1889 / 14 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

a. der Kaufmann Coyrad Buchwald zu Oels, b der frühere Fabri kdirektor Carl Jacobi zu Breslau, Louisenplatz 3. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1888 be- gonnen. Oels, den 26. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

63965 Ohlam. In das Firmenregister ist eingetragen: 1) bei der unter Nr. . Firma Herr⸗ Moes in Ohlau: ; meg Firma ist durch Verkauf Seitens der legitimirten Erben auf den Kaufmann Georg Schmidt 3 ö übergegangen. Nr. 303 die Firma: 3. J,, e in Ohlau d als deren Inhaber ne! Kaufmann , in Ohlau. Ohlau, den 10. Fanuar 1889. hlan, denz eich g fn grricht.

Ogg ehersglebem. Bekanntmachung. [63964] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 34 die Handelt gesellschaft Schulze * Beck zu Stadt Hadmersleßen vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom g. Januar am hentigen Tage einge tragen: ; . . zie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist auf 9. pleher gen Gesellschafter Kaufmann Theodor Schule zu Hadmersseben als Einzelkaufmann ssbergegangen und im Firmenregister unter Nr. 132 neu eingetragen. ; ächst ist in unser Firmenregister unter d vie Firma „Schulze . Beck“ mit dem Sitze zu Stadt- Sadmersleben und als deren In haber der Kaufmann , zu Stadit⸗ irsleben eingetragen worden. bg el ,, den 160. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

lsregister. 53967 J unter Nr. 1885 Paradies zu Schwer⸗

Bosen. j Die in unserem

eingetragene Firma Rudolf

len 1 6. ch Januar 1889 = n, den ; ,,, Amtsgericht, Abtheilung TV.

zu O3. ll etzingerm. Nr. 642. Zu, O3. es , Gesellschaftsregisters ist eingetragen

(den:; wenn giguidater der aufgelösten offenen Handels

Als . z ; friedrich Rahr zu Relaishgus ist 36 al , Mt. Kaufmann Ludwig Wilhelm

Miller in Mannheim bestellt worden. n, ne, den 11. Januar 1889. Großh. Amtsgericht. Mündel.

163969 Seel v. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 „Vorschuß Verein zu Seelow, einge—⸗ traßene Genossenschaft“ in Colonne 4 einge—⸗ tragen:

Der Bürstenfabrikant Franz Penitzka zu Seelow ist als Controleur für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 31 Dezember 1891 gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1889 am 19. Januar 1889. (Akten über das Ge⸗ nossenschaftsregister B. II. Bl. 169.)

Seelow, den 19. Janugr 1889.

Königliches Amtsgericht.

Spandam. Bekanntmachung. ö 3968]

9 unser Genossenschaftzregister ist bei dem unter Ni. 3 ängetragenen Vorschnstvergin zu Nanen, eingetragene Genossenschaft, Folgendes einge⸗

worden:

. . Be hluß der Generalversammlung vom 28. Dejember 1857 ist der Kaufmann Hermann Wöllner zu Nauen für die Zeit vom 1. Januar ISs3 bis JI. Delember 1890 als Kassirer des Vor⸗ schußvercing zu Nauen wiedergewählt worden und durch Beschluß, der Generalversammlung vom 50. Dezember 18838 der Kaufmann Otto Friesicke ju Nauen für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 31. Deiember 1891 als Controleur detz Vorschuß⸗ vereinz zu Nauen an Stelle des bisherigen Eon— troleurs, deß Rentier Kleinod, gewählt worden.

Spaudau, den Jannar 1889.

Königliches Amtsgericht.

eimar. Bekanntmachung. baols)] . Beschluß vom heutigen Tage ist in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde bei der Band B. Folio 49 eingetragenen Firma: C. D. Brückner in Weimar den: . . ,, einn Alfred Reichmann in Weimar ist Prokurist. 166 Weimar, am 11. Jannat 68), Hroßherzogl S. Amtsgericht. Großh og en ö Bekanntmachung. (haolg] , weiche? bom heutigen Tage ist in da Han dels e ister der unterzeichneten Behörde Band B. z Firma C. Geißler in

15 6 Ibst die W um,! ; steht, Folgendes vermerkt

wo : ; . bisherige Inhaber der, Firma, Bankier

Garl Geißler in Weimar, ist durch Tod aut⸗

geschieden, ilhelmine Antonie b. e be nnittwete Frau. Wilhelmine, R ie ge d de .

e. emgtaufnann Carl Geißler daselbst ist 1889.

Prokurist. Amtsgericht. .

Weimar, am 12. in. erzogl. S. Großher Riek!“ Wesel. andelsregister ,, des fon lich Amtsgerichts zu ö Pei dire l des Geneffenschsfttegiss e cr Shan, . . e. G. zu Wese ö olgendes vermerkt: z Vie Lion e ren, der Genossenschaft it . und die Vollmacht der Liquidatoren anf nn, . hann Bernhard Bruckmann und Auktionator Cduar von der Mark zu Wefel erloschen; eingetragen am 12. Januar 1885. ;

Wittenberge. Bekanntmachung. 53970)

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 110 für den Fabrikbesltzer Hermann Tetzmer sen. zu Wittenberge die Firma „Herm. Tesmer sen.“ mit der Niederlassung zu Wittenberge zufolge Verfügung vom 2. Januar 1889 am 7. Januar 1889 eingetragen. .

Wittenberge, den J. Jantar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 10. (Die ausländis chen Muffer werden unter Leipzig veröffentlicht.,

e allenstedt. 53640]

In das hiesige Musterregister ist bei der unter ir, 35, eingetragenen Firma Mägdesprunger Eisenhütten merk von T. Wenzel in Mägde⸗ sprung rüchsichtlich der am 25 Jannar 1883, Nach mitiags 3 Ubr, angemeldeten 19 Musterblätter, als:

Teller., Fabriknummern 3801, 3311 Federschale, Fabriknummer 3896; Briefbef chwerer, Fabriknummer 3845, Uhrbalter, Fabriknummer 3813; Tischleuchter,

Fabriknummer 3867 Kanne, Fabriknummern 3786, 3756 i . Fabriknuinmer 3869; Cigarren

lampe, Fabriknui mer 3785; Photographierahmen, Fabritnummern 3788, 3789 ier reh Fabrik⸗ nummer 3804; Tischglocke, Fabriknummer 3810; Briefman kenkasten, Fabriknummer 3504 Aschen⸗ becher, Fabriknummer 3515; Petschaft, Fabrik⸗ hummer 3812; HVandleuchter, Fabriknummer 3808 Papierstreicher, Fabriknummer 3806, in Colonne 7 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen: ie Schutzfrist für die am 26 Januar 1883 an— gemeldeten 19 Muster ist auf weitere drei Jahre verlängert. Ballenstedt, den 9. Januar 1889. Herioglich Anhaltisches Amtsgericht. linghammer.

Kallengtedt. 536421 In das hiesige Musterregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Mäãägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägde⸗ sprung rücksichtlich der am 6. April 1883, Nach- mittags 2 Uhr, angemeldeten 3 Musterblätter, als: Schreibzeug, Fabriknummer 3839, Tischschale, Fabriknummern 3840, 3841, in Colonne ? zufolge Verfügung vom heutigen Tage . Vermert eingetragen: Die Schutzfrist für die am 6. April 1883 ange⸗ mel deten 3 Muster ist auf weitere 3 Jahre verlängert. Ballenstedt, den 9. Januar 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

KRallenstedt. - 63643 In das hiesige Musterregister ist bei der unter Ar. IJ, eingetragenen Firma Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel in Mägde⸗ surnng rückhsichtlich der am 9. Juli 183, Vormittags de Uhr, angemeldeten 28 Musterhlaͤtter, als: Schale, Fabriknummern 3843. 3844, 3882; Rahmen, Fabriknummer 3855; Schreibzeug, Fabrit= nummern 38654, 3865, 3866, 3878, 3879, 3880, 3881; Handleuchter, Fabriknummern 3884, 358, 3886, 3887, 3883, zog, 3890, 3891; Tischleuchter, Fahriknummer 3347; Vase, Fabriknummer 3892 Aschbecher, Fabriknummern 3853, 3594; Feuerzeug, Fabriknummern 58897, 38983; Couvertständer, Fabrik= nummer 3861, in Celonne 7 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen worden: ie Schutzfrist für die am 9. Juli 1883 ange— mtldeten 28 Muster ist auf weitere drei Jahre ver⸗ längert. ; Ballenstedt, den 9. Januar 1889. Herzoglich Anhaltisches Amisgericht. ling hammer.

Ballenstedt. 53644

In das hiesige Musterregister ist bei der unter Nr, 38. eingetragenen Firma Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägde sprung rücksichtlich der am 19. September 1883, . 3z Uhr, angemeldeten 19 Musterblätter, als:

Rauchservice, Fabriknummer 3860; Aschbecher, Ty⸗ roler, Fabriknummer 3927; Schreibzeug, Fabrik. nummer zhoz; Schale (Ghristnacht kl.), Fabrik« nummer 3892; Schalenrand (Chriftnacht), Fabrik nummer 5883; Schale (Prinzenraub), Fabriknummer 3904; Schale (Triumphjug), Fabriknummer 39013; ö. Fabriknummer 3930; Helm (v. Decken),

abriknummer 3916; Schale (v. Decken), Fabrik. nummer 3917,

in Colonne 7 zufolge Verfügung vom heutigen ö. folgender Vermerk eingetragen:

ie Schutzfrist für die am 19. September 1883 angemeldeten 10 Muster ist auf westere drei Jahre verlängert.

Ballenstedt, den 9. Januar 1889. ;

Herzoglich Anhallisches Amtsgericht. linghammer.

Bresden. 153971 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1245. Otto Augnst Hendebreck in

Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 2 Photo⸗ ke h ahmen versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrilmimmern 128, 128, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 18538, Mit- tags 12 Uhr 15 Minuten. ;

Rr. 1245. Emil Staudigel in Dresden, ein Packetchen, angeblich enthaltend 8 Muster von Zucker⸗ wagren, versiegelt, Möuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 122 big mit 129, Schutzfrist J ahre, ie am 1. Dezember 1868, Nachmittags

r.

Nr. L447. Harald Richter, Lehrer in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Gipsmoden, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugniffe, Fabrik nummern 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.

Nr. 1248. Richard Kneifel, Kaufmann in Dresden, ein Coupert, angeblich enthaltend ein Dekora tionsgestell. für Schaufenster. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer S812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1888, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Ar. 1219. Firma Rosenberger . in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 55 Phuster von Zuckerwagren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 190 bis 239, Schutz.

frist 3 Jahre, angemeldet, am 5. Dezember 1885, Nachmittags 6 Uhr 20 Mimhten.

Nr. 1250. Johannes Kretschmar in Planen bei Dresden, ein Carton, angeblich enthaltend 4 Muster für Blumen mit Flacon ⸗Behälter, ver⸗ siegelt, Muster für wlastische ECriengnisse, Fabrik nummern 105, 166, 1977, 103, Schutzfrijt 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1888, Nachmittags

r 30 Minuten. ; ; ö 1251. Paulns Bonugli, Former in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 3 Pho— tographien, versiegelt, Muster für plastische Erjeug⸗/ nisse, Fabriknummern 56, 57 und 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1888, Nach⸗

ittags 5 Uhr.

ö . Carl Otto Bernhard Engau, Ingenienr in Lanbegast, ein Couyert, angeblich enthaltend zwei Kravartenhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern und 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 15. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1253. Heinrich Niescher in Dres den, ein Packet, angeblich enthaltend einen Löschkalender als Schreibunterlage, versiegelt, Muster für Flächen · erzeugnisse, Fabriknummer 1889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 36 17. Dezember 1888, Vormittags

0 Uhr 35 Minuten. ; 9 1254. Carl Otto Bernhard Eugan, Ingenieur in Lanbegast, ein Couvert, angeblich enthaltend 11 Kravattenhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern N bis 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1885, Nachmittags 3 Uhr a0. Minuten. ;

Nr. 1255. ÄAuton Reiche, Fabrikant in Plauen bei Dresden, ein Packet, angeblich ent— haltend 50 Muster von Ghokoladenformen und Blech⸗Emballagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 661 bis mit 719, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. ; .

Nr. 1256. Joseph Effelbach in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Carton aus Pappe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 20. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. . Nr. 1257. Walther C Bauermann in

Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend acht Mußster für Mefallwaaren, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 632/633 a, 630/631, 624, 634 a, 626/627, 628, 623 / 523 a, 6265, Schutzfrist 1. Jahr, angemeldet am 26. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1258. Friedrich Holland in Dresden, ein Federstiefel mit Gummi Einsatz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 696, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1886, Nachmittags 6 Uhr.

Nr., 1259. Franz Otto Vogel, Schneider⸗ meister in Dresden, ein Couvert, angeblich ent haltend zwei Ohrenwärmer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4 und P, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. .

Bei Nr. 678. E. G. Zimmermann in Hanau a. M. in abgetretenen Rechten des Bild bauers J. D. R. Rudolph's in Dresden hat für das unter Nr. 678 eingetragene, mit der Fabrik nummer 54 bezeichnete Muster die Verlängerung einer Schutzfrist bis auf zehn Jahren angemeldet.

Dresden, am 7 Januar 1889. .

Königliches , Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

Coburg. 5 (563645 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 123. Siebmacher Johann Nicol Dehler zu Coburg, ein verschnürtes Packet, angeblich ent haltend ein Meblsieh mit Rotation. Geschäfts= Nr, 10, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutfrist drei Jahre, angemeldet den 19. Dezember 18538, Nachmittags 15 Uhr.

Coburg, den 5. Januar 1889.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Kon kurse. bzg9a]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Juhaberin eines Wein waarengeschäfts Sento Folkers Wittwe, Sabine, geb. Steinfeld, vor dem Steinthot Nr. 1462 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver= walter Rechtsanwalt Dr. Traub hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1889 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerverfammiung 13. Februar 1889, Vorm. II jihr, allgemeiner Prüfungetermin 6. März 18839, orm. II Ühr, unten im Stadthause, Ilmmer Rr. 9.

Bremen, den 14. Januar 1889.

; Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gericht§schreiber: Stede.

län! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Büchsenmachers Carl Camillo Schneider in Chemnitz, Inhabers Lines daselbft unter der nicht eingetragenen Firma Camillo Schueider betriebenen Gewehr⸗, Jangduten silien⸗ und Munitionsgeschäfts ist am beutigen Tage, 19 Uhr Vormittags, Nonkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Irmscher in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefsrist bis zum 12. Februar 1889. Vorläufige Gläubiger versammlung aut 31. Jannar 1889, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am S. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1889.

Chemnitz, den 14 Januar 1835.

Der Gerichtsschretber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

63942]

Ueber den Nachlaß des am 28. November 1883 verstorbenen Schänkwirths Karl Waldemar Exler hier (J3wickauerstraße 10) wirb heute, am 12. Januar 1589, Mittags 12 Uhr, das Konkurs

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Konkursverwalter er⸗

nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 5 Febrnar 1389 bei dem Gerichte anzumelden. EGrste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 14. Februar 1589, Gormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Febragr 18535. Königliches Amtsgericht Dresden, Abthß. 1 Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichts schreiber.

63941]

Ueber das Vermögen des Strumpftuirkers und Handelsmanus Frauz Louis Brandt in Kötzschenbroda wird heute, am 12. Januar 1883, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Barthel in Niederlößnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind his zum 7 Februar 18390 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowse all= gemeiner Prüfungstermin: 16. Februar 1889,

Vorm. 9 Uhr. Offener Arcest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 13889 Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b.

Gerichts schrei her

böten Konkurtverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Hauderers Simon Nordheim zu EGssen ist durch Beschluß vom 12. Januar er, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Erkener bier ist zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest und An—⸗ zeigefrist bis 19. Febrnar er. Anmeldefrist bis 10. März er., Erste Gläubigerversammlung J. Fe⸗ bruar er., Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin 19. März er,, Barmittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.

Essen, den 12. Januar 18539.

*

Weischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 54103

Konkurshersahren.

Ueber den Nachlaß des THeißgerbers Otto Gast hierselbst ist Lurch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier am 14 Januar 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Commissionair Riecke hier zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin: 29. Jaunar 1889, Vormittags 19 Uhr. An⸗ meldefrist: 16. Februar 1889. PYrüfungstermin: 23. Februar 1883, Vormittags 19 Uhr.

Gardelegen, den 14. Januar 1539.

Winkelmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

sas! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wasserwaagen Fabri⸗ kanten Paul Emil Georg Cörell zu Hamburg, Spitalerstraße 53 in Firma Paul CGorell, wird heute, Nachmittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller Neuerwall 77. Offe⸗ ner Arrest mit Ameigefrist bis um 4. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar d. J, Vormittags 11 Uhr. All⸗

Bekannt gemacht durch: Hahner,

gemeiner Prüfungstermin den 26. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Januar 1839.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 63934 .

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Heinrich Backeberg zu Lüneburg ist am 12 Ja⸗ nuar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrath Fricke zu Läne= burg. Anmeldefrist bis zum 8 Februar 1839. Erste Gläubigerversammlung; 1. Februar 1889, Ber⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungatermin: 22. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist für abgesonderte Be⸗ friedigung bis zum 8. Februar 1839.

Lüneburg, 12. Januar 1859.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. J.

63935

Ueber das Vermögen des Haundelsmanns Mortje Marens zu Lüneburg ist am 14. Janggt 1889, Mintags 17 Uhr, das Konkurtrer fahren eröff⸗ net. Verwalter: Rechtsanwalt von tangolbr zn Lüneburg. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1383. Erste Gläubigerversammlung 1. Febrnar 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin 3. März 1889, Rormittags 11 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist für abgesonderte Befriedignng bis zum 4. Februar 18589.

Lüneburg, 16 Januar 1889.

Gerichtsschreibe ret Königlichen Amtsgericht. J.

63999) Das Kgl. bayer Amtegericht München 1, Abtheilung B. für Civilfachen,

bat über das Vermögen des Nagelschmiedmeifters

Josef Fischer in München, auß Wienerstraße 84.

auf deßsen Antrag vom 16. Januar 1839 am 11.

dess. Mts, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs

eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wallner in München. Offener Arrest erlassen, Anmel defrist für die Samstag, den

n Konkurs sorderungen bis 6, Januar 1859 einsch ieh ich sestgesetzt. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ronkurg—⸗ verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ aus schusses und über weitere Berat ungẽgegenstände nach 88 120 = 129 der K.-D. sowie zr Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mitt och, den 36. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungesaale 19, Mariahilfplatz 17 11., Vorstadt Au, Termin angesetzt.

München, am II. Januar 1889

Der Kgl. Herichtsschreiber: (L. 8.) Maggauer, Sekr.

oõz6os]

Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Phzilipn Franz Lesche— ditzty in Offenbach wird heute, am 1. . 1883, Vormittags 116 Uhr, das e n,, eröffüet. Nonkulgperwaster; Nie hte an g, e,, in Sffenbach. Sffener Arreft mit Aunmelde ritt 6e 9. März 1889. Erste Gläubigerversammm lung Don

itt ug s nerstag, ven 14. Febriar 3 Bormi 7

ö . 2 uhr. Prüfun ztermin , er r g. ,, . FJanunr 158).

Offen ha bach. ö ; Amtsgericht Offenka *r bern e, . d ö. !