1889 / 259 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1) Der Verein führt die Firma „Spar⸗ und Vorschuß verein L. zu Beuern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

2) Sitz der Genossenschaft ist Beuern. ;

3) Gegenstand des Unternehmens ist; Betrieb von Bankgeschäften Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld. mittel für die Vereinsmitglieder auf gemeinschaft⸗ lichen Kredit.

) Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Hinzufügen der Namensunterschriften zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ standes.

Gießen, 25. Oktober 1889.

Gr. Amtsgericht Gießen. Kullmann.

. 40848 Glancham. Auf Folium 1 des neuen Genossen⸗ schaftsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist am J. Oftober 1889 verlautbart worden, daß die Firma „Spar- und Creditbank (Eingetragene Genossenschaft) zu Glauchau abgeändert worden ist und nunmehr „Spar- und Credithank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Glanchau“ lautet, sowie daß Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft nur unverbindlich sind, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Glauchau, den 109. Oftober 1839. Königliches Amtsgericht. Krause.

40847 Glanchan. Auf Folium 2 des nach dem ö gesetze, betreffend die Erwerbs- und Wirthscharts— genossenschaften, vom 1. Mai 1889 errichteten Ge= nossenschaftsregisters für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist heute berlautbart worden, daß die Firma des bisher auf Folinm 534 des Handelsregisters für den Stadthezirk Glauchau eingetragen gewesenen: „Confumverein Association zu Glauchau, eing. Gen.“ nunmehr: „Consumverein Association zu Glauchau, eingetragene Geuofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ lautet. Glauchau, den 23. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Kraufe. 40849] Slanchan.,. Auf Folinm 3 des nach dem Reichs=

gesetze, betreffend die Erwerbs. und Wirthschafts⸗ genossenschaften vom 1. Mai 1889 errichteten Ge— nossenschaftsregisters für den hitsigen Amtsgerichts bezirk ist heute verlautkart worden, daß die Firma des bisher guf Folium 2 des Handeltregisterz für Niederlungwitz eingetragen gewesenen: „Consfumnerein zu Niederlung witz, tragene Genossenschaft⸗ nunmehr „Consumvperein zu Niederlungwitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unheschräukter Haftpflicht lautet. Glauchau, den 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Krause.

Goldberg. Bekanntmachung. [40851]

einge⸗

veingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht eingetragen worden. * Höchst a. M., den 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II.

40902]

Kalnr. Die hiernach aufgesührten, im Genossen⸗ schastsregister des Amtsgerichts eingetragenen Ge= nossenschaften, und zwar:

I) Crepitbank für Landwirtschaft n. Ge⸗ werbe in Kalw, Spar⸗ u. Vorschusutbank Calw in Kalw, Metzgergenossenschaft Calw in Kalw, Schäfergenossenschaft Calw in FKalm, Darlehenskassen⸗ Verein Althengstett in Altheng stett,

6) Lohmühlegenossenschaft Calw in Kalw, ) Landwirthschaftlicher Confum⸗Verein

Calw in Kalm, 8) Darlehen skassenverein Gechinget Gechingen, haben sämmtlich in ihre Firma den Zusatz „eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftyflicht!/ . . aufgenommen und ist hiervon heute im Genossen⸗ schaftsregister Eintrag gemacht worden. Kalw, 26. Oktober 1889. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Fischer.

in

Kellinghusen, Bekanntmachung.

In das hierselbst geführte Genoffenschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 3/41, betreffend die Genossenschafts⸗Meierei für Brockstedt und Umgegend, E. G., eingetragen worden:

In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung: ein⸗ getragene Genossensckaft mit unbeschrankter Haft pflicht aufgenommen und lautet daher die Firma der Genossenschaft fortan: Genossenschafts⸗Meierei für Brockstedt und Umgegend, eingetragene Genuossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht.

Kellinghusen, den 26. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

40856

Hie]. Sekanntmachnng. 140855

In das hieselbst geführte Genbssenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 9 betreffend die Kieler Genossenschafts Meierei, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft, in Kiel, eingetragen:

Gemäß 5. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 und auf Grund der Anmeldung des Vorstandes ist in die Firma der Genossenschaft die zusätzliche Be⸗ zeichnung: eingetragene Genossenschaft mit unbe= schränkter Haftpflicht! aufgenommen worden und lautet daher die Firma der Genossenschaft fortan:

„Kieler Genofsenschaftsmeierei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ fchräunkter Haftpflicht.“

Kiel, den 23. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

40858 Here. Bei. Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers ist auf Anmeldung nach dem Reichsgesetz vom J. Mai 1889 Folgendes eingetragen worden:

FRantener Molkerei, eingetragene Ge— noffenschaft / zu Tanten lautet künftig anten er Molkerei eingetragene Genossenfchaft mit un⸗

Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Genoffenschaft?) auf⸗ zubringen

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land= . Genossenschafteblatte bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Penschke, Fritz, Pastor zu Straupitz,

2) Klinkott, Friedrich, Lehrer zu Byhleguhre,

3) Schmidt, Martin, Ortsvorsteher zu Straupitz,

4 Konzagk Heinrich, Ortsversteher zu Byhleguhre,

5) Hebler, Friedrich, Häusler zu Mühlendorf.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Dieselbe hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher (Herrn Penschke) oder dessen Stellvertreter (Herrn Klinkort) und 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschättsantheile genügt die Unter- zeichnung durch den Vorsteher der Genossenschaft oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsgerbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers.

3. Einladung zu Generalversammlungen geschieht Durch den Vereins porsteher oder in den in §. 18 des Statuts erwähnten Fällen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratks schriftlich unter Angabe der zur Verhandlung kommenden Gegenstände.

(Das Statut, dessen Auszug oben aufgenommen ist, befindet sich in den Akten Gen. 106 Bk. 4 folg.)

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lübben, den 236 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lübben. Bekanntmachung. 40859] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister in Betreff der SGenossenschaft Nr. 2 in Spalte 2 eisgetragen worden: Der Borschuszwverein zu Lübbenau hat die nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 be—⸗ treffend die Erwerbs- und Wirtbschaftsgenossen⸗

Marienwerder. Bekanntmachung. 40866] Die in unserem Genossenschaftregister unter Nr. 7 eingetragene Genossenschaft: Molkerei Marienwerder Eingetragene Genossenschaft bat in diese Firma die usätzliche Bezeichnung: „mit unbeschränkter Haftpflicht aufgenommen und ist dieses im Genoffenschaftz register zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1899 an demselben Tage eingetragen. Marienwerder, den 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht J.

Mersehbnurs. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist be Molkerei⸗Genossenschaft Schafstedt in Eralte ] folgende Eintragung bewirkt:

Vom 1. Oktober 1889 lautet die Firma der Ge. nossenschaft:

„Molkerei⸗Genossenschaft Schasstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1889 ist das bisherige Statut auf · gehoben und unterm genannten Tage ein neueß Statut festgestellt worden, mit Wirkung vom 1. st, tober 1859.

Gegenstand des Unternehmens, welches seinen Stz in Schafstedt hat, ist darnach die Miichderwerthun auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffen lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firm der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Borstande, mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehende unter Benennung deeselben, von dem Voꝛsitzende unterzeichnet.

Sie sind in dem Organ der deutschen land Genossenschaften: Deutsche landwirthschaftliche Ge. nossenschafts · Presse · aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths big zur nächsten Generalverfammlung ein andereg Blatt an dessen Stelle.

Die Berufung der Generalversammlung muß mit einer Frist von mindesteng einer Woche den Ge= nossen schriftlich zugestellt werden und ist wenn sie vom Vorstand ausgeht, von diesem in der nach 8. 17 des Statuts vorgeschriebenen Weise, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgeht, unter Ve— nennung desselben vom Vorsitzenden und wenn sie

34653] 1 Nr. J

schaften vorgeschriebene Bezeichnung: „einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschräunkter Haftzflicht“ angenommen. Lübben, den 26. Oktober 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

40861] Lutter 2. Bhge. In dem hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist Blatt 5 zu der Firma Vorschuß⸗ und Sparverein zu Lutter a. Böbge., Einge⸗ traßene Genoffenschaft, in Spalte 3 Firma der Genoffenschaft' am heutigen Tage der Vermerk: Jetzt: Bor schuß⸗ Lutter a. Bhge., Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen. Lutter a. Bbge., den 21. Oktober 1889.

Heriogliches Amtsgericht. Hartwieg.

und Sparverein zu d.

Mittweida. Auf Polium 3 des nach dem gesetze vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs-

von den durch das Gericht dann ermächtigten Ge⸗ nossen ausgeht, von diesen zu unterkeichnen.

Die Willenserklärung und Jeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Norstandꝭ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. ;

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschafr ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Direkter und zwei weiteren Mitgliedern, zur eit wie bisher: Hermann Hochheim, Hermann töber, Anton Hochheim, sämmtlich aus Schafftedt. Die Einficht der Liste der Genoffen ist während . Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Merseburg, den 19. Oktober 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilang II.

4086658 Reichs⸗

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend den Vorschuß-⸗Verein zu Gold⸗ berg i. Schl. Eingetragene Genossenschaft Folgendes eingetragen worden:

Vie Firma der Genossenschaft lautet seit dem 1. Oktober 1889:

„Vorschus⸗ Verein zu Goldberg i. Schl. Eingetragene k unbeschränkter i

Haft ö Goldberg, den 36. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

beschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß Ler Generalversammlung vom 30. Septemher 1889 ist das bisherige Statut durch Rene statut. Vestimmungen ersetzt worden.

Das neue Statut datirt vom 30. September 1889. Die Dauer der Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit bemessen.

Der Zweck der Genossenschaft ist der Verkauf reiner, unverfälschter Milch und der daraus gewon⸗ nenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung, um

und Wirthschaftsgenossenschaften, verbunden mit der Königlich Sächsischtn Ausführungs- Verordnung vom 14. August 1889, errichteten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute, nach der gemäß Abs. 2 von 5. 2 der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisterz und die Anmeldungen zu demselben, vom 11. Just 1889 erfolgten Uebertragung der auf Folium 15 des Handel sregisters für den Landbezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts eingetragenen Firma „Spar=

40862 Marbach. In das biesige Senossenschaftsregister wurde zu Nr. 4: „Darlehenskasfen⸗Verein Ott⸗ ntarsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, beute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1889 wurden die Statuten auf Grund des Reichsgesetzeß vom 1. Mai 1889 abgeändert und nach dem von dem Verband landwirthschaft⸗ einestheils den

Goslax. Bekanntmachnug. 40850

In das hiesige Genossenschaftsregister sub Rr. 9 Blatt 25 ist heute eingetragen: Seitens des Konsumvereins Jerstedt, ein⸗ getragene Geuoffenschaft, ist angemeldet, daß derselbe in die Firma den Zusatz „mit unbeschränk= ter Haftpflicht“ aufgenommen habe.

Goslar, den 25. Sktober 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

Gnuhran. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 2 folgende Eintragung erfolgt: Colonne 4: Der Vorschußverein zu Herrnstadt hat in die Firma die zusätzliche Bezeichnung „ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ aufgenommen. Guhrau, den 24. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Hagen. Bekanntmachung. [40853 Von dem unterzeichneten Gerichte werden in Ab⸗— änderung der Bekanntmachung vom 8. Oktober er. auf Grund des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften vom J. Mai 1859 die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für das laufende Jahr: durch den Dentschen Reichs- Auzeiger und die Hagener Zeitung und für die größeren Genossenschaften auch durch die Westfälische Post veröffentlicht werden. Sagen, den 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Wichmann.

Hildesheim. Bekanntmachnug. Im Genossenschaftsregister ist Fol, 18 zur Sarstedter Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ eingetragene Genossenschaft, heute eingetragen; Die Genossenschaft hat zu ihrer Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Hildesheim, den 28. Oktober 18839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Nöchst 2. IM. Bekanntmachung. 140905 In das hiestge Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. zu der Firma „Borschust— ; Soden i. T.“ der 36 „Gorschust⸗Verein zu

140743 heute bei

40854 Firma: Verein,

Produzenten die Möglichkeit bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preife auszunutzen, anderntheils den Konsumenten zu er— möglichen, unter Garantie frische und unversälschte Waaren täglich kaufen zu können. Oeffentliche Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft erfolgen unter der Unterschrist dez Vorstandes im Bote für Stadt und Land“ und im Kreisblatt). Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endet am 360. September. Der Vorstand bestebt aus 1) Carl Ameely, Land⸗ wirth zu Fürstenberg bei Tanten, 2) Robert Horst⸗ mann, Landwirth auf Haus Lau bei Birten, 3) Max Schmitz, Landwirth auf Haus Erprath bei anten, 4 Mathias Küsters, Landwirth zu Labbeck, 5) Emil Scholten, Landwirih und Kaufmann zu Tanten, ad 1 als Vorsitzender, ad 2 als stellvertretender Vorsitzender. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unter schrift zwejer Mitglieder des Vorstanbes erforderlich und ausreichend. Kleve, den 23. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

zu

40857

Kleve. Zu den Firmen der nachbezeichneten ein

getragenen Genossenschaften:

1) Calcar'sche Spar- und Darlehn s⸗Keasse mit dem Sitze in Calear,

2) Sous heck⸗Lahbecker Darlehnskafsen⸗Ver⸗ ein mit dem Sitze in Sous beck,

3) Uedemer Darlehnskassen⸗Verein mit dem Sitze in Uedem,

4) Sonsbecker Molkerei mit dem Sitze in Sonsbeck,

5) Menzelen er Darlehnskassen⸗Verein mit dem Sitze in Menzelen,

wurde der Zusatz; „eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“ angemeldet und

im Genossenschaftsregister eingetragen.

Fleve, den 26. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. 40860] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein=

getragen worden: Spalte 1: Nr. 7. Spalte 2: Stranpitzer Darlehuskassen verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftyflicht. Nach dem Statut dieser Genossenschaft

licher Krexit⸗Genossenschaften in Württemberg ab gefaßten Muster neu redigirt. Die wesentlichen Aen⸗ derungen sind folgende:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch den Vorsteher bez. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths gezeichnet. Rechtsverbin oliche Willenz⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch Len Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Bei Anlehen von 109 S6 und darunter genügt die Unter · zeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Den 26. Oktober 1889. Königliches Amtẽgericht. OA. R. Kern.

Marienbdurz. Bekanntmachung. 40865) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuf Verein zu Christburg vermerkt worden, daß die Firma der Genossenschaft in „Vorschuß Verein Christburg Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ geandert in. Marienburg, den 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist der Firma der unter Nr. 3 eingetragenen „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft zu Christburg eingetragene Genoffen⸗ schaft“ heute der JZusatz „mit nubeschräukter Vaftpflicht“ beigefügt. Marienburg, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Max ien werden. Bekanntmachung. [40864 Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragene Genossenschast Vorschusz⸗Verein zu Garnsee Eingetragene Genossenschaft hat in diese Firma die zusätzliche Bezeichnung mit nunbeschränkter Haftpflicht aufgenommen und in der Generalpersammlung am 29. September e. beschloffen, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft fortan in dem in Graudenz erscheinenden Graudenzer Geselligen⸗ ver⸗— öffentlicht werden. . Beides ist im Genossenschaftsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Oktober er. am 25. ejd. ein-

getragen. nwerder, den 23. Oktober 1889.

10867

Spalte 3. rom 253. Oktober 1839 hat sie den Zweck, die zu

Marie . Königliches Amtsgericht. J.

verein zu Altmittweida, nofsenschaft,“ verlautbart worden, daß die Firmn künftig:

eingetragene Ge⸗

„Sparverein zu Altmittweida, eingetragene

Genoffenschaft mit unbeschränkter Hut

pflicht

lautet.

Mittweida, am 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Unterschrift) München. Bekanntmachung. 14 Solzkohlenmagazin der Feuerarbeiter üunchens, E. G.

In Folge Aufnahme des gefetzlichen Zusatzes m unbeschränkter Haftpflicht“ in die Firma lan nunmehr die Firma vorbezeichneter Genoffenschn

Solzkohlenmagazin der Feuerarbeite Müuchen s, eingetragene Genoffenschw mit unbeschränkter Haftpflicht.“

München, den 25. Oktober 1889.

K. Landgericht München J. Kammer IJ. für Handel ssachen. Der Vorsitzende: Arnold, K. Landgerichts Rull.

Veisse. Bekanntmachung. 4056 In unser Genossenschaftsregister ist bei der um Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft heut Nachstehen des eingetragen worden: Vorschuß ˖ und Credit · Verein des Neis⸗ Grotttauer Landkreises zu Rein schdij Eingetragene Geuossenschaft mit m beschränkter Haftpflicht. Bekanntmachungen des Vereins sind außer dun das Neisser und Grottkauer Kreisblatt auch dourh die Neisser Zeitung und die Neisser Presse zu ber= öffentlichen Neisse, den 24. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 4081) In unserem Genossenschaftsregister ist heute Nr. 6 betreffend den Königlich Sakrauer Dan lehnskafsen Verein, eingetragene Geno ssen schaft, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Verein hat am 39. September 18389 zu be. stehen aufgehört und ist die Firma gelöscht zufolge

Verfügung vom 24. Oktober 1889. Oppeln, den 24. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.