6.
J !
, mer,, , n,, de, b, ere nner e Rr mach an gen zugewendet werden Berhanph lun ; . onlad ergangen sein, wenn die lions Assistentenstellt mit 183090 6. Gehalt und 510 M
ö din Lemm wer mt das Wert errifen kaben, enn mid fa 6 — in . 2 nicht staitgesunden hätten! Er Wehnungege dzuschuß io . Für die chirurgische Klint, nicht Ne ugsügren, bed en, Tb, Dr. Marikorst n Derr. f Fe . te unfehlbar sowohl als Burger nieister wie als Nittmeister Juschuß zur Errichtung einer Anatomiedienerstelle mit 1950 6 Bürgermeister Gerrad nöihigten, och ein paar Worte hmnzrzu. assirt werden müssen. Der Abg. Dr. Windthorst habe Gehalt und 240 6 Wohnungsgeldzuschuß 120 M Für die nagen. ͤ ; ĩ sodann gemeint, mmer in der Absficht, das Koblenzer Kliniken für Syphilis und. Hautktantheiten zur Fiemu— Weir dar de de, aba Dr Windtherst hat erklärt: s stebe Resuliat verschwinden zu lassen, der Minister sei in. netirung eines zweiten Assistenten 1350 6 Für das zweite dad Rolner . entgegen dem ebrengerichtlichen fompetent, die Kölner Verhandlungen zu kritisiren. , , Institut: zur Remunerirung eines Assistenten
EGrkenntniß. and e für seine Persen wolle sich an das Kölner Cr⸗ Daß das Haus aber nach dem vorgelegten Material ein kom⸗ 1350 (6, zur Anstellung eines Präparators Gehalt und ? 9 8 u 5 1 z 22 * * ö 2 1 . . Petenter Nichter sei, werde der Abg. Hr. Windthorst zugeben Wohnungagelezuschuß 1619. , zur Remunerlrung eines , n,, War nl nnr eber mn ge, ,,, müssen, und auf Grund des chrengerichtlichen Erkenntnisses Hülfsdieners josh „, zu sächlichen Ausgaben Mö 6 Für . nachdem — abgesekea ron der Vernebmung der Conrad — sPpreche dasselbe den Vürgermeister Conrad frei. Nach der das Jastitut für theoretische Physik: zur Remunerirüng ledinlich die von dem angeklagten Blatt bezeichneten Entlastun Darstellung des Abg. Bachem hätte das Haus die Zustände eines Assistenten 1350 6, zur Remunerlrung eines gehört worden waren ohne daß dem ꝛc Conrad die Möglich ⸗ in Dönningen für unerhbrte und die Aufsichtsbehörde für Hülfsdieners 1080 66, zu sächlichen Ausgaben 570 S6, —ᷣ war, das Material für den Gegenbeweis zu beschaffen. er, saul und nachsichtig halten müssen. Ein offi⸗ Fur das Museum für Naturkunde und das zoologische In Koblenz ist demnächst die eidlicke Vernehmung sämm t- elles Aktenstück, das ihm gestern zugegangen sei, werde dem nstitut: Geologisch⸗paläontologische Sammlung nebst Institut. lich er Betbeiligten, ämmilicher Mitglieder der Se ne nd eraibe . ein anderes Bild von den Juständen geben. In dem⸗ .. Anstellung eines Präparators, Gehalt und Wohnungs⸗ n . ** ö z — L=, . n, und selben heiße es, daß der Pastor des Orts, der ganz katholisch geldzuschuß 1610 6. Mineralogisch-petrographische Samm⸗ m . J , . r, . 9 2 * a. Sonntag, * . c des 3. 6 ö hen, Din 4 n . en , . Ca ĩ . e ngriffe gegen den rgermeister a unwa sistenten „6, zur Verstärkung der sächlichen Ausgabe⸗ in 8 3 52 Saen, nn n . und böswillig, als gottlose Bosheit, jo verflucht und sonds 1750 4 Zoologische Sammlung. Jur Anstellung eines vorgelegten vollftärndigen Verhandlungen; des Kölner Grkenntnisses, verrottet, daß sie der Teufel in der Hölle nicht schlimmer Kustos, Gehalt und Wohnungsgeldzuschuß 0 , zur Ge⸗ der Koblenzer nage und des übrigen überhaupt in der Sache hätte ausdenken können, gebrandmarkt habe. Die Gemeinde sei währung persoͤnlicher Gehaltszulagen von je 900 Me an zwei verbandelten Materialz. Nun gebe ich ja zu, in dem chrengericht⸗ verpflichtet, diesen Ausführungen entgegenzutreten, umsomehr, Kustoden (künftig wegfallend), zur Anstellung eines Präparators, lichen Erkenntniß steyt nicht: Lie Thatsachen sind falsch die die Zei. als die beiden Anstifter den Gottesdienst nie oder nur selten Gehalt und Wohnungegeldzuschuß 1610 6, zur Remunerirung von 6. ,. eier, n,, . R ückt en r Bürgernenfter besuchten, ihre angebliche Centrumgangehörigkeit sei nur ein Hülsskräften Mö, , Institut. Zur Anstellung eines n , a 1 , . r,. . ; 36 . 33 n, Kustos . 3000 16 Gehalt 46. 540 06. Rol hae ln bun 55 . ͤ 83 . ö römisch⸗katholi irchenvorstand“. o urtheile der unter Mitverwendung eines Betrages von 1 A6 aus dem , . . 4 2 8 ü e , , . 1ömisch katholische Geistliche und die Gemeinde in Hönningen Gehalt und ö 96 vorhandenen Präparators Begründung, daß, wenn das Gbrengericht angenemmen hätte, über die Leute, welche sich während eines Lustrums den 540 , zur Remungrirung eines Hülfsdieners i080 e, es fei auch nur im Entferntesten ein Thel davon waßr, was Toct Bürgermeister Conrad zum Gegenstand ihrer Verfolgung aus- zur Verstärkung der sächlichen Ausgabefonds 1000 6 Den Rebauptet worden ist, — daß dann das Ghrengericht den Conrad als gewählt hätten. Seit langen Jahren — er sitze 24 Jahre im künftig wegsallenden Beträgen treten hinzu 32446, Entschädigung Df er niemals kätte freisprechen können. Ich habe einen unrichtigen 86 — sei eine so schlechte Sache wie diese nicht so kon⸗ eines Anatomie⸗Aufwärters aus der Kasse des Friedrich⸗Wilhelms⸗ 6 i, . ich . kabe, eine Quasirexision des sequent hier vertheidigt worden. . — Instituts. Die Summe der Mehrausgabe beträgt also 61 360 ar r , n, ,, Abg. Hr. 5 ern b rhattachn mich z. s fr die Unger, Teiln. band lungen inn, 82 2. 1 n, . urtheile bloß formell. Es ständen sich zwei Erkenntnisse C 13995 6). Zur Errichtung einer außerordentlichen das Ghrengericht erkannt: det Man! dt chaldles, er t fern brechen. gegenüber. Er wiederhole, daß er in keiner Weise irgend Professur für innere Medizin und zur Umwandlung einer Und diesez Grkenntniß ist von St. Majcstät dem Kalser Keftätigt etwas gegen beide Erkenntnisse habe sagen können oder wollen. Ebensolchen für Geschichte und geschichtliche Hülfswissenschaften e, . . 9 53 3 . 6 z e . ö ,, , . 2 ö. . und 3. . 3 engen. . eine Herren, es ist von dem Hrn. Abg. Dr. Windthorst gesagt un ichttreue gehan ätten. er Minister habe ihn mehr ausgeworfen. d. Zuschuß für die Unwersit 8 2 1 , , . . den Dr . e , . n nn n, 2 zu e . . 3. 3 . 11090 , ü. 1 i, ö ö er micht anwesend lei gesprochen worden, es sei wenn er edner) die Sache weiter verfolgen wolle. entsteht eine Mehrausgabe von 66 dur ichtung —— 54 i ihn 6 e,. Ich glaube, ch babe schreibe nicht in die Zeitungen, ihm stehe kein literarisches einer außerordentlichen Professur in der suriflischen n in . 2 nr, , . n, ,,. irren . ler. Bureau zur Disposition. Er brauche auch gar nichts zu Fakultät, durch Gründung einer außerordentlichen Ersatz⸗ rr . . an schreiben, denn er habe nicht Thatsachen, sondern Argu⸗ Profesfur in der , und einer außerordentlichen Schlaß meinct Rede gesagt, ich bärte das Dertraten zu Um Ge. mente angeführt. Er erkläre nicht einmal, daß er i für Qhren⸗, Nasen⸗ und Halskrankheiten. . 3 rechtigteite finn des Hrn. Abg Bachem, daß er fich mit mit äber diesen irgend einen der Sätze, die gegen den Mann vorgetragen seien, schuß für die Universität Halle 65 197 M CM 19 81 M. Ausgayg der Sache freuen wöürde. Meine Herren, ich möchte als richtig anerkenne. Er sage nur, das Kölner Gericht habe 96 Gewährung einer en, , , . an den Univer⸗ wirklich nochmals darauf zurückkommen: die Sache ist jetzt zu Ende; so erkannt, daraus folge für ihn nicht, daß es absolut wahr stitäts-Kurator, für mechanische Hülfsleistungen in dem Ver⸗ sie kann nach ihrem ganzen Verlauf nicht wieder känstlich belebt werden; sei. Er wisse sehr wohl, daß die Gerichte auch von falschen waltungsgebäude, zur Errichtung einer ordentlichen Professur sie bat eigen so bochzramatischen Gharatter gebagt, datz sie jet zu Esde Thatsachen ausgehen könnten. Er beschuldige auch Hrn. für Hygiene, zur Errichtung einer ordentlichen Professur 1 94 e, e . s i n, Una Fonraß, oder wie er sonsf heiße, leineswege. Im licbrgen alte Geschicht, und einer aun erordentlichen ci ett Geer Kit. Gunlcfung nnd! Cane ng, Glen te, der überlasse er es den Geschmacksurtheilen, ob man eine so in der philosophischen Fakultät 2c. sind 064 A6
e,, 6 , urgermei . . z ö den n, Verwicklung: Erhebung von 35 Anklagen, von , Ben 26 vertagte das Haus. Gründung einer ordentlichen rofessur in der t denen j sich alsbald verflüchti en. aber Jweiselbaft hleißen uß ½ Uhr. Näch
ste Sitzung Sonnabend 11 Uhr. logischen ltät und einer dentlichen ur Dritter Akt: Höhepunkt der Vermwickeluaz: Das Kölner Grlenntniß, ; . 2 für englische Philologie, sowie für das welches en Benz der webrheit är er net gan — Der Etat deg Ministeriums der geisilichen, für die niversitgts Bibliothek 2. find 15632 4 Perixeti. Berter At: àr— Vernebmung vereideter Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten für mehr a en. g. 66 für die Universität in n . ö or e, eln eme Men. mm. . . 669. ich: 8 i igung, zur Errichtung neuer Stellen und zu n e n,, . , nochmalige e , , n. Verband lan xen (- 185 44) und öffentl ——— 283927 0 S6 3 Y schuß für die Univerität in Marburg ö G 46 Fare, 1 ials; vollstãndige * sprechung; Allerböchste 86 419 S6 82 3). Das nstgewerbe⸗Museum / in , . 63 ü 926 e, gung ; — rofessur aats Arn e Meine Derren. ich glaube, daz Stäck ist aus; der Vorhang fällt; Es wird beabsichtigt, die i iene und Staats- Arzneikunde verwandelt und eine 1 Zi ane. n. . . Danse gehen. ill der Or. Abg. dem — in 62 zu bringen. Die r . Profeffur für innere Medizin einge⸗ 23 62 — . — 2 . . er, 1 22 ö 8 .. sieüt, . dadurch ng, * . 2 ü j i nur in err h s eine umme von d mehr orderli er ,,,, 3 — 22 und Unterricht gemeinsam ergeben eine Einnahme von i. ß für die Universität in onn 36 001 46 spiel noch ein Satnrspiel folgen lassen, dann möchte ich anbeimstellen. 32 726 C6 6 8 ( 1514 A das Medizinalwesen C 23516 6). Zur Gründung einer ordentlichen Ersatz⸗ * ,, ee, ,, ,n , n, , nn ,,, , zur Veran ung gezogen nnen, sondern e inna en ; ' ebenso juri J — c. unter Unterzeichnung zeines Namen nec mals wörtlich die Anklggin Die Gesammtsumme der dauernden Aus gaben (Kapitel werden 24406 6 ausgeworfen. k. Zuschuß für die Akademie a, ,. 6 . 62 3 für en, , . inge g mit 1 651 841 6 ( 21 466 849 M6), 8. i f . ö. 8. 606 ). Zur 83 = ö. 1 n 366 nfn. zwar: i * obesoldungen rofessuren, zur Er ng reer ,, , , , , b, , , ds n n gie ufstoden an wird ja der Hr Abg. Dr. Win dtkorst 9 roch ein Grkerntuiß der 3) Evangelische Konsistorien 1 127 343 16 24 3 ( 42559 6. der Paulinischen Bibliothek sind 10 050 S mehr in An⸗ ja der Hr. Abg -. ordentlichen Gerichte, welches er dem ehrengerichtlichen Erkennt. H und 5 124 6 37 3 schlag gebracht worden. J, Zuschuß für das Lyceum Hosianum niß vorziehen zu müssen glaubt, erhalten, und ich glaube, da) (4 12979 s6 65 3). 5) Bisthümer und die denselben in Braunsberg 16028 S CK 300 d, , . u Refultat wird dasselbe sein; eklatanteste, vollständigfte gibrung den Institute 1255417 46 60 3 (4 59 S 94 3). außerordentlichen sächlichen Ausgaben für die Universitäten, für den viel angegriffenen Bürgermeister Conrad. 5 sische Geisiliche und Kirchen 124 314 M 58 3 Atademie in Münster und das L in Abg. Berger (Witten): Er bedauere, daß der Abg. * 4007 S 71 3). 7) Bedürfnißzuschüsse und einmalige 6000090 66 (unverändert) 3 H,,, der Desoldungen Bachem nicht anvesend sei, der ja selbst diese Sache stets bei Unt 7 insbesondere für einen Bischof 43 09 M der Lehrer an sämmtli J niversitäten, an der Alademie in ye —
dem Ministergehalt vorgebracht e. Um ihm ö unverändert). 8) Provinzial⸗ lkollegien 5öl 42838 S6 Münster und an dem eum in Braunsberg sowie zur zu geben, der weiteren Verhandlung beiwohnen zu können, 6314 6). Für den. Vize⸗Präfidenten des Provinzial⸗ Heranziehung ausgezeichneter en 175 000 66 (unver- habe er vorhin den Antrag auf Vertagung gestellt, der aber lkollegiums zu Berlin ist das Gehalt der vortragenden ö Zu Stipendien für und andere
leider nicht angenommen worden sei. Er werde sich aller Räthe in den Ministerien, also 7500 6 bis 00 M6, im jüngere Gelehrte 60 CM (unverändert) Digpositions Angriffe auf den abwesenden Abgeordneten enthalten, aber er Durchschnitt 5900 „6, ausgebracht, um die Möglichkeit zu ge. zur Berufung von Nachfolgern für unerwartet außer nuf. doch auf einige Ausführungen des Abg. Dr. Windthorst, der währen, demselben statt des bisherigen Gehalts von 87090 6, keit tretende, zur Bescha von Vertretern für e be⸗ den Abg. Vachem übrigens in ausgezeichneter Weise vertreten ein solches bis zum Betrage von 9900 6 bewilligen zu urlaubte oder aus sonstigen Gründen an der Aus ihrer habe, erwidern Der Abg. Bachem habe fich seiner Zeit nicht darauf können. Behufs Bereitfiellung der letzteren Summe amtlichen Obliegenheiten inderte ¶ Univerfitats lehrer kt l n bringen. M M. S (unverändert) sür die an den Kölner Erkenntnisfes vorzubringen, sondern habe den Bürger ⸗ Y Prüfungekommsssionen 6 302 Me (M 67MM. 10 Üni‚ ÜUniversitäten bestehen den ittwen. und en Ver⸗ meister Conrad in einer Weise charakterifirt, die weit über versitäten 75659 236 M 38 3 CM Wels 6. a. 9 sorgungsanstalten, ittwen ⸗ und Waisengelder die das zuläfsige Maß hinausgegangen sei. Er habe ihn einen schuß für die Universität in — W056 6 (- 20919). terbliebenen von Professoren sowie , . für n Professur für i interbliebene von Lehrern an den Universitäten, der Akademie 5 * Münster und dem m zu Braunebern 160909
* k G Es 34 die staatliche Fürsorge
—ᷣ r die Hinterbliebenen von Lehrern an den Universitäten,
gestreist u. s. w. Wenn derartige Aeußerungen gegenüber fallend) werden 32I9 6 und für das physiologische a der Akademie zu Münster und dem Lyceum zu Braunzberg
8 habe nich der Minister des Inne son⸗ sächlichen Ausgabefonds sind 8 6h h i , — m n . = dann nicht nur der Minister de nnern n angesetzt, folg atego ien n zu
1 Si M i i υά ' — ö n, . — * 4 gf ĩ —
n Folge einer rofesforen, we eine m —
af der Quästur f 2 Stell haben.
— Unverantwortlichkeit das Recht in Anspruch selben sind erforderlich 24 60 M Dafür sind an Deckungsmitieln Das Wir id betragt für die Witwe eines ordentlichen Pro⸗ * n ö die ihre Schuldigkeit nicht thaten, vorhanden 19 160 e; mithin bedarf es der Flnssigmachung e g, ö wawalog auszusprechen, dann hätten sie die Pflicht, für eines Betrages von Woh) Errichtung einer ordent⸗ lichen Prosessore
Rmen einzutreten, die zu Unrecht angegriffen würden. lichen Ersatzprofefsur in der ophischen Fakultät, Gehalt waise jahr lich
Vi n = ben ber e, des Abg. rer von und ö . 00 MS ja wr n e , an. 400 46, 1 —— ö.
nach den Materialien des Ministers die Sache Jur Umwandlung der außeromdenil ur für mathe⸗ Dalbwaise jährlich 230 M 6 — beide, mn ö sel danach vollständig unschuldig und ellatant ingtische Mrrnomie in rine ordentliche Pröfeffur, Besol granngzan alten an den neun Un wersiäüten ;
= . ö ; i t nur noch die unter von dem , Tw dem das gesammte n Vo) M6, welcher einstwellen aus — * der Fier 2 * da . an, weben,
ben ha Sternwarte ĩ fallen, daß die Emkänste aus z theilende Erkenntniß und ellt wird. Nach Erledigung der Proßeffur fließen diese daß die , . 6 Gew tiwen⸗ * , . al, , r. 6. . g, e, G, . k . ; e S aa en . eines i i m 8942 schwere Versäumniß von Gehalt und Wah unh e dzuschuß 4. d
allen