1889 / 42 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. 33

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 42. Berlin, Freitag, den 15. Februar 1889.

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelz⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ . if und lan ˖Aend der de Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt * dem Titel , nnn, ,

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 12)

Das Gentral Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 8 50 . i. ki. . Einzelne 1 20 3. Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 36 .

C. * —puieeeoììθi —Qi „„, Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 42 . und 42 B. ausgegeben. In Bezug auf §. U5 der Reichz⸗Gewerbeordnung: Je mehr sich das große Werk seinem Ziele nähert, ö j Paderborn. Handelsregister 60101 Die . von Lebensmitteln an die desto mehr tritt das Verdienst des Herrn Heraus Saudels Register. des Königlichen r mc, u Paderborn.

Arbeiter fällt, sofern sie zu einem die An⸗ schafsungstosten nicht übersteigenden Preise erfolgt, unter die vorstehende Bestimmung (Verbot der Waaren ˖ Creditirung) nicht bat das Reichsgericht, J. Strafsenat, durch Urtheil vom 19. November v. J, ausgesprochen., daß bei Be⸗

gebers hervor, der weder Arbeit noch Kosten ge⸗ scheut hat, ein dem Reicht amt des Innern würdiges und dem Handelsstande brauchbares Werk zu schaffen, und deshalb können wir auch den Wunsch nur auf das Dringendste wiederholen, daß der Handelsstand durch eine recht rege Betheiligung am

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

In unser Firmenregister ist unter Nr. 83 die Firma Wilh. Rieländer zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rieländer zu Paderborn am 9. Februgr 1889 eingetragen.

Paderborn, den 9. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

rechnung der Anschaffungskosten neben dem Ginkaufg Abonnement den Herrn Herausgeber auf jede Weise preise auch die Transportkosten in Anrechnung unterstütze. gebracht werden können; dagegen ist ein 6. , 60loz) des stöniglichen Amtsgerichts zu Paderborn. aufschlag, welcher in Hinblick auf die Aufbewahrung Das Januarheft des Deutschen Handels Büren. Unter Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ In unser Firmenregister ift unter Nr. 284 die der Waaren, die Möähewaltung des Arbeit- Archip s. bringt einen Artikel über den Außenhandel registers ist der durch Vertrag vom 7. Januar 1889 Firma F. Levermgun zu Paderborn und als gebers bei deren Verabfolgung oder die Be und die Schifsahrt Spaniens im Jahre 1887, gegründete Fürstenberger Spar- und Darlehn s⸗ deren Inhaber der Kaufmann Franz Levermann zu nutzung seiner Einrichtungen und Geschirre dem wir folgende Daten entnehmen; fkassenverein ', d, . Genossenschaft unter Paderborn am 11. Februar 1889 eingetragen. erfolgt, nicht gerechtfertigt. Auch ist der Arbeitgeber Der Werth der allgemeinen Einfuhr nach Spanien dieser Firma mit dem Sitze zu Fürstenberg ein Paderborn, den 11. Februar 1889. nicht auf die Berechnung der baaren Kosten seiner belief fich auf 811 211 708 Pesetas Peseta 1 Fr.), getragen. . Königliches Amtsgericht: Anschaffung beschränkt, sondern es können auch andere woran Deutschland mit S2 802 424 Pesetas be! Derselbe hat den Zweck, den kreditfähigen und anstatt Geld aufgewendete Leistungen zu den An- tbeitigt war. Die Hauptartikel der deutschen Ein kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Paderborn. Handelsregifter 60102 schaffungskosten gebören und, soweit sie korrekt in fuhr nach Spanien waren folgende: Branntwein Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be- des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Geld veranschlagt sind, berechnet werden. In dem (4 6äl 6oö8 H im Werthe von 35 552 913 Pesetas, schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, Die unter Nr. 27 und 262 des Firmenregisters zum Grunde liegenden 8 batte der Fabrikant W. Reis, geschätter, ( O27 519 Kg) im Werthe von für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth eingetragene Firma F. Levermann ju Paderborn Lebensmittel an seine Arbeiter verabfolgt zu einem 2219763 Pesetas, Strumpfwagren (136 487 kg) im schaft fehlt, verzinslich anzulegen. (Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Levermann Vorstandsmitglieder sind: zu Paderborn) ist gelöscht am 11. Februar 1889. 1) Gutsbesitzer Joseph Wessel, zugleich als Ver⸗ aderborn, den 11. Februar 1889.

eins vorsteher, ö Königliches Amtsgericht. 2) Gutsbesitzer Meinolpb Klinke, zugleich als kN

Roda. Bekanntmachung. 60060

Stellvertreter des Bereinsvorstehers,

Auf Fol. 17 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage ; das Erlöschen der Firma Friedrich Rausch in 5) Gutspächter Robert Anton Rubarth zu Eilern Roda verlautbart worden.

i Roda, den 12. Februar 1889. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Ulrich.

lehteten milch Paderborn. Handelsregister 60100]

deranschlagten Transportkosten repräsentirte, Er werbegebrauch, Dertrin und Glykose (8 660 257 Eg) im ließ nämlich die Waaren durch Boten, die bei ihm i

wendig durch den Tranzport der Waare vercursacht (459 206 Kg) im Werthe von 1032 866 Pesetas, Die Zeichnung der Urkunden für den Verein ge⸗ werden,. Denn erst dann kann von einer Verakfolgung Gegenslände aller Art aus gemeinem Holje (827718 Eg schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma St, Vith.

Stang rg, n, Was die des Vereins ibre Unterschriften hinzufü e bei Nr. 67

sentlich i ñ si Auegeführt infzi t. vom Vereingvorsteher des Firm . der Ge , ,,, 2 ö en , , ,, n . Beisißer, in an r; 4 Nr. 3997 d=, eieber die Firma w. St. mindefteng jwei Bei · 8 deren berin die Witrrwee Heinrich

ckanntmachungen des Vereins erfolgen durch in. jn St. Vitß woßnend, eingetragen 3 wn n. Vol ka⸗ 23 ih, den 9. Februar 1889.

Die Gintr ist zufolge Verfügung vom

n Teregwein und ** h 3 4 die Verabfel von Lebengmitteln an die Arbeiter Pesetags, Pomeranjen nacht * so 1 nur die Abwendung 53 femer Wein G83 7h für M 2] Pesetas 4 ; eines Schadens in Frage st Auf der anderen gewẽhrliches. G18 663 Kg) fär 48 314 etas. 3. Februar 1859 an demse Tage erfolgt.

Sene ergiebt fich jede auch aus der Bedeutung Rofinen (ird zal Kg) fär 255 832 Desetas, thierische 52 der 3. Februar 1859. ,,,, secos⸗ Des Ausdrucks Anschaffaagstosten . daß Kosten fär Fette (0 386 kg) far 145 674 Pesetag, Kork in Kznigliches Amtsgericht. ,,, die Verabfelgung der Waaren durch einen Preis. Platten für 147 217 Pesetag ꝛc. . ,, ö a ,, . ö 36m Zar Feñt g getragen * 43

dieser Preisaufscklag nicht gerech nde, tentblatt. Nr. 7. ar Fest · ar at n das hiesi welzreglster Een; ; ) wenn er ewa im 2 auf n en, der stellmng dea Putlikarionsdatum bethfscher md ameri Herte 6 * ö . 1 * Nr. 5. Firma der 8 6 Waaren, die Müäbewaltung des Arbeitgebers bei deten kanischer Patent christen (Schlag) Patentliste: zede in Berge als Jababer; getragent . * 3 am Werabfolgung eder die Behnung ener Sig. Anmeldungen; Erihcilunzgen; Persagungen; Sr. der Kanf ann Säiten Niersemeber in Berge, m de e e ge u. M. Uichtungen und Gesckirre erfelgt; Wern endlich läöschangen; Uichertragungen; Patent schtiften; Ver, giürstenau, den . Februar 1539. n n,, *

die Reviston betont, der rbeitgeber dürfe sich zeichniß der fär die Viblictbet des Kaisersichen Königliches Amtsgericht. gere ne ä rm den Statut nur die Paaren - FJosten seintt. Arschaff ungen er- Paten amts beschafften Bächer und Jeitschristen. k Mitaliedern in ihrem Wirtbschafts betriebe gewonnenen

* 6g . ö r .

en nba ee, Y apier- Zeitung. Fachblatt fär Papier und Gelsenkirehen. Saundelsregister Solo'! Milch durch Butterb̃ereitung?

,, , ,,,, , , ee s peter

deitern verabfolgten Waaren auf Kredit über. ene . 1 . , G n, . . ü gere? . ei, g ren hen, chenden an d;

nommen der sie durch Segsntecknung der . , 56 w 12. Februar 1889 Folgendes einge ˖ . 86 ittergutepächter Richard Fick in Gert. d. der Rittergutspächter August Bettae zu Böcken ˖

e. der Rittergutgbesttzer Ludwig von Arnim auf

in anderer Weise erlangt hat und es kann darum Nr. m, Inhalt: Sãchsischer Verband deutscher tragen: Will mine, d. der Rittergutspächter Albert Türcke zu Krohn ˖

Buch kein Gewicht detauf gelegt Herden, daß Za ifer. Süd dentscher Papier Verein. Lang ˖ * bisherige stellertretende Direktor der Gesell˖ 1. än n, ö. ee fg . elch 8 wi. 23 Dr, cer gen 61 e. zu lie ee ist jua Gere mch, wem, Gelbe den hm bean maerd . , , . wirklichen Direktionsmitgliede ernannt worden

Mag er auch zu deren Befriedigung andere Gegen ba erer, , n, m, m, mr te han 83 leistungen aufgewendet baben, so würden immerhin n RAe, Mn Tmer e , g r, wa achmng. gzolos orst. ; deren in Geld veranschlagten. Beträge zu seinen An. 8 e . f ** die oo 2 . In 1 9 e 1 Franz Handtmann zu Blanken

schaffungskosten gebören. Wäre es freilich der Fall and a rm, , Weyer X w 33 daß er für die Vergütung der Boten zu e 236 13 . 2 = 533 r 2 8 8, ä Zur gültigen Zeichnung für die Genoss

obe Beträge auf die Preise der den Arbeitern ver Grfindun Daunober, n . ög89 hatt sind die Unterschriften Vorstan dem itgl ieder

abfolgten Lebensmittel geschlagen hätte, so wärde er Königlicheg Amtsgericht. IVb. sich einen ihm nicht zukommenden Vortheil ber 156 7 ] ‚. ö ; weir Sf ne wc senah strafbar gemacht haben. . , 1 65 , n 2 in 6 daß die detzteren WO er ae ere wee , e n,, n,, , ,,,, , en, 2 . ug auf Art. an 3: j e en * oden 833 2

1. 8. Ife fur dr Wen en h , bergie eriosgene 2 r, m, n , eme,

f. ar, Karl Fraude zu Kaak

Die Verabredung einer Konventisnalstrafe Die neuen agen: 2 oileßt eifel den Anspruch auf einen den D Dag 18858er Gesckäft in 1) Unter Nr. 12: Ge Meyer ju J .

ö. . r n , men, ge. . den, . , ,, . 4 n ne n, Been . , enten gastigen, thierlichen und vegegzbi. 46 bor dem mur Hersammsung ange ; durch Ürtheil vom 13 November v. J ausgesprochen, sischen fetthaltigen Robstoffen und Abfällen. Neue . 2 42 2 38. . ö 4 : *

da diefer Bestimmung eine Vermuthung patentirte Grfindungen. Rundschar. Korrespon⸗ , 3 ö., e , , . * ö . ä. a . et Lüning, 3 . . den . Jannar 1889 auf einen den atente. Fabrikzeichen und Must Soffbanu Lippstadt.

ö , r . . , . elt. wangen Temmen. werden die ü z ;

gegen diese gesetliche Vermuthung jedoch der Gegen Das Neueste. Literatur. Telephon.

unten Firmeninbaber der deren 22 loo 2 2 ibten etwaigen Wider. n= Die im biesigen Firmenregifter 9 , k 2 n 4

Rei schützten W eichen, ondern, = . n, n, ,, gamts (D. Löbner in Grünberg, Schl. Nr. 6. Sh ball: , nn,, 11 ie , Firma Joh. Feiede. Jenser In 2 Selam 1339, zi i, irma „Dans Gh. Daufsen n

er nern (Berlin, Verlag und Druck von Die Baumwoll vinnerei. Geseslschaften in Nr. 1 Firma J. B. Vaulsen“ zu

. nme, B n N das Londoner Stoffe und Moden. er Stoffe ö ö ö —— *. T attiin 6 und 14 . X 2 in 3 Neue 86 . R das hieslge bann? 29 * *. w a abtgug e n Persien; in . e heute unter eingetragen: . Firma . 144 ** 6 für Tamm ing zeschẽfte. aration im 1 Nr. * „Th. B zu Tondern. *

222 *

ne t inan hrt. 2. Carl Grin. deg tspricht der Stickerei ⸗Veredelunge verkehr. Fangkettenstuhl Idar. Nr. Rehder“ zu Tondern, ‚. 3 1 . 1 22 . . 14 ö faber: Garl Brill. e zu Idar. 7. ma 1s Gchfrrm“ m Tondern dag Papier dieselbe Sorg a n) Den a ö mn, den d. Schrno . an l berzoglicheg Amtsgericht. Tondern, den 6. Februar 1 . Königliches Amtsgericht. I

rern end sind wie früher diesem Gingangszoll er. Sabin ichen. 6 22 * die Firmen und 5 ein Sas ren n h nlichster Form beigefügt. k