1889 / 42 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ons)

Namen des . . am J. Februar sg.

Riemeyer, Amar, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der verwitweten Gräfin Louise

C. S. August 1837 ahb rode Band J. Seite 61 in Abtheilung III. unter

8 der Obligation vom 2. Oktober 1843 nebst

othekenschein vem 14. November 1845 und die hekenurkunde vom 3. Mär und Über die im -rundbuche von Eigen

von Mandelklo, geb. Gräfia een Sayn ⸗Wittgen⸗ Nr. 7 für den minorennen Gottfeied Baer aug

stein⸗Berleburg, früher zu Ribbesbättel, jetzt in Eigenrode eingetragene

Post von 235 Thlr. 19 Sgr.,

Braunschweig. durch den Justhrrath für kraftlos zu erklären, . aeugler u Veann chweig, erkennt das Königliche II. die Kosten den besüglichen Antragstellérn jur 1 2 n * *. durch den Gerichts Last zu en, d an, essor Beckmann echt: on en. Die Urkunde über eine von dem verstorbenen Köhler. ö

Grafen Gustay August von Mandelsloh zu Ribbes⸗ büttel für die verwitwete Gräfin Louise von Man- dellloh, geb. Gräfin von Sayn. Wittgenstein Berle⸗ bestellte, am 7. Dezember 1866 in das Hypo-

1 des Amtsgerichts Gifhorn Bezirk 1. II., Abth. 1 Fol. 2483 Pag. 37 Nr. 1 und

III. Abih. 1. Band H. Fol. 1 Fag. 331

Nr. 2 eingetragene Hypothek von 8000 Thlr. (acht tausend Thaler Brautschatzforderung. für welche die jegt unter Art 698 der Grundsteuermutterrolle des Stadtbezirks Gifhorn eingetragenen Grundgüter, sowie das Rittergut zu Ribbesbüttel Haus

odd 95]

Folgende Hypothekenurkunden:

1 über 300 Thir. Darlehn, haftend auf Nr. 79

Weigelsdorf in Abth. III. Ne. h jür die Ge .

schwister Anna, Adolpb, Martha, Maria Jung

zu Münsterberg,

27) Über Thlr. 1 Sar. Erbgelder, haftend auf Nr. 12 Nieder Kunzendorf in Abth. II. Nr. S5 (1) für Robert Fritz (auch Fritsch) zu Kunzendorf,

3) Über 200 Thlr. Kaufgeld, haftend auf Nr. 141

2) des Schafmeisters August Aurin und dessen a,. 3 1. 8 . ! ertreten durch den Justizrat mner hier, 3) des Webers Carl . in Effelder verirefen durch den Recht ganwalt Gngelbart hier, 4a. der unverehelichten Meta Pauline John in mmern,

b. der unverehelichten Laura Christiane John daselbst,

e. des Ackermanns Carl Schwarzburg daselbst, als Vormund der minorennen Clara Marie und Elise Antonie John in Ammern,

vertreten durch den Justizratb Petersen hier, 8) des Ziegelbrenners Ändreas Bach in Langula,

vertreien durch den Justizrath Petersen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mühl hausen durch den Amtsgerichtsrath Köhler für Recht: daß die unbekannten Berechtigten der nachstehenden Hypothekenforderungen:

1. 300 Thlr. Darlehn nebst 5 oM Zinsen und Kosten aus der Qbligation vom 7. Jul 1863 für die Geschwister Keferstein zu Mühlhausen, als Carl Adolph Selmar, Johann Christian Otto, Bertha

59816 Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Februar 1859. Edler, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der verehelichten Henriette Krüger., 6. Walther, als eingetragene Eigenthümerin des

Grundbuch von Raßis, Band il Blatt 68 ein⸗ getragenen Grundeigenthums in Assistenz ihres Che- mannz Ernst Krüger zu Radis, erkennt das König- liche Amtsgericht zu Gräfenhainchen durch den Amtsrichter Seiler auf Grund des 5. 839 Absatz 2 C. Pr. Ordg. und des 5 20 des Preußischen Aus führung 33 zur Deutschen Civilprojeß ⸗Ordnung dom 24. März 1879 für Recht: Das aus der Ausfertigung des Illatenempfangs⸗ Bekenntnisses, welches der Johann Gottlieb Walther zu Radis am J. Januar 1839 zu gerichtlichem Pro⸗ tokoll erklärt hat, und den Hypothekenbriefen vom 12. Januar 1839 und 9. Januar 1847 gebildete Dokument, aus welchem für die verehelichte Walther, geb. Fischer, zu Radis im Grundbuch von Radis Band Il. Blatt 68 rn n, III. Nr. 3 eine Forderung von 109 Thalern baarem Einbringen und 25 Thalern Werthbetrag einer eingebrachten

1 Münfterberg in Abt. III. Nr. 59 für Stellner Henriette Natalie und Carl Friedrich An ust, ein· Kuh eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt. nebst sämmtlichem Zubebör haften, wird für kraftlos Robert Seichter w Berzdorf, 29 in Abtheilung III. * Nr. 3 ö XIII. Die 1 des Verfahrens werden der Antrag erklart. 4) über 100 Thlr. Schenkung, haftend auf Nr. 26 Seite 121 des Grundbuchs von Lengefeld. stellerin auferlegt.

Neuhaus in Abth. III. Nr. 6 für Franz Amand II. 05 Thlr. Kaufgelder nebst Verzugszinsen aus Seiler. 60113] ¶Bekauntmachung. ; Göttlich aus Neuhaus, dem Adjudikationsbescheide vom 15. April i836, welche r Durch Ansschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind für kraftlos erklärt. Georg Andreas Goethling binnen 4 Wochen nach der sögs1l2] Im Namen des Königs! vom 25. Januar 1889 ist die Hpothekenurkunde Münsterberg, den 11. Februar 1889. am 14. März 1836 erfolgten Publikation des Adju⸗ Verkündet am 6. Februar 1889.

über die für die Wittwe Waldmann, geb. Schumacher, zu Wieck a. Darß auf den Seefahrer Jahnke schen Grundstücken Band XV. Blatt 35 Abtheilung II. 53985] ö ; Nr. 2 des Grundbuchs vom Kirchspiel Prerow ein Durch Ausschlußurtheil vom 9. d. Mts. ist die getragenen 25 Thaler für kraftlos erklärt. Kraftloserklärung des nachstehend bezeichneten Hypo- Barth, den 31. Januar 1889. thelendokuments ausgesprochen: Königliches Amtsgericht. Der Ausfertigung des Grkenntnisses vom 14. Mai an , 1867, versehen mit dem Eintragungsvermerk und verbunden mit dem Hypotheken 1 vom 26. Juli 1871 über die auf Schacken Nr. 5 Abthei⸗ lung NI. Nr. 3 für die Gutsbesitzerfrau Amalie flaumbaum, geb. Geelhaar, verwittwet gewesene oetzel von Usballen eingetragene und für den Par-

Königliches Amtagericht. dikationsbescheides vom 15. April 1836 zu zahlen hatte, eingetragen in Abtheilung HI. sub Nr. 7 Band 1 Seite 61 des Grundbuchs von Eigenrode, III. 181 Thlr. 20 Sgr. aus der gerichtlichen Ver⸗ handlung vom 11. März 1818, welche der Besitzer Jobann Carl Mock seinen vier Kindern erster Ebe Anna. Marie, Catharine, Marie Elisabeth und Ludwig schuldig ist, eingetragen in Abtheilung III. sub Nr. 2? Band 7 Blatt 389 des Grundbuchs von Gffelder, ö jungirte Pfarrkirche zu Rheda in Abtheilung II. LV. 25 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. nebst den Ein Nr. 6 des den Schmiedemeister Christian und Fran tra 6 aus dem rechtskräftigen Mandate vom ziska, geb. Hallmann, Krause'schen Eheleuten ge⸗ 4. ** 1851 für die Geschwister Anna Marie und

Scha pke, Gerichtsschreiber. ö Auf den Antrag des Eigenthümers Christian Krause zu Rahmel, vertreten durch den Rechtsanwalt Grolp zu Neustadt, erkennt das Königliche Amts- gericht zu Neustadt durch den Gerichtsassessor Rochel

sür Recht: J. Die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Dar⸗ lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom

(60213 Bekanntmachung. 8. September 1859 für die Römisch katholische ad⸗

Durch Ausschlußurtheil des unter eichneten Gerichts vom 9. Februar er. ist die Hypothekenurkunde über die auf Lokau Nr. 15 B. für den Lehrer Valentin Kleefeld in Bürgerdorf eingetragenen 109 Thlr.

. ebft Zi für kraftlos erklärt worden. ikuller Ludwig Gom ehnen subingros⸗ Friedri ugu ius Herz, Wicke oder Breit der uldurkunde vom 8. ember und dem 3 61 35 n , 12 39 sirte Post von 200 Thlr. nebst Zinsen, welches Do⸗ an genannt, ju Ammern, eingetragen auf Requi⸗- damit verbundenen Hypothekenbuchsauszuge vom

kument jedoch nur über 88 er gültig. Pillkallen, den 13. Januar 1889. 160012 ung.

Königliches Amtsgericht. Seitens des unterzeichneten Gerichts ist durch Aus⸗- ö

ö

urkunde über die auf Scharnigk Nr. 8 für Anna , , . 3

und Magdalena Witt eingetragenen ö von Laband in 2 1Is. Nr. 1 für diẽ Handelgg ejelñ chat

133 Thlr. 10 Sgr. bezw. 66 Thlr. 20 9r. nebst Eisenwert erminenhuͤtte zu Laband“ eingetragene Sr e e. 6 J , 5 ider von d Chalm

eeburg, den 13. Februar h 6e. , ö ö Königliches Amtsgericht. 2) die Hypothekenurkunde über die für den Bauer

Königliches Amtsgericht. Bekanntma

tion des Prozeßrichters in Abtheilung II. sub

r. 8 Band II. Seite 729 des Grundbuchs von Ammern,

V. 300 Thlr. Darlehn nebst 5 o/o Zinsen und Kosten aus der Notariats⸗Obligation des Andreas Bach vom 21. November 1832 für den Schuh⸗ macher Anton Muder zu Oberdorla, eingetragen in Abtheilung II. sub Nr. 1 Band III. Blatt 481 des Grundbuchs von Langula,

mit ihren Ansprüchen auf die Posten auszuschließen und die Kosten den r gen, aufzuerlegen.

Von Rechts Wegen.

26. Oktober 1859 wird zum Zwecke der Loschung der Post für kraftlos erklärt. II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller zur i . ochel.

59806 rn, ,,

Durch Ausschlußurtheil vom 11. Februar 1889 in F. 88 ist der über die in Artikel 302 Klein- almerode Abtheilung II. 3 für M. und G. Susebach daselbst eingetragenen 1080 Darlehen gebildete Hypothekenbrief vom 31. Oktober 1883 für kraftlos n . gag u, den 11. Februar 1889

en, en ö

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Dr. Leppel. .

Franz Urbanik auf Nr. 30 Petersdorf v. W. in Abth. III. Nr. 9 eingetragene und von hier auf

Rr. T0 Petersdorf v. B. Lbtb. III. Rr. I ber- Durch Ausschlußurtheil des unter eichneten Gerichts 2. , , . e 26 Sgr. 6 Pf. leiwitz, Februar . .

Bekanntmachung. B

X er , d ö —— 6 3a

8. 22 Kuhm ju Dornbusch sub

—— ; 36 . . bejw. iSd Thaler als Knialiches Amtsgericht. 1862, versehen mit dem vom *. 23 2 aus der Schuldurkunde vom 1. Ottober 1852, sowie aug dem w ,,, vom 21. Juni 1813 fur oss] e, e le di, , ren. Post den Apotheker Fried wn, l agenen im Grundbuche a n . . 3000 Thaler, welcher dem Narl Auguft dem okum Tbaler Dar ·

eh.

Im Namen en arge! Referendar . , rer J An den Antrag ir , , 1

. *. . k

. . in der Sitzung vom 23. Januar 1859 2 der im Grundbuche von Witten is Kr. ii biz II. Fir. ji ir den Kreis = Sn. Moriß Bölling zu Bochum aug der Verfũ ·

von

echten

i zo00 Thaler cedirt für den Fleischermeister Auguft ö 1509 Teer 3 gelõf in der II. Abtbeilung Nr. 1 des

fr X 1a. 9 dem Grundstück Nr. 5 Senj Blatt Re. 8, bestekend aus der notariellen Schuld= . 56. 319 . 6 1 ver d Nr. 3 nitz: e, r. Ire enz III. . 8. 66 2 e

Seegasse jetzt

borene Kliem, und den minorennen Friedrich Berger zu Koitz auf Grund des reg M dat vom 8. April 1857 in Gem der Requi⸗ sition des Projeßrichters vom 24. November 1852 zufolge , * ,, . 383 tragene rechtskräftige Forderung von 63

* 3 uptforderung und 2 Thaler 1 è—

, . Kosten, jetzt noch 13 Thaler 14 Silber roschen,

n 4) über folgende im Grundbuche von Aber Langen

waldau Nr. 51 für die Anna Rofing Morgenbesser

zu Ober ·Langenwaldau eingetragenen Posten:

des sehnen erkennt das Königli durch den m ,.

echt: pothekendokument über di ge e g en, n. ür das Intendanturamt Fischhausen für kraftlos e, Die Kosten des

II. Nr. 2

etragenen Domãnen ing wird

ahrens trägt der Antragsteller. eygster.

log Cos Setanntmachung. , ,, . 93. richts vom 8. Febtuar 1839 werden die Rechts- , n , n,, 8 , n ,, , , 3 1 e . vom . Mär; 1855 und Uebergang vermerf vom z * selbigen Tage, sowie aus dem Hypothekenbuchs ˖

) 34 = 183 ndl

Post ausgeschlossen, das

ent wird .

kraftlos erllãrt, legt.

und ragen jn Weinberg gehörigen Grund tücks Nr. J Wein ber ; big a 5 Thaler Muttererbtheit eingetragen in Ab- ü auszuge gleichen Datums, zum Zwecke R : 11 Nai theilung 1 Nr. 2 laut gn , enn , 116 J 8) das Hypothekendokument über 1599 Thaler zu Neumittelwalde durch den f vom 14. Mär; zufolge Verfügung vom 360. 56 thekendast von Fo Thaler aftet, mite bern Komvestionsgeld, eingetragen Abtheilung Ill. 4. 1 mann am jg. Jannar Iösg fir Recht? 1834 n, auf die bezeichnete Poñt aus geschlosfen bez. Nr. 1 des Grund der Stadt Lübben Der über die auf dem Pawelau b 35 Thaler 19 Silbergroschen 19 Pfennige jegnitz, den 8. Februar 1855 Band 1I. Nr. 90 und Band J. Nr. 23 Landungen, Nr. 343 m n be Rm väterliche Erbegelder, eingetragen in Abtheilmg 1s5. enn Amtsgericht bestebend aus dem Schuldbetenntniß vom 21. Jannar Rosina Fiebig, n Pamwelan en Nr. J aus dem Erbrezesse vom 14. 23. Januar 1845 O, e en. 1825 und dem Hypothelenbuchzaugsuge vom J5. No- gan gelder size e, dung nam ig. pet izt werden fir gon eie gas rene , n, df za , , m, , en , . , e Tce, , deren, een, en Lignin, d , e, . ee rene. 8 Königliches Amtsgericht. Die Inhaber oder sonft Berechtigten zu der auf an e, le, e, den 29. 1859 61. den im Grundbuche von in nd . Rr. 168 soogsis] Im Namen des Königs! loan gm Namen des gonige⸗ verzeichneten, dem Bäckermeister Richard St. Verkündet am 4. Februar 15859 Verkündet am 1. Februar 1839. in Löbejün gehörigen Grundstücken in Abtheil Gdler Hreiber. 69309] Im . Vogel, Assstent, als Gerichts schreiher. unter Nr. 4 zufolge Verfügung vom 2. April 18684 Auf den Antrag des erg Karl Kunert Ver fande am J. Febrnar TJ. In Sachen berreffend das Aufgebot verloren X e h i, ren * Thalern u Schköna als warn, d, n. rr, ; Dypotbekenurkunden hat das Königli erliches Erbteil är Ghristoßt Albert Schlüter Grandbuch don Band I. Blatt 73 cin - Auf den atrag deg Bäbdnerg Noreickl in ,,,, , , ,,,, Fhler für Recht erkannt: ö ; ö er , . e G n, , ,, gen , een n n e, ven Müählkausen Band XXII. Blatt 5a] Königliches Amtsgericht u Löbejün. Gepr - Srdg. und des 5. 20 des ar Hecht; III unter Nr. 12 für den Ackermann 5 führunggg Gioil⸗ Der Sopolbefenbrief über Grund in Oberdorsa eingetragene Post 159998]! Im Namen des Känigs! dom 21. 78 fur ĩ buche deg Grundstücks Nr. 33. Abthei 1 Sar. 3 Pf. bestehend aus dem Verkündet am 1. Februar 15589. Dag aug der Augfertigung deg Leibrentenpertrageg lung UI. Nr. I2 Haftende Pot: 8 Rin: e r , zu Mühlbaufen Vo gel, Assistent, als Gerichtzschteiber. vom 21. 1815 und dem ö , und achtzig 166. der y . Er. In Sachen. betreffend dag Aufgebot von Hypo . 2 * 1813 h 8 . We nebst 6 23 er ntragu thelenposten Ghristia ( . . iI der Grden des am 1. Nebember 1883 jn Nessen Ghbehran i n. 163 I Deber 1s fur den Darm kenurkunde über die im Grundbuche Grumbach verstorbenen Rittergutsbefigzerg Jacob Band Vink 3 Ab⸗ aus Inomwrazlawm aug der 9 vom II Seite 5505 in Abtheilung III. Seeber, als: ung II Nr. 4 Forderung von 150 Thalern 3. 1885, eingetragen am Januar bagene Post von 45 Thlr. räc'- a. der Ehefrau des Betriebs Gdwin kraftlos er 1 34 welche Anselm Köhmftedt seinen ann, Emma. geb. Seeber, in Frfurt. des dem Antrag wird für 8 1899. ind 3 23 b. des Rittergutzbesttzets Carl Lorem Seeber in steller auferlegt. nn e on vom 2. 4 mbach, reer, n, aus einer Augferti⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Engelbart hier,