.

Der Verweser detz Kaiserlichen General-Konfulats.

(L. S) von Hartmann.

Lesunn. Bekanntmachung. 54072 Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma Bremer Tanuwerkfabrik E. B. Michel sen in Grohn eingetragen: Dem Fraufniann Heinrich Friedrich Carl Homann in Grohn ist Prokura ertheilt. Lesum, den 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

3 53957 Lichtenan bei Kassel. In unser lan schaftsregister ist u Nr. 4 Firma der Genossen⸗ schalt: Consum-⸗Verein E.. eingetragene Ge⸗ noffenschaft, Sitz: Lichtenan folgender Eintrag y . An Stelle dez Kanimanns Wilhelm Spies ist Kaufmann Peter Dotzenroth 9 e,. als Vorstandsmitgließ, und zwar als Geschaͤfts—=

der Generalversammlung vom 19. Dezember 1888 gewählt. Eingetragen am 8. Januar 1339. Lichtenau bei Kassel, den 8. Jannar 1889. Königliches Amtsgericht.

KLiidenscheild. Handelsregister 54070] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

1) Bei Nr. zo2 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma G. E F. Sringmagun mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern Kaufleuten Gustav und Friedrich Bringmann, beide zu Lüden⸗ scheid, eingetragen steht ist am 10. Januar 1889 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschast ist durch den Tod des Kaufmanns Friedrich Bringmann aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Bringmann zu Lüdenscheid setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

2) In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 527 die Firma G. 6. J. Bringmann mit dem Sitze zu Lüdenscheid und als deren Inbaber der Kauf— mann Gustav Bringmann zu Lüdenscheid am 10. Ja nuar 1889 eingetragen.

Lüdenscheid. Handelsregifter 54071]

des Käniglichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 438 des Gesellschafisregisters ist die,

am 1. Januar 1889 unter der Firma Dresbach

c Cie errichtete, offene Handelsgesellschart zu

Halver am 10. Januar 1888 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Friedrich Wilhelm Dresbach zu

Halver and 2) der Kaufmann Albert Eicker zu Halver.

Minden. Sandelsregister 54075 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden, Unter Nr 201 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 10. Januar 1889 unter der Firma „Gebrüder

Depke“ errichtete, offene Handelsgefellschaft zu

Ellerbusch bei Löhne am 12 Januar 1889 ein—

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Landwirth Wilhelm Depke zu Muccum bei Bünde, 2) der Agent Heinrich Depke zu Gelsenkirchen.

; 54073 Hülheim 3. d. nh. In unser Firmen- register ist unter Nr. 596 die Firma: Heinrich Kirchholtes und als deren Inhaher der Bierbrauereibesitzer Hein⸗ rich Kirchholtes zu Mülheim a. d. Ruhr am 16. Ja- nuar 1389 eingetragen. Mülheim 4. d. Ruhr, den 109. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

540741 RHülheinz a. d. Hemkr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 595 die Firma H. Gerbener⸗ de Fries und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Gerbener zu Mülheim a. d. Ruhr am 10. Januar 1889 eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 19 Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Mann ur 8. 8. Bekanntmachung. 53959 Königliches Amtsgericht vNaunthurg n. S. In unserem Gefellschaftsregister ist bei der Firma

Nr. 28, Ge dr. Kersten in Kösen mit dem Sitze

zu Kösen,

Col. 4 zufolge Verfügung vom 3. Januar 1889 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen

worden; Aus der Gesellschaft sind am 21. November 1888 ausgeschieden:

1) der Kalkwerkbesitzer Wilhelm Franz Kersten, 2) der Kalkwerkhesitzer Eduard Hermann Kersten, Beide zu Dürrenberg.

ö. die Gesellschaft ist am 1. Januar 1889 ein getreten:

der Kaufmann Heinrich Louis Kersten zu Leipzig. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft auch allein berechtigt. - Reid enburg. Bekanntmachung. 53860 Der Vorschusherein zu Neidenburg, ein⸗ getragene Gensgfsenschaft, hat für das Geschäfts⸗ jahr 1889 . den Rechtsanwalt Theodor Joachim Tolki, den Kanzleirath a, D. Herrmann Conrad, den Gerichtssekretär Herrmann Janfenn,

fämmtlich aus Neidenburg, zum Vorstande des Vergins gewählt. Dies ist zusolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Neidenburg, den 4. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. III. Weinberg.

Ren-HRKuppäm. Bekanntmachung. 532861] Die unter Nr. ß? unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma G. H. Heyer Nachfolger zu Nen-tupzpin ist zufolge Verfügung vom 4. 8. Mts. heut im Firmenregister gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 4h die Firma C. S. Seyer Nachfolger A. Wettlaufer u Nen⸗Ruppin sowie als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Wettlaufer bier— felbst eingetragen worden. Nen Ruppin, den 9. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Nen-KRuphim. Bekanntmachung. 53962 Die unter Nr. 4838 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. FJ. W. Schüstler zu Flecken Zechlin ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heut im Firmenregister gelöscht worden. Neu⸗Ruppin, den 9. Januar 1839. ; Königliches Amtsgericht.

Norden. Bekanntmachung. 53963 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 412 gingetragen die Firma: Andr. Obes, mit dem Niederlassungsorte Norden und als Inhaber der Kaufmann Andregs Obes zu Norden. Norden, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Oels. , . . 539656] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

in Spalte 1 Nr. 29.

in Spalte 2. (Firma): C. Buchwald E Ce

in Spalte 3. Sitz der Gefellschaft: Oels,

Königliches Amtsgericht. IVb.

leiter bis zum 73. Juli 18951 durch Beschluß

in Spalte 4 (Rechtsverhältnifse der Geseilschaft): ö Dee 866 sind: schaft)

. d ; ! r in e