1889 / 259 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

,

Inseln passirt; der Castle⸗Da mpfer Hawarden Castle“ ist gestern auf der Heimreife in Plymouth angekommen

Warschau, 30. Oktober (W. T. B.) Das Eisenbahn⸗ Departement beansprucht offiziell von der Warschau⸗Wiener Eifenbahn: 1) die Ueberweisung von 43 0 der Frachtladungen an die Jwangorod⸗Weichselbohn; 2) vom Reingewinn, der über 6 Rubel, pro Aktie hinausgeht, Z für die Regierung, während z den Aktionären verbleiben soll, somit von dem voraussichtlichen dies jäbrigen Gewinn Ergebniß ; insgesammt. 1 490 000 Rubel. Der Verwaltungsrath der Warschau- Wiener Eisenbahn gesteht von dem Reingewinn über 5 Rubel pro Aktie ? der Regierung zu, will aber die Beibehaltung sämmtlicher Transporte, was den Gewinn ausfall auf 1 124 000 Rbl. reduziren würde. Ueber die Differenz von 26 000 Rbl. dauern die Unterhandlungen noch fort.

Theater und Mufik.

Deutsches Theater.

In der nächsten Woche findet wieder eine Zusammenstellung von Faust J. Theil und Faust's Tod statt, und zwar wird am Montag, 4. November, Faust J. Theil, und am Mittwoch, 6., Faust's Tod

gegeben. Berliner Theater.

Montjoye“ erweist sich so sehr als Zugstück, daß die Direktion sich entschlofsen hat, die Aufführung des „König Lear“ noch hinaus zuschieben. Am Freitag und ,, mird „Demetrius“ mit Josef Kainz in der Titelrolle, am Sonnabend und Montag ‚Montjoye“ mit Ludwig Barnay gegeben.

Residenz⸗Theater.

Das gegenwärtig das Repertoire beherrschende neueste Lustspiel „Schwiegermama“ von Victorien Sardou und R. Deslandes hat sich beifälliger Aufnahme zu erfreuen, obwohl es in Bezug auf Erfindung wenig Neues bietet und das von den französischen Lustspiel⸗ dichtern schon lange mit Erfolg behandelte Gebiet der komischen Uebertreibungen und künstlich geschaffenen Verlegenheitssitualionen aufs Neue auf seine Fruchtbarkeit hin geprüft hat. Die Heldin des Stücks ist eine junge Wittwe, welche an der Seite eines mürrischen Gatten lange Jahre zurückgezogen lebte, ohne das Leben genießen zu können. Endlich ist sie frei, und nun beeilt sie sich, das, was ihr so lange vorenthalten war, nachzuholen; sie geht auf die Jagd nach Vergnügen und verwickelt sich in eine Reihe von Aben⸗ teuern, aus denen sie sich endlich durch eine etwas überraschende Lösung mit Glück herauszieht. Daß natürlich auch dieses ausgelassene Lust⸗ spiel, welches eher den Titel Schwank verdient, reich an allen jenen Schlüpfrigkeiten ist, ohne welche ein französisches Stück scheinbar nicht möglich ist, liegt auf der Hand. Die Darstellung war wie immer eine abgerundete; das Personal des Refidenz⸗Theaters hat durch langjährige Uebung eine große Gewandtheit in der Aufführung der⸗= artiger Theaterwerke erlangt und weiß sich in die jedesmaligen Rollen, welche meist große Aehnlichkeit mit einander haben, geschickt zu finden. Es genügt, die Herren Pansa, Brandt, Reusch und Jarno zu nennen, um zu wissen, daß gut gespielt wurde; auch die Herren Lessing und Pagay seien nicht vergessen; von den Damen heben wir Frl. Frauen⸗ dorfer, Wenk und Fischer lobend hervor.

Sing ⸗Akademie.

Im Saale der Sing ⸗Akademie fand gestern ein Quartett⸗Abend des Kölner Konservatoriums⸗Streichqguartetts statt, zu welchem sich die Hrrn. Gustav Holländer, Jo seph Schwartz, Carl Körner und Louis Hegyesi vereinigt hatten. Ein jeder der genannten Künstler beherrscht fein Instrument mit großer Meister⸗ schaft; zugleich ist aber auch ihr Zusammenspiel ein vollendetes zu nennen: Die Uebereinstimmung in der Schattirungsweise, im Vortrag des erescendo und der Abstufungen des forte bis ins leiseste piano hinein war oft von bezaubernder Wirkung, zu welcher übrigens die außerordentliche Klangschönheit der Instrumente selbst nicht wenig beitrug. Zur Ausführung gelangten: das beliebte C-dur-Quartett von Mozart, das sehr reizende und stilvoll gehaltene Quartett A-moll (op 51 Nr 2) von Brahms und das Beethoven'sche in E-moll (op. 59), drei Kom; positionen, die sehr verschiedene Ansprüche an die Spieler stellen. Mit tiefem Eingehen in das Verständniß der beiden klassischen Meister⸗ werke, wie in die freieren romantischen Ideen der Brahms'schen Komposition verbanden die Vortragenden zugleich eine musterhafte Reinheit des Spiels und eine durchweg mühelos erscheinende Ueber—

windung aller technischen Schwierigkeiten. Die zarte Behandlung des Tons von Seiten des ersten Geigers, des . Holländer, die in den Andantesätzen oft hinreißend wirkte, ist noch besonders lobend zu erwähnen. Lebhafter Beifall und Empfang beim Wiedererscheinen belohnte die künstzerischen Leistungen der Concertgeber. Das Publikum war ohn⸗ geachtet mehrerer gleichzeitiger Concertunternehmungen in sehr ansehn⸗ licher Zahl erschienen.

Mannigfaltiges.

Infolge des Handschreibens Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hat auch der Gemeindelirchenrath der Nazareth⸗ gemeinde, speziell dessen ö, Pfarrer Diestelkamp, eine Sammlung in der Gemeinde zur Milderung der Berliner Kirchen⸗ noth veranstaltet, welche vomubesten Erfolg begleitet war, da in wenig mehr als 20 einzelnen Gaben 19006 6 zusammengekommen sind. Auf die Nachricht davon ist, wie das „Deutsche Tagebl. mit theilt, an den Pfarrer Diestelkamp folgendes Telegramm aus Griechenland eingetroffen:

„Ihre Majestät die Kaiserin haben mit herzlichem Dank Kenntniß genommen von der opferwilligen Gabe zur Beseitigung der

Kirchennoth Berlins.“

Nach neuerer Entschließung begiebt sich Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold am 1 November Vor⸗ mittags zu Wagen von Potsdam unmittelbar nach Spandau zu der feierlichen Enthüllung des Denkmals des Kur fürsten Joachim II. Ein Empfang auf dem Bahnhofe in Spandau findet daher nicht statt. Auf der Feststraße bilden Kriegervereine, Innungen, Gewerke, sonstige Vereine und Schulen Spalier. Nach dem ausgegebenen Programm findet am Denkmal Empfang durch das Denkmal⸗Comits, den Meister det Bildwerks, den Magistrat und die Stadtverordneten Versammlung, Geistlichkeit, Gemeindekirchenrath und die Gemeindevertre⸗ tung der Nikolai⸗ und Johannis⸗Kirchengemeinde, die Militär- und Civil⸗ beamten, das Offiziercorps und die Ehrengäfte statt, weiter Gesang (die erste Strophe des Liedes: Ein' feste Burg“), AÄnsprache des stellvertretenden Vorsitzenden des Denkmals⸗Comités, Landesdirektors von Levetzow und Erbittung des höchsten Befehles zur Enthüllung. Im Augenblick der Enthüllung werden von der Citadelle 33 Kanonenschüsse gegeben; die am Rande des Festplatzes aufgestellten Truppen präsentiren. Darauf erfolgt die Uebergabe des Denkmals an die Stadt durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Denkmals—⸗ Comité s, Uebernahme des Denkmals durch den Bürgermeister, Ge⸗ sang: Nun danket alle Gott‘, Vorbeimarsch der aufgestellten Truppen, Eintritt in die Nikolaikirche, Begrüßung durch die Geistlichkeit 8 Festgottesdienst und kirchlicher Segensspruch über das

zenkmal.

Zur Erinnerung an die bevorsteßende Feier der Ent hüllung des Benkmals Joachim's IH. in Spandau ist eine Medaille geprägt worden, die in Silber ausgeführt für Se Majestät den Kaiser, für den Kaiserlichen Vertreter bei der Feier, ren Prinzen Friedrich Leopold, für den Herrenmeister des Johanniter-Ordens, den Prinzen Albrecht und für einige um das Zustandekommen des Denkmals be⸗ sonders verdiente Persönlichkeiten bestimmt ist, während eine größere An⸗ zahl in Bronze ausgeführter Medaillen an die Mitglieder des Denkmals—⸗ Comitss und an hervorragende Ehrengäste der Feier vertheilt werden soll. Die Medaille ist ein Werk des Königlichen Münzmedailleurs E. Weigand; sie mißt 8 em im Durchmesser und zeigt im Avers die

überaus sauber en relief ausgeführte Statue des Kurfürsten und im Revers die Widmung.

In der Kapelle des hiesigen rufsischen Botschafter⸗ palais fand gestern Vormittag um 11 Uhr, wie das „Berl. Fremdenbl mittheilt, aus Anlaß der glücklichen Errettung des Kaisers Alexander von Rußland bei der im vergangenen Jahre an diesem Tage bei Borki stattgehabten Eisenbahnkatastrophe ein festlicher Dankgottesdienst statt, welcher vom Botschafts⸗ propst von Seredinski abgehalten wurde und welchem der russische Botschafter am hiesigen Hofe mit sämmtlichen Mitgliedern der Bot⸗ schaft, sowie viele andere Mitglieder des diplomatischen Corps und zahlreiche zur Zeit hier anwesende russische Unterthanen beiwohnten.

Ueber den größten Rennpreis des Kontinents schre die Deutsche t. Im Jahre 1891 feiert der wee ght Wien das Jubiläum seines 23jährigen Bestandes. Aus diesem Anlaß wird beabsichtigt, den Derby⸗Preis, welcher bekanntlich erst vor einigen Jahren von 20 090 auf 0 000 Gulden erhöht worden ist, neuerdings zu erhöhen und mit 50 000 Gulden zu doliren. Der Antrag wird der im Monat Januar stattfindenden ordentlichen General- versammlung des Jockey⸗Clubs vorgelegt werden.

Ueber Hochwasser meldet W T. B.:

Verona, 30. Oktober. Die Etsch ist von Neuem gestiegen; um Mitternacht war der Wasserstand einen Meter über dem normalen Das Wetter ist sehr schlecht.

Genua, 30. Oktober. In Folge stetigen Steigens des Pol gevera⸗Flusses wurden mehrere Brücken weggerissen. Bei Rivarolo ist der Fluß aus den Ufern getreten und hat mannigfache Schäden verursacht.

München, 30. Oktober. (W. T. B.) Das Landgericht, alz Berusungsinstanz, verurtheilte den Redacteur des „Bayerischen Vater; lands, Siegl, wegen groben Unfugs, Artikel über den Tod der Königin Mutter, zu einer Geld strafe von 100 und zum Tragen der Kosten beider Instanzen. Der Staatsanwalt hatte eine Gefängnißstrafe von 6 Wochen beantragt.

Bremen, 29. Ottober. (W. T. B.). Die Rettungsstation Horumersiel der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger telegraphirt: Im 29. Oktober von dem in dem blauen Balse ge strandeten deutschen Ewer Anng Margaretha, Kapitän Mar hans, 2 Personen Lurch das Rettungsboot Vegesackz gerettet Starke Brandung. Boot 24 Stunden unterwegs.

London, 29. Oktober. (A. C.) In Londoner Theaterkreisen ist der Gedanke aufgetaucht, ein jährliches Shakespeare⸗Fest im Krystallpala st zu veranstalten, welches in seinen wesentlichen Phasen dem Händelfeste entsprechen würde. Es soll nämlich ein Cyelus der Schauspiele Shakespeare's von bedeutenden Schausplelemn und Schauspielerinnen zur Aufführung gebracht werden, wie die Ton, schöpfungen des großen Komponisten von hervorragenden Mußfkern zu Gehör gebracht werden.

London, 30. Oktober. (W. T. B.) Einem Telegramm aus Thursday ⸗Is land (Nord⸗Queensland) vom 29. d. M. zufolge ist daselbst die Nachricht eingetroffen, daß der anglikanische Pastor Sabage, die ihm unterstellten eingebornen Lehrer und die Mannschaft des Schiffes Mary, sämmtlich der Londoner Missiong⸗

gesellschaft zugehörig, von Eingeborenen des füdöst lichen

Veu-Guineg ermordet worden sind. Der der Regierung bon

Queensland gehörige Dampfer „Albatroß“ ift nach dem Orte der

That abgegangen.

Kon stanz,. 27. Oktober. (Schwäb. Merk) Auf der Hohenegg bei Allmannsdorf, gegenüber der Insel Mainau, wurde dieser Tage ein auf hoher Steinsäule mit reichperziertem Kapitäl ruhendes Kreuz aufgestellt, das, wie der dort befindliche Aussichtsthurm, weithin sichtbar ist und die Stelle hezeichnet, wo der hochselige Kaiser Wilhelm! während seiner Besuche bei den Großherzoglich badischen Herrschasten so oft und gern geweilt hat. Das Kreuz ist gestiftet von Ihrer Majestät der Kaiferin Au gu stg und nach Entwürfen des erzbischüf⸗ lichen Bauinspektors Bär künstlerisch ausgeführt.

Konstantinepel, 29. Oktober. (W. T. B.) Seit heute Mittag wüthet in Skutari eine große Feuersbrunst; gegen 6 Häuser sollen eingeäschert sein De Brand dauert noch fort.

Halifax, 28. Oktober. (Telegramm des Bureau Reuter“) Der britische Kreuzer „Emerald“ ist vom Schauplatze des ge⸗ scheiterten britischen Kanonenboots Lily Hier eingetroffen. 2 Kanonen und anderes Kriegsmaterial sind vom Wrack gerettet und die Leichen von Zweien der Mannschaft geborgen worden. Die Lily= ist in Stücke gegangen.

—— —— ——

begangen durch einen

Wetterbericht vom 30. Ottober, Schauspielhaus. 231. Vorstellung. Zum 1. M.: Julius Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Feder⸗ 1ien⸗ Morgens 8 Uhr. Der Name. Schauspiel in 4 Akten von Hugo mann. Anfang 7 Uhr. ö Familien Nachrichten. ; ö Lubliner. In Seene gesetzt vom Direktor Dr. Dtio Freitag: Der Polengraf. Verlobt: Frl. Elise Leonhardi mit Hrn Lia. 5 , , m ge , g . w, , n en, 32 32 reitag: pernhaus. Vorstellung. Fli ö. , mn; . m Richte =. tationen. S3 Wind. Wetter. S8 und Fist. Famischs. Zanber Wallet. 3 Kitten Kestdenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten zu. Paula d. Baumbach mit Hr. Haun, 336 . ! und s Fiköegi wei Tel Taätiöri. Krit ron ,,, . . . . dau ö ö , . 532 Hertel. fang 7 Uhr. ma. (Belle maman) Lustspiel in en rl. Katharina Schultze mit Hrn. Max Golmi 8 3* ö , , n . 232. Horste lug Zum 1. Male von Victorien Sardou und Raimund Deslandes. GBerlim. . ; Mullaghmore 746 SSW 6pedeckt 12 wiederholt: Der Name. Schauspiel in 4 Akten Deutsch von Ernst Schubert. In Scene gesetzt von Verehelicht; Hr. Richard Neubart mit Fil , . 8 S chen 11 von Hugo Lubliner. Anfang 7 ühr. Sigmund Lautenburg. Mit vollständig neuer Aus— Pauline Rühle (Berlin). Hr. Ernst Neubauer he iti fn nd w, SO halbe bed. f J iz n e r, Möbeln und Requisiten. . i, . 6g; D . ö . U . ; Förstemann mit Frl. Elsa ütze (Berlin). k . ö . !. Deutsches Theater. Donnerstag: Der Schatten. Freitag u. folgde. Tage: Schwiegermama. Pr. Kaufmann Albert Beeckmann mit Frl. Alm Haragranda- J 8 Regen JJ . ; z onnabend: Zum 1. Male; ächstenliebe. ; „Bülow mit Frl. Käthe mid reifs wald ,. , ö Lustspiel in 3 Ausßzügen von Julius 53 . Rroll's Theater. Freitag: Zum 1. Male; Hr. Hauptmann. Werner v. Heynitz mit Fil ö Queens. . . Die näͤchste Wlufflihrung von Faust, . Theil, Hohenstaufen und Hohenzollern. Nationales Lila v. Wrochem (Hirschberg). Hr. Landwith 8 . . ö 5 16 findet am Montag, den J. JFiovemper, statt. Kaiserfestspiel in 2 Abtheilungen und 10 Bildern Adolf Ohtmer mit Frl. Alwine Steinhoff (r . ö k . ed. ö mit Gesängen von Dr. W. Falckenheiner. . ö. Hr. . Herm. 53 2 . 8 . macher mit Frau Emilie Kamp, verw. Peltzet 1 61 1 bed. 6 . ö ö f . 5 e * . 3 9 . Berliner Theater. Donnerstag: Montjoye, Central- Theater. Direktion: Emil Thomas e n, n,, ,, Swinemünde 65 SSO 1 Dunst 8 der Mann von Eisen, Han n d n, ne, 26 Male; Geboren: Gin Sohn: Hrn. Matern (Nen Reufahrwasser J66 SSS 1Pedeckt 1 Freitag: 9. Abonn. Vorstellung. Demetrius. 'nngerstag; Mit nenen Bildern; Zum 24. Male; n ö tor Paul M Buengh Memel 65 KW 3 halb bed 3 Sonnabend? Montjohe, der Afaun von Eisen. Dag lachende Berlin von Ed. Jacobson und Hempem). ,, ars , ö JJ Ir he Che nn Tce, r if ed. änftet.:.? . 6 Sa icht 15 Aessing Theater. Donnerstag: Das! J gut Driebitꝛ Hrn. Korvetten. Kapit in Frbmn I665 9 9 ter. onnerstag: Das letzte ) 532 3. * . . ( ni . . l; Kg, n Säcrnel n e kiten don Fun ö kd ge ef sl eh, gn ,, ünchen .. alb bed. 6 ; ; s onnerstag: Zum 71. Male: otte eiber. Hrn. Joachim v. Schierstaedt (Schwartow), Shemnitz.. i656 S halb ßed. 5 ö . ö. Elemencegn. Schauspiel Fefangspoffe in 4 Akten von Leon Trertom. Eine . . v. Selen i . . 680 . ö z J , . , . 3 . gf. Görß. Mußtk von Fran k ö rj . en 9 . ebe w , . . Roth. Anfang 73 Uhr. assow). Hrn. Emil Wei artenstein Breslau.. 7565 S 1 Regen 7 , 3 Blumenthal. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Ostpreußem). ! Ile d Allr. J65 WSG Z halb bed. IJ 9: n Gestorben: Hr. Dekonom Ludwig Redecker Achim Niza .... I64 ONO A4peiter 13 w ; Hr. Reg. Sekretär F. Schwerdtfeger (Stade. Trlest ... 768 SS 14 6Gewitter 9 Wallner - Theater. Donnerstag: Zum 19. Male: . . ö e,. Naturkunde. . ö. . . he n , Uebersicht der Witterung. Der Dompfaff. Posse mit Gesang in 4 Akten Invalidenstr. 2 und Ausstellungs ⸗Park, geöffnet geb. Vogel (lleter en? = Vr, Ker ag? huchhan Unter dem 5. eines tiefen . nord⸗ 9 . ö 9 6 Hirschel. Musik von F. ,, pis . . 77 hhr: . i r G . . i , j ; 36 rause. Anfang r. onde. 3 6. ö ; ö 56 , n e: , Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. J J , über Central Guropg leicht. fübliche Luftströmungs.. li a Wilhelmine Pohlandt, geb. Schauß (Berlin= , n, , d belle, , Victoria Theater. Damerstag; Stanley in , run, . J äh ne, ,, ,, s, d, ner,, e . . . . oszkowski un . anson. ustk von C. strische Sriginal. Pantomi 3 ,., eelitz 6 ö geb. Deu tsche Seewarte. , , , Auestrische Original. Pantomime, arrangirt und in . Ko vlinska (Frankfurt a. O.). . - . ĩ Scene gesetzt vom Direktor E. Renz. Die Vor ; et., ö ODirselbe Vorstel stellung eröffnet: FantafieQugdrille, geritten von Theater⸗ Anzeigen. w , . ; ö 6. J Berlin: Nöninli ; . . . h misch r t 6 Fnigliche schauspiele, Domnersteg: Drer. Sriedrich - Wilhelmstädtisches Lheater. e g r n nn , Berlag der Gppeditien Scholn. Arten Vb . Gioconda. Oper in Donnerstgg: Mir neuer, glänzender Ausstattung: Fuchchengste, vorgeführt von Hrn. Dzcar Ren. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Uebersetzung von? . 4 ö Tobig Gorrio. Zum 3. Male: Der Polengraf. Sperette Uuftreten' der vorzügl. Reitkünstlerinnen und Reit⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. , Genen gag . v' H a , von E. Graeb. in 3 Akten, nach einem G. de Grahl'schen künstler. Sieben Beilagen Firigent: Si. hl. fene, fn iseur Tetzlaff. Sntwurfe von Richard. Gense und J. Fritz sche. e . Im dunklen Erdtheil. , ; Musik von Louis Roth. In Scene gesetzt von onntag: 2 Vorstellungen. leinschließlich Börsen⸗ Beilage).