1889 / 259 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Naumburg a. S. anberaumt worden, wozu der Ehe mann Pfleger hierdurch öffentlich geladen wird. Naumburg a. S., den 17. Oltober 1855. ; gez. Thurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. L. 8. Beglaubigt: Thurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lies] Oeffentliche Zustellung. h Firma Lipstus & Tischer, Buch, und Kunsth ant ang in Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt

. Rendtorff in Kiel, klagt gegen den Schauspieler

arl Schroth, zuletzt in Landshut, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 29 6, Resthetrag fir ein am 12. Dezember 1886 dem Kerl Schroth fäuflich geliefertes Werk „Zur See“, mit dem Au trage, den Beklagten zur Zahlung von 2 4 nebst 5 o Zinsen von der Küagszustellung an zu ver— urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Zur mündlichen. Verhandlung des. Rechtestre te ladet die Klägerin den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Landshut in deffen Sitzung vom Dien. stag, den 17. Dezember 1889, Vorm ttags 9 hr, Sitzung faal. Nr. 410. Zum . vom genannten Prozeßgerichte bewilligten öffentlichen ir r lum! rrird, diefer Auszug der Klage hiemit

ekannt gemacht.

kandzhut, am 26. Oktsbez 1389. ger, ,,. des Rel. Amtsgerichts Landshut.

Der geschäftsleitz nde Kgl. Sekretär: Hubmann.

l

ntliche Zustellung.

1 . . zu Berlin, ver⸗ treten dirrch Justizrath Ackermann und Rechtsanwalt Kempf ju Berlin, klagt gegen die Ehefrau des Rischlers M. Mirawitz, Anna Mirawitz, unbekannten Nufenthalts, aus dem Wechsel vom 15. April 1889 über 1237 J 60 , zahlbar am 19. Juli 1889, mit dem Antrage auf Zahlung von 127 S 60 3 nebst 66so Zinfen seit dem Tage der Klagezustellung an Kläger fowie Tragung der Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, FIhdenstraße 58, II Tr., Zimmer 26, auf den TI. Dezember 1889, Vormittags 190 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 25. Oktober 1883.

innemann, Gericht sschreiber des Könsglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 38.

40785

l . des Bäckerß Arnold Jumpertz, Anna Odilia, geb. Bremen, zu Düsseldorf hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ghemann die Güter⸗ trennungsklage erhoben und ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 10. De⸗ zember 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 25. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Steinhaeuser.

40e 84]

Die Ehefrau des Kaufmanns Clemens August Reines, Amanda, geb. Nürnberger, zu Sieglar, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Rath 1, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den A9. Dezember 1889, Vorm. 19 Uhr, vor der ö. . des Königlichen Landgerichts

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L 8.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

läosss! Bekanntmachung. Rechtsanwalt Justiz-⸗Rath Dr. Gduard Levitg in Mainz hat die Zulassung, zur Rechtsanwaltschaft bei den unterzeichneten Gerichten aufgegeben. n Darnistadt und Mainz, den 17. Okto her 1869. Der Präsidentt Der Präsident des Oberlandesgerichts für des Gr. Hess. Land⸗ das Großherzogthum gerichts zu Mainz. H

essen. Conradi. J. V. Eckstein. enen eee. . . w K 3) Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛe.

40715 J ö ; Li n⸗Directionsbezirk Bromherg.

8 Verkauf von 13 alten Lokomotiven it Lendern alten Tendern, 1 alten fahrbaren ö mpfkessel und den in den diesseitigen Werkstätten 3 ol hende nen alten Materialien und Metall ,, n bee g , le. sienen, Flußstah! n. r, ö Nutimonzinn, Messing, Gummi, Leder u A. m.

am 18. November 1889, Vormittags 11 Uhr,

1d an uns im unterzeichneten Bureau. Angebote 3 r e , rr gehe n, , n, Mater alien. bangen. frel ein usent n. ö. ö bei umd Materialver eichnisse liegen, bei . us, werden ben cle een üblen ar Cüsfithh arg spen guch gegen Einsendung von 5 Lokomotiven in aterlaflen und von 50 3 für Loom uschlag doppelte. Ausfertigung freJ. über sanht. beig, den spätestens am 10. Bezember 1889. Bromberg, 28 Oktober 1859. Materialienbürcau.

140714 Bekanntmachung. . e. in der Provinz ,. im Kreise Ie (iegene Stiftegut. Ilfeld mit dem Vorwerke

Könlgerode foll aur vie ] d Zahle vom J. Mai 1890 bis dahin 19160 g rn ih g ln verpachtet werden, und ist dazu ern auf

3 . November d. J. s brmittags 11 Uhr, ; in unserem Geschäftsioka ; r. x, hier⸗ selbst, angesetzt. Sicsfteabe

Zu dem Stiftsgute Ilfeld nebst Vorwerk Königerode gehören: 1) Hof und Baustellen. . 1,1768 ha, ) Ackerland. ; 190, 8251, 3 Gärten. 28413. 4) Wiesen . 3595 5) Weiden. öb4 0d th!

zusammen T7 . 'gyg ha Dat Mindestyachtgebob tmn fih gh. stgestent.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disronihles Vermßgen von 96 0h) M erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachthewerber fich spätestens 3 Tage vor dem Verpachtungs—« termine auszuweisen hat. .

Die Verpachtungs-Bedingungen und die Lieitations⸗ regeln, sowie die Karte und das Grundstücksver⸗ zeichniß können im Bureau des Stiftsamtes in Ilfeld und in unserem Bureau gn jedem Wochentage von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags ein gesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der Schreibgebühren 2c. von uns bezogen werden. Wegen Besichtigung des Pachtgutes wollen Be— werber sich an den jetzigen Pächter, Amtsrath Bartels in Ilfeld wenden.

Sannbner, den 26. Oktober 1889. Königliche Kloster⸗Kammer. Weigel.

40894 Bekanntmachung. Ausgehot von Arbeitskräften.

Mit dem 1. April 1390 werden in hiesiger Straf— anstalt die Arbeitsträfte von ungefähr 65 weiblichen Zuchthaus gefangenen, wel che gegenwärtig mit Stricken von Fischnetzen beschästigt find, wegen Abkanfz des bezüglichen Vertrages disponibel, und sollen daher von Neuem zu derselben oder einer anderen, für weibliche Gefangene geeigneten Beschäftigung, auß— schließlich der hier schon bestehenden Stickerei in Seide, Wolle oder Perlen, Fabrikation künstlicher Blumen und Maschinennäheren in Weißzeug, in dem oben angegehenen ungefähren Stärkeberhältniß an den Meistbietenden contraetlich verdungen werben. Die Bedingangen, unter denen bezeichnete Arbeits

kräfte zu überlassen sind, liegen während der Dienst⸗ stunden im Buren des hiesigen Arbeits⸗Inspeetors zur Einsicht aus, können aber auch gegen Srstattung von 1.50 S abschriftlich mitgetheilt werden.

Schon hier wird bemerkt, daß der betreffende Unter⸗ nehmer eine Caution von 1000 M bei der Anstalts⸗ kasse zu deponiren hat. ;

Unternehmungsgeneigte wollen ihre Offerten bis spätestens

6 Jahres an die unterzeichnete Direction ein⸗ enden.

Fordon, den 25. Dktober 1889.

Königliche Strafanstalts⸗Direction. 40747 Verdingung.

Die Lieferung von kiefernen Brettern 1,5 em und Stellungsdielen 5 em soll öffentlich verdungen werden, wozu am Sonnabend, den 9. November 1889, Nachmittags 3 Uhr, Termin im Zimmer Nr. 35 der unterzeichneten Behörde ansteht.

Die Angebote sind verstegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift:

Angebot auf Hölzer versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden

Die Bedingungen liegen im Annahme-Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 0,öß0 ις von, der unterzeichneten Verwaltungs⸗ Ahtheilung abschriftlich bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 26. Oktober 1889.

Kaiserliche Werft.

Verwaltungs⸗Abtheilung.

z 22

17316

diesem Jahre zu tilgenden ursprünglich 4diogen, vom Jahre 1875 sind folgende Nummern gezogen

31 Stück 500 S6, 3585 3618 3642 3643 3654

7650 7664 7665 7690 7777 7795 7846 7860 8311 104097 10418 10450 11153 11168 11468 11479 16 Stück à 200

Kapitalbetrage gekürzt.

folgende Nummern ausgeloost worden:

20410 20449 20566 5 Stück d 200 4

25119 5 Stück à 200 M

scheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Nr. 263 (zum J. Januar 1888).

Nr. 632 (zum 1. Oktober 1886. Zinsherabsetzung zurückgeltefert.

Magdeburg, den 14. Juni 1889

Der Nagistrat der Bött

4) Berloosfung, Zinszahlung ꝛc. von ö ; ö . Aus loosun 2 Bei der am 12. d. Mes. stattgefundenen gin shofung der nach dem

ffentlichen Papieren.

Amortisationsplane in

jetzt 33 Cogen älteren Magdeburger Stadtanleihe

worden:

Serie J. Nr, 2 57 95 127 1728 160 471 513 7Zoz 862 z63 gor 285 992 1001 1285 1326 1341 ö. 18 Stück à 1909 S6, 1669 1742 1795 1811 1333 1853 1898 1962 1974 2223 2242 66 2298 2578 3681 2685 2744 251 227 3913 3039 3071 3183 3195 z223 z361 33 j0 335 3355 36s 3375

3776 3803 3804 3909 3938 4049 4685 4077 4106

410! 4163 4125 4183 4231 4287 4337 4420 41871 5015 5os4 5os8s 5ih? da9h 5 ? ; 5403 5563 o600 56h? 622 h63zhß 5730 5816 hHs32 5838 5sß2 59438 43 Stück J ö Serie IM. 61097 Sa85 5289 6321 6693 6g55 7034 7183 8 Stück à 1000 6, 7637 76490

638 9448 gan3 14 Stück à 00 S6, g654 966 116595 11777 1785 11872 11914 11937 11945

Es werden diese Stücke hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am 2. Jannar 1899 an unserer Kämmereikasse gegen Empfangnahme des aplta etre gen, . den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinscoupons und den Talons zurückzuliefern. geloosten Obligatienen hört mit dem 1. Januar 1890 auf. Etwa fehlende Jinsscheine werden vom

Die Verzinsung der aus

Ferner sind von der neueren 1886er Anleihe an dem Eingangs genannten Tage

Serie LV. Abtheilung I. 20609 20776 2 Stück à bo00 S, 20861 20905 210 4 Stück à 2000 66, 21341 21420 21443 21476 21564 21589 21732 21764 53 Stück ö 2l 934 21985 22184 23188 2219 22248 22442 22561 8 Stück à 00 6, 22707 225855 25063 2331606

Die vorstehend bezeichneten Stücke werden ebenfalls hierdurch gekündigt und die Inhaber der selben aufgefordert, solche am 1. April 18990 an unserer , r r, m, . , des Kapitalbetrages nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsegupons und den Talons zurickzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem J. April 1890 auf.

Nr. 1 2 10 11 165 180 185 194 221 264 423 4435 Gum 1 EC. Die Obligation der ehemaligen Stadtgemeinde gen lind de 1858:

Von denjenigen Magdeburger Stadtobligationen v von auf 35 oo zur ꝰars r, n, nicht K 369 b g, m nr, , IS858 bezw. 1. Januar 1889 zur Rückzahlung gekündigt sind, sind ebenfalls mehrere Stucke noch nicht

deshalb zum J. Oktober

Dle Verzinsung hat mit den angegebenen Terminen aufgehört.

Stadt Magdeburg. i cher.

40745 ; Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Unter Hinweis auf die in den berüglichen Nach⸗ trägen zu dem Statut der vormaligen Niederschle⸗ sisch-⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sfestgesetzten Verjährungsfristen werden nachstehend die Nummern der aus früheren Verloosungen und den Kündigungen rückständigen Niederschlesisch Märkischen ECisenbahn Stamm-ktien, PrioritätsAktien und Prioritäts⸗ Sbligationen öffentlich aufgerufen: A. Stamm⸗ꝛAktien:

34. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1851. Äbzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII. Nr. 5 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der din. Hi co ;

r. ; .

35. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1833. Abzuliefern mit insscheinen Reihe VIII.

Nr. 7 und 8 nebst Anweisungen zur Abhebung der

. 5. 69 . Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember

Abzuliesern mit Zinsscheinen Reihe LT. . pl und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X

zblz 49466. . ; ö. . Gekündigt zum 15. Dezember

Abzuliesern mit Zinsscheinen Reihe L. . il . Anweisungen zur Abhebung der

Reihe X. 5 79667. ö. n, Gekündigt zum 16. Dru g 1835. Abzuliefern mit Zins scheinen Reihe . öz unt 3 nebft Amweisinigen zur Abhebung der

zie gr iozz zeta, Cod.

ä w wiosfung, Gelündigt zum 13. Member

41. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1888. Abzuliefern mit. Zinsscheinen Reihe X. Nr. 3 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der

Reihe XI. Nr. 2976 A272 287 290 6738 752 L60821 bis

823 L2663 680 681 921 922 934 942 bis 945 L574 5932 934 935 955 956 961 17291 302 305 326 335 3563 20438 609 23133 24147 27470 491 bis 493 30114 140 34541 549 551 553 562 37611 612 636 2447 448 44992 993 45012 6716 720 755 51802 837 S3 5 4499 501 507 50h 506 57302 58656 667 677 65135 bis 137 890 901 69525 763 764 789 70120 147 896 923 71594 620 622 75127 790655 80026

85379.

HK. Prioritäts⸗Aktien: 30. Verloosung. Gekündigt zum 1 Juli 1879. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII. Nr. 2 bis 83 und Anweifung zur Abhebung der Reihe VIII.

Serie J. zu 100 Thlr. Nr. 10390.

35. Verloosung. Gekündigt zum 1. Juli 1887, Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 18. Nr. 2 bis 8 und Anwelsungen zur Abhebung der Reihe X.

Serie J. zu 100 Thlr. Nr. 52 53.

Serie II. zu 625 Thlr. Nr, 2 05490. ;

Kündigung zum 1. Jult 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 3. . 4 his 8 und Anweisungen

r Abhebung der Reihe X.

ö. 89 J. zu j00 Thlr. Nr 15 197 339 4099 L213 23 345 3895 641 642 744 746 754 393 909 988 2076 bis 81 168 402 614 6658 68] 802 997 31530 , 669 6955 761 923 935 4148 408 794 5255 774 831 6076 77 257 304 866 7135 138 172 517 74 893 S436 466 978 9190 285 324 407 816 373 S9 9g07 gi9 10127 177 295 373 186 671 323 bis 825 827 829 848 8b0 867 75 889 983 1113 174 bis 1268 79 332 8i7 7 991 12010 2418 59g 300 336 393 559 7659 168 13016 310

1857 AVbzuliefern mit Unweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe X.

Di 33. baizi.

31 Its 4I5 5id bis 5i7 689 939 9a 963 un ho 6ol siz 15121 An A2 16162 430

Etwa fehlende Zins⸗

Gleichzeitig machen wir darauf gufmerksam, daß von den früher aus igati die folgenden Stücke bis jetzt . ö. ö . ö ö 2. Magdeburger Stadtobligati : 7 tr. 7 7 4 19365 19524 1 ö 21995 22207 22616 23053 25064 (zum 1. April 18859) KJ . . b. Stadtobligationen der ehemaligen Stadtgemeinde Buckan de 1880:

443 542 546 E7001 123 359 561 567 78 18016 379 464 484 5098s 707 19373 493 499 862 563 271 990 995 20470 551 568 775 805 21070 251

257 104 50 5i0 519 579 707 bis 711 22243

Außerdem ist die unterzeichnete Direction zu jeder 417 579 784 969 23179 293 848 762 814 bis 816

etwa gewünschten weiteren Mittheilung gern bereit. S4 592 9658 951 24295 322 789 869 gg 25634

I81 26155 398 572 686 715 983 27015

212 561 A6 767 958 28099. 24 Serie Il. zu 627 Thlr. Nr. L081 133 270 781

2429 bis 433 598 545 6935 3364 Ig 744 769

24 973 067 98 747 5961 777 6330 403 556

um 16. Dezember öl zäb 754g bis za3 Sz36j oz sz. oli zy

9433 695 910 E624 878 12078 418 449

13615 275 469 big 47 47 1, I , w.

bis 50? 5544 S845 847 16387 17712 big 714 S565 Rs 18657 376 9959 29093 185 35, 59s 669 670 855 21162 4532 587 702 854.

C. Prioritäts⸗Obligationen.

31. Perloosung, Gekündigt zum 1. Januar 1879. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII. Nr. 3 bis 8 und Anweifungen zur Abhehnng der Reihe VIII.

Serie J zu 190 Thlr Nr. Gö05.

Serie II. zu 55 Thlr, Nr. 26261 26537.

33. Verloosung. Gekündigt zum 1. Januar 1881. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIi. Nr 7 und 8 nebst Anweisung zur Abhebung der Reihe VIII.

Serie II. zu 569 Thlr., Nr. 30645.

35. Verloosung. Gekündigt zum 1. Januar 1883. Abzuliesern mit Zinsscheinen Reihe VIII. Nr. 3 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe LX.

Serie II. zu 50 Thlr. Nr. E143.

38. Verloosung. Gekündigt zum 1. Januar 1886. Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe X.

Serie II. zu 50 Thlr, Nr. A684 19223 bis 225.

38 Verloosung. Gekündigt zum 1. Januar 1837. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX, Nr. 3 bis 83 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.

Serie 1J. zu 100 Thlr. Nr. A555 656 5736 739 7811 5065 67.

Serie I. u 50 Thlr. Nr. E011 95 123 141 153 374 408 3343 4342 363 9830 930 EL2z2719 747 19993 23890 905 910 965 31806.

40. Verloosung. Gekündigt zum 1. Januar 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IE. Nr. 5h bis 8 und Änweisungen zur Abhebung der Reihe X.

Serie J. zu 160 Thlr. Nr. 339 S488 KE1I303 17349.

Serie II. zu 509 Thlr. Nr. L045 49 56 2702 6196 215 7189 8341 344 376 381 HH425 L22505 ET7610 611 615 8285 297 294 313 478 4238 19352 21824 26396 399 407 542 31992 995.

Kündigung zum 1. Juli 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IE. Nr. 6 bis 8 und Anwei⸗ sungen zur Abhebung der Reihe X.

Serie J. zu 100 Thlr. Nr. 339 400 432 609 630 684 1045 271 309 333 8838 890 968 2018 3495 535 581 582 614 810 955 967 963 4174 802 840 865 5032 65 300 542 801 948 98 6005 200 216 219 261 278 560 578 693 847 7224 893 Sohs 150 154 331 462 499 500 91894 481 500 522 608 10077 159 204 207 572 761 764 868 KLE A7

Serie JV. Abtheilung J. Nr. 18008 18167 2 Stück à 5000 , 182 38424 1 . ; ö. 18543 4 Stück X 2060 S, 18678 18721 18777 18774 18584 19045 19185 1 . 94 , 2 1000 , 19581 19649 19825 19929 19999 200564 20068 200860 3 Stück A h00 M, 221 263,

468 646 667 693 728 877 4476 15176 782 733 16185 641 642 7244 408 437 472 480 490. Serie II. zu 50 Thlr. Nr. 80 83 193 2653 396 401 403 411 417 434 528 655 687 1162 220 445 462 636 657 755 785 2014 83 128 129 180 270 564 888 896 897 3259 783 998 4112 115 129 596 642 668 785 803 831 838 g59 bis 961 5009 37 98 104 196 144 172 391 397 398 402 449 464 494 621 622 680 900 g93 906 916 g24 g30 9g46 982 990 997 6017 59 62 151 745 854 869 886 7107 307 314 337 449 465 610 612 630 733 746 801 813 817 827 855 857 960 8184 192 277 284 406 407 418 443 451 561 691 692 738 742 756 763 8094 9980 134 135 182 439 478 685 3803 834 10249 481 594 506 816 E1L060 66 654 729 12151 165 166 174 577 588 589 828 847 850 861 13 927 935 952 13123 126 138 153 289 301 350 423 584 598 687 724 936 949 977 980 14133 161 220 333 384 406 427 447 771 776 15064 73 86 515 535 540 907 440 534 548 5hh 695 699 705 ga2 950 9g60 986 990 12001 25 277 538 548 561 703 713 715 3838 951 9861 982 18169 180 22 268 gig 19035 62 23 414 420 421 130 440 1359 487 493 506 533 646 döß. 63 593 570 Hz39 ha i Scr 20135 133 bit 134 140 397 413 416 421 445 g92 995 2ZMId6dg Is 104 114 125 301 4985 527 753 946 949 DTG so 369 zich zi 36. sh 39h 9 ne. 799 geo 931 958 23036 111 167 193 212 213 ä His 33 ro Ih 407 496 314 15 165 ss i, Sr Ses oss 24e I5 17 5 36 hn g ., 216 218 2357 327 339 345 405 406 579 535 532 634 717 730 735 748 919 925 930 935 940 944 is 85 chi 53 336 n drs e dös ä, . 34 35 56 Sh. 26 of, ir, , ns, , d. S5? 905 926 927 956 965 229005 24 178 515 577 6065 689 737 759 780 855 882 973 957 28336 511 519 587 766 771 29144 151 172 438 469 472 473 483 932 978 20071 113 121 335 351 662 911 920 9565 31041 50 86 114 140 207 219 27 314 323 336 408 49 443 444 486 490 657 663 s, zs 3 *iz6 14 151. bo 1 S6 s] 295 403 433 479 662 674 675 697 701 857 zol 15 *, 136 179 Boh 251 38 iz 43. 445 466 467 487 512 670 720 985 4020 22 288 2589 694 794 798 920 922. . Ferner find durch Bekanntmachung der König- lichen Hauptherwaltung der Slaatsschulden vom 26. Mar; 1565 saämmtliche Priorität Srl. gationen der Niederschlesisch Märkischen Eifenbahn Serie III. von 1347 zur Rick

zahlung am 1. Juli 1889 gekündigt und hat

deren Virzinfung mit diesem Tage aufgehört. ie ,, mit Zinsscheinen Reihe IX. Nr. 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.. Berlin, den 20. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung. li ci er am II. d. Mts. stattgefundenen Aut ⸗· loofung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiumß vom 38. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine der Gemeinde Linden vom J. Juli 1885 find die nachfolgenden Nummern gezogen worden; Buchstabe B. Nr. 63 und 186 über je 1000 Buchstabe C. Nr. NI 24 und 373 über je 500 M Buchstabe D. Nr. 481 607 723 749 817 825 863 sI 383 und Jab über je 200 . ; Die in den ausgeloosten Anleihescheinen verbrieften Kapitale werden den Inhabern hiermit zum 1. Ja⸗ nuar 1890 zur Rückzahlung gekündigt. Die

951 947 16305