M 42.
1er m utersuguanen- Sab 5 —— 3 .
4
gen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verwachkungen. Verdinqungen *. ung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren.
; Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag,
Deffentlicher
den 15. Februar
Anzeiger.
5. Kommandit ⸗Gesell 6. Berufg⸗Genossenschaften.
J. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachu
1889.
ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
ngen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
leolsz] Stect brief.
Gegen den Bäckerlehrling Max Heinrich Paul Schulz, geboren ju Berlin am 28. Jun 1872. welcher flüchtig ist, ist die , , , . wegen schweren Diebstahls in actis J. 2315/88 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verbaften und in das Gerichts gefängniß zu Potsdam abzuliefern.
Potsdam, den 11. Februar 1889.
Königliche Staatsanwaltschaft.
r,, Alter 16 Jahre, Größe 1ů,4 m, Statur gie, räftig, Haare braun, Stirn hoch, ge⸗ wölbt. Augenbrauen brünett, Augen hellbraun, Nase ere Mund:; dicke Oberlippe, Zähne vollständi inn oval, Gesicht länglich oval, Gesichtsfarbe esund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: wischen den Angenbrauen eine linsengroße Narbe, am linken Mundwinkel einen Leberfleck.
lod sss] Bekanntmachung.
Die hinter die Militärpflichtigen Jacob und Ge⸗ nossen unterm 12. Märj 1886 erlassene, unterm L. Juli 1882 und 2X2. Juli 1884 erneuerte offene Strafvollftreckungs ⸗ Requisition ist bezüglich des Arbeiters Karl Ludwig Franz Liefke aus ehe a. W. (Nr. 15), geboren am 8. Dezember 1855 zu Derschau, erledigt. M. 1779.
Landsberg a. W., 11. Februar 1889.
Der Königliche Erste Staatsanwalt.
lo6sas
Der Former (Tambour) Paul Richard Ley, am e⸗
30. Oktober 1859 zu Dobrilugk, Kreis Luckau,
Deutschen Reichg · Anzeiger · zu Berlin sowie im Rappoltzweiler Kreisblatt! angeordnet. Colmar, 1. Februar 1889. Kaiserl. 2 Strafkammer. gez. Degg. eber. Dr. Weber. Für richtige Abschrift: ( . 8) Der Landgerichts ˖ Sekretär Diebels.
(60lo2] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 11. . 1889 wurde das im Deuts Reiche befindliche Vermögen des der , . der Wehrpflicht angeklagten Jobann Franz Josef Gaab, geboren am 26. Sep- sember Iö6s * Marlenheim, Kreis Molsheim, zuletzt dort wohnhaft gewesen. Schmiedgeselle, zur Zeit in Paris, mit He belegt.
Zabern, den 13. Februar 1889.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Unterschrist.)
sõ99)66] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts, Strafkammer, ju Colmar vom 18. Januar 1889 ist die durch Beschluß desselben Gerichts vom
mögensbeschlagnahme wieder aufgehoben worden. Colmar, am 6. Februar 18359. Der Erste Staatsanwalt: F. d.: (Unterschrift), Staatsanwalt.
22. Juni 1888 gegen Carl Ruodi, geboren am 5. Mai 1867 zu Ensis heim, ausgesprochene Ver⸗
Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund Fücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 6. ril 1889, ö mittags 10 Uhr, an Gerichtsftelle verkündet werden. Ple O. S. den 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
41808 Aufgebot. Die I) Barbara 5. Wittwe von Joh. Nikolaus Ammer, Rentnerin zu Großblittersdorf, wegen der zwischen ihr und ihrem verstorbenen Ehe⸗ mann bestandenen und bis jetzt noch nicht getheilten Gätergemeinschaft, ) Franz Ammer, Backer zu Großblittersdors. 3) Peter Ammer, Bäcker zu Groß blittersdorf. Julie Ammer, minderjährig, bertreten durch ihren Vater als gesetzlichen Vormund, Peter Ammer zu Großblittersdorf, s Marie Ammer, Che⸗ frau des Bäckers und Krämers Stephan Becker in Stieringen. 6) Stephan Becker, Bäcker und Krämer in Stieringen, der ehelichen Ermächtigung wegen. Tie sub = 6 Genannten als Erben des verlebten Johann Nikolaus Ammer, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri in Straßburg, haben das Aufgebot folgender angeblich im Oktober 1887 ab= handen gekommenen acht 40/l igen Pfandbriefe der Aktiengesellichaft für Boden. und Communalkredit in Elsaß ⸗Lothringen zu Straßburg:
a. Serie II. Litt. A. zu 500 MÆ Nr. 2814,
2815, 28516, b. Serie II. Litt. A. zu 500 M Nr. 7867, 9448, 449, e. Serie TV. Litt. B. zu 200 MÆ Nr. 334, 335,
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗
2) Zwangsvollstreckungen,
fordert, spätestens in dem auf den 5. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Civilsitzungssaal, anberaumten Aufgebots⸗
ist und hat laut Protokoll vom J. November 1888 die Einleitung und r ,. des Amortisations⸗ verfahrens beantragt, unter Erfüllung der Erforder⸗ nisse des §. 840 der R. C. P. O.
Demgemäß wird Aufgebotstermin auf . den 1. Juni 1889, r, . 9 Uhr, im Sitzungssaale für Civilsachen Nr. 15 bestimmt und nach §. Sil der R. C. P. D. der allfallsige Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Würzburg, den 8. November 1888.
Königliches Amtsgericht J. gez. Schramm, K. Amtsrichter.
Vorstehendes Aufgebot wird gemäß §5§. 842 und S847 der R. C. P. D. öffentlich bekannt gemacht.
Würzburg, am 9g. November 1888.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts J. ¶ . 8 Baumüller, Sekr.
6932] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz, in seiner Eigenschaft als Konkurgverwalter der Firma Keller- mann und Sander in Qppenbeim, hat das Aufgebot eines am 28. September 18865 von der Firma Kellermann und Sander in Oppenheim an eigne Ordre ausgestellten, auf die Firma Marshall und Holland in London gezogenen und von dieser accep⸗ firten, am 28. Januar 1886 fälligen Wechsels über E 195 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Ok- tober 1889, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde ,. widrigenfalls die Kraftloserklärung der
8 zuletzt 6. r, e,. . Aufgebote, Vorladungen 11. dgl. J. seine 3 . e i. y de e g. 8 a wohnhaft, wird beschuldigt, a rmann der . vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun Oppenheim, den 25. Januar ö y chu Ctlaukn guggemanderr , fein, lsolg4 Zwangs versteigerung. enen. erfolgen wird =. Großherzogliches Amtagericht. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz, Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das im Grund= ma, ,. den 5. November 1888. Dr. Kepplinger. buchs in Verbindung mit Art. J. 5. 3 Nr. 8 des buche von der Dorotheenstadt Band 3 Nr. 277 auf as Kaiserliche Amtsgericht. en, d, ,, . Reichsgesetzes vom 6. Mai 1380 (R. G. Bl. S. 1053). den Namen des Baumeisters Bernhard Hoffmann . . 41818 Aufgebot. Der selbe wird auf den 17. April 1889, Vormittags zu Berlin eingetragene, in der ot Nr. 27 I59278] er, e,. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkaffe Li Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu und Georgenftr. Nr. 24 belegene Grundstück am r,. zersonen haben das e. der nach ⸗ Stoly, 1707, . für die er Potsdam, Lindenstraße S4, zur wtverhandlung 1. April 1889, Bormittags 10 vor stehend aufgeführten Urkunden zum Zwecke der Kraft⸗ Frameschen Kinder J. Ehe in Kuckam ausgefertigt geladen. Bei nnentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ dem unterzei Gericht — an 36 logerklärung derselben beantragt: und Anfangs dieses Jahres auf 1226 M gültig selbe auf Grund der nach s 472 der . Vene ö 13. Hof, erg. G barterre, I) der Tischler 9. Lilersen zu Ablem war, fall nach dem 1I. Juli 188 verloren eg . ordnung von dem Königli Landwehr · Bezirlẽ · Saal I6 versteigert Grund luck ist das Aufgebot des Pfandbrief Er, ein. . der —— 6 Kommando zu Steglitz ausgeftellten Erklärung ver- weder jur Grund flener noch jur Gebãndestener veranlagt. verschen Hypothekenbank Serie X Litt B. 33 n , 8 urtheilt werden. aus der Steuerrolle bigte Abschrift des 10714 lautend über 200 Æ. 1 des Huch 3. —ᷣ * . m,, . 6 chblattz 12 = gen Kai 19 ee ,,. 6 29 94 k n enr, 2 . * r * Gerichtsschreiber des Königl. Latageribtz, Abth. 7. Kaufbedingungen könen in der Gerichtsschreiberei. das Arfgekot deg Antbeilscheinz der Braun 2 N) seine 2 — * — das Bach . k . 5067 L ö * ö. Mm. — * 1 . . Januar zu ö. in deren banden h Betrag ! Antheil ( — , ,, e ,,,, n r r, wen, Juseben ier . , k— — Das Sparlaffen buch der städtischen Sparkasse m Ur bertretung gegen 8 36 ,. ,, . en, sdaätestens in Verte ) der Second Tientenant Henne ju Braunschweig Tüstt Ne. a4 über 5d n d, 3. ᷣ in Bearb. wit 11 des Re csg. bett. 6 daz Tasgebot. deg Deyofltenfsche ing der Braun sur August, Mar und Malwine Zobel, int angebli der Wehrpflick, vom 11. Febr. 1883. ö den nnd, falls der de Glaubiger schweig chen Bank vom 4. Juli i857 Nr. 37. verloren gegangen und soll auf den Antrag des , / 1889, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche ne s daelken bei en des ge· werden Hierdurch aufgefordert, fpaätesleng in dem auf Schneidermeisters n Westphal hieselbst, zum . Melßen zur Dauptverhandlung ge ˖ . 3 1 den 7. November 1889, Mor ⸗ 38 . . 26 istet . aden. 2 ; geldẽs 2 i i s wird daher der gefor Bei . Bugtleßtn wird derte b r , m, n, . . . garn ge e 4 . 2 dert. spatestens im Aufgebot termin, auf Grund der wach s. r der Strafrro'ßordnung Dan . ü e n,, e dnnn Rechie äber an melden und ie ür den 13. Juli 1535, Vormittags 10 uhr, von dem Königlichen Landwehr Bezirke Kommando 26 chen, werden aufgefordert, vor Schluß des kunden vorsulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos bei dem unkerjeichneten Gericht (Zimmer Nr. 20) zn Wur en aus geftellten grklärung verurtheilt werden. r 6 , , . Meißen, den 12 Februar 1836. derbeizu fuhren, widrigen alls nach er olgtem Juschl Braunschweig, den 2. Februar 1889. widrigenfalls die Kraftlogerklärung desselben erfol Der Königliche Amtganwalt. das Rausgeld in a . An . . * Derrdali tes Amtsgericht. I e,. Dr. Rnaur, Aff. J . Rebmann Tänt, den 31. Dezember 1535
60096) Kgl. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme.
Durch Beschluß der Strafkammer II. des K. Landgerichts Stuttgart vom 6. Februar 1889 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender abwesender Wehrpflichtigen:
1) Richard Theodor Haag, geboren 4. Februar
1867 in Stuttgart, Lehrer, 2) Karl Ernst Reiser, geboren 26. Delember 1557 in Heslach, Stadtdirektionsbezirks — gen egen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung * Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 5. 149 . St.- G- B. und S5. 326 und 450 St. P. O. je bis um Betrage von 800 M mit Beschlag belegt worden. Den 11. Februar 1889. Staatsanwalt Cleß.
60 155 Beschluß. Auf ariht des Landgerichts Raths Dr. Weber, mf Latrag der Kaiserl. Staatsanwaltschaft, wird das m Deutschen Reiche befindliche Vermögen des ; ächtigen Alfons Sperrt, geb. 14. De ember zu Blienschweiler, Kreis Schlettftadt, bis zur debe von zoo , mit Beschlag belegt. 3. wich die Publikation dieser Verfügun im Den chen zeiger und in den Glsässer Nachrichten
1. Februar 18859.
* Landgericht. Strafkammer. zen * . i n, Weber. 1 r richtige rift:
) Der
(. Cg m r Sfr dsat Diebels.
he befind 6 des Fahnen ˖ slitigen Ma 2 — n , 8 1863 ö mit egt zei wird die hung 66 Verfügung
Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1. April 1889, Mittags 1 „an obenbezeichneter Ge⸗ richtsftelle verkundet werden. lin, den 11. Februar 1889 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
sse! Zwangs versteigerung.
leon gufg
Auf Antrag, der Wittwe Franziska Maderski, geborene Kopczik zu Paulsdorf bei Zabrze, wird der unbekannte Inhaber der von der Deutschen Lebens ,, . u Lübeck am 20. Oktober 1876 auf das Leben der Antragstellerin in Höhe von M3000 ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police
Königliches Amtsgericht. J.
69M 9 Aufgebot. Das Sparkassenbuch ĩ— buch) Nr. 411 der Sparkasse des Kreises zu
ertigt für die Mi
ö
loren gegangen, und soll auf den A verwittweten
m Wege der Zwangsvollstreckang soll das Ritter Nr. 70 423, welche abhanden gekommen, aufgefordert, thümerin Frau Nexomu ; ö. . 34 2 and J. Blatt seine Rechte und Ansprüche an dieselbe 11 ens in cena Michalska in Wongrowitz zum der neuen Nr. 8 Artikel Nr. 1 Gulsbestck Jedlin auf den dem auf Freitag, den 25. Oktober 1889, Ausf 9 wer Vamen der sechs Geschwister Maria, Anna., Hang, Vormittags 11 Uhr, angeseßten Aufgebotgtermin Gg werden 2 die Inhaber deg Bucheg auf= Alexander, Hedwig und Victor von Schipp, sowie bei dem unterzeichneten Gericht geltend ju machen, 6 bäteftens im unf den der minderjährigen Alice Thienel, letztere zu Sohtau auch die Police vorzulegen. widrigenfalls dieselbe August 1889, Vormittags 19 bei O- S., eingetragene Grundstück am 5. April für kraftloz erklärt werden wird unterzeichneten (Zimmer Nr. 18) ihre 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ eck, den 13. Februar 1889. echte und en neten Gericht = an Herichtz fell. = Zimmer Ni. , Da . ane ie mer r f en, der m e mr versteigert werden. Das Grundstück ist mit 4247,40 M Asschenfeldt, Dr. Wongrowitz, 4 Fe 1859. Reinertrag und einer i. von 675, 1960 ha zur Veröffentlicht: Fick, Gerichts schreiber K Am tg gericht. Grundsteuer, mit 1175 S6 Nutzungswerth zur Ge⸗ — — n. baͤudestener veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, logs] Aufgebot. 5995827 beglaubigte Abschrift des — Grundbuchblatts— Der Mühl und Müllermeister we Als ümer des Fol. 359 Grundbuchartikels — etwaige Abschätzungen und Urban zu Lagsan, Kreis Striegau, hat das Aufgebot Oberl Vogtei registrirten es andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, der Police Nr. 22 247 der Frankfurter im Grund verzeichnet: Johann Janssen sowie besondere Kaufbedingungen können in der gesellschaft Pravidentig über WM) er, 4. d. zu Großwolde. Gerichtsschreiberei., Zimmer Nr. 18, eingesehen Frankfurt a. M,6 17. Juni 1869 63 einf Abschtift eineg Kontrakt vom werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert die ne hann Carl Kreßz. Buchhalter in Paschkan, 8 Mal 1835 ist der Platz vererbt: nicht von felbft auf den Grsteher übergehenden An Kreis Der der 0 auf die Kinder de Jahann Jan ffen Müller, als: sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Urkunde wird n spätestens in dem auf I Johann ju Min. Grundbuche zur Zeit der Eintt 3 den 29. 1889, 2 M mn. . nicht n j n derartige 11 vor . f ö an 3 8 H orderungen von h en, ehrenden beraumten Aufgebolstermine seine e den zu * n. , . . erm . . * . , , . ** M., den 9 jean, rr, die Witwe Gische Janssen Steenblock, geb. wi pricht, ö 2 machen, . . T widrigenfallz dieselben bei 40 des — n en des selben Gontrakts eh ere micht keen , rann ,,, e 6 , ö 2. t e . dhl ch e d een wm, d, dana lis daz Sigentfum de Crnndfincke beanspruchen, werten daß ibm ein der ö e n , ,. Dre, e, ,, me, nen, . ö ie ellung 3 w — 2. . ,