Ib9930] Im Namen des Käönigs! Auf den Antrag des Cinwohners Reinhold Bara⸗ nowskti in Elgenau erkennt das Königliche Amts . 6 n . durch den Amtsrichter Sonntag
r Recht:
DH. Die Hypothekenurkunde über 244 70 recht · kräftige Forderung, eingetragen in a Nr. 3 des Grundbuch des dem Einwohner Rein- hold Baranoweki gehörigen Grundstücks Elgenau Ir. 165 fur l die Wittwe Amalie Strick, . die Frau Louise Ziegler, geb. Strick, den Lehrer Louis Strick, die Frau Eleonore Zander, geb; Strick, die verwittwete Frau Amalie Wüstemann,
eb Strick, . gebildet aus . Hypothekenbrief vom 8. Mär; 1578 und der Ausfertigung des Erkenntnisses vom 16. Oktober 1877, wird für kraftlos erklärt.
2 Die Kosten des Verfahrens werden dem Stell⸗ macher Wilhelm Gogoll in Elgenau auferlegt. Gilgenburg, den 3. Februar 1883. Lion r iche Amtsgericht.
*
8 — 8
59999 Bekanntmachung. .
j 83 unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat in
seiner beutigen öffentlichen Sitzung nachstehendes
Ausschlußurtheil erlassen und det:
* d, , m oder deren unbekannte echts nachfolger, welche:
1) auf die Post Abtheilung II. Nr. 6 des Grund- bu von Ovenhausen Band 5 Vlatt 269 über ein Darlehn von 100 Thalern nebst 5Y½ Zinsen, eingetragen für Joseph Justus zu Borgholz aus der Urkunde vom 22. April 1819,
2) auf die Post Abtheilun über ein Darlehn von 52 T
Bernard Maßmann zu Ovenhausen aus der Urkunde
II. Nr. 6 daselbst ! ler, eingetragen für
trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet denselben ortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 24. Juni 1889, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 9e ⸗ dachten Gerichte zugelassenen t zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. e
Potsdam, den J. Februar 1388.
Reincke, Gerichteschreiber der II. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts.
60004] Deffentliche Zustellung. J Die verehelichte Maurer Damitz.
Schul, in Zuchen, vertreten durch den Riemann zu Köelin, klagt den Maurer Friedrich Dami unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die CEbe der Parteien wird getrennt und der Weklagte für den ülein schuldigen Theil erklärt, demselben werden auch die Kosten des Rechts streits zur Last 6 und ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die 6 Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu
r* geb. ö 9 ren ann, 6 zu Redel, jetzt
Zelin auf den 23. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Auff einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen t zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird r der Klage bekannt d s 6 Köslin, den 8. Februar 1889.
Krueger, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
60005 Oeffentliche lung. Nr. 1561. Die . — eb. Har⸗ lacher, von Ubstadt, Chefrau des an unbekannten
Orten abwesenden Metzgers Karl Romacter von
vom 14. Dezember 1821, Odenheim, vertreten durch Recktganwalt Stein i 3) auf . eng UI. Nr. 8 daselbst Bruchsal, flagt gegen ihren genannten . über eine Abfindung von je 135 Thaler, eingetragen wegen greber Verunglimpfung und Verschollenheit
für Berthold, Anton, Clisabeth und Ernestine Maßmann zu DO Urkunde vom 3. Januar 1838,
4) auf die Post Abtheilung II. Nr. 11 daselbst über eine Kaution von 141 Thaler 9 Sgr. 3 Pf eingetragen zu Gunsten des Amtmanns Bönike zu Korvey aus der Urkunde vom 1. Oktober 1827 und 25. Februar 1832.
5) auf die Post Abtheilung III. Nr. 12 daselbst über ein Darlehn von 65 Thaler mit Zinsen und Kosten, eingetragen für Moses Kapenberg zu Oven hausen aus der Urkunde vom 20. Oktober 1812,
Rechte erheben könnten, werden mit ihren An sprüchen auf die Posten auegeschlossen, auch wird der Eigenthümer der belasteten Grundstücke ermäch ˖ tigt, die Löschung der aufgebotenen Posten im Grundbuche zu beantragen. Die Kosten des Ver⸗ fahrens werden dem Antragsteller zur Last gesetzt.
DSöxter, den 7. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Iö9ß84 Im Namen des Königs! Verkündet am 8. Februar 1889. Aktuar Theilen, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Rittmeisters z. D. Carl illrich Euken zu Anrich erkennt das n . tegericht zu Esens durch den Amtsrichter Dr. Mewes für Recht: Die unbekannten Prätendenten werden mit ihren etwaigen Cigenthumsansprüchen auf das Grundstück, registrirt im Grundbuch des Königlichen Amts gerichts Esens, Steinstraßer Quartier, Fol. 28, ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu
tragen. Dr. Mewes.
68803] Bekanntmachung.
Die unter dem 13. April 1853 bejw. 30. August 1864 von Christian Baumgarten zu Elgershausen zu Gunsten des Sander Kaßenberg ja Gurhagen über 450 Thaler Darlehn errschtete und am 5. Dejember 1866 von diesem im Reftbetrag von 400 Thalern an den Lederhändler Christof Christian Zahn zu Kasfel abgetretene Obligation, eingetragen Art. 20 und 51 2 e , von Elgershausen, wird für kraftlos
Kassel, den 7. Februar 1889. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1 em e nn Wird veröffentlicht. Der Gerichteschreiber. Frideriei.
Im Namen des Könige! Verkündet am 4. Februar 1883.
Edler, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Polibãndlert und Bauunter · nehmers Friedrich Krüger beziehungöweise seiner Rechtenachfolgerin, ledigen Wilhelmine Krüger, als eingetragene Eigenthümer des im Grundbuch von
lodda Band J. Blatt 8 verzeichneten Grundeigen
ums, vertreten durch den Rechtsanwalt Mentzendorff
zu Bitterfeld, erkennt das Königliche Amtggericht zu Gräfenhainchen durch den Amtsrichter Seiler auf Grund des §. 839 Abs. 2 C. Pr. Ordg. und des 5. 20 des Preußischen e, zur Deut · . Cixilprozeßordnung vom 24. März 1879 für
Das Dokument, welches aus der Ausfertigung des Mandats des Patrimonialgerichts zu Alt⸗ Pouch vom 2. Dezeinber 1857 und dem Hypo- lbhelenbrief vom 4. September 1848 gebildet ist und aus welchem für den Justizkommissar Kobert zu Bitterfeld im Grundbuch von Plodda Band 1. Blatt 8 Abtheilung NI. Nr. 7 eine Forderung von 11 Thalern 18 Silbergroschen 6 Pfennigen , eingetragen steht, wird für kraft ⸗˖ loz erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller 86 i .
ei ler.
.
6007 Oeffentl lung. ; Kö e. Hummel, Christine Ernestine, geb. Uhlig, r Dlbernhau, vertreten durch den ,. * V Po . . j unbekannter en . . Handeltmann August wi. Dtto
22
dun n, ,
Ferdinand, Johann venhausen aus der
trage bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver
auf Ebescheidung, und ladet den Bellagten zur
ten mündlichen Verhandl des Rechtsstreits vor die Cirilkammer III. des Großherzoglichen Land⸗ gericht? zu Karlsruhe auf Donnerstag, den
1I. April 1889, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug bekannt gemacht
arlsruhe, den 11. Februar 1889.
A. Kaiser, Gerictteschreiber des Gee e ler gandaerichte l' gses] Oensentsihe Jane aung. Die Ehefrau, Arbeiterin Kristine Marie Richter,
geb. Brandenhoff, zu Brendstrup, vertreten durch den Rechteanwalt Dr. Lahmann in Flenghurg, Aagt gegen ibren Ehemann Christian Friedrich Richter, unbefannten Aufenthalts, wegen böswilligen . laffeng und Ebebruchs — Bellagter bat die Klägerin am 12. Mai 1878 verlassen, bat sich dann noch etwa ein Jahr in der Gegend von Brendstrup auf halten und ist dann abgereist. Seitdem lägerin von demselhen nichts wieder gehört — mit dem Antrage, die Che der Parteien dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet ben Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flens⸗ burg auf Sonnabend, den 18. Mai 1ss9, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen
ung. Mit Klage vom 3 Dezember 1885 praes. 14. Ja- nuar er. beantragt Rechtsanwalt Dr. Heldt dahier Namens der Köchin erer etz daselbst gegen deren unbekannt wo? sich aufhaltenden Ehemann, den Schneidermeister Johann Martin Peetz von hier, ju erkennen: JL. die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach 2 II. der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt und in die gesetzliche Che ⸗ scheidungestrafe verurtheilt, II. der Beklagte hat alle Prozeßkosten zu tragen. Zur Verhandlung dieser Klage ist beim R. Land Em Nürnberg, II Cirilkammer, auf Freitag, 31. Mai 1889, r ' — 8 Uhr, Sitzungksaal Nr. 41 der Justtzgebaudes dabier, Termin bestimmt, in welchem durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen der Beklagte andurch geladen wird. Nürnberg, den 6. Februar 1889. Gerichtsschreiberel des Kgl. Landgerichts. (L. 8.) Der Kgl. Obersekretär: Meier.
ooo] Oeffentliche Juntellung. , 6 — Dorothea
In Sachen det E Magdalena Schilling, geb. Finnberg, in Hambu vertreten durch Rechte anwalt Dr. Sonnenkalb, Klägerin, gegen ihren Ehemann Hermann Bernhard Theodor Schilling, unbekannten Aufenthalts, Be- klagten, wegen Chescheidung, legt die Klägerin gegen das ihre Klage abweisende Urtheil der Civil kammer IV. des Landgerichts zu Hamburg vom 14. Dezember 1888 Berufung ein mit dem Antrage: daß die Ehe der Parteien vom Bande ge⸗ schleden werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor das Hanseatische Oberlandes⸗ sricht, Civilsenat IMI, in Hamburg, Dammthor raße Nr. 10, II. Etage, zu dem auf Dienstag, den 9. April 1889, 1 Uhr Nachmittags, anbe⸗ raumten Verhandlungetermine, unter der Aufforde. . einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen
Zum Zwecke der n, an den Beklagten wird der vorstehende Auszug aus der Berufungs⸗ schrift bekannt gemacht.
Hamburg, 12. Februar 1889. Th. Klempau, Gerichtsschreiber des Hanseatischen Oberlandesgerichts, Civilsenats III.
609006 Oe lung. — 3 rau ö Seelãnder
Minna, geb. Krüger zu Vorsfelde, vertreten durch den Rechiganwalt Sem nannten Chemann, früher in Vorsfelde, . un ·
ung, mit dem Antrage, auf Trennung der Che der Par⸗
7 zember 1887 sammtverbindlich mit zwei Klage⸗ genossen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche
teien dem
Fortsetzung des ehel Lebens, und ladet den ten zur mündlichen streits vor die zweite Civilkammer des
Landgerichts zu Braunschwei
Zustellung wird dieser gemacht. Brauuschweig, den 7. Februar 1889.
Mittwoch, den 3. April 1889,
600900 Oeffentliche Lad l Die Wirthsmwittwe Barbara — aus Umha
Die Katholische i zu Carningen im Elsaß, vertreten durch ihren ner Eigenthümer
hat Lutz daselbft, klagt gegen den Josef Löscher, früher
u Dürningen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und ufenthaltsort, aus Schuldschein de dato Dürningen, den 31. Januar 1864 mit dem Antrage auf Verur⸗ , des Beklagten zur Zahlung der Summe on 112 6 nebst 5 Zinsen seit dem 29. De.
Oeffentliche Zustellung. Der Stanislaus Lewandowski zu Lu stan a. W., k Zt. in Amerika, vertreten durch seinen General ⸗ evollmächtigten, den Rechtsanwalt Zieleweki zu Jarotschin, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Pomorski zu Ostrowo, klagt gegen: ; 1) die Wittwe Franciska ewandoweka, geb. Filipiak, zu Neustadt a. W., 2) den Arbeiter Jacob Lewandoweki zu Soler, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, 3) die verehelichte Michaling Turobinska und deren FGhemann, den Müller Wojciech Turobineki zu
a6kom,
4) die verehelichte Catharina Marcinkoweka, geb. Lewandowska, und deren Ehemann Lorenz Mar- cinkowsli zu Neustadt a. W, z. Zt. unbekannten Aufenthalts 5) den Arbeiter Johann Lewandowski zu Nen⸗ stadt a. W., j. It unbekannten Aufenthalts, 6) den Arbeiter Wojciech Lewandoweki zu Nen
stadt a. W. aus dem vor dem Königlichen Kreisgericht Pleschen geschlossenen, von demselben am 7. März 1874 ober ˖ vormundschaftlich genehmigten Erbrezesse, mit dem Antrage, die Beklagten, und jwar die Beklagte Michalina Turobinska verwittwet gewesene Lewandoweka und den Arbeiter Jacob Lewandoweki . als Erben des Sebastian Lewandowski für chuldig zu erklären., das Grundstück Neustadt a. W. Nr. 27 an den Kläger aufzulassen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagten zu 2, 4 und 5 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König-= lichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 27. April 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der en, Zustellung wird dieser Auszug der i bekannt gemacht. Praski, Aktuar, für den Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
60010 Ill giefran des Steinhauers Mathias Leuer b. Schuch. in Bell. vertreien durch
handlung ist Termin auf den 23. April 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 11. Civil - kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz
Brennig Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
ler, klagt gegen ihren ge⸗ 160909]
Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichte I. Civilkammer zu Koblenz vom 16 Ja - nuar 1889 wurde die zwischen den euten Fram
Bande „event Verurtheil det
Beklagten zur k der a . Verhandlung des Rechte lichen auf den ö —
szug der Klage bekannt
hat bei dem g. Amtsgerichte Marktheidenfeld unterm s 31. Januar 1889 gegen den Schneider Valtin Uehlein aus Trennfeld, 3. It. unbekannten Aufenthalts, wegen
mittags 19 Uhr, sollen im * S. Wusterhausen nachstehende H er
Margaretha, ; Rechttanwalt Müller, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. 38 mündlichen Ver ·
1863, Vormittags 15 Uhr, mimt der Aufsorde 2 „anen bei deim gedachten Gerichte jugela fenen Gerichteschreiber des Kan, mal zu bestellen. Zum Zwecke der 1 ielcker dandaericht.
. dan II.
Urtbeil des gänilie Cirilkammer vom
elsuscretbch v Heede Tandarc-, e, r, Gbr stint Sschreiber . ö 4 h — ohne. Geschäst, zn Schliffges mühle .
69145 Oeffentliche Zuste lung. Merders beim, wehnbaft, bestandene Güter. In Sachen der Gbeftau des Tiscklers bebusch gemeinschast der Crrungenschaft für aufgelsst erillrt
Marie, geborene Wickkoldt, zu Plau, vertreten durch an deren Stelle völlige Gütertrennung auggestrochen
den Rechtsanwalt Dr. Hillmann in Güstrow, und die zur Augeinander sehung und Liqu⸗=
Tlägerin, gegen ibren Chemgnn luletzt wohnhaft in dation vor den Königlichen Notar ju Sobernbeim lau, Beklagten, wegen Ghescheidung. ladet die verwiesen. . 6 8 ** 6 22 aun rn, . ö
zur mg r bedingten Endu Gerichtẽschrei e igen Landgerichtz
vom 17. Oktober 1888 auferlegten Eides und zur —
weiteren mündlichen Verhandlung auf 60008 Bekanntmachung.
Vormittags 19 Uhr, lichen Landgerichts vom 7 Februar bestimmten Termine vor die II. Cirilkammer des wurde 223 E. Anna Bausik un Großherzoglichen Landgerichtt zu Güstrem mit der Fran 23 934 zu Bern eiler, Güterttennmm Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu ausgesprochen. Auseinandersetzang ibrer Jer gelassenen Anwalt zu bestellen. 3 — wurden die Parteien vor Netar Eiff
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Busendorf verwiesen. . r ,, , die om, 7 Februar 1889. m S⸗Sekretär: Lichtent . , ict ete gr, 22 Gerichteschreiber des Gro herzogl. Medlenburg - I66976] Schwerinschen te. Zur Liste der bei dem un
neten
gelassenen Rechtsanwälte ir 861 6 e , n n, , , 6 und der Bürgermeister Heinrich 5 — ;
ö. den 8. Februar 1889. Großber ogliches Amtsgericht
*
J
Forde Klage erhoben und in derselben bean ꝛ n , , r Zahlung ven zi M * 5907 Bekannt für Bier, — * und Zehrung ꝛc., sowie zur Der Rechtsanwalt Eduard pee , verurtheilen. leben ist beute in die Liste der bei d Zur öffentlichen Verhandlung dieser Klage ist die neten Gerichte Sißung des C. Amtsgerichts Marktheidenfeld vom 2 Montag, den 15. ril 1889, Vormittags 8 leben, den 4. ruar 1889. 8 Uhr, bestimmt, zu welcher, nachdem der Aufent⸗ Königliches Amtegericht. r ,n, mr , m, ,, , e, wens, vetaunutmachu ung angeo ist un wo en ö Beklagte hiemit öffentlich geladen wird. In die Liste der bei dem een Amtẽgericht Marktheidenfeld, 5. Februar 1886. zugelassenen Rechtzanwälte ist beute eingetragen Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. worden: (CL. 8.) Lermer. Rechtsanwalt Weiß in Schroda. — Schroda, den 11. Februar 1859. 60001 Oe Königli Amtsgericht.
3) Bertanfe, Berpachtungen, Verdingungen ꝛc.
9969 Reg. ⸗Bez. Potsdam.
Am Donnerstag, den 28. d. M., Vor⸗ fuhl schen Gasthofe ölzer aus 6 berförsterei Kgs ⸗Wusterhausen meistbierend
6
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Amtegericht zu Truchtersheim auf Donnerstag, verkauft werden; Belauf Dubrow, Jagen 121 bestellen. Zem Zwecke der fentlichen Zustellung den 4. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum 8*iefern: 100 Sägeblöck 1. II. 260 Srück Bu wird dieser Wugzug der Llage bekannt gemacht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ka, ITV. 46 rm Schicht Nutz scheit Flensburg, den 8. Februar 1889. der Klage bekannt gemacht. nigs-Wusterhausen, den 12. Februar 188 Pabren, Fischer Der Oberförster: Hartig. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. soocsd K 58834] Oeffentliche Lad 60002 Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Breslau ⸗Halbstadt.
Neubaustrecke Striegan Bo Die Anfertigung. Lieferung und der J für die Brücken und Durchlässe der Striegau — Bolkenhain erforderlichen eisernen Ueber baue im Gesammtgewicht von rund n Schmiedeeisen und 3800 kg Gußeifen soll in öff licher Ausschreibung und unter Zugrun der in den Regierungs blättern bekannt gegebenen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 verdu werden.
Die Bedingungen, . . können während der Dienststunden im
Cisenbahn Bauabtheilung zu Striegan, Wihdeln ˖ straße Nr. 8II. eingesehen, ickun ge weise gegen ros⸗ freie Einsendung von 3 M von dort * werden
Angebote sind versiegelt und wit ber Anschtift
Ciserne Ueberbaue Striegan —Bollenhain / dersehen big zum S. März er., postfrei an die vorgenannte woselbst dieselben in Gegenwart der Unternehmer werden eröffnet r vier Wochen.
m den 6. Februn
600098] Ausschreib
der Lieferung e m
lang. aphendrabt, 2
5 mm = k mm . han⸗Isolatoren,
50 Stic desgleichen, 11
160 obb x Telegr
2s33 333 8
2 7 S*
K